1856 / 177 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1456 Berliner Börse vom 28. Juli 1856.

AUntlicher Wechsel, Fonds- und Geld- Cours.

Hisenhahin · Actien. Tr pr. VN

b T ö. T m

D echsel;- Corse. k fand hriefe. Kur- and Neumark. Ost areussisehe. .... I dommersehe ..... z Posensehe. ...... in,, dehlesisehe... 2 Vom & taat gat antirte K Westpreuss. ......

Amsterdam

Parias. 320 Er. Wien im 20 FI. F. 150 EI. Augsburg 150 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 1060 Thlr.. ...... Erkf. a. M. südd. W. g, r Petersburg 1090 S. R.....

ew e de W ben e, we, O, ne.

KRentenbriefe.

Z re e e e e, e

Cur- uud Nenmärk. Pommersche . ...... dosensche

Preussisehe. . ...... Rhein- u. Westph. . Zz ehsische.. ...... Schlesische. ......

Pr. BR. Anth. Sheine

Friedrichs d: or ABdere Goldmünzen 1

DN

For els - Conmrs e.

Preuss. Freiw. Anleihe. . . . . .. Staatsanleihe von 1850... dito von 1862. .... dito von 1854 dito von 1855. dito von 1853 Staats- Schuldseheine ...... Präimienseh. d. Seehdl. R 50 Ih. Prim. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und KNeum. Schuldvers ehr. Oder -Deichbau- Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat........... do. do.

S, . . .

der, e ö

Br.

Zf Br. Gld. m Aachen - Dtisseld. .. 3. 03 S9 Magd. Witt. Frior. 4. 9 do. Prioritäts-4 LO. Kunster-Hammer.. gn do. II. Eriszion 4 go Miedersehl. Märk. .. . Aachen -Mastrieht.. 613 do. Prioritãts- do. Prioritäts- 4 97 96 40. Conv. Frioritätt- Berg Märkische... S2 do. do. III. Ser. do. Prioritäts- 5 1023 1025 do. IV. Seri do. do. II. Serie 5 1023 1025 Miedersehl. Lweigh. do. (Dortm. Soest) 919 Gberschleès. IIt. A. Berl. Anh. Lit. Au. B. ö 10. Lit. do. Erioritâis- Prior. Lit. do. do. jo. Erior. Lit. Berlin- Haraburger. Prior. Lit. do. Prioritäts- Frior. Lit. E do. do. II. Em. Frinz Wilh. (8t.- V.) Berlin- Pots d. - Hagd. 40. Priorĩtats- do. Prior. Oblig. 92 4o0. II. Serie. do. do. Lit. . 43S I100 100 do. III. Serie.. do. do. Lit. D. 13 1007 190 Rheinis ehe. ; Berlin - Stettiner... = 1654 1535 d0. Quitgsh. (28 * E) do. Prioꝝ. Oblig. I 1005 40. (8tamm-) Prior. Rrezl. Schw. Frb. alte 175 177 40. Prioritats-Dblig. do. do. neue 165 40. vom Staat gær. CSlu- Crefelder. ... 1053 1043 Ruhrort-Cref. Kreis do. Prioritats- 43 1005 dladbacher Cöln- Mindener. 3 do. Prioritäts- do. Erior. GQhlig *

2 do. II. Serie.. do. do. II. Em 5 03] Stargard-Posen. ... do. do. . . ...... do. Frioritäte- do. III. Emission 917 do. II. Emission do. IV. Emission 913 Thüringer

Dũsseldorf-Elberf. . 150 do. Erior. - Oblig. do. Prioritts- q

Gld.

60

171

100 106 102. 1013

8

wr

Dr

es d ee .

dr

8 S

8 ume

23

23 w

w

a0. Ill. Serfe

49. Prioritäts-5 Wilh. (os. Bbg. alte Aagdeb. Halberst. . 4 do. neue ag deb. Wittenb. . ., do. Eriorĩitais-

l

Nichtamtliche Votirungen.

Zf Br. GId. Zf Br. GId. Prioritäts-

Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.)

Belg. Oblig. J. de PEst do. Samb. et Mense

Ausl. Aus länd. Eisenb.-

Stamm- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Kiel- Altona JR

Lu lwigshafen · Bexbaeh

Nainz- ludwigshafen. .. Kass. Vereins-Bk. Aet. Keustadt · Weissenburg Disconio Commandit- NHecklenburger Antheile. . .... Nordb. (Ersedr. Wilh. TLarskoje - Selo ... ..... fe.

