1452
JIrun, 24. Jull. Der Militair⸗Kommandant von Guipuzcoa hat
feine amtlichen Nachrichten aus Saragossa. Es scheint indessen, daß
der General- Capitain Echague bei der Hauptstadt von Aragonien Stellung genommen hat, jedoch mit wenigen Truppen. Man ist 3 Ba⸗ taillonen begegnet, die sich Echague anschließen wollten. Zu Saragossa sollen sich zwei Bataillone elner, ein Regiment Kavallerie und Artiilerie' anter den Befehlen des Generals Falcon befinden, der sich gegen die Regierung der Königin erklärt hat. Diese Truppen, von einem großen Theile ihrer Offiziere verlassen, haben ohne Kennt⸗ niß des Sachverhaltes gehandelt. Sie glauben an die Erhebung von Barcelona und Valencia; sie wissen nichts von den zu Madrid vollbrachten entscheidenden Ereignissen. Saragossa bestßt außer dem Tarabiniers und einige Compagnieen Freibeuter aus heimathlosen Leuten und Milizen zusammengesetzt. Die von Madrid gegen Saragossa abgeschickten Truppen waren noch nicht angelangt. Na⸗ varra' und die baskischen Provinzen sind ruhig. Die elektrische Verbindung mit Madrid ist noch immer unterbrochen. Man läßt zu Saragossa sogar die offenen Briefe nicht ausgeben. . Die madr ider „Epoca“ berichtet unterm 20. Juli: „Gestern besuchte die Königin mit ihrem Gemahle das Spital, wo die Verwundeten der ketzten Tage liegen. Sie richtete an Alle Worte des Trostes und befahl ansehnliche Summen unter sie zu vertheilen. Viele Soldaten, die fich ausgezeichnet, haben bereits das Isabellen= kreuz nebst einer Pension von monatlich 30 bis 60 Realen empfangen. General San Mlguel hat gestern seine Entlassung als General⸗ Capitain der Hellebardiere eingereicht; wenn er nicht durchaus darauf besteht, so wird die Königin seine Entlassung nicht annehmen. — Espartero begehrte vor zwei Tagen einen Paß nach Lo⸗ grono; die Regierung willfahrte ihm sofort, unterrichtete ihn aber von der Lage der Rioja und überließ es ihm, zu beuxtheilen, was er unter den obwaltenden Umständen zu thun habe. Espartero be⸗ schloß, bis zur Herstellung der Ruhe in sämmtlichen Provinzen zu Madrid zu bleiben, und miethete sich eine Wohnung in der Greda— straße. — Dulce reist diesen Abend nach Aragonien ab. In weni⸗ gen Tagen werden 106006 Mann vor Saragossa stehen; wir haben das Vorgefühl, daß kein Flintenschuß abgefeuert werden wird.,“ — Nach Mlttheilungen aus Madrid vom 21. Juli verweigert Luzu⸗ riaga die Uebernahme des Justiz-Ministeriums und will lieber Präsident des obersten Justizhofes bleiben. Portugal. Lissabon, . 19. Juli. Der König wird morgen dies diessährige Sitzung der Cortes persönlich schließen. Italien. Turin, 23. Juli. In Rimini wurde am 16ten d. NM. Abends der Kaufmann und Secretair des französischen Konsulats, Herr Tisserand, auf öffentlicher Promenade, wo er mit Frau und Tochter und einigen Freunden spazterte, von Mörder— hand erdolcht. Die Mörder entflohen.
Griechenland. Aus Athen, vom 19ten, wird gemeldet, daß der Finanzminister Kontostavlos seine Entlassung eingereicht, und Coumounduris, bisheriger Präsident der Zweiten Kammer, an seine Stelle ernannt worden ist. Den letztgenannten Posten über⸗ nimmt Herr Zarkos. Die Frage bezüglich der Zulassung der im russischen Dienste gewesenen Legionaire ist auf diplomatischem Wege dahin entschieden worden, daß blos die eigentlichen Helenen, aber keine Fremden ins Land dürfen. Die Griechenland angehörigen Freischärler, 40 an der Zahl, welche von Rußland zurückgekehrt, wurden, nachdem sie entwaffnet, nach ihren Heimathsinseln geschickt.
