146
Landwirthschaft.
Wittkowo, 28. Juli. Unsere Noggenernte hat bis jetzt die besten Resultate geliefert. Je 18 bis 20 Garben schütten zwei Viertel, während im vorigen Jahre 15 Garben kaum ein Viertel geschüttet haben. Auf den letzten Wochenmärkten ist neuer Roggen für 2 Thlr. 15 Sgr— und darunter gekauft worden. (Pos. 3.) .
Strälsund, 29. Juli. Däs Wetter ist seit Mitte voriger Woche für die Getreidefeider größtentheils sehr günstig gewesen und das Schnei⸗ den des Roggens dürfte um etiva 8 Tage beginnen. Am 2Zösten hatten wir einen staͤrken Gewitterregen, wedurch das Getreide nur wenig ge— legt wurde, indeß ist derselbe in einigen Gegenden Rügens von Hagel begleitet gewesen. wir von sämmtlichen Getreidearten erwarten. ;
Aus dem Negenwalder Kreise. Roggens ist man hier eifrig beschäftigt. hier bis jetzt noch keine Anzeichen vorhanden. guten Ertrag. (Osts. 3)
eine sehr zufriedenstellende Ernte
Mit dem Schneiden des
Gewerbe- und Handels⸗Rachrichten.
— In Folge des Erscheinens des mehrerwähnten neuen Regle—
ments vom 27. Mai zu dem preußischen Postgesetze hat die Decker 'sche
Gebeime Ober-Hofbuchdruckerei eine neue Auflage von dem im Jahre 1853 herausgegebenen Separat-Abdruck des Postgesetzes
und der mit dessen Ausführung in Zusammenhang stehenden Vorschriften
veranstaltet, welche so eben im Verlage derselben erschienen ist. Sie ent—
hält, außer dem Gesetze selbst und dem dazu gehörigen Reglement, die Instructionen zur einheitlichen Anwendung der Bestimmungen des Post- gesetzes, die Instruction über die Jnsinuation gerichtlicher und außer- gerichtlicher Verfügungen und die usammenstellung der Bestimmungen
aber den preußifchen Posttarif. Die Instruction sowohl, wie diese Zu—
sammenstellung, find vor dem Abdrucke amtlich rebidirt und nach Maß-
gabe der seit dem Erscheinen der ersten Auflage ergangenen allgemeinen Verfügungen berichtigt und vervollständigt worden. (Pr. C.)
— Aus Halifax (Neuschottland) kommt die langerwartete Nach⸗
richt, daß man mit der Legung des unterseeischen Telegraphendrahtes
über den Meerbusen von St. Lorenz (vom Cap Ray Cove in Neu⸗Fund⸗ land bis Ashby⸗Bay auf Cap Breton) glücklich fertig geworden ist. Die
ganze Entfernung beträgt 85 englische Meilen, und jetzt will man ans
große Werk gehen, die Verbindung zwischen Neu-Fundland ünd Irland Die betreffende Gesellschaft (sie heißt: „New⸗Pork-, New⸗ Foundland- und London-Telegraph-Company“) hofft dieselbe binnen
herzustellen.
Jahresfrist vollenden zu koͤnnen. Petersburg, 23. Juli.
in Rußland kund. Ostsee und dem Schwarzen Meere entwickelt überraschende Regsamkeit, in deren Folge der Dampfschifffahrts-Verkehr auf der Hauptader im Süd⸗ osten der Wolga eine Vermehrung der Eireculationsmittel den Hauptstapelplätzen veranlaßt hat. Der Dampfschifffahrts-Ge— sellschaft „Samolet“ ist vom Kaiser zu diesem Zweck die mehrung ihres Kapitals durch Ausgabe von neuen bewilligt worden. Die petroff'sche neues Statut erhalten, zur Hebung und Erweiterung der Ver—
bindung mittelst Dampfschiffe auf dem Finnischen Meerbusen. Einen, Bugfirtaxe für die Staatsdampfer auf dem Finnischen Meerbusen ist eben⸗ Darnach haben unter anderen Handelsschiffe von jedem Fuß ihres Tiefgangs für die Werst 20 Kopeken (etwa 8 Sch.) vom Be⸗ ginn der Schifffahrt bis 1. (13.) August und vom 1. (13.) August bis Die Operationen der Hauptverwaltung der russisch-amerikanischen Gesellschafi während des Krieges, die Maßregeln, welche dieselbe zum Schutz des Eigenthums er- griffen hat, und die Handelsgeschäfte und Verpflegung der Kolonie haben den Kaiser bewogen, der Gesellschaft öffentlich die allerhöchste Zufrieden,
falls erschienen.
