1408
Berliner Börse vom 21. Juli 1856.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.
Eisenhahn · Mctien.
eechsel- Coasgrs.
Ansterd am FI. dito El.
Hamburg.. ...... 309 dito ᷣ
22 *. *.
Faris. . Wien im 260 TI. F. 1 Augsburg
Leipzig in Cour. im 14 Th.
8 , ,
— ö—
Fuss 100 Thlr. .
FErRkf. a. M. södd. W. 107!
Fetersburg 169 S. E..... 3
1
. Gold. .
ol s- L Gnkga.
Freuss. Freiü, Anleihe Staatsanleihe von 1850 dito von -1852. ..... dito von 1854 dito von 1855. dito von 18535 Staats- Schuldseheine
Framienseh. d. Seehdl. A 50 Th. — Pram. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. 3 Kur- und Keum. Sehuldversehr. -
Gder-Deichbau-0Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat.. do. do.
Pfandbriefe.
Karz 143 113 Fur- und Neunraär-
1423 Ostyreussisehe. .... 33 éTPoꝛmmnersehe...... . Dosenaehe ; do.
p K
S ehlesisehe. ..
Vom Staat garantir te ö
Westpreuss. ...... *
Rentenbriose.
ä ur- und Næumärk. Pommersehe . ...... Dosensehe Preussisehe. . ghein- u. Westph. . Saehsisehe. . . . ... Schlesische. ...... 1613 Fr. BR. Anth. Seheine ꝛ riedriehsd' or ü na ere Goldmünze
2155 Dhir kJ
If. Hole. e esa. It. a . Geld.
7. E Ie. T Aachen -Düsse]d. ... 3. 907 — Magd. Witt. Prior. 4 do. Prioritèts-4 91 90 unster-Harmer .. 4 do. II. Eriszion 4 91 967 Niederschl. -Härs. 4 Azehen-Nastrieht .. — 625 — 40. Frioritẽte- do. Prioritãtz?-· 4 97 96 d0. Conv. Exioritäts- 4 Berg- Aäarkische ... — 915 — . d0. do. III. Ser. 4 93 10. Prioritäts- 5 1023 1023 40. IV. Serie 5 do. do. II. Serie 5 1023 1623 Riederschl. Zwei gb. — do. (Dortm. Soest; 4 91 902 Oberschles. Lit. A. Zeri. Anh. Lit. Au B. - 1717 170 0. Lit. 10. Prioritãta 4 — — 40. Prior. Lit. do. do. 435 1002 160 0. Frior. Lit. Zerlin- Hamburger. — 106 56 do. Prior. Lii 10. Prioritats- 4 10927 1023 o. Frior. Lit. E do. do. II. Em. 4 — ¶ St.- V.) Berlin- otsd - Hagd. do. Frioritts- do. Prior. Gbsig. 4 9227 925 do. II. Serie. do. do. Lit. C. 1436 100 do. III. Serie.. 1
0 do. Lit. neinisehe ..
88
81 d
, 4
ö S*
. M RQ
109
Berlin- Stettiner. do. Guitgsk. 2 1* 7 * . . 241 . 5 . * . 10. Prior. Oblig. .- 10. Starinn-) Pr
40 l
C. C Ca
C O
Bt t l. Sehw.łFrb. alte Prioritãts-Oblig. do. vom Staat Zar. 16335 Rrhrort-COref.- H Gladbacher,
Prioritãts II. Serie.. — Sꝛargard-Posen. .. 40. Frioritâts- do. II. Emission 43
2
40. do neue — Cöln- Crefelder. ... do. Prioritats- CS m- INindentr 3 1595 15 46. do. Prior. Qhlig. 3 101 40. do. do. II. Ein. . do. do. . . do. III. Emission do. IV. Emnission Jüs seldort᷑-Elberf. . — 15h 1497 40. do. Frioritts- — — 20. Prisritats- deb. Halberst. 290 do. neue Hagdeb. - Wittenb. . — 49 ꝛ 40.
w. 3 ü
**
a, e, e, O ‚,. .
4 5
Prioritsts- 914 —
NVichtanuliche
Motirungen.
Ausländ. Eis enb.- Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotter dam Riel Altona Ludwigshafen - Bexbaeh Mainz Ludwigshafen. .. Neustadt · Weissenburg Hecklenburger .. Nerdb. (Ersedr. Wilh. LZarskoje - Selo. ......
