1480 Berliner Börse vom 31. Juli 1856.
Mtlicher Wechsel. Fonds- und Geld-(ours.
Eisenbahn · Actien.
S echsel- Course. Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. 2M. Ostpreussische... . Kurz Pommersche. 72M. Posensche . . . ...... do. Schlesisehe. ...... Vom 8 taat garantirte ii . Westpreuss. . .....
Amsterdam Kurz
dito
*
9 8 **
Wien im 20 Fl. F. 150 FI. Augsburg 160 FI. Leipzig in Cour. im 14 Thl.
uss 100 Thlr.. . . .....“ Frkf. 2. M. sidd. W. 106. Petersburg 1090 8. R. .....
Ce r de D e d, me,
Rentenbriefe.
Kur- nud Neunmärk. Pommersehe . ...... Posensche. . ...... Preussische. . . .. ... Rhein- u. Westph. . Sächsische. .. Schlesische. ... ....
(Pr. BF. Anth. Scheine
Friedrichsd ox...... Andere Goldmünze.
As R r s
D *
Foracds - Conrse.
Freuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850
dito von 1852
dito von 1854
dito von 1855
dito Staats Schuldscheine Prämiensch. d. Sechdl. R 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Keum. Schuldversehr. OGder-Deiehbau-0Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat. ...... .... do. do.
FT pr. Fc.
Aachen -Düsseld. ... 3 do. Prioritits- 4 do. II. Emission 4
Anaehen-Mastrieht .. 8
do. Prioritits- 4 Berg. Märkische... — do. Prioritäts- 5 do. do. II. Serie 5 do. (Dortm. Soest) Berl. Anh. Lit.A.u.B. do. Prioritãäts- do. do. Berlin- Hamburger. do. Prioritãts- do. do. II. Em. , do. Prior. Obkig. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. Berlin - Stettiner ... do. Prior. Oblig. Bresl.Sehw. Erb. alte
do. do. neue
Cõöln- Crefelder. .. .
do. Prioritats-
, o.
Kö III. Emission IV. Emission Düsseldorf-Elberf. . —
do. Prioritäts-
do. Prioritäts- 5 Aagdeb. Halberst.. — Magdeb. Wittenb. . —
rr. , ,
Zf
Br.
1 1
1
—
SI III SSSI III
912
90
353 ob
1
8
1 1
XC N .-
da M
100 100 100 Rheinische. 153 152 100 785 1773 — 167
2053
Maęd. Witt. Prior. X MHünster-Hammer .. Niederschl. Märk. ..
do. Prioritãts- do. Conv.Prioritãts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Hiedersehl. LJweigb. Oberschles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. E do. Prior. Lit. B. 7 do. Prior. Lit. D. Z do. Prior. Lit. E.
Prinz Wilh. (St.- V.) z do. Erioritäts- do. II. Serie.. do. III. Serie..
do. Guitgsb. (26 VE.) do. (Stamm-) Frior. do. Frioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. G5 Bubrort-Cref. Kreis — Gladbacher do. Prioritäts- do. II. Serie. . Stargard- Posen. ... do. Prioritãts- do. II. Emission Thüringer do. Prior. Oblig. do. III. Serse Wilh. ( os. Gdhg. )alte d
914 63 3 gor
f 1
B SSI S
D nn
S 853 82 — — 23 CC . O ᷣ¶᷑,⸗
8 SI II SI
22 CS
101 213.
o. neue do.
Frioritãts-
2
MVichtamtliche Votirungen.
Zi] Br. Eld. 2Zf Br.
Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Sab. ei Meuse
Ausläud. Eisenb.- Stamm- Actien.
Alnsterdam - Rotterdam Kiel Altona
Lu lwigshafen - Bexbach Main- Ludwigshafen. .. Neustadt · Weissenburg Mecklenburger .. Nòordb. (Friedr. Wilh.) Larskoje - Selo.. ......
