1856 / 183 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1514

Das Gesetz, welches das Staatsoberhaupt ermächtigt, den Ministern und anderen hohen Beamten, ihren Wittwen und Kin⸗ dern eine Pension zu verleihen, deren Maximum 20 0h0 Fr. nicht übersteigen darf, wird heute im „Moniteur⸗ veröffentlicht.

Mar seil le, 4. August. Als der Marschall Pelissier in unserer Stadt landete, fand er ein Schreiben vor, durch welches ihm der Kaiser anzeigte, daß er auf ihn die herzogliche Würde übertragen habe.

Spanien. Der „Independance Belge“ schreibt man aus Ma drid' vom 29. Juli. Alle Befehlshaber der Miliz haben jetzt vor dem Kriegsgerichte ihre Erklärungen abgegeben; keiner von ihnen wird gerichtlich verfolgt. Die Regierung hat über Cor— dova die Anzeige erhalten, daß Malaga sich unterworfen hat. Aus Saragossa erfährt man, Daß, der Ex ⸗Finanzminister und Banquier Bruil der Junta acht Millionen Realen vorgestreckt hatte. Der Ex⸗Bautenminister Lujan hatte gestern eine sehr lange Konferenz mit O'Donnell. Espartero empfing gestern Abends mehrere Freunde.

Der pariser „Moniteur“ veröffentlicht nachstehende Depesche des französtschen Konsuls zu San Sebastian vom 2. August, 5 Uhr Morgens: „Gestern um Mittag sind die Truppen der Königin ohne den mindesten Widerstand in Saragossa eingerückt. Die größte Ruhe herrscht in der Stadt. Die Miliz ist entwaffnet worden und die (Provinzial) Deputation und die städtische Behörde wurden gewechselt.“

Aus Madrid, 2. August wird gemeldet: Die Ruhe ist im ganzen Königreich allgemein. Die Miliz von Saragossa ist ent⸗ waffnet. Die catalonischen Banden, welche sich in das Gebirge flüchteten, verschwinden. Espartero reist morgen nach Logrono. Igurate ersetzt den Herrn Luzuriaga als Justizminister.

Türkei. Der „Hydaspes“ hat noch folgende Nachrichten aus Konstantinopel, vom 24. Juli, nach Marseille mitgebracht: Neue

Berichte schätzen die Anzahl der Getödteten und Verwundeten bei bem Brande in Salonichi auf 700. Der russische, der holländische

und der sardinische Konsul befinden sich unter den Verwundeten. Ein griechischer Kaufmann Namens Schillizzi ist unter der Anklage, der ͤrheber des Unglücks zu sein, verhaftet worden.

Nachrichten aus Teheran melden, daß der persische Gesandte diese Hauptstadt verlassen hat, um sich nach Paris zu begeben.

Ber englische Ingenieur Maine beschäftigt sich jetzt mit den Andere englische Ingenieure werden erwartet, um den Lauf des Euphrats ö anau

Stockholm, 30. Juli.

Vorarbeiten einer Eisenbahn von Seleucis nach Aleppo. bis Bagdad zu studiren.

Schweden und Norwegen. Gestern Morgen 6 Uhr starb hier, im Zösten Lebensjahre, der General⸗Lieutenant der Kavallerie, Graf Gustas Carl Fredric öwen⸗ hjelm. Als Krieger,

geleistet.

eine achttägige Trauer angelegt werde. 19. Juli glaubte man dort, daß bei der Wichtigkeit der Angelegenheiten,

namentlich die Zustände von Kansas und Kalifornien einen her⸗

vorragenden Platz einnehmen, die Session diesmal wohl nicht vor Ende Augusts werde geschlossen werden, wenn nicht etwa das gelbe Fieber in Washington in epidemischer Form zum Ausbruch käme, eine Befürchtung, die bei der großen Hitze, welche in Washington und New⸗Nork herrschte (27 bis 30 Grad Reaumur), um so er⸗ klärlicher ist, als in ersterer Stadt durch Einschleppung bereits ein Crermder geschältssos und Erkrankungsfall am gelben Fieber vorgekommen war und diese kJ Epidemie in vorigen Jahre in dem in der Nähe von Washington

gelegenen Hafen von Norfolk große Verheerungen angerichtet hat.

(Pr. C.)

Paris, Dienstag, 5. August. (Wolff's Tel. Bur.) Der heu⸗

tige „Moniteur“ meldet, daß der Kaiser am 9. d. nach St. Cloud

zurückkehren werde. Der Kaiser glaubt nicht, daß er genöthigt sein werde, eine abermalige Reise vor dem 15. d. vorzunehmen. Es wird indeß am 15. kein offizieller Empfang stattfinden.

