22 1662
Gemahlin des Generals der weiland polnischen Armer, Kurna⸗ towski, welcher 1830 die polnischen Garde⸗Jäger zu Pferde be⸗ sehligte und den Großfürsten Constantin mit seinem Regimente auf ber Flucht aus Belvedere auf das Feld Mokotow begleitete, den St. Katharinen⸗Drden verliehen. (H. B. H.)
= G6. August. Unsert Blätter zeigen die Ankunft des öster⸗ reichischen Krönungs⸗Gesandten, Fürsten Esterhazy, an. Zu den in jüngster Zeit ofter vorgekommenen. Veröffentlichungen kriegs⸗ gerichtlicher Sentenzen esen sich jetzt in der „Senatszeitung , die auf Allerhöchsten Befehl erfolgte Ausschließung eines Archltekten von allen Kronsbauten. Der in Rede stehende Beamte war bei der Quarantaine⸗Zoll⸗Abtheilung der Kanzlei des Statthalters im Kaukasus angestellt und hatte den Auftrag erhalten, zwei Brücken über den Kur zu schlagen bei der Stadt Gori. Sie waren aber so unsolide konstruirt, daß sie noch vor ihrer völligen Beendigung einstürzten. Der betreffende Allerhöchste Befehl, den Architekten, „da er das Vertrauen der Behörde nicht gerechtfertigt habe“, zu Bau-Arbelten der Krone nicht mehr zuzulassen, ist durch den Justiz⸗ . dem dirigirenden Senate übermittelt worden. (Königsb.
art. tg.) ⸗
Schweden und Norwegen. Stockholm, 6. August. Der bisherige Redacteur der „Svenska Tidningen“, Oberst J. A. Azelius, macht bekannt, daß er sich am 1. September von der Redaction dieser Zeitung zurückziehen wird. An seine Stelle tritt einer der bisherigen Mitredacteure, Herr Hörner; die Tendenz der Zeitung bleibt unverändert.
merika. New ⸗York, 26. Juli. Im Repräsentanten⸗ hause zu Washington ist das Militair⸗Budget in dem General- Comit“ debattirt worden. Hr. Barbour, Mitglied für Indiana, benutzte die Gelegenheit, um den Antrag zu stellen, daß die regu⸗ lairen Truppen in Kansas nicht sollen verwendet werden dürfen, um die von den Anti⸗Abolitionisten in Kansas beschlossenen Gesetze zu exekutiren, bevor dieselben nicht die Bestätigung des Kongresses erhalten haben, und daß auch keiner der Be⸗ wohner von Kansas soll gezwungen werden dürfen, der Auf— . des Marschalls oder Sheriffs des Territoriums zu ent— prechen, ihn bei Aufrechthaltung der Ruhe zu unterstützen. Der Äntrag führte zu einer abermaligen eingreifenden Diskussion über die Unruhen in Kansas und wurde schließlich mit 72 gegen 57 Stimmen angenommen, nachdem noch zuvor ein Amendement, die von den Anti-Abolitionisten in Kansas beschlossenen Gesetze für null und nichtig zu erklären, mit 57 gegen 56 Stimmen genehmigt wor⸗ den war. — Der Korrespondent des „Intelligencer“ in Kansas berichtet, daß Oberst Lane an der Spitze von 600 Mann Anti⸗ Abolitionisten, die mit Büchsen, Bowie⸗Messern und Revolvers be⸗ waffnet sind, am 21. Junt den Missouri überschritten hat und in Kansas eingedrungen ist, jedoch, ehe er weiter vordringt, noch Verstärkung abzuwarten beabsichtigt.
