1856 / 168 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 . . ! w. 1. . ! / . . . —— . ar / K r , * 2 . ͤi 3 . 2 * 2 2 . 89 2 . k 2 * 8 1 ee 3 2 4 '. ? * . 2 k . * 3 8

2 w

1384

entwaffnet worden. Vierzig in Madrid anwesende Deputirte, die

sich vereinigt hatten, um auf legale Weise die Cortes zusammen zu berufen, wurden durch Truppen auseinandergesprengt, Der Auf⸗ enthalt Espartero's ist noch immer unbekannt; wahrscheinlich befin- det er sich in Saragossa oder in Logrono. Man behauptet, in Saragossa sei die Insurrection siegreich; die Garnison sei auf Seite des Volkes übergetreten. Aus Barcelona ist keine Nachricht eingelaufen. Man versichert, auch Catalonien sei im Aufstande.

(Tel. Dep.) Türkei. Auf der englischen Admiralität ist folgende Depesche

des Wmirals Grey aus Konstantinopel vom 14. Juni ein⸗

getroffen: .

„Die „Banshee“ ist mit Admiral Fremantle an Bord ae n, Alles, was zur Armee gehört, hatte sich eingeschifft, und sämmtliche Schiffe, mit Ausnahme des „Leander“ und des „Gladiator“, hatten die

Krim am Sonnabend verlassen.“

Eine telegraphische Nachricht aus Bu charest, 9. Juli, meldet: „Heute hat eine Proclamation des Fürsten Stir bey allgemein überrascht. Der Fürst hat sich nach Bistritza zurückgezogen und alle Regierungs⸗Gewalten einem Provisorium übergeben. Hier ist Alles ruhig. Das Hotel, welches den suzerainen Kommissar auf— nehmen soll, ist bereits hergerichtet.“

Alexandrien, 9. Juli. Die feierliche Verlesung zweier Fermane des Sultans hat stattgehabt; der eine drückt den Dank an die ägyptischen Truppen für die Unterstützung in der Krim aus und enthält die Verleihung eines Ehrensäbels nebst Decoration an den Vicekönig; der andere verfügt die Ernennung

des jungen Prinzen zum Pascha.

Asien. Bombay, 10. Juni. Gerüchte zirkuliren über abermalige Aufstände der Santals. Alle öffentlichen Bauten, die mehr als 1000 Pfd. St. kosten, sind wegen Erschöpfung der Re— gierungskassen eingestellt worden.

Wien, 17. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Hier ein— getroffene Nachrichten aus Bukarest vom 15ten d. melden, daß der Hospodar der Moldau, Fürst Ghika, die Regierung nieder— gelegt habe, und daß derselbe zum Kaimakam für die Walachei er⸗ nannt worden sei, woselbst er die Regierung sofort übernehmen solle. Als Kaimakam für die Moldau ist der Bojar Theodor Balsch ernannt worden.

Paris, Donnerstag, 17. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet, daß der russische Domainen-Minister Kisseleff zum Botschafter in Paris ernannt sei.

Statistische Mittheilungen.

Ueber den Zustand der Provinzial⸗-Sparkassen-⸗Anstalt des Markgrafthums Ober⸗Lausitz in Görlitz im Jahre 1855 geben folgende, amtlichen Berichten entnommene Angaben Aufschluß. Die Begruͤndung der Sparkassen-Anstalt erfolgte am 1. Oktober 1830. Außer der Hauptkasse in Görlitz bestehen zur Zeit noch 10 Nebenkassen in Görlitz, Hoyerswerda, Lauban, Marklissa, Muskau, Reichenbach, Rothen— burg, Ruhland, Schönberg und Meffersdorf. Das Minimum der Ein— lage beträgt 10 Sgr. und das Maximum 40 Rthlr. Die Kasse ge— währt den Sparern einen Zinsgenuß von 3 pCt. und erhielt für die ausgeliehenen Kapitalien im borigen Jahre durchschnittlich 3,89 pCt. an Zinsen. Am Schlusse des Jahres 1854 war ein Bestand von 737,865 Rthlr. 3 Sgr. 4 Pf. vorhanden. Während des Jahres 1855 ist ein Zu⸗ wachs entstanden: a) durch neue Einlagen 235.4009 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf.; b) durch Zuschreibung von Zinsen 18,847 Rthlr. 25 Sgr. Im Jahre 1855 betrugen die Ausgaben der Sparkasse für zurückgenommene Einlagen 2016262 Rthlr. 28 Sgr. 6 Pf. und es verblieb am Schlusse des Jahres 1855 ein Einlagebestand von 790,450 Rthlr. 27 Sgr. 4 Pf. Die Bil⸗ dung eines Sepgratfonds ist noch nicht erforderlich gewesen; der Reserve⸗ fonds beträgt 50, 603 Rthlr. 2 Sgr. Die Zahl der im Umlauf befind— lichen Sparkassen⸗Quittungsbücher betrug a) bis zur Einlage von 20 Rthlr. inkl. 5405; b) über 29 Rthlr. bis 59 Rthlr. inkl. 2186; ) über 50 Rthlr. bis 100 Rthlr. inkl. 1987; ) über 100 Rthlr. bis 200 Rthlr. inkl. 1668; e) über 200, Rthlr. 970, in Summa 12,816. (Pr. C.)

