1856 / 179 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[1187] Subhastatigns⸗Patent.

Das adelige Gut Bissau, Hypothekennummer 335, etwa 13 Meile von Danzig und eine Vier⸗ telmeile von der Chaussee belegen, zu welchem circa 1555 Morgen magdeburgisch Land gehören, soll auf den Antrag der Erben des verstorbenen Besitzers in freiwilliger Subhastation verkauft werden.

Der Bietungstermin ist auf den 20. September d. J., Nachmittags

2 Uhr, im adeligen Gute Bissau festgesetzt. Kauflustige haben in diesem Ter⸗ mine zu Bissau ihre Gebote zu verlautbaren, und sind Gesuche um Mittheilung der Kauf⸗ bedingungen 2c. an das unterzeichnete Gericht zu den Gutsbesitzer Schulzschen Vormundschafts— Akten zu richten.

Danzig, den 7. Juni 1856.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. Zweite Abtheilung.

1496 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen der verw. Kaufmann Jaffe, Amalie geb. Hirsch hier— selbst, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 22. August d. J. einschließlich festgesetzt worden.

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemelbet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Juni d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 12. September e., Vormittags

105 Uhr, in unserem Gerichtslokal des Inquis.⸗-Gebäudes vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel— dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtig— ten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts— anwalt Leonhard zum Sachwalter vorgeschlagen. Zugleich wird mitgetheilt, daß der Justizrath Rödenbeck zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden ist.

Grünberg, den 16. Juli 1856.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1433

Verkauf eines Mühlen⸗Etablissements. Das vom Königlichen Militairfiscus wegen

des Festungsbaues am Oberteich im Jahre 1852

in nothwendiger Subhastation für 27,910 Thlr.

erstandene vormalige Rennersche Mühlen⸗Eta— blissement soll jetzs im Termin den 8. September c., Vormittags um 10 Uhr, im Bureau der Königlichen Festungs-Bau⸗Direction, Hinter⸗ Rossgarten Nr. 57., meistbietend wieder verkauft werden.

Es besteht in einem neuen massiven Wohn— hause (ein Saal, 9 heizbare Stuben, 2 Küchen und Kellern) einer massiven oberschlächtigen Wassermahlmühle, 2 Stock hoch, mit drei Mahl— ängen, einer neuen Dampfmühle von 19 Pferde— raft und 3 Mahlgängen, einem neuen zstöckigen Speicher und Wirthschaftsgebäude nebst Hof und Garten, im Ganzen 230 URuthen pr. und einer Tragheimer Ackerparcelle von 85 IRuthen pr.

Die Verkaufs-Bedingungen sind im obigen Büreau und im Büreau des Kriegs- Ministeri Allg. Kriegs⸗Departements in Berlin einzusehen.

Königsberg, den 13. Juli 1856.

Königliche Festungs-Bau⸗Commission.

14951 Bekanntmachung.

Die Beschaffung der für den diesseitigen Ober⸗Post⸗Directions⸗Bezirk erforderlichen, für Nechnung der Königlichen Kasse zu erbauenden

1478

Post⸗Courswagen soll auf dem Wege der freien

stonkurrenz durch Submissions-Eröffnung be⸗ wirkt werden.

Die ausführlichen Lieferungs⸗ Bedingungen sind täglich, mit Ausnahme der Sonntage, in den gewohnlichen Geschäftsstunden im Büreau der Sber⸗Post-Direction zur Einsicht ausgelegt und werden auf portofreie Gesuche, auch ab— schriftlich gegen Erstattung der Kopialien mit— getheilt.

Qualifizirte Fabrikanten, welche fich bei der Submission betheiligen wollen, werden aufge⸗ fordert, ihre Preis⸗Offerten in versiegelten und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Post Courswagen“ versehenen frankirten Briefen spätestens bis zum 30. Au gu st é. bei der unterzeichneten Ober-Post-Direction einzu—⸗ reichen.

Die Eröffnung der eingehenden Offerten findet an dem genannten Tage, Mittags 12 Uhr, statt, wobei den Submittenten der Zutritt gestattet ist.

Gumbinnen, den 28. Juli 1856.

Königliche Ober-Post-Direction.

urzniglich Niederschlesisch Maͤrkische Eisenbahn.

Vom 1. August c. ab werden getheerte Dach⸗ pappen auf der diesseitigen Eisenbahn zu dem Frachtsatze der ermäßigten Klasse A. befördert werden.

Berlin, den 77. Juli 1856.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1499]

Rhein⸗ Nahe Eisenbahn.

Nach Zusammenstellung der Subscriptions— Liste, der, zufolge unserer früheren Bekannt— machung am 26. und 27. d. J. stattgefundenen Aktien- Zeichnung auf eine Million Thaler in 5000 Actien a 200 Thlr. jede, der Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn, hat sich ergeben, daß die Gesammt— Anmeldungen sich auf 60,457,200 Thlr. be— laufen.