In Syracus im Staate New⸗Nork hat ein Meeting von New-NJorker Demokraten stattgehabt, in welchem beschlossen worden ist, dem Prästdentschafts⸗-Kandidaten der republikanischen Partei, Oberst Fremont, die Stimmen zu geben. Man glaubt, daß dieser Beschluß bedeutenden Einfluß im Staate New⸗Nork ausüben und die Chancen, welche Herr Buchanan bisher in demselben gehabt hat, wesentlich verringern wird. — Das aus dem Repräsentanten⸗ hause ausgetretene Mitglied für Süd⸗Carolina, Oberst Brooks, bewirbt sich um seine Wiedererwählung. In seinem Schreiben an die Wähler erklärt er seine Gewaltthätigkeiten gegen den Senator Sumner aus dem Wunsche, die Ehre Süd⸗Carolina's zu wahren. Das Mitglied des Repräsentantenhauses für Californien, Herbert, welcher des Mordes angeklagt war, weil er einen Kellner nieder⸗ . hatte, ist nach langer Verhandlung von den Geschwornen reigesprochen worden.
Havana, 17. Juli. Die spanisch⸗mexikanische Differenz ward in Folge einer Zusammenkunft des Präsidenten Comonfort und des spanischen Gesandten beigelegt. Die Beschlagnahme der Güter ver⸗ schiedener spanischer Unterthanen, welche sich geweigert hatten, die Bons wieder auszuliefern, die ihnen von Santa Anna als eine Ga⸗ rantie für die von ihnen dem mexikanischen Staate vorgestreckten Summen gegeben worden waren, ist aufgehoben worden. Dieser Maßregel sollte ein Dekret folgen, welches die Wiederherstellung und strenge Beobachtung des Vertrages von 1863 verfügen wird, und es sollen Unterhandlungen angefangen werden, um gewisse Schuldforderungen, deren Legalität nicht ganz feststeht, zu revidiren. Es wird nicht bezweifelt, daß die spanische Regierung diesem Ab— kommen ihre Genehmigung ertheilen wird.
Asien. Die den 11. August in Triest mit Nachrichten aus Bombay vom 10ten und Kalkutta vom 3. Juli eingetroffene Ueber⸗ landspost bringt die Meldung, daß in Hyderabad ein ernster Aufstand ausgebrochen ist. Gegen die an der Eisenbahn beschäf⸗ tigten meuterischen Sant als sind Schutzmaßregeln ergriffen worden. Die indische Reisernte verspricht einen großen Ertrag.
Triest, Montag, 11. August. (Wolff's Tel. Bur.) Aus
Alexandrien wird vom 6. d. M. gemeldet, daß der Telegra
in diesen Tagen von Suez nach Alexandrien in Wirksamkeit . werde und daß dem Vice⸗König von Aegypten vom Könige oe. Griechenland das Band des Erlöserordens ertheilt worden ö Die tunesische Flotille, mit dem tunesischen Expeditions⸗Corps . Bord, ist, auf der Rückfahrt von Konstantinopel nach Tunis . griffen, in Malta eingetroffen. ö
. w / / / Kun st und Wissenschaft.
St. Petersburg, 6. August. Von weitreichender B
die Ausrüstung einer Expedition zur Aufnahme , pischen Meere s. Das kaspische Meer ist für die Beziehungen R ö lands zu Mittelasien, für die Entwickelung des Seehandels mit zen und Transkaukafien von großer Wichtigkeit. Unsere Osiserprobin er fie] vermöge des kas pischen Sees mit den reichen Distrikten 0m Persiens durch eine ununterbrochene Wasserstraße verbunden und eb . so unser metallreicher Norden mit dem Centrum von Transkautas Bei den Fortschritten der Schiffs⸗ und Wege⸗Baufunst kann die . Handelsflraße aus Asien nach Europa über das Kaspische Meer, Wol . Don und Asowsche Meer leicht wieder zu erhöhter Bedeutung zel he In dieser Beziehung mußte eine genaue hydrographische Beschreibung des größten Landsees der Erde als unabweisliches Bedürfniß erscheinen. Der Atlas von Kolodkin (1826) übertraf zwar die früheren Arbeiten, zeigte aber doch eigentlich erst recht, wie viel noch zu thun war. Auf Anregen des Großfürsten Konstantin wurde der Capitain⸗Lieutenant Iwaschinzoff im Februar 1854 nach Astrachan