311
Kass. Vereins- Bk. Act. Disconto Commandit- w
S-
S721
Ausländ. Fonds.
Braunschw. Bank. . . . .. Darmst. Bank
do. Geraer Bank Weimar. Bank Gesterreich. Metall. . . .
do. Kational-Anleihe
do. Eugs. Stiegl. 5. Anl. do. do. do. do. do.
60.
v. Rothschild List. Engl. Anleihe...
8
II. Emission..
Präm. Anleihe
do. 6. Anl.
m
PFoln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A.
do. L. B. 2060 ö
/ 0 9 9
Br.
147 163 143 115 135 131 S849 83 Sõ r S4 166 105 — 1013 1035 — 111110
Gld.
146 162
114
Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 FI.... Zardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm. - Anl. lübeck er Staats- Anl.. Curhess. Pr. Obl. 40 16h. XL. Bad. do. 35 FI. . .. Sehaumburg - Lippe do. .
dd]
J
k
Span. 3975 ml. Schuld.
o. 1 à 356 steigende
ö
.
Cöln- Mindener 16175 2 162 gem. II. Emiss. 14134 142 gem.
Stargard-Posen Prior. II. Emission 100 a 100 gem.
— „ „ e , rr, e , m, r,, , e , , r en m r
—— —
Thüringer 128 a 1273 gem.
Kerlim, 31. Juli. In der heutigen Ultimo- Liquidation war das Geschält sehr gering, die Course aber nicht nur fest, sondern zum
Theil höher.
Ker liner ds etr ei d eb ä Ks vorn 31. Juli.
Weizen loco 80— 110 RKthlr,
Roggen loco neuer S84pid. 70 Rihlr. pr. S2pfd. bez., S0 — 84pfd. b5 Rihlr. pr. S2pfd. ber., Juli 79 - 72-75 - 70 Rthlr. bez., Juli August b — 6363 — 2 Rihlr. ber., September-Oktober 58 Kihlr. bez, Oktober- November 563 Rthlr. bez.
Rüböl loco 183 Rihlr. Bez. u. Br., 183 G., Juli u. Juli-Aug. 183
Rthlr. Br., Aug.- Sept. 18 Rihlr. Br., September-Oktob. 173-3 Rthlr. bez. u. G., 173 Br., October - November 17726 Rthlr. Br., 173 G., November- Dezember 173 Rthlr. bez., Br. u. G.
Spiritus loco ohne Fass 34 Rihlr. bez., Jui 353 - 36 —-— 333 Rthlr. bez., Juli- Autust 35 - 3235 Rihlr. bez. u. G., 33 Br., Aug. - September 345 — — 323 Rthlr. bet. u. G., 33 Br., September - Oktober 313 -) Rihlr. bez., 313 Br., 31 G., Oktober - November 293 — 29 Rihlr. bez. u. G., 293 Br.
VWoeizen gesehäftslos. Roggen auf spätere Termine bei kleinem Handel und matter Stimmung etwas billiger verkauft. Zum heutigen Juli- Süchtage gelangten ca. 2000 Wspl. zur Kündigung, darunter ca. 1009 Wspl. auf dem Königl. Magazin lasgernd, die zu willkürlichen Preisen verkauft wurden. Im regulairen Geschäft wurde nur 79-72 -
75— 70 Rthlr. gehandelt Rüböl loco und Lieferung bekauptet. Spiri=
tus Stark schwankend; ansangs se Gekündigt ca. 300,000 Ert.
verkauft.
Darmstädt. Ban I
st und hölier, zuletzt wieder niedrig:.
— 4
ni re.1ĩnrdad, 31. Juli, 1 Uhr — Minuten Nachm.
iel. Pep.
Staats-Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 20077 Br. Ereiburger cue 1765 G., neuer Emission 167 G.
lich fest.
d. Staats Anzeigers) Weizen still, ohne Geschäft, Roggen 64 — 76 gef, ohne Handel, : bez. u. Bre, Juli August 65 bez., 66 Br., August - September b September - Oktober 593 — 59 ber,. u. G., Frühjahr 55 Hr.
