1856 / 185 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich bei dem unterzeichneten Ge— richte zu melden. Marienwerder, den 28. Mai 1856. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

13531 Subhastations ⸗Patent.

Das zu Grünhagen sub No. 19 der Hypo⸗

tbeken⸗ Bezeichnung gelegene, dem Hofbesitzer Isidor Radezimowski gehörige Grundstüͤck, Delches auf 3262 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. ab⸗ geschätzt ist, soll in nothwendiger Subhastation Schuldenhalber in dem auf

den 27. Oktober 1856, Vormittags

10 Uhr,

anberaumten Termine an ordentlicher Gerichts⸗ stelle verkauft werden. Taxe und Hypotheken⸗ schein können im Büreau Nr. III. eingesehen werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ orderung aus den Kaufgeldern Befriedigung . haben ihre Ansprüche hier anzumelden.

Stuhm, den 29. Juni 1856.

Königl. Kreisgerichts-Deputation.

Proklam a.

Zum Verkaufe des dem Schmiedemeister Zander hierselbst gehörenden, hierselbst sub Rr. 161 belegenen zauses mit Zubehör, im Wege der Execution, ist ein einmaliger Bietungstermin auf

den 5. September d. J, Morgens ; 11 Uhr, hierselbst anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber, so wie die Hypothekengläubiger des 2c. Zander zur Wahrnehmung ihrer Rechte, mit dem Be⸗ merken geladen werden, daß die Taxe des Grund— stücks fo wie die Verkaufsbedingungen in un⸗ serer Registratur vom 31. Julie ab einzusehen find. Zugleich werden alle diejenigen, welche an das gedachte Grundstück aum pert. dingliche Forderungen oder Ansprüche zu haben vermei— nen, aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des Ausschlusses in einem der zu diesem Behufe auf den 31. Juli, 14. August und 5. Sep— tember d. J., jedes mal Morgens . 1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden.

Franzburg, den J. Juli 1856.

Koͤnigl. Gerichts⸗Kommission. Jacobsen.

1343

1544 . m a. Rachbezeichnete drei, der Handlung der ver— wittweten Kaufmann Eleonore Schwartz gebo— rene Madzack hierselbst, durch J. D Charton in Berlin übersandte, und von der Letzteren hierauf mit ihrem Accept versehene, am 22. Juli d. J. mit einem unfrankirten Schreiben zur Zurücksendung an den Eharton, welcher die Wechsel unterschreiben und auf die vorgenannte Acceptantin ziehen sollte, auf dem hiesigen Kö— niglichen Post-Amte abgegebenen Wechsel: Berlin, den 18ten Juli 1856. für Rthlr. 800 Pr. Courant. Am zehnten September a. er. zahlen

Ordre von mir selbst die Summe von Thaler Achthundert Pr. Courant. Den Werth in mir selbst und stellen es auf

Sie für diesen Prima-Wechsel an die

1530

sind an ihrem Bestimmungs-Orte nicht ange⸗

kommen, und daher wahrscheinlich verloren ge⸗

gangen. Auf den Antrag der vorgenannten Ac⸗

ceptantin werden hierdurch zu dem auf den 29. Januar 1857, Vormittags

11Uhr,

im Gerichts-Lokal des hiesrgen Rathhauses vor

dem Herrn Kreisgerichts-Rath Gandert ange—

setzten Termine alle diejenigen unbekannten Per⸗

sonen, welche an die vorbezeichneten Wechsel⸗

summen und die vorerwähnten darüber ausge⸗ stellten Wechsel als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand- oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, zur Geltendmachung der⸗ selben unter der Verwarnung vorgeladen, daß fie, im Fall ihres Ausbleibens, mit jenen ver— meintlichen Ansprüchen präkludirt werden wer— den, daß ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden, die Amortisation vorgedachter drei Wechsel erfolgen, und die von der vorge⸗ nannten Acceptantin zu deponirende, in der— selben bezeichnete Wechselsumme dem J. D. Charton, nach geschehener Ableistung des Ma— nifestations-Eides, ausgezahlt werden wird. Elbing, den 2. August 1856. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

n n tn a g n n g.

