1856 / 159 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeff

1325] Steckbriefs⸗Erledigung. Der unter dem 4. Juli er. gegen den Privat-

schreiber, angeblich Reglerungs⸗Supernumerarius

George Schmidt und dessen Begleiterin er⸗

lassene Steckbrief ist durch die zu Berlin ge⸗

schehene Festnahme der Verfolgten erledigt. Friedeberg i. d. N., den 5. Juli 1856. Königlicher Staats-Anwalt.

5ausch teck.

1326 Bekanntmachung.

Dem seinem Leben und Aufenthalte nach un⸗ bekannten Kaufmann Ernst Georg Stünckel wird bierdurch bekannt gemacht, daß seine am 23 April d. J. hier verstorbene Schwester, die unverehelichte Emma Stünckel, ihm in ihrem am 20. v. M. eröffneten Testamente den Genuß der Revenüen von der Hälfte ihres Nachlasses auf seine Lebenszeit ausgesetzt hat.

Berlin, den 2. Juli 1856.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen.

(1328 Seffentliche Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Amor— tisation des auf den Namen der verehelichten Schneidermeister Wagenitz, Auguste geb. Schulz, ausgestellten, mit der Konto-Nr. 38, 757 ver— sehenen Berliner Sparkassenbuchs, welches der⸗ selben angeblich entwendet worden und zur Zeit des Verlustes über einen Kapitals-Betrag von 20 Thlr. lautete, jetzt aber, nachdem darauf an— geblich unbefugterweise 10 Thlr. erhoben worden sind, nur noch auf ein Guthaben von 10 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. lautet, angetragen worden.

Es wird daher ein Jeder, der auf dieses Sparkassenbuch irgend ein Anrecht zu haben vermeinen sollte, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem auf den 13. September 1856, Vormittags

.

bor dem Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn Hermanni im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstr. Nr. 59, Zimmer Nr. At, anberaumten Termine zu melden und sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Sparkassenbuch für erloschen erklärt und der Verliererin ein neues an dessen Stelle ausgefertigt werden wird.

Auswärtigen werden die Herren Justizräthe Amelang, Burchardt und Rechtsanwalt von Wrochem als Mandatarien in Vorschlag ge— bracht.

Berlin, den 19. Mai 1856.

Königl. Stadtgericht. Abtheil. für Civilsachen.

13233 Konkurs-Eröffnung.

Königl. Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung. Den 5. Juli 1856, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

Wilhelm Nortzel zu Halle a. d. S. (Schmeerstr. Nr. 9), ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. Juni 1856 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rechtsanwalt, Justizrath Fritsch hier— selbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld— ners werden aufgefordert, in dem auf den 19. Juli dieses Jahres, Vor—

mittags 11 Uhr,

vor dem Kommisacar, Herrn Kreisgerichtsrath Stecher, im Kreisgerichtsgebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 65, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung . andern einstweiligen Verwalters abzu— geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwaz verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. Aug ust d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners

haben von den in ihrem Befitz befindli Pfandstücken nur Anzeige zu ö fin chen

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an

1314 entlicher Anzeiger.

die Masse Ansprüche als Konkursgläubig er machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum 16. Augu st d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungspersonals auf den 13. September 1856, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Stecher im Zimmer Nr. tz zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— Anwalte Quinque, Riemer, Fiebiger und von Bieren zu Sachwaltern vorgeschlagen.

(1324 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Erste Abtheilung. Den 7. Juli 1856, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen der hier unter der Firma E. u. A. Eppner bestandenen Tuchhandlung und das Vermögen der unter der Firma A. Eppner bestandenen Lederhandlung, so wie über das Privatvermögen des Kaufmanns Albert Eppner und des Kaufmanns Eduard Eppner hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-⸗Einstellung auf den 16. Ja⸗ nunar d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Schede bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 15. Juli , Vor mittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichtsrath Bosse im Zimmer Nr. 5 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum

ö einschließlich dem Gericht oder dem Ver— walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs -Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum

9 Uügu d. Jg. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Proto⸗— koll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be— finden zur Bestellung des definitiven Verwal— tungs⸗Personals auf den 15. August er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Kreis-Gerichts-Rath Bosse im Zimmer Nr. 5. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ figen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen,

welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Quinque, Riemer, Goedecke und von Bieren zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1327 .

