1468
Angekommen: Seine Durchlaucht der Für st Hugo zu teren befinden sich Fürst Mirsky, Graf Chreptowitsch, Kaiserlich
Hohenlohe⸗Oehringen, von Slawentziz. , 46 am großbritannischen Hofe, und Geheimer Rath von Butenieff.
Frankfurt, 28. Juli. In der Bundestag ssitzu ng vom
= 24. Juli IJ. J. zeigte der Kaiserlich oͤsterreichische Gesandie an
N asch wei su ng ain. daß an die Stelle des zu anderweitiger Verwendung abberufenen
der seit dem 1. April bis ult. Juni 1856 zur o ffiziel hen General⸗Majors, Freiherrn von Paumgarten, der Kaiserlich
Kenntniß gekommenen Todesfälle von Königl. preußi⸗ Königlich österreichische General⸗Major, Ritter von Steininger
schen Offizieren des stehenden Heeres und der Land⸗ zum Kommandanten der Bundes festung Mainz ernannt worden
wehr, so wie von Militair-Beamten. sei. Der Militair - Ausschuß legte sodann die von letzterem
in seiner neuen Diensteseigenschaft ausgestellte Eidesurkunde
i z Feld jäg er-Eorps. Gestorben ist am 25. Mai 1856: vor, welche richtig befunden und in das Archiv hinterlegt wur 847 . Qers e. . ̃ ; — Der Köoͤniglich baiersche Gesandte überreichte die ginn e. Garde? Corps. Gestorben ist am 9. Mai 1856 Frhr. v. d. Reck, rapporte der Artillerie⸗ und der Genie ⸗Direction der Bundeg= Hauptm. wom 1. Garde Regt. zu Fuß. festung Landau für das letztverflossene Quartal; dieselben wurden 1. Armee Corps. Gestorben ist am 14. Juni 1856: v. Tettau, an die Militair⸗Kommission überwiesen. Auf Vortrag des Aus! Majer und Commandeur ,. . , e n m schusses für Militair⸗ Angelegenheiten genehmigte die Versammülung , 1 ,, 6 gien Am 2 Aer: 1j , . , ,, . den ö einer Bundeg⸗ . . . ̃ . festung, und bewilligte einem vormaligen Be iensteten der Marine⸗
ĩ ͤ Lt. ; Hus. Rest. 5. . . . . z. K ids wi, Ser Kt zbamgß. adi, bag dies. Am n Abthellung eine nochmalige Unterstützung. — Schließlich erstattete
Raven, Pr. Lt. vom 9. Inf. Regt. (Colberg). ; —; Il. . gef en ist . Juni 1856: Dr. Lie Reclamations-Kommission Bericht über einige Unterstützungs—⸗
Hering, Stabs- und Bats -A Arzt vom 8. Inf. Regt. Teib⸗Inf. Regt.) gesuche früherer Bediensteter der Bundeskanzlei, bezüglich welcher V. Armee Corps. Gestorben ist am 17. Juni 1855: Dr. Hesfe, die Abstimmung auf eine spätere Sitzung vertagt wurde. Fr. I) Stabs- und Bats.⸗Arzt vom 10. Inf. Regt. ̃ Baden. Baden, 27. Juli. Die Rückkehr Sr. Majesslät
VI. Ar me ee Cor ps. Gestorben n n 1 ge 3. 6. des Königs von Württemberg aus Wildbad erfolgte gestern Abend , V . . Wbmziegts, ts Am um 8 Üihr. Vom ebngen unten Kurort ist gestern Mittag um 2 h n gar. J 2 Uhr die Frau Großherzogin Sophie mit ihren beiden Töchtern
Vil. Armee⸗Corps. Gestorben sind am 14. April 1856: Freihr. . . v. Vincke, Pr. Lt. vom . 0 Huf. Regt. Am 28. Mai: v. Tronchin, und dem Großfürsten Michael nach Karlsruhe abgereist, wo dem
Rittm. vom 8. Hus. Regt. Am 10. Juni; d. Jagow, Oberst⸗-Lieut. und hohen Brautpaar von sämmtlichen Militairmusiken eine Serenade
Commandeur des 3. Bats. (Neschedch 16. Ldw. Negts. . gebracht wurde. In Karlsruhe werden in diesen Tagen Hofpball, Vill. Armee-Corps. Gestorben find: Am 11. April 1856 große Hirschjagd und Parade zu Ehren des hohen Gastes aufein—
Friedrich, Pr. Lt. vom 235. Inf. Regt. Am 14. April: Müller, ander folgen. (W. St. Anz.)