Landwirthschaft.

Aus Stralsund wird uns geschrieben, daß auch im Bereiche des dortigen Regierungs- Bezirks die Aussichten auf eine ö segnete Getreide-Ernte überall vorhanden find. Trotz der wech⸗

selnden und theilweise rauhen Witterung haben die Saaten sich vor⸗ trefflich entwickelt. Einige Hagelschauer haben auf einzelnen Stellen nirgends aber in großem Umfange Schaden angerichtet. Der Klee⸗ und Gräswuchs ist in Folge der langen Frühjahrskälte nicht überall ergiebig ausgefallen. Auf Rügen ist der Klee am besten gediehen; dagegen hat er im Greifswalder Kreise in Folge des el us gelitten. Die Kartoffeln zeigen eine kräftige Entwickelung; Spuren der Krankheit find bis 1. nur auf sehr vereinzelten Punkten wahrgenommen worden.

(r.

Gewerbe⸗ und Handels ⸗Nachrichten.

(Die Eintheilung des preußischen Staats für den Bergbau.) II. Der Schlesische Haupt-Bergdistrikt. Dieser umfaßte bis ganz vor Kurzem die Provinz Schlefien mit Ausnahme der bei dem brandenburgisch⸗preußischen Haupt⸗Bergdistrikt bereits aufgeführ⸗ ten Theile des Regierungs⸗Bezirks Liegnitz, endlich die ebenfalls schon bezeichneten Theile des Regierungs-Bezirks Posen. Ieh sind diesem Haupt-⸗Bergdistrikt jedoch auch die Regierungs⸗Bezirke Liegnitz und Posen ganz überwiesen. Es gehört ihm also nun die gesammte Probinz Schle— sien und von der Probinz Posen der ganze Regierungs⸗Bezirk Posen zu. Diese Vereinfachung ist erst in den letzten Jahren bewirkt und der Privat. Braunkohlen⸗Bergbau in der Ober⸗Lausitz, z. B. erst durch Ministerial⸗Erlaß vom 20. Dezember 1854 unter die Aufsicht des vom Schlesischen Ober— Bergamt ressortirenden Bergamts zu Waldenburg gestellt worden. Das Dist rikts⸗Ober⸗Bergamt zu Breslau ist schon im vorigen Jahr⸗ hundert errichtet, in diesem Jahrhundert eine Zeitlang nach Brieg ver— legt, später jedoch nach Breslau zurückgebracht worden. Es ressortiren von demselben, außer den zur Verwaltung der für Rechnung des Staates betriebenen, in diesem Haupt-Bergdistrikt besonders bestellten Hütten— Aemtern (zu Königshütte, Gleiwitzerhütte, Rybnickerhütte, Malapane und Creutzburg⸗Bodländerhütte), zwei Bergämter, das Niederschlesische zu Waldenburg und das Oberschlesische zu Tarno witz. Früher gab es in Schlefien 4 Bergämter, ein Jauersches zu Kupferberg, ein Schweidnitzisches zu Waldenburg, ein Münsterberg⸗Glatzisches zu Reichen⸗ stein und das Oberschlefische zu Tarnowitz. Die drei ersten dieser Berg Aemter sind später in Waldenburg zusammengelegt; dieses letztere aber wieder in ein Glogauer, Kupferberger, Waldenburger und Reichensteiner Revier abgetheilt worden. Zum Bergamt Waldenburg gehören jetzt die Regierungsbezirke Breslau und Liegniß gang und Theile der Regierungsbezirke Oppeln und Posen, von Oppeln die Kreise Neiße, Grottkau, Falkenberg und Neustadt, von Posen aber sämmtliche Kreise, mit Ausnahme der drei Kreise Adelnau, Schildberg und Pleschen, so zwar, daß dem vorgenannten Kupferberger Revier der schlesische Theil der Oberlaufitz, dem Glogauer Revier dagegen die Gruben in dem vorbemerk— ten größeren Theil des Regierungsbezirks Posen überwiesen find. Das Bergamt zu Tarnowitz umfaßt den größeren Theil des Regierungsbezirks Oppeln und von dem Regierungsbezirk Posen die Kreise Adelnau, Schild—⸗ berg und Pleschen. Unter Leitung desselben stehen an Staatswerken: die Friedrichs ⸗Bleierzgrube und die Blei⸗ und Silberhütte bei Tarnowitz, die Steinkohlengruben König und Königin Louise, und der sogenannte Haupt— schlüsselerb tollen.

