*
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswaͤrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizrath Hannemann, Keller, Vogel, . und stoffka zu Sachwaltern vorge⸗
agen.
Frankfurt a. O., den 30. 3 1856.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1421 .
: 3 obwaltender Legitimationsmängel wer⸗ den nachstehende, im Auftrage der landwirth⸗ schaftlichen Abtheilung der Königlichen Regie— rung zu Frankfurt a. O. bearbeitete Ausein⸗ andersetzungen, nämlich: „Die Gemeinheitsthei⸗ lungen der Feldmarken von Kleden, Boblitz, Zerkwitz, Raddusch, Kahnsdorf, Groß⸗glesso, Stennewitz, Crimnitz und Rago, eines Theils des Fübbenauer Spreewaldes, der Spreewaldsfreihei⸗ ten der Grundbesitzer zu Stottof, Stennewitz, Zerk⸗ witz, Kleden, Groß⸗ und Klein⸗Beucho und Hinden⸗ berg die Aufhebung der Hutberechtigung der Grund⸗ besiher zu Stennewitz auf einigen Lübbenauer und Stottofer Wiesen, die Aufhebung der zwischen der Standesherrschaft Lbbenau und den Grund— besißzern zu Stadt Lübbenau bestehenden Gemein⸗ heiten, die Aufhebung der den Grundbesitzern zu Leipe und zu Lehde in bestimmten Theilen bes Lübbenauer Spreewaldes zustehenden Be⸗— rechtigungen, die Ablöͤsung der gutsherrlichen Reallasten der Grundbesitzer zu Stadt Lübbenau, Naddusch und Kahnsdorf“ hiermit zur öffent— lichen Kenntniß gebracht. Alle etwaige unbe— kannte Interessenten werden aufgefordert, in dem
am 13. September ., Vormittags 9 Uhr, in dem Geschäftslokale des Unterzeichneten zu Lübben anberaumten Termine ihre AÄnsprüche geltend zu machen. Die Nichterscheinenden müssen dle vorgedachten Auseinandersetzungen, selbst im Falle der Verletzung, gegen sich gelten lassen. Lübben, den 10. Juli 1856. Der Regierungs⸗Rath
Ackermann.
1433 Verkaufeines Mühlen-Etablissements.
Das vom Königlichen Militairfiscus wegen des Festungsbaues am Oberteich im Jahre 1852 in nothwendiger Subhastation für 27,910 Thlr. erstandene vormalige Rennersche Mühlen-Eta— blissement soll jetzt im Termin den 8. September c., Vormittags um 10 Uhr, im Bureau der Königlichen Festungs-Bau⸗-Direction, Hinter⸗ Rossgarten Nr. 57., meistbietend wieder verkauft werden.
Es besteht in einem neuen massiven Wohn— hause (ein Saal, 9 heizbare Stuben, 2 Küchen und Kellern) einer massiven oberschlächtigen Wassermahlmühle, 2 Stock hoch, mit drei Mahl— gängen, einer neuen Dampfmühle von 10 Pferde— kraft und 3 Mahlgängen, einem neuen 3stöckigen Speicher und Wirthschaftsgebäude nebst Hof und Garten, im Ganzen 230 MIRuthen pr. und einer Tragheimer Ackerparcelle von 85 Ruthen pr.
Die Verkaufs-Bedingungen sind im obigen Büreau und im Büreau des Kriegs-Ministerii Allg. Kriegs⸗Departements in Berlin einzusehen.
Königsberg, den 12. Juli 1856.
Königliche Festungs⸗Bau⸗Commission.
[i537 Avertissement.
Am 15ten d. Mis. von Morgens 8 Uhr ab sollen ca. 592 Centner russischer, im Klatt schen Speicher, Holzwiese No. 3 in billau
* lag ern der Flachs in getheilten Posten
durch unsern Kommissarius an Ort und Stelle in öffentlicher Auction und gegen gleich baare Bezahlung verkaust werden.
Kausliebhaber haben sich behufs Besichti- gung des Flachses von jetzt ab an den Haupts Zollamts-Rendanten Herin Henning in Pillau zu wenden.
Die näheren Bedingungen werden im Auk- ri ons. Termine bekannt gemacht werden.
Königsberg, den 1. August 1856.
Königliches Bank- Comtoir.
166506
isss] Avertissement.