Sec. Lt. om 2ten Bat. (Saarlouis) 30. Ldw. Regtz. Am 6. Mai: Gefterreich. Wien, 29. Jult Der Kaiser ist mit den
Frhr. v. Fir cks, Oberst und Commandeur des 28. Inf. Regts. Erbprinzen von Toskang nach Ausfig abgereist, begiebk sich von
Artkllerie. Am 6. April: Pollier, Sec. Lt. a. D. und Zahl⸗ Auffig dach Tepliß, wo scherein Vär nehmen ,
meister 1ster Klasse vom 6. Artill. Regt. Am 9. April: Junghans, . . . 2 1. Lt. 19 4. lter Regt. Am 7 Juni: Dietel, Der gr von . ö Majestät dem stönige von Preußen bevorsteht, el. Dep.
4. Artill. Regt. J Am 29. März: v. Pu sch, Pr. Lt. von der Die „Wien. Ztg.“ vom 29. Juli meldet amtlich, daß Seint
2 . Am 9g. Mat: Schieg el? Sec. Lt. don der 1. Ingen⸗ Majestät der Kaifer von Oesterreich aus Anlaß der in Moskau JInsp., Sternberg, Set. Lt. von der 4. Ingen. Insp. Am 13. Juni: bevorstehenden Krönung Sr. Majestät des Kaisers Alexander!l. Taubmeyer, Sec. Lt. von der 1. Ingen, Insp. ö von Rußland eine außerordentliche Botschaft dahin zu entsenden , n. Am 20. Mai: Holzhüter, Sec. Lt. à la suite der befunden und damit den Zürsten Paul Esterhazy zu beirauen Garde⸗Inval. Comp. geruht haben, welcher in Begleitung der K. K. Kämmerer Julius J Graf Appony, Hektor Graf Gallenberg, Boleslaw Graf . 8 . . EChotek, dann des Rittmeisters in der Armee Fürst Nikolaus der seit dem t. Up ril bis ult. Juni 1556 zur offi⸗ Esterhazy, des Rittmeisters beim Ulanen-Regimente Nr.! ziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von aus ge— Fürst Adolph Schwarzenberg und des Ober-Lärutenants beim schiedenen und dimittirten Königlich Preußischen Dragoner-Regiment Nr. 5 Fürst Egon Thurn Taxis sich be⸗ Offizieren des stehenden Heeres und der Landwehr, reits über St. Petersburg dahin begeben hat. sowie von verabschiedeten Militair-Beanten. Niederlande. Amsterdam, 28. Juli. Man vernimmt als zuverlässig, meldet die „Düss. Ztg.“, daß der Capitain Gestorben sind am 23. Nov. 1855: b. Kossecki, pens. Major vom Escher, welcher bis jetzt die Dampf -Koryvette „Prinzessin Amalia 1. Kür. Regt. Am 2. Dezember: Wiedner, pens. Major vom 6. Ar⸗ kommandirte, mit dem 1. August dieses Jahres General ⸗Direktor till. Regt. Am 12. Dezember: v. Sto sch, pens. Sec. Ct. vom 4. Hus. der Marine wirb. Der Kolonial-Minister wird dann zugleich 9 . a f ö. i , n e , ,. Marine-Minister werden. m5. Jan. Hen ke, pens. Pr. Lö. v . vorm. . Inf. Regts. Garn Com: Großbritannien und Irland. London, 28. Jul. und Krähe, ven. Regis.Arzt vom 20. Inf Regt. Am 18. Janugr: In der k bon T Juli wurden die . Büchner, pens. Oberst-Lieut, von der vormal. 1. Inval. Comp. Am des Unterhauses zu der den Rücktritt der Bischöfe von London und 20. Januar: v. Gayette, pens. Gen. Major vom Ingen. Corps, Am Durham betreffenden Bill genehmigt. g. Februar: Fuch s, pens. Pr, Lt, vom 4. Art. Negt. Am 16. Februar: In der ÜUnterhaus-Sißung wurde der Antrag Glad stone's p. Garn, pénf. Major vom 6. Inf. Regt. Am 13 Februar: Scheu⸗ auf Vorlegung von Korrespondenzen, betreffend die von der Regierung nert, penf. Pr. Lt. vom 18. Inf. Megt,; Am 21. Februar: Go