Indem wir dieses Resultat hiermit zur Kennt⸗— niß der Betheiligten bringen, bemerken wir, daß die vorbehaltene eventuelle gleichmäßige Re— duction der Art eintritt:

daß alle Anmelde-Scheine unter , 9 Thlr. g wn hig bieten, und bitten wir die Betreffenden, ihre bei uns niedergelegte Caution gegen Rückgabe des quit— tirten Anmeldescheins wieder zurückzunehmen. Demnächst werden zugetheilt: Auf Anmeldescheine: über 12,0913 Thlr. bis 24,182 Thlr. 1 Actie,

„24,1825 Thlr. bis 36,274 Thlr. 2 Actien,

„36,2743 Thlr. bis 48,3652 Thlr. 3 Actien,

A18,3653 Thlr. bis 60,456 * Thlr. 4 Actien,

ö 60,457 Thlr. bis 72, 548 * Thlr. 5 Actien ö

Die erste Einzahlung von 20 pCt. auf den zugetheilten Betrag hat in den Tagen vom 28. Juli bis einschließlich den 4. August d. J., gegen Ausgabe der über 40 Thlr. quittirenden, vom letzteren Tage an mit 4 pCt. verzinslich en Interims-Quittungen und gleichzeitiger Rück— nahme der Caution in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr bei uns zu geschehen.

Sollte noch vor Eintritt des obigen Einzah— lungs-Termins die Rückgabe der Caution ge⸗ wünscht werden, so kann dies vom 1sten kom⸗ menden Monats ab, gegen sofortige Einzahlung von 20 pCt. auf die festgestellten Beträge, deren Verzinsung jedoch gleichfalls erst mit dem 1sten August anfaͤngt, gegen quittirte Ruͤckgabe des Anmeldescheins geschehen und werden wir über die alsdann eingezahlten 20 pCt. einen Gut— schein ausstellen, welcher demnächst in den Tagen vom 28 Juli bis 1. August gegen die Original⸗ Interims⸗-Quittungen der Gesellschaft ebenfalls wieder bei uns umgetauscht wird.

Berlin, den 28. Juni 1856.

Gebrüder Schickler.

liagg

Thüringische Eisenbahn. Die im Bereiche der Thüringischen Eisenbah während des Jahres 1855 gefundenen, ni j reclamirten Gegenstände sollen icht Dien stag, den 2, September d. J und an den darauf folgenden Tagen von Rin mittags 2 Uhr ab auf unserem Bahnhofe hier bffentlich gegen gleich baare Bezahlung bersteigen werden. Etwaige Eigenthums-Ansprüche sind bis zum Verkaufs⸗-Termine geltend zu machen Erfurt, den 14. Juli 1856. . Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

lag Werra⸗Bahn.

Zur Ferstellung eines Schienen- Geleises auf der Werra-Bahn nebst Zweigbahn sind 235. 96g Zollcentner Schienen erforderlich, welche zur Hälfte bis zum 1. September 1857, zur anderen Hälfte bis zum 1. März 1858 zu be— schaffen sind. Die Anlieferung dieses Schienen bedarfes soll im Wege der Submission vergeben werden. Die näheren Bedingungen, unter denen dies geschehen soll, liegen in unserm Sekretariat zur Einsichtnahme bereit, werden auch auf Er— fordern abschriftlich mitgetheilt.

Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir Unternehmungslustige auf ihre Offerten unter der Aufschrift: „Offerte für Lieferung der Schienen zur Werra—

bahn nebst Zweigbahn“ bis zum 15. September a2. c. an uns ein⸗ zusenden und bemerken noch ausdrücklich, daß die Offerenten an ihre Gebote während der Zeit vom Tage des Eingangs bei uns bis 14 Tage 9 dem eben bestimmten Termin gebunden ind.

Offerten, welche erst nach jenem Termine ein— gehen, werden keine Berücksichtigung finden.

Erfurt, den 26. Juli 1856.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

us Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗Gesellschaft für Braun— kohlen-Verwerthung zu Halle a. d. S.

