66 1342 1 1343 . se ! ; er ch li mn glich ' i . . . ⸗ . . J j äiän⸗ ĩ P i 3 q 8 Si * G / zelt, bet seen enen lr. ihr gen, here eee, 1 einer angemessener erfolgten Behandlung der Sache solche Bewilli⸗ Premier Lieutenants vom 1sten Artillerie Regiment, zu auptleuten. geren Urla s aftiag und Blut dahingegeben haben, und nach dem, was ich so eben gungen entweder ganz entbehrlich, oder doch nur in bedeutend ge⸗ Koerber, Gerhards, Sec. Lis. von demselben Regt, zu Pr. Lts. be, Schweiz. Bern, 9. Juli. Der Nationalrath beschäftigte über die un fen Eigenschaften der Türken gesagt habe, werden ringeren Beträgen north fh geworden sein würden. Gleichwohl far deer sih heute mik dem Budget pro 1857, der Ständerath mit der Sie mir Recht geben, wenn ich behaupte, daß eine solche Nation,
ist bei eingetretenen Kirchen- und Schul⸗Bau-Bedürfnissen die Dur ch= 5 3 3 ö. . ö Hlaatsrechnung und dem bundesräthlichen Geschäftsbericht pro 1855. falls wir nur Gevuld mit ihr haben und sie auf den rechten Weg
führung ratenweiser Ansammlungen der gedachten Art in den boͤst= v. Gotsch, Maj d E . ; 36 10. Juli. Der König, der Graf von bringen, die Zwecke ausführen wird, um derentwillen wir sie ver⸗ lichen Provinzen ebansewohl als in den westlichen erreichbar und ins 31. ar eg! ue, einge ee ö. eren an d in 19 e, , . . sind heute ar nn, aus theidigten.“ ö.
y 1 e, , . . eben so sehr des 1. Bats. ian r, um . en, ö gngland im Schlosse von Laeken wieder ct ge ofen, ie hatten Die Direktoren der Bank haben ben. beschlossen, keine weitere
Pi Rntglichen gtegierntigen werden daher! Varauf aufmerk= Den 28. ln. ⸗ pie Fahrt von Calais , , n , g aa n , ö. , , . , n n, , .
sam gemacht, zuntchst duf eine möglichst zu besch leunigende Fest= Biehler, Kr. t. Kom s. Alrtill. Regt. mit, Penfion verabschiedet Her „Montt ent ärnh, tc, eine untro! 3 Kärgur mne e nrlte ben, Die Hifctzung der Eihilsielien be.
h Baubedi Brandt, Sec. Kt. vom 6. Artill. Regt., ausgeschie den Vorstellung des Ministers des Innern, Herrn de Decker, eine Kom- Antrag, aß das Haus im Comité übe . 6 6 mi
ellung des Baubedürfnisses an sich, so wie gleichzeitig, unter Auf. . . iedersetzt zur Erforschung und Angabe der geeignetsten rathe. Sein Zwec ist, an die Stelle des gegenwärtigen vstems da
ellung eines Bauplans, auf eine vorerst mindestens überschläglich mission n l j iter atur der freien Bewerbung zu seßen und die Ernennung zu einem Regierungs⸗ e ö In, um] die Entwickelung der vlae mischen Literatu bun ᷣ ͤ ng.
zu bewirkende Ausmittelung der erforderlichen Bausummen zu hal⸗ Maßregeln, ver viaemischen Sprache in posten, namentlich kn den niederen Regionen, don dem Ergebniß einer
U . d den Gebrau z n kanzler eine Er⸗ ten; sodann aber unverweilt, unter Vorlegung des diesfälligen Er— ; z sicher zu stellen un fi ᷣ . Prüfung abhängig zu machen. Nachdem, der Schatzkanzler ein ebaisses, mit den hierzu zu ,, 6 en das N i ch tan t lĩch e s. Bezug auf ihre Anwendung gegen über der Verwaltung zu teguliren klärung abgegeben hat, die bedeutende Refermen im Sinne des Antrag⸗
nnission besteht aus falgenden Mitgliedern; H. Conscience stellers verheißt, zieht dieser seinen Antrag zurück. Auch die irische
r n. und 25 , ö. , . resp. die Moda⸗ Hannover, 16. Juli. In der heutigen Sitzung der Zweiten ö David, Professor der vlaemischen Sprache an der ,, i 6 9 kö wird don ihrem Urheber zurück⸗ . r e nr, lr. n . Kammer wurde die Berathung des Regierungsschreibens, betref⸗ rn ber stät zu' Löwen; de Corswarem, ehemaliges Mitglied . gezogen.
