1856 / 170 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ponirung der Actien muß durch ein, nicht über 14 Tage altes Attest einer öffentlichen Be— börde unter Angabe der Actien⸗-Nr. ge⸗ führt, durch ein solches Attest auch eine etwaige Vollmacht beglaubigt, andernfalls bei Bevoll⸗ mächtigungen die Actien des Mandanten selbst innerhalb obiger Frist vorgewiesen werden.

Der Besuch der General-Versammlung ist nur gegen Vorzeigung einer bei der Königlichen Di—⸗ rection zu Aachen zu extrabirenden Eintritts— Karte gestattet.

Crefeld, den 16. Juli 1856.

Der Vorfftzende der Gesellschafts⸗Deputation Leysner.

Mitteldentscher Eisen—⸗ bahn-Verband.

Das Publikum wird an— durch darauf aufmerksam ge— macht, daß für die Berechnung der Frachten im Verkehre des Mitteldeutschen Eisenbahn⸗-Ver⸗ bandes folgende Grundsätze

1) Werden Güter verschiedener Tarifklassen mit einem Frachtbriefe aufgegeben, ohne daß sie dem Gewichte nach getrennt sind,

so wird bon dem Gesammtgewicht der Tarif⸗

satz der höheren Klasse erhoben. Hat das Classifications-Verzeichniß des Ta— rifes für einen Artikel zwei verschieden ta— rifirte Abtheilungen, so wird stets der Tarif— satz der höheren Klasse in Berechnung ge— zogen, wenn in dem Frachtbriefe die ge— nauen Bezeichnungen der Abtheilungen feblen.

Erfurt, den 10. Juli 18565.

Die Verwaltungen des Mitteldeutschen Eisenbahn⸗-Verbandes. Für dieselben: Die Direction der Thüringischen Eisenbahn— Gesellschaft.

1434 * 2 Thüringische Eisenbahn. Die im Bereiche der Thüringischen Eisenbabn während des Jahres 1855 gefundenen, nicht reclamirten Gegenstände sollen Dien stag, der 2. September d. J. und an den darauf folgenden Tagen von Nach⸗ mittags 2 Uhr ab auf unserem Bahnhofe hier öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden. Etwaige Eigenthums-Ansprüche sind bis zum Verkaufs-Termine geltend zu machen. Erfurt, den 14. Juli 1856. Die Direction der Thüringischen-Eisenbahn-Gesellschaft.

114141. . Neisse-Brieger Eisenbahn. Die Herren Actionaire der Neisse-Brieger

Eisenbahn werden zur diesjährigen ordentlichen

General-Versammlung auf

den 13. Au gust .,, Nachmittag sz Uhr, im Saale des hiesigen Café restaurant hierdurch ergebenst eingeladen.

Zur Berathung und Beschlußnahme kommen die im §. 20 des Statuts unter Nr. 1 bis 4 bezeichntten regelmäßigen Gegenstände der General⸗Versammlung.

Diejenigen Herren Actiongire, welche dieser General⸗Versammlung beiwohnen wollen, haben nach §. 25 des Statuts die ihnen gehörigen Actien bis zum 12. August c. im Comptoir des Herrn Lorentz Salice hierselbst, Junkernstraße Nr. 6, zu produziren, oder deren am dritten Orte erfolgte Niederlegung nachzuweisen, auch

zugleich ein doppeltes Verzeichniß der Nummern

derselben zu übergeben, bon denen das Eine zurückbehalten, das Andere, mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Vermerke der Stimmen⸗ zahl versehen, als Einlaßkarte dient. Breslau, den 16. Juli 1856. Das Direktorium der Neisse⸗Brieger Eisenbahn.

1406 (is] Rheinische Eisenbahn.

Im Monat Juni 1855 wurden eingenommen für 45,045 Personen: 47,411 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., für 745,601 Centner Güter: 54,767 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf. Summa 102,178 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. Im Monat Juni 1855 wurden eingenommen: für 47,655 Personen: 16,402 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf., für 603,356 Centner Güter: 40,435 Thlr. 10 Pf. Summa 86,837 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Mithin im Juni 1855 mehr 15,341 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf. In den ersten 65 Monaten des Jahres 1856 wurden eingenommen: für 219,120 Personen: 193,256 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf., für 4, 168, 249 Ctr. Güter: 281,B,717 Thlr. 14 Sgr. 1 Pf. Summa 474,974 Thlr. 9 Sgr. 11 Pf. In den ersten 5H Monaten des Jahres 1855 dagegen: für 223,588 Personen: 176,135 Thlr. 3 Pf., für 3,342,950 Centner Güter: 223,379 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. Mithin pro 1856 mehr: Thlr. 29 Sgr. 5 Pf.