ßlar, angekündigte Absicht, den Bischöfen der Episcopal-Kirche in Schottland penf. Oberst U. Kommandant don Schweidnitz und Neander b, Pe- die bisher gebraͤuchliche Unterstützung aus Staatsmitteln nicht mehr zu— tershaiden, pens. Oberst vom 1. Artill. Negt. Am 2g. Februar: fließen zu lässen, angenommen. v. Hertz berg, pens. Major vom 21. Landw. Regt. Am 3. April: — 29. Juli. Ihre Königliche Hoheiten der Pfrinz und die b. Thümen, Gen. Lieut. zur Dis pos. zuletzt Vice⸗Gouverneur von Mainz. Prinzeffin von Preußen sind heute nach Deutfchland ab⸗ Am 21. April: v. Haas, Rittmeister a. D. v. 24. Landwehr⸗Regiment. uz D ; . ) ; ö 1. Am 1. Mai: v. To xn ow, pens. Major vom 5. Hus. Regt. (Blüchersche gereist. Das Parlament ist um 2 Uhr prorogirt worden. Husarenß. Am 9g. Mai: Wilkens, pens. Major vom 3 Artill. Regt. Frankreich. Paris, 28. Juli. Der „Moniteur“ verf⸗
Am 11. Mai: Snethlage, vens. Hauptm. von der 1. Ingen.⸗-Inspect. ö . .
Am 13. Mai: v. det l rent n, . 14. Inf. 6 a F . fentlicht einen Bericht des Handels⸗Ministers an den Kaiser, worin v. Scheliha, pens. Gen. Major, zuletzt Eommand. des 23. Inf. Regts. es heißt: . !
Am 27. Mai: b. Iwonsky, pens. Major vom 5. Inf. Regt, Am Der Gesetzentwurf wegen Aufhebung der im Zolltarif enthaltenen 1. Juni: v. Arnim, pens. Gen. Lieut. und Command,. der 14 Kavall.⸗ Eingangs ⸗Verbote hat in der abgelaufenen Session nicht dekretirt werden Brigade. Am 6. Juni: v. Ch mie lin sky, pens. Major vom 29. Inf, können. Die mit Prüfung desselben beauftragte Kommission des geseß⸗ Regt. Am 17. Juni: Schulz, Oberst zur Dispo, zuletzt Adjutant beí gebenden Körpers hat nicht die Zeit gehabt, ihre Beschlüsse abzu fassn der Gen.⸗»Inspect. des Milit. Erziehungs- und Bildungswesens. Am und ihren Bericht vorzulegen. Durch den echt nationalen Gedanken ein⸗ 25. Juni: v. Borck, pens. Oberst vom 21. Inf. Negt. Im Juni: gegeben, die Zoll⸗Verwaltung Frankreichs mit der hohen Stellung in Blümlein, Hauptm. a. D. vom vormal. 4. Kurmärk. Landw. Regt. Einklang zu öringen, die sein Gewerbfleiß in der Welt errungen hat,
und Haeseler, Sec. Lt. a. D. vom vormal. 3. Potsdamer Ldw. Regt. wollte diefer Gesetz-⸗Entwurf, obwohl unnütze Verbote beseitigend, zu. gt. gleich durch hohe Schutz olle — wie es amtlich und wiederholt erklaͤrt
worden ist — die Interessen der französischen Arbeit wahren. Denno
8 43 X. — haben gewisse Vertreter der bedeutendsten, bei der vorgeschlagenen Reform N i ch tamt li ch e s. , ö, erhoben und die von Ihrer ie r l.
. auf Gru über t Preußen. Stettin, 29. Juli. Das Post⸗Dampfschiff u nd der durch die Verwaltung über alle Zollfragen be . el
Wladimir“, aus 2 ten Untersuchung, aufgestellten neuen Tarifsäße angefochten. e . f Kronstadt am 26sten d. M. abgegangen und in verlangt, daß zu einer neuen und speziellen Untersuchung in Betreff ihrer
feiner schnellen Fahrt durch Nebel auf See gestört, ist hier heute Industrieen und des ld des Grabes von Schuß geschritten werde, dessen sie be. 10 Uhr Abends mit 67 Passagieren angekommen. Unter den letz⸗ dürfen, um sich gegen die . . gg ln.
