1856 / 183 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1512 ; 15613 enannte Vertrag vom heutigen Tage und mit diesem Vertrage ohne wei] und edlern Entwicklung entgegen zu führen. Er suchte alsdam Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

le ge e ne n ö. nen äiseze, belheliihten Reni . n. 37 246 . 3 . fe Lil; Derselbe soll alsbald zur atification den betheiligten egierungen losen und zukun tlosen Materialismus abzuwenden, dessen 4 . n vorgelegt and, die Auswechselung den Ratiflcations Urkunden init mög- in ausgebre lteter Litteratur in unserer Zeit er in das ele ; M*. 183. Mittwoch, den 6. August S556. lichster n, . in . , Gebiet der Nachahmungs- Krankheiten verwies. Er führte die . —— So geschehen Bremen, den 26. Januar . hebende Erzählung des rhodischen Genius als Sinnbild der 8. nu ebersicht beurlaubt und erhrelten hierzu Unterstü Friedrich Leopold Henning. Carl Friedrich Lang. benskraft an und erläuterte aus den neuesten Resultaten der Natur, der Studirenden des Koni lichen medizinisch-chirurgischen der Anstalt. Als Ein fh *. ,,. aus. den Fonds 1.539 . 1 8 forschung, daß die, welche mit einer Seele die Unsterblichli; ! ,, lhe ims- FJustitu tz ; anstalten wurden 50 neu aufgeno mi lr art de, nnn, . K. . leugnen und aussprechen farin stehe ich, ich kann nicht weslen⸗ ! set dessn Stiftung am? Ãugust 1795 bis zum 2. August 18566. Ergänzung ihrer Studien dem ö. . n m n n. a ö N . wohl recht haben mögen für ihre persönliche Kraft, daß sie ae 3 ; 3 Zögli öl ihelms - Institute attachirt Joh. Heinrich 6 . Smidt. Carl . 3. Har tlaub. EFe gien asentanten er Naturforschung nicht elfi ron ü al . . ,,. ,. 6 hilosophicum, 265 wurden . . a n habe auch i . mit den feinsten analytischng gha, . promovirt, 21 E e h ten eie Er n uf n. 31 eh ern ö. ethoden keine Analyse der Lebenskraft erfahren und I , j , üfungen als praktische Aerzte, worsichen der Berttags welchem Kis ger gli mne i hend . ,, organische K n i sll e g er ers, i l ibn e Großherzoglich Oldenburgische und die 6 . . ar. Naturkräflen zusammenzusetzen vermocht. Dagegen habe die le Cesammtzahl nale besteht aus . 9 r rt. erster Klasse. In den militairärztlichen ,, . a, m nn. fehle dir Bhuptienflonen des vrgantschen ben, wen nr, ö gene. 9 3 ,,,, neu eingetreten resp. zurück⸗ ? gewöhnliche Sinneskraft hinaus erkannt und festgestellt. . 4 einem Direktor, einem Nach . . . gti . Unter ülerzte. J So sei denn die rechte Naturforschung noch heute, die Stih; Studirenden . die Anwendung der i; . ber Clere Hein einen ern , für das dem Glauben auch bei Anwendung der Ber nunftkräfte anhen. Subdirektor und (ein Ee nene sten Hier her n, 4 14 Heil mittel unter Demonstration Vtinisterium für Handel, Gewerbe und fallende Uebersinnliche, und es möge wohlgethan erscheinen, disé⸗ cet dem 2. August 14795. schließlich der im die Vertheilung von pin nis ee. Dem Vortrage folgte öffentliche Arbeiten. Stütze nicht zu schwächen, vielmehr sie als naturwissenschaftlit;; ̃ Instrumenten, an zwei jetzt als . in werthvollen chirurgischen Folksbildung zu stärken in einer Zeit, wo krankhafte Elemem Königlichen Charite⸗ hause f , , ,, s Unter-Aerzte im Charitéè-Kranken⸗ . ; vielerlei Art ven Geist der Volksmassen verwirren und seine 9 e . Sigl nge der Anstalt, die sich durch wissenschaft⸗ Verfügung vom 3z. August 1856 betreffend die stungsfähigkeit verringern. Noch spannt, schloß der Vortrag, Re . Krantenhause und 6. Hätkor'n , nr 1. rn e en, ausgezeichnet haben, die Beförderung von Paketsendungen nach Rußland. gehobene Fackel des rhodischen Genius die Kraft der Jugend nn T 33G iM R ö. und Leuthold. Den Schluß der Feier bildete eine l l . u um (E(leben.. . 135361005 1 nh ahd . ede des Professors und Historiographen ͤ alle Anzeigen der, wie auch jeden Abschluß vermeidenden Naturso⸗, ö Invalidenhause fun- ersten Regierung sjahre Friedrich . rn, eie. J. z zum Gegensta hatte und damit endete, daß sie unter den , ,,