Am 18. d. M. von Morgens 8 Uhr ab und nörhigenfalls an den folgenden Tagen sollen
ca. 287 Ctr. Neustädter und ca. 6634 Ctr. Ober- länder Flachs
in dem Marienspeicher, dem Sp eicher Bader-
berg No. 184 und dem Wiebe'schen Fabrik- Speicher No. 353 in Braunsberg
lagernd, in getheilten Posten durch unsern Kommissarius an Ort und Stelle in öffentlicher Auction und gegen gleich baare Bezahlung ver- kauft werden. KRKaufliebhaber haben sich behufs Besichti- gung des Flachses von jetzt ab an das Königs- liche Haupt- Steuer- Amt zu Braunsberg zu wenden. Die näheren Bedingungen werden im Auctions- Termine bekannt gemacht werden. Königsberg, den 1. August 1856.
Königliches Bank - (omtoir.
1430
Aachen⸗Buffeldorser Eisen— bahn.
Die Herren Actionaire werden in Gemäßheit § 12. des Staatsvertrages vom 29. September 1849 hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung in Aachen auf
Sonnabend den 23. Augu st d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
in dem hiesigen Theatersaale ergebenst eingeladen.
Zufolge §. 6. Art. 29. des Gesellschafts—⸗ Statuts können nur diejenigen Actionaire Zu— tritt und Stimmrecht haben, welche ihre Actien bis zum 12. Juli d. J. in die Bücher der Ge— sellschaft haben eintragen lassen, und den Nach— weis über den fortdauernden Besitz der Direction in den beiden letzten Tagen vor der General— Versammlung entweder durch Vorzeigung der Actien, oder durch ein nicht über 14 Tage altes Attest einer öffentlichen Behörde, resp. eines öffentlichen Beamten über deren Befsitz unter Angabe der Actien-Nr. liefern, wogegen die Direction Eintritts-Karten verabfolgen wird.
Nur gegen Vorzeigung solcher Eintritts-Karten ist der Zutritt gestattet.
Aachen, den 16. Juli 1856.
Der Vorsitzende der Aachen-Düsseldorfer Gesellschafts⸗Deputation. J. A. Bischoff.
1530
Oberschlesische Eisenbahn.
In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 24sten v. Mts. setzen wir unsere Herren Aetio—⸗ naire hierdurch in Kenntniß, daß in der
am 25sten d. Mts., Nach— mittags 3 Uhr, im Lokale der Börsen-Versammlun⸗ gen, Karlsstraße Nr. 37 hierselbst,
stattfindenden General-Versammlung außer den in jener Bekanntmachung sub Nr. 1 bis 7 auf— geführten Gegenständen, namentlich aber außer den Berathungen und Beschlußnahmen über die ad 3 beantragten Geldbemilligungen für die
hierauf bezüglichen Statuten-Nachtrag auch
8) die Feststellung der zur vollständigeren Aus— rüstung der Oberschlesischen Hauptbahn und zur Vollendung der Zweigbahn im Ober⸗ schlesischen Bergwerks⸗Revier, insbesondere zum Bau einer Zweigbahn von Zalensche
aus nach Kattowitz und ohenloh⸗-Hütte,
noch erforderlichen Geldsummen, so wie !
Breslau⸗Posen⸗Glogauer Bahn und über einen!
die Modalitäten ibrer Aufbringu die Ermächtigung des ker wol nn zur Abfassung eines hierauf bezüiglichen 2 zu fassenden Beschlusse entsprechenden Ein tuten⸗Nachtrags und Nachsuch ung des A 2 böchsten Privilegiums, insofern es der i nach dem Ausfall der 34 4, 5 und lz Bekanntmachung vom 24. Juli e. zu fass 9 den Beschlüsse noch besonders bedürfen alf der General-Versammlung zur Berath t
Breslau, den 5. August 1856.
Der Verwaltungsrath der Oberschlesis ihn chr r een fc esischen
lieg]
Niederschlesische Zweigbahn.
Nachdem Se. Excellenz der Herr Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten dur hohes Reskript bom 23sten v. M. die von uns nachgesuchte Genehmigung zu den Vorarbeiten einer Eisenbahn von Klopschen nach Liegnitz er. theilt und zugleich in Aus sicht gestellt hat, daz
schluß an einen nahegelegenen Punkt der pro—
jektirten Berlin-Görlitzer Eisenbahn erreiche
laden wir hierdurch die Herren Actionaire der
Niederschlesischen Zweigbahn zur dies aͤhrigen
ordentlichen General-Versammlung auf Mittwoch den 3. September d. J. Vormittag 10 Uhr, hierher 6. gebenst ein. l
Außer den in den gewöhnlichen General—
Versammlungen (§. 20 der Statuten) stattsin⸗
denden Berichterstattungen, Rechnungs-Vorlagen
und Ergänzungswahlen von Directions und
Verwaltungsraths-Mitgliedern, deren Mandate
erloschen sind, werden zum Vortrage und zur
Beschlußnahme gestellt werden:
1) Die Erweiterung verschiedener Bahnanlagen und Vermehrung der Betriebsmittel.
