1522
Verlin⸗Potsdam⸗Magdeburger und der Berlin-A Anhaltschen Eisenbahn kreuzenden Straßen, weder während des Passirens eines Ueberganges, noch auf einer 5 Ruthen vor oder hinter dem Uebergang liegenden Stelle des Schienenweges, sofern derselbe uneingefriedet ist, stattfinden. Auch der Gebrauch der Dampfpfeife muß auf den Uebergangs⸗-Punlten möglichst vermieden, jedenfalls dabei aber auf das dadurch bewirkte
Scheuwerden der vor den Barrieren etwa wartenden Thiere Rücksicht
genommen werden. Jede Uebertretung dieser Vorschriften zieht eine Polizei⸗Strafe bis zu 10 Thaler nach sich, welche von der betreffenden Eisenbahn⸗Direction beigetrieben werden wird. (Pr. C) ö
— Die Eröffnung neuer Eisenbahnlinien und verschiedene in den Eisenbahn- und Post-Coursen eingetretene Veränderungen, haben so eben wieder eine neue Ausgabe von, dem nach den Materialien des Königl. Post⸗ Cours⸗Büreau's in Berlin bearbeiteten, im Verlage der Decker⸗ schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei erscheinenden Eisenbahn⸗. Po st⸗ und Dampfschiff⸗Cours⸗Buch veranlaßt. Es ist dies bereits die fünfte der diesjährigen Ausgaben dieses für den Verkehr in allen seinen Verzweigungen die zuverlaͤssigste Auskunft gebenden Handbuchs, Unter den' neuüen? Vermehrungen der Communicationslinien, welche diese fünfte Ausgabe aufführk, befindet sich namentlich die Eisenbahnstrecke von Basel nach Luzern (schweizerische Centralbahn) nebst der Zweigbahn von Olten nach Aarau. Nachdem bereits zu Anfang dieses Sommers die Bahn von Romanshorn nach Zurich eröffnet worden, kann man also nunmehr vom nördlichen Deutschländ aus in zwei Richtungen, in suͤd— westlicher und in südöstlicher, per Eisenbahn bis an den Fuß der Schwei⸗ zer Alpen gelangen, dort an den Zuͤricher, hier an den Vierwaldstädter See. Und nur die Gotthard-FStraße zwischen dem letzteren See und dem Lago Maggiore, unterbricht noch die Eisenbahnlinie von der Nord⸗ und Ostsee bis nach Genua. Die Fehr auf der Eisenbahn von Basel nach Luzern wird, nach den Angaben des neuesten Cours⸗Buchs, in sechs Stunden zurückgelegt.
— Der Schiffsbau wird in den preußischen Ostseehäfen, ungeach⸗ tet des gegenwärtigen niedrigen Standes der Frachtsätze und des höheren Baupreises, der seit drei Jahren um 25 pECt, gestiegen ist, sehr lebhaft fortgesetzt, in der Hoffnung, daß wieder gunstigere Zeiten für das Rhe⸗ dereigeschäft eintreten werden. ; den letzten Monaten ausgeführt worden find, befindet sich auch ein für
Fahrten auf den Binnengewässern zwischen Elbing und Berlin bestinm⸗
tes Dampfboot, welches der Kaufmann F. W. Härtel zu Elbing hat i, conte Sz pGt. Br. u. G.
bauen lassen. (Pr. C.)
SchDlbiebus, . August. Seit 14 Tagen, durch das schönste Wetter
begünftigt, ist hier die e fast als . zu Car , J Ertrag desselben ist in Körnern owohl, als in Stroh so reichlich aus⸗ n ,.
Dasselbe git für kKassenszcheine 1043. Auch die Kartoffeln find durch das günstige Wetter so ö Die Hreise / ,, 25 Sgr. und 2 Rthlr. und die Kartoffeln mit 15 Sgr. per Scheffel ver— . 39 Nach einer Bekanntmachung der ,, lee . Herzoglichen Eisenbahn: und Post-Direction wird am 3. August die 3. **. . 2 braunschweigische Südbahn zunächst für die Beförderung von Bak. rr meme Las;
gefallen, wie es seit vielen Jahren nicht ber Fall war, Erbsen. vorgeschritten, daß man auf einen guten Ertrag rechnen kann. fallen hier so bedeutend, daß am 2ten huj. der Roggen mit 1 Rthlr.
kauft wurden. . Braunschweig, 4. August.