2k I Br. GlId. Ausländ. Fonds. Poln. Pfabr. in S. Rbl. o. Pari. S6 Fi....

145 144 18ardin. Engl. Anleihe SZardin. bei Kothschi!d. MUaimb. Fener-Kas ze. .. do. Staats -Präm. - Anl. Läbeeker Staats- Anl.. zAurhess. Pr. ObI. 40 Th. z . Bad. do. 35 FI.... z Sehaumburg- Lippe do. 2 hl., . . San. 395 inl. Sehnld. do. 1 2 356 steigende

Braunsehw. Bank Darmst. Bank. . ...... do. 11. Emission. . Geraer Bank Weimar. Bank. Oesterreich. Netzll. ... do. Kational- Anleihe do. Präm. Anleihe Rnes. S: jegl. 5. Anl. do. 40. 6. Anl. do. v. Rothschild Let. do. Engl. Anleihe... do,. Poln. Sehatz-Ohl. do. do. Cert. L. A. o. 40. L. ä. 200 FI.

4

D C= r n ö . 1 .

Rersin-Fotsdam Magdeburger 135 2 1353 gem. 2 4 gem. Rubrort-CGrefeld Kreis Gladbach iz a * gem. Ludwĩigshafen-Bexbach 1507 a 151 gem. 1429 a2 1417 gem.

gem.

Cöln-Mindener 1607 a 161 gem. Thürintzer 1265 a 1283 gem. Mecklenburger 587 a gem.

öperschss Tit. B. 18772 187) gem. Rheinische th ; VWwilhelm⸗ hahn (Sosel-Oderberg] alte 215 a 2s

Darmzstädt. Bank 144 a 1423 gem. Darmstädt. Bank II. Em

2 - ,, r-, rem, , ö ; ———

Kerlim, 28. Juli. Die Stimmung der Börse war im Allsemei- nen fester und besonders wurden Potsdam - Magdeburger, Thüringer, Cöͤln- Mindener und Ludwigshafen - Bexbacher Eisenbahn-Actien höher beꝛahlt.

Mer imer Gern eie ehbörs e vorm 28. Juli. —ͤ

Weicen loco 80 112 Rihlr, 1 Ladung S6pfd. 2 Lih. gelb. poln. 103 Rthlr. frei Oranienburg ber.

Roggen loco 77 81 Rihlr., 81 8S2pfd. 78 Rihlr. Pr. S2pfd. ber,, Juli 79 -— 8090 I8 Rthlr. bez. u. G., 785 Br., Juli -Augzust 66 657 bis 653 6435 Rihlr. bez., Br. u. G., August - September 62 - 6 Rihlr. ber., September - Oktober 605 - 59 KRthlr. bez. u. G., 593 Br.. Oktober- November 58 - 573 Rthlr. bez. u Br., 57 G.

Gerste 57 61 Rihlr., 69pfd. 59 Rihlr. ber.

Hafer loco 35 39 Rihlr., 54psd. 37 Rihlr. pr. 25 Sch. ben.

Erbsen 74 83 Rthlr

Rüböl loc 183 Riblr. bez. u. Br., Juli 183 Rihlr. Br., Juli- Aug. u. Aug. Sept. 189 Rihlr. Br., September-Okteb. 1723 3 Rthlr. bez. u. Br., 173 G., October-November 175. 4 Rihlr. bez. u. G, 177353 Br., November - Dezember 174 Rthlr. bez., 1777 Br., 1755 G. 8piritus loco ole Fass 363 4 Rthlr. bez., Juli 303 333 - d Rihlr. bez, Juli August 355 33-3 Rthlr. ber. u. Br., 35 G., ug- September 313 323 Hihlr. bez. u. G., 32 Er, September-Oktoher 315 1 31 ö. ber, Br. u. G., Oktober - November 295 29 Rihlr. be.

r. u. G.

Roggen loco bei sehr geringem Gesch Rüböl etwas sester un Termine durch sorcirt

Weizen unverändert. dringend osferirt. Termine stark weichend. besser bezahlt. Spiritus loco billiger verkaust, Verkäufe rapide weichend.