Ausl. Prioritäts-
Kass. Vereins- BE. Act. a 118 117
Disconto
If. Gz. Geld.
Actien.
Nor dh. Friedr. wih) õ 100 99 Belg. Oblig. J. de 'Est 4 —
do. Samb. et Meuse 4 — —
Commandit-
Antheile. . .... ...... 4 1393 138
. ö.
l
. It. Brzlef. Geld. Ausland. Fonds. poln. Pfdbr. in S. Rbl. 4 94 do. Part. 500 FI.... 4
Sardin. Engl. Anleihe 5
zar din. bei Rothsehild. 3 arb. Feuer- Kasse.. 35 do. Staats-Präm. Anl.
Braunsehw. Bank. .. 1 1413 Darmst. Bank... ...... — do. II. Emission. 4 Geraer Bank 1411151 Weimar. Bank... 41335 1325 Lübecker Staats- Anl.. Oesterreich. Netall. . .- 5 S4 83 Aurhess. Pr. Obl. 40 7h. a0. Bational-Anleihe 5 S6] XT. Bad. do. 35 FI.... do. Präm. Anleihe 4 1066 — Sehaumburg- Lippe do. Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 10273 1017 25 Thlr.... ... ...... ge, 6. Anl. 5 — — Span. 390 ml. Sehuld. 3 do. c Rothschild L8St. 5õ 1105 40. 1 2 35 steigende 17 Engl. Anleihe... 45 — ö Poln. Sehatz-Obl. 4 S5 84 do. Cert. L A- 5 —
ar!
Berlin- Potsdam - Magdeburger 130 a 131 gem. Russ. Süegl. 6. Anl. 1023 2 3 gem.
Il. Emission 1415 a 141 gem.
Oberschles. Litt. A. 207 a 208 gem.
Darmstädt. Bank 1614 a 161 gem. Darmstädt.
KRKerlim, 21. Juli.
Eisenbahn- Actien waren heute im 4àllge- meinen eiwas fester, das Geschäft aber sebr gering.
Berliner Getreidehöörse vom 21. Juli.
Weizen loco So — 415 Rthlr.
Roggen loco S5pfd. garantirt 83 Rthlr., pr. S2pfd. ber., schwimm. S3psd. 2 Lih. 79 Rihlr. pr. S2pfd. bez, Juli 77 - 787 Rthlr. bez., 787 Br., 78 G., Juli- August 687 — 67 Rthlr. bez. u. Br., 663 G., August - Sep- tember 65 Rihlr. bez., 645 Br., 64 G., September - Oktober 635 — 64 bis 63 Rihlr. bez., 6387 Br., 624 G., Oktober-No vember 614 - 60 Rihlr.
bez. u. G., 607 Br. Gerste 61 - 63 Rthlr.
Hafer 3898 - 41 Rihir, 50 = 56pfd. 39 Rthlr. bez.
Erbsen 74 — 83 Rthlr.
kRüböl loco 186 - * Rthlr. bez, Juli 183 Rihlr. bez., 183 Br., Juli- August 183 Rthlr. Br., Aug. - Sept. 189 Rthlr. bez. u. Br., September- Oktober 174 Rthlr. Br., 177 — Z bez. u. G., October -November 172
bis 3 Rthlr. bez. u. Br., 177 G., November-Dezember 173 - M th bez. G, 174 Br. Spiritus loco ohne Fass 393 —- 39 Rihlr. ber., Ju'i 393 - 387 Rihh.
bez. u. G., 39 Br., Juli- Autust 38 — 7 kRthlr. bez. u G., 373 Br.
Aug.- September 37 — 367 Rthlr. bez, 363 Br, 36 G, September-Gkis— ber 34 — 33 Rthlr. bez., Er. u. G., Oktober- November 323 - 314 ihr bez., Br. u. G. ;
Weizen matter. kaust und flau. Rübl animirt und steigend. spätere Termine stark weichend
— / / /
Stettin, 21. Juli, 2 Urr — Minuten Nachmittags. 1 Tel Der, 4. Staats- Anzeigers Roese 74 — 82 ben,, Juli 76 bez. u. Br., Juli- August S6 5 — 67, August-September 43 - 65, September- Oktober 62- 64 bez. u. Br., Frülij. 58 59 bez. Räbäl 18, September- October 7? Oktober - November 174-5 bez. Sorites 9 gef rdert, 93 ber, Jul 95, Juli - August 9, August - September 9§ bez, September - October 107 bez., 105 Br., October - November 11 bez.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober— Hosbuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Thürmger. ... — 125 124 brior.-Oblig. 4. — 101.