Personen nebst deren Gepäck und Hunden eröffnet wer den. Die—
die Städte Salzgitter, Seesen und Gandersheim, findet in Kreiensen ein direkter Anschluß an die Züge von und nach Göttingen statt. (D. N. Zig.)
London, 4. August. Auf die Kornbörse hat das anhaltend schöne
jeßt nur in England.) Weizenpreise stellen sich gegen vorigen Montag 4—6 S. niedriger.
Rom, 29. Juli. fuhr aus den Häfen des Adriatischen und Mittelländischen Meeres bis auf weitere Anordnung verboten.
Eagliari, 1. August. Verbindung Sardiniens mit Algerien ist am Bord des Dampfers „Dutchmann“ hier eingetroffen.
Gdessa, 30. Juli. In Folge einer, Veröffentlichung vom 29 v. M. trat vom 27. d. M. an für die russischen Häfen des Schwarzen und Asow'schen Meeres wieder eine viertägige Observations⸗Quarantagine in Kraft. Schiffe für Eupatoria, Kertsch oder das Asow'sche Meer müssen früher in Odessa oder Theodosia Quarantaine machen.
. Tr gegenwärtigen Ernte sind auch im Königreich Polen die ersten Versuche mit einer Mähmaschine gemacht worden. Dieselbe rührt von einem einheimischen Erfinder, Herrn Rolbiecki, her. Einer Probe, welche am 31. Juli damit auf dem Vorwerk Burakow bei Warschau angestellt wurde, wohnte unter anderen Regierungs⸗Mitgliedern auch der Civil⸗Gouverneur des Gouvernements Warschau, Geheime Rath Laszezynski, bei. Nach Berichten über die Ergebnisse dieser Versuche will man gefunden haben, daß die polnische Maschine der amerikanischen den Vorzug streitig mache. Sie besteht aus. Messern und aus einer Vorrich⸗ tung, welche das gemaäͤhte Getreide so geschickt zusammenrafft, als ob es von menschlichen Händen geschähe, und zu ihrer Function bedarf es nur eines seitwärts angespannten Pferdes und dreier Menschen, welche die Maschine in Gang zu bringen und zu wenden haben. Die Angaben über die Arbeit, welche diese Mähmaschine im Lauf eines Tages zu verrichten im Stande ist, schwanken zwischen 15 und 20 Morgen Landes, wozu nach dortigen Verhaͤltnissen 60 bis 1090 Mäher erforderlich sind. Herr Rolbiecki hat, denselben Berichten zufolge, schon 30 solcher Maschinen an polnische Landwirthe verkauft. (Pr. C.)
— Die Getreide- und Nehlpxreise sind auch auf den Mãͤrkten der Vereinigten Staaten, in Folge der über den günstigen Stand der Ernte aus Europa dort eingegangenen Nachrichten, nicht unbedeu—⸗
ö . 23 1. 5. Unter den Schiffbaüten, welche dort in loco 324 Br., Pre Okriobet 313 *.
Wetter merklichen Einfluß. (Der Schnitt hat begonnen; die Berichte lau⸗ lebhalter Umz ata ten von allen Seiten günstig und auch die Kartoffelfäule zeigte sich bis Spru. NMctallique. Lit:
Hera iu as 40 75
Die päpstliche Regierung hat die Getreide⸗Aus⸗
Das Tau zur unterseeischen telegraphischen
proz. Russen 111.
Baum wolle: 76
Geschäft an heutiger Börse war äusserst gering. zu 70, 75, hob sich auf 70, 80 und schliss unbelebt und matt zur
or Spanier 395. 1proz. Spanier —. Silber - Anleihe 8) 4.