Niederschlesische Zweigbahn.

Einnahme im Juni d. J. für 6920 Personen und 113,003 Ctr. Güter 11,724 Thlr. 27 Sgr. 3 Pf. Einnahme im Juni v. J. 11,3381 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf. Mehr-Einnahme im Juni d. J. 343 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf. Einnahme vom 1. Januar bis ult. Juni d. J. 64,222 Thlr. 11 Sgr. 1 Pf. Einnahme vom 1 Januar bis ult. Juni v. J. 59,482 Thlr. 7 Sgr. 11 Pf. Mehr-Einnahme im ersten Semester d. J. 4740 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf.

[13121 Einladung zur Subseription auf Antheilsscheine

der Berliner Handels-Gesellschaft.

Die unterzeichneten Eigenthümer der hier unter der Firma

ö Handels-Gesellschaft“ errichteten Sozietäts-Handlung, welcher

S. F. die Herren Anhalt u. Wagener,

S. Bleichröder,

H. F. Fet schow u. Sohn

Hirschfeld u. Wolff,

Joseph Jacques,

F. M. von Magnus, Mendelssohn u. Co., her u Gd. Gebrüder Schickler, „R oben rt

u. Co.,

sämmtlich in Berlin, ferner

8. T. die Herren Friedr. Diergardt in Viersen,

Warschauer

.

. .

ö G. Mewissen in Köln, ] Sam. Oppenheim jun. u. Co in Köln,

als stille Theilnehmer beigetreten sind, und In— halts des Statuts den Verwaltungsrath bilden, laden hierdurch mit Bezug auf §. 9 des Sta— tuts zur Subseription auf Antheilsscheine der Gesellschaft, die in Appoints von 200 Thlrn. ausgefertigt und den Subskribenten käuflich über⸗ lassen werden sollen, ergebenst ein. Die Bedingungen, unter denen die Bethei— ligung geschehen kann, so wie das Statut sind bei den obengenannten Handlungshäusern, so wie im Comtoir der Herren Breest u. Gelpcke und Conrad u. Klemme entgegenzu⸗ nehmen.

Die Zeichnungen erfolgen nach den in vorge— dachten Bedingungen näher enthaltenen Bestim— mungen Donnerstag, den 10. d. M.,) von gbis 1Uuhr Freitag den l. n m ttags, im probisorischen Comtoir der Gesellschaft

Französische⸗ Straße Nr. 42.

Berlin, den 5. Juli 1856.

G. C Cntl d donrab. Fr. Gelpcke.

1327 Vekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung bom 2. Oktober v. J., wonach wir die Herren Adalbert Delbrück und Heinrich 8eo mit der Geschäftsführung unserer Subdirection in Berlin beauftragt haben und für jede Ver— pflichtung, die die genannten Herren unter ihrer gemeinsamen Unterschrift eingehen, unbedingt haften, bringen wir hiermit ferner zur öffent— lichen Kenntniß, daß wir in Abwesenheits⸗- oder Verhinderungsfällen des einen oder anderen der obengenannten Herren unseren Inspektor, Herrn Rudolph Freydanck, mit der Stellvertre— tung beauftragt haben und dessen Unterschrift,

in Gemeinschaft mit der Unterschrift eines der

beiden obengenannten Herren, für uns als ver— pflichtend erklären. Cöln, den 4. Juli 1856. Concordia, Coͤlnische Lebens⸗Verficherungs⸗Gesellschaft. Die Direction. von Wittgenstein. Kalle. Der General⸗Direktor. Dr. Claessen.

1302

Wir bringen hiermit zu

Magdeburgen bis zum 15. Juli C. für die Aetionaire

burger Lebens- ͤ Gerellschast gewährt wird. ; PDie geehrten Actonaire unserer ye z

weiser Gebrauch machen wollen,

Erklärung durch petrelfenden Quittungsbogen behändigen werden.

zen unberücksichtigt hleiben. Magdeburg, den 1. Jusi 1856.