9 . fend die Aenderungsvorschläge zu den 585. 84, 88, 171 und 180 prasentantenhauses, zu Hasselt; L. Jottrand, Advokat, ehemalige Frankreich. Paris, 10. Juli. Man liest im, Moniteur⸗:
handlung zu einem Einverständniß in allen Hauptpunkten, so wird . 6ssel: Bibliothekar zu Ant⸗ . . . J und zum Wahlgesetze vom 6. No- Kongreß⸗Mitglied, zu , , ö. aclnt; „In elde ine, B fees, kent nich; deranlaßt hatte, ist bei
ü Ehe die Kammer auf diese Berathung en; Rens, Praͤsid ent der j n : 3. zunehmende Verhandlung, demnächst auf Grund dieser Verhandlung einging, gab der Abgeordnete von der Horst für sich, . ! J a fh her Volt / zu Gent; Snellaert, daselbst; Stroobant und Van ,. , n, , e , en in. e eng, ö. ae. . ber Baort zu Brüsel. j A. Ort und Stelle eröffnet worden, und die Mittheilungen, welche die
in thunlichst kürzester Frist abzuschließende Instruction der strei⸗ Thatfache. Als solchen n fa de ö ö Großbritannien und Irland. Lon don, 10, Juli. Regierung des Kaisers sowohl aus Wien als aus Bukarest empfan⸗ tigen Punkte von den Behörden Sorge zu tragen sein. werden je nach Lage der Sache und nach Gründen der ec) igt Die aus der Krim zurückgekehrten drei Gar de⸗Bataillone, ö gen hat, versichern, daß man rasche und strenge Justiz üben werde. Eventuell aber werden die geschlossenen Verhandlungen zur uns frei darauf bewegen. Weder eine Anerkennung des Rechtes, noch dlere, Coldstreams und Fuͤsiliere, haben gestern , im Ganzen 3200 Inzwischen hal Se. Majestät der Kaiser vol Sesterreich verfügt, resolutorischen Entscheidung einzureichen sein, um auf Grund eine Unterwerfung für alle Zeit wollen wir damit aussprechen. Offener Mann stark, ihren feierlichen Einzug in die Hauptstadt gehalten. daß der Familie des französischen Soldaten eine Pension bewilligt werden der letzteren, nachdem dleselbe vollstreckhar geworden, solcher⸗ als von anderer Seite 1818 verfahren ist, bevorworten wir, den That,. Sie hatten das Lager zu Aldershott früh am Morgen verlassen soll.“ — Die erste Strecke der Eisenbahn von Lg Rochelle und Roche⸗ Ek möglichst bald zu einer Einziehung der auf die sachen nur so lange uns zu fügen, als diese Thatsachen stärker sind, als und waren in vier Extrazügen, deren jeder 800 Mann hielt, auf fort ist, Z Kilometres lang und Poitiers mit Niort verbinden, dem aupflichtigen treffenden Baubeiträge zu gelangen. Die , * sind dem Ausschusse dankbar dafür, daß derselbe rück— der Südwestbahn nach London gereist. Genau um 11 Uhr setzten Berkehr übergeben worden. Die ganze Bahn wird im Frühjahre allezeit schleunigste Förderung des Verfahrens bis in das eben be⸗ 6 . . wie fie durch die Veränderung vom sie sich unter den Klängen der Woltelleder: „K'uld lang syn. und gr fertig fan. — Gestern würden auf dem Stabthanse aber⸗ zeichnete Stadium, wird daher als nächstes Hauptziel den mit der- rung u ö aer der n, . . Heeg Home, sweet home vom Bahnhofe zus in Bewegung und wur mals 47553 Metres Grundstücke des ehemaligen Parks von Neuilly, . Sachen befaßten Behörden, den Landräthen, Domainen- Gleiches hinsichtlich der dur ge tz . 