Oberon, König der Elfen. ungen, nach dem Englischen des J. R. Planché, Für die deutsche Bühne übersetzt von Th. Hell. Ballets von Hoguet. berg: Rezia, als Gastrolle.)
Satanella. Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Hertel.
tend herabgegangen. In Amerika war, nach den letzten Beri New⸗ ker gr, Wetter ebenfalls fortwährend sehr günstig für . (Pr. C.) ö
— Bekanntlich ist zur Untersuchung der Meerestiefe zwischen N fundland und Irland, zum Zweck der unterseeischen T elegraphen. Verbindung'Amerika's und Europas, von Seiten der Vercze n fen Staaten elne neue Expedition angeordnet. Die Leitung derselben hn nach neueren uns vorliegenden Berichten aus New⸗Pork, der Lienen Berrymann, Commandeur des Schiffes „Arctic“, erhalten. Dieser ur rine⸗Offizier hatte bereits früher Untersuchungen in diesen Gegenden . genommen, die ihn zu der Meinung führten, daß der Meeresgrund 3 den Küsten Neufundlands nach Osten zu fich ganz allmälig abdache. 2 gegenwärtige Expedition hat nun die Aufgabe, zu untersuchen, inwiewein diese Annahme richtig ist, und ihre Arbeiten sollen zur Grundlage der einzurichten den Telegraphenverbindung dienen. (Pr. C.)
el eng, 5 August S par- Desde er 1875 G. ULSben 77 lauer itt? A. 58 G.; Hitt. B. 9) (-.. Nasdeurs Lipziger 332 Br zerlin - Anhaltizche — . Berlin- Stettiner 1535 Br. Cäöln * adener . Thüringische 1295 Br., 128 G. Friedrich- Wilhe m; - Vordbahe — XIL.O a Kieler nhalt Dessauer Landesbazk - Artien Litt. A u. 6 44 G.; Litt. E. 28 Br. Braunschweitzische Bank- tien alte 149 Br. do. von 1856 147 Br. Weimarc-che Bauk-*etien Litt. A. u. 3. 1343 6' Wiener Banknoten 1005 G. Oesterreichische 5prox, Metalliques ] Br. 1854er Loos? —. 155460 National- Anleihe S853. G. Preussiscli Prämien- Anleihe —. —
Im dan ap ge,, 5. August, Naciiinitiaggs 2 Un 5 UImuien. Schluss-Eiourse: Preussische 4prov. Staais-Anieihe 100. Prenssische 33proz. Prämien Anleihe 111. Oesterreichische Apror. Loose 104 3hroz. Spanier 37. proz. Spanier 233 G. Stieslit⸗ de 1855 — Berlin. Harnburger 1013. Cöln - Mindener 155. Mecklenburger 57. Mag- deburg- Wittenberge 47 nominell. Berliu- Hamburger 1ste Priorität 100. Cöln-FMindener 3ie Priorität 89 G. Oestreichische Credit- Actien 496. Börse nur mit hiesigen Banken beschäftigt. Russen 96.
Gerreide markt. Weizen und Roggen verbleibt nominell. Oel Kafsee 4343, 3000 Sack Laguira 45 - 55 bez. Link 150) Ctr. Lieferung 15155.
London lang 13 M. — Sh. ao., 13 Mz. 7 Sh. her. 13 1E. 23 Sh. not., 13 Mk. 3 Sh. bea. Xmsterdam 36, 50.
— ——
——
London Kurz ien 783.
FEranmk Fart a. MI., 5. August, Nachnü aszs 21. hr 27 Vin Badische 35.-FlI. Loose begehrt. Neueste proussische Anleihe 213. Cöln · Mindener Eisenbahn Actien — *ctedrict V' nbelaes Nordbahn 62. Lud wisshaten- Bexbach 1185. PFranksurt- Berliner FVechzel 1043. Hamparger We hsöel Sy. Wechse! 118. Pariser Wechsel 33. Arus iĩerdamer Kiener Wechse! 1163 krank furter Bank A atheilt — 1proz. Spanier 41. Karhessische Loose 397 Za— proz. Metallic; us 315. 45pr:, Uetallique- 65. 35er Loose 1023. Desterreirhisches atignal-Anlahen S838. O est erterab.
