Berliner Börse vom 19. Juli 1856.
Immcper Wechsel. Honds. und Geld- Cours.
kisenhahn ketien.
.
mien. Gola. Lt.
geechach- Comra. Pfandbriefe. Kur 2M.
Kur? 2M. 8 M. 21.
143 Kur- und Neumär . 1425 Ostxreussische... 1637 bommersehe 151. Posensehe . . ...... 6 2171 do. 0 Sehlesis ehe gg Vom Staat garantirte 1025 Lit. B. ..... 2 g9g ü Westpreuss. ...... 994 56 28 Rentenbriefe. 107 Cur- uud Neumark. Pommersehe. ...... Posensehe . . . ...... Preussisehe Rhein- u. Westph.. Sa ehsis ehe Sehlesisehe. ......
Pr. Bk. Anth. Seheine
Friedrichs dꝰ or ; Andere Goldmünze 215 Thlr. . . ..... —
360 A. 8.
** 8
Augaburg.. ..... 160 EI. esꝛiz in Cour. im 14 ThI. a 100 Thlr. .. ...... Erkf. a. M. südd. W. 105 FI. Petersburg 100 S. R
Ce de be ad we de 21
8
Fonds- Conrse.
Preuss. Freiw. Anleihe Staats anleihe von 1850. ...... dito von 1852 dito von 1854 dito von 1855. ...... dito von 1853. ...... Staats- Schulds cheine ...... . . Prämienseh. d. Sechdl. R ö50 LTh. Prim. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldvers ehr. Oder -Deichbau-Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat. ...... .... do. do.
e , .
26
Cela. a nat. ela. Aachen - Diiss eld... 3 gs9g Magd. Witt. Prior. do. FPrioritits- ov Munster - Hammer.. do. II. Emission 4 ho? Kiedersehl. Märk.. Aaehen-Mastrieht..— 6 do. Frioritita- do. Prioritäta- 4 do.Conv.Prioritãts- Berg. Märkis ehe... — do. do. III. Ser. do. Prioritäts- 5 do. IV. Serie do. do. II. Serie õ Niederschl. Lweigb. do. (Dortm. Soest) Oberschles. Lit. A Berl. Anh. Lit. An. B. ; Lit. B. do. Frioritãäts- Prior. Lit. A. do. do. Prior. Lit. B. Berlin - Hamburger. Erior. Lit. D. do. FPrioritãts- do. Frior. Lit. E 3 do. do. II. Eñm. Prinz Wilh. (St. V. — Berlin Potsd. Magd. — do. krioritats- 5 do. Prior. öh 923 do. II. Serie. 5 do. do. Lit. . 23 1005 10609 do. II. Serie.. 5 do. do. Lit. D. 446 1005 100 Rheinis ehe-... Berlin - Stettiner... — 1497 do. Guitgsb. (23 XE.) do. Prior. Oblig. — — G 40. (Staram-) Prioꝛ. Bresl. Schw. Frb. alle = 1753 1743 do. Frioritäts-Oblig. do. do. neue — 1655 1645 d(o., vom Staat gar. 3 „Cöln- Crefelder. ... — 033 Ruhrort - Cref. Kreit ; do. Prioritats- — Gladbacher... ̃ Cöln- Mindener... 35159 158 do. Prioritäts- 8 Prior. Oblig. M lIolz 1017 do. I. Serie.. do. II. Ern 5 1035 — Stargar d- Posen.... J do. Frioritäts- III. Emission do. II. Emission . IV. Emission 4 Thüringer... Düsseldorf Elberf.. — 1507 149 do. Prior. OGhlig. do. Frioritäts- 4 — — do. III. Serse do. Prieritäts-5 — — Vilh. (Gos. Cdug, alte Aagdeb. Halberst. — 204 2063 do neue NLazdeb. Wittenb.— 49 —
. . . . .
