1316 Berliner Börse vom S. Juli 1856.
AMMillehor fochser., Fonds- und Geld- Codrs.
Hisonbahu · Aetlon.
Wechsel- Corrs o. Pfandbriefe. Kur Kur- und Neumärk. 2A. Ostpreussisehe. .... Cura ; Poramersche 2M. , m,
. Schlesische. . ...... Vom Staat garantirte
Lit. B
Woestpreuss
Wien im 20 Fl. F. 180 EI. Augsburg 160 EFI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr. .. ...... Erkf. a. M. sidd. W. 100 RFI. Petersburg 106 S. R. .....
Ce Ne N M ba Db b Cα
R AS RrnERK EEE
Rentenbriefe.
Kur- uud Neumärk. Pommersehe
Posensche . . . ...... Preussisehe. . . ..... Rhein- u. Westph. . Sächsische ... ...... Schlesische . . ......
Pr. Bk. Anth. Seheine
Friedrichsdꝰ or Andere Goldmünzen 25 Thlr
FfFom as - Course.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850
dito
dito
dito
dito Staats Schuldscheine Prämiensch. d. Seehdl. R 60 Th. Präm. Anl. v. 18585 2 100 Thlr. Kur- und KNeum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat. ...... .... do. do.
6
. In. seiesi. Geld. Aachen -Düsseld. . . . 3 917 903 Magd. Witt. Prior. do. Prioritäts-4 91 903 Münster-Hammer .. do. II. Emission 4 90 S9 Niederschl-Märk. .. Aachen Iastricht.. 62 do. Prioritãts- do. Priorität? - 4 6g do. Conv.Prioritäts- Berg. Märkische... — S953 do. do. III. Ser. do. Prioritäts- 5 1029 do. IV. Serie do. do. II. Serieꝰbꝰ' — 1027 Niederschl. Zweigb. do. (Dortm. Soest) 4 — Oberschles. Lit. A. Berl. Anh. Lit. A. u. B. — 173 do. Lit. B. do. Prioritäts- 4 do. Prior. Lit. A. do. do. do. Prior. Lit. B. Berlin · Hamburger. do. Prior. Lit. D. do. Prioritãäts- do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. Frinz Wilh. (8t. -V.) e nn ,,,, do. EP rioritäts- 35.
— 1 23 1023 10 95
S111 8
231 eM
do. Prior. Ob do. II. Serie.. do. do. Lit. do. III. Serie.. Rheinisehe do. uitgsb. (260 E.) do. (Stamm-) Prior. do. PFrioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Cõöln- Crefelder. ... Ruhrort - Cref. Kreis ĩ do. Prioritäts- 45 Gladbacher Cõln- Mindener 351613 do. Prioritãts- Prior. Oblig. I. 100 do. II. Serie.. do. II. Em. 5 1037 1037 Stargard-Fosen. ... Kö 915 911 do. Prioritäts- III. Emission 4 917 90 do. II. Emission . IV. Emission 4 915 91 Thüringer Düsseldorf-Elberf. . — 1455 1445 do. Prior Oblig. do. EFRrioritäts- 4 — — Q —440—. III. Serie do. Prioritäts-5 — 101 Wilh. (Cos. -Gdbg. ) alte agdeb. Halberst.,. — 2053 2045 do. neue Magdeb. Wittenb. — — 477 do. Prioritäts-
; do. do. Lit. D.
Berlin - Stettiner . .. do. Prior. Oblig. Bresl.Schw.Frb. alte do. do. neue
.
29 *
1
2
*
821 *
ö . . , = 86 9 0 . , ,
. Erie. Seis. 97 96
210 209
Vas Abonnement betrügt 27 Sgr. sür das vierteljahr
in alen Theilen der Monarchie
ohne preis Erhöhung.
Aue Post - Anstalten des An- und 2 nehmen Gestellung an. für Gerlin die Expedition des nigl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Mauer⸗Straste Nr. v4.
zeiger.
Berlin, Donnerstag den 10. Juli
1856.
Charakter als Geheimer Kommerzien-⸗Rath; und
Charakter als Kaͤnzleirath zu verleihen; ferner
NUichtamtlieko Votlrungen.
Ausl. Prioritäts-
Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse
Auslnd. Eis enb.- Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam
Lulwigshafen - Bexbach Mainz Ludwigshafen... Neustadt Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Lars koje · Selo
Kass. Vereins- Bk. Act. Disconto Commandit-
Antheile
i de
Ii. Bries. Geld.
ꝛ—
Bries. Eeld.
3 .
Ausländ. Fonds.
Braunschw. Bank Darmst. Bank
do. II. Emission. . Geraer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . .. do. National- Anleihe do. Präm. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Ust. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 EI.