Schluss Gourse reuesisei ,
. 7 9 ( VVoltt⸗
lem, 6. August, Nachmittags 12 Uhr I15 Minuten.
selbe verbindet die Harzburger Eisenbahn von der Station Börßum ab ber. Bar Stiles Seschätt.
mit der hannoverschen Südbahn bei der Station Kreiensen und berührt Nach dem Fahrplane
led e- 853. 755. nari 1193
Siber- Anleihe S3 5pror. Metalliques 835 43prο, Mertalliques 7. Zank actisnu 1095 XVordhaha 2873. 1854er Lodode 1065. Natiana!- . ank Interinis -Scooirne 353. London 10. 93. Ua ubun; Doll 7. Silber 3.
A eararnee a-. 5. August Nachtu. A4 HUMhr. Spanier begehrt.
Lou sse, vpro-. sterreichisches Hazioua!́- AnleRnen 795.
*. 3535 pre Mete lic u es 789 sapro.
pro. Spanier 245. pros Spanier 3915 5pro
5proz. Russen Siieglitu de 1855 963. UHollän-
Mexikaner 22115. Londoner Wechsel, Eurr Il,
Wolf's Lel. Bur.
hin!.
zussen Süeglitz 953. dische Integrale 64.
8235. Hamburger Wechsel, kurz 353.
Lonmdom, 5. Autzust, Nachmittags 3 Ohr. (Woltf's Tel. Bu] Consols 953. 1p. 3panier 245. Aexikaner 233. Sardiuier a2. 45pror. Russen 98.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 73 Sñ. Wien 10 FI. 18 Kr. iner kB undI., 5. August, Mitiags 142 Uhr. (Wolsf's Tel. Bur) Ballen Umsatz. Breise gegen gestern unverändert, barris, 5. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolll's Tel. Bur.) Das Die 3pror eröffnete
Notiz. Consols von Mirttats 12 Udr waren 955, von Mittags 1èUhnr g
eingetroften.
Schluss- Course: proz. Rente 70, 55. 45prot. Rente 94, 0.
m.
— — — — ——
Königliche Schauspiele. Donnerstag, 7. August. Im Opernhause. (14ũ6ste Vorstellung): Romantische Feen⸗-Oper in 3 Abthe,
Musik von C. M. von Weber. (Fräul. Carl, vom Stadttheater zu Königs— Mittel ⸗Preise. .
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Freitag, 8. August. Im Opernhause. (127te Vorstellung): Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom Musik von Pugnt und Mittel ⸗Preise.
Anfang 7 Uhr. Keine Vorstellung.
Im Schauspielhause.
der Bestimmung des 8. 8. des Regle⸗
3. September 1836 werden die unter
134. 178. 195. 212. 292.
31. J49g. 81g, 840. S850. 901. 1069. 1116.
1. 1466. 1599. 1712. 1845. 1856 und 190
Mitglieder der unterzeichneten Kasse
aufgefordert, den am 1. Juli 1856
kalig gewesenen Beitrag, so wie den sechsten
hell desselben als Strafe ungesaͤumt zu berich⸗
iigen, widrigenfalls nach, jener Bestimmung fahren werden wird.
August 1856.
Direction der Pensions⸗ In Vertretung: Brune.
069 9 , ,,, Ueber den Nachlaß des Rittergut besißer Alexander Schreiber zu Dziedzkowitz ist das erbschaftliche Liquidations⸗-Verfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare, aufgefordert, hre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum z. September 1856 einschließlich bei uns chriftlich oder zu Protakoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abfchrift derselben und ihrer An⸗ lagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihte Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen un den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dassenige halten können, was nach vollstän— diger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Aus⸗ schluß aller seit dem Ableben des Erblassers gejogenen Nutzungen übrig bleibt.