1469
nister sagt sodann, daß der Kaiser, da der bis zur nahme der Arbeiten des gesetzgebenden Körpers ver⸗= T rm diese ergänzende und wenn auch nicht im Grund⸗ läßliche, doch darum nicht minder nützliche Untersuchung die selbe auf feinen Antrag genehmigt und ihn beauftragt geeignetste Beise zu ermitieln, wie diese Untersuchung
8. Der Minister schlägt nun unter Hinweisung auf g23 bis 183538 dem obersten Handelsrathe zugewie⸗ dem Kaiser vor, die fragliche Untersuchung
für Handel, Landwirthschaft und Ge—
u übertragen, der schon i853 eine ähnliche Unter⸗ in Bezug auf gesponnene Baumwolle angesiellt habe. Mitgliedern zu wählende und vom Minister zu er⸗
1
nennende Kommission solle dann die von ihr gesammelten Akten
icke und Belege dem obersten Rathe vorlegen und dessen darauf sis tes Gutachten den Erwägungen der Regierung unterbreitet z Roch erinnert der Mintster an die bereits früher vom ne Bestimmung, wonach die zur Ersetzung der Einfuhr⸗ n Tarifsäße nicht vor dem 1. Juli 1858 in An⸗ endung sollten. Dem Bexichte des Ministers folgt ein te as die vorerwähnte Kommission ernennt und derselben den Giaaterath His de Butenval als Regierungs-Kommissar zugesellt. S Die vom Kaiser der Kirche Notre-Dame geschenkte bronzene Glocke von Sebastopol ist angelangt. Sie ist von mittlerer Größe und sehr einfacher orm. — Der Linien ⸗ Dampfer „Bretagne“, das glaggenschiff res Armirals Trehouart, ist am 25. aus dem Schwar⸗ zin Meere zu Toulon angelangt. . here. Juli. Der heutige „Moniteur“ meldet aus San Sebastian vom 28. d., daß neuere Nachrichten aus Saragossa troffen seien. (Tel. Dep.) i Der „Independance Belge“ schreibt man aus 3. Juli: „Der Unter⸗Staatssecretair Ulloa hat seine Entlassung begehrt und erhalten. Gestern sprach man all= gemein von einem durch Thätlichkeiten gewürzten Streite zwischen O Donnell und Concha im Beisein der Königin und des Generals Serrano. Die Staats-Anwaltschaft fängt an, gegen die Journale fine gewisse Strenge zu entfalten. Die „Iberia“ und zwei demo— lratische Journale wurden gestern und erstere auch heute mit Be⸗ hhlag belegt. Der, General⸗ Capitain von Sevilla hat das Fort⸗ ascheinen eines religiösen und absolutistischen, so wie eines demo⸗ kratischen Journals untersagt. — In Folge der zu Valencia ent⸗— decten Verschwörung sind dort zahlreiche Verhaftungen erfolgt; die pichtigste ist die des bekannten Demokraten Oren se, Marquis plbaida, den man in die Citadelle eingesperrt hat.“
Der „Agentur Havas“ schreibt man aus Madrid vom 24sten Jul: „Die Königin hat jedem verwundeten Soldaten 1009 Rea⸗ sen geschenkt; gestern zahlte ihr Schatzamt zu diesem Zwecke 198, 000 Realen aus. Unter diesen Verwundeten sind zwei Milizen der treu⸗ gebliebenen Compagnieen. Die der Besatzung von Madrid zuge⸗ lheiltn Belohnungen sind dahin festgestellt worden, daß auf je h Mann Soldaten und Corporale zehn das Isabellenkreuz und eine monatliche Pension von 30 Realen, so wie 20 blos das Jabellenkreuz empfangen; über die Vertheilung dieser Belohnungen entscheidet das Loos. Die Hälfte der Unterofstzziere erhält die Be⸗ lohnungen der ersterwähnten Kategorie. — Die Nationalgarde zu Sevilla ist entwaffnet worden.“
Italien. Turin, 26. Juli. Versuche einiger der zurück—⸗ gekehrten Soldaten der englisch-italienischen Legion, Unruhen zu trregen, veranlaßten einige Verhaftungen und geeignete Maßregeln, um jeder Unordnung zu begegnen.
