1856 / 181 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

vor dem Kommissar Herrn Gerichts- Assessor Bloebaum im Verhandlungszimmer des Gerichts⸗ gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand— lung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in. unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten hestellen und zu den Akten anzeigen. . ; ;

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Henning, Kroll und Oloff zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 24. Juli 1856.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1357 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Kopf- und Feldsteinen zur Unterhaltung der Chausseen in unserem Ver⸗ waltungs-Bezirke während der Jahre 1857, 1858 und 1859, welcher jährlich auf 30 Schacht— ruthen Kopfsteine, und auf 469 Schachtruthen Feldsteine anzunehmen ist, soll im Wege der Submission geliefert werden.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge— macht, daß die Lieferungs-Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen, und der Einreichung der Submissionen bis zum 27. Au gu st d. J. entgegen gesehen wird. Abschriften der Bedingungen werden auf portofrei eingehende Anträge gegen Erstattung der gewöhnlichen Kopialien übersandt werden.

Berlin, den 8 Juli 1856.

Königliche Ministerial-Bau⸗-Kommission.

(1472 .

** . . X 5 . Königlich Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung der zum 2ten Geleise zwischen Berlin und Frankfurt a. O. erforderlichen

„12730600 Ctr. Bahnschien en“ soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf

Montag, den 18. August d. J, Vor— mittags 10 Uhr,

in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn— hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission zur Uebernahme der

Schienenlief erung“ eingereicht sein müssen.

Die Lieferungsbedingungen liegen im oben bezeichneten Lokale Vormittags zur Einsicht aus und werden daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopiglien verabreicht.

Berlin, den 25. Juli 1856.

Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

1470 nntmachung.

Die Lieferung nachstehender Bekleidungs-Ma— terialien für die Beamten der Saarbrücker Eisenbahn pro 1857:

1 uche; ca. 300 Ellen blaues Commistuch,

200 , graues do.

70 „, blaues mittelfeines Tuch, 6 do. do. 25 , schwarzes do. do. 15 6ra nge do. do.

Il. Leine wand 2c. 1490 Ellen blaue Futterleinwand,

330 , graue do. a Elle breit, soll im Wege der Submission vergeben werden.

; breit, ü. 430 graue do. 425 Flachsdrillig zu Sommerhosen a2 . Ellen breit, Lieferungslustige wollen ihre Offerten versie—

494

gelt bis Freitag, den 29. Aug ust en, Vor— mit tags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direc— tion einreichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in unserm Central-Büreau einzusehen und werden auf por⸗ tofreie Gesuche und gegen Entrichtung der Eo— pialien mitgetheilt.

Saarbrücken, den 22. Juli 1856.

Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.

1469 5 . Oberschlesische Eisenbahn. Die Herren Actionaire werden hierdurch zu

der

auf den 25. August dr., Nachmittags

3 Uhr, im Lokale der Börsen-Versammlun—

gen, Karlsstratze Nr. 37 hierselbst, anberaumten diesjährigen ordentlichen General—

Versammlung eingeladen.

Gegenstände ihrer Berathung und Beschluß— nahme werden sein:

1) die in §. 24 Nr. 1 bis 5 des Statuts

bezeichneten,

2) die von einem Actionair bereits gestellten

Anträge auf Abänderung der §8§. 23 bis 25 des Statuts vom 2. August 1841 und der §S§. 11 bis 16 des Nachtrags-Statuts vom 11. August 1843;

die Feststellung der zur Vollendung der

Breslau-Posen-Glogauer Eisenbahn erfor—

derlichen Geldsummen;

die Erweiterung des Unternehmens durch

den Bau folgender neuer Bahnen;

a) von Tarnowitz über Ruda zum An— schlusse an die Nendza-Nicolaier Zweig— bahn,

b) von der Oberschlesischen zur direkten Verbindung mit der Warschau-Wiener Bahn,

c) von dem Bahnhofe Schwientochlowitz nach Königshütte,

4) von Posen nach Bromberg,

ej von Breslau auf dem rechten Ufer nach Oberschlesien;

die Feststellung der zum Bau und Betriebe

dieser neuen Unternehmungen erforderlichen

Geldsummen und der Modalitäten ihrer

Aufbringung;

die mit den Gegenständen Nr. 4 und 5 in

Verbindung stehende Ueberlassung des Baues

und Betriebes der Oberschlesischen Eisen— bahn-Unternehmungen an den Staat, nach

Maßgabe eines hierauf bezüglichen, der

Genehmigung der Versammlung zu unter—

breitenden Eniwurfs zu einem mit der

Staatsregierung abzuschließenden Vertrage;