18 Br., Aug. -Scptember 173 bez., September-Oktober 173 bers,
S8 = 89psd. So ber.
Oberschles. Aciien Lit. B. 186 6. D. 311 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen E. 78a Br. Oderberger 2123 G., neuer Emission —. Obligationen 807 Br. Spiritus pr. Eimer zu 60 Q Weizen, weiss. 62 — 125 Sgrs gelb. 62 - 122 85g. Gerste 45 - 568 Sgr.
Oberschles. Actien Lit. à . 210 0. ( Obligation]
Oberschles. Priotitäts
uart bei 80 pCt. Tral Roggen
Haser 38 - 8 58gr. Wegen des Ultimo war das Geschäft gen
ber-November 175 G. Spiritus 105 Br., Juli 103 bez., A
13 Br. u. G.
10 Br., August - September 105 Br., September- Oktober Okibr. November 113 bez., November - Dezember 12 Br.,
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Kost
Kosel- Oderberger Prioritũls Neisse- Brieger Actien 73 Br.
les 18 Rthl⸗
o8 -= 78 Sy. ing, die Stimmung tien. 1è Dur 15 Minuten Nachmittags. (Tel. Del,
Septhbr.- Oktohe⸗
. 51 5 juli 725 - l
bel /n kühl Oki ugust 16 b 105 bel Frühjahr
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker.)
.
. — 23 *
6 i
Pas Abonnement beträgt: 275 — * ir das vierteljahr in uc enen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.
Aue Post ⸗ Anstalten des In - und Auslandes nehmen Szesletlung an, sür gerlin die Expedition des König!. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Strase Nr. Sv. — mn — mm
nzeiger.
, 180.
Berlin, Sonnabend den 2. August
1856.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Keller zu Hamm den Charakter als „Geheimer Justizrath“ zu verleihen; so wie Den bisherigen Wasserbau-Inspektor Exner zu Stettin zum Regierungs- und Baurath zu ernennen; und Dem seitherigen Kreis- Secretair Christian Wilhelm Stoeckel zu Salzwedel den Charakter als Kanzleirath zu ver—
leihen.
Allerhöchster Erlaß vom 2. Mai 1856 — die Be⸗
pillögung von Tagegeldern an die Militair—
Geistlichen für ihre Reisen im Parochialbezirk
zur Wahrnehmung der Militair⸗Seelsorge be⸗ treffend.
Unter Aufhebung der entgegenstehenden Bestimmung des §. 99 der Nilitair-Kirchen-Ordnung vom 12. Februar 1832 genehmige Ich, aß den Militair-Geistlichen für ihre Reisen im Parochial⸗ bezirke zur Wahrnehmung der Militair-Seelsorge von jetzt ab die reglementsmäßigen Tagegelder gewährt werden; wonach das Kriegs— Ministerium das Weitere zu veranlassen hat.
Potsdam, den 2. Mai 1856.
Friedrich Wilhelm.
; Graf von Waldersee. ln das Kriegs⸗-Ministerlum.
Vꝛinisterium für
San en. Gewerbe und öffentli
e Arbeiten.
Bescheid vom 24. Mai 1856 — betreffend die Be⸗ rechnung der Orts-Entfernungen bei Aufstellung von Reisekosten⸗Liquidationen.
Der Königlichen Regierung erwidern wir auf den Bericht vom Post-Cours-Büreaus hierselbst bearbeitete und von Zeit zu
CLours-Buch die Entfernung zwischen den einzelnen Stationsorten der vorhandenen inländischen Eisenbahnen nachweiset, und nach
demselben bei Aufstellung der Reisekosten- Liquidationen die Orts-
Entfernungen angegeben werden können. Es bedarf daher weder einer neuen Auflage des Wölkerschen Meilenzeigers, noch einer be— sonderen Nachweisung der Entfernungen zwischen den Stations— orten derjenigen inländischen Eisenbahnen, welche seit dem Jahre 1860 entstanden sind. Berlin, den 24. Mai 1856. Der Minister des Innern Im Auftrage: Sulzer.
für Handel, Gewerbe und öffentl. Arbeiten. v. d. Heydt.