2) Die Herstellung einer Eisenbahn von stlop— schen nach Liegnitz, zum Anschluß an die Königlich Niederschlesisch⸗Märkische und an 36. Liegnitz-Königszelt-Freiburger Eisen— zahn.
Die Beschaffung der ad 1 mit 450, 00) Thlr. und ad 2 mit circa 1,550,000 Thlr. erforderlichen Geldmittel durch Emission neuer Stamm-Actien und Bevollmächtigung der Direction, diese Actien auf zweckmaͤßigste Weise unterzubringen.
Ermächtigung der Direction, die in Folge Genehmigung der sub 1, 2 und 3 erstehen— den Anträge erforderlich werdenden Ab— änderungen der Statuten mit der Staats— regierung selbstständig zu vereinbaren und zu vollziehen.
Autorisirung der Direction, sich bei den Verhandlungen über Anlage einer direkten Eisenbahn von Berlin über Görlitz nach Waldenburg behufs eines von der Nieder— schlesischen Zweigbahn auszubewirkenden Anschlusses zu betheiligen.
Unter Bezugnahme auf S§. 25 der Statuten
werden die Herren Actionaire ersucht, die Num⸗
mern derjenigen Stamm-AUctien, für welche das
Stimmrecht ausgeübt werden soll, spätestens acht Tage vor der General-Versammlung der Direction anzuzeigen. Auf Grund dieser An— meldungen wird eine Einlaßkarte, in welcher das Versammlungs-Lokal angegeben sein wird, ertheilt werden, vor dem Eintritt in die Gene— ral⸗Versammlung sind jedoch die Actien selbst zu deponiren.
Gegen Vorzeigung der Einlaßkarte wird auf unserer Bahn freie Fahrt gewährt.
Glogau, den 8. August 1856.
Die Direction der Niederschlesischen Zweigbahn - Gesellschaft.
1434 Thüringische Eisenbahn.
Die im Bereiche der Thüringischen Eisenbabn
während des Jahres 1855 gefundenen, nicht
reclamirten Gegenstände sollen
Dien stag, den 2. September d. I—
und an den darauf folgenden Tagen bon Nach⸗
mittags 2 Uhr ab auf unserem Bahnhofe , öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteiger
Beschlußnahmè vorgelegt werden biübung un
die Niederschlesische Zweigbahn später einen An
Etwaige Eigenthums ⸗Ansprüche sind
werden. Ferlaufs⸗Termins geltend zu machen.
2 unt den 14. 56. erfurt Die Dirertion der Thüringischen Eisenbahn / Gesellschaft.
ö
.
Rheinische Eisenbahn.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachun⸗ n bom J. Juni a é. bringen wir hierdurch 9 öffentlichen 2 daß die Einldͤsung 1 Dividenden und Zinsen von unseren Actien und Obligationen, weiche in den Monaten Ja— suar und Juli auch durch Bankhäuser vermit ult wird, von jetzt ab bis ult. dieses Jahres nur bei unserer Haupt kasse in unserem Ge⸗ shlfts · dokal hierselbst stattfindet.
söln, den 1. August 1866.
Die Direction.
K
,, n. 3 .
— 8 z . 8 66
a. ' ? * X X 2 , m an
Rhein fc Eüscnbahn.
Actien⸗Ratenzahlung.
Die ersten Zeichner resp. gegenwärtigen In⸗—
haber der von uns zum Zweck der Erweiterung bes Rheinischen Eisenbahn⸗-Unternehmens, — konzessionirt durch Allerhöchste Kabinets⸗ Ordre hom 5. März C. — emittirten 28.000. Stück Rheinischer Stamm-Actien Nr. 22, 001 - 59. 000, im Gesammt⸗ Betrage von Sieben Millionen Thalern, werden hierdurch aufgefordert: ; die zweite Rate mit 10 Prozent oder 25 Thlr. pro Actie, soweit solche noch rück⸗ ständig ist, bis längstens den 15. Sep- tember dieses Jabres entweder bei den nachgenannten Bankhäusern: Ä Schaaffhau fen schen Bank⸗Verein, Herrn S. Oppenheim jun. u. Co. . Herstatt hier, Z. Bleichröder in Berlin und Oeder u. Co. in Aachen, . oder bei unserer Haupt- Kasse hierselbst einzu⸗ zahlen, wobei wir auf den im §. 16 der Sta—⸗ luten ausgedrückten Nachtheil wegen unterlasse⸗ ner Zahlung, so wie darauf aufmerksam machen, daß die über die erste Einzahlung ausgestellten Interimsquittungen den betreffenden Bankhäu— sern und unserer Haupt-Kasse, wo die Einzah— lung geschieht, einzureichen sind. ö Die den Actionairen zugestandene Befugniß, sogleich bis zu 40 pCt. per 3. Februar e. ein⸗ juzahlen, bleibt nach wie vor bestehen. Wer hierbon Gebrauch macht, hat wie bisher so auch ferner 5 pCt. Ausgleichungs-Zinsen ab 3. Februar é. — mit welchem Tage die künftige Verzinsung beginnt — von der 2., 3. und 4. Rate zu vergüten. Köln, am 4. August 1856. Die Direction.