Berathung und Beschlußnahme über einen

dem ad zu fassenden Beschlusse und dem mit dem Staate am 28. Juli 1853, betreffs der Breslau-Posen-Glogauer Bahn ge— schlossenen Vertrage gemäßen, und für den Fall beschlossener Abänderungen ad, 2., so wie für den Fall beschlossener Ausführung der ad 4. gedachten Unternehmungen unter der ad 6. bezeichneten Bedingung auch hierauf auszudehnenden, die Abänderung des Statuts vom 2. August 1841 und der

Nachträge dazu vom 11. August 1843 und

vom 12. August 1854 enthaltenden Statuten—

Nachtrag.

Diejenigen Herren Actionaire, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit des 9. 29. des Statuts spätestens am 24. August cr. im Central— Büreau der Gesellschaft auf dem hhiesi— gen Bahnhofe ihre Actien vorzuzeigen, oder deren am dritten Orte erfolgte Niederle— gung glaubhaft nachzuweisen und zugleich ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern der— selben in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine zurückgegeben, nachdem es mit dem Vermerke der zustehenden Stimmen und dem Siegel der Gesellschaft versehen worden, als Einlaßkarte zu der Versammlung dient.

Breslau, den 24. Juli 1856.

Der Verwaltungs-⸗Rath der Oberschlesischen Eisenbahn-æGesellschaft.

Oder⸗

i514] Berliner Handels⸗Gesellschaft.

n Folge unserer Einladung zur Subscription auf Antheilsscheine der Berliner Handels-Gesell⸗

schaft vom 5. Juli er. sind 578,557 Stü

theilsscheine . Thlr. im desanse lin von 115,731,400 Thlr. Cour. subskribirt . Wir haben daher die ad 4 der Substriptien Bedingungen vorbehaltene Nepartition beh. und das Resultat derselben unter Ausgleich n der Bruchtheile dahin festgestellt, daß auß 23 subskribirte Antheilsscheine ein Antheils schein gewährt wird. . jenigen Subskribenten, die weniger als 23 An— theilsscheine subskribirt haben, ein Anthchn schein überlassen werden. ;

Hiernach fallen also:

auf subskribirte 1 45 inkl. ein, auf ö 46 68 inkl. zwei, auf ; 69 91 inkl. drei, auf ö. 92 114 inkl. vier Antheilsscheine und so fort.

Wir fordern nunmehr, unter Hinpeisung auf die Subscriptions-Bedingungen, die Suh— skribenten hierdurch auf, für die nach ohi— ger Repartition ihnen käuflich zu überlaseen— den Antheilsscheine die darauf eingezahlte erste Rate von zehn Prozent so wie das bedungene Agio von zehn Prozent, zusammen also Vler— zig Thaler Courant für einen jeden An— theilsschein in den Tagen vom 18. bis inkl 23. August ., Vormittags zwischen und 1 ÜUhr, an die Bank des Berliner gassen— Vereins, Burgstraße 25, für die Berliner Han— delsgesellschaft baar zu berichtigen und dagegen die entsprechende Zahl von Interimsscheinen, die auf jeden Inhaber lauten, so wie quittirte Verkaufsnoten in Empfang zu nehmen.

Die Herausgabe der von ihnen bestellten Cau— tionen erfolgt gleichzeitig, sobald die vorgedach— ten Zahlungen geleistet sind, durch die Bank des Kassenbereins gegen Rückgabe der quittirten Cautionsscheine.

Sollten die vorstehend eingeforderten Zahlun— gen nicht bis zum 23. August é einschließlich geleistet werden, so treten gegen die saͤumigen Subseribenten die sub Nr. 5 der Subsecriptions— Bedingungen festgesetzten Nachtheile ein.

Berlin, den 14. Juli 1856.

Berliner Handels- Gesellschaft. H 6 d . , , ,

ö ; . d e me n e, Berliner Handels-Gesellschaft.

