1856 / 184 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1518 1519

Ministerinm der geistlichen, unterrichts⸗ un d maßregeln, welche bei deren Aufbewahrung ar. sin 9 ein aͤngliche Menge Oel, namentlich trocknendes Oel (diese schaffenheit als „Platten“ und welche als „Leder“ zur Verzol⸗

Medizin al⸗ Angelegenheiten. speziell aufmerksam zu machen, und das etwa sonst n en aber) ngewendet werden; fung zu ziehen seien, so ist später diesseits geleg e rg n, s och Nöthigi rwärmung (durch Sonnenstrahlen), darauf folgen⸗- Satzes von 6 Thlr. Pos. 21. a. . 1 6 n 3

r ; mmenpacken; ; D is⸗Thierarzt f ärztlichen Berlin, den 24. Juli 1856. es Zusa ; ö ö ; auf Guttapercha der bezeichneten Art entschieden worden. Hierna er Kreis⸗Thierarzt Melzbach ist aus dem kreisthierärztliche . 9 8 g Knittelst schiechter Wärmeleiter, um die Wärme im In. wird auch in anderen Vereinsstaaten verfahren. .

Bezirk Bomst⸗Meseritz in den Bezirk Samter⸗Obornik versetßzt und zuhalten. die Krels-Thierarzt-Stelle für die Kreise Bemst-Meseriß dem Thier⸗ Der Minister des Innern. hieraus die nothwendig zu beobachten den Vorsichtsmaßregeln, Berlin, den 9. Mai 1866.

anrzt er . ͤ ö . arzt erster Klasse Glominski verliehen worden von We stphalen. um ofen ö geslte (zernißte) lockere Hehenstände Der General-Direktor der Steuern. n Mase zulamm s te dieselben dünn aus, damit nicht die A

. An * ; ; n

j SOxyda da die Masse die Inten⸗ M ;

die Königliche Regierung zu M. . 9 Prozesfes fordert eine allgemein ken he fn. den Königl. Preuß,. Geheimen Regie tungs

Cirkular-Verfügung vom 26. Juli 1856 be— a ache sich steigern könne. Rath und Vereins⸗-Bevollmächtigten N. 8ung . Abschrift des vorstehenden Erlasses und der Anlage erhält dn Ih 6 Gele, namentlich aber die trocknenden fetten Oele, verschlucken in Hannover.

treffend die Erhebung des Kon flikts wegen Königliche Regierung zur Kenntnißnahme und ebenmäßigen Veran— gauerstoff, wodurch letztere sich verharzen, verdicken. Ueberschreitung der Am ts-Befugnisse eines lassung. ĩ 43. Man vermeide jebe starke Erwärmung sowohl durch Aus⸗ /// //

Beamten. Berlin, den 24. Juli 1856. cen ber Gegenstände an die Sonne, oder vermittelst Ofenwärme, ver⸗

. ; Fe bas Zusammenpacken, Aufeinanderhäufen, Zusammenschnüren; man ; . Der Minister des Innern. . ö die Gegenstände möglichst aus, wodurch die Ausstrahlung . . Se. Excellenz der Zürstlich schwarzburg⸗ mwideller Wärme befördert und dadurch der Zunahme der Wärme, sondershausensche Staatsminister von Elsner, von Sonders—

von Westphalen. einer Temperatur-Erhöhung kräftig vorgebeugt f . . ö. ß dentliche Gesandt ö bevollmachti Minist

Auf den Bericht vom 14ten d. M. erkläre ich mich zwar da⸗ 2d 4, vermeide man jede Anwendung von chlechten Wärmeleitern, Der qußer ordentliche Grsandee nn evoll mächtige nister

mit einverstande in der auf angebli An wan berpacke solche Gegenstande nicht, bedecke fie nicht, sondern setze die am Kurfürstlich hessischen Hofe, Kammerherr von der Schulen⸗ standen, daß in der auf angeblicher Ueberschreitung des un unbedeckt der Luft aus. burg-⸗-Priemern, von Breslau.

Züchtigungsrechts gegründeten Injuriensache des Johann Georg sämmtliche übrige Königliche Regie n ö ; r r ö ; R. zu N. gegen den Lehrer N. daselbst der Konflitt nach Maß zungen lin deren Bezirten sich Strof. 11 ,, n ,, , 6 J gabe des Gesetzes vom 13. Februar, 1854 (GSG. S. S, S6 ff.) erho⸗ Corrections- oder Gefangen⸗-Anstalten . von geölten Wollabfällen sich aufsammein, es durchaus? ndthig ben worden ist. Ich mache aber die Königliche Regierung darauf befinden). wmwird', dieselben in einen feuerfesten Raum zu bringen und daselbst aus⸗ , ö.

aufmerksam, daß dieser Konflikt nicht als Kompetenz -- Konflikt gechreitet aufzubewahren, was auch die Feuerversicherungs-Gesellschaften, Abgereist: Se.