ö die Königliche Regierung zu N.
der Finanzen Im Auftrage: Horn.
——
Verfügung vom 9. Juni 1856 — in Beziehung auf die der Provinzial-Feuer-Societät der Rhein⸗ Provinz bewilligte Portofreiheit.
Reglement vom 1. September 1852. Regulativ vom 12. Oktober 1855.
(Staats⸗Anzeiger Nr. 243. S. 1445.) (Staats ⸗Anzeiger Nr. 248. S. 1841.)
Der Königlichen Ober- Post-Direction wird auf die Anfrage in dem Berichte vom 21. v. M. eröffnet, daß der Provinzial⸗Feuer⸗ Societät der Rheinprovinz nach der allgemein maßgebenden Vor—
schrift des Regulativs über die Portofrelheit der öffentlichen Im⸗ mobiliar⸗Feuer⸗Societäten vom 12. Oktober 1855, womit auch die
Bestimmung im §. 3 des revidirten Reglements für die genannte
Provinzial-⸗Feuer-Societät vom 1. September 1852 übereinstimmt, die Portofreiheit nur in Betreff solcher Berichte, Schreiben und Verfügungen, Gelder und Pakete zusteht, die in Angelegenheiten der Societät zwischen den Behörden hin- und hergesandt werden.
Nach §. 70 des revidirten Reglements für die Provinzial⸗ Feuer-Societät der Rheinprovinz vom 1. September 1852 sind die Bürgermeister nur Lokal⸗Agenten der Societät und können in dieser ihrer Eigenschaft als Behörden nicht angesehen werden. Noch weniger kann für Sendungen, die von Hülfs⸗Agenten
der Societät ausgehen oder an solche adressirt sind, die Porto— freiheit in Anspruch genommen werden.
Berlin, den 9. Juni 1856. Königliches General⸗Post⸗Amt.
Bekanntmachung vom 23. Juni 1856 — betreffend die Beförderung von Päckerei⸗ und Geldsendungen aus Preußen nach Amerika et vice versa.
Uebereinkunft zwischen der Königlich preußischen Post⸗Verwaltung und der Hamburg-Amerikanischen Paket-Actien-Gesellschaft. (Staats⸗Anzeiger Nr. 153 S. 1262.)
In Folge neuerer Vereinbarungen können Päckerei⸗ und Geld⸗
sendungen aus Preußen nach Amerika et vice versa gegenwärtig
28. April d. J., daß das nach den Materiallen des Königlichen unter folgenden im Amtsblatte des Königlichen Post-Departements
eit in iner neuen Auflage erscheinende Eisenbahn-, Post- und Dampsschiff⸗
Rr. 20 näher enthaltenen Bedingungen auf dem Wege über Ham⸗ burg ihre Beförderung erhalten.
Jede Sendung muß
1) dauerhaft und der Weite des Transports angemessen ver— packt und mit einer haltbaren Signatur versehen sein, welche aus der vollständigen Adresse des Empfängers oder wenigstens aus mehreren Buchstaben oder Nummern besteht und den Namen des Bestimmungsorts genau ergiebt; 6 Abdrücken des Petschafts in Siegellack wohl verschlossen ein; mit einer Declaration des Inhalts versehen sein; und von einem Frachtbriefe begleitet sein, dessen innere Seite Namen und Wohnort des Absenders und den Abdruck des⸗ selben Petschafts enthält, mit welchem die dazu gehörige Sendung verschlossen ist.
Der Frachtbrief darf weder verschlossen sein, noch briefliche Mittheilungen enthalten. Er darf nur auf einen Empfänger lauten,