1538
32 nominell, pro Herbst 31 es:. Kaffee fest. Zink 200) Cir. Lie- ferung 1515, 509 Ctr. loco 153.
Frankfurt a. UIH., J. August, Hachꝑtuittags 2 Ehr 31 *in. Berbacher Actien niedriger, Nahe-Balin angenehmer, sgunst nicht wesent- lich verändert. .
Se bless urse NSdeste ↄrestache Anleihe 173. kKessenzcheine 045 Cöla Rindener Eisenbahn- Actien Her e c. W nens Nardzahz 62. ] wig aa fer Bexbach 116. Frankfurt- Hanau —. Zeri WTechsel dz amàarger WMechser 9 Br. Lan oner Wechse! 2184 Pariser Wechsel 335. ms er anier Ven s —. Frank iurter JZark A hel- —. pro Spanier 39 00s 395 Ba- dis e Lose 483. etalliue: 13. 8e 1033. es terre is ches ) 23 8 2127. Ba E — Aatheile 1277.
dea em, S8. äagust, Nachmittags 12 Uhr A5 Minuten. ** lt Tel. Bur) Börse sest.
Silber - Anleilie 83. pre Ban kacrien 2094. No-dbahr 2863. 1F5⸗ lehren S53. Bank - Inieriras - Scheine 353. 7575 Faris 11935. Gal 7. Süher 33.
& ERM sgter ilnazn mittags 4 Te Ran
T e s iach e
5 2 3A 1 Riener MWechse 116. ö * 5 ce Spanier 43. 24 . 9 1 eta: i: es 513.
r eä es sisch- 452 22r6*
, ; 1. 1854er! ation
Metallig ad 843. 4 39rο— Netalli es 73 Lone 10673, Natimal-- * London 10. 23. da-nhburg
Autzust,
Sehtias Ceres, ara àstezreichische JYationzi- àul Metallecares Lätt R. 86. 5proz. Meralliques 78. ques A0. Iproz Spanier 244. Stieglit« —. 5proz. Russen Stieglita de 1855 96133. Londaner Wechsel, kutz 16, 824. Wiener Wechsel 343.
.
6 804 2 pro 3zproz Spanier 394. r dlexikaner 2275.
Hamb.
** m
era!“ -
1113536
VVechs(l, kur 353. Petersburger Wechsel i, 833. teg rale 643. 1 Lomelom, 7. August, Nachmittags 3 Uhr. Vos TVel. Be, Der Cours der 3proz, Rente aus Pans von Mittags 1 Uhir wurde 70 J. gemeldet. ö Börse flau, obgleich das Gouvernement sortwährend Einkäsfe sůr kKechnung der öffentlichen Sparkassen macht. CGonsols 95 pr. Sept. =- Span“ 242. dialer — pro Russen 1113. 4 proz. Russueu Eisenban-Actien —. Das sällis Dampfschift aus Dew- Vork ist eing-troflen. 168 en pcs. 7. August, Mittags 12 Uhr. Wollf's Tel. kur.) Bauiu w oli: 83 Ballen Unisatzꝭz Preise gegen gestern unverndery Saris, 7. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wuolss's Tel. Bur.) Die 3proz, welche zu 760, 75 erösfnete, ging auf 70, 69 zurück und schl unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 2 Uhr pr. Liquidation waren 9554, von Mittags 1 Uhr 9 gemeldet. schluss - Course: 3proz. Rente 70, 65. 45prors. Rente 94, 80 oa Spanier 40 proz. Spanier —. Silber-Anleihe 88.
Hollãn disch x
—
Königli de Schaun spiele.
Sonnabend, 9. August, sind die Königl. Theater geschlossen.
Sonntag, 10. August. Im Opernhause. (128ste Vorstellung.) Der Feensee. Große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von J. C. Grünbaum. Musik von Auber. Ballets von Hoguet.
Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.