Magdeburger Lehens: Versicherungs- (Gesellschaft. W

Schmidt.

2 * 4

Anzeige. r Kenntniss, dass uns von dem Comité der ( . Credit Versicherungs-Ges ellschaft 860,000 Thaler ihrer Actien al parii. 1er Magdeburger Lehens - Versiche-

rungs- Gesellschaft zur Disposition gestellt sind, so dass auf eine Actie der Magde-

Versicherungs- Gesellschaft eine Actie der Magdeburger Credit - Versicherungs-

j ; ; 6 sellschaft, weiche von diesem Rechte ganz oder thei

belieben bis incl. 15. Juli uns ihre zusäütmende

Einzahlung von 4 Thaler auf jede Actie zu bekunden, wozegen wir ihnen die

1315

Spätere Mmeldungen müs-

Königsdörfer.

lun 1 L XNA. Steinkohlen⸗Bergbau—⸗

vesellschaft in Bochum 9a schesh lum Actien-Zeichnungen

für diese hier auf ein Kapitel von einer Million Thaler begründete Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesell. schaft werden von nachbenannten Bankhäusern:

Wilb. von Born in Dortmund,

Cassel Kirchberg u. Comp. in Köln,

J. O. von Recklinghausen in Köln,

Disconto-Gesellschaft in Berlin,

Dessauer Bank, 2 6 Bevollmächtigten und von den Mit— gliedern des unterzeichneten Comit e' s entgegen genommen, ebendaselbst auch Prospekte und Sta— tuten verabreicht.

Bochum, den 65. Juni 1856.

I, .

Ernst Schmedding für das Bankhaus Ad.

Schmedding u. Söhne in Münster. Eduard Kühne, Fabrikant in Bochum. D. Cassel in Köln. .

Bruno Barth, Kaufmann in Erfurt. Steph. Ad. Naut, Kaufmann in Köln. Pb. Würzburger, Kaufmann in Bochum.

1824 w, ,,,, aus bem Protokoll der am 25. Jun! 1856 in Zittau ab gebaltenen gemein- schaftlichen General Versammlung der 8öbau-Zittauer und Zitta u⸗ Reichenberger Eisenbabn⸗-Gesell⸗ schaften. ö Zu dieser General⸗Versammlung hatten sich pon Seiten der hohen Königlichen Staats— Regierung Herr Kgreis-Direktor Comthur von Könneritz aus Bautzen als Königl. Kommissar, so wie Herr Geheime Finanzrath von Ischirschky aus Drusden, als Vertreter des Staatsfiskus, als Actien-Inhaber, eingefunden, und walen in derselben 173 AÄctien Litt A. und 1032 AÄctien Lit B. der Löbau-Zittauer Eisenbahn mit 114 Stimmen durch 36 Actionairs, und seitens der Zittau-Reichenberger Eisenbahn— Gesellschaft 256 Actien mit 57 Stimmen durch 30 Aetionairs vertreten. Nachdem der königl. Herr Kommissar die Ver⸗ handlungen mit dem Bemerken eröffnet hatte, daß, obwohl die heutige General-Versammlung für beide Gesellschaften gleichzeitig einberufen worden sei, doch die Angelegenheiten beider Ge— sellschaften getrennt zu behandeln sein. würden, gebt der Vorsitzende des Direktoriums, Exner, zur Tagesordnung über, und es wird zunächst der Geschäftsbericht der Löbau-gZittauer Eisenbahn-Gesellschaft von 1855, so wie die Rechnungs- Abschlüsse von 1855 von der Versammlung genehmigt, letztere auch, nach dem der Vorsitzende des Gesellschafts⸗ Ausschusses, Herr Gerichtsrath Auster, die Nichtigkeit der⸗ selben, nach erfolgter genauer Prüfung durch den verpflichteten Revisor, bestätigt hatte, von der Versammlung als justifizirt angenommen. Unter Bezugnahme auf den, durch diese Rech—

nungs⸗Abschluͤsse nachgewiesenen dermaligen Ver⸗

. 5 ö 3h 6 e öfen 1⸗Ge⸗ mögensstand der Löbau-Zittauer Eisenbahn⸗G anch bemerkt der Vorsitzende des Aus⸗ schusses, wie der Gesellschafts⸗Ausschuß zwar die Hoffnung gehegt habe, daß auf die Priori⸗