— 26. Juli. In Neapel sollen einige Verhaftungen statt⸗ gefunden haben, unter Andern die eines Handlungs- Commis,
/
der sch bei den Unruhen im Jahre 1848 stark betheiligt war und
Uazzaroni für das damals gebildete Freicorps anwarb.
Die neuesten, auf telegraphischem Wege in Paris am 28. Juli
eingetroffenen Nachrichten schildern die Unruhen im Herzogthum Rödeng als unbedeutend; auf der sardinischen Grenze ist die Ruhe wieder hergestellt. Bologna, 26. Juli. Ein Erlaß der päpstlichen Regierung . zum Behufe der Verhütung des Schmuggels mit etreide.
Amerika. New-gYork, 17. Juli. Am Montag, den Ilten d. M., votirte der Senat zu Washington mit 121 gegen g5 Stimmen, daß Oberst Brooks wegen Mißhandlung des Se⸗
nators Sumner aus dem Senate auszustoßen sei. Da aber, um
nen derartigen Beschluß rechtskräftig zu machen, zwei Drittel ber Stimmen“ erforderlich sind, so ward Brooks für nicht ausge⸗ stoßen erklärt. Er erhob sich hierauf, bemerkte, daß er seine Stelle niederlege, und verließ das Haus.
In Rew⸗Nork sind mehrere Personen, darunter der portu—⸗ siessche Konful, unter der Anklage, sich beim Sklavenhandel bethei— igt zu haben, verhaftet worden.
Die alten Whigs versuchen sich im Hinblick auf die bevor⸗ stehende Prästdentenwahl von Neuem zu organisiren, und haben zu
die sem Zwecke einen Konvent in Maryland gehalten. Fremont
ward als ungeeigneter Kandidat zurückgewiesen; eben so Buchanan und zwar dieser auf Grund seines 4 — bet den e. FRon⸗ ferenzen. Die Wahl des Konvents fiel auf Herrn Fillm ore.
Das zu Topeca in Kansas am 4ten d. M. durch den Obersten Sumner zersprengte Parlament war die gesetz gebende Versammlung oder der Konvent der Freistaats⸗Männer (Gegner der Stlavertih. Der Verlauf der Sache war ungefähr folgender. Der Oberst ritt an der Spitze von 5 Compagnieen Dragoner in Topeca ein, pflanzte dem Hause gegenüber, wo die Versammlung tagte, zwei Kanonen auf, neben welchen zwei Kanoniere mit bren⸗ nenden Lunten standen, ritt auf das Versammlungs⸗Lokal zu, stieg dann ab und sprach zu den Abgeordneten:
. In Folge der Proclamation des Präfidenten sehe ich mich genoöͤthigt, die unangenehmste Pflicht zu erfüllen, die mir je in meinem Leben zu⸗ gefallen ist. Ich muß diese Legislatur zersprengen und setze Sie deshalb davon in Kenntniß, daß Sie sich nicht versammeln dürfen. Den Befehlen gemäß, welche ich erhalten habe, gebiete ich Ihnen mithin, sich zu zer⸗ sireuen. Der Himmel weiß, daß ich in dieser Angelegenheit von keinem Parteigefuͤhle geleitet werde, wie das auch nie der Fall sein wird, so lange ich meine gegenwärtige Stellung in Kansas inne habe. Ich bin so eben von der Grenze zurückgekehrt, wo ich Schaaren von Missouriern zurückgesandt habe, und meinen Instructionen gemäß muß ich Sie jetzt hier zeistreuen. Die Befehle, welche ich erhalten habe, lauten dahin, und ich befehle Ihnen jetzt, sich zu zerstreuen.
Der Richter Schuyler richtete hierauf an den Obersten die Frage, ob er wirklich gesonnen sei, die Versammlung mit dem Bajonnette aus einander zu jagen, worauf Letzterer erwiderte: „Ich werde alle unter meinem Befehle stehenden Mannschaften aufbieten, um den erhaltenen Auftrag auszuführen.“ Die Versammlung ging hierauf auseinander.