115th
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
In Folge unserer Einladung zur Subscription zuf Antheilsscheine der Berliner Handels⸗Gesell—
schaft hom 5. Juli er. sind 578, 557 Stück Ane!
Vir
1881
theilsscheine 3 200 Thlr. im , , . von 115, 73 1,400 Thlr. Cour. subskribirt worden. haben daher die ad der ⸗ Bedingungen vorbehaltene Repartition bewirkt und das Resultat derselben unter Ausgleichung der Bruchtheile dahin festgestellt, 34. auf je 23 subskribirte Antheilsscheine ein Antheils⸗ schein gewährt wird. Es soll jedoch auch den⸗ jenigen Substribenten, die weniger als 23 An⸗ theilsscheine substribirt haben, ein Antheils⸗ schein uͤberlassen werden.
Hiernach fallen also: .
auf subskribirte 1 — 45 inkl. ein, auf ö 46 — 68 inkl. zwei, auf . 69 — 91 inkl. drei, auf ö. 92 — 114 inkl. vier Antheilsscheine und so fort.
Wir fordern nunmehr, unter Hinweisung auf die Subscriptions-Bedingungen, die Sub⸗ skribenten hierdurch auf, für die nach obi⸗ ger Nepartition ihnen käuflich zu überlassen⸗ den Antheilsscheine die darauf eingezahlte erste Rate von zehn Prozent so wie das bedungene Agio von zehn Prozent, zusammen also Vier— zig Thaler Courant für einen jeden An— theilsschein in den Tagen vom 18. bis inkl. 23. August c., Vormittags zwischen 9 und 1 ühr, an die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Burgstraße 25, für die Berliner Han⸗ delsgesellschaft baar zu berichtigen und dagegen die entsprechende Zahl von Interimsscheinen, die auf jeden Inhaber lauten, so wie quittirte Verkaufsnoten in Empfang zu nehmen.
Die Herausgabe der von ihnen bestellten Cau— tionen erfolgt gleichzeitig, sobald die vorgedach⸗ ten Zahlungen geleistet sind, durch die Bank des Kassenvereins gegen Rückgabe der quittirten Cautionsscheine. .
Sollten die vorstehend eingeforderten Zahlun⸗ gen nicht bis zum 23. August é. einschließ lich geleistet werden, so treten gegen die saͤumigen Subfcribenten die sub Nr. 5 der Subseriptions⸗ Bedingungen festgesetzten Nachtheile ein.
Berlin, den 14. Juli 1856.
Berliner Handels-Gesellschaft. H. C. Carl. Ed. Conrad. Fr. Gelpke.
Berliner Handels Ges ellschaft.
Um einem von mehreren Seiten aus gesproche⸗ nen Wunsche entgegenzukommen, stellen wir hierdurch den Mitgliedern der Berliner Han⸗ bels⸗Gesellschaft frei, in dem durch unsere Be— kanntmachung vom 12. Juli c, festgesetzten, vom 18. bis 23. August (. laufenden Zahlungs⸗ termine den Betrag ihrer Antheilsscheine mit 200 Thlr. pro Stück, worauf bisher nur 10 pCt. eingefordert sind, nach ihrem Belieben auch voll einzuzahlen, über welche Voll-Einzahlung einstweilen auf den Interimsscheinen quittirt wird, bis der Austausch dieser Interimsscheine bewirkt werden kann. J
Diejenigen 90 pt., welche hiernach über die bisher auf alle Antheilscheine eingeforderte, resp. eingezogene Rate bon 10 pCt. hinaus eingehen, werden vom 20. August c. ab mit 4 pCt. per Anno verzinst. — Der zu verzinsende Be⸗ trag vermindert sich in jedem ferneren Zahlungs⸗ termine um die alsdann auf alle Antheilscheine einzufordernde Rate, so daß mit demjenigen Termin, in welchem auf saͤmmtliche Antheil⸗ scheine die volle Einzablung gefordert wird, die Verzinsung gänzlich aufhört.
