1364 . Berliner Börse vom 15. Juli 1856.
Immscher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
EFisenhahn · Actien.
Wechsel- Co8mrao. E fand briefe. Kur- und Neumärk. Ostpreussisehe. .... Pommersche. ...... Posensehe .... ..... * do. 2 Sehlesis ehe Vom 8taat garantirte 1 . Westpreuss. . ......
3800 Er.
Wien im 20 FI. F. 180 FI.
Augsburg 160 El.
Leipzig in Cour. im 14 ThlI. .
uss 100 Thlr.. .. ..... . 991 Erkf. 2. M. südd. W. 10601. —ĩ 56 26 Rentenbriefe.
Petersburg 100 S. R 107 gur und Neumärk.
Pommersehe Posensche Preussisehe. . .. ....
Rhein- u. Westph. .
EFonds - Conmrse.
Preuss. Freiw. Anleihe 1003 .
Staatsanleihe von 1860 h *r , ü,. dito von 1882... D dito von 1854. ...... — 1014 Pr. Bk. Anth. Seheine
dito von 1855 Friedrichs dior
dito ; ; Andere Goldmünze? Staats- Schuldseheine 15 TFThIr
Prämienseh. d. Seehdl. à 60 Th.
Präm. Anl. v. 1865 2 100 Thlr.
Kur- und Neum. Schuldversehr.
Oder - Deiehbau- Obligationen ..
Berl. Stadt-Obligat. ...... .... do. do.
IE. Pmet.
e d
11188
*! 2
C CO C ** FF !!
S O0
* Cx 8
ĩ Il. ria. Geld. Aachen-Düusseld. . .. 33 91 90 Magd. Witt. Prior. do. PFrioritits 90] KRünster - Hammer.. do. II. Enission 4 goꝝ Niederschl. Märk. .. Aaehen-Mastrieht..— 623 61 do. Prioritäts- do. Prioritäts- 4 gb; do.Conv.Prioritãts- Berg. Märkische... — 91 do. do. III. Ser. do. Prioritäts-5 10223 10923 do. IV. Serie do. do. II. Series 1023 1023 Kiedergehl. Lweigb. do. (Dortm. Soest) 2 917 905 Oberschles. Lit. A. Berl. Anh. Lit. Au. B. — 172 171 do. do. Prioritäts- — — 40. Prior. do. do. 1003 1009] do. Frior. Berlin- Hamburger. — 1063 1055 do. Erior. Li do. FPrioritäts- — 1028 do. Erior. Lit. E. do. do. II. Em. — 1013 Prinz Wilh. St. V. ) , — do. Frioritts- do. Prior. Ob 6. — 921 do. II. Serie.. do. do. Lit. S. a3 100 1067 do. ji. Serie. do. do. Lit. D. S 100 1008 Rheinische .. ...... Berlin - Stettiner. — 151 150 Ido. Quitgsb. (258*E.) do. Prior. Oblig. H 1005 100 do. (Stamm-) Brior. Bresl. Schw. Frb. alte — — 0. Frioritäts-Oblig. do. do. neue do. vom Staat gar. Cöln- Crefelder. . .. Kuhrort-Cref.· Ereis ⸗ do. Prioritats- Gladbacher Cõln- Mindener. do. FPrioritãäts- do. Prior. Oblig. do. II. Serie.. do. do. II. Em. Stargard- Rosen. . .. go , ., do. Prioritäts- do. III. Emission do. II. Emission do. IV. Emission Thüringer. .. ...... Düsseldorf-Elbertf. . . do. Prior. - (Oblig. do. Prioritãts- do. III. Serie do. Prisritäts- 5 * Wilh. (os. · Gdug. alte Nagdeb. Halbersi. — : / do. neue Magdeb. Wittenb. . — do. FPrioritäts-
22
*
3 2
— ec 8 85
S581 11 Wes = e M= ö C *
88 S * ö— SI 1I1ISS1ET
t
1111
3
A S 31
4 S 8 —
rr
t
18SI1I1IIIIIZE
8 n,,
f . , .
Vichtamtliche Votirungen.
Ausl. Prioritäts-
Acti en. Nordb. (Friedr. Wilh.) Bei Oblig. J. de l'Est
o. Samb. et Neuse
Ausländ. Eisenb. - Stamm- A ctien.
