1856 / 163 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1340 Berliner Börse vom 11. Juli 1856.

Mmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.

Iisenbahn · Actien.

x eehsel - Corse. ꝑfandbriefe.

Kurz

Posensche. . . ......

London 8.

Faria! 300 Er. Wien im 20 ElI. F. 180 EI.

Augsburg.. ...... 160 El.

Leipzig in Cour. im 14 Thl.

uss 100 Thlr

FErkf. a. M. südd. W. 106 I. Petersburg 100 S. R

Schlesisehe.. ...... Vom Staat garantirte

Lit. B. ... ...... Westpreuss. .....

d do M M Cs

CM e 6

Reutenbriefe.

Kur- uud Neumärk. Pommersehe

Posensche . . ...... Preussisehe. . . . .. .. Rhein- u. Westph. .

Fonds- Curse.

Preuss. Freiw. Anleihe. . .. ... k Staats anleihe von 1850 , ,

dito 4 ) 8186 e 4 dito ; 7 Pr. BR. Anth. Seheine

dito ö Friedrichsdi or

dito ; Staats- Schuldscheine J

Dramienseh. d. Seehdl. R S0 Th.

Präm. Anl. v. 18655 à 100 Thlr. 3

Kur- und Neum. Sehuldversehr.“

Oder-Deichbau-0bligationen ..

Berl. Stadt-Obligat. ...... .... do. do.

Ii. wies. Geld

Kur- und Neumirk. 3 gi 21. Ostpreussisehe. ... 913 do. Kurꝛ Pommersche ..... 932

. S8 do. do. II. Serie õ 88 do. (Dortm. Ses)

AX. Geld.. Aachen-Düsseld. ... 35 Magd. Witt. Prior. do. Prioritits- 4 Münster - Hammer.. do. II. Eraisaion Niederschl. Märk. .. Anaehen-Uastrieht.. do. Prioritãts- Prioritats - 4 2 do. Conv. Prioritäts- Berg. Narkische...— 915 905 40. do. Ill. Ser. do. Prioritäts- 5 „1023 do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. Lit. A. Lit. B. Lit. D. 3 lit. E. Prinz Wilh. (8t. V.) do. Prioritãäts- do. II. Serie.. do. III. Serie. . Rheinische do. Quitgsb. (28 X. E.) do. (Stamm-) Prior. do. Frioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref.-Kreis 100 9935 Gladhaeher 1605 159 do. Erioritäts- 101 do. II. Serie. . 103 1037 8targard-Fosen. ... 911 do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer. ...

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritats- do. do.

Berlin Hamburger.

do. Prioritãts-

do. do. II. Em.

,,,,

35

do. Prior. Ob do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin - Stettiner ... do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. łFrb. alte do. do. neue Cöln- Crefelder. ... do. Prioritats- Cõln- Mindener

do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do0 . do. I.... 4 do. III. Emission 4 913 do. IV. Emission 4 913 4 Düsseldorf-Elberf. . . do. rior. Oblig. do. Prioritäts- 4 do. III. Serie de. ERrioritäts- 5 Wilh. (Cas. Odbg. ) alte AMagdeb. Halberst.. do. neue Magdeb. - Wittenb. . do. Prioritäts-

7 1065

d, . . .

. r ö ͤ 89 r. e = e e . .

Bee il. c..

pas Abonnement betrgt: z Sgr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis Erhöhung.

Alle Post · Anstalten des An- und

e,, , . Preusfischen Staats Anzeigers:

Mauer⸗Straste Nr. S4.

nzeiger.

Berlin, Sonntag den 13. Juli

1856.

101 100. 173 16

Opherdicke zu Werl im Kreife Soest, dem Herzoglich Anhalt⸗

burgschen Landrath , und Kreis-Physikus Dr. Ziegler ebendaselbst, den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, so wie dem Schulzen und Orts⸗

9i

Nichtamtliche Jotirungen.

Ausl. Prioritäts-

Actiĩen. Nordb. (Friedr. Wilh.)

Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

Ausläud. Eisenb.- Stamm- Actien.

Amster dam - Rotter dam Kiel- Altona Ludwigshafen - Bexbach Mainz Ludwigshafen. .. Neustadt · Weissenburg Mecklenburger Nordb. (FErsedr. Wilh.) TLarskoje - Selo. ......

8

381 11ISI8

Kass. Vereins- Bk. -Aet.

Disconto Commandit- Antheile. d e g ee ea oa c o

M

If. Pries. Geld.

*

Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 606 Fl.... 2z Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer- Kasse... 1153 do. Staats -Präm. Anl. 134 Lübecker Staats- Anl.. Sõꝭ Sd Rurhess. Pr. Obl. 40 Th. S7 S6 N. Bad. do. 35 FI.... 1067 8chaumburg- Lippe do. G 2 Thlr

1063 102 Span. 3* inl. Schuld. 1115 1105 do. 1232 steigende 86 85 965 9 20

Aus länd. Fonds.

Brauns ehw. Bank Darmst. Bank

do. II. Emission. . Geraer Bank Weimar. Bank. . . ..... Oesterreich. Metall. . . .

do. NKational-Anleihe

do. Präm. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe, . .. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.

1

iL 11

ö

44

Dũsseldorf-Elberseld 1495 a 150 gem. Russ. Stiegl. 5. Anl. 1013 a 101 gem.

Darmstädt. Bank 164, 1655 a 165 gem.

—— r r 2

Kerlim, 11. Juli. Für Eisenbahn- Actien war auch heuie keine Frage und die Course zum Theil niedriger. Von Fonds fand in Darm- städter Bankactien zu besseren Preisen ein sehr bedeutender Um- satz stait.

Kerliner &etreiellebörse vom 11. Juli.

Weizen loco 80 115 Rthlr.

Roggen loco 79 86 Rthlr, 8 - S2pfd. So Rihlr. Er. S2pfya-. ber, Juli 745 -— 75 Rthlr. bez. u. G., 755 Br., Juli- August 66 - 66 - 67 Rthlr. bez. u. Br.R, 663 G., September Oktober 623 63 Rthlr. ber. u. G., 634 Br., Okktober-November 593 - 60 Rthlr. bez. u. Br., 597 G.

Gerste, grosse 59 62 Rthlr.

Hafer loco 37 403 Rihlr., 56pfd. 407 Rthlr. u. 52pfd. 38 Rihlr. pr. 25 Schffl.

Erbsen 74 84 Rthlr.

Rüböl loco 185 Rthlr. bez. u. Er., Juli, Juli August 185 Rthlr. Br. August-September 185 Rthlr. Br., Septemher- Oktober 1753 Ir Rihlr. bez. u. G., 1743 Br., October - November 174 Rthlr. Er., 17 G., November - Dezember 17 Rthlr. Br., 17 6.

Spiritus loco ohne Fass 41 - 40 Rihlr. ber., Juli 41— 403 Rihlr. bez. u? G., 41 Br., Juli-Autzust 39 Rthlr. bez. u. G., 39 Br., Ausust- September 373 3 Rthlr. bez. u. G., 373 Br., Sepibr.-Oktober 35 = 34

bis 35 Rthlr. bez. u. Br., 315 G., OFktober - November 333 32d - 33 Rihlr. ber. u. Br., 324 G.

Weizen fest. Roggen loco wie Termine fest und höher bexaahlt. Rüböl besonders pr. Herbst billiger verkauft. haupter.

Kreslam, 11. Juli, J Uhr 3 Mauren Nachm (Tel. Dep. d. Staata- Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 109165 Br. Ereiburger Actien 17.63 G., neuer Emission 167 Br. Oberschles. Actien Lit. A. 209 Br. Oberschles. Actien Lit. B. 1803 G. Oberschles. Prioritäts-OQblitzationen D. 90 G. Oberschlesische Prioritärs Obligationen E. 793 Br. Kasel- Oderberger —, neuer Emission —. KHosel- Oderberger Prioritätz- Obligationen 90 Br. erase Brieger Actier 735 G.

