1524 Berliner Börse vom 6. August 1856.
Hisenhahn · Actien.
Tf Br. GlId. f , 2. 35 909 3. Mt . Prior. 4 . fand brief do. rioritts- 4 — Münster-Hammer .. e, e, m , e, , ao. gor Sor Riedersehi.- März..
II. Emisazion 4 4
Kur- und Kenmärk. 3 Aachen Nastrieht..— 63 — 40. Prioritats - q
Ostpreussisehe.... do. Prioritâte- 44 977 96 do. Conv. Prioritats-
Fommersehe ...... Berg Märkische . —— 92 — Q 40. do. III. Ser. 4
Posenzche * do. Prioritäts- 5 1023 1028 do. IV. Serie 5 do. ö 2 4do.
do. II. Serie 5 1023 102; Niederschl. Lweigb. — schlesische. ...... do. (Dortm. Soest) 91
— Oberschles. Lit. A. — Vom R*taat garantirte Berl. Anh. Lit. Au. B. — 173 Lit. B. 3 Lin B. ...... * Prioritãts-
K — Prior. Lit. A. 4 5 Westpreuss. ......“ do. do. 1003 1009] d0. Frior. Lit. B. 3 Berlin Hamburger. 4
107 106 Prior. Lit PD. Rentenbriefe. do. Prioritfats- 4 1027 1013 do. Prior. Lit. E do. do. II. Em.
; Hoge er e Erne Win. Ci. V3 * Kur- uud Neumark. ,
AMnitlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- Cours. 7r Br. Eld.
Kurz 2M.
Amsterdam
x; 8 B
Pars.
Wien im 20 FI. F. 150 XI.
Augsburg. -. 150 Ei.
Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr.. ....
FErkf. a. M. sadd. W. 10071.
Petersburg 100 S. R.ũ..
J ö.
er be De Mi nh de be n dn, A * Mn R, s s E
4
3 h 1335 1325 d40. TPrioritats- 5 Pommersehe . ...... 2 do. Prior. Ob 5
,,
. ö . do. do. Lit. D.
. u. Westpk. Berlin - Stettiner.
—4I85Aae sisehe. . 4 t do. Prior. Oblig.
. 97 Sehlesische. . Brel. Sehw. Erb. alte dito von 1854 Pr. Bk. Anth. Seheine do. do. neue dito von 1855 ..... . ; Cöln - Crefelder. ... Ruhrort - Cref.· Kreit
h 1 Friedriehsd' or ; e,, 2 !
. ven 1853 , . ö. do. Frioritats- 43 1097 99; Gladbacher. Staats Schuldseheine. 5 Thir 5 Cöln- Mindener. 35 163 1639 do. Prioritäts- Prrmiensch. d. Sehdl. R o Th. ö . Prior. Oblig. 3E i023 1015. do. II. Serie.. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. do. II. Em. 5 104 103318targard-Fosen....
Kur- und Keum. Sehuldversehr. 5 , do. Prioritats-
Oder-Deiehbau-Obligationen .. 111. Emission do. II. Emission Berl. Stadt-Obligat. ...... .... IV. Eri ssion Thärmger
do. do. Düsseldorf -Elberf. . — do. rior. Oblig. do. Frioritäts- do. III. Serie do. Prisritãts--ᷣꝰꝰ Wilh. ( Cos. Vahg. ) alte Aagdeb. Halberst.. — 208 do. neue Magdeh. Wittenb.. — 497 40. Prioritats-
922 do. II. Serie. 1003 100 do. III. Serie.. 5 100 1007 RKheinisehe.-. H do. Quitgs b. (2c .) — do. (Stamm-) Erior. 4 do. Prioritaäts-Oblig. d 40. vom Staat gar. 3
*
*
ö
1
NMichtamtliche Motirungen.
2Zf Br. GId.
8
Poln. Pfdbr. in S. RblI. Part. 500 FI....
Ausländ. Fonds.
Ausl. Prioritäts- do.
Ausländ. Eis enb.- Stamm- Actien.
Amster dam - Rotterdam Kiel Altona ..... ......
Lu Iwigshbafen · Bexbach ⸗
Mainz - Ludwigshafen. ..
Actien.
Kass. Vereins-Bk. Act.
Nordb. Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de Est do. Samb et Meuse
Brauns chw. Bank Darmst. Bank do. 1I. Emission. . Geraer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . .. do. National- Anleihe do. Präm. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl.
Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer- Kasze. .. do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl..
EKurbess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI....
Schaumburg - Lippe do. 25 .
Szan. 390 inl. Schuid. o. 1 1 390 steigende
Disconto Commandit- do. do. 6. Anl. Antheile ... do. v. Rothschild Ist. do. Engl. Anleihe. . .. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.