Amsterdam - Rotterdam Kiel- Altona
Ludwigshafen - Bexbach Mainz Ludwigshafen...
4
4
4
] Kass. Vereins- Bk. Act. Neustadt Weissenburg ⸗
4
4
fe.
Disconto Commandit-
Mecklenburger Antheile. . ..... .....
Nordb. (Ersedr. Wilh. ) Larskoje - Selo .... ....
If. Briei. Geld.
Brauns chw. Bank Darmst. Bank
Geraer Bank 116 115
Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . ..
Russ. Stiegl. 65. Anl.
driei. Geld. Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. S00 EI... . 143 — sSardin. Engl. Anleihe. 1647 16335 Sardin. bei Rothsehild. 1443 143 Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats -Präm. Anl. 1343 1335 Lübecker Staats- Anl.. S5 — Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. S775 — N. Bad. do. 88 FI.... 1077 — Sehaumburg - Lippe do. 10173 1005 23 Thlr
1023 10131 8zan. S), inl. Schuld. 1114 1103 do. 1 2 SM steigende
858 — . — 896 — 26
Ausländ. Fonds.
ö
11811183415
1 —
do. II. Emission..
L . 1
de 3
do. National- Anleihe do. Präm. Anleihe
do. do. 6. Anl. vV. Rothschild Lst. Engl. Anleihe. ... Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. do. Ii. B. 200 EI.
** 6
wa C L GM M ˖ n
erlin· ꝑotsdam Magdeburger 127 2 1273 gem. 2 * zem. Prinz Wilhelms (Steele- Vohwinkel 70 a 69 gem.
Cöln-Minden 5proz. Prior. Obl. II. Emission 103 a 4 gem. Oestr. National- Anleihe 865 a gem.
Düsseldorf -Elberseld 1493
— ——— —— — — — —— m x · ··· · t Qmw ᷣ 222222222020 VQ—uLi—o᷑ie0 ¶młx 7 mmm,
Kerlim, 15. Juli. In Eisenbahn- Actien war nur sehr geringes
Geschäft und deren Course zum Theil matter- Ausländische Efsekten unverändert.
Kerliner G&etreidehbörse . vom 15. Juli. . loco So — 115 Rihlr. osgen loco 82pfd. 82 Rihlr. pr. S2psfd. bes., do. 80 — 81 pid. 81 4 E. 3 3. . ö . Rthlr. bez., Juli-Augus: 8, Ts. bez., September - Okt 64 - ; ; . 2 . en. r ober 62 Rthlr. bez., k November , grosse 61 - 63 Rthlr. er loco 38 — 41 Rihlr., 52psd. 395 -— 3 . ; keen , ess w, JJ üböl loco u. Juli 1897 Rihlr Br., 18 G., Juli - Au 18 R ö. ö gust thlr. Br., Aus, Sept. 173 Rthlr. Br., September. Oktober 174 — 4 Rthlr. bez. u. G., 175 Hr., October-No vember 173 Rrihlr. bez, 173 Br., 1713 G., November- Dezember 17 Rthlr. bez. u. G, 17113 Br. ; Spiritus locJo ohne Fass 40x Rihlr. bez., Juli 10 - 383 - 395 Rihlr. . u. G., 39 Br., Juli. August 38 — 37x — 38 Rthlr. bez. u. G., 38 r, KAutzust-Sreptember 365 - 353 - 36 Rthaͤr. bez., Er. u. G., Sepibr.-
Oktober 34 - 35 - 34 Rihsr. beg u. B g rr n min, be, , , rr nn, , h Se, reer Heraber
1
Weizen unverändert. Roggen zu raseh weichenden Preisen gehan- delt, schliesst sehr flau. Rüböl schwach behauptet. Spiritus rapide weichend, schliesst besonders für kurze Lieferung fest und höher.