Unter Bezugnahme auf §. 34 des Gesell—

schafts-Statuts wird hiermit die Zahlung der dritten Actien-Gelder-Rate von 10 Prozent

(20 Thaler pro Actie) bis zum 14 Sep⸗ tember d. . eingefordert. Die Gelder sin an die Direction unserer Gesellschaft hier selbst (ran cens siche

Nr. 7) unter Beifügung der Quittungsbogenzu zah len, resp. kostenfrei einzusenden. An Zinsen für die bis zum 1. Juni d. J. geleisteten Ein— zahlungen sind 75 Sgr. auf 20 Thaler in Ab— zug zu bringen. Auch diesmal wieder können Mehr⸗, resp. Vollzahlungen, erstere jedoch nur in Raten von 10 zu 10 Prozent, ge— macht werden. Diejenigen, welche voll bereits eingezahlt haben oder jetzt einzahlen, erhalten die Actiendokumente gegen Rückgabe der Quit— tungsbogen. Halle a. d. S, den 28. Juli 1856. Der Verwaltungsrath.

n n n 9 Vacanz einer Baumeister- und Ingenieurstelle

Es soll die Stelle eines Rathsherrn für das Baufach auf 12 Jahre mit 960 Thlr. Ge— halt, freier Wohnung, Heizung und Erleuchtung hier besetz werden. Der zu Waͤblende soll Di— rigent und, wenn möglich, auch Erbauer der im kommenden Frühjahreé hier zu errichtenden Gas, beleuchtungs⸗Anstalt sein und außerdem die staͤd⸗ tischen Bauten leiten. Es wird daher die Du lification eines erfahrenen Gas⸗-Ingenieurs un eines rezipirten Baumeisters verlangt.

Meldungen find an den Stadtberordneten Vorsteher Dr. Habedanck oder an uns zu richten.

Tilfit, den 28. Juli 1856.

Der Magistrat.

Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. 1

5 r vom 1. A ut u st 1856 ab bis auf Weiteres.

Von Düsseldorf und Ruhrort nach Aachen.

Gladbach Abfahrt

A. Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort. B.

Düssel⸗ Neuß Ruhr⸗ dorf ort Abfahrt Abfhrt. Abfhrt.

Rr. des Zuges.

Crefeld Abfahrt

Aachen Gladbach Abfhrt. Abfahrt

Crefeld Abfahrt

Neuß Abfahrt

Düssel⸗ dorf Ankunft

Ruhrort Rr.

Ankunft des Zuges.

. Güterschnell zug

it Pers.Bef. . nit Pers 6,20 S8, 22 Mg. 8,50 Mrg. 8,39 Mrg. Ill. Personenzug . . 231 r Y Personenzug .] 9s 1130 4I.,66 12, Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mittags. 2,8o 54,32 Nm. 5, Nm. 5,9 Nm. 2 . 8, 16 Abds. 11,65 Abends.

5, 15 Mrgs. 8, 30 Mrgs. 11,25 Mrgs. 4,40 Nachm. 8, 10 Abds. 10,47 Abds. Ankunft und Uebernacht. mit Zug Xl. Anschluß lnach Crefeld MMO, 1a Abds. Ank. u übern

II. Güterschnellzug mit Pers.⸗Bef. . IV. Schnellzug. .. 7, 40 9, Mrgs. 10 Mrgs. Mrgs. 12, 12 1,10 VI. Perso nenzug ( 10,30 Mittags. Mittags Mrgs. 3,45 Nachm. X. Personenzug .. , 16 Abds. 99.50 Abds.

5,12 Mrg. 5,52 Mrg. I 6,s Mrg. ; 5,20 Mrg. 6,25 Mrg. 7, 52 Mrg. 10,44 Mrg. 3 87 Nchm. 7,27] Abds. 10, 10 Abds.

; VIII. Personenzug 6,0 Abds. 9, 55

Abds.

5,8 Nm. 8, 5 3 Abds. 11,58 Abds. (Ankunft und Ueber⸗ nachtung)

vll. Schnellzug. x. Personenzug. 8, So

Abds.

8. ao Abds. II. Güterschnellzug .

mit Pers.⸗Bef. XII. Güterschnellzug

mit Pers.⸗Bef. .

7, 30 9, 21 ] Abds. Abds.

1) Die Güterschnellzüge Nr. L, II. und XII. befördern nur II. und III. Wagenklasse, die übrigen Züge (inkl. Schnellzüge) alle 3 Wagenklassen und halten auf allen Stationen. 2) Tages-Retour-Karten sind zu allen Zügen gültig.

2 7 JI

Züge III., VII. und XI. aus Paris. In ODüsfseldorf: III. und VII. aus London.

Zug 1X. aus Ostende.

Füge V., VII., IX. und XI. aus Cöͤln.

V., VII. und XI. aus Mastricht.

ZJöge 1, ik, V. Vi. und *. nach Cöln. III., V.. VI. und IR., auß C6hln. 111i. J wi. nnd , gan reselz.

Züge J., III., VII. und 1X. nach Berlin an die Courier-, Schnell- und Personenzüge der Cöln— Mindener Bahn; Zug VII. auch nach Hamm und Züge III. und V. nach Oberhausen.

Züge J., III., VII. und 1X. nach Elberfeld.

Zug V. desgleichen, Schnellzug nach Halle und Leipzig (ÄAnk. 5, 0 resp. 7,30 folgenden Mor— gens). . . .