Ferner meldet der „Moniteur“, daß die Bewegung der Trup— pen gegen die spanische Grenze eingestellt sei.

Gestern Abend wurde die Zproz. auf dem Boulevard zu 70, 80 gehandelt.

—— .

Fl area L on- ei 8 e erlin, den 4. August. Zu Lande: Raggen 2 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Bihlr. Gerste 1 Rihlr. 25 Sgr. Hafer 1 Rthlr. 18 Sr. 9 Pf. Zu Waser: Weizen A Rihlr. 12 Sgr. 6 Pf., aueh 3 Kihlr. 10 Str. Rogtzen 2 Bihlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. S Sgr., 9 Ef.

Grosse

wie als Diplomat, hatte er seinem Vater⸗ lande mehrere Decennien hindurch eine Reihe ausgezeichneter Dienste Nachdem er seit 1818 Gesandter in Paris gewesen, trat er im Anfange dieses Jahres in den Ruhestand. Der König hat befohlen, daß bei allen Kavallerie-Regimentern und Corps für ihn

Bussen Süeglitz 9gö55.

Amerika. Nach Privatmittheilungen aus New-York vom

abend unverändert.

Bühne übersetzt von Th. Hell.

Grosse Gerste 2 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rihlr. 8 8 Hafer 1 Rthlr. 17 Ser. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 12 Stͤz. 6 Pf. 3 Rihlr. 10 Sgr., auch 2 Rihlr. 25 Sęgr. Sonnabend, den 2. August. Das Schock Strob 8 Riblr.,, auck 6 RHihlr. 1 Rihlr., geringere Sorte anch 25 Sgr. kKartotfeln, der Sckhetlel 1 Rihlr.,, auch 20 Sgr., metzenweis 23 auch 1 Sgr. 6 PI. dr.,

er. Sp Er

Der Ceniner ken

ö

Help zig. 4. August Leipzia · Dresdener 287 G. Löbau - zi aner Iitt. A. 68 G.; itt. B. 95 G. Nagdeburg- Leipziger 312 . Bersin - Ahaltische . Berlin- Stettiner 154 Br. Cöln- *indener ö Thüringische 1295 Br. Hriedrich - Wilhelms -= Nordbaba . Altonz' Kieler. Anhalt - Des zauer Landesbank-Actien Litt. A. u. H. 444 6. Lit. G. 128 Br. Braunschweigische Bank- A-ctien alte 1477 G. ö von 1856 —. Weimaris che Bauk-Actien Litt. A. u. H. 4345 G. Mie ner Banbuoten 100 G. Oesterreichische 5proꝝ. Meitalliques 84) B 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 854 Br. Preuss. prune

Anleihe K

Stettin, 5. August, 1 Uhr 465 Minuten Nachmittags. ( Tel De d. Staats- Anzeigers.) Weizen flau ohne Geschäst. Rosen loeo 3. Handel, August 595 - 59 —- 5893 bez., 597 G., Autzust-September 56 ben September- Oktober 57 ber, Frühjahr 5iz bez. Spiritus loco leine keiten 107 bez., August u. August-September 113 G., Sʒeptember.· M tꝰ ber 115 Br., 11d bez., Okibr.- November 13 bez., Frühjahr 1335 Br 11 G. RKäböl loco 175 Br., September-Oktober 17 Br, 18 G., Dlis ber-November 163 Br.

gAanrmahanrEx; 4. August, Nacmitt. 2 Uhr 80 Minuten.

Schluss- Course: Preussische AHpror. Staats- Anleihe 100. Preuss 35pror. Prämien Anleihe 411 G. Oesterreichische 4pror. Loose 1043 Br. Zbroz. Spanier 373. pro. Spanier 23. Stieglit de 1855 . Berin. Hamburger 1018. Cösn- Mindener 155. Mecklenburger 57. Magde. burg · Wittenberge 47. Eerlin - Hamburger 13te Priorität 100. Cöln- Miwdener 3te Priorität 895 G. Course nominell. Russen 96 G. Dis. conto 65 pCt.

Getreide markt. Weizen und Roggen gänzlich geschästslos. Oel loco 323 Br., pro Oktober 31, . ring. Link st'lle.

FEnNnhkfFanrt n. TI., 4. August, HacRns tags 3 Lhr Min, Spanische beider Gattungen beliebter und höher. Oesterreichische N-. tignal-Anleihe bei bedeutenden Umsätzen fest.