In San Frangisco herrscht noch immer der Sicherheits⸗ Ausschuß, also eine Art Lynch⸗Diktatur. Derselbe verfügt über 6000 Musketen und 30 Kanonen, und hat seine Stellung durch Schanzkörbe befestigt. Der Gouverneur hat die Miliz unter die Waffen berufen; dieselbe weigert sich jedoch, gegen den Ausschuß aufzutreten. Der Gouverneur mit seinen Streitkräften lagert außerhalb der Stadt. Der Ausschuß hat eine lange Proclamation erlassen, in welcher er die Berechtigung seines Daseins darzu⸗ thun sucht.
Walker hat den Präsidenten von Nicaragua, Don Patrizio Rivas, abgeseßt und sich selbst an seiner Stele zum Präsidenten erwählt. In Costa Rica sind General Mora, Oberbefehlshaber des Heeres, und der Staats⸗Secretair an der Cholera gestorben.
Nachrichten aus Mexico zufolge war das spanische Geschwa⸗ der von Vera Cruz aus wieder in See gestochen, da eine Schlich⸗ tung der obwaltenden Differenzen stattgefunden hatte und der spanische Gesandte amtlich empfangen worden war. Vas Dekret, traft dessen es dem Klerus nicht erlauht ist, Grundeigenthum zu besitzen, war am 28. Juni veröffentlicht worden. Die Jesuiten sollten das Land verlassen; die Häfen waren den Auswanderern geöffnet worden, und der Kongreß hatte die Gewissensfreiheit ge⸗ währleistet.
London, Dienstag, 29. Juli, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur. Die Königin sprach bei Vertagung des Parlaments in der Thronrede die Hoffnung aus, daß der Friede dauernde Erfolge haben und die bestehenden Allianzen kräftigen werde. Die Königin hofft auf eine befriedigende Ausgleichung der Differenzen mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Sie dankte dem Parla— ment für seine Loyalität und erwähnt beglückwünschend der guten Revenüen und des blühenden Zustandes der Gewerbe.
Statistische Nit theilungen.
— Ueber den Zustand der Sparkassen in der Provinz West⸗ falen im Jahre 1855 gehen uns folgende aus amtlichen Berichten ent⸗
nommene Mittheilungen zu: Am Schlusse des Jahres 1854 war ein Be—
stand von 4,986,289 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf. vorhanden. Während des Jahres 1855 ist ein Zuwachs entstanden: a) durch neue Einlagen von „560,904 Rthlr. 3 Sgr. 10 Pf., *) durch Zuschreibung von Zinsen von 122,673 Rthl. 23 Sgr. 5 Pf. Im Jahre 1855 betrugen die Ausgaben der Sparkassen für zurückgenommene Einlagen 1,604,074 Rthlr. 29 Sgr. 9 Pf. Es verblieb daher am Schluffe des Jahres 1855 ein Einlage⸗ bestand von 6,005,792 Rthlr. 27 Sgr. 9 Pf. Ungeachtet der ungewöhn⸗ lichen Theuerung der nothwendigen Lebensbedürfnisse hat der Spar⸗ kassen-Verkehr im vergangenen Jahre auf sehr erfreuliche Weise zuge⸗ nommen, da die gesammten Einlagen aller Sparkassen gegen den Abschluß des Jahres 1854 sich um 1019, 503 Rthlr. 6 Sgr. 5 Pf. ver⸗ mehrt haben. Der Bestand des Separatfonds betrug 14,137 Rthlr. 20 Sgr. 5 Pf. und der Bestand des Reservefonds 271,579 Rihlr. 2 Sgr. 10 Pf. Die Zahl der im Umlauf befindlichen Sparkassen Quittungs⸗ bücht!' über Einlagen betrug ) bis ju 39 Rihlr. inkl. — 9955; b) über 2G Mihlr. bis 5 Rthlr. intl, — i096; ! über 50 Rthlr. bis 190 Rthlr. inkl. — 8181; d) über 100 Kthlr. bis 299 Rihlr; inkl. S 310 ) Über 200 Rthlr. — 669; in Summa — 45,140. Nach den Regie⸗ rungs-Bezirken vertheilt befinden sich im Regierungsbezirk Arnsberg 38 Sparkassen und zwar in Arnsberg, Soest, Iserlohn, Bochum, Hattingen,