Kreslnal, 15. Juli, J Ubr — Minuten Nachm. ( Lel. Vep. d. Staata- Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 1015 Br. Freiburger Actien 1763 Br., neuer Emission 167 Br. Oberschles. Actien Lit. A. 2073 Br. Oberschles. Actien Lit. B. 1817 Br. Oberschles. Prioritäts-Obligationen D. 805 G. Obers chles ische Prioritẽts Obligationen R. 79 Br. KHKosel- Oderberger —, neuer Emission — Hosel - Oderberger Prioritits- Obligationen 90z Br. Neiase-Brieger Actien 7335 G. ;
Spiritus pr. Eimer au 60 (Quart bei 60 pC. Tralles 173 Rihhz. Weizen, weiss. 62 - 140 Sgr., gelb. 62 - 135 Sgr. Roggen 87 - 12 Sęxr. Gerate 65 - 78 Sgr. Haser 48 - 53 Sgr.
Die Börse war in bester Haltung, die Umsätze jedoch äusserst gering.
stettim; 15. Juli, 1 Uhr 657 Minuten Nachrnittaga. (Tel. Dep- d. Staats -- Anzeigers) Roggen sehr flau, 75 — 80 Kleinigkeiten gehan- delt, Juli 74 bez. u. Br., Juli August 66 - 5, August - September 63 ber., September- Oktober 634-615 bez, 62 Br. u. G., Fräühj. 58 bor. Rüböl 18, September - October 17 bez., Oktober - November 17 Br. Spiritus 9 Br. ohne Fass, Juli 95 bez., Juli August 93 Br., August- — 95 bez, September - Gciober 103, October - November 115 bez. u. Br.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗tzosbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Vas Abonnement beträgt: vn Sgr. sur das bierteljahr in . ? ilen der Monarchie ohne preis Erhöhung. e / —
Aue PFost An n des In ⸗ und
—
Auslandes n gestellung an, r Sertin die Expedition des Königl. , Ye ande ꝛ 1
Mauer⸗Strasse Nr. 4.
Anzeiger.
MH 167.
Berlin, Freitag den 18. Juli
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Königlich Neapolitanischen Fregatten⸗-Kapitain Rodri⸗ guez den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, dem Regierungs⸗ und Schulrath, Dompfarrer Kopp zu Minden den Rothen Adler Orden vierter Klasse, so wie dem Steuer ⸗AUufseher Friedrich Piihelm Heiske zu Zehdenick im Kreise Templin, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner
Dem im Ministerium des Innern angestellten Geheimen Registrator Horkel den Charakter als Kanzlei⸗Rath beizulegen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und sᷣ n F Arbeiten.
Dem Knopffabrikanten Fr. Langenbeck zu Barmen ist unter dem 14. Juli 1856 ein Patent ; auf Stempel zur Herstellung bezogener Knöpfe, nach An⸗ leitung vorgelegter Modelle, ohne Jemand in der Be— nutzung bekannter Theile zu beschränken, . auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußsschen Staats ertheilt worden.
Bekanntmachung vom 11. Jun 18566 — be⸗
treffend die Post⸗ Dampfschiff⸗Verbindung
zwischen Preußen einer- und Rußland, Schweden und Dänemark andererseits.
Die Post⸗Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen einer⸗ und Rußland, Schweden und Dänemark andererseits findet folgen⸗ dermaßen statt: ᷣ
I Zwischen Stettin und St. Petersburg wöchentlich einmal durch die Post⸗Dampfschiffe „Preußischer Adler und „Wladimir“, .
aus Stettin: Sonnabend Mittags, aus St. Petersburg (Kronstadt: Sonnabend Nachmittags.
Von Stettin geht der „Preußische Adler“ ab: den 26. Juli u. s. w. jeden zweiten Sonnabend, der „Wladimir“ dagegen: den 19. Juli u. s. w. jeden zweiten Sonnabend.
2) Zwischen Stettin und Stockholm r einmal durch die Post⸗Dampfschiffe „Nagler“ und „Nordstern“,
aus Stettin: Dienstag Mittags,
aus Stockholm: Dienstag 19 Uhr Vormittags.
Von Stettin geht der „Nagler“ ab den 29. Juli u. s. w. jeden zweiten Dienstag, der „Rordstern“ dagegen den 22. Juli u. s. w. jeden zweiten Dienstag.
3) Zwischen Stralsund und Rstadt . wöchentlich zweimal durch das Post⸗Dampfschiff „Königin Elisabeth“, aus Stralsund: Sonntag und Donnerstag Mittags,
aus Astadt: Montag und Freitag Abends.