Schluss - Caurse: Neueste préussische Anleihe 143. kKassenszcheine 1043. Cöln Mindener Eisenbahn- Actien —. wilhelm s Nordbahn 62. Ludwigshafen - Bexbach 1418. Berliner TVechsel 1043. Hambrarger Londoner Wechsel 2183. Pariser Wechsel 3831. Woerchsel —. Wiener Wechse! 116 3proz Spanier 397 Ipros. Spanier 4255. dische Lodge 483. Spro. Metalliques 81.

Bank Antheile 1282 AnnE SggGe REE, 4. August, Nach. A Uhr Schlula- Gourse: Spraz. sterreichis ches National- Anlehen 79. 5proz. Metalliquez Litt. H 9853 proz. Meralliques 783. 2Z3Ipror. Meralliques 40 5. Ipro, Spanier 2475. Sproz. Spanier 39 1. 5bror 5 5proz. Russen Säeglit? de 1855 96. Iollän. Wiener Wechsel 345. Hamburger

dische Integrale Mexikaner —.

Wechsel, Kurz 35. welche dem Kongreß noch zur Berathung vorlagen, und worunter w

Gerreiderasrkt. Weizen, polnischer, 40 Fl. niedriger. Roszen 10 FI. niedriger. Raps, pro Herbst S5 nominell. Kübäl pro Herbst 6.

Hon el rn, 4. Autzusi, Nachwẽmittatzs 3 Uhr. (Waoñstl's Tel. Bur Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr wurde 70, & gemeldet.

Consols 953. 5proz Russen 111.

Getreidemarkt.

pro. Spanier 243. Mexikaner 233. proz. Bussen 98. Englischer Weizen 4 Schillinge niedriger. Haser 1 bis 4 Schillinge niedriger. Das fällige Dampfschiff aus Rew- Vork ist eingetroffen. Llwerhee'k, 4. August, Mittags 12 Uhr.

Baum wolse: 8940 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn¶

8 Schillinge

niedrigem

FHanis, 4. August, Nachrnittags 3 Uhr. Wolkl's Tel. Bur.) Die Z3proz. eröffnete zu 70, S0, wich auf 70, 70, hob sich auf 70, 90 unl äthlss unbelebt zur Notiz. Eisenbahn- Actien waren ziemlich fest. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlauten⸗ 953 eingetroflen.

Schluss- Course: 2pros. Rente 70, 89. 45proz. Rente 94. zhror. Spanier 395. proz. Spanier Silberanleihe —.

Königline Sehanspiele.

Mittwoch, 6. August, sind die Königl. Theater geschlossen.

Donnerstag, 7. August. Im Opernhause. (126ste Vorstellung): Oberon, König der Elfen. Romantische Feen-Oper in 3 Abthei⸗ lungen, nach dem Englischen des J. R. Planché, für die deutsche Mustk von C. M. von Piber. Ballets von Hoguet. (Fräul. Carl vom Stadttheater zu Königt⸗ berg: Rezia, als Gastrolle. Mit tel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

.

rich

Kaslee fest, Umsätze nur ge—

Yr eussischi Friedrich. Franksurt.

VWechzel S883.

Ams terdamer

kFranklurter Bark Aatheile—-—w x

Kurhessische Loose 3973. Ba.

5proz. Metalliques 726.

18540r Loose 1023. Oesterreichisches Hationat-Anlehen 837. Ocstert eich.

(Wolf's Tel. Bur.

Sardinier . Gerste behauptet,

(Wollf's Tel. Bur.) J

Steckbrief.

seb zehnjährige Bursche Albert Ludwig

. rh mann von hier ist des 5. derholten Betruges und bezuglich der Theil⸗

an diesem Vergehen verdächtig und hat hier entfernt, ohne daß sein gegenwäaͤr⸗ ermitteln gewesen ist. r von dem Aufenthalte Sie wird auf⸗ dert, d e, wer dei er Tor

sbieitig werden alle gi be, Tee In- und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen hei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst, Transports an die hiesige Hefangniß Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verchrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche giechtswillfahrigheit versichert.

Berlin, den 30. Juli 1866.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.

Signalement des Siedmann

nicht angegeben werden.

kann

Verkauf.