für Se. Majestät den König und das ganze Königliche Haus die

uz quaargn 149 gupilzg a2zBßuap Muabag)

ua qa ono

uz jaaa bpnant natuzigniGg azg Anvß un

dla ⸗ur guziG uach m'a Ann uachublugk uad ul

bung ug sn aszoquaaꝗ spvu shaqu ao s8naqh

usqaiq sa5snv bimaMazquv

mit den zwischen Stettin und Kronstadt (St. Petersburg) fahtenden niemals dem gleichen wird, der sie, gehoben hält. Demnächst wurden die Urtheile der Fakultäten über die eingt— 3 Chirurgen 1589 1552 Oberärzten. Beförderung derartiger Sendungen nach und aus Rußland viel— , Ei ne m 3. des hohen Kriegsministeriums anempfahl leßli li Aufgaben bekannt gemacht. . 3098112* ; . 2 ; ; mehr ausschließlich auf der Landroute über Tilsit und Tauroggen fg gemach 3061 2598) 296 95 Hamburg, 4. August. Der nach Moskau bestimmte eng— Post⸗Amtsbl. Nr. 10 de 1852 beiliegenden russischen Fahrpost⸗ Laemmer aus“ Allenstein, in der medizinischen Fakultät die Stuã 1 ; angek , , 2 direnden der Medizin Herr Ludwig Skutsch aus Tarnowitz und hu Hiervon sind später als Aerzte und rest. Chirurgen größten— fa e ,. , 6. een . Reise nach Kiel fortgesetzt, wo er Wenn nach Rußland bestimmte Pakete mittelst der gedachten ns bn, ĩ kleineren Thei „St. Jean d'Alere“ nach St. Petersburg einschifft. Herr' Studs philos. Carl Dockhorn aus Posen den für den Siegn Milttair des Auslandes oder in anderweitige Verhaältnisse getreten: 09 Inkognito eines B ; . der Post⸗Dampfschiffs⸗Expedition in Stettin als Frachtgut auf⸗ festgesetzten Preis. , n een, an e g. ,, . In og ines Barons von Gripsholm, der Prinz Oskar von . k . ihrem Abgange durch) irun er Tod) aus dem militairärztlicher ö gegeben und zu dem Ende an einen Spediteur in Stettin adressirt BDienst wieder ausgeschieden: 1127. zthichen mittags auf der Eisenbahn über Kiel nach Kopenhagen abgereist

Die Post-Anstalten werden darauf aufmerksam gemacht, daß schung sprechen dafür, daß der Genius mit der gesenkten Fact Pyolontair?⸗⸗ ; 41 9 * girenden) aus 18 Post⸗Dampfschiffen Fahrpost⸗ Sendungen nicht befördert werden, die ö . ö 5 t angenen Preisbewerbungsschriften vorgetragen und neue Prelt⸗ K, stattfindet (Vergl. den der General-Verfügung vom 6; März 1852 In der theologischen Fakultät empfing Herr Ituq, iheol. Hur ö. lische Krönungs-Botschafter, Graf Granville, ist stern hi . e, ist vorgestern hier Tarif). Reinhold Hein aus Danzig, endlich in der philosophischen Fakultt theils ins Civile des Inlandes, zu einem kleineren Theile ins Civile oder Vom D . 2 Post⸗Dampfschiffe befördert werden sollen, so müssen dieselben bei k , Schweden hier aufgehalten, und ist darauf Sonnabend Nach— (H. B. H.)

Bei Uebersendung der Pakete an den Spediteur ist dem etzteren eine spezielle Declaration des Inhalts jedes Pakets nach P,, Frankf . ö . Gattung, Stückzahl, Marke, Brutto- und Netto-Gewicht, so wie der Ministerium für die landwirthschaftlichen . die 9 , . ö ini, i Tunes, smndleng gets me Assekuranzwerth Behufs der Versicherung gegen Seegefahr, mitzu⸗ Angelegenheiten . u eber s icht lie 5 ätter, versichern, in ihrer gestrigen außerordent⸗ d ; . der Studirenden der Königlichen medizänisch-chirurgischen lichen Sitzung unter Hinterlassung eines Vertagungs- Aus schusses Akademie für das Militair ihre Sitzungen bis Ottober vertagt.