3e . ö. . . unterwegs überall von den begeisterten Jubelrufen der sich welcher fich täglich mehr in eine Stadt umwandelt, öffentlich ver⸗ emtern zc., vorzüglich zur Pflicht zu machen sein, wenn andere, Wahlgesetze geschehen sein möchte. Da jedoch der verehrte fen sch!! auf den Straßen drängenden Volksmenge empfangen. Die Kolonne keigert. Der AMusgebotpreis war I,, Coch Franken, ber Zuschlag als die bisherigen Erfolge erzielt und die Mißstände vermieden einige derselben der Annahme empfohlen hat, so wollen ivir denselben zog unter dem fröhlichen Läuten der Kirchenglocken durch Wann s geschah zu 578.025 Franken (mehr als 12 Franken pro Meter). werden sollen, welche als das Ergebniß des gegenwärtig meist üb- für jetzt uns nicht wiberseßen; immer mit dem Vorbehalt, zu geeigneter wroͤrth⸗Road über die Vauxhall Brücke, durch Lreecent- Road, New. el Her ersite Sack Weizen diesschriger Ernie wurde, heute aus lichen, in der Regel sich Jahre hindurch in unfruchtbaren Verhand- Zeit guf den Kechtszustand frei und unbehindert zurückzulommen,“ Road, Millbank⸗Row, Millbank- Street und Abingdon-Street nach Touldbuse in! Paris zu Markt gebracht. — Der „Constikutionnel lungen und Korrespondenzen erschöpfenden Verfahrens hervortreten. Der Staatsminister v. Borries hob hervor, daß er die Sei— Bld Palace-Yard. Auf der nun folgenden Strecke vom Parla⸗ meldet, daß das Institut von Frankreich in der , General⸗ Bei Anträgen! der güdachten Art haben die Könlglichen Re. tens v. d. Horst's ausgespröcheng Verwahrung für rechtlich wir— Flöte dekände Fbis Charingeroß war ing ungeheure Polksmengt Persammiung dei fünf Atademt een. us denen s zufammengeseßzt g ierungen sich künftig darüber auszusprechen, ob dieser Gang der kungslos und kein Mitglied der Kammer für berechtigt halte, ohne persammelt. Als die Truppen vor Buckingham Palgee, vorbei⸗- sst, die Wahl feiner Kommisstonen für den großen dreijährigen Sache keingehalten ist, und wenn nicht, aus welchen Gründen er sein Mandat niederzulegen, eins solche Erklärung abzugeben, Die marschtrten, befanden sich bie Königin, zer König der Belgier, die Preis von 19,000 Franken bestätigt hat; 7 der 114 anwesenden unterblieben oder unzulänglich gewesen. Regierung habe hinsichtlich der Verfassungs-Aenderungen in Folge Herzogin von Kent, die Prinzessin Charlotte von Belgien, die Mitglieder erkannten denselben dem Herrn Fiseaux zu, der sich durch Berlin, den 28. Jun 1856. . j ; 8 . 56 9 i 1. s e d n. und, wie der Bund Princeß Royal, der Prinz von Wales ö . . . seing Entdeckungen über die Verbreitung des Lichtes bekannt ge—
istli zie Beschwerde des Schatz kollegiums aus i = f ö je stä rüßte die heimkehrenden er Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— halb der Grenzen des Sc r r f nee fg ,. 3. . gif n 6 en n, . Die Garde Bataillone macht hat. . Angelegenheiten. rung habe die durch die V ö ; 3 in der huldreichsten ituti d de Park, wo die Spanien. Man schreibt aus Madrid vom 6. Juli: „Nach ö . e Berfassungs⸗Aenderungen bestimmten zogen hierauf über Constitutlon Hill nach dem Hyde , ö . ciibes ne h e allt. enn lien fellten zestern von Raumer. Wahlcorporationen zur Wahl aufgefordert. Die Wahlen Königin eine Revue über sie abhielt. einer Depesche des General⸗Eapitain