Cöln, den 15. Juli 1856.

Die Direction der Rbeinischen Eisenbabn-Gesellschaft.

Summa 399,514 Thlr. 10 7

5, 459

1436

Berliner Bankverein.

Nach 5§. 11. des Gesellschaftsvertrages vom 14. Juli 2 c. fordern wir die stillen Gesell— schafter des Berliner Bankvereins hiermit auf, die erste Einzahlung von 10 99 auf ihre Bethei— ligungen in den Tagen vom 28. Juli bis 7. August a e., in den Vormittags stun⸗ den von 9— 12 Uhr, in unserm Comptoir

unter den Linden Ro. 12. 1 Treppe im Vorder hbause, gegen Empfangnahme der vom 1. August datir— ten Interimsscheine zu leisten.

Vollzahlungen werden angenommen, und die Zinsen mit 4 d. pro anno beim Umtausch gegen Societäts-Antheilscheine vergütigt.

Berlin, 18. Juli 1856.

Berliner Bankverein. A. Meyer. Reichenheim. Wolff.

[1382

X 1 2 = T * * * Berliner Handels-Gesellschaft.

In Folge unserer Einladung zur Subscription auf Antheilsscheine der Berliner Handels-Gesell— schaft vom 5. Juli er. sind 578,657 Stück An⸗ theilsscheine 3 200 Thlr. im Gesammibelaufe von 115,731,400 Thlr. Cour. substribirt worden. Wir haben daher die ad 4 der Subscriptions— Bedingungen vorbehaltene Nepartition bewirkt und das Resultat derselben unter Ausgleichung der Bruchtheile dahin festgestellt, daß auf je 23 subskribirte Antheilsscheine ein Antheils— schein gewährt wird. Es soll jedoch auch den— jenigen Subskribenten, die weniger als 23 An— theilsscheine subskribirt haben, ein Antheils— schein Üüberlassen werden.

Hiernach fallen also:

auf subskribirte 1 45 inkl. ein, auf ö 46 68 inkl, zwei, auf ö 69 91 inkl. drei, auf 9 92 114 inkl. vier Antheilsscheine und so fort.

Wir fordern nunmehr, unter Hinweisung auf die Subseriptions-Bedingungen, die Sub⸗— skribenten hierdurch auf, für die nach obi— ger Repartition ihnen käuflich zu überlassen— den Antheilsscheine die darauf eingezahlte erste Rate von zehn Prozent so wie das bedungene Agio von zehn Prozent, zusammen also Vier— zig Thaler Courant für einen jeden An— theilsschein in den Tagen vom 18. bis inkl. 23. August e., Vormittags zwischen g und 1 Uhr, an die Bank des Berliner Kassen— Vereins, Burgstraße 25, für die Berliner Han— delsgesellschaft baar zu berichtigen und dagegen die entsprechende h bon Interimsscheinen,

die auf jeden Inhaber lauten, so wie quittirte

Verkaufsnoten in Empfang zu nehmen.

Die Herausgabe der von ihnen bestellten Cau— tionen erfolgt gleichzeitig, sobald die vorgedach⸗ ten Zahlungen geleistet sind, durch die Bank des Kassenvereins gegen Rückgabe der quittirten Cautionsscheine.

Wir stellen indeß denjenigen Subskribenten, die ihre Caution früher zurück zu erhalten

wünschen, zugleich frei, die obige Zahlung don Vierzig Thalern Ceurant auf jeden nach der Repartition ihnen zufallenden Antbeilsschein auch schon in der Zeit vom 19. bis inkl. 24. Juli mit Ausnahme des Sonntags, in den Vormit. tagsstunden zwischen 9 und 1 Uhr, an die Bank des Berliner Kassenvereins zu leisten und dab eine Zinsvergütigung von Vier Silbergroschen für einen jeden Antheilsschein in Anrechnung bringen. Die Ausreichung der Interimsscheine Verkaufsnoten und Cautionen erfolgt auch be dieser früheren Zablung in der oben angegebenen Weise.