theilen. Für den Fall, daß dem Absender der Name eines Spedi⸗ Beck, j set deren Stiftung am 2. August 1811 bis zum 2. August 1856. Belgien. Brüssel, 3. August. Der König und die König⸗

teurs in Stettin nicht bekannt ist, kann das betreffende Paket auch Dem ? ü üät-Marstall-Aufseher an die Königliche är ic. ebnen in . mit ö. J eren r JJ * . liche Familie sind heute e . ͤ ö Ermächtigung adressirt werden, solches einem dortigen Spediteur Schleichert cbendaselbst der Titel „Bereiter“ verliehen worden. . Hiervon sind abgegangen und zwar: Namur abgereist. Die gegn i an, mit zghl reichem Gefolge nach zur Aufgabe als Frachtgut zu übergeben. Es versteht sich, daß in / ; j Gesammtzahl als Zöglinge Geg en⸗ Anrede, welche der en üisch . eröffentlicht nachträglich die JJ . / 9. in den lin äs medi vor (im Laufe wärtiger 26. ,, . esandte, Graf Westmorland, am Inhalts⸗Declaration, so wie der Assekuranzwerth mitzutheilen ist. . . Königlichen zinisch⸗ re, Sire! Ich bin von der n 969 . König hielt: . w . Sendungen, die als Frachtgut Preußische Bank. Shtirenden mil air. rn lh beendeter der Stu! Bestand auftragt, Ew. Majestät ihre n n ,,, zefördert werden, nicht begleitet sein. seit dem a ien , , 8 laß des glücklichen 25sten Jahrestages Ihrer estei des ; 3 . e n, zilhelms- Ausb [glenzet er S ; ö . Jahrestages Ihrer Beste e Die Post ⸗Anstalten haben in vorkommenden Fällen die Absen—⸗ Monats-uebersicht der preußischen Bank Dienst , Ausbildung dienzeit der Studi⸗ Thrones des unabhängigen god re is. . dr ng ag der von Päckerelen nach Rußland hierauf mit dem Bemerken auf⸗ gemäß 8. 9 der Bank- Ordnung vom 5 Oktober 1816 eingetreten a . entlassen gestorben renden gen und gedeihlichen Regierung? fich zu folcher Blüthe erhoben merksam sn . ö. ö geringste Fracht, für welche ein Paket . ö. ö 5416. . c gestorbe 6 . , d. , der Königin für ihren viel— vermlttelss der Post-Dampfschiffe vn Stettin nach St. Peteroͤburg ö ; . . geliebten Oheim und die hohe Achtung, die man stets in England ; h 1) Geprägtes C ö ,, 16 4 0 54 ö ö. ö ee . he,, n,, e, dn, an stets in England für befördert werden kann, außer den Nebenkosten 2 Rubel Silber 3 ö 3. Barren ö. 1 k 9 909. 545. 107. 175. 14. 64. Ew Majestät seit Ihren ersten Beziehungen zu meinem Lande, kund ge— ober 23 Thaler Pr. Ert. beträgt. * Jen⸗ eijunger 94, , - geben hat, müssen die Bewunderung und die Befriedigung steigern und . 6 266. 3 WechselBestande . ,, 15, 243,900. 9 n diger eber sicht sind die er der ernsson zi Bersin angestellten Unter- erhöhen, womit Ihre britische Majestät und Ihre Unterthanen hinblicken General Ypost - Amt 4) Lombard⸗Bestände. .. k, rzte, welche ihr Studium bei der medizinisch-chirurgischen Akademie auf die Wohlfahrt und Unabhängigkeit Ihres Königreiches, auf die Zu— 3. . . 5 Staats- Papiere, verschiedene Forderungen fortsetzen, nicht einbegriffen. friedenheit Ihres Volkes und auf die allgemeine Zuneigung, die man ) . I ,, ö hr , fa,, des von Ew. Majestäͤt befolgten Diese Segnungen gebühren mit Recht dem Monarchen, dem es ge⸗