Türkei. Die Nachrichten aus Konstantinopel über Triest sind vom 18ten d. M. Zwei Regimenter des Corps Bosquet, die bereits ihre Einschiffung begonnen hatten, gingen in Folge einer Contre⸗-Ordre wieder ans Land; der französische Platzkommandant hatte diese Ordre gegen die Ansicht des Marschall Pelissier erlassen, weil er die Gegenwart einiger Truppen bis nach der Abreise der Verwaltungsbehsrden für nöthig hielt. Uebrigens bestätigt es sich, daß die Türkei längstens binnen zwei Monaten von allen anglo⸗ französischen Truppen geräumt sein wird.
Die Russen haben die in der Nähe der Donaumündung lie— gende Schlangen⸗Insel, die sie beim Beginn der Krim⸗Expedition Seitens der Alliirten verlassen hatten, wieder besetzt. Die Türkei, welche kraft des Friedens⸗Vertrages vom 30. März Rechte auf diese Insel geltend macht, hatte daselbst ein Fanal errichtet und 69 Sol⸗ daten in Garnison gelegt. Nichtsdestoweniger haben die Türken den Russen kein Hinderniß bei der Laöndung in den Weg gelegt, obwohl die neuen Ankömmlinge nach Meldung des „Osserv. Triestino“ nur aus 6 Soldaten, 1 Offizier und 1 Arzt bestanden.
Aus Erzerum wird vom Zten gemeldet, daß die Russen Kars den Türken noch nicht zurückgegeben und sogar mit verstärkter Harnison versehen haben. Oberst Giles, englischer Kommissär beim ottomanischen Heere, ist von den Russen in Kars nicht zuge⸗ lassen worden. Man bedeutete ihm, daß Kars geräumt werden sollte, wenn die anglo⸗franzoͤsischen Truppen sich gänzlich aus der Türkei entfernt haben würden; dann erst könnte auch ihm der Zulaß in die Festung Kars geftattet werden.
Das „Journal de Constantinople“ meldet aus Galacz, daß es im Schooße der gemischten, mit der türkisch⸗russischen Grenz⸗
bestimmung in Bessarabien , Kommlssion zu ernsten Meinungsverschiedenheiten gekommen sei.
Voh der montenegrinischen Grenze wird der „Agramer Zeitung“ unterm 14. d. Mts. geschrieben: Am 11ten haben die Rucier, die vergebens auf türkischen Suceurs gehofft und die Unmoͤglichkeit einsahen, ihre Stellung zu behaupten, überdies sich von 1800 Mann unter Anführung des Serdar CeroviG vom Berge Kom aus bedroht erblickten, die Verschanzungen verlassen und die Flucht ergriffen. Die Montenegriner rückten in die Ortschaften ein, tödteten ohne Rücksicht auf Alter und Geschlecht Alles, was ihnen in Wurf kam und plünderten die Wohnungen der un— glücklichen Kucier. Man kann sich leicht einen Begriff von den Thaten dieser undisziplinirten Truppe machen. Von Kuci existirt jetzt nichts als ein ödes, wüstes Land; wer dem Tode entfliehen konnte, begab sich ins türkische Gebiet; mehr als 2000 Gewehre wurden erbeutet; die Heerden waren jedoch schon vor dem Kampfe zu den nächsten türkischen Gemeinden in Sicherheit gebracht. Greise und Kinder mußten mit dem Tode für ihre entflohenen Verwandten büßen.
Dem Pascha von Scutari wird die Schuld des unglück—⸗ lichen Schicsals der Kucier beigemessen. Er sei es nämlich ge— wesen, der durch Versprechungen und Geschenke dieselben dahin zu bewegen wußte, daß sie aus dem Stande der Neutralität, in der sie bisher lebten, heraustraten, sie aber darauf ihrem Geschicke über- ließ. Die türkischen Gemeinden von Klimenti, Grudele z. hatten vom Pascha nur einen Wink erwartet, um den Kugiern zu Hülfe zu eilen, aber dieser Wink erfolgte nicht, oder zu spät. Eine Hülfe zur rechten Zeit hätte über die künftige Unabhängigkeit der Kugier entschieden, oder hätte ihnen doch eine günstige Capitula— tion vermittelt.
Rußland und Polen. Der Gerichtsstillstand, der im Königreich Polen mittelst Ukases vom 9. Mai v. J. wegen des Krieges, in welchen Rußland verwickelt war, in Bezug auf alle Civilsachen angeordnet wurde, in denen Militair—
personen betheiligt waren, ist durch einen am 24. Juli in
Warschau veröffentlichten Kaiserlich Königlichen Ukas vom 3. Juli nunmehr wieder aufgehoben worden, und zwar soll der Termin des Aufhörens dieses Juristitiums für Prozesse und gerichtliche Verhandlungen, welche erst ihren Anfang nehmen sollen, mit dem Tage eintreten, an welchem dieser eine Ukas in der Ge— setsammlung des Königreichs Polen publizirt worden ist, für Pro⸗ zesse und Verhandlungen dagegen, welche schon vor dem Gerichts stillstsnde begonnen hatten, zwei Monate nach dieser Publication.