Zuͤge 1., III., VII. und IX. nach Berlin resp.

Hamm, wie vorstehend in Düsseldorf.

Anmerkung.

Züge IV., VI. und XII. aus Berlin, an die Cou⸗ rier-, Schnell- und Personenzüge der Cöln— Mindener Bahn; Zug VIII. aus Hamm und außerdem Zug VIII. aus Oberhausen.

Züge IV., X. und XII. aus Elberfeld; Zug VIII. desgleichen, Fortsetzung des Sch nellzuges aus Halle (Abgang 11 Uhr Abends vorher) und Leipzig (10,0 Abends vorher).

Zuge JV., VI., VIII und X. nach Cöln.

19. VI., Vill, I und n nnr, 8 1V. VI., Vll. d uind M nag refer

Züge IV., VI., VIII. und XII. aus Berlin resp. Hamm wie vorstehend in Düsseldorf.

Züge IV., VI., VIII. und X. nach Cöln.

Züge II., IV. und X. nach Paris.

. II., IV. und X. nach London.

Zug VI. nach Belgien.

—VlIII. nach Lüttich. Züge II., IV., VI. und VIII. nach Coln V. und VIII. nach Mastricht.

J 36n = In Aachen:

In Reuß:

In Düssel dorf: In Reuß:

In Ruhrort:

In Grefeld: In Aachen:

In Ruhrort:

den 29. Juli 1856. Königliche Direction der Aachen⸗ Düsseldorf⸗Ruhrorter

Aachen, Eisenbahn.

1030 . In Sachen, den Rachlaß der hier am 11Iten

September 1854 gestorbenen unverehelichten Wilhelmine Auguste Dorette von Brandenstein betreffend, wird auf den Antrag der Schwester der Erblasserin, Louise Auguste von Branden⸗ stein, Termin zur Anmeldung von Erbansprüchen an den bezeichneten Nachlaß auf den 5. September d. J., Morgens 10 Uhr, ;

vor Herzoglichem Stadtgerichte angesetzt, zu welchem alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht als die Antragstellerin zu haben vermeinen, unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß die Antragstellerin

tuts werden die geehrten Actiongire der unter—

5600) R 1 X90 ö ö. Rheinische Berghau⸗ zeichneten Gesellschaft hiermit ersucht: und Hüttenwesen-Actien— die zweite Rate a 10 pCt. nach Abzug bon I Gesellschaft g Sgr. Zinsen mit 19 Thlr. 24 Sgr.

ö bie 15. Fuli a. e,

Nachdem die Statuten unserer Gesellschaft dritte Rate a2 10 FpCt. nach Abzug von bom 12. März a. . unter dem 11. Juni a. (. 1 Sgr. Zinsen mit 19 Thlr. 36 gr! landesherrlich bestätigt worden sind, beehren . zum 145. A u gu st . wir uns gemäß §. 15 unserer Statuten anzu⸗ . . , ,, bilden: Firmen kostenfrei einzuzahlen, so wie die

Herr Wilhe stein in Düsseldorf Empfangsbescheinigung von derjenigen Firma,

Herr Wilhelm Stein in Düsseldorf, En . .

ia tha ö m in bei welcher die Einzahlung geschieht, auf den

; Dusseldorf 2 ; betreffenden Interimsactien vollziehen zu lassen. 5 tied Stein in Duisbur ʒ erli i Herren Conrad und Siegfried Stein in Duisburg In Berlin bei Herren Co rgeladen w. die Otto Böninger z n Klemme, ͤ als die einzige, wahre e n Heinrich Thies, Bergamts-Assessor „Breslau, J. Molinari und werden . . ,, . ie en 3. D. in Essen, ö sich Meldende und Legitimiren s Justizrath Hr. Kramer in Düsseldorf. Lüder u. Tischer, über den Nachlaß, getroffenen . . Di rekt or Friedrich enn, m. Banquier Adolph zuerkennen schuldig, auch we Len! . Barmen. 24 . ablage, 1. ka. . 1 J 3

Duisburg, den 28. Juli 1856. . A. Jacob, forbern, sondern sein

; Der g n, Frege u. Co, beschränken habe, was von der Erbschaft noch

Rorddenssche Fluß Dampf J ö. vrr den e geln gvbescheu wird nur an der Ge— h ö 1p = schifffahrts-Gesellschaft in

„Harburg, der Gesellschafts-Kasse. richtstafel und in den Braunschweigischen Ap = Harburg, den 45. Juni 1866. zeigen bekannt gemacht werden. lus]. Harburg. In Gemäßheit der §§. 5, 6, 7, 9 des Sta—

Dresden , Hannover ,

Galle g. S.

Leipzig. Magdeburg,

6D ifffahrts⸗Gesellschaft Braunschweig, am 24. Mai 1856. n n,, ö Herzogliches Stadtgericht.