Neustadt Weissenburg Mecklenburger. . Nordb. (Ersedr. Wilh.)
Larskoje - Selo.. ......
13811111
Darmstädt. Bank 1685 2 163 gem. NDarwmatidt
Oberschles. Prior. Litt. E. I85 2 S gem. Disconto Commandit- Antheile 1393 a gem.
Bank II. Emiss. 1435 2 143 gem.
Oktober- November 283 - 3 Rihlr. ber., Br. u. G., November - Deiem. ber 26 Rthlr. ber. u. G., 27 Br.
VWeizen still. Roggen loco bei einigem Begehr höher ber Termine fester; Sgekündißt 50 Wzspl. Rüböl anfangs matt, schlie it sester. Spiritus besser bezahlt, schliesst nach einer Kündigung von 170,000 Grt. matter.
Berlin, 6. Auzust. Das Geschäst war iu allen Effekten sehr unbedeutend und die Course im Allgemeinen etwas matter.
Reriimer Gderreidebösörae vorm 6. August.
Weizen loco 78 — 104 Rihlr.
Roggen loco 83 — Sp sd. neuer 60 — 623 Rihlr. pr. S2psfd. bez., do. alter 8s = S2pfd. Saz. — 5 Rihlr. Pr. S2psd. ber., schw. S4psd. 53 Rthlr. 8. 82pfd. bez., August 58 - 51 - 3 Rthlr. ber., 58 Br., 577 G., August-
eptember 563 — 57 Rihlr. bez. u. Er., 563 G.. September · Oktober 56 — 3 Rihlr. Pez, Br. u. G., Oktober-No vember 54 —4 Rihlr. bez. u. G., 55 Br., Frühjahr 52 - 53 Rihlr. ber.
Gerste 48 — 52 Rihlr.
Hafer 37 - 40 Rthlr., 50 - 52pfd. 373 Rihlr. bea.
Rüböl loco u. August 173 Rihlr. Br., August- September 173 Rihlr. Br., Septemher - Oktober 171 - Rihlr. bez. u. Er-, 178 G., October- November 171 Rthlr. bez., 173 Br., 173 G., November - Dezember 17-4 Rihlr. Hex. u. Br., 174 G.
Spiritus loco ohne Fass 33 - 325 — 33 Rihlr. ber-, August 31 bis * Rihlr. bez. u. G, 313 Br., August - September 315 — 31 Rihlr. ber. u.
G., 313 Br., September- Oktober 305 - 30 Rihlr. ber. u. G., 30 Br.,
—
KHBreslam, 6. August, 1 Uhr 5 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oecterreichische Banknoten 1001 G. Freiburßer Actien 1783 Br.R, neuer Emission 169 Br. Oberschlesische Actien. lit 2. 21275 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 1885 6 Ob erschlesiecke Priomitäis- Obligationen 9 9I Er. Oberschlesische Prioritũis · Obligatio nen E. 7 Sz Br. Kosel-Oderberger — neuer Emission 1893 Br. Royer Oderberger Prioritts-Oblgationen 90? Br. N eisse · Brieger Actien 733 r
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei S0 pCt. Tralles 15 Rihlr. r. Weizen, weiss. 60 — 110 Sgr., gelb. 60 — 106 Sgr. Rosen 59 66 86. Gerste 40 - 50 Sgr. Haser 382 - 43 Sgr.
Die Börse war in fester Haltung und von Acüen wurden Ober⸗ schlesische höher bezahlt. Sonst nichts verändert.
Redaction und Rendantur: Sch wie ger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober HLofb uch ruckett (Rudolph Decker.) **
Abonnemen beträgt: 2 Sgr.
ür das viertelsahr 46 Theilen der inonarchie
3 ohne Preis Erhöhung.
Vas
* 575 *
Königlich Preuszischer
Aut Post- Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Ameigers: Mauer ⸗Straste Nr. Gp. — —— —
Anzeiger.
n 185.
Berlin, Freitag den 8. August
1856.
Se. M aje st ät der König haben Aller gnädigst geruht:
Dem Pfarrer Zedel zu Rothenschirmbach im Kreise Quen— furt, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem gewerk⸗
klchen Obersteiger Johann Heinrich Peter Best zu Her⸗ — n Beförderung zu erhalten, spätestens Sonnabend 63 Uhr früh
hede im Kreise Bochum, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; Den Appellationsgerichts⸗Rath Hellweg zu Cöln zum Präsi⸗
denten des Landgerichts in Düsseldorf; und Den bisherigen Staatsanwalts -Gehülfen,
zu ernennen.
Allerhöchste Verordnung vom 21. Juli 1856 — be⸗ treffend die Zulassung sardinischer Schiffe zur Küstenfrachtfahrt. h7J3).