Der Bedarf an gewöhnlichen Kalk- und Mauer⸗ steinen, an gelöschkem Kalk, an Portland-Cement, hydraulischem Kall und Mauersand zu dem beabsichtigten Erweiterungsbau des Dienstgebäu⸗—

des des Königlichen Kammergerichts, soll im

Wege der Submission geliefert werden.

Zu diesem Vehufe sind die Lieferungsbedin⸗ gungen in unserer Registratur zur Einsicht aus— gelegt, und es wird der Einreichung der Sub⸗ missionen bis zum 18ten k. Mts. entgegen⸗ gesehen.

Berlin, den 29. Juli 1856.

Königliche Ministerial-Bau-Kommission.

114 K Königlich Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Vom 1. August e. ab werden getheerteDach⸗ pappen auf der diesseitigen Eisenbahn zu dem Frachtsatze der ermäßigten Klasse . befördert werden.

Berlin, den 277. Juli 1856.

Königliche Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

C X 1

Zur Kerstellung eines Schienen-Geleises aut der Werra-Bahn nebst Zweigbahn sind 235,040 Zollcentner Schienen ecforderlich, welche zur Hälfte bis zum 1. September 1857, zur anderen Hälfte bis zum 1. März 1858 zu be— schaffen sind. Die Anlieferung dieses Schienen⸗ bedarfes soll im Wege der Submission vergeben werden. Die näheren Bedingungen, unter denen dies geschehen soll, liegen in unserm Sekretariat zur Einsichtnahme bereit, werden auch auf Er⸗ fordern abschriftlich mitgetheilt.

Indem wir dies zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir Unternehmungslustige auf,

1535 Die Actiongire der Chemischen Pro⸗ dukten⸗FabrikPommerens dorf

laden wir, gemäß §. 23 des Statuten ⸗Entwurft zu einer außerordentlichen General- Versamm' lung auf . den 21. August g., Vormittag 10 Uh im Schiedsgerichts- Zimmer der Boͤrse, . durch ein. ̃ Zum Vortrag kommen unter anderm 1) Bericht über die Geschäftslage, 2) Wahl eines Direktors. Stettin, den 5. August 1856. Der Verwaltungsrath. B. Kuhberg. Ferd. Jahn Teitge. W. Doebel. Carl Hirsch sen.

1457

Weilburger Bergbau-⸗Gesellschaft.

Zufolge Artikel 7 der Statuten werden die Herren Actionaire hiermit aufgefordert, 30 Pro— zent der von ihnen gezeichneten Actien-Beträgt an das Bankhaus

Endris Breidenbach CL Comp. in Düsseldorf bis zum 25. August d. J. einzuzahlen. Duisburg, 24. Juli 1856. Der Verwaltungsrath.

1543 Bekanntmachung.

Die vereinigten Organisten-Stellen an der hiesigen St. Catharinen- und St. Pauli⸗Kirche sind zur Zeit vakant, und werden daher behufs anderweiter Besetzung derselben qualifizirte Be— werber hierdurch aufgefordert, sich hierzu binnen 4 Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei dem unterzeichneten Magistrate zu melden.

Brandenburg, den 3. August 1856.

Der Magistrat.

(425. Ediktalladung.

Zu dem überschuldeten Nachlaß des Kauf— manns Karl Ludwig Männels hier ist der Kon— kursprozeß eröffnet worden.

Es werden hierdurch sämmtliche hekannte und unbekannte Gläubiger genannten Männels, so wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben haben, geladen,

den 12. August 1856, welcher zum Liquidations-Termine anberaumt worden ist, an Königlicher Gerichtsstelle allhier in Person oder durch gehörig legitimirte Be— vollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen bei Strafe der Ausschließung von diesem Kredit— wesen und bei Veclust der ihnen etwa zustehen— den Rechtswoblthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand anzumelden und zu bescheinigen, mit dem Streitvertreter hierüber und nach Be— finden unter sich über die Priorität rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und sodann

2 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides welcher rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden

iõzal

5 7

In der Richtung

1531

a hr⸗

der regelmäßigen Dampfwagenzüge vom 20. August 1856 ab bis auf Weiteres.

a n

Königlich , n, . Eisenbahn.