zu Ende der Schifffahrt 30 Kopeken zu entrichten.
heit auszudrücken. Die Bilanz derselben ist in Betracht der Umstände
befriedigender ausgefallen. (H. B. H.) — Wie man aus Warschau vom 28. Juli meldet, hat die Regie⸗
rungs⸗Kommission der Finanzen, um den Fiskus gegen Benachtheiligung
bei dem Handel mit Holz und Fabrikaten aus Holz zu schützen, auf allen bedeutenderen Flüssen des Königreichs Polen eine Kontrole über die Die zu diesem Zweck angestellten Controleure sind gehalten, auch das aus Privatforsten her⸗ ̃ revidiren. Den in diesem Betreff so eben bekannt gemachten Vorschriften zu
tzolz-⸗Verfloͤßung und Verschiffung angeordnet.
rühreude,
verflößte Holz und verschiffte Holzfabrikat zu
folge, muß demnach das zur Verfloßung oder Verschiffung auf den Flüssen
des Landes bestimmte Holz oder Holzfabrikat mit einem legalen Ursprungs- t In diesem Zeugniß sind anzugeben: der Namen, und Wohnort des Holzhandel rs, die Art des Holzes oder Holzfabrikats, die Zahl der Stücke, der Ort und die Forsten, woher das Holz kömmt,
Zeugniß versehen sein.
so wie der Ort seiner Bestimmung. Für das aus Staatsforsten her— rührende Holz werden diese Zeugnisse von dem betreffenden nnn.
ausgefertigt und von dem seitens der Gouvernements-Regierung zur
Superreviston bestimmten Beamten bestätigt. Nur bei dem nach dem Staatsmagazin in Warschau verfloͤßten fiskalischen Brennholz ahn es keiner solchen Bestätigung des Zeugnisses. Die von Privatpersonen ausgestell— ten Zeugnißse über Holz, das aus Privatforsten herrührt und für den in—
ländischen Handel verstößt oder berschifft wird, müssen i . ändischen Ha ve ode ; zu ihrer Glaub⸗ würdigkeit bon dem betreffenden Gemeinde⸗Woyt sowohl . Bezug auf
die Identität der Person wie auf die Richtigkeit des Zeugnisses bestäti und mit Journal-Nummer und Amtsfiegel versehen an. Für ö 14.
dem Auslande bestimmte Holz aber muß das Zeugniß von dem
Bei Fortdauer gegenwärtigen schönen Wetters dürfen
Von der Kartoffelkrankheit find Der Roggen verspricht
lösung getaucht werden müssen. der Farbekiepe bleiben als Wolle.