täts-Actien Litt. B nun wohl eine halb jährige Dividende von 4 pCEt pre Anno vertheilt wer⸗ den könne, es sei inzwischen von Seiten der Vertreter der hohen Königlichen Staatsregierung die Unthunlichkeit einer solchen Dividenden⸗ Zahlung aus dem Grunde zu erkennen gegeben orden, weil in naͤchster Zeit mehrfach größere Bau⸗ lichkeiten und Anschaffungen zu erwarten stän⸗ den, wozu die vorhandenen Ueberschüsse zunächst zu verwenden sein würden. . Hierauf wird in Entgegnung eines, von einem Actionair gestellten Antrags, eine Dividende von nur 2 pCt. pro Anno zur Vertheilung zu brin⸗ gen, von dem Koͤniglichen Herrn Kommissar darauf hingewiesen, daß in der am gestrigen Tage stattgefundenen Ausschußsißung bereits ein Beschluß des Direktoriums und. Ausschusses per majora dahin gefaßt worden sei, mit n. Di⸗ bidendenzahlung, ungeachtet die borhandenen Geldmittel hierzu ausreichend sein dürften, vor der Hand noch Anstand zu nehmen, und eine solche nach Befinden exst am Schlusse des Jah⸗ res * eintrtten zu lassen. Nichtsdestoweniger wurde von Seiten mehrerer Ausschuß⸗ Mit⸗ glieder der Antrag auf sofortige Divihen den, bertheilung, selbst nur nach Höhe von 2 . zent pro Anno wiederholt gestellt, nach dem jedoch hierauf das Direktorium so wie bie Majorität des Ausschusses auf eine, von Seiten des Königlichen Herrn Kom⸗ missars deshalb ergangene Aufforderung; erklärt hatte, bei dem obenerwähnten Beschlusse stehen bleiben zu wollen, auch von dem Herrn Gehei⸗ men Finanz- Rath von Ischirschly in feiner Eigenschaft als Mitglied der Königlichen Staats⸗ Eisenbahn-Direction, welche den Betrieb auf der Bahn zu verwalten hat, bemerklich gemacht worden war, wie außer den bereits erwähnten Baulichkeiten, auch die Beschaffung vermehrter Betriebsmittel, welche sich durch den noch immer steigenden Güterverkehr, insbesondere

eines solchen Beschlusses

gefaßt.

pon dem Director

den Bahnbetrieb, so wie über

J. Januar bis zum 31. Mai a. «. ; und 222,869, Etr. Güter mehr als

Jeliefert hat.

Annahme dieser auf ihn gefallenen Wahl erklärt. Rach der hiermit erfolgten Erledigung sämmtlicher die Löbau- Zittauer Eisenbahn betreffenden Ge⸗ genstände wird nunmehr von dem Vorsitzenden zu den Angelegenheiten der Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn übergegangen, und findet sowohl der Geschäftsbericht vom Jahre 1855 als auch der Rechnungsabschluß von 1855 allseitige Genehmigung. In Folge einer von dem Vorsitzenden des Zittau⸗Reichenberger Aus— schusses Hrn. Bürgermeister Hartmann aus CLöbau gegebenen Erklärung über das vollkom. mene Richtigbefinden des Rechnungsabschlusses pro 1855 wird derselbe von der Versammlung als justifizirt angenommen, Es schließt sich hieran eine ausführliche Mittheilung des Direk⸗ kor Spitz über dasjenige, was seit dem 1. Ja⸗ nuar dieses Jahres zum Fortbau der Zittau— Reichenberger Eisenbahn unternommen worden und wie sich selbiger gegenwärtig ge— lte. i . die Kassenverhältnisse derselben wird bierauf vom Direktor Helfft spezielle Nach⸗ weisung gegeben.