Breinig, JI5. Jusi, 1 Uhr 5 Minuten Nachm. CIel. Dep.“ Staats- Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 1613 Br. FEreiburger Ali ö 1763 G., neuer Emission 1653 Br. Chersehles Actien Lit. A. 135 p. Obêrschles. Aciien Tit. B. 186 Br. Oberschles. Prioritäis-Obligatione 15). 31414 Br. Oberschlesische Prioritäis- Obligationen E. 783 Br. Eosel⸗ . Oderberger neuer Emission 17895 G Kosel-Oderberger Priorititt. Obligationen 9. Br. Neisse-Brieger Actien 747 Br. ö.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei S0 pCt. Tralles 16 Rihlr. . Weizen, weiß,. 62 25 Sgr., gelb. 62 122 Sgr. Rotzgen 70 S5 S Gerste 50 - 62 Sgr. Hafer 41 - 51 Sgr.

Die Börse war flau und die Notirungen der meisten Actien stellten sich niedriger bei äusserst geringem Geschäst.

*g eg zz, 28. Juli. 2 * Rlinuten Nachmittags.

Fonds uni

Tel. Def

d. Stasts - Anteigers? Weizen flau, 97 per 889 - 90 Pfund loco he uli.

. . .

Roggen flau, russische R. 65, dänischer 76, nur Kleinigkeiten beials Jul 72, Juli August 63 bez., Kutust - September 60 be. u h/ September-Oktober 60 Br, Oktoer-No vember 577 Br., Frühjahr 56 55 5535 bez, 55 G. Räbäl 18 Br., Aug. Sept. 473, Sꝑeptem her- i ber 173, Oktober- November 1714 bez. Spiritus 10 bez, Juli so Juli- August 108, August- September 108, September-Oktoher 1 6. Oktober- November 124, Frühjahr 133 - 133 - 13 bez., No vember. . 124 Br. Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen. Geheimen Sber⸗Hofbuchd rucketti

(Rudolph Decker.)

11121141

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr.

sür das bierteisa hr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.

Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Gesteltung an,. sür gerlin die Expedition des Känigl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer ⸗Straße Nr. v4. m

Anzeiger.

1856.

M 177.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Großherzoglich Badenschen Staats⸗Minister des Groß— herzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten, Freiherrn pon Meysenbug, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, dem Königlich Niederländischen Ober ⸗Hofmeister Baron van Tuyll van Serooskerken den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit hem Stern, dem Großherzoglich Sachsen-Weimarschen Obersten und Dber⸗Hofmarschall Grafen von Beust den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Königlich Niederländischen Kammerherrn und Feremonlenmeister Baron van Aylva van Pallandt den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem Landrath des Kreises Weissensec, von Hagke auf Schilsa, und dem Großherzoglich Sachsen⸗Weimarschen Lieutenant und Adjutanten Mangold den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, so wie dem Oberfeuerwerker a. D. Beschorner zu Glogau das Allgemeine Ehrenzeichen und dem Portepeefähnrich Gerhards im 1. Artillerie- Regiment die Ret⸗ tungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; ferner

Den bisherigen Baurath Krafft zu Aachen zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen.

Ministerium für

öffentli

2 Gewerbe und e Arbeiten.

Dem Regierungs- und Baurath Krafft ist die erledigte

Regierungs⸗ und Bauraths⸗Stelle in Aachen verliehen worden.

„Der Landbaumeister Seyffarth zu Aachen ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und ihm die erledigte Bau⸗ Inspektor⸗Stelle zu Saarbrücken verliehen worden.

Der Civil-Anwärter Richard Hoffmann ist zum Schicht⸗ meister⸗Gehülfen bei dem Königlichen Steinkohlenbergwerk Königs⸗ grube bei Chorzow in Oberschlesien ernannt worden.

Ministerinm der geistlichen, Unterrichts⸗ und Vtedizinal⸗ Angelegenheiten.

Der Thierarzt erster Klasse, Friedrich Schmidt zu Iser⸗ lohn, ist zum Kreis-Thierarzt für die Kreise Altena und Olpe, im Regierungs⸗Bezirk Arnsberg, ernannt worden.

Ministe rium des Innern.

Cirkular⸗Erlaß vom 14. Juni 1856 betreffend

den Transport von Leichen durch die Königlich

Preußischen und die Kaiserlich Oesterreichischen Staaten.

(EStaats- Anzeiger 1854. Nr. 137 S. 1055 und Nr. 221. S. 1670.)

Die Königlich Preußische und die Kaiserlich Oesterreichische Ne⸗

( gierung sind übereingekommen, daß die von den kompetenien Be—

orden des einen Staates zum Transporte von Leichen Verstorbener

nach dem andern Staate, oder durch denselben ausgestell ten Leichen 1. in jedem Staate als gültige Transport-Legitimationen aner— annt werden sollen.