Die günstige Rückwirkung der vorüber⸗ gehenden Verkehrsstockung nach außerhalb giebt sich nachgerade überall Der Verkehr aus dem Innern nach den Häfen in der
zwischen Ver ⸗
1000 Actien Rhederei⸗ Gesellschaft hat ein
Chef des betreffenden Kreises bestäͤtigt sein. — In Warschau wird berei Brod, welches aus diesjährigem Roggen von Bauern der Umgegend 2 backen ist, zum Verkauf geboien. Die RNoggen⸗Ernte ist dort auß. ordentlich gut ausgefallen; das Wetter war sehr günstig fan Feldfrüchte, sie hatten weder durch zu viel Negen, noch durch Frockenh 1 gelitten; man verspricht sich daher im Königreich Polen auch eine . gute Weizen⸗Ernte. Die Kartoffeln standen dort ebenfalls überall e. frefflich, und die Krankheit hatte sich noch nirgends gezeigt. 9 — Aus Buenos Ayres wird der „Pr. C.“ Über einen neue Farbestoff berichtet, welcher in ähnlicher Weise wie der Indi gewonnen und je nach den Umständen zur Herstellung von Helle üund Dunkelblau bis zum tiefsten Schwarz benutzt wird. /. Pflanze, deren Blätter mit Wasser digexirt das Pigment liefern wächst namentlich in Paraguay in der Provinz Capelg de Lui und führt in dem dort als Vulgärsprache dienenden Idion der Guarani's den Namen Jribu Retima (Rabenfuß ). Daz auf dem angedeuteten Wege erzeugte Produkt wird mit etwaz Lauge und verdünnter Salzsäure versetzt, und dient zum Färben der Wolle sowohl, wie der Baumwolle, weiche indeß vorher in eine Alaun— Baumwolle muß doppelt so lange in Für letztere sind 24 Stunden aug— reichend, um Himmelblau zu erzielen. Das im Uebrigen sehr rohe und gewiß namhafter Verbesserung fähige Verfahren, welches bei dieser Art Blaufärberei nach dem Angeführten beobachtet wird, hat jedenfalls vor den bei uns üblichen Methoden den Vorzug, daß das Tuch nicht in der Farbe verbrannt werden kann
——
Il ane ger eäs e kerlina dern 51. Juli.
Zu Lande: Kaggen 3 Rihlr. 13 Sgr. 2 Pf., auch 2 Rthlr. 15 8g Hafer 4 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf.
Zu Vasser Vweizen A Rkihlr. 17 Sgr. 6 Pf., aueh 3 Rihle. 10 Sgr. Rogtzen 3 Rthlr 10 Sgr., auch 5 Rthlr. Grasse Gerste 2 Rthlr. t3 Sgr 9 Pf., auch Z Rthlr. S Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rthh'. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf. Erbsen 3 Rehlt. 10 Sgr, auch 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf.
VUittwoch, den 30. Juli. Das Sehech Stroh 9 Rrhl-z. 15 Sgr., auc S8 RHihlr ce 1 Rthlr., geringere Sorte auch 25 Sgr. Kartoffeln, der Schetffe! I Ethlr., auch 22 Sgr. 6 Pf, metaen weis
n 1 Sgr. 6 Pf.
Die Markt- Preis? des Kartoffel- Spiritus, Ber Tralies, frei hier ins Haus gelietert, waren auf hiesigem Platze am 25. ,, n nr. 26. 6 , 36 n, 28. . 363 u 36 Kthir. Fal 8 e, n . 30. 33 Rthlr. ö 34 Rihlr. Berlin, den 31. Juli 1856.
Die Xeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
. ; 15 Sgr Ser
25
16 nnn 6 16, 8 G60 pro dent
Fit Ez, 31. Juli. Leikaig- Lrezdeager 287 Br. LShan - Zi- tauer Litt. A. 68 G.; Litt. B. 9 G. Aasdeburg - Leipziger 3.4 Br. Berlin- Anhaltis cke —. Berlin- Stettiner 154 Br. Cöln- “* Thüringische 263 G. Friedeich - WilheimJ- Sordbahz — Arona. Kieler — Anhalt Dessauer Landes bagk- Aetien Litt. 433 Br.; Litt. Z. 128 Br. Braunschweigische Bank - Actien alte 1474 G.; do. von 1856 —. b Göenartche Bank- Actien Litt. A. u. B. 134 G. Wie- ner Banknoten 1067 G. Oesterreichische proz. Metalliques S4 6. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 85z3 Br. Preuss. Prämien- Anleihe —.
6 nde .
gä ga nmn hren, 31. Juli, Nackhmitt. 2 Uhr 42 Minuten. Course Preussische 43proz. Staats- Anleihe 109 Br. ztproz. Prämien Anleihe 1167. Oësterceichische 4proz. Laos 104 ůBö. . Zpanier 3h63. Iprog. Spanier 224. Stieglit? de 1855 — Berlin Hamburger 1014. Töin - Mindener 157. Mecklenburger 57, Aagdeburg- Wäarenberse 47. Berlin- Hamburger 18tée briorität 100. Cöln-Mindeger 3ie Priorität 89 G. Russen 96 G. Disconto 6 pt, Br. u. G.
