1856 / 163 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

7

w

2 D. . x 2

*

*

8

.

r

..

e

5

. K—

(138631 Bekanntmachung.

Der durch unsern Steckbrief vom 12. v. Mts. verfolgte desertirte Musketier Karl Ru do lp Heisner von der 2ten Compagnie Koͤnigli 5Ften Infanterie⸗ Regiments zu Danzig ist er⸗ griffen und an das gedachte Regiments⸗Kom⸗ mando abgeliefert worden.

Wollin, den 9. Juli 1866.

Die Polizei⸗Verwaltung.

(1365 Edikt al⸗Citation.

Die unbekannten Erben und deren Erben und naͤchsten Verwandte der hierselbst ohne letzt⸗ willige Disposition am 13. Oktober 1855 ver⸗ storbenen Präbendatin des Klosters St. Annen, Wittwe des Friseurs Mehlmann, Johanne Do⸗ rothee geborene Münchmeher, werden hierdurch oͤffentlich aufgefordert und respektive vorgeladen, sich binnen 5 Monaten und spätestens in dem peremtorischen Termine

den 30. April 1857, Vormittags

12 Uhr, vor dem Gerichts-⸗Assessor Schäfer an Gerichts⸗ stelle, Domplatz Nr. 9, schriftlich oder person⸗ lich zu melben und weitere Anweisung zu er— warten. ;

Der Nachlaß der genannten Wittwe Mehl— mann fällt, wenn sich kein Erbe derselben mel⸗ 36 als ein herrenloses Gut dem Fiskus an⸗— eim.

Magdeburg, den 28. Juni 1856.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

11357 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Kopf⸗ und Feldsteinen zur Unterhaltung der Chausseen in unserem Ver⸗ waltungs-Bezirke während der Jahre 1857, 1855 und 1559, welcher jährlich auf 36 Schacht— ruthen Kopfsteine, und auf 460 Schachtruthen Feldsteine anzunehmen ist, soll im Wege der Submission geliefert werden.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge— macht, daß die Lieferungs-Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen, und der Einreichung der Submissionen bis zum 27. August d. J. entgegen gesehen wird.

Abschriften der Bedingungen werden auf portofrei eingehende Anträge gegen Erstattung der gewöhnlichen Kopialien übersandt werden.

Berlin, den 8. Juli 1856.

Königliche Ministerial-Bau-Kommission.

(1358 Bekanntmachung.

Die Schmiede⸗Arbeiten zu dem Neubau der Oberbaums⸗-Brücke sollen im Wege der Sub— mission angefertigt werden.

Zu diesem Behufe liegen die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht aus, und es wird der Einreichung der Subdmissionen bis zum 21sten d. M. entgegengesehen.

Berlin, den 9. Juli 1856.

Königl. Ministerial⸗-Bau⸗Kommission.

i364 Bekanntmachung.

Die Besorgung des Postfuhrwesens auf der Station in Herrnstadt soll, vom 1. Oktober d. J. ab, auf einen Zeitraum von mehreren Jahren anderweitig kontraktlich verdungen werden.

Die dem Kontrakte zum Grunde zu legenden Bedingungen find während der Dienststunden täglich im Büreau der Ober⸗-Post⸗Direction 16 oder werden, auf Ansuchen, gegen Erstattung der Kosten schriftlich mitgetheilt werden.

Aualifizirte Unternehmer werden zur Abgabe ihrer Forderungen bis zum 24. Jull d. J. mit dem Bemerken eingeladen, daß die Auswahl unter den Bewerbern, ohne Nücksicht auf die

Mindestforderung, der Post-Verwaltung vorbe⸗!

halten bleibt. Breslau, den 9. Juli 1856. Der Ober⸗Post⸗Direktor. Schulze.

1144 Königlich Niederschlesisch— . rf r c

Die am 1. Juli a. c. fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Märkischen g ehh Stamm⸗

1346 Oeffentlicher Anzeiger.

Actien, Prioritäts⸗Actien und Prioritäts⸗Obli⸗ gationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden schon vom 16. d. M. ab:

a) in Berlin bei der Haupt⸗Kasse der unter⸗

zeichneten Direction,

b) in Breslau bei deren Stations⸗Kasse,

ad b. aber nur bis zum 8. Juli c., Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausschluß der Sonntage und der beiden letzten Tage jedes Monats bezahlt.