abkommandirt, um an Ort und Stelle die nöthigen Besichtigungen vorzunehmen und sodann einen ausführlichen Plan zu einer neuen Beschreibung des Kaspischen Meeres einzureichen. Dies geschah. Diesem Plane gemäß müssen astronomische Ortsbestimmungen die Grundlage für eine ausführliche hydrographische Darstellung bilden und wurden deshalb drei bon Iwaschinzoff gewahlte See⸗Offiziere nach der Haupt-Sterniwarte in Pulkowa beordert, um sich dort in der prakti— schen Astronomie zu vervollkommnen. Es sind blos für den astronomischen Theil der Arbeit 17, 8ꝑ8 Rubel Silber angewiesen, auf die Jahre 1856 und 1857 vertheilt. Die eigens dazu angefertigten Chronometer hat Dr. Struve geprüft und die astronomischen Ortsbestimmungen in Ver— bindung mit den nöthigsten Küsten⸗Aufnahmen und Tiefenmessungen werden hinlängliches Material zu einer einstweiligen Generalkarte liefern. Dit ausführliche hydrographische Untersuchung des ganzen Meeres — mit einer Fläche von cirea 352, 000 Q.⸗Werst, wovon auf Küstenvermessung nicht weniger als 50, 000 O.⸗-Werst kommen, ist auf fieben Jahre berech— net. Um aber mit einer so ungeheuren Arbeit so rasch zu Stande zu kommen, sind Dampfschiffe und Arbeitskräfte in bedeuten der Angahl er. forderlich. Es ist nicht zu bezweifeln, daß die unermüdliche Sorgfalt des Großfürsten Konstantin auch diese zu beschaffen wissen wird. (Köntgsb.
* 1 . *
Landwirthschaft. ö
Gostyn, 8. August. Die Roggenernte, der das Wetter günsti gewesen, ist beendet und deren Resultat ein vorzügliches zu . ö. ist an Gebunden mehr als noch einmal so viel geerntet worden, als im vorigen Jahre, und der Erdrusch ist gleichfalls ein sehr reichlicher. Fast kein einziger der größeren Grundbesitzer hat den Roggen in den für ihn in den Scheunen bestimmten Räumen unterbringen können, sondern in Bargen einschichten müssen. Während wir vor drei Wochen noch S* Thlr. fur den Sack Roggen zahlten, kauften wir heute denselben schon fuͤr 3—33 Thlr ; der klarste Beweis für dessen reichlichen Erdrusch. 36 e,, . ö. in vollem Gange und liefert an
ocken wie an Körnern weit über das Doppelte de jähri e f. me g) ppelte des vorjährigen Er
Bromberg, 10. Auguft. Gestern wurde hier der Scheffel Kar— toffeln zu 15 Sgr. verkauft; eben so erhielt man Roggen (schön und gut, 86 Pfund schwer, schon zu 1 Thlr. 20 Sgr. bis 1 Thlr. 25 Sgt. Der Roggen, den die königl. Regierung in den hiesigen großen Magazinen seit Donnerstag, den 7. d. Mts., zum Verkaufe ausgeboten hat, ist voll— ständig verkauft worden. (Pos. Ztg.)
. Schlesien. Im ganzen Lande und größtentheils auch im Ge birge ist nunmehr der Roggen, und zwar bei sehr günstigem Erntewet⸗ ter, eingebracht. Da er bei uns die Hauptbrodfrucht ist, so giebt er auch stets den Ausschlag bei den Getreidepreisen. Welche Resultate seine Ernte gegeben, daruͤber ist schon von vielen Seiten berichtet worden. Daß sie uͤberaus günstig find, das geht aus allen Nachrichten ohne Aus— nahme hervor. Obgleich mir eine Menge von Mittheilungen vorliegen, so will ich doch nur zwei Oekonomien als Beispiel anführen. Die eine erntete im vorigen Jahre 09 Schod Korn und drosch davon nicht bolle 1600 Scheffel aus. Dies Jahr hat dieselbe 1600 Schock in die Scheuern bekommen, wovon der Probedrusch sich auf 3 Scheffel pr. Schock stellt, so daß fie über 5000 Scheffel ausdreschen wird. Nun wog 1855 der Scheffel 82 Pfd., dies Jahr wiegt er 90— 94 Pfd, was einen effektiven
und vollen Zuwachs von 10 pCt. giebt. Die andere hat ebenfalls an
Bunden das Doppelte geerntet und der Erdrusch verhielt fich wie?: 4,
so daß sie das Vierfache der vorjährigen Ernte auf den Speicher bringt.
