1856 / 168 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

kLirt. D. zu 25 Thlr.

Die Nummern: 95. 166. 256. 281. 589. 590. 773. 182. 842. 911. 964 980. 1442. 1509.

1515. 1596. 1664. 16853. 1930. 1933. 19714.

2628. 23673. 2314. 2428. 2457. 3554. 2725. 2979. 36654. 3677. 3786. 3838. 3314. 3993. 153. 4162. 4596. 4565. 4549. 4912. 4937.

Littr. E. zu 10 Thlr. Nummern: 22. 163. 166. 209. 314. 440. 574. 687. 766. 891. 946. 1314. 1379. 1409. 1411. 1478. 1543. 1595. 4782. 1838. 2304. 2482. 2703. 2733. 2796. 2826. 39032. 33463. 3347. 3365 3433. 3456. 3458. 3461. 3775. 35829. 3974. 3992. 3995. 4125. 4269. 1449. 4192. 468541. 791. 5134. 5148. 5369. 5517. 5650. 5842. 6013. 6050. 6126. 6313. 6412. 6464. 6646. 6794. 6989.

Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande und der dazu gehörigen Coupons Ser. . Rr. 13 bis inkl. 16 den Nennwerth der Ersteren bei der biefigen Rentenbank-Kasse, Schützenstraße Nr. 26,

vom 1. Oktober 1856 ab in den Wochen- tagen von 9g bis 1 Uhr

in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1856 ab hört die Verzin⸗ sung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Cou⸗ pons wird bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht. g

Gleichzeitig werden die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Rentenbriefe der Provinz Brandenburg und zwar:

a) aus dem Fälligkeitstermin am 1. April

1852: 1 6 9. b) aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1852: Litt. G. Nr. 67. ) aus dem Fälligkeitstermine am. April 1853: Littr. *. Nr. 815. 832. ö 188 422. , 566

67

aus dem Fälligkeitstermin am 1. Okto⸗

ber 1853: Lüittr. A. Nr. 1049. 2087. B. t, h. CG. Rr. 113. 235. 858. 1341. 0 gh. aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1854: wi, 1. B. Nr. 1599. C. Nr. 1401. 1604. 2418. , ü 9i4. E. Nr. 60. 334. 1248. 1641.

wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth der⸗— selben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausge— loosten Rentenbriefe machen wir auf die Be⸗ stimmung des Gesetzes über die Exrichtung von Rentenbanken vom' 2. März 1850 §. 44 auf— merksam.

Berlin, den 19. Mai 1856.

Koͤnigliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

66.

(964 Bekanntmachung.

In dem am ([15ten d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungs-Kasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 18656 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen:

1) von Lit. . 2a 33 pt.

Nr. 112 a 500 Thlr. Nr. 511 2 59 Thlr. 314 a 500 405 2 25, 693 2 500 I 232 a 100 6Göß a 165 2 50

1386

2 von Lit. B. a 4 pCt.

Nr. 247 a 500 Thlr.] Nr. 3349 a 1099 Thlr.

3362 a 100 1687 a 500 3412 2 1690 1979 4500 1323 a 100 2733 a 500 1000 a2 50 „, 3478 2 500 1069 a2 50 1908 a 100 3029 a2 50 2318 a 100 3917 1 50 2538 a 100 8 g 25, 2994 a 100

ausgeloost worden.

Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1857 ab, je nach der Wahl der Interessenten entweder

a) auf der Kasse der unterzeichneten Renten⸗

bank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr so⸗ fort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zu— stande, oder

auf der Königlichen Kreiskasse zu Heiligen⸗ stadt innerhalb 10 Tage nach der an die⸗ selbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbeschei⸗ nigung.

Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Praͤsentanten der Schuld verschreibun⸗ gen nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten.

Mit dem 31. Dezember 1856 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf, und muß daher mit denselben der dazu ge— hörige Zinscoupon Serie III. Nr. 4 unentgelt⸗ lich zurückgeliefert werden.

Indem wir die Juhaber der ausgeloosten Schuld verschreibungen hierdurch auffordern, vom 7. Januar 1857 ab die Zahlung unter den vor— erwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß sich die betreffenden beiden Kassen auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privaipersonen mit der Post nicht einlassen dürfen.

Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in fruͤheren Terminen ausgelsosten, aber noch nicht realifirten Schuldverschreibungen und zwar vom Ausloosungs⸗Termin

a) den 30. Juni 1854

die 4prozentige Schuldverschreibung Nr. I 5 Thir, b) den 31. Dezember 1851 die 35 prozentigen Schuldverschreibungen Rr. 450 2 10 Thlr., Nr. 468 a 5 Thlr., die 4prozentigen Schuldverschreibungen Nr. 1743. 2920 und 2924 2 10 Thlr., Ni. ße unb 38ld n 5 T hlr, c) den 31. Dezember 1855 die 4prozentigen Schuldverschreibungen Nr. 1373 und 1464 a 500 Thlr., S66. 2950. 4209 und 4316 a1(00 Thlr., 884. 894 und 3002 a 50 Thlr. 2 2 26 Thtr.

hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank—

Kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heili—

genstadt zur Zahlung des Betrages zu prä—

sentiren.

Magdeburg, den 16. Mai 1856.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

S04 a 500

1

1

14061 ö 9 .

Auf den Antrag des Arbeiters Friedrich Schröder zu Wolfsdorf werden alle diejenigen, welche an das von ihm von dem Gerber Salo⸗ mon Lychenheim aus Richtenberg, derzeit zu New-Pork, erkaufte, zu Richtenberg am Teiche zub Nö. 1M belegene Grundstück nebst allen Zubehörungen, Forderungen und Ansprüche machen zu können glauben, aufgefordert, die⸗ selben bei Vermeidung des Ausschlusses in einem dir zu diesem Behufe auf dien 14. August, 5. und 19. September

d. J., jedes mal Vormittags 10 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden.

Franzburg, den 15. Juli 1856.

Königliche Gerichts-Kommission. Jacobsen.

[(it81 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Carl Wilhelm Gustav Bra— migk von Potsdam wird auf den Antrag seiner

Ehefrau Louise geb. Jerichow, welche behauptet,

daß derselbe bereits im Monat Mai v. 9 nach England geflüchtet sei, hierdurch aufgefordert, 19 binnen 3 Monaten und spätestens in dem au

den 25. Septem ber e, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Lindenstraße Nr. 54, Terminszimmer Nr. 1, angesetzten Termin zu gestellen und die wegen böswilliger Verlassung gegen ihn angestellte Ehesch eidungsklage za be— antworten, widrigenfalls die bösliche Verlas— sung für dargethan angenommen, auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehemann für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Potsdam, den 7. Juni 1856. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1394

Es sollen 4000 Stück Bastsäcke, circa 13 Ctr. altes Guß- und Schmiede Eisen und altes Eisen— blech, so wie einige andere für die Fabrik nicht mehr brauchbare Gegenstände, worunter eiserne Fensterrahmen, 1 Maschinenriemen und cirta ö Ctr. Lumpen c. öffentlich an den Meistbieten— den verkauft werden, wozu wir einen Termin auf den 25. d. Mt s., Vo rmittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal ansetzen und Kauf— lustige bierzu mit dem Bemerken einladen, daß die Verkaufsgegenstände und Verkaufsbedingun— gen täglich in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr bei dem Rendanten der Fabrik besichtigt resp. eingesehen werden können.

Spandau, den 14. Juli 1856.

Die Direction der Königlichen Pulverfabrik.

1354 J Bergisch-Märlische Eisenbahn.

In Gemäßheit der 58. 4 und 8 der Aller— höchsten Privilegien vom 2. Oktober 1848, 28. Juli 1849 und 14. März 1850 wegen Emis⸗ sion von 1,106,900 Thlr. Prioritäts⸗-Obligatio— nen J. Serie und 1,300,000 Thlr. desgleichen II. Serie der Bergisch-Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft wird die Ausloosung der für das Jahr 1856 zu amortisirenden 119 Stück J. und 136 Stück 11. Serie jener Obligationen am 26. dieses Monats, Vormittags

8 in unserem Geschäfts-Lokal hierselbst stattfinden.