III. Der niedersächsisch⸗thüringische Haupt⸗Bergdistrikt umfaßt die ganze Provinz Sachsen. Er hatte vor dem Anfall der säch sisch⸗ thüringischen Landestheile die Benennung „niedersächsischer Bergdistrikt“. Das Ober-Bergamt des Distrikts war damals zu Rothenburg, einem Dorf im Saalkreise; nach den Kriegsjahren ist es nach Halle verlegt worden, woselbst es seitdem verblieben ist. Von dem Ober⸗-Bergamt fuͤr Sachsen und Thüringen zu Halle ressortiren, außer den zu Verwaltung von Staats-Salinen niedergesetzten besonderen Aemtern und Verwal— tungen zu Schönebeck, Dürrenberg, Staßfurth, Halle, Artern und Kösen, das Mansfeld-Thüringische Bergamt zu Eisleben, unter dessen Leitung zugleich die Steinkohlenförderungen des Staates zu Wettin und Lobejün stehen und das Magdeburgsche Bergamt zu Halberstadt, dem zugleich die Verwaltung des Steinsalz-Berg'— werks zu Staßfurth und dreier Braunkohlengruben, welche für Rech⸗ nung des Staats betrieben werden, überwiesen worden ist. Das Berg— amt zu Eisleben hat außerdem die Ober⸗Aufsicht über den Privat— bergbau in den Regierungs-Bezirken Merseburg und Erfurt; das Berg— amt zu Halberstadt übt dieselbe Aufsicht im ganzen Regierungs-Bezirke Magdeburg.

Der Postporto-Tarif für Berlin, welcher alle für die Benutzung der Posten in Berlin und der nächsten Umgegend wichtigen Notizen zusammenstellt, ist so eben von der hiesigen Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei in einer neuen, nach dem Reglement vom 27. Mai 1856 berichtigten Ausgabe veröffentlicht worden. Das Heftchen, dessen Preis nur 25 Sgr. beträgt, giebt, nach den allgemeinen Bestimmungen uber das Briefporto, das Paket-Porto, Geld- und Werthsendun— gen, wie über baar eingezahlte Beträge und Postvorschüsse, eine dollständige Porto- Taxe für Briefe, Pakete und Gelder von Berlin nach allen preußischen Poststationen. Hieran schließen sich Porto⸗Anga⸗

ben für Briefe von Berlin nach den Staaten des deutsch⸗öͤsterreichischen

Postvereins und nach anderen fremden Staaten. Dann folgen Notizen über die Annahme der Postsendungen, Bestellung der Stadtbriefe, Wei⸗ tersendung der Korrespondenzen u. s. w. nach außerhalb, Bestellung der Korrespondenzen u. s. w. von außerhalb, Bestellung von Päckereien über 16 Loth (Factage), Landbrief⸗Bestellung, Ausgabe der Postsendungen, Stadtpostporto und Bestellgeld, Post⸗Freimarken und ,,, und endlich noch mehrere für das korrespondirende Pubk kum sehr beach⸗ tenswerthe Versendungsangaben. (Pr. C.)

Narktpreise.

Berlin, den 17. Juli.

; Wei A Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 4 Rihlr. 11 1 3 Kn. 12 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rthlr. 10 Sgr.