VII. IX. XI. XIII.

1ster 2ter durch- durch⸗ gehend. gehend Güter⸗Güter⸗ zug. zug.

von Per⸗ Berlin sonen⸗ surter nach Zwi- Lokal⸗ Breslau. schenzug. zug.

Lokal⸗ Güter⸗ zug.

.

In der Richtung

1

von Breslau nach Berlin.

chnellzug.

S

IV.

. nin, 1ster 2ter

Per⸗ 9. durch durch⸗

sonen⸗ furter gehend gehend.

Zwi⸗ Lokal- Güter⸗Güter⸗

schenzug.

zug.

. ; gs. Abends Nachm.

Vo

A

Nachts n Berlin ö! 63 12* Cöpenick .. ü , 63

Erkner

Fürstenwalde Briesen ... Frankfurt

Guben Jeßnitz Sommerfeld Liebsgen ... Sor au Hansdorf Halbau Rauscha ... Kohlfurt. Siegersdorf Bunzlau .. Kaisers⸗ waldau Hainau Liegnitz. Spittelndorf Maltsch . Neumarkt. Nimkau . ... K F ' nkunft in Breslau 65 ; 95 45 Mrgs. Nachm.

A n schluß

FM,

=

2 D O —— O CO t- 8 W = 2

=-

de. 82 . 8

12 Von Breslau ...

Ankunft in Berlin 54

Lissa Nimkau . ... Neumarkt .. Maltsch ... Spittelndorf Liegnitz Hainau ... Kaisers⸗ waldau .... Bunzlau Siegersdorf Kohlfurt Rauscha ... lb nn,, Hansdorf . Sorau.. Liebsgen Sommerfeld Jeßnitz Guben Wellmitz .. uten! Fürstenberg Finkenheerd. Frankfurt a. O. Fürstenwalde ö J

*. 14 *.

Mrgs.

31 9 e

Mrgs. Abends . 5

Nchts. 5h

1 2

S M M PM

12 *

VM e

18 21h

C X

2

O σ , O

e MO

3. J Nachm. Mrgs.

In der Richtung

27 *.

.

Ab. Dow. Bb. Ab. 5b. Gb. bon J w , Ctohlfurt Anschluß Zur Vermitte nach

Görlitz.

lung des ; . ö. Güterverkehrs. . 9

Von Kohlfurt. .

Ankunftin Görlitz

ri. sMgs. Abds. Yrgs. Nchm. 33 w, 5 enn z; ; . 5 ; 1 . .

8 Nm.

1 23 . ö ö Vrm. Mas. Abds! Mas. Nm.

s. 19.

In der Richtung von Görlitz nach Kohlfurt.

n 6

Zur Vermitte⸗ lung des

d

Güterverkehrs MV.

Von Görlitz. . .. Penzi s

Ant. in Kohl furt 3 He z Nchts Nchts. Nm. Mig Ab

Abds. Vorm. Abds. 9 83 12 6

4 2 2

ds. Nm. Abds.

.

ne

I) Mit den Schnellzügen Nr. J. u. II., welche, nur auf denjenigen Stationen anhalten, bei welchen vorstehend die Abfahrtszeiten aus— geworfen sind, finden nur Personen in der Isten und 2ten Wagen— fiasse Beförderung. Eilgüter werden mit denselben nur von den Endstationen, und auch nur in dem Falle versandt, daß im Ge— päckwagen ausreichender Raum vorhanden ist, die Sendungen be—

nicht statt; jedoch

wird ausnahmsweise dem Güterzuge 1X. bon

Bunzlau bis Breslau, dem Güterzuge X,. bon Breslau bis Bunzlau, dem Güterzuge Xl. von Frankfurt bis Sorau und dem Güterzuge XII. von Sorau bis Frankfurt ein Personenwagen III. Klasse zur Aufnahme bon Passagie ren angehangen.