Gesetz vom 13. Februar 1854 (Staats ⸗Anzeiger Nr. 53 S. 389.)

Excellenz der General-Lientenant und Bict⸗

im Sinne des Gesetzes vom 8. April 1817 (G6 S. S. 170) zu . W nuiel uns bekannt; den Wollspinnereien zur Bedingung machen. Gouverneur der Bundesfestung Mainz, von Bonin, nach Mainz. Die uns mitgetheilten Anlagen reichen wir beigeschlossen gehorsamst Se. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der

131en Diviston, von Schack, nach Cöln.

bezeichnen ist. Nur das für Kompetenz-Konflikte vorgeschriebene 2 . . Verfahren findet auf die nach Maßgabe des Gesetzes vom n . ö. 3 . 16 rt , dit ric. . sss 13. Februar 1854 zu erhebenden Konflitte Anwendung. Letztere elbstentzündung von mit Firniß getränkten Berlin, den 29. Juni 1856

unterscheiden sich aber der Sache nach sehr wesentlich von den Baumwollengarn. Die Koͤnigliche technische Deputation für Gewerbe. Kompelenz⸗Konflikten dadurch, daß hei diesen lediglich die Frage, ob der Rechtsweg zulässig sei, entschieden, niemals aber eine die Das Königliche Ministerium des Innern theilt mit, daß in der Stra. An . . K angehende Entscheidung getroffen wird, wogegen nach 66 zu . 25. ö d. 5 ein Bündel nn,, . e ö für Handel, Gewerbe Ni tamt li ch es. dem Gesetz vom 13. Februar 1854 der zur Entscheidung des Kon- Und, get inißte aumwollengarn sogenannte Hälften weiche zun mnd oͤssentli zeiten. ls Kit fer m Gerig ef da uber ein . zue el zu Ausbessern der Geschirrz bei der Barcheniweberei angewendet werden ih 2 Prenßen. Sans souci, 5. August. Se. Majestät der sprechen hat, ob dem Beamten eine zur gerichtlichen Verfolgung J H 6 ! 3 , ö. Tat ig neben dt en nnch n n,, n, ,,, ,. hee enen, Ueberschreitung seiner Amtsbefugniß oder eine solche auf die b fn en ch lee andigen Geruch zeitig gen K gen J, und machten um z2 Uhr einen längeren Spaziergang. nterlassung ihm obliegender Amtshandlungen zur Last fällt. Aus den Protokollen, welche an, Ort und Stelle über diese zan. Finanz ⸗Ministeri n n. Um 44, Uhr fand Familientafel in Sanesouci statt, worauf Se. Ich verweise in dieser Beziehung auf das im Justiz⸗Ministerial⸗ sache aufgenommen worden find. ergiebt sich, daß die frisch gefirnßen Maßjestät den Minister⸗Präsidenten, zum Vortrag empfingen. Um Blatt von 1855, S. 407 ff. abgedruckte Erkenntniß des Gerichts- und nicht abgetrockneten Hälften in ein Bund zusammengeschnürt, mn Berfü 27. März 1856 betreffend di ö Uhr fuhren Ihre Majestäten der König und die erfügung vom 27. März 3 ie Königin mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Ihrer

hofes zur Entscheidung der Kompetenz-⸗Konflitte vom 6. Oktober 1855. einen Kleiderrlegel so aufgehaͤngt worden find, daß sie mit Kleidern be dön Berlin, den 26. Juli 1856. beckt waren. Als man das Bund wegnahm, war es sehr heiß, so wi . Verzollung von Nähmaschinen. Königlichen Hoheit der Großherzogin Alexandrine spazieren und

ö . auch die Kleider und die Stelle der Wand, wo dasselbe mit der leßteten nahmen dann den Thee. 5 j *. . 9 5 . 9 5160 16 ! 6 8 J * 5ygj 9 . 1 . 2 . 7 er Minister der 3 , und Medizinal⸗ u nn rng. n n nn Das Bund verbreitet; Rach einer Anzeige des Vereins- Bevollmächtigten in Dresden Berlin, 6. August. . Das Post⸗Dampfschiff „Preußischer . ; Der hier vorgetragene Fall einer m, und zum Glück koch EU eine Nähmaschine, welche mittelst Begleitscheins 1. von dem Abler. ö . . abgegangen, ist in, Stettin Im Auftrage: vor dem Ausbruch entdeckten Selbstentzüͤndung steht nicht vereinzelt d;. hanpt-Steueramte in Dresden nach Breslau abgefertigt war, dort 4m Hten, 12 Uhr, Mittags, mit 560 assagleren, darunter der Mn Gemäßheit der Bestimmung des amtlichen Wa arenderzeichnisses Vice⸗ Admiral Charles Napier, eingetroffen.