Oeffent
1551 Steckbrief.
Der 30 Jahre alte Tagearbeiter Johann Gottfried Wilde aus Rothkirschdorf hiesigen Kreises, eines schweren Diebstahls dringend ver— dächtig, hat sich aus seinem bisherigen Aufent— haltsorte Rothkirschdorf heimlich entfernt, und ist uns sein gegenwärtiger Aufenthaltsort un— bekannt. Es werden daher alle Militair⸗, Po⸗ lizei⸗ und Gerichtsbehörden ergebenst ersucht, auf denselben ein wachsames Auge zu haben, ihn im Betretungsfalle festnehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Effekten, Gel— dern und Papieren gegen Erstattung der Ver— pflegungs⸗ und Transportkosten sicher an unsere Gefängniß-Inspeection abliefern zu lassen.
Jeder, welcher von dem gegenwärtigen Auf— enthaltsorte des Wilde Kenntniß hat, wird aufgefordert, hierbon unverzüglich der näch— sten Polizei- oder Gerichtsbehörde Anzeige zu machen.
Schweidnitz, den 4. August 1856.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(t549] Steckbriefs⸗- Erledigung.
Der unterm 2ten dieses Monats hinter den Dienstknecht Johaun Ludwig Eduard Glienecke, genannt Blume, erlassene Steckbrief ist durch die Verhaftung des Glienecke er— ledigt.
Charlottenburg, den t. August 1856.
Königliche Kreisgerichts-Kommission.
1342 Proklam a.
Nachdem über das Vermögen des Schneider— meisters Martin Lühder hierselbst am heutigen Tage unter Sistirung der Partikularklagen der förmliche Konkurs eröffnet worden ist, werden alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechts— grunde Forderungen und Ansprüche an das ge— dachte Vermögen zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, solche in einem der auf
den 25. Juli, 8. August und 5. Sep—
tember d. J., jedesmal Vormittags 12 Uhr, in unserem Ge— richtslokale anberaumten Termine anzumelden und gehörig zu bescheinigen, bei Vermeidung der Prä klusion.
Auswärtige haben Bevollmächtigte hierselbst zu bestellen, wozu ihnen die Rechts-Anwaͤlte Justizräthe Dr. Sommer und Dr. Anderssen, der Br. Gutjahr und Assessor Lenz in Vorschlag gebracht werden, im Widrigen sie zu den fer⸗ neren Verhandlungen nicht zugezogen werden.
Zugleich werden sämmtliche Gläubiger hier⸗ durch geladen, fich in dem ersten der auberaum⸗ ten Liguidations⸗Termine zur Beschlußnahme uͤber die mit der Masse zu treffenden Maßregeln und die etwaige Wahl eines der Konkursmasse
zu bestellenden Kuratosrs einzufinden unter der Verwarnung, daß die Ausbleibenden an die Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden erachtet werden.
Greifswald, den 30. Juni 1856.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1546 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmann Stellmacher zu Neuteich ist zur Ver— handlung und Beschlußnahme über einen Akkord Termin
auf den 8. September er,, Vormittags
1 bor dem Kommissar Herrn Kreis-Gerichtsrath Koch im Gerichtslokal anberaumt.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest— gestellten Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, fandrecht oder anderes Ab— sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Tiegenhof, den 2. August 1856.
Königl. Kreisgerichts-Deputation.
1547
In dem gonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Barth (Firma Otto Barth) zu
Braunsberg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder
nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. August 1856 einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 25. September 1856, Vor⸗ mittags 9 Uhr,
bor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsra th
Münchenberg zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhand ang über den Akkord
verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An—
melbung bis zum
22. November 1856 einschließläch festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 18. Dezember 1856, Vor⸗
mittags 10 Uhr,
vor dem genannten sKtommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗
biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Wierzbowsk und Heubach zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Braunsberg, den 2. August 1856.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
i537 Avertisseinent.