10191 Nothwen diger Erste (Civil⸗)

sönigliches Kreisgericht Berlin. Abtheilung. Den 23. Mai 1856. Das dem Schankwirth Anton Franz Mathias Krist gehörige, auf dem Gesundbrunnen, Bad⸗ straße Nr. 5h, belegene, im Hypothekenbuche von

den Umgebungen Berlins im Niederbarnimschen

greise Vo]. I. Nr. 6 pag. 49 verzeichnete Grund⸗

stick, abgeschätzt auf 508 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf.

zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm

V. BVüreau einzusehenden Taxe, sol

am 19. Dezember 1856, Vormittags 1

anordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße ,,,

subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen, einer aus dem Hhpothekenbuche nicht ersichtlichen Neal ⸗Forde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ gerichte anzumelden.

818 ö . .

Das dem Gutsbesitzer Ludwig von Ostan⸗Osta⸗ szewski gehörige, im Berenter Kreise belegene adliche Gut Lubieszyn, wozu gehören die Pustkower Lubieszynnek, Par owo, Ober⸗ und Nieder⸗Hornkau und Burowo, abgeschäßt zufolge der nebst Hy— pothekenschein im Prozeß⸗Büreau einzusehenden sandschaftlichen Taxe auf 25, 182 Thlr., 58 Sgr. 8 Pl. exkl. der fixitten Gefälle von 59ü Thlr. 28 Sgr. 11 Pf. soll in term.

den 14. November cr., Vormittags

11Uher, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich spätestens im Termine mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte zu melden.

Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte Real-Interessenten werden aufgefordert, sich im Termine zu melden: der Gutsbesitzer von Ostan⸗ Istaszeweki, der Simon Scharke, Mathias Sivickowski, Georg Warmbier, Franz von Kentrzhnski, Paul Rudomski, Johann Priva und Jacob v. Piechowski, Jacob Dargaszewski,

Johann von Tucholka, Jacsb Malkowski, Chri⸗ sian Stark, Andreas Jaszinski, Franz Bor⸗

lows ki und Christian Porkert. Pr. Stargard, den 25. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ta5z] Oeffentliche Vorladung. Die Ehefrau des Maurermeisters Leonhard

Hesse, Einilie geborne Sagawe hierselbst, hat

Uizi9]

16515

gegen ihren Ehemann, welcher sich Ende Mãärz 1855 heimlich von seinem Wohnorte hierselbst entfernt und sich nach Milwaukee im Staate Wiskonsin in Nordamerika begeben haben soll, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt, mit dem Äntrage, den Verklagten für den allein schuldigen Theil und für verbun— den zu erachten, den vierten Theil seines schulden⸗ freien Vermögens an sie herauszugeben.

Der Maurermeister Leonhard Hesse wird dem— nach hierdurch vorgeladen,

am 29. Dezember c, Vormittags

12 Uhr,

im hiesigen Gerichtslokale, personlich oder durch

einen zulässigen und legitimirten Bevollmächtig⸗ ten, wozu ihm die Rechtsanwälte John oder Scheurich benannt werden, zu erscheinen und die Klage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche

Verlassung für zugestanden erachtet und danach

das Erkenntniß abgefaßt werden wird. Crossen, den 14. Juni 1856. Königl. Kreis⸗-Gericht, J. Abtheilung.

Ediktal⸗Citation.

Die verwittwete Gastwirth Blättermann, Karoline Wilhelmine geb. Rosenthal, ist gegen den Gastwirth Erdmann Heyne wegen Zahlung von 81 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 1. Oktober 1855 resp. dem 1. April a. c. Mieths⸗ rest für die dem c. Heyne nach dem notariellen Vertrage vom 2. April 2. p. vermietheten Lo⸗ kalitaͤten resp. Ländereien klaͤgbar geworden, hat auch, gestützt auf das unter das Zeugniß des Büchsenmachers Zimmermann hierselbst gestellte außergerichtliche Zugeständniß des Verklagten hinsichts seiner Unfähigkeit zur Zahlung über⸗ haupt, ein Arrestgesuch verbunden. Diesem Arrestgesuche ist durch die Verfügung vom 16. April êr. deferirt, und sind in Folge dessen die dem Verklagten gehörigen, bei dem Schneider⸗ meister Schulz zu Wusterwit niedergelegten Effekten in Beschlag genommen worden.