; — . z 1 d d morgen die An seien erfolgt und die Deputirten sitzen in der Kammer Der König der Belgier verabschiedete sich gestern Nach⸗ zu Palencia fünf Brandstifter cr ch ssen en er gie, , ger
ü . t 22343 90 ĩ j ; n l * sämmtliche Königliche Regierungen auf Grund dieser Wahlen. Die rechtliche Wirkungslosigkeit mittags von der Königin und reiste dann nach Dover, um nach Hinrichtung einer Frau folgen ö
s eines Protestes von Deputirten gegen die Rechtsgültigkeit ückzukchren. herrschte Ruhe. — Die „Epoca“ me 1 der östlichen Provinzen. der Verfassungs⸗Aenderungen folge g ein fach . 9 ö der Prinz Avalbert von Areußen FKörungs Ver suche sattfnten znr ehen, ie r n ,,
; . ö na ö die Menge kannten Rechtssatze, daß die Handlungen des Protestirenden mit icht csestern in' Plymouth die Schiffe „Conqueror (101 zum Vorwande diente; es gelang jedoch den Behörden, dem Prokeste seltst nicht in Widerspruch stehen bie el Den Re⸗ . 3 . ( z Kanonen). Die Offiziere der zu beschwichtigen; Der ,, , , . J . . dadurch eine Entschädigung für das Ausscheiden von e zem Major Moffatt und den Osszieren ? en sich di d die . . ö . aus der 6 ,, ö — der r e. gen . hee ene Weir e. Ge Schiff „Danzig“ segelt vermuth— 3 . J,, e, , „August v. J. nicht habe gewähren, vielmehr nur, wie es ihr ch h ab. . jedoch keine vor. räthlich erschienen, neuen Elementen . ven . in die 9 16. n, e ward gestern ohne Opposition an Stelle einen Haufen Volks auf der n, . sch n,, . ö, ,
; euen Mitglieder durch die Krone entspreche einem in allen größe— ; — rwählt. Gestern Abend ga r niedergebran üßten. e
Berlin, 12. Juli. Se. Majestät der König haben Allergnä= en deutschen Staaten sich findenden Zustande. Die wahre . . 4 '. i nion House ein glänzendes Bankett, befahl, entwischte er, worauf der Haufe, der ihn umstand, sich ruhig digst geruht: dem General-Direltor der Königlichen Museen, Dr hängigkeit beruhe nicht in äußeren Verhältnissen, sondern in dem welchem untkr Andern der Herzog von Cambridge, der Herzog zerstreute.“ß ö K von Olfers, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Groß. sersönlichen Charakters wie die Erfahrung zur Genüge beweise ;.. Von Argyll, der Herzog von Neweastle, der Earl Lon Shaftesbury, Eine Depesche aus Madai ven . aus Vallabolid herzogs von Oldenburg Königliche Hoheit ihm verliehenen Ehren— Die Berathung umfaßte die Anträge auf veränderte Zusammen⸗ Lord 6 Ruffell, Lord Panmure, Sir J. Graham, Admiral Rückkehr des Ministers des Innern, [. . Groß- Komthur- Kreuzes vom Haus? und“ Verdienst' Srden bes setzung beider Kammern; sie wurden insgesammt abgelehnt Mfarer eh Lorhelhough beiwohnten. Der Held von Kars that ist bis Ende der Woche verschoben. . Arbeiter r ee nen Herzogs Peter Friedrich Ludwig; so wie dem ordentlichen Pr f ; ᷣ . Emm ö. 8 ö, . die ihm dargebrachten Komplimente — Der Marquis von Montercastro ist in Freiheit gie . ee. an der Untversität zu Berlin, br. Lepsius, zur Anle uh . Wentz, Sera. 11 Jult. Die hie ge Zeitung brachte sestern lin er , Ger Late, Oberst Tees dale, Churchill, P. Sand. — Man hofft auf eine friedliche Beilegung e, von der regierenden Herzogin von Parma Königlich . ihm und heute den Text des Landtagsabschiedes, an dessen Schluß es with n, r ungarischen Generale Kmety und Colman in der Mexico.