ö,, K = III. Serie 4 — 107 Wilh. (Cos. Hakhg. alte — 2093 20635 — 1855
II. 7 ei...
Roggen anfangs höher, schliesst niedriger ver— ö. Spiritus, besonders au
pas Abonnement beträgt: 2 Sgr.
sür das Diertelj ahr . in allen Theilen der Monarchie
ohne preis- Erhöhung.
preußischen Staats- Anzeigers: Mauer ⸗Strasße Nr. v4. —— n , —
Königlich Preustischer
zeiger.
171.
1856.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Seconde - Lieutenant im 22. Infanterie Regiment Friedrich Wilhelm Philipp Julius, dem Seconde⸗-Lieute⸗
zant in der 3. Pionier-Abtheilung Herrmann August Ludwig und dem Oekonomen Friedrich Franz Karl, Gebrüdern Wißmann, den Adel; so wie Dem ordentlichen Professor Dr. Drumann zu Königsberg in Pr. den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen.
Allerhöchste Genehmigungs-Urkunde vom 30. Juni
1856 — betreffend die Errichtung einer Aetien⸗
Gesellschaft zum Betriebe von Bankgeschäften
unter dem Namen „Magdeburger Privatbank“ in Magdeburg.
in Magdeburg eine Actien-Gesellschaft zum Betriebe von Bank⸗
geschäften mit einem Stammkapital von Einer Million Thalern gebildet hat, will Ich auf Ihren Bericht vom 10. Juni d. J. die Errichtung dieser Privatbank und das beiliegende, am 30sten und
31. Mai d. J. notariell vollzogene Statut derselben genehmigen,
auch auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (Gesetzsammlung Seite 75) der Gesellschaft die Ermächtigung zur Ausstellung von Roten bis zum Betrage von Einer Million Thalern unter den in
diesem Statute festgesetzten Bedingungen ertheilen.
durch die Gesetzsammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Sanssouct, den 30. Juni 1856.
Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. Simons. von Bodelschwingh.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, den Justiz-Minister und den Finanz⸗Minister.
2. Statut
der Magdeburger Privat ⸗Bank.
Fitz J. Bildung, Sitz, Gegenstand und Dauer der Gesellschaft. 1
Zum Betriebe von Bankgeschaften hat eine Actien-Gesellschaft sich
gebildet, welche unter der Firma: i,. „Magdeburger Privat-Bank' ihren Sitz und Gerichtsstand in Magdeburg hat. 1 Sie bezweckt, Handel, Industrie und Gewerbe zu bele ben. 8 ra.
§8 3. ) ; Die Dauer der Bank ist auf zehn Jahre festgesetzt. Wenn während
derselben die Bank⸗-Ordnung vom 5. Oktober 18456 aufgehoben wird, so erlischt die Konzession der Magdeburger Privat-Bank sechs Monate nach Bekanntmachung des betreffenden Gesetzes ohne Anspruch der Bank-
Gesellschaft auf Entschädigung. e . Stamm⸗Kapital, Actien und Actionaire. ( 5. 4. Das Stamm-Kapital beträgt eine Million Thaler preußisch Courant,
Tage der nach den vorstehenden Bestimmungen nicht erfolgt, so ist die zur Errich⸗ tung der Bank ertheilte Konzession erloschen.