Die Coupons sind zu dem Ende nach den einzelnen Gattungen und Fälligkeitsterminen geordnet, mit einem die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen enthaltenden unterschriebenen Verzeich⸗ nisse einzureichen.

An den bezeichneten Stellen werden vom 1. Juli e. ab auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staats⸗ schulden vom 15. April c. gezogenen Nieder⸗ schlesischMärkischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗-AUctien,

177 Stück Serie J. a 100 Thlr. und

139 Stück Serie II. 2 623 Thlr. bei Einlieferung derselben mit den Zins-Coupons Serie J. Nr. 4 8 und gegen BGuittung über den Kapitalsbetrag realisirt.

Berlin, den 9. Juni 1856.

Kiönigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

i569 Königlich Niederschlesisch— Maͤrkische Eisenbahn.

Die Restauration auf unserem Bahnhofe zu Bunzlau nebst den dazu gehörigen Inventarien⸗ stücken soll vom 1. Oktober d. J. ab auf 3 Jahre verpachtet werden. Die desfallsigen Pachtbedingungen liegen in unserem Central— Büreau hierselbst, so wie bei unserem Stations— Vorstande in Bunzlau zur Einsicht aus.

Offerten mit Angabe des Pachtgebots sind frankirt und versiegelt unter der Bezeichnung:

„Offerte zur Uebernahme der Restauration auf dem Bahnhofe zu Bunzlau“ bis zum 1. August d. I, Vormittags 10 Uhr, an uns einzusenden. Berlin, den 5. Juli 1856. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

9 . .

i361

.

Ruhrort⸗Erefess reis Glad—

hbacher Eisenbahn.

Bei der am 1. d. M. stattgehaͤbten statuten— mäßigen Ausloosung der für das laufende ahr zu amortisirenden 18 Stück Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen a 200 Thlr. J. Emission und 14 Stück dergleichen a 200 Thlr. II. Emission, sind fol— gende Nummern gezogen worden:

. l. Emission.

226. 417. 428. 498. 765. S818. 975. 1048. 1489. 1735. 1862. 1905. 1919. 2069. 2288. 2464. 2878. 3060.

II. Emission.

3171. 3369. 3654. 3887. 40931. 4238. . 4304. 4442. 4495. 4730. 51165. 5705. Die Auszahlung des Nennwerthes dieser

Obligationen erfolgt gegen Auslieferung der— selben und den dazu gehörigen, noch nicht ver— fallenen Zins-Coupons im Laufe des Monats Januar 1857.

zu Aachen bei unserer Haupt⸗Kasse,

zu Berlin bei der Königlichen Haupt-Bank,

zu Cöoͤln bei dem Abraham Schaaff⸗

hausen schen Bankverein. Der Betrag der fehlenden Coupons wird vom Kapitale gekürzt; die Verbindlichkeit zur Ver— zinsung obiger Obligationen erlischt mit dem Schlusse dieses Jahres.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den seither ausgeloosten Obligationen

die Nummer 876 aus dem Jahre 1854 und

die Nummer 368 aus dem Jahre 1855

noch nicht zur Einlösung praͤsentirt worden, weshalb die Inhaber zur Empfangnahme der Zahlung aufgefordert werden. Bie hiervon nach der Ausloosung erhobenen Zinsen muͤssen vom Kapital gekürzt werden.

Von den pro 1855 behufs der Amortisation ausgeloosten Prioritäts⸗-Obligationen J. Emission find im Termine den 1. d. M. die bis jetzt ein⸗ gelösten nachstehend verzeichneten Nummern:

36. 475. 861. 1061. 1085. 1158. 1315. 1677. 1725. 1726. 1745. 1969. 1988. 2362. 2629. 2635. vor Notar und Zeugen verbrannt worden, was nach §. 5 des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. November 1850 hiermit bekannt gemacht wird. Aachen, den 9. Juli 1856. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

i368)

Aachen ö Düffel dorfer

Eisenbahn.