Um einem von mehreren Seiten ausgesproche— nen Wunsche entgegenzukommen, stellen wir hierdurch den Mitgliedern der Berliner Han— dels-Gesellschaft frei, in dem durch unsere Be— kanntmachung vom 12. Juli e. festgesetzten, bom 18. bis 23. August c. laufenden Zahlungs— termine den Betrag ihrer Antheilsscheine mit 200 Thlr. pro Stück, worauf bisher nur 10 pCt. eingefordert sind, nach ihrem Belieben auch voll einzuzahlen, über welche Voll-Einzahlung einstweilen auf den Interimsscheinen quittirt wird, bis der Austausch dieser Interimsscheine bewirkt werden kann. t

Diejenigen 90 pCt., welche hiernach über die

bisher auf alle Antheilscheine eingeforderte, resp. eingezogene Rate von 10 pCt. hinaus eingehen, werden vom 20. August é. ab mit 4 p6t. per Anno verzinst. Der zu verzinsende Be— trag vermindert sich in jedem ferneren Zahlungs— termine um die alsdann auf alle Antheilscheine einzufordernde Rate, so daß mit demjenigen Termin, in welchem auf sämmtliche Antheil= scheine die volle Einzahlung gefordert wird, die Verzinsung gänzlich aufhört.

Die Vertheilung der Dividenden erfolgt, dem Gesellschafts-Stattzte entsprechend, gleichmaͤßi auf alle Antheilsscheine, ohne Rücksicht darauf, ob sie freiwillig früher voll eingezahlt sind, als dies von allen Inhabern von Antheilsscheinen ge— fordert ist.

Berlin, den 1. August 1856.

Berliner Handels-Gesellschaft. H. E. Carl. Ed. Conrad. Fr. Gelpke.

1510 Hohenzollern. Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesell schaft in Dortmund.

Nach der am heutigen Tage zu Hamm er folgten Constituirung der Steinkohlenbergbau— Gesellschaft Hohenzollern in Dortmund hat der unterzeichnete Verwaltungsrath beschlossen, eine

Es soll jedoch auch den.

zweite Einzablung auf die Actien der Gesell—

1 schaft zun 15. August d. J. . ü uszuschreibWen, und werden demgemäß nach zr der Statuten die Herren Actionaire auf⸗ fordert, bis zum genannten Tage 20 Prozent ber von ihnen gezeichneten Beträge an die gasse unserer Gesellschaft in Dortmund oder an eines der nachgenannten Bankhäuser: Diskonto⸗C esellschaft in Berlin, 3D. Jaques u. Sohn in Hamburg, z Vaum, Boeddinghaus u. Comp. Düssel dorf, ; ; 9 Spir u. Richter in Magdeburg, 53 H. A. Rost in Münster, z. Richel Berend in Hannover, franco zu entrichten. Dortmund, den 20. Juni 1856. Der Verwaltungsrath.

tan]

Ragdeburger Bergwerks— IUctien⸗Gesellschaft.

Die Actionaire der Gesellschaft werden hier—

durch zu einer General-Versammlung am Sonnabend, den 6. September, Nachmittags z Uhr,im hiesigen Bör— senhause

eingeladen. 3.

Vortrags-Gegenstände; Bericht über die Lage des Unternehmens. 2 Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs—

rathes in Stelle der am 31. Dezember d. J. laut §. 18 der Statuten ausscheidenden zwei Mitglieder. ; ;

z) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Rechnungen bis ustime Dezember d. 8 §. 35 der Statuten.

Etimmkarten sind Tags zuvor, oder bis 12 Uhr Mittags am Tage der Versammlung beim Rendansen Herrn Eckardt, im Comptoir der hie⸗ sigin Gas- Anstalt, im Rathhause in Empfang zu nehmen. .

Magdeburg, den 17. Juli 1856.

Der Verwaltungsrath. Krich eldorff.

Magdeburger Bergwerks Actien-Gesellschaft.

In Gemäßheit des 8.7 der Statuten fordern pit die Actiongire der Gesellschaft hierdurch auf, die

ste Ratenzahlung von Thlr. pr. Actie bis

ö und die te Ratenzahlung von 10 pCt. oder 50 Thlr. pr. Actie bis zum 1. Oktober d. J an die Herren Zuckschwerdt und Beuchel hier, unter Beifügung 'der Interimsquittungen, losten⸗ frei, in preüßifchem Gelde einsenden zu lassen. Magdeburg, den 17. Juli 1856. Der Verwaltungsrath Kricheldorff

10 pCt. oder 50 zum 1. Septem—

un Neu -Schottland.