Endlich gelangt man noch an Stelle der statutenmäßig ausgeschiedenen beiden Ausschuß⸗ Mitglieder, Herren Bürgermeister Hartmann zus Löbau und Stadtraih Lange aus Zittau, zur Wahl zweier neuen Mitglieder des Gesell⸗ schafts⸗Ausschusses, und nachdem die genannten beiden Herren aufs Neue in den Hesellschafts⸗ Ausschuß erwählt worden waren, sich auch zur Annahme dieser Wahl bereit erklärt hatten, wurde die heutige Verhandlung geschlossen.

1268 2 : 6 dem Haupt-Büreau der Seeländischen Eisenbahn wird vom 30. d. M. an die Auszah⸗

lung folgender Zinsen stattfinden: ; der Kopenhagen-Roeskilder

Actien: des Zuschusses von 56 Rthlr. R. M., a 5 pCt. p. A.,

für 1855 w

bom 1. Januar bis 26sten April 1856, 116 Tage. die von der Regierung garantirten Zinsen . die Actie zu 22 Pfd. 4 Sy. 10 Pee. gerechnet, nach dem für die Convertirung fest⸗ gesetzten Course vons Rthlr 5 Sch., vom 27 April

aber in Aussicht auf den, nach Vollendung der Zittau⸗ Reichenberger Bahn zu erwartenden großartigen Gütertransport auf der Bahn als unerläßlich nothwendig herausgestellt, sehr bedeutende Aus⸗ gaben erforderlich sein würden, die Heilsamteit von dem Königlichen Herrn Kommissar auch nochmals hervorgehoben worden war, wird hierbei völlige Beruhigung

Hiernächst gelangten bon dem Vorsitzenden und Helfft die Mittheilung über den Stand der Rechnung im Jahre 1856 zum Vortrag, woraus sich das erfreuliche Resultat ergiebt, daß vom 1046 Per sonen in den entsprechenden fünf Mongten des Jahres 1d befördert worden sind, mithin die Einnahme des Personen- und Güter⸗Transports gegen voriges Jahr ein Plus von gI92 Thlr. 15 Ngr. 2 Pf.

Bei der hierauf vorgenommenen Wahl zweier Ausschuß⸗-Mitglieder wurden . ö

ü e Herr Gerichtsrath v. Hartm ekan. ,, a. ,,,, gewählt, auch von Die Direction der Seeländischen Eisenbah dem anwesenden Herrn Stadtrath Püsch el die

bis 30. Juni, 64 Tage, a 4 ki, ö. 3 Sh. 2 Pee. Sterl.

D Fire e Sa ,, , w.

der Korsber Interims-Actien: die von der Regierung garantirten Zinsen vom 37. April bis 30. Juni 1856, 64 Tage, 4 pt. p. A. pr. Actie von Pfd. 20 2 Sh. 10 Pee. DNT Sch. 1 Rthlr. 25 Sch. Die Coupons für 1855, auf welche, den vor⸗ gelegten Abrechnungen gemäß, keine 96 fällt, müssen abgeliefert werden, . des Jahres 1856, für welche die Betriebsrech⸗ nung bis zum 26. April noch nicht hat auf⸗— gemacht werden können, mit Bezeichnung der stattgefundenen Auszahlung besagter Zinsen zu— tückgegeben werden. , . gu er ln let en wird eine ent⸗ sprechende Bescheinigung gegeben. ; , 1 3 e nrserbizten he n , Cou⸗ pons können noch nicht berichtigt werden. daß

ie Directi auf erksam Die Direction macht darauf aufmerksam, ö filder Actien, auf der von der General-Versammlung vom

nur solche Kopenhagen ⸗-Roes welche or

14. April 1852 beschto en Zuf Rthlr. R. M. erlegt worden enn wähnten Zinsemzahlung berücksichtigt

richten. . 2 Convertirung der Actien

nats ihren Anfang nehmen können, worüber nähere Bekanntmachung erfolgen zird.

den 28. Juni 1866.

.

3 . w

schuß von 56 bei der hier er⸗ werden ; ; iese Gelegenheit, diejenigen können, und benutzt diese Gelegenheit, die en Actionaire, welche diesen Zuschuß noch nicht er⸗ legt haben, aufzufordern, solchen baldigst zu ent⸗

wird voraus⸗ sichtlich in der letzteren Hälfte des nächsten Mo⸗

2 ww