Sollten die vorstehend eingeforderten Zablun— gen nicht bis zum 23. August e. einschließlich geleistet werden, so treten gegen die säͤumigen Subfcribenten die ub Nr. 5 der Subscriptions— Bedingungen festgesetzten Nachtheile ein.

Berlin, den 14. Juli 1856.

Berliner Handels-Gesellschaft. H. C. Carl. Ed. Conrad. Fr. Gelpke.

1432 Unter Bezugnahme auf den S§. 10 unseres Statutes, fordern wir die Actionaire hierdurch auf, die erste Einzahlung von 10 pCt oder don 10 Thlr. pro Actie, je nach Wahl derselben: 1) in Berlin: bei den Herren J. Kraft u. Comp., Brüderstraße Nr. 3, 2) in Bremen: bei dem Herrn Heinrich Kupsch, 3) bei der Gesellschafts-Kasse bier, bis zum 25. August d. J, zu leisten. Dortmund, den 19. Juli 1856. Der Verwaltungsrath der Bergbau-AUctien-Gesellschaft „Potsdam.“

1423 5 R

Anonyme Gesellschaft für

Rheinischen Bergwerks- und Kupferhütten-Betrieb

Der Verwaltungsrath beehrt sich die Herren Actionaire zu einer

außexordentlichen General-Versammlung

auf Donnerstag, den 14. Aug ust e.

gens 10 Uhr, in dem Geschäftslokale des Herrn Dr. Mayer zu Göln ergebenst einzula— den, um über Beschaffung eines Anlehens für

die Gesellschaft, oder eventuell über die Ligui—

dirung derselben, Beschluß zu fassen. Coöͤln, den 15. Juli 1856. Der Verwaltungsrath.

1426 Magdehurger Bergwerks⸗ Actien⸗-Gesellschaft.

Die General-Versammlung der Actionaire am 11. August 1855 hat zu Mitgliedern des Ver— waltungsrathes gewäblt: .

1) den Herrn Stadtrath A. Hasenkamp in Magdeburg,

2) den Herrn Kaufmann L. F. Kricheldorff in Magdeburg,

den Herrn Kaufmann H. Zuckschwerdt

in Magdeburg,

den Herrn Justizrath Harte in Magvde—

burg,

den Herrn Fr. Grillo in Essen a. d. Rubr,

den Herrn Particulier Fr. Ham macher

in Mühlheim a. R.,

den Herrn Rentmeister Fr. Scherenberg

in Steele a. R, und der Verwaltungsrath in seiner Sitzung vom gleichen Tage den Kaufmann L. F. Krichel— dorff zum Präsidenten und den Herrn Justiz— rath Harte zum Vice-Präsidenten ernannt.

Magdeburg, den 17. Juli 1856.

Der Verwaltungsrath. Kricheldorff.

1427 Magdeburger Bergwerks— ctien⸗Gesellschaft.

Die Actionaire der Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer General-Versammlung

am Sonnabend, den 6. September, Nachmittags 3 Uhr, im biesigen Bör⸗ senh au se eingeladen. Vortrags⸗-Gegenstände: ) Bericht über die Lage des Unternehmens. 2 Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes in Stelle der am 31. Dezember d. J. laut §. 18. der Statuten ausscheidenden zwei Mitglieder. . ,

3) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Rechnungen bis ultimo Dezember d. J. §. 35 der Statuten.

Stimmkarten sind Tags zuvor, oder bis 12 Uhr Mittags am Tage der Versammlung beim Rendanfen Herrn Eckardt, im Comptoir der hie⸗ sigen Gas-Anstalt, im Rathhause in Empfang zu nehmen.

Magdeburg, den H. Guli 1856. Der Verwaltungsrath. Kricheldorff.

Magdeburger Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.

In Gemäßbeit des §.7 der Statuten fordern wid die Actionaire der Gesellschaft hierdurch auf, die ö. .

Zte Ratenzahlung von 10 pCt. oder 100 Thlr. pr. Actie bis zum 1. Septem⸗ ber . und die J . ite Ratenzahlung von 10 pCt. oder 100 Thlr. pr. Actie bis zum 1. Oktober d. J. an die Herren Zuckschwerdt und Beuchel hier, unter Beifügung der Interimsquittungen, kosten— frei, in preußischem Gelde einsenden zu lassen.