In der letzten wiegt das Korn 96 Pfd. der Scheffel. Und so wie in diesen beiden, findet man es ähnlich durch's 6. 9
Naumburg, 9. August. Troßtz der geringeren Zuführen an Getreide auf hiefigem Wochenmarkte, sind die Preise doch in letzterer Zeit erheblich zurückgegangen, fuͤr den Roggen auf den Durchschnitts⸗ preis von 25 Thlr. pro Scheffel, Ein weiteres Sinken der Preise steht bei dem überaus günstigen Ausfall der Ernte hier, wie an anderen Orten, in sicherer Ausficht. (Magd. Cor.)
Marktpreise. Berlin, den 11. August.
? Roggen 3 Rihlr., auch 2 Rthlr. 10 Sgr. Ea and *, Irss *. EE ihr. 8 Ser. 8 Ff, zuch 1 Rihir.
2 RKihlr. 2 Sgr. 6
15 . . Weizen 4 Rthlr 10 Sgr., auch 3 Rthlr. 7 8gr. auch 2 Rthlr. S Sgr. 9 Pt. Hafer 1 Rthlr. 17 Sgr.
Strob 8 Rihlr., auc 7 Rthir.
Schock . geringere Sorte auch 21 Sgr.
Rihlr. 2 Sgr ' ; e r offelh,
256, auch 1 Sgr. 6 Pf.
1663
Grosse Gerste
Der Ceaznar
der Sebeffel 1 Rthlr.R, auch 17 Sgr. 6 Pf., meta en weis
—— —
ei zig 11. August Leipzie · Dresdener 2 n . 2.66 Br; Liit. B. 95 G. Masdeburs Berlin- Stettiner —. Cöln- Jimndezer —.
129 lordbaha —.
Dessauer L Br. Brauns ch w ei ꝛ 1ab5 Br, 1453 G. Weima Wiener Banknoten 1005 G.
pr. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe S857 G.
primien- Anleihe ..
Lapaizer 310 Br.
Altona - Kieler. 1. B. 14433 G.; Litt. 2. do. von 1856
B. 1342 G.
—
Hamharg, 11. August, Nachmittags 2 Uhr 35 Minut. 3prox. Spanier 363, 1prox. 225 Geid. Banken anfangs flau, getzen Ende durch h Ankäufe fest schliessend. Alle anderen Esfekten nominell.
ansehnliche Dis oonto 5g pCt.
getreidemarkt. Weizen et was festere Stimmung. seräöndert. Oel loco 314, z, pro Herbst 315. Kassee, in Folge des
io Berichts gänstigere Stimmung, 43, 44.
Frankfurt a. M., 11. August, zachmittzgs 2 „hr 35 *in Oesterreichische National höher. Uebrigens unverändert.
Fehluss Curse Neueste pPraussische Anleihe 1133. Kꝛssenscheine 1045 Cöln- Mindener Eisenbahn Actien —. Wileln s- Nordbaa 628. Ludwigshafev- B exbac Hana — Bersine Wechel 1047 Br. Hamburge Londoner Wechse! 1188. Pariser Wechsel 934 Br.
Wecksel — Wiener Wechse! 1165. Erankfurt er Zar k A ntheil. — Karhessische Loose 393. Ba-
epros Spanier 389. Iproæ. Spanier 4.
Roggen un-
Preis sis? e Friedrich Frankfurt-
r Werhzel 889 G
Ams ter dam er
diache Loose 498. Spro. Metalliques 819. ABpro. Metalliques- 714. 1857er Loose 103. k— Ri, , 833. —— Bark · Aniheile 282.