Cerste Z Rihlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 25 Sgr. ö 23 Sgr. 9 Pf., auch 3 Rihlr. Herbst 315 GlId. Zink, Kalfee süill.

20 Sgr., auch 3 Rthlr. 7 Ser. 6 Pf. Grosse Hafer 1 Rthlr. 21 Sęr.

Sgr. 3 Pf. Roggen

Zu Waaser: VWoeizen 4 Rthlr.

Ser. Roggen 3 Rthlr. L. 2 ff 20 Sgr, auch Z Rthlr. 15 8gr.

1385

sische 3zproz. Prä- Anleihe 114 G. Oesterreichische Apror. Loose 101 Br. Zproz. Spanier 343. 19rou. Spanier 213. tieglit⸗ 40 1855 —. Berlin Hamburger 104 G. Csln- Minden 166. Mecklen- burger 58. Magdeburg-W ittenbergze 47 Br. Berlin-Hamburger ste Prioritã: 100. GGlu-Minden 3te Priorität 89 G. Fest. Stieglitz 95.

Getreidemarki: Weizen loco matt, ab auswärts fest. Rogen loco und ab auswärts fest, aber ohne Umsatz. Oel loco 323, pro

Franlkefurt a. H., 17. Juli, Nachmittags 2 Ubr 33 Min.

3 P, auch 1 Rihlr. 17 Str. 6 Pf. Erben 3 Röhl. 12 Sgr. 6 Bf., Spanische Fonds flau und niedriger; im Allgemeinen matter bei leb-

uch 3 Rthlr. 2 Str. 6 Pf.

Mittwoch, den 16. Juli. Das Schock Strob 11 Rthlr.,, auck 10 Rthlr-

1 Rthlr., geringere Sorte auch 25 Sgr Kartoffeln,

Heis 3 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf.

Pie Markt- Preise des Kartoffel- Spiritus, per 10,800 pro Cent nack Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Blatze am

Juli 41 u. 403 Rthlr.

A1 Kthlr.

41 u. 407 Rthlr.

5... ..... A0 Ruhl.

ohne Geschälst 387 u. 33 Rthlr.

Berlin, den 17. Juli 1856.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin

der Scheflsel 1 Rthlr. 15 Sgr., auch 25 Sgr., meizen- Hanau . Berliner

hastem Geschäft.

Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe 1123. Preussische Der Centner Hen Kassenscheine 1043. Cöln-Mindener Eisenbahn- Actien —. Friedrich- Wühelms - Nordbahn Ludwigazhafen - Bexbach 149. Erankfurt- VWechael 104. Hamburger Wechsel 882. Lon oner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 933. Amsterdamer Wechsel Wiener Wechsel 1163. Erankfurter Bank-Antheile 3zpros. Spanier 3863. pro. Spanier 2353. Kurhessische Loose 395 Ba- dische Loose M.. 5pros. Metalliques 82. 4zproz. Metalliques 72. 1854er Loose 1023. Oesterreichisches National-Aniehen S353. Oesterreick. Bank- Antheile 1288.

wien, 18. Juli, Nachmittag, 12 Uhr 45 Minuten. Woltf's Tel. Bur.) Bessere Stimmung.

Silberanleihe 89. 5pro. Metalliq. Sa. pror. Metalliques 73. Bank- Actien 1100. Nordbahn 2843. 1851er Loose 1053. National- Anlehen 855. kank-Int. Scheine 357. London 10, 04. Augsburg —. Harburg 75. Paris 119. Gold 7. Silber 3.

ohne Fals.

Amsterdnm , 17. Juli, Nachm. A Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) In spanischen Etfekten viel Umsata.

Scblul. Course: 5prox. Ssterreichisches Nationa! Anlehen, S0. õpror. Metalliques Litt. B. S9. 5pro- Metalliques 783 23proæ. Metalliques 40. 1proz. Spanier 233. Zproxn. Spanier 37155. 5pro. Russen Stieglit? 943. 5proz. Russen Stieglit⸗ de 1855 953. Mexikaner

223. Londoner Wechsel, kurz 11, 825. Wiener VWuoechcsel 343. Ham- burger Wechsel, kurz 353. Petersburger Wechsel 1, 83. Holländische

Leipzig, 17. Juli. Leiptis- Dres ener 288 Br. Löhan- Zit- Integrale 6.

rauer 687 Br. Magdeburg - Leipziger 345 G.