S ö Eine nicht geringe Zahl solcher Entzündungen sind bekannt und aufgte⸗ t . ; . zeichnet worden, und mahnen zur größten Vorsicht. unnter „Maschinen und Raschinentheile“ nach Maßgabe Oldenburg, 4. August. Ihre Königlichen Hoheiten der Groß-

An Man hat durch angeftellte Versucht außer Zweifel gestellt; daß fein ihrer einzelnen Bestandtheile an Guß- und an geschmiebetem Eisen herzog, und die Großherzogin sind nach owöchentlicher Abwesenheit die Königliche Regierung zu N. Oele, vorzüglich die bon selbst an der Luft eintrocknenden Oele, tit zur Verzollung gezogen. heute im besten Wohlsein auf dem Schlosse zu Rastede, ihrem ge⸗ Feinöl, Hanföi u. a, Wolle und Wollengarn, Leinwand (Hadern) Wer Im Sinne“ des amtlichen Waarenverzeichnisses, welches bei wöhnlichen Sommeraufenthalte, wieder eingetroffen, (Wes. 3.) . * mn n ne, an 7. e f. Maschinen“ nur schwer ins Gewicht fallende mechanische Werk⸗ . w,, Da sowohl der , e l ran porden sin odann auf i . 2 ; My n si p ö . ; Er bi . J . 2 Puget bon bedeutendem Umfange im Auge hat, sind Nähmaschinen, Präsidial—= esandte, Graf Kechberg⸗-Rothenlöwen, als der preu ische Abschrift hiervon nachrichtlich. cine! Weise erwärmt, fest zufammengepackt, mit schlechten Warme . ö C wier r , infant 3 ö ne,, . . . Y fn n. e ee e, gr ds 's are Schön haufen, Hraz=

Berlin, den 26. Juli 1856. leitern bedeckt, vor Abkühlung geschützt wurden, zur Selbstentzündung nn ; ö. . 3 aaa r ; s 3 Folge einer raschen n n . kann, . ker ne in. nicht zu rechnen; es erscheint vielmehr angemessen, auf Rähmaschi⸗ furt während der Bundesferien verlassen, so wird, wie das Fr.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ wickelung gebracht haben. nen den Satz für Instrumente nach Position 14 Abtheilung II. des Journal“ vernimmt, der baierische Bundes tagsgesandte, Freiherr Angelegenheiten. Der Prediger Sommer in Königsberg i. Pr. stellte 1818 Versih! Tarifs mit 6 Thlr. für den Centner in Anwendung zu bringen. von Schrenk, dem am Sitze der Bundesversammlung verbleiben⸗

mit Flanell an, den er mit Leinöl tränkte, zusammenpackte, nachdem er . Ew. 2c. wollen die Hauptämter Ihres Verwaltungsbereichs den permanenten Ausschusse präsidiren. . U

Im Auftrag e: eine Stunde lang der Wirkung der Sonne ausgeseßt gewesen, und ni. Hiernach mit Anweisung versehen. Baden, Karlsruhe, 3. August. Seine Königliche Hoheit

Schulze. schlechten Warmeleitern umgab. Schon nach 3 Stunden war ein, bra Berlin, den 27. März 1866. der Regent, Seine Kaiserliche Hoheit der Großfürst Micha el, so diger Geruch wahrzunehmen, später nach Entfernung der Umhüllunn . wie sämmtliche hier anwesende Mitglieder der durchlautigsten Groß⸗

. An . Eng die Flamme aus dem Paket heraus. (Gilbert's Annalen der Phynl. Der General-Direktor der Steuern. herzoglichen Familie wohnten heute Vormittag dem Gotkesdienst in sämmtliche Königliche Regierungen und ö 426.) ,,, 2 3 ver Schloßkirche an, und zwar zur Feier des Namenstages Ihrer Provinzial Schul Kollegien. . ice . . 2 5 to e. , ö an. den J MWajestät der regierenden Kaiserin von Rußland in Gala. (Karlsr. Z) . gelegen hatten, Feuer aüsgekommen. (Am ange den Königlichen Wirklichen Geheimen Großbritannien und Irland. London, 4. August.