Berlin, Mittwoch den 30. Juli

Nachdem die Kaiserliche Regierung zur Aus Ueberelnkommens ihrerseits, wie die d gk , n, 6 abschriftlich anliegenden Cirkular-⸗Ver fügung d. d. Wien, den b. v. M. (a.) ersehen wird, das Erforderliche angeordnet hat, wird die Königliche Regierung hiervon in Kenntniß gesetzt, mit der Anweisung, nach diesem Uebereinkommen in Ihrem Verwaltungs— bezirk zu verfahren und verfahren zu lassen. Zugleich übersende ich derselben anbei eine Abschrift des Formulars der Sesterreichischen Leichen-Pässe (b.), zu deren Ausfertigung, wie der anliegende Erlaß 5 on K. K. w uh, Landes⸗Präsidenten und im

nigreich Ungarn die Vorsteher der S a un steh Statthalterei⸗Abtheilungen

Nach Ausweis der Anlagen ist der sorgfältige Verschluß jeder zu transportirenden Leiche in doppeltem Sarge in den Kaiserlichen Staaten Bedingung der Transport-Zulässigkeit, worauf die Extra⸗ henten solcher Leichenpässe, welche auch für Oesterreich Gültigkeit haben sollen, aufmerksam zu machen sind.

. ,,. ist . c , die österreichischen e nur auf einen onat, vom Tage der Aus

ab, gültig auszustellen sind. ; . veranlasse die Königliche Regierung, die von derselben

. e, wenn es 9 . schon e,.

eben allgemein auf die Dauer von vier Wochen zu beschränken.

Berlin, den 14. Juni 1856. . .

Der Minister des Innern. von We stphalen.

An sämmtliche Königliche Regierungen und an das Königliche Polizei ⸗Präsidium hierselbst.

2.

Abschrift eines Erlasses des K. K. Ministe riums des Innern an sämmtliche Landes-Präsidien.

. Nachdem von den Königlichen Negierungen von Bgiern und Sach sen im diplomatischen Wege an die Kaiserliche Regierung der Antrag gestellt worden ist, ein gegenseitiges Uebereinkommen dahin zu treffen, daß die von den kompetenten Behörden des einen Staates zur Verbringung der Leichen Verstorbener nach einem anderen Stagte, oder zum Burchzuge solcher Leichen durch einen fremden Staat, ordnungsmäßig ausgestellten Leichen⸗Pässe in jedem betheiligten Staate als giltige Transport⸗ Legitimationen anerkannt würden; und nachdem ferner dem erwähnten Antrage der Königlich säͤchsischen Regierung sich auch die Königlichen Regierungen von Preußen und Hannover, dann die Herzoglichen Regierungen von Braunschweig, Anhalt-⸗Bernburg und Anhalt-⸗Dessau angeschlossen haben, jwischen welchen einerseits und der Königlich sächsischen Regierung andererselts ein ähnliches Uebereinkommen schon bestanden hat; so hat man einverständlich mit den K. K. Ministerien des Aeußern und der Finanzen keinen Anstand genommen, auf die erwähnten Anträge einzugehen, und man ersucht daher unter Einem das erstgenannte Ministe⸗ rium, den gegenseitigen Austausch der bezüglichen Ministerial-Erklärungen über das zwischen der Kaiserlichen Reglerung einerseits und den obge⸗ dachten Regierungen andererseits wegen wechselseitiger Anerkennung der von den respektiven Behörden ausgestellten Leichen-Paͤsse, als gültiger Transport-Legitimationen kunftighin einzuhaltende Reprozitaͤts-Verfahren im diplomatischen Wege zu veranlassen, indem auch die näheren Modali⸗ täten des besagten Uebereinkommens sowohl zwischen den einschlägigen Kaiferlich österreichischen Ministerien unter sich, als auch gegenuber den betheiligten ausländischen Regierungen, bereits vereinbart worden sind. Man hat nämlich einverständlich mit den Ministerien des Aeußern und der Finanzen beschlossen, von nun an zur Ausstellung von Kaiserl. Oesterreichischen Leichen⸗Pässen Behufs der Transportirung von Leichen Verstorbener in ausländischen Staaten überhaupt, die K. K. Statthalter, Lanbes⸗-Praͤsidenten und im Königreiche Ungarn die Vorsteher der Statt⸗