5
—
über welches zweitausend auf den Namen des Inhabers gestellte Actien,
jede zu fünfhundert Thalern, nach dem beigefügten Schema B ausgefer— tigt werden. t Die Einzahlung der Actienbeträge erfolgt nach Bedürfniß der Ge⸗
sellschaft in Faten bon 10 bis 25 Prozent auf die nach §. 11 zu veröf⸗
fentlichenden Aufforderungen des Verwaltungsrathes. Ist die Einzahlung der dollen Million innerhalb Jahresfrist, vom Bestätigung des gegenwärtigen Statuts an gerechnet,
Der Geschäftsbetrieb der Bank kann beginnen, wenn die Actien voll
gezeichnet find, die Hälfte des Stamm -Kapitals nach §. 4 eingezahlt und dies dem Kommissarius der Königlichen Regierung nachgewiesen ist. 5
Niemand darf mehr als 100 Stück Actien besitzen. 7
Bei der Actienzeichnung werden zur Sicherstellung des Unternehmens
20 Prozent in preußischem Courant oder in inländischen, auf jeden In⸗
haber lautenden Staats-, Kommunal- oder andern, unter Autorität des Staates von Corporationen oder Gesellschaften ausgegebenen Papieren
Rach sic . R Maadch privathbank⸗ nach dem Börsen-Course des Tages der Einlieferung an die Aeltesten Nachdem sich unter dem Namen „Magdeburger Priva
der Kaufmannschaft in Magdeburg gegen Empfang eines Quittungsbogens nach dem beigefügten Formulare A gezahlt. Diese Quittungsbogen lauten auf den Namen des Inhabers.
Sobald der volle Betrag für jede Actie mit 500 Thlr. preußischem Courant zur Gesellschafts⸗stasse eingezahlt ist, wird die Actie selbst gegen Rückgabe des Quittungsbogens ausgereicht. So lange die Bank besteht, können die für gezeichnete Actien bezahlten Summen nicht zurückgefordert werden. ⸗
Die Actien werden auf eine namentlich genannte Person ousgefer⸗
Dieser Mein Erlaß ist nebst dem beiliegenden Statute (a) tigt und nach fortlaufenden Nummern in ein hierzu bestimmtes Aletien⸗
buch der Gesellschaft eingetragen. Zu denselben werden alljährlich zabl⸗
bare, auf den Inhaber lautende BDividendenscheine für eine angemessene Zahl von Jahren nach dem Formulare C. ausgegeben und nach deren Ablauf erneuert.
Das Eigenthum der Actien kann auf jede rechtsgültige Weise ver⸗
ändert werden.
Die Actien sind jedoch einzeln nicht theilbar und deshalb theilweise Eigenthums⸗-Uebertragungen ,
Auf den Grund einer vollständig ausgefüllten Cession, deren Aecht⸗ heit die Gesellschaft zu prüfen befugt, aber nicht verpflichtet ist, wird das Eigenthum einer Actie auf den Namen des neuen Erwerbers im Actien⸗ buche umgeschrieben und dies von der Direction auf der Actie vermerkt.
Im Verhältniß zu der Gesellschaft werden nur diejenigen als die
Eigenthümer der Actien angesehen, die als solche im Actienbuche ver— zeichnet stehen.
. . Der Termin zu den Einzahlungen ist zweimal, und zwar das erste Mal mindestens vier Wochen vor der angesetzten Schlußzeit in den §. 14
bezeichneten öffentlichen Blättern bekannt zu machen.
Wer der Zahlungs-Aufforderung zur festgesetzten Frist nicht nach⸗ kommt, verfällt' in eine Conventionalstrafe von zwei Thalern für jede Actie. Die ausgebliebenen Einzahlungen werden nach den Nummern der Quittungsbogen öffentlich bekannt gemacht und die Säumigen zur Ein⸗
zahlung der ausgeschriebenen Rate und der Conventionalstrafe binnen
spätestens bier Wochen anderweit aufgefordert. Erfolgt auch nach Ab⸗ lauf dieser Frist die Einzahlung nicht, so werden die Quittungsbogen auf
vorhergegangenen Beschluß des Verwaltungsrathes durch öffentliche Be⸗
kanntmachung annullirt und die früher geleisteten Einzahlungen fallen
der Gesellschaft anheim, welche berechtigt ist, an der Stelle der annullir⸗ ten neue Quittungsbogen zu kreiren und zu ihrem Besten zu verkaufen.
Jeder Actionair hat nach Verhältniß der Zahl seiner Lletien An⸗ theil . dem gesammten Eigenthume, dem Gewinne und Verluste der
Gesellschaft. . 8 13 . Ist eine Actie, ein Quittungsbogen, Dibidenden⸗, Pfand⸗ oder De⸗