Die Abfassung des Praͤklusions Erkennmisses sindet nach Verhandlung der Sache in der auf den 29. Oktober 1856, Vormittags
11 Uhr, in unserem Audienzzimmer Nr. 29 anberaumten öffentlichen Sitzung statt.
Pleß, den 3. Juni 1856.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1532 Edikt alladung. . Der in unbekannter Abwesenheit sich auf— haltende Ziegeldecker Wilhelm Opel von hier, gegen welchen seine Ehefrau Marie Friederike geb. Tag hierselbst Ehescheidungsklage wegen höslicher Verlassung angestellt hat, wird zur Beantwortung dieser Klage auf den 15. November d. J, Vormittags . 11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis⸗ Gerichtsrath Stecher, Zimmer Nr. 6, mit dem Bedeuten geladen, daß bei seinem Ausbleiben
der ihm zur Last gelegte Scheidungsgrund für
zugestanden erachtet wird. Halle a. S. am 22. Juli 1866. Königliches Kreis-Gericht. J. Abtheilung.
iöz i Königlich Niederschlesisch— Maͤrkische Eisenbahn.
Zum Bau eines neuen Lokomotiv- Schuphens zu Sorau soll die Schieferdecker-AUrbeit inkl Materialien Lieferung im Submission vergeben werden.
Es ist hierzu am 14. Augu st er., Nach⸗
mittags 3 Uhr, im Büreau der Ilten Bau⸗
Abtheilung zu Guben ein Termin anberaumt, zu dem Unternehmungslustige mit dem Bemerken
eingeladen werden, daß die Bedingungen in Fpaarem Gelde
dem genannten Geschäfts⸗Lokale zur Einsicht
ausliegen, von wo auf portofreie Gesuche auch Abschrift derselben, gegen Erstattung der Ko— bialien, bezogen werden fann, 6. Guben, den. 1. August 1866 Der Baumeister⸗ v. Vagedes.
Wege öffentlicher
1523 Oeffentlicher Anzeiger.
iss Avertissement. Am 15ten d. Mis. von Morgens 8 Uhr ab-
sollen ca. 592 Cenitner russischer, im Klatrts Scheu Speicher, Holewiese No. 3 in Pillau
latzernder Flachs in getheilten Posten
durch unsern Kommissarius an Ort und Stelle in öffentlicher Auction und getzen gleich baare Bezahlung verkaust werden.
Kaufliebhaber haben sich behuls Besichti-
gung des Flachses von jetzt ab an den Haupi⸗ Vojllamts-Kendanten Herrn Henning in Pillau
zu wenden. Die näheren Bedingungen werden im Auk-— ons- Termine bekannt gemacht werden. Königsberg, den 1. August 1856.
Königliches Bank - (omtoir.
[iss] Avertisseiment.
Am 18 d. M. von Morgens 8 Ulir ab und
nöthigen alls an den folgenden Tagen sollen
ca. 287 Ctr. Neustädter
und ca. 6634 Ctr. Ober- länder Flachs
in dem Marienspeicher, dem Speicher Bader
berg No. 184 und dem Wiebe'schen Fabrik-
Speicher No. 353 in Braunsberg
in getheilten Posten durch unsern
lagernd,
Kommissarius an Ort und Selle in öffentlicher Auction und gegen gleich baare Bezahluntz ver- .
kault werden.
Kau liebhaber haben sich behuls Hesict- guntz des Flachses von jetzt ab an das König- liche Haupt- Stieuer àmt 2zu Braunsberg zu
wenden. Pie näheren Bedingungen werden im Auctions— Termine bekannt gemacht werden. kKögigsberg, den 1. A gust 1856.
königliches Bank · ( omtoir.
. 5s] Avertissement.
Am 25. d. Mis. von Mortzens 8 Uhr ab zollen ca. 746 Centner Bussischer, im Asch— hofe hierselbst lagernder Flachs in ge iheilten Posten durch unsern Kommissa ius an („rt und Stelle in öffentlicher Auction und gegen gleich baars Becahluntz verkauft werden.