Die Vertheilung der Dividenden erfolgt, dem Gesellschafts-Statnte entsprechend, n,, auf alle Antheilsscheine, ohne Rücksicht darauf, ob sie freiwillig früher voll eingezahlt find, als dies von allen Inhabern von Antheilsscheinen ge⸗ fordert ist.
Berlin, den 1. August 1856.
Berliner Handels-⸗Gesellschaft. H. C. Carl. Ed. Conrad. Fr. Gelpke.
(
lisa Neu ⸗Schottland.
Die an dem Verg⸗ und Hütten ⸗Verein Neu⸗ Schottland durch Actienzeichnung Betheiligten werden in Folge der dem unterzeichneten pro⸗ visorischen Verwaltungsrath in der General⸗ Versammlung vom 21sten v. M. ertheilten Er⸗ mächtigung ergebenst ersucht, die erste Raten⸗ zahlung von 10 Prozent auf die gezeichneten Actien in dem Zeitraum vom 1. bis zum 28. August d. J.
a) in Dortmund bei Herrn Wilhelm von
Born, oder b) in Berlin bei den Herren Conrad u. Klemme — . zu leisten und dagegen die Interimsscheine in Empfang zu nehmen.
Dortmund, den 17. Juli 18656.
Der provisorische Verwaltungsrath des Berg- und Hüttenvereins Neu-Schottland. Wilhelm von Born. B. G. Weis müller. Ed. Conrad. Druckenmüller. Hein tz⸗ mann. Gust. Lehrkind. P. C. Schulte. Schultz. Franz Schulz.
(1513
. Beschlüssen der General⸗Versammlungen vom 26. Mai 1854 und 30. Mai 1855 gemäß, wird jetzt die Konvertirung der Kopenhagen⸗ Roskilder Aktien in die vom Staate garantirten, auf Sterling lautenden Actien der ganzen Bahn, (Kopenhagen Korsör) stattfinden, zum Course bon 8 Rthlr. 95 Sch. pr. Pf. oder Pfd. 22 4 Sh. 10 4. für jede einzelne Actie von 200 Thlr. R. M.
Die neuen Actien bestehen in Certifikaten von 1 Actie — Pfd. 20, von 5 Actien — Pfd. 100 und von 10 Actien — Pfd. 200, zinstragend vom 30. Juni d. J. mit 4 pCt. p. A. Für den Ueberschuß der jedem Actionair gehörenden ge⸗ sammten Kopenhagen⸗Roskilder Actien, welche nach dem genannten Course in Sterling gerech⸗ net, mit Pfd. 20 nicht theilbar ist, kann der Inhaber nach eigener Wahl erhalten:
entweder Baarzablung nach der der Ein— lieferung zunächst vorangehenden letzten hiesigen Notirung für „Käufer“, der Kopenhagen-⸗Rostil« der Actien und zu 8 Nthlr. 95 Sch. pr. Pfd.,
oder Interimsscheine in Sterling für den Betrag des besagten Ueberschusses. Diese In⸗ terimsscheine können durch Zusammenlegung in Actien und Baarzahlung des Ueberschusses nach dem bei Einreichung nokirten Course für Käufer bon Kopenhagen-Korsör Actien und 8 Rthlr. M54 Sch. bis weiter liquidirt, nicht aber durch baaren Zuschuß zu ganzen Actien supplirt werden.
Man hat sich bei Einlieferung der Actien für das eine oder das andere der vorstehenden Al⸗ ternative zu erklären. .. .
Die Kobenhagen-Roskilder Actien werden, in blanco quittirt, vom 2. August d. J. auf dem Hauptbüreau der Gesellschaft behufs vborbesagter Expedition angenommen,. R
Die Coupons für 1856 dagegen bleiben im Besitz der Actionaire zur Legimation bei der endlichen Aufmachung der Angelegenheiten der Kopenhagen⸗Noskildschen Gesellschaft; die nach den spätesten Bekanntmachungen noch nicht er⸗ hobenen Zinsen werden künftig bei Auslieferung der neuen Actien bezahlt. ;
Notirung der Actien kann erst später, nach näherer Bekanntmachung, stattfinden.
Es wird bei dieser Gelegenheit nochmals be⸗ merkt, daß nur die Actien, auf welchen der Zu⸗ schuß von 56 Rthlr. R. M. entrichtet ist, kon— vertirt werden können.
Die Direction der Seeländischen Eisenbahn—
Gesellschaft, den 30. Juli 1856.