Nähere Bestimmungen enthält das Vetriebs-Reglement, welches auf allen Stationen käuflich zu haben ist.

acceptire J. G. Schwartæ.

schränkt sind und nur in Colli nicht über 50 Pfd. Gewicht be— den 15. Oktober 1856. siehen. Pferde und Equipagen werden mit diesen Zügen nicht be— der Abhaltung eines Vergleichstermins, wozu ( fördert. die Betheiligten anderweit Vormittags an Ge⸗ . ) Die Züge Nr. V., VI, VII. u, VIII. halten bei Rummelsburg, richtsstelle allhier zu erscheinen haben und wo— Friedrichshagen, Hangelsberg, Berkenbrück und Rosengarten nur bei die Nichterscheinenden oder die, welche iich dann an, wenn Personen daselbst aufzunehmen oder abzusetzen sind. nicht oder nicht bestimmt erklären, für der Mehr⸗ Zu gleichem Zwecke halten die Züge Nr. III., , ö zahl beitretend werden angesehen werden, dafern Gassen. ö Verbindung nach und von Dresden und Leipzig statt.

sedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen 3) Mit den Güterzügen findet in der Regel eine Personenbeforderung Berlin, 1. August 1856. Eisenbahn.

3 Königliche Direction der Niederschlesisch-Veärkischen

Rechnung laut Bericht. ihre Offerten unter der Aufschrift: wird, hierauf aber

Herrn J. G. Schwartz „Offerte für Lieferung der Schienen zur Werra—

in Elbing. bahn nebst Zweigbahn“

Berlin, den 18. Juli 1856. bis zum 15. September 2. « an uns ein⸗ für Nthlr. 800 Pr. Courant. zusenden und bemerken noch ausdrücklich, daß Am zwanzigsten September 2. er. zahlen die Offerenten an ihre Gebote während der Zeit Sie fur diesen Prima-Wechsel an die vom Tage des Eingangs bei uns bis 14 Tage Ordre von mir selbst die Summe von nach dem eben bestimmten Termin gebunden Thaler Achthundert Pr. Courant. Den sind. Werth in mir selbst und stellen es auf Offerten, welche erst nach jenem Termine ein⸗ Rechnung laut Bericht. gehen, werden keine Berücksichtigung finden.

Herrn J. G. Schwartz Erfurt, den 26. Juli 1856.

in Elbing. Die Direction

Berlin, den 18. Juli 1856. der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft. für Rthlr. 800 Pr. Courant. Uhimo September a. er., zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Thaler Acht⸗ y . Den Werth in

und stellen es au . e,,

Herrn J. G. Schwartz

Elbing.

Die Züge Rr. 1 u. II. vermitteln die Anschlüsse vom Rhein Bel⸗ gien und Frankreich nach Warschau, Krakau und Wien und um⸗ gekehrt. Nr. JV. schließt sich in Berlin sämmtlichen Nachtzügen der andern Bahnen an. .

In Hansdorf findet bei Nr.. bis 1V. Anschluß nach und von Glogau; in Görlitz aber 6 nr , nn,, unmittelbare

chwartz.

acceptire

J. G. S

den 25. Oktober 1856, der Inrotulation der Akten und den 9. Dezember 1856, der Bekanntmachung eines Locations Erkennt⸗ nisses, welches hinsichtlich der Ausbleibenden ebenfalls Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht angenommen werden wird, gewärtig zu sein. Auswärtige haben zu Kinnahme künftiger Ladungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen. Auerbach, den 4. März 1856. Königliches Gericht dase lbst. Seidel.

(1541

Niederschlesische Zweigbahn.

Einnahme im Juli d. J. für 8745 Personen und 117,515 Ctr. Güter 12,455 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf., Einnahme im Juli v. J. 10423 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf, im Juli d. J. mehr 2031 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf.

acceptire J. G. Schwartæ.

in