Am 15ten d. is. von Morgens 8 Uhr ab solln ca. 592 Centner russischer, imin! Klatt- schen Speicher, Holzwies« No. 3 in Pillau
5 lagernder Flachs in getheilten Posten durch unsern Kommissarius an Ort und Stelle in öfsfenllicher Auction und gegen gleich haare Kezahlung verkaust werden
Kausliebliazer haben sich behufs Besichti— gung des FElzchses von jetat ab an den Haupt— Zollamts-Kendanten Herrn Henning in billau zu wenden.
Die näheren Bedingungen werden im Auk— tions- Termine bekannt gemacht werden.
Königsberg, den 1. August 1856
Königliches Bank - (omtoir.
15301
Oberschlesische Eisenbahn.
In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 24sten v. Mts, setzen wir unsere Herren Actio— naire hierdurch in Kenntniß, daß in der
am 2östen d. Mts., Nach— mittags 3 Uhr, im Lokale der Börsen-Versammlun— gen, Karlsstraße Nr. 37 ierselbst,
stattfindenden General-Versammlung außer den in jener Bekanntmachung sub Nr. I bis 7 auf geführten Gegenständen, namentlich aber außer den Berathungen und Beschlußnahmen über die ad 3 beantragten Geldbewilligungen für dit Breslau⸗Posen⸗Glogauer Bahn und über einen hierauf bezüglichen Statuten ⸗Nachtrag auch s) die Feftstellung der zur vollständigeren Aus, rüstüng der Sberschlesischen Hauptbahn und zur Vollendung der Zweigbahn im Ober—
schlefischen Bergwerks⸗Rerier, insbesondere zum Bau einer Zweigbahn von Zalensche aus nach tattowitz und Hohenloh⸗Hütte, noch erforderlichen Geldsummen, so wie bie Modalitäten ihrer Aufbringung und die Ermächtigung des Verwaltungsraths zur Ab fassung eines hierauf bezüglichen, dem zu fassenden Beschlusse entsprechenden Sta— muten Rachtrags und Nachsuchung des Aller⸗ höch sten Privilegiums, insofern es derselben nach dem Ausfall der ad 4, 5 und 6 der Hekanntmachung vom 24. Juli e,. zu fassen— den Beschlüsse noch besonders bedürfen sollte, der General-Versammlung zur Berathung und Beschlußn ahme vorgelegt werden wird. Breslau, den 5. August 1856. ä Der Verwaltungsrath der Oberschlefischen Eisenbahn-Gesellschaft.
i548 . ; Neue Dampfer-Compagnie.
Die Actionaire der Neuen. Dampfer⸗-Com— pagnie werden hierdurch zu einer außerordent⸗ sichen General-Versammlung
am Donnerstag, den 28. August
d. Jahres, Nachmittags 4 Uhr, im Börsenhause eingeladen.
weck:
3 Emission neuer Actien behufs Erweiterung des Geschäftsbetriebes in Gemäßheit des 9 2 der Statuten.
Hinsichtlich der Ausübung des Stimmrechts in bieser Versammlung wird auf die §§. 3 und 1 der Statuten noch besonders aufmerksam ge⸗ macht. .
Stettin, J. August 1856.
Der Verwaltungsratt.
C. F. Baevenroth. R. Keil. Kohleder. Carl Arlt. Alex.
S. Bertheim.
535] ‚ , Die Actionaire der Chemischen Pro⸗
dulten⸗Fabrik Pommerensdorf
laden wir, gemäß §. 23 des Statuten-Entwurfs, zu einer außerordentlichen General Versamm⸗ lung auf den 21. August e.“ Vormittag 10 Uhr, im Schiedsgerichts⸗ Zimmer der Börse, hier— durch ein. zum Vortrag kommen unter anderm 1) Bericht über die Geschäftslage, 2) Wahl eines Direktors. Stettin, den 5. August 1856. Der Verwaltungsrath. g. Ferd. Jahn Teitge.