“ verliehenen Ritter-Kreuzes erster Klasse des Constantinischen St. , ee ,. n,, . gewesenen Landtage wiederholen Wir hier— ehrendsten Meise Gan h ung und fuhr dann fort; „Zum Schlusse Jtalien. Die „Gazzetta uffiziale! von Mailand läßt sich Georg⸗Ordens zu ertheilen. gern öffentlich den Ausdruck Unseres Dankes für die von ihm muß ich noch ein paar Worte über die braven Türken sagen, die aus eum vom sten' F. M. melden, der Prozeß gehe unter der
bewiesen i l s . ̃ — ᷣ * 2 , er. , Gesmnung und dem Besten des Landes ge so lange an unserer Seite standen, mit uns arkeite ten, mit und Leitung eines parme sanischen Richters rasch vorwärts; die Verhaf
̃ 9 ten. J glaube es giebt in der ganzen . . hebliche Inzich ten vorliegen, wurden auf . Hefsen. Mainz, 10, Juli. Heute wurde der neue ,, für ö Heer, ils n der Türtei. Als n. ö ö ö des Prozesses wird noch Per sonal Deränder ungen in der Armee Festungs Kommandant K. K. österreichischer General⸗Major von ich zu den Türken kam, hatten sie keinen Pfennig; denn man Lie Aufhebung des Bel agerungszustandes erwartet. gien nin ö i ion nd r . . , , Ii y. ö 2. uit, , . Türk . Der Rebell Guma im Tunesischen ist wieder, wie 9 ö esmilitair⸗Kommission und der Bundes besa k vorstellen, in welcher Lage 2 ürkei. l ; ö ̃ 6. Offiziere, Port ep ee⸗Fahnriche ꝛc. waren zu dem Ende hier zugegen. bre ns n , , . r h en befunden haben würde. Allein diese aus Nalta unter dem s; Juli gemeldet wird, mit 3000 Berit Ernennungen, Beförderungen und Berseß ungen ö tapferen Soldaten standen, obgleich gusgehungert und halb nackt, tenen in der Nähe von Gabes erschienen.
Den 28. gun 39h . 3 kö 10. Juli. Se. Königliche Hoheit sieben tödtliche Stunden in der Bresche und boten dem schönsten Ytunland und Polen. Peter s burg, 4. Juli. Als
v. Alten, Major vom ; gent ist heute Abend von der Reise nach Aachen wieder J. Heere der Russen erfolgreich zwei Monate lang die Stirn, bis der ö. iet. barichne der Forischrilt ves Seewesens in Rußland kann
265. Inf. Regt., zum Commandeur des 1st 2 . Hats. zr. Lem, Riedle. arnnsl, Ren g gärn, . r hier eingetroffen. (Karlsr. 3.) Hunger sie enblich bezwang, und man sie mit allen militgitischen , . tions pläne saͤmmtlicher Kriegshäfen, Rheden, See⸗
stabe des VI. Armee, Corps, ins 31. Inf. Re j f ; ö . E ĩ ließ. Ich hätte mich nicht mit . Inf. Regiment versetzt. v. Ende, Baiern. München, 10. K . hren zur Stadt hinausziehen, — Hauptmann vom 14. Inf. Regt., zur Dienstleistung bei der Gewehr. außerordentliche ö h bed flit 6 . 6 J reinem Gewissen niedersetzen können, wenn ich nicht das muthige nauer Situa
mit Vollzuge der über die Modalitäten der Kostenaufbringung ge⸗ f troffenen . vorzugehen, im anderen Falle aber für eine ö. hin ufi
Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Hugo zu den, ,, nean, , . ,
Se. Excellenz der Herzoglich anhalt- bernburgsche Staats—
Minister von Schaetz ell, von . .