Die an dem Berg- und Hütten-Verein Neu⸗ Schottland durch Aetienzeichnung Betheiligten werden in Folge der dem unterzeichneten pro— bisorischen Verwaltungsrath in der General— Versammlung vom 21sten v. M. ertheilten Er— mächtigung ergebenst ersucht, die erste Raten⸗ jahlung von 10 Prszent auf die gezeichneten Actien in dem Zeitraum dom 1. bis zum 28. August d. J. a) in Dortmund bei Herrn Wihßhelm von

Born, oder b) in Berlin bei den Herren Klemme zu leisten und dagegen die Interimsscheine in Empfang zu nehmen.

Dortmund, den 17. Juli 1856.

Der provisorische Verwaltungsrath des Berg und Hüttenvereins Nen-Schottland. Wilhelm von Born. B. G. Wei smüller. d Conrad. Druckenmüller. Hein tz⸗ mann. Gußst. Lehrkind. P. C. Schulte. Schultz. Franz Schulz.

Conrad u.

1495 Bergbau⸗Gesellschaft Holland.

In der am 12ten d. Mis. abgehaltenen ersten General-Versammlung der Bergbau⸗Geseltschaft Holland wurden die Herren,

a) Cornelis Jacob Arnodld den Fez zu Klunckwitz in Ostpreußen, zur Zeit zu Steinhausen bei Witten a. d. Ruhr,

b) Bergamts-Assessor A. D. Heinrich Thies zu Essen,

c) Gruben-Direktor Diederich Kollmann in Bommern bei Witten a. d. Ruhr,

d) Rentmeister Heinrich Hemmer zu Stein— hausen bei Witten a. d. Ruhr,

) Bau⸗Inspektor Hendrick Wæillem From⸗ berg zu Arnheim,

) Offizier Frederick Hendrick Cores Cores de Vries in Arnheim

zu Mitgliedern des Vorstandes erwählt, welches wir geinäß Artikel 14 des Statuts hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringen,

Wattenscheidt, den 17. Juli 1856.

Der Vorstand der Bergbau-Gesellschaft Holland.

1409

us Sächsisch⸗Thüringische Actien-Gesellschaft für Braun— kohlen-Verwerthung zu Halle 4. d.

Unter Bezugnahme auf §. 34 des Gesell— schafts-Statuts wird hiermit die Zahlung der

**

dritten Actien-Gelder-Nate von 10 Prozent (20 Thaler pro Actie) bis zum 1 Sep⸗ tember d. . eingefordert. Die Gelder süd an die Direction unserer Gesellschaft hierselbst (öraneusstratze

Nr. T) unter Beifügung der Quitiungsbogen zu zah len, resp. kostenfrei einzusenden. An Zinsen für die bis zum 1. Juni d. J, geleisteten Ein— zahlungen sind 73 Sgr. auf 20 Thaler in Ab— zug zu bringen Auch diesmal wieder können Mehr-, resp. Vollzahlungen, erstere jedoch nur in Raten von 10 zu 10 Prozent, ge⸗ macht werden. Diejenigen, welche voll bereits eingezählt haben oder jetzt einzahlen, erhalten die AÄctiendokumente gegen Rückgabe der Quit— tungsbogen, ;

Halle a d S den 28. Juli 1856

Der Verwaltungsrath.

14527 Bekanntmachung...

Die im Johannis-Termin 1856 fällig gewor— denen Zinsen, sowohl der 42 als auch 33pro— zentigen Großherzoglich Posenschen Pfandbriefe, werden gegen Einlieferung der Specisicationen und der betreffenden Coupens vom 1 16. August d. J, die Sonntage ausgenom— men, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Berlin durch den unterzeichneten Agenten in seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Coupons⸗Specificationen unentgeltlich zu haben sind) und in Breslau durch den Herrn Ge⸗ heimen Kommerzien Rath J. F. Kraker aus⸗ gezahlt.

Nach dem 16. August wird die Zinsenzahlung geschlossen und können die nicht erhobenen Zin⸗ sen erst im Weihnachts-Termin 1856 gezahlt werden .