Amaterdam ., 11. August, Nachm. A Uhr. (Wolffs Tel. Bur,) Schlaf Course: 5pros. Ssterreichische National! - Anlehen 793. 5proz. Meialliques Litt. B. 8653. 5pros. Metalliques 785. 23pror. Metalliques 463. pro. Spanier 245. Zpror. Spanier 333. õproꝝ. Russen Süeglit? 953. 5proz. Russen Stieglit: de 1855 968. Mexi- kaner 223. * Wiener Wechsel 343. Hamburger Wechsel, kurz 353.
Hollãndische Integrale 644. Gerreid ein arkEt. Weizen unverändert, ruhig. Rogen fester,
doch ruhig. Raps, pro Herbst 88. Räböl pro Herbst 50.
Haris, 1. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige Börse zeigte eine gute Haltung, obgleich das Geschäft nur ge- ring war. Die 3proz. eröffnete zu 70, 85 und hob sich auf 71, zu weschem Course dieselbe sehr fest schloss. Alle Werthpapiere wurden gefragt und ebenfalls sehr fest. Conzsols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 9g57 gemeldet.
Schluss- Course: 3proz. Rente 71. 43proz. Rente 95. 3pror. Spa- nier 383. 1Iprozs Spanier —. Silberanleihe 88.
London, 11. August, Nachmittags 3 Uhr. ( Wolff's Tel. Bur.) Consols 853. ipror. Spanier 245. Mexikaner 22 Sardinier 92.
5proz. Russen 1113. 5pror. Russen 983. Getreide m 2àrERKt. Fremder Weizen unverändert, englischer Wei-
zen einen, Hafer einen halben, Norfolker Mehl drei Schillinge höher,
Gerste fest, Bohnen drei Sckillinge niedriger. Pie fälligen Dampfer aus Rio Janeiro und Ne w- Vork sind einge-
troflen. Der Cours auf London war in New- Vork 92.
Liverpool, 14. August, Mittatz 12 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Baum wolle: 5937 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 13. August. Im Opernhause. (130ste Vorstellung): Die Stumme von Portick. Große Oper in 5 Abtheilungen, von Scribe. Musik von Auber. Ballets vom Koͤnigl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel ⸗Preise. ;
Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.
Donnerstag, 14. August. Im Opernhause. (131ste Vor⸗ stellung): Don Juan. Oper in 2WUbtheilungen, von W. A. Mozart. (Fräulein Carl: Donna Anna, als Gastrolle.) Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Kr — ———
Oeffentlicher Anzeiger.
iölbs Bekannt m ach u ng.
Dem seinem gegenwärtigen Aufenthalte nach unbekannten Schuhmacher ⸗Gesellen Ludwig Gustad Möhler wird hierdurch bekannt ge⸗ macht, daß er in dem Testamente der am 20. Nobember pr. hier verstorbenen Wittwe Ehrist, Anna? Caroline Louise geborenen Brockhoff, zum Universal-Erben ernannt worden ist.
Berlin, den 31. Juli 1856.
Koͤnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil-Sachen.
st'ß9] Oeffentliche Vorladung.
Es ist bei uns auf Amortisation zweier an⸗
geblich bei der Versendung von Braunschweig
nach Berlin verloren gegangener Wechsel, nämlich:
I eines von Philipp Lazarus Berenhart d' datꝰ Braunschweig den 8. Februar 1856 auf H. C. Plaut in Berlin über 3600 Thlr. an eigene Ordre gezogenen, bon diesem accep⸗ tirten, Monaie a dato fälligen, von Be⸗ renhart an die Braunschweigische Bank, von dieser wieder an Berenhart und, von Letzte⸗ rem an H. C. Plaut in Berlin girirten
BPrimawechsels mit angehefteter Sekunda.