Bei der am 1. d. M. stattgehabten statuten— mäßigen Ausloosung der für das laufende Jahr zu amortisixrenden 43 Stück Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen à 200 Thlr. J. Emission und 38 Stück dergleichen à 200 Thlr. II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Emission. 139. 163. 198. 203. 313. 362. 379. 467. 717. 778. 883. 904. 1188. 1420. 1986. 2234. 2342. 2598. 2835. 2836. 3122. 3530. 3582. 3648. 3747. 3922. 3957. 3960. 4405. 4571. 4825. 5059. 5118. 5395. 5601. 5761. 5897. 5939. 6087. 6153. 6364. 6572. 6875.

Il. Emission. 8008. 8042. 8172. 8191. 8473. S661. 9009. 9037 göß9. 9870. 10,200. 11,181. it, 234. 11,919. 12, 9067. 12, 1420. 12,947. 12,953. 12,989. 13,048. 13,081. 666 14, 174. 14,858. 14,957. 15,062. 5, 493.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli⸗ gationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht verfallenen , im Laufe des Monats Januar zu Aachen bei unserer Haupr-Kasse, zu Berlin bei der Königlichen Haupt-Bankund zu Cöln bei dem Abraham Schaaff— hbausen'schen Bankverein. Der Betrag der fehlenden Coupons wird vom Kapitale gekürzt. Die Verbindlichkeit zur Ver— zinsung obiger Obligationen erlischt mit dem Schlusse dieses Jahres. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den ausgeloosten Obligationen pro 1854 die Rummern 3479 und 5596. und pro 1855 die Nummern 513. 548. 2063. 2577. 4338. 5886. 8661. noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, weshalb die Inhaber zur Empfangnahme der Zahlung aufgefordert werden. Die hiervon nach der Ausloosung erhobenen Zinsen müssen vom Kapitale gekürzt werden. Von den pro 1854 und 1855 behufs der Amortisation ausgeloosten Prioritäts-OObliga— tionen J. Emission sind im Termine den (sten d. Mts. die bis jetzt eingelösten nachstehend verzeichneten Nummern: 5694 pro 1854. 149. 160. 737. 795. 862. 932. 1347. 1459. 1521. 1630. 1879. 2811. 2831. 2951. 2987. 3058. 3614. 3670. 3672. 3924. 4082. 5094. 5708. 5985. 6374. 6410. 6433. 69539. 701. 7242. 7341 und 7468 pro 1855.

vor Notar und Zeugen verbrannt worden, was

nach §. 6 des Ällerh. Privilegiums vom 8. No—

bember 1852 hiermit bekannt gemacht wird.

Aachen, den g. Juli 1856.

Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.

S223. K 10, 552. 16 66. 12,311. 12, 664.

S352. 9353. 11,142. 12,935. 12,882.

2225.

is 66

i362]

etriebs⸗Einnahme pro Juni

97 1 7.

Hierzu das Plus bis ult. Mat Ergiebt eine Mehr⸗Einnahme bis ult. Juni von

Aachen, den 10. Juli 1856.

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Kuhrorter Eisenbahn.

Ruhrort⸗-Krefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn. w B 1856

1347

22, 918 Thlr.

Dor Tist.

Aachen ⸗Düusseldorfer Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahme pro Juni . Mithin pro Juni 1856 mehr

. Hierzu das Plus bis ult. Mai. 6 = Ergiebt eine Mehr-Einnahme bis ult. Juni von

2 D 7 1

Aachen, den 19. Juli 1856.

Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

41,220 Thlr. 41,092 , 128 Thlr. 26, 747 Thlr. 26, 875 Thlr.

Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

Vom 1. August er. ab, werden auf der Ost⸗

bahn und Stargard⸗Posener Eisenbahn chemische

räparate in kleineren Quantitäten (§. 48 des

trlebs⸗Reglements vom 18. Juli 1853) nur an ,, bezeichneten Tagen befördert:

A. In der Richtung von Stettin resp. Berlin

nach Posen, Danzig und Königsberg: . . 3 Stationen Stettin bis Kreuz jeden Mittwoch, Kreuz bis Posen jeden Freitag, Kreuz bis Danzig jeden Donnerstag, Marienburg bis Kö⸗ nigsberg jeden Sonn⸗ abend.

1 )

60.

1. 1

B. In der Richtung von Königsberg, Danzig,

Posen nach Stettin resp. Berlin;

1) Von den Stationen Königsberg bis Ma— rienburg, jeden Dien⸗ stag,

Danzig bis Dirschau jeden Mittwoch, Dirschau bis Kreuz und Stargard, jeden Don—⸗ nerstag, r. Stargard bis Stettin jeden Freitag,“ Posen bis Kreuz jeden Mittwoch.