Poln. Psdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 FI.... 144 143 Sardin. Engl. Anleihe. 1645 — Sardin. bei Rothschild. — 1635 Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats -Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. K. Bad. do. 35 FI.... Schaumburg - Lippe do. 25 Thlr Span. 3X iul. Sehuld. do. 1èẽ 253 steigende
k
Teo .
Mt
1105 109
.
C D .
Obers chls. Litt. B. 182 a 1823 gem. Lud wigshafen- Bexbach 1507 a 151 gem. Geraer Bank 1153 a 116 gem.
Rheinische 1163 2 117 gem.
Stargard- Posen 954 a
a ——— —᷑ —— — —— ——
Ber lim, 8. Juli. Der Umsatz in Eisenbahn- Actien war be- schränkt und deren Course ohne erhebliche Veränderung. Von Fonds wurden Disconto-Commandit-Antheile bei lebhaftem Geschäst ansehn-
lich höher bezahlt.
KBerliner Getreilehörs e vom 8S. Juli. Weizen loco 80— 115 Rthlr.
. Roggen loco 84p fd. Mecklenb. 85 Rthlr. pr. S2pfd. bez., do. Kün- digungs waare 783-79 Bihlr. pr. S2pfd. bes, Juli 7153 - 705 - 71 Rthlr. bez. u. Br., 703 G., Juli-August 6337—- — 635 Rthlr. ber, 64 Br., 63 G., September - Oktober 603 - 60 Rihlr. bez. u. G., 60 Br.
Gerste 57 - 61 Rthlr. Haser 36 - 39 Rihlr. Erbsen 74 — 85 Rthlr.
Rüböl loco 18 Rihlr. bez, 184 Br., Juli 185 Rihlr. Br., 18 G. Juli- August 173 —-— 18 Rihlr. ber. u. Br., 18 G. August- September 184 Rrihlr. Br., 18 G., September- Oktober 173 — 5 — 3 Rihlr. ber, u. G., 173 Br., October - November 174 - Rihsr. bez. u,. Br., 174 G., No- vember-Dezember 17 Rthlr. Br., 1745 G6.
Spiritus loco ohne Eass 40 — 4 Kthlr. bez., Juli 399 -) — — * Rthlr. bez., 40 Br., 395 G., Juli- Autzust 387 — 4 RKthlr. bez. u. Br., 38 G., Autzust- September 363— 37— 365 Rthlr. bez., 362 Br, 36 G., Septbr.- Oktober 31475 — Rthlr. ber. u Br., 34 G., Oktober - November 32 bis Rthlr. bez. u. Br., 32 G. .
Weizen unverändert. Roggen bei kleinem Handel anfangs billiger verkauft, schliesst fester. Rüböl besonders für nahe Lieferung wesentlich
köher bezahlt. Spiritus billiger verkaust, schliesst für nahe Termine etwas fester.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Koniglichen Geheimen Ober ⸗ Hof uch druckerei.
(Rudolph Decker.)
; J gem. Amsterdam-Rotterdam 793 a 89 gem. Disconto Cornmandit-Antheile 13) 2 140 gem. Barmstädt. Bank II. Emission 164 2 1637 gem. Oestr. National- Anleihe 873 a gem.
/
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kammerherrn und Hofmarschall des Prinzen Karl von
önialiche Hoheit, Marquis von Lucchesini, den Stern n, , Drden zweiter Klasse mit Eichenlaub, so wie
dem Orden vierter Klasse;
Konsul Bernhard Kreßner zu Palermo den Rothen Adler⸗
Dem Kommerzien⸗ Rath Franz Haniel zu Ruhrort den
/
1 ie Kaperei ist und bleibt abgeschafft;
ö . Flagge deckt das feindliche Gut, mit Ausnahme der Kriegs⸗Contrebande;
3) neutrales Gut unter feindlicher Flagge, mit Ausnahme der Kriegs-Contrebande, darf nicht mit Beschlag belegt werden;
4) die Blokaden müssen, um rechtsverbindlich zu sein, wirksam sein, das heißt, durch eine Streitmacht aufrecht erhalten werden, welche hinreicht, um den Zugang zur Küste des Feindes wirklich zu verhindern. . Die Regierungen der unterzeichneten Bevollmächtigten ver⸗
Dem Kreisgerichts Sekretair Surmann zu Dorsten den pflichten sich, diefe Erklärung zur Kenntniß derjenigen, Staaten gu
Den seitherigen Ober-⸗Bürgermeister von Brünken in Hal⸗
Verordnung, betreffend die zwisch en Preußen, Oesterreich, Frankreich, Großbritannien, Ruß⸗ land, Sardtnien und der Pforte vereinbarte Erklärung vom 16. April 1856 über Grundsätze
des Seerechts. Vom 12. Juni 1856.