Berlin- Stettiner —. Cöln - Mindeaer —.

Berlin- Anhaltische —. ü i i 9 1 8 Thüringische ia; Rr Consols 955. 1pror. Spanier 233. Mexikaner 23. Sardinier 922.

London, 17. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer e, .

bank -Actien Litt. A. u. E. 145 Br.; Litt. C. 128 Br. Braun- . . o. von 1856 1423 Br Weima-

zchweigische Bank- Actien alte 144 Br.,

Liverhbocl, 17. Juli, Mittags 12 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.)

. . 9 3 äuce Bank. Serien Lin. 4. a . 33 G,, Ws, Banknoten gz. Baum wolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Gerterreichische 5proz. Metalliques S5ę Br. 1854er Loose —. 1854er

National-Anleihe S6 Br. Preuss. Prämien-Anleihe —.

Haris, 17. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (VWolfl's Tel. Bur.) Bei geringem Geschäft und Unschlüssiskeit der Spekulanten eröffnete die 5proz. zu 71, 30, wich auf 71, 165, und schloss unbelebt und ziemlich

Hamhbur 17. Juli, Sachmittags 2 Uhr 35 Minuten. . . cke 13pror. Staais - Anleihe 100. Ppreus-] Spanier —. proz. Spanier 22.

Schluss · Course: Pretissise

träge zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 96 eingetroffen.

Schluss- Course: 3proz. Rente 76, 15. 43proz. Rente 94. 3proz. Silberanleihe 88.

Oeffentlicher Anzeiger.

14055 Bekanntmach ung, betreffend die Verpachtung des Domainen— Vorwerks Redebas im Kreise Franzburg.

Das Königliche Domainen-Vorwerk Nedebas im Kreise Franzburg, 25 Meilen von der Kreis⸗ stadt, 3. Meilen bon Stralsund und 18 Meilen bon Barth entfernt, mit einem Areale von 2303 Morgen 54 JRuthen, worunter 2006 Morgen AMmuthen Ader und j53 Morgen 139 1IRuthen Wiesen, soll von Ostern 1857 bis zu Johannis sSI5ß im Wege des öffentlichen Aufgebots an⸗ derweit verpachtet werden. Das dem Aufgebote jum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum betragt SaC0 TThir' einschließlich 5 in Golde. Die zu bestellende Pacht- Caution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver= mogen auf Hohe von 35. 060 Thlr. nachzuweisen. Zu dem auf den

28. September, Vormittags 11 Uhr, im Lolale der unterzeichneten Regierung anbe—⸗

dom 10. d. M. heute stattgefun denen oͤffentlich en

raumten Bietungs-Termine laden wir Pacht⸗ Littr. A. zu 1000 Thlr. Bewerber mit dem Bemerten ein, sbaß die er. Die Aummern: 44h Lid, et ss ss. h. pachtungs, Bedingungen, die Jeegeln dere icit; 3 u Geg. 108. 131. 1435. iJ53. 1992. ion und die Karten nebst Flur⸗Register, mit 1964. 2013. 2421. 2430. 2432. 2531. 2717. Ausschiuß der Sonn, und Festrage, täglich wäh— 2815. Zbl. Jäi6. 307. 4145. 3387. 1105. rend der Dienststunden in unserer Registratur W sr. L639. 44. 305. 3347. 558. eingesehen werden können, wir auch berzit sint, 5Fr15. 3543. 66665. 609. 6158. 6462 auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ ; Bedingungen und der Lieitationsregeln gegen Littr. B. zu 500 Thlr. Erstatkung der Kopialien zu ertheilen. ie Rummern: 333. . 6 36 . Stralsund, den 15. Juli 1856. 126. 1254. 183.4. 4 1. 097. 39654. ö. . ö 2157. 2304. 23865. 2511. 2716. 2856. 2949 o.

Litt. C. zu 100 Thlr.

Nummern: 131. 265. 297. 594. 666. 1024. 1191. 171. 1366. 1544. 1588. 1591. 1610. ö . 2661. 2940. 3217. . * . len e n 3 W, gögd. öhg. Lz. It. 6. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung 3 3 6 . ö . ö 2. 5467. 5635. 5647. ( ; / Verloosung von Rentenbriefen find folgende 51 . . fire en worden: 6390. 6412. 6184. 6533.