Magdeburg, den 17. Juli 1856.

Der Verwaltungsrath. Kricheldorff.

Nachdem zu dem Nachlasse des verstorbenen Nadlermeisters Gottlieb Heinrich Samuel Starke in Wurzen der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger Starke's peremtorisch bei Verlust der etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und unter der Verwarnung, daß sie außerdem ihrer Ansprüche verlustig und von dem Kreditwesen ausgeschlossen werden geachtet werden, biermit geladen,

den 9. Dezember 1856 als zu dem anberaumten Liquidationstermine zu rechter Gerichtszeit an hiesiger Landgerichts— stelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumel— den, darüber mit dem für den Konkurs bestell— ten Rechtsvertreter, so wie nach Befinden über die Priorität der angemeldeten Forderungen unter sich zu verfahren, zu beschließen und

den 7. Februar 1857 bier zu erscheinen und der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides unter der Verwarnung, daß derselbe bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht werde geachtet werden, gewärtig zu sein, hiernächst aber

den 19. Februar 1857 Vormittags 10 Uhr zur Pflegung der Güte und wo möglich zu Abschließung eines Ver— gleichs unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche außenbleiben oder sich, ob sie den vor— kienden Vergleich annehmen wollen oder nicht, deutlich nicht erklären, für zustimmend geachtet werden sollen, anderweit an hiesiger Landgerichts⸗ stelle sich einzufinden, in Ermangelung Vergleichs aber z

den 7ũ. März 1857 des Aktenschlusses und den 21. März 1857

der Eröffnung eines Locations-Erkenntnistes, welches in Ansehung der Außenbleibenden Mit— tags 12 Uhr für publizirt geachtet werden soll, gewärtig zu sein.

Auswäaͤrtige haben übrigens zu Annahme der an sie eigehenden Ladungen und Zufertigun—

ö 1

1407

gen Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu er— nennen. Wurzen, am 14. Juni 1856. Das Königliche Landgericht. Nathu sius.

1060 Edictal⸗Citation.

Zu dem Nachlasse

weiland Karl Gottfried Fröschels,

Woll- und Damast-⸗Fabrikanten in Reuschoönau, ist der Konkurs zu eröffnen gewesen und den 3. Rovember 1856

als Liquidationstermin bestimmt worden.

Sämmtliche Gläubiger des Fröschelschen Nach— lasses, bekannte se wie unbekannte, werden da— her hiermit aufgefordert, bei Strafe der Aus— schließung und Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, in obgedachtem Termine

rechtzeitig personlich, resp. unter geseßzlicher Ver—

tretung oder durch gehörig legitimirte Bevoll— mächtigte an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Ansprüche gehörig anzumelden und zu be— scheinigen, hierüber mit dem verordneten Streit— dertreter, so wie nach Befinden der Priorität halber unter einander binnen 8 Wochen recht— lich zu verfahren, den 19. Dezember 1856 des Schlusses der Akten, den 29. De zember 1856

der Bekanntmachung des von Mittag 1 an jedenfalls für publizirt geltenden Prä bescheides sich zu gewärtigen, ferner

den 8. Januar 1857, Vormittags

160 uhr zum Verhör wegen Abschließung eines Vergleichs, endlich aber, wenn ein solcher nicht zu Stande gekommen, den 5. Februar 1857

zu Bekanntmachung eines Locationsbescheides, welcher von Mittags 12 Uhr an auch hinsicht— lich der Außenbleibenden für publizirt zu er⸗ achten, sich allhier einzufinden.

Auswärtige Gläubiger haben bei 5 Thlr. Strafe wegen kunftiger Ladungen Bevollmäch— tigte hier oder in der Näbe hiesigen Orts zu bestellen.

2 Uhr klusib⸗

Großschönau im Königreich Sachsen, den 30. Mai 1856. Königliches Gericht daselbst.

Lachmann, Justitiar. bon Gottschalk, Akttuar

1 F diff fass 2 8uyn 1733 Cdiktal⸗Vvadung.

Zu dem Vermogen des Webermeisters Jo— hann Friedrich Kralapp in Rochlitz ist auf dessen Insolvenz-Anzeige allbier der Konkursprozeß eröffnet worden.