B. Tuhber Carl Hirsch sen.
ö. W. Doebel
li Vollmond, Steinkohlen-Bergbau⸗Gesell— schaft in Bochum.
Unseren Herren Actionairen theilen wir hier— durch mit, daß in der heutigen General-Ver— sammlung das volle AÄctien-Kapital als ge— zeichnet nachgewiesen und die Konstituirung der Gesellschaft durch notariellen Akt erfolgt ist.
Der auf die Tagesordnung gebrachte Antrag des Herrn Kammerherrn, Freiherrn von Rom— bergauf Haus Brüninghausen, die Bezeich— nung „Lung“ in „Vollmond“ abzuändern, wurde einstimmig genehmigt, und wird hiernach die schon borgesetzte Bezeichnung „Vollmond“ fortan Platz finden.
Gleichzeisig ersuchen wir die Herren Acrio— naire, nach Maßgabe des §. 31 der Statuten die erste Rate von Zebn Pröcent (oder Thlr. 20 pro Actie) bis zum 20. August 2. c enz weder an eines der nachfolgenden Bankhäuser der Herren:
Wilh. von Born in Dortmund,
Adolph Schmedding u. Sohne in
Münster,
Lassel, Kirchberg u. Co. in Köln,
J De. von Reckling hau sen in Köln, S. Bleichröder in Berlin,
Dessauer Bank in Dessau, oder an die Kasse der Gesellschaft zu Händen gib eter Mitunterzeichneten Philipp Würz—
urger oder Eduard Kühne hierselbst ein—
1539
zuzahlen, wobei wir an die Befugniß erinnern, die gezeichneten Beträge gegen 5 Prozent jähr⸗ liche Zinsen ganz oder ibeilweise im Voraus einzuzahlen. Bochum, den 2. August 1856. Der Verwaltungsrath. Ernst Schmedding, für das Bankhaus A. Schmedding u. Söhne, in Münster. Dr. Cassel in Cöln. Bruno Barth, Kaufmann in Erfurt. Steph. Ad. Naut, Kaufmann in Cöln. Philipp Würzburger, Kaufmann in Bochum. Eduard Kühne, Bochum.
Fabrikant in
1529
MIereyn lia.“ Kupfer- und Silber-Berg— und Hüttenwerks-Acktien— Gesellschaft zu Stolberg im Harz.
Prospekte und Statuté'n sind bei Unterzeich— neten zu haben, wo auch Zeichnungen entgegen genommen werden—
Gebrüder Arons, Königl. Niederl. Hof-Banquiers.
1553 . ö
Deutsch-Holländischer Actien—
Verein für Hüttenbetrieb und Bergbau.
Mit Bezug auf die erlassenen besonderen Ein— ladungsschreiben laden wir die Herren Actionäre zu der am 28. August d. J., Morgens 11Uhr, in Duisburg im Hotel Wasels anbe— raumten außerordentlichen General-Versamm— lung ein.
Buisburg, 29. Juli 1856.
Namens des Verwaltungsrathes
Helnr. Hue. Tagesordnung.
Wahl der noch fehlenden zwei Mitglieder
des Verwaltungsrathes,
Wahl der drei Rechnungs-Revisoren für
das folgende Geschäftsjahr.
B60) Auction.
Am Doönnerstag, den 21. Augu st d. J. und an den darauf folgenden Wochentagen, jedes⸗ mal des Morgens von 9 bis 12 Uhr und des Nachmittags don 2 bis 6 Uhr, sollen in dem Lokale der hiesigen Chemischen Produkten Fabrik nachstehend bezeichnete Gegenstände öffentlich meistbietend gegen baare Zahlung in preußischem Courant verauctionirt werden. .