5
r
8 = , . e.
len 10 jo
—
8
z 1243 123 162 101 102 1013
1871 186 917 —
do. Peioritäts-
Nichtamtliche Notirungen.
pas Abonntment berckgt: S Sgr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.
Aue post⸗Ansalten des An- und Austandes nehmen 6estellung an. für Gerlin die Expedition des Königl. preußischen Staats- Anjeigers:
Mauer⸗Straste Nr. v4.
zeiger.
Berlin, Dienstag den
22. Juli 1856.
Se. Majestät der König haben Aller gnädigst geruht:
Dem Rechts- Anwalt und Notar, Ritterschafts⸗ Syndikus
Schroetter in Prenzlau den Charakter als Justiz-Rath zu ver—
leihen; und
Bunzlau zu ernennen.
Berlin, 20. Jult.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter von Neclenburg⸗-Schwerin ist nach Schwerin abgereist.
Pe inisterium für
dane; Gewerbe und öffentli
e Arbeiten.
*
k— — — — — . — — ——
Bekanntmachung.
Nachdem nunmehr die auf Befehl Sr. Majestät des Königs
aus dem Kunstnachlasse des Wirklichen Geheimen Raths Beuth er⸗
Den Seminar-Direktor Wöpcke zu Weißenfels zum Direktor worbenen Gegenstände, hauptsächlich aus werthvollen Kupferstichen
des ewangelischen Waisenhauses und Schullehrer-Seminars in
älterer Meister der deutschen, niederländischen, französischen und italienischen Schule bestehend, geordnet und mit dem Schinkel⸗ Museum vereinigt worden sind, findet der Zutritt zu dieser Samm⸗ lung jeden Dienstag und Freitag von 11 bis 1 Uhr Vormittags gegen Einlaßkarten, welche unter der Adresse „An die Kustoden kes Beuth -Schinkel-Museums“ zu erlangen sind, statt. Des⸗
fallsige Anträge werden an den Portier in der Königlichen Bau⸗
Akademie abgegeben. Berlin, den 10. Juli 1856.
Königliches Kuratorium des Beuth-Schinkel-Museums.
Ig. Bries. Ged.
Ausl.
PFrioritãts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Mense
Aus länd. Eisenb.- Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotter damn Kiel- Altona ..... ...... Ludwigshafen - Bexbach r mm rn edlen. 3. — Kass. Vereins- Bk. Act. 4 Neustadt · Weissenburg Disconto Commandit-
Mecklenburger Autcheile. 1 4 Neordb. (Friedr. Wilh.) ö arckoje· Seo...
Ausländ. Fonds.
Brauns chw. Bank Darmst. Bank
do. II. Emission. . Geraer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. ...
do. Kational- Anleihe
do. Präm. Anleihe kuss. Stiegl. 5. Anl. do. do. do. do.
b. Anl. 5 v. Rothschild List. 5 Engl. Anleihe. 4
1e. Pen. Sehatz-Obl. 14
h 1 ( 6. 19.
7 9 — 2.
—
Cert. L. A. 5 967 do. 69. 3. 200 FI. —
Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 FI.. .. Sardin. Engl. Anleihe. Sax din. bei Rothzsehild. Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm. Anl. Läbeeker Staats- Anl..
Kurhess. Pr. Obl. 490 7h R. Bad. 40. 35 FI...
Sehaumburg- Lippe do. 25 1hlr
Sran. 3760 nl. Sehfld,
.
C C M ,
D
3.
40. 1 G 395 steigende l — — 3
ö !
cam m ᷣ-
Preuss. Bank-Antheilscheine 1395 2 140 gem. gem. Rheinische 1165 a 116 gem. Darmstädt. Bank 1633, 162 a gem.
Anl. 1007 a 101 gem. de. 6. Anl. 1015 a 102 gem.
141 a2 142 gem.
Kerlimn, 19. Juli. Für Eisenbahn- Actien war auch heute die Sümmung matt und die Course stellten sich wiederum niedriger.