Hesetz vom 5. Februar 1855 (Staats-Anzeiger Nr. 90 S.
Auf Ihren Bericht vom 11. Juli d. J. bestimme Ich, daß in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. Februar v. J. (Ges. Samml. S. 247) das unter Nr. 1 der Ordre vom 20. Juni 1822 wegen Begünstis
gung der inländischen Rhederei (Ges. Samml. S. 177) erlassene
Verbot der Küstenfrachtfahrt von einem Preußischen Hafen nach einem anderen Preußischen Platze (cabotage) durch ausländische sardinische Schiffe fernerhin nicht mehr in An⸗ wendung gebracht werden soll. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗
Seeschiffer gegen
Sammlung zur öffentlichen Kenntuiß zu bringen. Marsenbad, den 21. Juli 1856.
Friedrich Wilhelm.
Für den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von Pommer⸗Esche. An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Mtinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Verfügung vom 22. Juni 1856 — betreffend die Landpost-Verbindung zwischen Wien und Konstantinopel.
m ost Bert bung zwischen Wien und Konstantinopel auf dem Wege über Pesth und Semlin (Belgrad) in folgender Weise ge— andert worden ist:
aus Wien: Sonntag 63 Uhr früh,
in Konstantinopel: am zweiten darauf folgenden Montage um 2 Uhr früh;
aus Koönstantinopel; Mittwoch 11 Uhr Ahende,
w rer?
in 35 am zweiten darauf folgenden Donnerstage um 8 Uhr ends. .
Von Berlin muß die nach Konstantinopel c. bestimmte Kor⸗ respondenz, um auf dem vorgedachten Wege eine ununterbrochene
mit dem Eisenbahnzuge über Röderau, Dresden und Prag zc. ab⸗
gesandt werden.
Gerichts Assessor
von Lentz ke zum Staatsanwalte bei dem Kreisgerichte in Luchu jedoch, die Korrespondenz schon einen Tag früher, wenigstens mit
dem am Freitage 10 Uhr Abends von hier nach Breslau (Wien) gehenden Schnellzuge abzusenden.
Zur Sicherung der betreffenden Anschlüsse empfiehlt es sich
In Bezug auf die zweite wöchentliche Post-⸗Verbindung zwischen
Wien und Koͤnstantinopel auf dem Seewege über Triest tritt eine
Veränderung nicht ein. Dieselbe findet, nach wie vor, in folgender Weise statt:
aus Wien: Donnerstag 9 Uhr Abends,
in Konstantinopel: am zweiten, darauf folgenden Freitage um 5 Uhr früh;
aus Konstantinopel: Freitag 5 Uhr Nachmittags,
in Wien: am zweiten darauf folgenden Sonnabende um 5 Uhr
früh. Die Post-Anstalten haben sich hiernach bei der Spedition der Korrespondenz nach Konstantinopel 3c. zu achten. Berlin, den 22. Juni 1856.
General ⸗Post⸗Amt. Schmückert.
Bekanntmachung vom 24. Juli 1856 — be⸗
treffend die Post⸗ Dampfschiff ⸗Verbindung
zwischen Preußen einer- und Rußland, Schweden und Dänemark andererseits.
Die Post-Dampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen einer⸗
und Rußland, Schweden und Dänemark andererseits findet folgen⸗ dermaßen statt:
1 Z3wischen Stettin und St. Petersburg wöchentlich einmal durch die Post⸗-Dampfschiffe „Preußischer Adler“ und „Wladimir“
aus Stettin: Sonnabend Mittags, aus St. Petersburg (Kronstadt): Sonnabend Nachmittags.
Von Stettin geht der „Preußische Adler“ ab: den Y. und
23. August, den 6. September u. s. w. jeden zweiten Sonnabend,
⸗ . K der „Wladimir“ dagegen: den 16. und 31. August, den 13. Sep⸗ Mit Bezug auf die General-Verfügung vom 21. Mat d. J. ö geg ; gust
ö f die Post-Anstalten davon in Kenntniß gesetzt, daß nach einer litheilung der Kaiserlich österreichischen Ober- Post⸗-Vehörde die wöchentlich
tember u. s. w. jeden zweiten Sonnabend.
2) Zwischen Stettin und Stockholm einmal durch die Post⸗ Dampfschiffe „Nag ler“ und „Nordstern“,
aus Stettin: Dienstag Mittags,
aus Stockholm: Dienstag 10 Uhr Vormittags.
Von Stettin geht der „Nagler“ ab den 12. und 26. August
u. s. w. jtden zweiten Dienstag, der „Nordstern“ dagegen den 19, August, den 2. September u— s. w. jeden zweiten Dienstag.