; 4 Zwischen Stettin und Kopenhagen wöchentlich zweimal durch das Post-Dampfschiff „Geyser“,
aus Stettin: Mittwoch und Sonnabend Mittags,
aus Kopenhagen: n. und Donnerstag, 3 Uhr Nach⸗
mittags. ö
Die Passage⸗ und Frachtgeld-Tarife, so wie überhaupt alle in Bezug auf e end nn der Schiffe geltenden Bestimmungen kön— nen bei einer jeden preußischen Post⸗Anstalt eingesehen werden.
Berlin, den 11. Juni 18566.
ö General ⸗Post⸗ Amt. Sch mückert.
Verfügung vom 22. Juni 1856 — betreffend die Landpost-Verbindung zwischen Wien und : Konstantinopel.
Mit Bezug auf die General⸗Verfügung vom 21. Mai d. J. werden die Post⸗Anstalten davon in Kenntniß gesetzt, daß nach einer Mittheilung der Kaiserlich österreichischen Ober⸗Post⸗Behörde die Landpost⸗Verbindung zwischen Wien und Konstantinopel auf dem Wege über Pesth und Semlin (Belgrad) in folgender Weife ge— ändert worden ist:
aus Wien: Sonntag 65 Uhr früh, in , am zweiten darauf folgenden Montage um r früh; aus Konstantinopel: Mittwoch 11 Uhr Abends, in . . zweiten darauf folgenden Donnerstage um 8 Uhr ends.
Von Berlin muß die nach Konstantinopel ꝛc. bestimmte Kor⸗ respondenz, um auf dem vorgedachten Wege eine ununterbrochene Beförderung zu erhalten, spätestens Sonnabend 6 Uhr früh mit dem Eisenbahnzuge über Röderau, Dresden und Prag ꝛc. ab⸗ gesandt werden.
Zur Sicherung der betreffenden Anschlüsse empfiehlt es sich jedoch, die Korrespondenz schon einen Tag früher, wenigstens mit dem am Freitage 10 Uhr Abends von hier nach Breslau (Wien) gehenden Schuellzuge abzusenden.
In Bezug auf die zweite wöchentliche Post⸗Verbindung zwischen Wien und Konstantinopel auf dem Seewege über Triest tritt eine Veränderung nicht ein. Dieselbe findet, nach wie vor, in folgender Weise statt:
aus Wien: Donnerstag 9 Uhr Abends, in ae n hn, am zweiten, darauf folgenden Freitage um r früh; aus Konstantinopel: Freitag 5 Uhr Nachmittags, in ö am zweiten darauf folgenden Sonnabende um 5 Uhr rüh.
Die Post⸗Anstalten haben sich hiernach bei der Spedition der Korrespondenz nach Konstantinopel ꝛc. zu achten.
Berlin, den 22. Juni 1866.
General ⸗Post⸗Amt. Schmückert.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗A Angelegenheiten.
Erlaß vom 4. Juni 1856 — betreffend Stempel und Gebühren für Atteste zur Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Beamten⸗Wittwenkasse.
Bei den Staats- Eisenbahnen — und zwar zur Zeit bei der Osibahn, der Niederschlesisch⸗Märkischen, der Westfalischen, der Saarbrücker und der Aachen ⸗Düsseldorf ⸗Nuhrorter Eisenbahn — sind Penstons⸗ und Unterstützungs⸗Kassen für die Eisenbahn⸗Beam⸗ ten, deren Wittwen und Kinder errichtet worden. ö
Für die bei diesen Kassen von den betheiligten Beamten bei⸗ zubring enden Tauf⸗, Trau und Todtenscheine haben des Königs Majestät die Stempelfreiheit zu bewilligen geruht. Zugleich habe
ich, im Einverständniß mit dem evangelischen Ober -Kirchenrath,
beschlossen, die Vorschrift des §. 38 des Allerhöchsten Patents vom 28. Dezember 1776, nach welcher für jeden bei der Allgemeinen Wittwen-Verpflegungs⸗Anstalt einzureichenden Tauf⸗, Trau⸗ und
6