. Orte) 1814 brach Feuer in Bastingiten aus, die heim Oelgeschaͤft g. Ober⸗Fi . S braucht worden bal und in der Sonne gelegen hatten. Dasselbe am zer-Finanzrath N. zu R. Von den Ministern befinden sich noch immer Lord Palmerston, Sir statt mit den Oel triefenden Kleidern der Oelmesser, die zusammengewickll Cornewall Lewis, der Schatzkanzler, und Mr. Vernon Smith, Prä⸗

Vꝛinisterium des Junern. gelegen hatten. (A. a. O.) ssdent des indischen Amtes, in der Stadt. Der Minister des In⸗ ö n,. gen g g , führt 3 nern, Sir George Grey, begleitet den Marine ⸗Minister auf seiner rk . . . an tchi . ; , Höouzeau eine Selbstentzündung mit 3. z. , ? ione lar ; d⸗ Kanzler ) e , ö. ach Un lte ss etre. getraͤnkter Baumwolle (Dingler s polytechnisches unt Dung g a6 Verfügung vom 9. Mai 1856 betreffend die 2 2 ,,, . en 1e e bst en tzünd ung von mit Firniß ge⸗ Hobelspähne mit Leinöl getränkt, eben so Wachsleinwand haben sich ent. Verzollung von Guttaper cha in der Gestalt von Freunden in 6 Nähe der Stadt 8 2 2 3 2 . * 3 * 8. So * . 24. 1 . tränktem Baumwollengarn. zündet (Dingler's polytechn. Journal Bd. 38 S. 246.) Selbstent zun. dünnem Leder. Frankreich. Paris, 4. August. Der „Moniteur“ ver⸗

dung von Baumwollen-Abgängen (Deutsche Gewerbezeitung 1846 S. 115 ö . : n m sster Der Bericht der Königl Reai Der Referent beobachtete vor 39 Jahren Ji; ino stu Inn bunz cin gerft l ö öffen licht einen acht Spalten langen Bericht des Justiz - Ministers er Bericht der Königlichen diegierung dom 17. Mai d. J., frisch geölten Planwagentüches, welches, der Sonne ausgesetzt, zusa mme. erfugung vom 18. April 1863 (Staats -Anzeiger Rr. 14 8. 755 an den Kaiser über die allgemeinen Ergebnisse der Verwaltung der die, Selbstentzündung eines Bündels Baumwollengarn (sogenannter gepackt in einem Wagenschuppen über Nacht in Brand gerieth. Endli bürgerlichen und Handels-⸗Ju stiz im Jahre 1854. Im Hälften) in der Strafanstalt zu Halle betreffend, hat mir Ver⸗ hat Chevallie⸗ eine Abhandlung über die verschiedenen Ursachen tt,. Durch die Verfügung vom 48. April 1863 ist allerdings, wie Eingange desselben wird hervorgehoben, daß die Zahl der vor den anlassung gegeben, solchen nebst Anlagen der lechnischen Deputation findender Selbstentzündung verfaßt, in welcher eine reiche Sammlunn] ich auf den Bericht vom 18ten v. M. bemerke die Verzollung von Appellhöfen, den Civilgerichten und den Friedensgerichten anhän— 3. re n, . . , . * e Tg, . sich findet. (Fingler s polyiechn. Jour iu tapercha in der Gestalt von zinnem Leder' nach Position 21 b. gigen und abgeurthellten Proz 186 fit 3 66 egutachtung zu über en. a ir ö 198. - . 6 ; . di r .

die ser J . ist een nee n , , a, ,. . en, ,, . , , , ,,, . w, ö. nen ö ö . S 3e . , .

; gende Bedingungen, unter we tentzũ e ischer, . 13 86 ö 6. zeschä

r . eine , desselben (a) mit der Anweisung, darnach gar ee e nn, Etoffe , 6 , , , , so ist ern. Zolltarif Guttaperchaplatten den Gummiplatten gleichgestellt sind, und Handels und industriellen Heschäfte genommen haben, im auf di e n 3. traf- und Correction s- Anstalten Ihres Bezirks. forderlicht. r, W sehr schwierig sein würde, eine Grenze dafür zu bestimmen, welche Jahre 1854, mit dem Vorjahre verglichen merklich zugenommen offe, welche selbstentzündlich sind, und auf die Vorsichts⸗ I) eine nicht zu kleine Menge des Materie ls; Guttaperchaplatten nach Maßgabe ihrer Stärke oder sonstigen Be⸗ und jene der Fallimente stieg von 2305 auf 3691. In der That⸗