Berliner G&etreidehörs e vom 19. Juli.
Weizen loco 80 Rthlr. ꝛ;
Roten loco S2 -— 84psd. 80 Rthlr. pr. 82psd. ber., schw. St -= Ipsd. IJ8 Rihlr. pr. S2pfd. bez, Juli 8 - 9-78 — Kihlr. bez. u. Br- 785 6. Juli- August 67 - 68 - 675 Rthlr. bez. u. G., 68 Br., August- Septem- ber 665 Rthlr. bez. u. Br., 645 G., September- Oktober b2 = 63 — 6243) Rihlr. bez, 63 Br., 623 G., Oktober-November 61 - - 61 Rihlr. ber. u. Br., 607 G.
Gerste 61 - 64 Rthlr.
Hafer 5 1psd. 39 - 40 Rthlr. pr. 25 Sch.
Erbsen 74 — 83 Rahlr.
Rüböl loco 185 Rihlr. bez, 183 Br., Juli 187, Rthlr. ber,, 187 Br., Juli-August 1853 Rthlr. Br, 183 G., Aug. - Sept. 18 Rthlr, bez, Br. u. G., September Oktober 173 - 3 Rihlr. bez, 174 Br., 177 G., Octo- ber- November 175 Rthlr. bez. u. Br., Ja G, November - Dea ember 175 Rthlr. Br., 174 G.
Berlin, Druck und Verlag d
Spiritus loco ohne Fass 393 Rthlr. bez. u. G., 40 Br., Juli - August 383 — 39-383
Br., Aug. - September 374
Oktober 34 — Rthlr. beæ.
Rthlr. bez., 32 Br. u. G.
Woeizen still.
Preisen gehandelt,
Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 695 a 170 gem. Wuilbelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 209 a 2093 gem. Darmstädt. Bank II. Emission 1424,
E erlin- Potsdam- Magdeburger 130 a 130 138 a 139 gem.
Disconto Commandit-Antheile 139, Russ. Siiegl. 5.
Geraer Bank 1155 a d gem.
bez., Juli 39 - 10 — 394 Rihlr. Rihlr. bez. u. G., 383
— 37 Rthlr. bez. u. G,, 374 Br, September-
steigend, sckliesst sehr matt.
d. Staats - Anzeigers)
74 — 81 bez., Juli 75 bez. u. Br., ber 633, September-Oktober 62 a Rüböl 18 Br., Sʒeptember- Oct
Spiritus 33, Jusi 94 Br.,
Br.
vember 17 bez. u. G.
Stetgära 19. Juli. 1 Uke 48 Minuten Nachmittags.
Roggen loco schliessen ruhiger.
* ö. . un verändert, Termine
u. Bre 24 G., Oktober-November 313 — 32
zu höheren
Rüböl höher bezahlt. Gekündigt 20,000 Ert.
Veizen 102 — 105, Juli 107 bez.
Juli- August S5 - 3, August. Septem- 61 bez. u. Br., Frühj. 57 bez, 573
Spiritus
21
ober 17. bez., 3 Br., Oktober - No-
Juli - August 93,
August - September 95 G., September October 103, October - Novem-
ber 117 beæ.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
er Königlichen Geheimen Ober-⸗Hosbuchdructerei. (Nudolph Decker.)
Dem Techniker C. E. Rost und dem Tuchfabrikanten F. H. Schröer zu Hunger's Weinberg bei Meißen ist unter dem 18ten Jull 1856 ein Einführungs-Patent
auf eine mechanische Vorrichtung für Rauhmaschinen zum
Rauhen nach der Breite in der durch Zeichnung und Be—
schreibung nach gewiesenen Zusammensetzung und „ohne
Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fuͤr den Umfang des preußsschen Staats ertheilt worden.
General-Verfügung vom 15. Juli 1856 — betref⸗ fend die Erhebung des Per sonengeldes von Halteplätzen ab.