Elberfeld, den 5. Juli 1856.

Königliche Eisenbahn-Direction.

1295 . . Oberschlesische Eisenbahn. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun—

gen der 5§. 14 und 13 des unterm 11. August

1843 Alerhöchst bestätigten Nachtrages zum

Statute unserer Gesellschaft stattgefundenen Aus—

loosung von 163 Stück Stamm-A1ctien Liti. b.

sind folgende Nummern gezogen worden:

1. 13. 233. 3290. 375. 677. 889. 935. 96. 1295. 1325. 1477. 1515. 1629. 1884. 175535. 1958. 2657. 2112. 2152. 226. 2455. 25068 2627. 2844. 2921. 2912. 2958. 3679. 3217. 3259. 3272. 340. Zi. 359606. 3639. 3679. 3901. 3913. 3929. 4517. 4698. 4852. 4929. 5135. 529g. 5503. 6054. 6198. 6272. 6279. 6557. 5679. 6850. 6955. 7078. It. Fan. 7554. 75141. 553. 756 s. Ui 7888. 8013. 8020. S034. 8522. S635. 8673. S685. S745. S846. S964. 92h. 97535. 16.0865. 10.090. 10,403. 104163. 105959. 10, 9365. 11,149. 11,413. 11,69. 11581. 11.985. 13,075. 12, 145. 19,14. 12.163. 12.354. 13,887. 12944. 13,91. 15.975. 13.270. 13,331. 13,539. 13,4. 13 564. 13.550. 13,723. 15,8165. 13,954. 14.187. 14.386. 14.298. 14,306. 14,390. 14412. 14.554. 14,581. 14,8365. 15,14. 15.369. 15,5469. 15,551. 15,585. 15,66.

18,957.

15, 195. 16,162.

16,372. 17, 002. 17,A519. 18,427. 18,570. 19,121. 19, 205. 19,568. 193723. 20, 120. 20, 124. 203385. 20,441.

15,868. 16,399. 17,101. 18,902.

15376. 18. 135. 165.961. 7334. 18366. 18.941. 19.519. 13 859. 26 373.

18, 222. 18ů610. 19, 257. 19,747. 20,198.

19.294. 20, 312.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der Kapitalsbeträge zum Nennwerthe der gezogenen Actien vom 15. Dezember d. J. ab gegen Aus⸗ der Actie und der für die Zeit vom Januar 1857 ab ausgegebenen Zins⸗Coupons

händigung

und Dividendenscheine bei der Königlichen Ne— gierungs⸗Hauyptkasse in Breslau erfolgt.

Der Betrag fehlender Zins-Coupons und Divi⸗ dendenscheine wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht.

Wenn der Inhaber einer ausgeloosten Actie

diefelbe nicht innerhalb, fünf Jahren bom 15.

Dezember d. J. ab, abliefert, oder für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Mortifizirung

innerhalb dieses jährigen Zeitraumes nicht nach⸗

weiset., so hat er zu gewärtigen, daß gemäß §. 7 des 10ten Nachtrages zum Gesellschafts⸗Statute Gesetz⸗ Sammlung pro 1855. Seite 601.) diese

*

Actie für werthlos erklärt werde. Zugleich fügen wir die Nummern derjenigen

Stomin-A1ctien Littr. B. bei, welche in früheren usloosungs-Terminen gezogen, zur Empfang; nahme der Kapitals-Beträge bis heute bei der Königl. Regierungs- Haupt-Kasse hierselbst aber nicht präsentirt und noch nicht gerichtlich mor⸗

tifzirt oder für werthlos erklärt worden sind, und zwar I 6. 5648. 10,055. 5119. 12, 694. 19, 14 . 18,156. Breslau, den 2. Juli 1866. Der Verwaltungsrath der Oberschlesischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

ie Kagdeburg-Halberstädter Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan⸗ mäßigen Verloosung von 38 Stuͤck Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende

Nummern gezogen worden;

br 2d öde, Höss. zz.. S0. a5. 1033. libz. 1629. 1633. II3. 3949. 282. 3103. 2345. 2475. 2553. 2529. 5356. 3387. 3559.