Bromberg, den 5. Juli 1856.

Königliche Diréction der Ostbahn.

1360

WMagdeburg-Wittenbergesche Eisenbahn.

Betrieb s-Resultate pro Mongt Juni 1855, (vorbehaltlich späterer Festsetzung). a) 12406 Personen mit 19,181 Thlr. 41 Sgr. 11 Pf. (gegen 11,893 Personen mit 9274 Thlr. 19 Sgr. 16 Pf. im Monat Juni 1855. b) 146.7134 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter 4. mit 17,063 Thlr. 18

Sgr. Pf. (sgegen 156, 7N70,3 Ctr. mit 17946

Thlr. 11 Sgr. im Monat Juni 1855). c) Außer: ordentliche Einnahmen an Brückgeld 26. S56 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf. (gegen 816 Thlr. 22 Sgr, im Juni 1855). Toiak-Einnahme pro Juni 1856: 28,01 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. (gegen 28, 637 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. im Juni 1855.)

1369 Edietal-Citation.

Zu dem Vermögen des flüchtig gewordenen ehämmaligen Bürgermeister und Advokat Carl Gottfried Krebs allhier ist von uns der Kon— kurs eröffnet worden. .

Alle bekannte und unbekannte Gläubiger desselben werden daher hiermit geladen, in dem auf

den 4. Dezember 1856 anberaumten Liquidationstermin an hie iger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen, bei Vermeidung des Ausschlusses von der jetzi= gen Masse und Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, gehörig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursvertreter, so wie der Priorität halber unter einander rechtlich zu verfahren, zu beschließen und

den 17. Januar 1857

der Bekanntmachung' eines Präklufivbescheids, welcher i r , der Nichterscheinenden Mit⸗

tags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird,

——

ich zu versehen, hierauf aber . den 30. Januar 1857, welcher als Verhörs-Termin bestimmt worden, anderweit an Gerichtsstelle Vormittags 19 Uhr personlich oder durch gehörig legitimirte Bevoll— maͤchtigtée zu erscheinen, die Güte zu pflegen und wo möglich sich zu vergleichen, indem die— jenigen, welche außenbleiben oder über Annahme der Vergleichs-Vorschläge sich nicht oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehr— zahl der erschienenen Gläubiger beistimmend an— gesehen werden sollen, im Fall aber ein Ver— gleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 14. Februar 1857 der Inrotulation der Acten, behufs der Ver— sendung nach rechtlichem Erkenntnisse und

den 30. März 1857

der Bekanntmachung eines Locations -Urtels, welches bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr fur publizirt angesehen werden wird, gewärtig zu sein.

Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen Bevollmächtigte in der Nähe zu bestellen. . .

Königstein, den 19. Juni 1856.

Das Königliche Gericht daselbst. Hofmann, Justitiar.

[110114 Edikt alla dung. .

Zu dem Vermögen des hiesigen Kaufmanns Jülius Schindler ist Konkurs eröffnet worden.

In dessen Folge werden alle bekannten und undekannten Gläubiger Schindlers, überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechts⸗ grunde an dessen Vermögen Ansprüche machen zu können glauben, Amtswegen hiermit vorge⸗ laden, bei Strafe des Ausschlusses von der vorhandenen Masse, beziehendlich bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand,

den 20. Okto ber d. Jo. welcher zum Liquidation s-Termin be⸗ stimmt worden, in Person oder. durch gehörig legitimirte, auch zu Eingehung eines Vergleichs ermächtigte Bevollmächtigte, deren Vollmachten, so weit sie von Ausländern herrühren, gericht⸗ lich an erkannt oder beglaubigt sein müssen, an Königl. Amtsstelle allhier zu erscheinen, ihre Forderungen gehörig anzumelden und zu be—⸗ scheinigen, hierüber mit dem verordneten Konkursvertreter Herrn Gerichts⸗-Direktor Advokat Bermann allhier so wie nach Befinden des Verzugshalber unter sich binnen sechs Wochen zu verfahren und zu beschließen, und dann . !