Friedens-Vertrag vom 30. März 18545. (Staats⸗Anzeiger Rr. 101 Seite 777.) c
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛ0.
/
verordnen, was folgt: 6 Die von Unseren Bevollmächtigten, so wie von den Bevoll⸗ mächtigten der übrigen bei dem Friedensvertrage vom 30. März
d. J. detheiligten Staaten, zu Paris am 16. Äpril d. J. unter⸗ zeichnete ö. welche wörtlich und in Uebersetzung lautet:
Erklärung.
Die Bevollmächtigten, welche den Pariser Vertrag vom dreißigsten März Eintausend achthundert und sechs und fun ssi unterzeichnet haben, sind nach stattgehabter Berathung, in Betracht: daß das Seerecht in Kriegszeiten während langer Zeit der Gegenstand bedauerlicher Streitigkeiten gewesen ist; ö. daß die Ungewißheit der in dieser Beziehung obwa 4 Rechte und Pflichten! zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den Neutralen und den hel f ger fin . 3 denen ernste Schwierigkeiten und selbst Konflikte entspringen können; . h daß ö folglich ö. gereicht, gleichmäßige Grundsätze über einen so wichtigen Punkt festzustellen;
hundert und sechs und funfzig.
bringen, welche nicht zur Theilnahme an dem pariser Kongresse be- rufen waren und sie zum Beitritte einzuladen.
In der Ueberzeugung, daß die hlermit von ihnen verkündig⸗
ö dortigen Stadtverordneten-Versamm⸗ z it Dank aufgenommen , K . gürgẽ m eister ver Stadtgemeinde ten Grundsätze von der ganzen Welt nur m s
Halberstadt für eine Amtsdauer von Zwölf Jahren zu bestätigen.
werden können, bezweifeln die unterzeichneten Bevollmächtigten nicht,
daß die Bemühungen ihrer Regierungen, denselben die allgemeine
Anerkennung zu verschaffen, von vollständigem Erfolge gekrönt sein
werden.
Gegenwärtige Erklärung ist und wird nur zwischen denjenigen Mas e n ct sein, welche derselben beigetreten sind, oder
itreten werden. il Ei rn ,,, zu Paris, den sechszehnten April Eintausend acht⸗
Buol-Schauenstein. Hübner. A. Walewski. Bourqueney. Clarendon. Cowley. Manteuffel. Hatzfeldt. Orloff. Brunnow. E. Cavour. v. Villamarina. Aali. Mehemmed Djémil. ird hierdurch von Uns genehmigt. . ö ö ö und , . auswärtigen An⸗ legenheiten ist mit der Ausführung beauftragt. 5 ,,, Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel. . ; Gegeben Sanssouct, den 12. Juni 1856.
(L S Friedrich Wilhelm.
von Manteuffel.
Allerhöchster Erlaß vom 25. Juni 1856 — betref⸗ fend die Auflssung der Kommission für den Bau der Köln—Krefelder Eisenbahn und Uebergang ihrer Geschäfte auf die Direction der Aachen⸗ Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn zu Aachen. (Staats ⸗Anzeiger 1854
kböchster Erlaß vom 28. Dezember 1853. Allerhöchster Erlaß . 3 her
daß die auf dein Kongreß zu Paris versammelten Bevollmäch⸗
tigten den Absichten, von welchen ihre Regierungen beseelt sind,
t mögen inde tstehende nicht besser zu entsprechen vermögen, als indem sie feststehen Grundsätze hierüber in vie völkerrechtlichen Beziehungen einzufüb— ren suchen;
mit gehöriger Ermächtigung versehen, übereinge kommen, sich
22 * 5 . 3 * * D über die Mittel zur Erreichung dieses Zweckes zu verständigen, und haben, nach erzieltem Einverständniß, die nachstehende feierliche Er⸗
klärung beschlossen:
t aft z Baues Köln-Kref Eisen⸗ achdem die Ausführung des Baues der Köln- Krefelder 1 , ist, daß die Bahn in ihrer wre. . nung am 26. Januar d, J. hat in Betrieb gesetzt weren 6 z ml g ahn nach Ihrem Anktage vom 17. Juni d. J. 2 daß die auf Grund Meines Erlasses vom 28. Dezember 9 — gesetzte Kommission für den Bau der Köln =- Krefelder isenbahn ga fg it und die Vollendung der noch in der Ausführung begriffe⸗
—
— 3 ö
— ——— — —
2 —
ö
— —————
t