Es werden daber alle bekannte und unbe— kannte Gläubiger genannten Kralapps, über— haupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu baben glauben, hiermit geladen, bei Strafe der Aus— schließung vom gegenwärtigen Schuldenwesen

den 18. August 1856, welcher als Liquidations-Termin anberaumt worden ist, an hiesiger Amtsstelle des Vormit⸗ tags in Person oder durch gehörig legitimirte und instruirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheini⸗ gen, hierüber mit dem bestellten Güter⸗ und Rechtsbertreter, so wie nach Befinden unter sich selbst des Vorzugs halber zu verfahren, binnen 8 Wochen zu beschließen und sodann

den 18. Oktober 1856 der Bekanntmachung eines Praklusivbescheids, welcher in Ansehung der Außenbleibenden Mit— tags 12 Uhr für eröffnet angesehen werden wird, gewärtig zu sein, hierauf

den 3. November 1856,

welcher als Verhörstermin festgesetzt worden ist, des Vormittags 9 Uhr, in Person oder ge— börig vertreten fernerweit an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, da möglich einen Vergleich, wo— bei diejenigen, welche entweder gar nicht oder nicht gebörig erscheinen, oder über den Ver⸗ gleich sich nicht oder nicht bestimmt erklären, als dem Beschlusse der Mehrheit beistimmend werden angesehen werden, mit einander abzu⸗ schließen, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 22. November 1856 der Inrotulation der Akten zum Verspruch und

den 30. Dezember 1856 der Eröffnung eines Klassenurthels, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für eröffnet angesehen werden wird, sich zu ge⸗ wärtigen.

Auswärtige Gläubiger haben bei 5 Thalern Strafe zur Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen Bevollmächtigte am hbiesfigen Orte zu bestellen und Ausländer ihre Beauftragten zugleich mit gerichtlicher Vollmacht zu versehen.

Justizamt Rochlitz, den 5. April 1856.

Wilhelm Eduard Wimmer.

Ediktalladung.

Zu dem Vermögen des Buchhändlers und Buchbindermeisters Christian Gustab Au⸗ gust Ulbricht in Rochlitz ist auf dessen In— solvenz-Anzeige beim unterzeichneten Justizamte der Konkursprozeß eröffnet worden.

Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger genannten Ulbrichts, überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechts— grunde Ansprüche an denselben zu haben glau— ben, hiermit geladen, bei Strafe der Aus⸗ schließung von gegenwärtigem Schuldenwesen

den 12. Dezember 1856, welcher als Liquidations-Termin anberaumt worden ist, an hiefiger Amtsstelle des Vormit— tags in Person oder durch gehörig legitimirte und instruirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ibre Forderungen anzumelden und zu bescheini⸗ gen, hierüber mit dem bestellten Güter- und Rechtsbertreter, so wie nach Befinden unter sich selbst des Vorzugs halber zu verfahren, binnen 8 Wochen zu beschließen und sodann

den 12. Februar 1857 der Bekanntmachung eines Präklusipbescheides, welcher in Ansehung der Außenbleibenden Mit⸗ tags 12 Uhr für eröffnet angeseben werden wird, gewärtig zu sein hierauf

den 26. Februar 1857, welcher als Verbörstermin festgesetzt worden ist des Vormittags 9 Uhr in Person oder gehörig vertreten fernerweit an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, da möglich einen Vergleich, wo⸗ bet diejenigen, welche entweder gar nicht oder nicht gebörig erscheinen, oder über den Vergleich sich nicht oder nicht bestimmt erklä— ren, als dem Beschlusse der Mehrheit beistim⸗ mend werden angesehen werden, mit einander abzuschließen, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 19. März 1857 der Inrotulation der Akten zum Verspruch und den 23. April 1857

der Eröffnung eines Klassenurthels, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für eröffnet angesehen werden wird, sich zu gewärtigen.

Auswärtige Gläubiger haben bei 35 Thalern Strafe zur Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu beftellen und Ausländer ihre Beauftragten zugleich mit gerichtlicher Vollmacht zu versehen.

Rochlitz, den 10. Juli 1856.

Das Königliche Justiz-Amt daselbst. Wilhelm Eduard Wimmer.

k .