London, Sonnabend, 26. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Es wird eine Subscription eröffnet werden, um der aus der Krim zu⸗ rückgekehrten Garde ein öffentliches Diner zu geben.
Paris, Sonnabend, 26. Juli. heutige „Moniteur“ meldet, daß der General Echaque mit wenigen Truppen in die Nähe von Saragossa gerückt sei. — General Falcon hat nur wenig regulaire Truppen zur Verfügung.
Paris, Sonntag, 27. Juli. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ billigt das erfahren O' Donnells. — Die Insurrektion wird schwächer. Catolonien ist frei, Girona hat sich unterworfen, Gene⸗ ral Ru iz ist über die französische Grenze getreten. General Dulce ist vor Saragossa eingetroffen. Die Feindseligkeiten sind auf 5 Tage ein⸗ gestellt. Der Brigadier Smith hat sich unterworfen.
Statistische Mittheilungen.
. Ueber den, Zustand der Sparkassen in der Provinz Preußen im Jahre 1855 liegen die nachstehenden amtlichen Angaben vor: Am Schlusse des Jahres 1854 war ein Bestand der Einlagen von Ti8,5s Rthlr. 15 Sgr. 5 Pf. vorhanden. Während des Jahres 1855 find hin— zugekommen: a) durch neue Einlagen 350,085 Rthlr. 3 Sgr. 8 Pf, b durch Zuschreibung von Zinsen 21,0035 Rthlr. 6 Sgr. 141 Pf. Im Jahre 1855 betrugen die Ausgaben der sämmtlichen Sparkassen für zu rückge= nommene Einlagen 272,329 Rthlr. 28 Sgr. 1 Pf. und es verblieb am Schlusse des Jahres 1855 an Einlage ein Betrag von 817,275 Rthlr, 27 Sgr. 11 Pf., so daß sich der Bestand gegen den Abschluß des Jahres 1854 um 98,158 Rthlr. i2 Sgr. 6 Pf. vermehrt hat. Der Bestand des Separatfonds belief sich auf 6184 Rthlr. 14 Sgr. 2 Pf. und des Reservefonds gl, 259 Rthlr. 11 Pf. Die Zahl der im Umlaufe befindlichen Sparlassen⸗
Quittungsbücher betrug: a) dis zur Einlage von 20 Rthlr. inkl. — 6615;
b) über 20 Rthlr. bis intl. 50 Rthlr. — 4285; e) über 50 Rthlr bis inkl. 100 Rthlr. — 3236; d) über 100 Nthlr. bis inkl. 200 Rthlr. — 1133; e) über 200 Rthlr. — 452; in Summa — 15,151. Nach den Regierungsbezirken vertheilt, befinden sich im Regierungsbezirk Kön igb—⸗
für
(Wolff's Tel. Bur.) Der
berg 6 burg, Br
im Regierun
Marienburg und für den Kreis P
b 1 ö ihre Wirksamkeit begonnen.
Sparkassen, nämlich in den Städten Königsberg, Memel, Nasten⸗ aunsberg und Osterode und für den Kreis Heiligenbeil; im Ne⸗ serungsbezirk Gumbinnen h; nämlich in den Städten Gumbinnen, Inster⸗ und Tilsit und für die Kreise Angerburg, Oletzlo und Sensburg; gsbezirk Danzig 3; und zwar in den Städten Elbing und r. Stargardt; endlich im Regierungs⸗
Bezirk Matienwerder 7; nämlich in den Städten Thorn und Conitz und die Kreise Deutsch⸗ Crone, Graudenz, Marienwerder, Rosenberg und GSchweß. Die Sparkassen in der Stadt Gumbinnen und in den Kreisen rg, Oletzko Sensburg und Schweß haben erst im Laufe des
1453
Ber in -= Stettiner 1543 Br. Friedeich-Wilhelms- Nordbahn —. Landesbank - Actien Litt. à R. B. 1443 Br ; Litt. C. 1273 Br. Braun- schweigische Bank- Actien alte 142 G., do. von 1856 —. ris che Bank-Actien Litt. A. u. B. 134 G. Wiener Banknoten 100 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 84 G. 1854er Loose —. National- Anleihe S6 Br.