1009. 4046. 4193. 4610. 5502. 5519. 5530.

5581. 5979. 6073. 6101. 6296. 6342. 6485.

H540. 6676.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Rückzahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Obligationen, mit welchen zugleich der Zinscoupon Nr. 12 zurück⸗

suliefern ist, im Januar k. J. bei unserer Haupt—

kase hierselbst erfolgt, und daß vom 1sten des gedachten Monats ab die Verzinsung aufhört. Fuͤr den fehlenden Zinscoupon wird dessen Be. trag don dem Kapitale in Abzug gebracht werden.

Zugleich machen wir hiermit bekannt, daß aus der Verloosung vom Jahre 1854 die Prioritäts⸗

Actien:

Rr. 154. 1224. 1578. 1657. 3508. 352. 4518.

5424. 5812.

und aus der Verloosung vom Jahre 18565 die

1639. 1680. I51. 237. 315. 3504. 4044. 43433. 1430. 5287. S023. 6111. 6303. Sai65 6488.

Prioritäts⸗Actien: Nr. 54. 308. 631. 1251. 1287. 1330.

6685 und 6409.

bis seßt noch nicht zur Einlssung präsentirt

worden sind. Endlich bringen wir noch zur Kenntniß, daß

15, 982. 15 3665. 17357. 17.33. 15.275. 18. 739.

19, 8s 12.

9 10. 14,714.

1387

die bis zum 149. April d. J. eingelieferten Prioritäts⸗ Actien in Gegenwart eines Notars verbrannt worden sind. Magdeburg, den 16. Juli 1856. Das Direktorium der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn— Gesellschaft.

13931 Unter der Firma Berliner Bank⸗-Verein haben wir unter dem 4. Juli a é. in Berlin

eine Handels-Kommandit-HKesellschafl errichtet,

und den Gesellschafts-Vertrag am 14. Juli c. definitiv vollzogen.

Zweck der Gesellschaft ist die Betreibung von Bank-, Handels- und industriellen Geschäf⸗ ten aller Art, sowohl im Inlande wie im Aus- lande, insbesondere aber wird bezweckt, Gewerbe, Handel, so wie industrielle und landwirthschaft⸗

liche Unternehmungen des Vaterlandes in ihren

jeßigen großen Dimensionen durch die nöthigen

Kapitalien zu unterstützen und zu fördern.

Durch Erwerb von Soecietäts-Antheils-Schei⸗ nen, lautend über Beträge von 190 Thlr. bis

1000 Thlr., wird der Erwerber stiller Gesell⸗—

schafter des Berliner Bank-Vereins (assocsè en Allgem. Landrecht Th. II. Tit. 5

commandite)]

§5. 66, 653).

Nach g. 7 des Gesellschafts-Vertrages vom 14. Juli c. fließt von dem durch die üeberlas⸗ sung der Societäts-Antheils-Scheine zu erzie⸗ lenden Reingewinn die Hälfte in die Gesell⸗

schaftskafse; ein Viertel wird zum Reservefonds

genommen und ein Viertel auf die Gründer

der Gesellschaft vertheilt. Wir sind bereit, über die näheren Bedingun— gen der Betheiligung Auskunft zu geben.

Aus der Zahl der stillen Gesellschafter, die unserer Handlungs-Soecietät bereits beigetreten

sind, ist ein Verwaltungsrath gebildet worden, welcher aus folgenden Personen besteht: dem Königlichen Kommerzienrath Bernhard Samuel Berend, von

der Füma Gebrüder Berend u.