Zur Beantwortung der Klage und des Arrest— gefüͤches so wie auch zur mündlichen Verhandlung haben wir einen Termin auf den 11. Oktober er., Vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem der Verklagte, Gastwirth Erdmann Heyne, da sein gegenwärtiger Aufenihalt unbekannt ist, öffentlich mit der Aufforderung hierdurch vorgeladen wird, zu dem Termine in Person oder durch einen legitimirten Bevollmächtigten aus der Zahl der dazu berechtigten Rechtsanwälte zu erscheinen, die Klage in der Haupt— und Arrestsache voll— ständig zu beantworten, die Beweismittel be⸗ stimmt anzugeben, die Urkunden im, Original einzureichen und die etwa erforderlichen Edi⸗ tionsgesuche anzubringen. Später kann auf neue Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz keine weitere Rücksicht genommen werden. Wenn der Verklagte im Termine weder in Person noch durch einen zu⸗ lässigen Bevollmächtigten zur bestimmten Stunde erscheint, oder sich nicht vollständig auf die Klage erklärt, oder aber der Stellvertreter den Auftrag nachzuweisen nicht vermögen sollte, so werden' die in der Klage angeführten Thatsachen und beigebrachten Urkunden, worüber der Ver⸗ klagte sich nicht erklärt hat, in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und wird, jons den Rechten nach daraus folgt, gegen den Verklagten ausgesprochen werden. .

Eine' Verlegung des Termins ohne Zustim⸗ mung des Klaͤgers findet nur einmal und auch

nur dann statt, wenn die Hinderungsursachen

erheblich und bescheinigt sind. Soldin, den 23. Juni 1856. Köonigl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

. . Einladung zur Betheiligung bei der Preußischen Handels Gesellschaft in Königsberg i- Pr.

Die Gründer der durch notariellen Akt am 19. Juli d. J. in Königsberg i. Pr. gebildeten

zur Anmeldung, baarem Gelde oder courshabenden Papieren

1527

Hütten, Forst⸗ und Bergbau⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

„Preußischen Handels- Gesellschaft“ haben eln Grundkapital von fünf ö Thaler über⸗ nommen und beschlossen, hiervon eine Million der Betheiligung des größeren Publikums zu i. 261

ndem wir somit zur Ausführung des oben⸗ gedachten Beschlusses schreiten, bestimmen wir

Freitag, den 8. August d. J.

wobei 10 p Caution in

deponirt werden müssen. Sollte die Summa von einer Million durch

die eingereichten Anmeldungen überschritten wer⸗ den, so haben sich die betreffenden Betheiliger

einer gleichmäßigen Repartition zu unterwerfen. An dem vorgenannten Tage werden die An— meldungen angenommen

bei den Herren 2 Simon Wwe.

Uu. Söhne in Kö— nigsberg i. Pr. Julius Bleich— röder u. Co. in Berlin,

(des Vormittags von 9 bis . so wie für Königsberger Einwohner in unserem ö Comtoir, Kneiphofsche Langgasse Nr. 58, und sind in den bezeichneten Comptoiren die Betheiligungsscheine, so wie gedruckte Exemplare des Gesellschaftsvertrages kostenfrei in Empfang zu nehmen.

Königsberg i. Pr, den 14. August 1856.

Die Geschäfts⸗Inhaber Albert Andersch. Moritz Simon.

Schlesische Gesellschaft „Minerva“.

Unter Bezugnahme auf unsece Anzeige vom 4. Dezember dor. J. werden die Inhaber von

Interims⸗Actien⸗Bescheinigungen wiederholt in

Renntniß gesetzt, daß die Ste Einzahlung in der Zeit vom 5. bis 15. Augu st mit 10 pét, oder 20 Thlr. pro Actie nebst 20 Sgr. an Zinsen

festgesetzt ist.

Die Zahlung ist bei den nachbenannten Han⸗

dels häusern:

in Berlin bei Mendels sohn n. Co. und Robert Warsch auer u. Co.,

in Breslau bei Ruffer u. Eo. und C,. T. Löbbecke u. Co.,

in Hamburg bei Salomon Heine,

in Köln bei Salomon Oppenheim jun- u. Co.,

in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr

zu leisten. . . Inhaber von Jnuterims⸗= Actien⸗-Bescheinigun⸗

gen, welche die Innehaltung des vorstehend be⸗ zeichneten Termins versäumen, verfallen den Bestimmungen der §§. 6 und 7 des Gesell⸗ schafts⸗Statuts. Breslau, den 3. August 1856. Der Verwaltungs-Rath der Gesellschaft „Minerva“.

li5z9] . „erynia.“ Kupfer⸗ und Silber⸗Berg⸗ und Hüttenwerks Actien— Gesellschaft zu Stolberg im Harz. Prospelte und Statusen sind bei Unterzeich—

neten zu haben, wo auch Zeichnungen entgegen

genommen werden. . ; Gebrüder Arons, Königl. Niederl. Hof⸗Banquiers.