[) Die Bestände der aus dem Betriebe dieser
Fabrik hervorgegangenen, in ihrer Qua—
lität hinreichend bekannten fertigen Fabrikate, re
3000 Centner kristallisirten Alaun, 1490 ehl-Alaun,
977 ö Schwefelsäure in Bal— 50 und resp. 48 Grad
lons von 60,
und geringeren Quantitäten von gemischtem Vitriol und Seifabschnitten;
Halbfabrikate, als: circa S700 Centner schwefelsaure Thon⸗
. erde, 3600. . Sornkohle und Mehreres in den auf die Fabrication von Vitriolen und Alaun Bezug habenden
Salzen und Laugen.
Materialien, als circa 1000 Centner Blei und Blei— kammern, 570 rohen Schwefel, 45 Südsee⸗Salpeter, 5000 Porzellan⸗Erde, 320 ggeschlemmten Thon, 125 in 3 neuen gußeiser⸗ nen Schaalen, 160 Klaftern trocknes, lang ge— spaltenes Fichtenholz und geringere Quantitäten bon altem Leder, Knochen, Hammerschlag, Glätte und Heerd, Hornabgang, Flußspath, Soda, Harz, Cha—⸗ mott- und Mauersteine, Kruken, Dochtschnur, Böttcherholz, Faßbänder, Sägespänen, Stein⸗ kohlen, Holzkohlen, Brettern, alten Palmöl—⸗ fässern, Faßböden und Stäben, so wie neuen schweren eisernen Rührstangen und Füll—
öffeln. und die in den Bleikam— mern vorhandene Schwe— felsäure.
Apparate u. Utensilien, als: hölzerne Kasten, Bottiche, Fässer, Zober und Wannen, hölzerne mit Blei aus⸗ geschlagene Kasten, Bottiche und Butten, eiserne Aescher, Kessel, Kasten, Cylinder, Pfannen, Kapellen, Schaalen und Pum— pen, kupferner Kessel und Schaalen, bleierne Kasten, ferner eine Feuerspritze, ein eiserner Geldkasten, zwei Prahme, Brücken- und Balkenwaagen, Gewichte, Laternen, Wanduhren, Spaten, Schip⸗ pen, Harken, Aexte, Beile, eiserne Stangen, Karren, Kiepen, zinnerne Lichtformen, große Blasebälge, ein Kutsch-, ein Kalesch-, ein Reise⸗ und mehrere Arbeitswagen, Pferdegeschirre, Stall-Utensilien, verschiedenes Hand⸗ werkszeug für Böttcher, Zimmerleute, Schmiede, Löther, Töpfer und Korb— macher, weiter Schreibpulte, Comtoir— Utensilien, Möbel, Betten und viele andere hölzerne, eiserne, bleierne und kupferne Fabrik-Geräthschaften und Gegenstände.
Kauflustige werden mit dem Bemerken einge— laden, daß am 21. Au gust e. mit den Fabri⸗ katen, am Montag, den 25sten d. Mts.,
mit den Materialien und am Donnerstag,
den 28sten d. M, mit den Apparaten und Inventarienstücken begonnen werden soll. Die Gegenstände können einige Tage vor der Auction besichtigt werden. Oranienburg, den 7. August 1856. Magnis, Königlicher Auctions⸗Kommissarius.
Monats ⸗Uebersicht
der Weimarischen Bank.
.
Baarer Kassen-Bestand... Wech sel⸗Bestände. Ausstehende Lombard-Darlehne . Staats⸗Papiere Guthaben in lauf do., bei der Landrentenbank ... Banknoten-Einlösungsfonds
Geprägtes Geld..
in Wechseln .
in Effekten
7) Banknoten im Umlauf 4 8) Eingezahltes Actien-Kapital.=
3 n ehns Conte 16 Guthaben der Staatskassen, Krivat-Personen u— s. w...
Weimar, den 31. Juli 1856.
Thlr. M77. 517. 1,262, 920. 1, 758, 580. 266, 496. 2, 753, 836. 97.776.
24
1
Thlr. 1 466, 667 2, 583, 015
4,400, 89.
1400060. J 06. 066. 154. 186. 937. 2360.
Die Direction der Weimarischen Bank.
w .
Behlendorff.