Berlin, den 15. Juli 1856.

F. Mart. Mag nu, s,

Behrenstraße Rr. 46.

1513

Den Beschlüssen der General-Versammlungen vom 26. Mai 1854 und 30. Mai 1855 gemäß, wird jetzt die Konvertirung der Kopenhagen⸗ Rostildet Aktien in die vom Staate garantärten, auf Sterling lautenden Actien der ganzen Bahn, (Kopenhagen⸗-Koörsör) stattfinden, zum Course von 8 Rthlr. 957 Sch. pr. Pf. oder Pfd. 22 16 . für eb einzelne Actie von 200 Thlr. R. M. .

Die neuen Actien bestehen in Certifikaten von 1 Actie Pfd. 20, von 5 Actien Pfd. 100 und von 10 Actien Pfd. 200, zinstragend

vom 30. 56 d. J. mit 4 pCt. p. A. Für den Ueberschuß der jedem Actionair gehörenden ge⸗ sammten Kopenhagen⸗-Roskilder Actien, welche nach dem genannten Course in Sterling gerech⸗ net, mit Pfd. 20 nicht theilbar ist, kann der Inhaber nach eigener Wahl erhalten:

entweder Baarzablung nach der der Ein— lieferung zunächst vorangehenden letzten hiesigen Notirung für „Käufer“, der Kopenhagen⸗Rostil— der Actien und zu 8 Rthlr. 957 Sch. pr. Pfd.,

oder Interimsscheine in Sterling für den Betrag des besagten Ueberschusses. Diese In⸗ terimsscheine können durch Zusammenlegung in Actien und Baarzahlung des Ueberschusses nach dem bei Einreichung notirten Course für Käufer von Kopenhagen-Korsör Actien und 8 Nthlr. 957 Sch. bis weiter liquidirt, nicht aber durch baaren Zuschuß zu ganzen Actien supplirt werden.

Man hat sich bei Einlieferung der Actien für das eine oder das andere der vorstehenden Al⸗ ternative zu erklären.

Die Kopenbagen-Roskilder Actien werden, in blanc quittirt, vom 2. August d. J. auf dem Hauptbüreau der Gesellschaft behufs vorbesagter Expedition angenommen.

Die Coupons für 1856 dagegen bleiben im Besißtz der Actionaire zur Legimation bei der endlichen Aufmachung der Angelegenheiten der Kopenbagen-Roskildschen Gesellschaft; die nach den spätesten Bekanntmachungen noch nicht er⸗ hobenen Zinsen werden künftig bei Auslieferung der neuen Actien bezahlt.

Notirung der Actien kann erst später, nach näherer Bekanntmachung, stattfinden.

Es wird bei dieser Gelegenheit nochmals be— merkt, daß nur die Actien, auf welchen der Zu— schuß von 565 Rthlr. R. M. entrichtet ist, kon—⸗ bertirt werden können.

Die Direction der Seeländischen Eisenbahn⸗

Gesellschaft, den 30. Juli 1856.

its! 208te Tiehung „ur Amortisation dei An- leihe des Hypotheken— vereins derSschwedischen Provinz Ostgothland bei G. J. Hainibro & Sohn in London. Laut Kustrag der Hochlöblicihen Direction

des Osigothlän dischen liyporhekenverseins sind heute in Gegenwart des Königl. Schweodi chen

; ö ] X und Norwegischen Konsuls term 2 .

Hlamfelclt uud de publici Herrn Dr. D TGVEsS folsende Psand-

rie, Jli 1846 mit den Herren (. J. Hambro &C Sohn in Landon kantrahirt«n Anleihe: Litt A. No. 239. 263. 443. 466. 632 716. 959. g Sick à 30090 Mb. 11

42 4145

hiesigen *ortarii

714

30, 000

l 1168. 1390. 1953. Stck. à 1G960 Mr. 170. 233 306. 444. bn ). 768. 839. 1 147. 1317. 386. 1644. 5 2 Stck. à 36. . , 3 6, 000 Nco. MiIk. 73, 00

en und sind dieselben vom 13ten behufs deren Einlösung in

Banco, bei Herrn Paul Mendels- sohn-Barthold y nierselbst eism

reichen.

Hamburg, den 1. August 1850.

verloost word

November d. J. an,