Spiritus pr. Fimmer zu 60 Quart bei 8 p Gr. Trelles 173 Rihlr 6. Weizen, weiss. 62— 140 Sgr., gelb. 62 - 135 Ser Roggen 983 —- 109 Sm. gerste 66—- 78 Sgr. Haser 48 - 53 Sgr.

Die Börse war sest und die Course theilweise höher.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Darmstädt. Bank II. Emission 1435, 145 a 14145 gem.

Spiritus schwach be-

Se. Majestät der König haben Aller gnädigst geruht: Dem Erbsälzer Freiherrn Franz Kaspar von Lilien⸗

Wendroth zu Ballenstedt und dem

Steuer-Erheber Schroeder zu Rogzow im Kreise Fürstenthum, das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner

Dem Rendanten der städtischen Kämmerei⸗Hauptkasse Ulke zu Breslau den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.

Justiz⸗Mtinisterinm.

Allgemeine Ver fügung vom 30. Junt 1856 be⸗ treffend den An satz von Heizungs-, Reinigungs⸗ und Verpflegungskosten für die Aufnahme städ⸗ tischer Polizei⸗-Gefangenen in die gerichtlichen Ge fängnisse.

Gesetz vom 1. August 1855 §. 5 B. (Staats⸗Anzeiger Nr. 200. 6 in S. 1509)

ur Berechnung der Vergütungen, welche die Stadtgemeinden, , , f, . Grund der im 5§. 5 B. des Gesetzes vom 1. August v. J. enthaltenen Vorschrift in das Eigenthum der Justiz⸗ Verwaltung übergegangen sind, für die Aufnahme ihrer Polizei⸗ Gefangenen in dieselben als Heizungs- Reinigungs- und Verpfle⸗ gungskosten zu entrichten haben, wird in Uebereinstimmung mit den Herren Ministern des Innern und der Finanzen hierdurch Folgen⸗ des bestimmt:

ö. jeden in die oben bezeichneten Gefãängnisse aufzunehmenden städtischen Polizei⸗Gefangenen hat die betreffende Polizei⸗Verwal⸗ tung zu entrichten: ,

5 zur . Tag der Haft, welcher in die Zeit vem 16. April bis zum 15. Oktober fällt, 4 Sgr., b) für jeden Tag in dem übrigen Theile des Jahres 5 Sg.

So oft in Rücksicht auf den körperlichen Zustand des Inhaf⸗ taten eine bessere Verpflegung, als die gewöhnliche Gefangenkost gewährt, oder neben der letzteren noch andere Speise oder anderes Getränk verabreicht werden muß, tritt eine Erhöhung des Pausch⸗ quantums um 2 Sgr. ein; die einem a, , ausnahm s weise gestattete Selbstbeköstigung hat dagegen eine Frmäßigung des täg⸗ lichen Pauschquantums um 3 Sgr. zur Folge.

Fuͤr die Tage, an denen die Haft angetreten oder beendigt wird, kommen die vollen vorstehend gedachten Beträge zum Ansatze; bei der Liquidation der für die Transport⸗Gefangenen entstehenden Haftkosten sind indeß dieselben für diejenigen Tage, an welchen die Klufnahme lober Enilassung eines Transportaten auf der Trans= port⸗Station stattfindet, nur zur Hälfte in Rechnung zu stellen.

Die wegen ärztlicher Behandlung der erkrankten Polizei⸗Ge⸗ fangenen und wegen Anschaffung der dazu nothwendigen Heilmittel erforderlichen Anordnungen können den städtischen Pelizei⸗Verwal⸗ tungen, soweit es die Hausordnung gestattet, felbst überlassen wer⸗ den; sind aber von denselben dieserhalb Vorkehrungen nicht getrof⸗ fen, so werden die Kosten der ärztlichen Behandlung den Stadt⸗ gemeinden nach denselben Grundsätzen in Rechnung gestellt, welche für die Liquidation jener Kosten gegen vermögende Gerichtsgefangene

den Beträgen sind von den Polizei-Verwaltungen nur die baaren . für dauernd zu verabreichende Bekleidungsgegenstände zu entrichten.