Kaufsiebhaber haben sich beluls k esichti- gung des Flachses von jezt ab an das unterm eicsincte Königliche Bank-Comtoir zu wenden.
Hie näheren Bedingungen werden im Auctions- Termine bekannt gemacht werden.
kKönigsberg, den 1. August 1856.
Königliches Bank - (omtoir.
1518
Eunladung zur Betheiligung bei der Preußischen Handels- Gesellschaft in dönigsberg i- Pr.
Die Gründer der durch notariellen Akt am 19. Juli d. J. in Königsberg i. Pr. gebildeten „Preußischen Handels- Gesellschaft; haben ein Grundkapital von fünf Millionen Thaler über⸗ nommen und beschlossen, hiervon eine Million der Betheiligung des größeren Publikums zu überlassen.
Indem wir somit zur Ausführung des oben⸗ gedachten Beschlusses schreiten, bestimmen wir
Freitag, den 8. August d. J,
zür Anmeldung, wobei 10 pet. Caution in
deponirt werden müssen.
Sollte die Summa von einer Million durch
die eingereichten Anmeldungen überschritten wer⸗
. den, so haben sich die betreffenden Betheiliger
einer gleichmäßigen Repartition zu unterwerfen. An dem vorgenannten Tage werden die An⸗ meldungen angenommen
oder courshabenden Papieren
bel den teren J. Simon Wwe. u. 4 9 Kö⸗ nigsberg i. Pr. Julius Bleich— röder u. Co. in
Berlin,
(des Vormittags von 9 bis 12 Uhr), so wie für Königsberger Einwohner in unserem . Comtoir, Kneiphofsche Langgasse Nr. 58, und sind in den bezeichneten Comptoiren die Bethelligungsscheine, so wie gedruckte Exemplare des Gescllschaftsvertrages kostenfrei in Empfang zu nehmen.
Königsberg i Pr., den 1. August 1856.
Die Geschäfts⸗-Inhaber Albert Andersch Moritz Simon.
1535 Die Actionaire der Chemischen Pro⸗ dukten⸗Fabrik Pohmmerensdorf
laden wir, gemäß §. 23 des Statuten⸗Entwurfs, zu einer außerordentlichen General ⸗Versamm⸗ lung auf den' 21. August e., Vormittag 10 Uhr, im Schiedsgerichts-Zimmer der Boöͤrse, hier⸗ durch ein. Zum Vortrag kommen unter anderm 1) Bericht über die Geschäftslage, 2) Wahl eines Direktors. Stettin, den 5. August 1856. Der Verwaltungsrath. B. Kuhberg. Ferd. Jahn. Teitge. W. Doebel. Carl Hirsch sen.
üs Thürmmgische Bank. In Gemaͤßheit der vom Verwaltungsrathe und ertheilten Ermächtigung fordern wir die In⸗
haber von Interims-Actien der Thüringischen Bank unter Hinwei⸗
sung auf §. 5 der Statuten bierdurch auf, die
Vierte Einzahlung bon 10 Prozent
mit Zwanzig Thaler Preuß. Courant pro
Actie in dem Zeitraume vom K
August a. «c zu leisten. Außer an hiefsiger Bankkasse kann solche
in Arn stadt bei unserm Filiale,
mm Berlin bei Herren Meißner u. Comp. und Herrn P. C. Plaut,
in Breslau bei Herrn Heymann Oppenheim,
in Dresden bei Herrn Joseph Wal⸗
lerstein, 15 Herrn Adolph
in Erfurt
Stürcke, in Frankfurt a. M. bei Herrn S. M.
Schwarzschild, H. B. Op⸗
in Hamburg bei Herrn penheimer, H. C. Plaut, Edner.
in Leipzig bei Herrn in Magdeburg bei Herren
u. Comp. und 36. in Rordhausen bei Herren Bach
un gem, unter Einreichung eines in duplo ausgefertigten Jummer-Verzeichnisses der Actien kosten frei be⸗
wirkt werden. . Sondershausen, am 14. Juli 1856.
Die Direction. Zehender. Stock.