den 6. Dezember d. Jos; der Bekanntmachung eines Präklusivbe⸗ cheids, welcher bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, entgegenzusehen, hierauf aber

den 22. Dezember 3 on 36. welcher zum Verhörstermin bestimm t⸗ J . Uhr, in Person oder durch in obenerwähnter Weise gehörig legitimirte Bevollmächtigte zur Verhandlung über einen zu treffenden Hauptvergleich, wobei diejenigen, welche sich gar nicht, oder nicht mit der erfor⸗ derlichen Bestimmtheit erklären, als dem Be⸗ chlusse der Mehrheit zustimmend werden ange⸗

5 werden, anderweit an Amts stelle zu er⸗ scheinen, für den Fall aber, daß eine Vereini⸗

der Inrotulation der Akten zum Verspruch und den 28. Februar 1857, der Bekanntmachung eines Locations Er⸗ kenntnisses, welches in . der Aus⸗ bleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt ge— macht erachtet werden wird, fich zu versehen.

Uebrigens 3 auswärtige Gläubiger bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte an hiefigem Orte oder in den umliegenden Städten zu bestellen. Wolkenstein, den 24. Mai 1856.

Das Königl. Justizamt.

1370

: 39 Kaiserlich tuͤrkische Gesandtschaft bringt zur Kenntniß des geehrten Publikums folgende Anzeige der Kaiserlichen Verwaltung der neuen im Kaiserreiche erbauten Leuchtfeuer:

Anzeige an die Seefahrer. Fener Bakch-é.

Weißes und unbewegliches Leuchtfeuer: Auf der Spitze der Fener Bakché, auf der afiatischen Küͤste, südlich von Scutari (in Konstantinopel), 400 58 0“ nördlicher Breite, 262 41“ 45“ östlicher Länge, Tragweite des Lichtes: 12 Meilen. . Dieses Leuchtfeuer ist seit dem 5. Mai 1856 aufgestellt worden. Bosphorus.

Rumelischer Leuchtthurm.

Weißes und unbewegliches Leuchtfeuer: Auf dem alten restaurirten Rumelischen Thurm, am Eingang des Schwarzen Meeres, auf der europäischen Küste,

4105 14 10 nördlicher Breite, 269 46 45“ oͤstlicher Länge, Erhebung über den Meeresspiegel: 58 Metres, . Tragweite des Lichtes: 18 Meilen.

Dlefes Leuchtfeuer ist am 1. Juni 1856 auf-

gestellt worden.

Bosphorus.

Anatolischer Leuchtthurm.

Unbewegliches durch Strahlenglanz verändertes Leuchtfeuer; auf einen rothen Strahlenglanz folgt ? Mal ein weißer. Der Strahlenglanz erfolgt alle zwei Minuten; keine totale Finsterniß, sondern eine kurze Schwächung des Lschtes fin⸗ det vor und nach demselben statt.

Auf dem alten restaurirten Angtolischen Thurm, am Eingang des Schwarzes Meeres auf der asigtischen Küste,

w . nördlicher Breite, 267 49 0“ östlicher Länge, , ; Erhebung über den Meeresspiegel:; T6 Metres, Tragweite des Lichtes: 20 Meilen.

Dieses Feuer wurde am 1. Juni 1856 auf⸗ gestellt.

Vorläufiges Leuchtfeuer von geh aner d

Auf dem Thurme, welcher der Stadt am ächsten liegt,

an, a. nördlicher Breite, 242 19! 19“ östlicher Länge, Erhebung über den Metres. Dieses Feuer von einer mittleren Tragweite von 10 Meilen wird sehr bald durch einen sich umdrehenden Leuchtthurm zweiten Ranges er⸗ sebt werden. Es ist seit dem 4. Juni 1856 ein⸗

gerichtet.

Schwarzes Meer. Vorläufiges Leuchtfeuer auf der Schkangeninsel (ile des

150 15 , 20 50 150 , ,. Meeresspiegel: 60

Erhebung über den

Metres. Dieses Leuchtfeuer, bon einer Tragweite von

Meilen, ift sichtbar in einem Bogen des . . 00 Graden von Westen bis Sst⸗RNord⸗-Ost, wenn man am Süd vorübergeht magnetisch). .

. * d nnch een von einem fich umdrehen

Meeresspiegel: 30

ung nicht zu Stande kommen sollte, 6 . 10. Januar 1857,

den Leuchtthurm 2ter Klasse ersetzt werden un! ist seit dem 5. Juni 1856 aufgestellt.