Reglement vom 27. Mai 1866 (Staats-Anzeiger Nr. 152, S. 1057).
Nach §. 43 des unterm 27. Mai c. erlassenen Reglements zum Gesetze über das Postwesen vom 5. Juni 1852 soll für die Beförderung von Halteplätzen ab, sofern die dort zugehenden Per⸗ sonen sich nicht etwa einen Platz auf der vorliegenden Station gesichert haben, das Personengeld nach Maßgabe der wirk⸗ kichen Entfernung bis zur nächsten Station, oder wenn die Reisenden schon vorher an einem Zwischenorte abgehen, bis zu die— sem erhoben werden. t Dilese Bestimmung wird hierdurch dahin modifizirt, daß künftig in allen Fällen der gedachten Art als Minimum der Betrag für eins halbe Meile zur Erhebung kommen soll.
Berlin, den 15. Juli 1856.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. In Vertretung: von Pommer⸗Esche.
M iniste rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Ve edizinal⸗Angelegenh eiten.
Der praktische Arzt 2c. Dr. Fischer zu Spenge ist zum Kreis Physikus des Kreises Lübbecke ernannt worden.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Cirkular-Verfügung vom 9. Juli 1866 — wegen Erhaltung und Verbesserung der Kommunal⸗ forsten.
1
und angemessene Bewirthschaf⸗ für die Interessen der Ge⸗ der allgemeinen Landes⸗ da in neuerer Zeit meh⸗
Die Erhaltung, Verbesserung tung der Kommunalforsten ist sowohl meinden selbst, als auch für die Interessen kultur von so hoher Wichtigkeit, daß wir, rere Fälle zu unserer Kenntniß gelangt sind, in denen die Ge⸗ meinden zur Beseitigung augenblicklicher Verlegenheiten in ihrem Haushalte oder zur Erzielung vorübergehenden, die zukünftigen Er⸗ träge schmälernden Gewinnes auf Veräußerung ihrer Forsten, oder auf Abtrieb derselben und Umwandlung in Acker und Wiese gedrängt haben, uns veranlaßt sinden, der Königlichen 2 eine auf⸗ merksame Fürsorge für die Erhaltung und Verbesserung der Kom⸗ munalforsten dringend zu empfehlen. Wir hegen die Erwartung, daß die Königliche Regiexung den Konsens zu Veräußerungen von Kommunalforsten in der Regel versagen, und nur in seltenen Aus⸗ nahmefällen rücksichtlich einzelner kleinen Parzellen dann ertheilen wird, wenn in keiner Weise ein Nachtheil für die Gemeinde⸗ oder für die Staats-Interessen und die allgemeine Landeskultur aus der Ver⸗ äußerung zu besorgen ist. Nicht minder empfehlen wir aber auch der König⸗ lichen Regierung, zu solchen Dispositionen, durch welche ein Gemein de⸗ wald ganz oder theilweise seine Eigenschaft als Wald verliert, insbeson⸗ dere also zu Umwandlungen in Acker, Wiese oder Weide, die Genehmi⸗ gung nur nach sorgfaͤltigster Prüfung der Verbältnisse und nur dann zu ertheilen, wenn dadurch nicht nur keine Nachtheile zu be⸗ sorgen, sondern überwiegende Vortheile und zwar dauernde Vor⸗= theile mit Gewißheit zu erwarten sind. Die Erfahrung hat vielfach dargethan, daß Die finanziellen Vortheile der Umwandlung von Waärbeven in' Kulturland' sehr oft überschäht werden, und daß darüber der zwar minder greifbare, häufig aber weit höher zu schätzende Werth übersehen wird. weichen ein Waldbesitz, als stets berelter Reservefonds für außerordentliche Unglücksfälle, als reiche Hülfsquelle zur Unterstützung der ärmeren Gemeindeglieder, als sicherster Schutz gegen Versandung und gegen die Nachtheile