Comp.,

dem Königlichen Kommerzienrath A. Borchardt jun.

dem Banquier Herrn CEhristoph Nicolgs Engelhard, von Ler Firma C. N. Engelhard,

dem Fabrikbesitzer Eschwe, von der Loewe u. Comp.,

Herrn Herrmann Firma Nauen

dem Banquier Herrn Herrmann Samuel

Helfft, von der Firma Helfft Ge— brüder,

dem Fabrikbesitzer Herrn Benjamin Lie⸗

bermann, von der Firma Lieber⸗ mann u. Comp.,

dem Kaufmann Herrn Lonis Liepmann, von der Firma David Liepmgnn,

dem Banguier Herrn Martin Meyer,

von der Firma Gebrüder Meyer,

dem Vanquie? Herrn Jacob Wilhelm Moßner, bon der Firma Jac. Wilh. Moßner,

dem Banquier Herrn Ludwig Neuburger,

bon der Firma Moritz Bielfeld,

dem Banquier Herrn Moritz Plaut, von

der Firma H. C. Plaut, dem Banguier Herrn Jacob Saling,

dem Bangquier Herrn Ludwig Simon, A. Ja⸗

von der Firma B. Simon u. coby, . .

dem Banquier Heren Uhde Philip Veit, von der Firma Gebrüder Veit n. Comp.,

dem Fabrikbesitzet Herrn Theodor n,

rich Wallach, von der Firma al⸗ lach u. Nauen,

sämmtlich in Berlin;

Herrn

i Herrn Moritz Borchardt, von der Firma

dem Fabrikbesitzer Herrn Carl August

Milde, von der Firma Milde u. Comp. in Breslau.

Der gedruckte Gesellschafts Vertrag kann sowohl

bei uns als auch auf den Comptoiren der

oben genannten Handlungshäuser in Empfang

genommen werden.

Unser provisorisches Comptoir ist Unter den Linden 12, eine Treppe hoch im Vor⸗

derhause.

Berlin, den 15 Juli 1855. Der Berliner Bank⸗Verein. Abraham Meyer, von der Firma E. J. Meyer. Leonor Reichenheim, von der Firma N. Reichenheim u. Sohn. C. D. Wolff, von der Firma Wolff u. Comp.

(140a Bergbau⸗A1ctien-Gesellschaft Tremonia.

In der heutigen General-Versammlung der Achionaire unserer Gesellschaft sind zu Mitglie⸗ dern des Verwaltungsrathes gewählt, die Herren:

De. jur. Hamm acher in Essen, Banquier W. don Born in Dortmund, Gutsbesitzer W. Neustein in Schuir bei Werden, Gutsbesitzer J. H. Sonnenschein zu Wasserfall bei Velbert, Hütten-Direktor B. G. Wei smüller in Lünen; zu Stellvertreter: Herr Kaufmann W. Schultz senior in Camen, Herr Rittergutsbesitzer Bielefeld in Dortmund, welches statutengemäß bekannt gemacht wird. Dortmund, den 15. Juli 1856. Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗-AUctien— Gesellschaft Tremonia.

ict Niederrheinische Güter⸗Assekuranz⸗Gesellschaft.

Nach den Bestimmungen Hes Statuts finden die gewöhnlichen General-Versammlungen, so⸗ wohl der Haupt⸗ Gesellschaft wie des Rückver⸗ sicherungs⸗-Vereins

Ronkag, den 4. August d. J—, Nachmittags 3 Uhr,

im Saale der ersten Bürger-Sozietät dahier

tatt. Wir laden die Herren Actionaire hierdurch zur gefälligen Theilnahme daran ergebenst ein and bemerken, daß eine Vertretung durch Bevoll⸗ mächtigte wenigstens zwei Tage vorher uns schriftlich angezeigt werden muß, wie auch daß die Legltimationskarten, ohne welche der Zutritt zur General-Versammlung nicht zulässig ist, Vormittags in unserem Büreau in Empfang zu nehmen sind. Wesel, den 15. Juli 1856. Die Direction der Niederrheinischen Güter⸗ Assekuranz⸗ Gesellschaft.

(gez. Frz. Rigaud. Schirmer.

1403 . ö

Die hiefige vom Bürgermeister Milde gestif⸗ tete Lehrer- und Predigerstelle mit 340 Thlr. jährlichem Gehalte soll wieder besetzt werden. Diejenigen Kandidaten des evangelischen Pre⸗ digtamtes, welche die Stelle zu übernehmen wünschen, haben ihre Meldung an uns zu richten. ö

Preuß. Stargardt, am 12. Juli 1856.

Der Magistrat.