Y eines von H. L. Schulze de dato Berlin den 6. ö 1856 uͤber 59 Rthlr. 11 Sgr. fällig am 6. Mai 1856, an eigene Ordre auf C. Gause in Berlin gezogenen, von diesem acceptirten und vom Aussteller an J. C. Frey u. Schurig in Braunschweig, von diesen an die Braunschweigische Bank, und von dieser an Philipp Lazarus Beren⸗ hart und von Letzterem an H. C. Plaut in Berlin girirten Wechsels,
angetragen worden.
der unbekannte Inhaber dieser Wechse! wird
den 24. Januar 1857, Vormittags 11Uhr, gegen unsere Interimsscheine umgetauscht.
h . ; sgebäͤude, Jüdenstraße Nr. 59, Königsberg J. Pr., den 11. August 1856.
im Stadtgericht . Nr. 21, vor dem Herrn Stadt⸗ Preußische Handelsgesellschaft.
Verhörs zimmer
gerichts⸗
vorzulegen, wi
erklärt werden. Berlin, den 10. Juni 1856.
richt, Abtheilung für Civilsachen.
r Kredit⸗
Rath Hermanni angesetzten Termine drigenfalls dieselben für kraftlos in
stönigl. Stadt Deputation
ersten Einzahlung an der betreffenden Zahlstelle
Albert Anderfch. Moritz Simon.
Das Untergericht der freien Hansestadt Bre⸗ men macht hierdurch bekannt: daß über die im bremischen Staatsgebiete befindlichen Theile des Nachlasses des an Bord des Schiffes „Orpheus,“ Capitain Schilling, auf der Reise von New⸗Vork
2c. und Nachlaßsachen.
Preußische
In Folge unsere nd am 8. d. M. a O00, 000 Thaler Antheilsscheine unserer Ge⸗
sellschaft im Ganzen 41 dungen eingegangen. Repartition derartig zelne Betheiligung b einem Antheilsscheine tigt wurde, und von haͤltniß von 24 eintritt, wobei Brucht
Indem wir vorstehe ligung hierd gleichzeitig, willige Vollzahlu
Zur Erleichterung haben wir jedoch di daß die niedergelegten ab gegen Zahlung fallene Summe un Zahlstelle zurückg
bon ; d gegen eine Quittung der am 5. Juli 1856.
enommen werden können. Diese Dr. Post,
ierdurch aufgefordert, uns dieselben binnen Monaten, spaͤtestens aber in dem auf
Bulttung wird a
nach Bremen am 21. Oktober 1855 ver⸗
storbenen F. C. Müller oder Christian Handelsgesellschaft. eee rt aus Oelsnitz, eine Kuratel r Einladung vom 1. d. M. angeordnet und Dr. Heinrich Gerhard von uf die von uns überlassenen Lingen zum Kurator bestellt ift.
Zuglelch werden alle bekannte und unbekannte
1M äh0 Thaler Anmel⸗ Bethelligte, welche als Gläubiger oder Erben Wir haben demnach die oder aus sonstigem Grunde Ansprüche an den bewirkt, daß eine jede ein⸗- Nachlaß des gedachten F. i is 8200 Thlr. inklufive mit Christian Friedrich Barth machen, hiermit auf⸗ von 200 Thlr. berücksich⸗ gefordert, in dem auf
dieser Summe an das Ver⸗ pCt. der angemeldeten Summe
heile ausfallen. ndes Resultat der Bethei⸗ in der Untergerichtsstube stattfinden wird, resp.
urch bekannt machen, bemerken wir ihre Erbrechts⸗ oder sonstigen Ansprüche und
C. Müller oder
Mittwoch, den 1. Oftober 1856, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine, welcher auf bem Rathhause
ch die zu
daß die erste Einzahlung resp, frei= orderungen anzugeben, zugleich aus n ng zwischen, dem 5. und 45. . Legltimation und den Nachweis ihrer An⸗ September d. J. zu leisten sein wird, worüber sprüche erforderlichen Papiere und Dokumente
wir uns eine befondere Aufforderung vorbe⸗ beizubringen.
Die Unterlassung der Angabe in diesem Ter⸗
des betheiligten Publikums mine hat, ohne weitere richterliche Präklusion, e Veranstaltung getroffen, den Verlust des betreffenden Anspruches zur
Cautionen schon von heute Folge.
10 pCt. auf die ent⸗ Bremen, aus der Kanzlei des Untergerichts
lsdann in dem Zeitraume der . Setretair.