Cöln - N indener —.
Thũringische 1243 G-
Altona · Kieler — Anhalt-Dessauer WMW eima-
1854er
Preuss. Prämien-Anleihe —.
Bankactien 1093.
—
Landwirthschaft.
Einer Mittbeilung über die Ernte-Aussichten im Regie⸗ „Bezirk Posen zufolge verspricht der Weizen wegen Ueber— z des Unkrauts an bielen Stellen keinen eben sehr reichen Ertrag. um so besser stehen die übrigen Winter⸗, wie auch die Sommersaaten. Dasselbe gilt von den Kartoffeln
und den andern Hackefrüchten. Die Heu⸗Ernte ist an mehreren Stellen durch das im Juni herrschende Regenwetter gestört worden; doch befriedigt der Von Obst steht keine besonders guüͤnstige Ernte zu er⸗ warten, indem die Blüthen durch Nachtfröste und Mehlthau gelitten haben. nder Stadt Schr imm und den im Schrimmer Kreise belegenen Ortschaften
L Gora, Kaskowo, Miedzyborz, Ledwikowo, Borek-Lzauland und, Ro⸗
tungs wuchern
gie berechtigen zu den besten Hoffnungen.
Ertrag im Ganzen.
galin war im Mai die Rinder pest ausgebrochen. j uni wurden in der Stadt 264 und auf dem Lande 235 Rinder theils bon der Seuche hingerafft, theils von Amts wegen getödtet. Die iüfizirten Ortschaften sind unter Mitwirkung von Militair-Kommando's aufs Strengste abgesperrt, wie denn überhaupt gegen die Weiterverbrei—⸗ des Uebels fehr energische Maßregeln ergriffen wurden. derfelben liegt aller Grund zu der Hoffnung vor, daß binnen Kurzem lezen Spuren der Seuche vollständig getilgt sein werden.
um 3. J
tung
auch die (Pr. C.)
Gewerbe⸗ und Handels -Nachrichten.
— Bekanntlich wird in diesem Jahre zu Brüssel eine Aus st el lung für häusliche Oekonomie stattfinden, welche vom 25. August bis zum 5. Oktober dauern und sich auf folgende Gegenstände erstrecken Möbel und Wirthschafts⸗ geraͤth, Kleider und Wäsche, Nahrungsstoffe und Apparate zur Nahrungs⸗ Bereitung, Werkzeuge für Handarbeiter, Gegenstände der physischen und Die belgische Regierung hat
soll: Entwürfe und Modelle billiger Bauten,
geistigen Erziehung, Vergnügungsmittel. allen Sendungen aus dem
Pr. C.)
Hieiga zflg. 265 uli. rauer 8 Br. Magdeburg Leipriger 375 6.
n . welche für die Ausstellung ein⸗ gehen, die zollfreie Rückfuhr in das Ursprungsland gesichert.
Leibziz - Dresdener 287 6. Eerlin - Auhaltiecke —.
lehen S5. 7655. Paris 119.
Notiz.
— 27. Juli. zu 70, 95.
Consols 953. 5prorꝛ. Russen 1113.
Vom JT. Mai bis
Schlulm Course:
In Folge
Metalliques 03.
Silber- Anleihe 89.
Bank- Interims- Scheine 352. Gold 7. Silber 3.
Karting, 26. Juli, Nachmittags 3 Uhr. 3proz. eröffnete zu 70, 70, hob sich aut 70, 90 und schloss fest zur Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend g5 eingetrotfen.
Schluss- Course: 3proz. Rente 70, S5. proz. Rente 93, 75. Zpror. Spanier 38. 1Iproz Spanier 233. (VVoltt's Tel Bur.)
die 3proz. in ziemlich gänstiger Haltung zu 71, und schloss etwas matter
Hond om, 26. Juli, Iprorz. Spanier 236. 45proz. Russen 98.
Das fällige Damptschiff aus New- Vork ist eingetroffen.
KELiverF och, 26. Juli, Mittags 12 Uhr. Baum wolle: 60 Ballen Umsatr. Preise gegen gestern unverändert. 26. Juli, Nachm. 4 Uhr. Oesterreichische Efsekten fest, Spanier angeboten. õproꝝ. 5proz. Metalliques Litt. B. S563. L1pror. Spanier 23. Russen Srieglit? 953. 5proz. Russen Stieglita de 1855 963. Mexikaner —. Holländische Integrale 64.