Getreide markt nominell und geschästslos. Oel stille, pro Herbst
Kaffee fest. Zink 1000 Cir. auf Lieferung 1523.
Frank fint a. M., 31. Jult, dachasi tags 2 b hr 35 Rin. Die Abrechnung ging leicht von Statten. Spanische Fonds waren be— liebt, Bexbacher flau und niedriger, dtesterréichische Fonds wenig ver— andert.
Sehluss Caurse Neneste orattastzche Anleihe 11433. Prenesiache Kassenzcheine (045 Cöln Kfindener Eisenbahn Actien Friedrich Wimheln s — Bardtäiakhn 6143. Lud wigchafer- Bexbach 149. Frankfurt- Hanau — æehael 1043. Hlamkburger We hel 68. Londoner Wechse! “184 Pariser Wechsel 893. ms org ame Weh s! — PVienzr Wechse 1163 Hranklurter ark Aathei-. — prog Spanier 39 1proz. Spanier 4 18. Hcchessischt Lause 397 H' dische Laus 48. Sproz detalhqures St 45pPrιι, Metallique- 1. 5d, kiase 1023. G ιsterreichisches atignale AElchen 83. Oesterreiet-
96168.
Schliss-
Spr oz
e rlitsz
Badk - AÆAatheile 1283
Wim, 1. August, Nachmirtags 17 Uhr Iß Minuten. Vr olisi Tel. Bur.) Geringes Geschäft.
Silber Anleihe 89. Spro. Aleralsiques 834. Azpcο:. Metalliqu: Hl Bankactien 1094. Hordbae 288. 18546 Loose 1053. Nationa!- Mu- lehen 853. Rank - Interims - Scheine 351. Lenden 10, 03. Hamburg 755. Pari 1193. Gold 74. Siber 33.
Amsterldranmh, 31. Juli, Nachm. à Uhr. Spro. sterreichisches Nationa! - n ehen 79 55. Spro. Hetalliques 78 Zproa. Spanie: 39 48.
Jchlusa - Course. Metalliquea Litt. 3. 3555. nes 405 1proz. Spanier 244 Russen Sijeglit: de 1855 963.
K g5 Br. 5 Petersburger Wechsel 1, S4. artis, 31. Juli, Nachmittags 3 Uhr.
nidationsgeschäft war wenig belebt.
roz. Metal ij
Liq stieg au zur Notiz. göl eingetrofsen. Schluss - Course: 39010 Spanier 38. Home om, 31. Juli, Mittags 4 Uhr. gö5 . . ** Na chnittags 3 Uhr. e rzikauer 233.
pros. Rente 70, 45. proz. Spanier —.
Sardiaier — .
98.
Das fällige Damptschisf aus New Vork ist eingetraffan.
zuk London war daselbst 110.
Mexikaner 222. Viener Wechsel 346. Hamburger Wechsel, kurz Holländische Integrale 6435 (Volsf's Tel. Bur.) Das Die 3proz erössnete zu 70, 55, 70, 65, wich bis 70, 4090 und schloss unbelebt und sehr matt Gonsols von Mittags 12 Uhr waren 955, von Mittags 1 Uhr
45pror? Rente 93, 60. Silberanleihe S8.
(Wolsf's Tel. Bur.)
(Wolffs Tel. Bur) Consols 954.
Fproz Russen 112. 4 proz.
1487
¶ Mols Te]. Bur.)
* 24 Pre? .
Sproꝛ
EEzerEHBGMανV. 31. Juli, Mittags 12 Uhr. Baum = OI le: 8 ** Ballen Umsatz. Preise getzen gestern unverändert.
Wollk's Tel. Bur.)
Londoner Wechsel,
Con-
1p 62. Blumenfee. Der Cours
Königli e Schauspiele.
Sonnabend, 2. August, sind die Königl. Theater geschlossen.