Dagegen haben die zur Berichtigung der Detentionskosten verpflichleten und zahlungsfähigen Inhaftaten, wie seither, auch Gefängnißgebühren, bestehend a) in Ein⸗ und Ausschreibegebühren,

b) in Sitzgebühren,

zu zahlen. Biese Gefängnißgebühren sind neben den oben gedach⸗ ken Pauschquanten von den verpflichteten und vermögenden Inhaf⸗ taten mit einzuziehen und fließen zu den gerichtlichen Salarien⸗ kassen. Zur Herbeiführung einer Gleichmäßigkeit des Kostenansatzes werden die Ein- und Ausschreibegebühren zusammen auf 10 Sgr. und die Sitzgebühren auf täglich 1 Sgr. hierdurch bestimmt.

Wegen des behufs Einziehung dieser Gebühren zu beobachten den Verfahrens haben sich die Königlichen Obergerichte mit den betreffenden Reglerungen ins Einvernehmen zu setzen und danach die betheiligten Gerichtsbehörden mit näherer Anweisung zu versehen.

Berlin, den 30. Juni 1856.

Der Justiz⸗Minister Simons.

An sämmtliche Gerichtsbehörden, in deren Bezirk das Gesetz vom 1. August 1855 zur Anwendung kommt.

M inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin al⸗Angelegenheiten.

Cirkular-Verfügung vom 28. Juni 1856 be⸗ treffend die Aufbringung der Kosten zu Kirchen⸗, Pfarr⸗ und Schul⸗-Bauten⸗Bedürfnissen.

Es ist die Wahrnehmung gemacht worden, daß beinahe aus⸗ nahmeslos alle aus den östlichen Provinzen eingehenden Unter⸗ stützungs-Anträge für Kirchen⸗, Pfarr⸗ und Schulbauten den Be⸗ wels liefern, daß hier ganz allgemein ratenweise Ansammlungen ver Baumittel so gut wie völlig unversucht bleiben, und hierauf wed er von den Regierungen, noch von den landräthlichen Behörden zweckmäßig und mit Nachdruck eingewirkt zu werden pflegt. Die Letzteren beschränken sich in der Regel auf gütliche, mit dem drin⸗ gender werdenden Baubedürfniß sich wiederholende Verhandlungen nit den Gemeinden, um sie zur Uebernahme und Aufbringung der zu bevorstehenden Kirchen- und Schulbauten nöthigen Mittel zu disponiren. Inzwischen wird die Rothwendigkeit der Bauausfüh— rung immer unabweislicher, und erst, wenn ein weiterer Aufschub end⸗ lich nicht mehr zulässig erscheint, wird nunmehr mit Entschiedenheit und nöthigenfalls mittelst Regulirung des Interimistikums auf Ein⸗ ziehung der Baumittel Bedacht genommen. Dann aber sinden sich die Ver⸗

flichteten zu deren sofortigen und ungetheilten, oder auch nur in⸗ nerhalb der Bauperiode zu erwirkenden Fiüssigmachung häufig ent⸗ weder außer Stande, oder erscheinen durch eine solche Anspannung ihrer Kräfte wenigstens doch überbürdet und in ihrer Steuerfähig⸗ keit, so wie in ihrem Nahrungsstande dergestalt gefährdet, daß mehr oder minder erhebliche Beihüifen aus der Staatskasse, wenn anders das kirchliche oder Schulinteresse nicht durch weitere, zu⸗

maßgebend sind. ie n, nach den vorstehenden Bestimmungen zu liquidiren⸗

weilen geradehin unstatthaft erscheinende Aussetzung der endlich un⸗