AMHmnnt eK ednmmn,
Wien, 28. Juli, Nachmittaus 12 Uhr A5 Minuten. (VWoltf's Te]. Bur.) Sehr schwaches Geschäft bei Geld-Uebersluss. hproꝝ. Metalliques 83 Nordbahn 285. 1854er Lose 105. National- An-
43proο. Metalliqu es ꝛ3. London 10, 04. Hambur (Wolff's Tel. Bur.) Die
Silberanleihe 87. In heutiger Passage eröffnete
Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Mexikaner 23. Sardinier 92. (Wolft's Tel. Bur.) (Wuoltt's Tel. Bur.) National - Anlehen S0.
2 zproꝝꝛ. hproꝛ.
sterrei chisches 6pror. Metalliques 783. 3pror. Spanier 385.
30. Juli.
LSébau- Zi-
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 29. Juli. Die Willy's, oder Gisela, pantomimisches Ballet in 2 Akten, von St. Georges und Coralli.
Mitt el⸗Preise.
Im Schauspielhause.
Mittwoch, 30. Juli, sind die Königl. Theater geschlossen.
Donnerstag, 31. Juli Der Seeräuber. Großes Ballet in 3 Abtheilungen, nach dem Ge— dicht des Lord Byrons: „The Corsairé, vom K. Balletmeister P. Taglioni. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr.
Mittel ⸗Preise. Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Mittwoch, den
Im Opernhause. (123ste Vorstellung.) Musik von Adam.
Keine Vorstellung.
Anfang 7 Uhr.
Im Opernhause. (124 te Vorstellung):
Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.
— — —
1245 Proklam a.
Ueber das Vermögen der hiesigen Putzhänd⸗ lerinnen Emilie Stein und Julie Lange ist mit— telt Verfügung vom 28. September 1855 der konkurs-Prozeß eröffnet worden.
Der Termin zur Anmeldung und Nachweisung aller Ansprüche an die Konkurs-Masse steht am 30. Oktober 1856, Vormittags um 10 Uhr,
bor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Handert im Verhandlungszimmer des hiesigen Gerichtslokales an.
Wer sich in diesem Termin weder in Person
ö. noch durch einen zulässigen Bevollmächtigten . meldet, wozu den Gläubigern, denen es am
hiesigen Orte an Bekanntschaft fehlt, die Rechts⸗ Anwälte Scheller und Schueler, so wie der
. Justizrath Schlemm hierselbst vorgeschlagen wer—
den, wirb mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm deshalb gegen die übri⸗ n Gläubiger ein ewiges Stillschweigen aufer⸗ egt werden. gin dlich wird bemerkt, daß die sich meldenden Liquidanten, welche weder am hiesigen Orte en Wehnsitz haben, noch hieselbst einen zu⸗ lass gen Bevollmächtigten bestellen, bei den vor⸗ nn, Berathungen und Beschlüssen der 9 aͤubiger nicht zugezogen werden können, daß elmehr angenommen werden wird, daß fie sich
J
den Beschlüssen der übrigen Gläubiger und den Verfügungen des Gerichts lediglich unterwerfen. Elbing, den 12. Juni 1856. Königliches Kreis⸗Gericht, J. Abtheilung.
1479 Konkurs-Eröffnung.
Königliches Kreisgericht zu Marienwerder,
J. Abtheilung.
Den 25. Juli 1856, Mittags 1-2 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lettau hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 21. Mai c. festgesetzt.
Zuni einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Martins hieselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem . auf den 26. September, Vormittags
10 Uhr,
in dem Verhandlungs-Zimmer Nr. 9 des Ge— richtsgebaͤudes vor dem gerichtlichen Kommissar, HKerrn Kreisrichter Wendisch, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Geivahrsam haben, oder welche ihm eiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel
Oeffentlicher Anzeiger.
— —«
mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. September «é. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwani⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben
gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bon den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zum 5. September . einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sammtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derung, so wie nach Befinden zur Bestellung des deflniliven Verwaltungs personals auf den 26. September c.ů, Vormittags 19 Uhr- vor dem Kommissar Hrn. Kreis richter Wendisch, in Termins, Zimmer Rr. 9 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
ufügen.
. Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amnmasbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner ern n einen am hiefigen Srte wohnhaften ober zur Praxis bei uns Be⸗ rechtigten bestellen und zu den Akten anzeigen,.
er dieses unterläßt, kann einen Beschluß