Sonntag, 3. August. Mit Allerhöchster Genehmigung, zum Besten der unter dem hohen Protektorate Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Preußen stehenden Allgemeinen Landesstiftung zur Unterstützung der vater— ländischen Veteranen und invaliden Krieger als Nationaldank. Festmarsch von Spontini, Rede, gedichtet von Friedrich Adami, ge⸗ sprochen von Herrn von Lavallade. Ballet in 3 Bildern, von P. Taglioni. PVugni. Anfang 7 Uhr. Mittel-⸗Preise.
Im Opernhause. (126ste Vorstellung):
Thea, oder: Die Musik von
Hierauf:
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Oeffentli cher Anzeiger.
506 eien, Kreis-Chirurgus des Zauch-Belziger greises, Berndt, zu Niemegk ist gestorben. Duglifizirte Bewerber um diese Stelle fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und naͤherer Angabe ihrer Verhältnisse binnen 5 Wochen bei uns zu melden.
Potsdam, den 25. Juli 1856. stbnigliche Regierung. Abtheilung des Innern.
siöhßs! Be kann tem a ch ung. IIl. 1218/9 7. 1856.
Das Königliche Domainen⸗Vorwerk Cachlin auf der Insel Usedom, 13 Meilen von Swine⸗ münde und von Usedom, soll auf 18 Jahre, bon Johannis 1857 bis dahin 1875, meistbie⸗ tend berpachtet werden. Die Domaine besteht aus einm Areal von 2851 Morgen 23 (IRth, worünter circa 1063 Morgen Acker, 386 Mor⸗ gen Wesen, 531 Morgen Hütung und 565 Morgen Seen.
Das Minimum des jährliches Pachtgeldes ist auf 4000 Rthlr. inkl. 5 in Golde festgesetzt. Die näheren Verpachtungsbedingungen können in unserer Domainen-⸗Registratur hierselbst, bei dem Rent-Amte in Swinemünde und bei dem Pächter Fraude in Cachlin eingesehen werden. Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf Donnerstag, den 23. Oktober d. J., Vormittags
. . in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt, und haben die Bieter in demselben sich zugleich über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 18.900 Thlr. auszuweisen.
Stettin, den 18. Juli 1856.
Königliche Regierung,
Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. Triest.
, ern nn t mn chu n g Die Chausseegeld-Erhebung der 3 Meile von hier an der Bérlin-Breslauer Kunststraße hele⸗ Lnen Chausseegeld⸗Hebestelle Gersdorf soll in Folge höheren Auftrages anderweit verpachtet derben. Wir haben hierzu einen Termin auf den 15. August d. J, Vormittags , . in unserem Geschäftslokale — in welchem waͤh⸗ rend der Dienststunden die Pachibedingungen eingesehen werden können — angesetzt und laden dazu Pachtlustige mit dem Bemerken ein, daß nur solche Personen zum Bieten werden zuge⸗ lasen werden, welche im Termin 109 Thlr. baar oder in annahmefähigen Staatspapieren zu de⸗ poöniren vermögen.
Crossen, den 31. Juli 1856.
Königliches Haupt-Steueramt.
i508
Oeffentliche Aufforderung.
Es ist bei uns auf die Amortisation des von dem Kunst-Verlagshändler F. A. Ermisch unterm m Berlin, den 28. Januar 1856, auf den ithographen Heinrich Ostd gezogenen, von diesem acceptirten und von dem F. A. Ermisch an den
—
Kaufmann Ernst Steinberg in blanco girirten, am 28. April d. J. fällig gewesenen und am 29. April d. J. Mangels Zahlung protestirten Wechsels, welcher dem Indossaten angeblich ver— loren gegangen ist, angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen
3 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 13. Dezember d. F.,
11 nh, vor dem Königlichen Stadtgerichts-Rath Herrn Hermanni im Stadtgerichts-Gebäude, Jüden— straße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, anberaumten
Vormittags
Termine vorzulegen und seine Ansprüche nach⸗
zuweisen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 20. Juli 1856. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗ sachen.
11
Auf den Antrag des Arbeiters Friedrich Schröder zu Wolfsdorf werden alle diejenigen, welche an das von ihm von dem Gerber Salo— mon Lychenheim aus Richtenberg, derzeit zu New-Pork, erkaufte, zu Richtenberg am Teiche zub No. 107 belegene Grundstück nebst allen Zubehörungen, Forderungen und Ansprüche
machen zu können glauben, aufgefordert, die—
selben bei Vermeidung des Ausschlusses in einem der zu diesem Behufe auf ö ben 14. Kugust, 5 und 19 Sehtem ber
d. J., jedes mal Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden,.
Franzburg, den 15. Juli 1856.
Königliche Gerichts-Ko mmission. Jacobsen. (150595 Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Herr Rechtsanwalt Goedecke hier, zum definitiven Verwalter der Konkurs— masse des Kaufmanns Otto Geisel von hier und Groebers ernannt worden ist.
Halle a. S., am 18. Juli 1856.
Königl. Kreisgericht, Abtheilung.
(6s Kunst-Verein für die
46 — 0 Rheinlande und Westfalen. Die General-Versammlung der Mitglieder des Kunstvereins und die Verloosung der angekauf⸗ ten Kunstwerke für das Jahr 1855 — 56 wird am 25. Oktober d. J. statthaben und die damit verbundene Ausstellung ani J. September d. J. eröffnet werden. Die Künstler, welche geneigt sind, ihre Werke zu derselben einzusen den, wer⸗ den daher ersucht, dieses bis zum 31. August d. J. unter der Adresse des Herrn Inspektors Wintergerst im Akademie⸗Gebäude zu thun und gleichzeitig uns zu benachrichtigen, ob und zu welchem Preise fie verkäuflich sind. Alle Mit⸗ theilungen werden, um Portofreiheit zu genießen, unter Kreuzband und mit der Rubrik: „Ange⸗
legenheiten des unstvereins für die Rheinlande und Westfalen“ erbeten.
Düsseldorf, den 14. April 856.
Der Verwaltungsrath des Kunstvereins.
Wiegmann, Sekretair.
i507]
Magdeburger Pribat-Bank. Die Herren Actionaire der Magdeburger Privat-Bank werden in Gemäßheit des Statuts hiermit aufgefordert, die erste Einzahlung à 20 pCt. oder 100 Thlr. pro Actie am 29. oder 30. August d. J.;, Vor⸗ mittags von g bis 12 und Nach— mittags von 3 bis 5 Uhr, gegen Interims-Quittung im Börsenlokale an uns zu leisten, und dagegen die bei uns nieder⸗ gelegten Deponate gegen Rückgabe des eigen⸗ händig quittirten Deponat-Scheins zurückzu⸗ empfangen. Magdeburg, den 30. Juli 1856.
Die Aeltesten der Kausfmannschaft. Deneke. Dihm. Beuchel.
. X f * Magdeburger Privat-Bank. Die Herren Actionaire der Magdeburger Privat-Bank laden wir zur General ⸗Ver⸗ sammlung auf den 2. September e. ü n. im hiesigen Börsensaale ein. . Besonderer Gegenstand derselben ist: die Wahl des Verwaltungsraths, bestehend aus 9 Personen.
Die Eintrittskarten sind am 1. September H. im Börsenhause bei Herrn Rendant Fehr in Empfang zu nebmen. :
Magdeburg, den 30. Juli 1856.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft. Deneke. Dihm. Beuchel.
— ——
irg B n n m n dn g, Vacanz einer Baumeister- und Ingenieurstelle.
Es soll die Stelle eines Rathsherrn für das Baufach auf 12 Jahre mit 300 Thlr. Ge⸗ halt, freier Wohnung, Heizung und Erleuchtung hier besetzt werden. Der zu Wahlende soll Oi rigent und, wenn möglich, auch Erbauer der im kommenden Frühjahre hier zu errichtenden Gas⸗ beleuchtungs?Anstalt sein und außerdem die läd⸗ tischen Bauten leiten. Es wird daher die Qua⸗ lification eines erfahrenen Gas⸗Ingenieurs und eines rezipirten Baumeisters verlangt.
Meldungen sind an den Stadtverordneten Vorsteher Dr. Habedanck oder an uns zu richten
Tilsit, den 28. Juli 1856.
Der Magistrat
Vormittags