n e . . 13 r lungen ist, in Tagen voll Gefahr das Land in Sicherhei ̃ H . de i tag * , rl, . efahr das Land in Sicherheit zu leiten, das, Ministe rium der geistlichen, Unterrichts und 3. 2. 2m t li ches. . . ö. ö ,. die Zügellosigkeit, und die wohlgeregelte 4 ö. z . . 6 * , 8 z ; ; e ihe e e w iste Ne ] rh = Medizin al⸗ Angelegenheiten. 11. , . 3 . 5. August. Am 2. August, Mittags ö . , . . w , Uhr, felerte das Königliche menizinisch-chirurgische Friedrich! ent biefe Hefüble , . gte . ö , ö Wilk ö s , glich dizinich - chirurgische Friedri h⸗ Ew. Majestät diese Gefühle im Namen der Königin auszudrücken, hat Die hiesige Universität beging am 3. August 6. die jährliche J 3 Institut in seinem großen Hörsaale den Tag seines Ihre Majestät mir nicht blos eine hohe Ehre erwiesen, sondern sie hat Gedächtnißfeier ihres erhabenen Stifters, des Königs Friedrich ö . gisch 9 . bie damit verbundene Königliche medizinisch-chirur⸗ mir auch die, für meine persöͤnlichen Gefinnungen angenehmste Aufgabe Wilheim üilt, im großen Saale des Universitäts-Gebäudes, Koniglich preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. 6 . für das Militair den ihres 45sährigen Bestehens. anvertraut in Anbetracht Ber ergebenen und erfurchts vollen Angänglich Seine Excellenz der Herr Kultus⸗Minister, mehrere Direktoren Witt. Schmidt. Dechend. Woywod. dn e . enzen die Generale der Infanterie von Weyrach und ,, ich . eines großen Theiles meines Lebens Ew. Majestat und Räthe des Kultus-Ministeriums, der General- Post-Direktor . alnsti und die General-Lieutenants von Peucker und von i,, . 3 9. mich stets m Stoli und, Freude die Schritte 96 . k Krausnick, Genergl⸗Major 3. K / Graber f fei die n n . Encke und von Prittwikz, meh: S*. nett nch, K 6 , . on alpius und mehrere andere höhere Beamte ahsbfstziere, eben so viele Professoren der Universitä 1 e rn. . 2 ( er Gesun eit, genießen, m die Fr chte Feierlichkeit bel. höh wohnten der ö Angekommen: Se. Ercellenz der General- gleutenant un ö. file, heb . a. ö ö k ö ar n rn m,, für 1 n gi , Land , g, r e⸗ 2 i 2, , Frankreich. Paris, 3. August. Die gesammte Been sf * 3. 64 . 1 k , k ,, labs . . ihrer Gegenwart. Der General- und Branntwein tn n in gin n c bettug . 1851 eröffnet, worauf der zeitige Rettor, Pr 6 Dr. Ehr 9 ; bs-Arzt der Armee und Direktor der beid istalten, Gehei ar . il in fuhl mn nnn, ,,,, die Festrede in hen ih . . JJ Der General-Major und Kommandant von Berlin, von ber- Ted zinal- JRiaih Ir. Grimm r n n , ,, n. 2 . Mai 1856: 622,817 Hektoliter gewöhnlicher Weine, 14 . ; . ß J ? h 181 411 1h 6 1 32 2 36 . 21 6. ö. 2 * c 0 z G ok 14or My 8. Der Redner sprach zuerst über die eigenthümlichen hochsinnigen Schlichting, aus dem Großherzogthum Mecklenburg-Strelit. . . Anrede, in welcher er die seit der letzten Sfiftungsöfeier g . J . . 6 ., 73.3 j ) j 3 V ( hl ren dn. . * . 6 * 181 * vein. De 8e che 57 verein ar abe 8 de dliter ge⸗ . des Königs Friedrich Wilhelms 111. bei Gründung der - h rel. 36 Oberpersonal, als auch die unter den Studirenden . . , J , . Univerfität glg tines Jener Abgeretst: Se. Excellenz der General-Lieutenant, Gener⸗ 3 . darlegte. Hiernach sind im Laufe des Branntwein belhelligt. . her ur e n der Weine kamen aua ebete des Königs, nicht der Lippen, sondern der That in der Inspectenr der Festungen und Chef der Ingenieur d Pionier, Arzt ein Stabs-Arzt 1ster Klasse zum Ober- Stabs- und Regiments. Spanien und etw e , Reihe der damaligen Staatseinrichtungen, dar, deren Zweck war Brese nach Bad Lietenstein 9 lellfe Un 1 zwei Stabs⸗A zte 2ter Klasse zu Stabs ĩ. und 5 seaillons k ö , zwer Fün tel der X n, . ö. . die Formen und Ei ( j , ,. g 24 6. J ; ö erzten in der Armee , , . ö Bezüglich er Truppenbewegungen nach der panischen Grenze F lemente des Preußischen Staates aus der Starr Der Unter Staate sccretair im Justiz⸗Ministerlum, M üller, lerzte des , und vier Assistenz Alerzte als Ober⸗ sollen Gegenbefehle ergangen sein, was sich sowohl durch die Her⸗ riedrich-Wilhelms Insiitutes angestellt worden. Zwei ellung der Ruhe auf der Halbinsel, als durch die große Hitze, die

heit zu erheben und flüssig zu machen, um sie der weiteren höhern nach Frankfurt a. M. Ober⸗Aerzte 2 ; 3 36e wurde ĩ . sso ! 64 83 69 so . 8 yo . n 8 ö . Beilage en zu einer wissenschaftlichen Reise auf längere Zeit! den Truppentransport sehr lästig macht, zur Genüge erklären ließe.

. August 1811

24 * 6M