1856 / 192 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

höͤchsten Er

Wüdprettsteuer (Ges Samml. für 1848 S.

24) Die Antr

1584

lasses vom 24. April 1848 wegen Einführung einer

Spanien. Madrid, 8. August. Die „Epoca“ sagt daß

131) maßgebend. das vom Grafen von Lucena präsidirte Kabinet durch den Eintri äge auf Einführung einer der zu 3, 22 und 23 gedachten des Herrn Cirilo Alvarez in das Justizministerium vel lar

indirekten Gemeinde⸗Abgaben find zuvörderst dem Provinzial⸗Steuer⸗ Dasselbe Blatt berichtet, daß dem Marquis Vega Armigo die Selle e

Direktor zum Gutachten übe

r die Angemessenheit und Zulässigkeit eines bevollmächtigten Ministers am preußischen Hose angeben

der Abgabe im Allgemeinen, so wie über die dor eschlagenen Sätze ; 8 ;

und . die Art . J,. , in.. . . ,, . er, ne, . inn dit tivs, ri er

unter Beifügung des entworfenen Regulati es Tarifs un Ein runs, men wersichcrt, Btsehl ertheilt, die ee, , n,,

zur Beurtheilung des Gegenstandes sonst erforderlichen Unterlagen

ustellen. Gleichzeitig wurden die Behörden angewiesen, die bereitz

an die Minister des Innern und der Finanzen zu berichten und 3 ̃ deren Bescheid abzuwarten. ] ö . Aufgenommenen nach Madrid zu schicken, damit den eingegangenen rer? Gemeinden, für welche indirekte Gemeinde⸗ Stipulationen gewissenhaft genügt werden könne. Vielleicht wird,

25) Wegen der Beiträg

Abgaben d len, zu von Gemei

ten der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 6. November 1837 (Gesetz⸗ Samml. S. 159) entsprechend,

Gemeinde⸗

Direktor das Lrforderliche festzuftellen, 26) Bei der Veranlagung der Gemeindezuschläge zu den Staatssteuern

und der b

des §. 4 der Städte-Ordnung beziehungsweise des Art. 10 der Ge⸗ meinde-Verfassung und der 88 28 bis 32 der Gemeinde⸗Ordnung

vom 23. Juli 1845 zu beachten.

27) Die bestehe

mungen eingeführten Geineindezuschläge zu den direkten Staats⸗ Steuern, so wie zur Mahl- und Schlacht und zur Braumalzsteuer.

nicht mind

sorterhoben werden, so weit nicht durch die Vorschriften der Städte⸗

Ordnung

rung bedingt wird.

Berlin, den

Der Minister des Innern. Der Finanz Minister. von Westphalen. von Bodelschwingh.

den Kosten dieser Steuer-Erhebung und wegen Ueberlassung

urch die landesherrlichen Behörden erhoben werden sol« wenn sie in genügender Zahl sind, daraus ein Spezial⸗Bataillon

vor Einführung der indirekten Abgabe in Gemeinschaft mit dem Provinzial ⸗Steuer⸗

t U formirt. Nach Briefen aus Saragossa vom 5ten d. A

nde⸗Lokalien an die Steuerverwaltung ist, den Vorschrif⸗ herrschte die größte Ruhe in der Hauptstadt Aragons. . richt von der Verhaftung der Deputirten Ruez, Pons und Borats war ungenau. Diese Herren waren am 5ten zu Saragossa vols.

ständig frei. Herr Abascal, ein sehr bekannter Demokrat, war der einzige verhaftete Deputirte. Es scheint, daß General Dulce noch

efonderen Gemein desteuern sind überall die Vorschriften 8— f Tage in Saragossa bleiben werde. Die Journale von Bar—

nden, unter Beachtung der bisherigen gesetzlichen Bestim⸗

er die bestehenden besonderen Gemeinde-Abgaben können beziehungsweise Landgemeinde⸗-Verfassung eine Abände—⸗

31. Juli 185.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats -⸗-Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, von der Heydt, von

Wien.

Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und General-Inspekteur der Artillerie, von Hahn, von Glogau.

Seine Majestät der König haben zu der von des Fürsten Karl Anton zu Hohenzollern-Sigmaringen Hoheit beschlossenen Ver⸗ leihung der zweiten Klasse des Fürstlich Hohenzollernschen Haus⸗ Ordens an den Königlich sächsischen Leibarzt, Geheimen Medizinal⸗ rath Dr. von Ammon zu Dresden, Allerhöchstihre Zustimmung zu er⸗

theilen gehruh

,

Preußen. Potsdam, 14. August. Seine M aje stät der König 'besichtigten heute früh um 8 Uhr die 1. Garde⸗Infan⸗

terie⸗Brigade, und geruhten

zur Tafel zu ziehen. Den Thee nahmen Ihre Königlichen Majestäten auf dem Pfingstberge ein.

Großbritannien und Irland. Lon don, 13. August. Der Telegraph meldet aus Plymouth von gestern Abend, daß das Geschwader der Königin daselbst gegen Mittag eingetroffen

sei. Um 5

Mount Edgecombe auf seinem nahegelegenen Landsltze, und von dort den Hafen⸗Admiral Sir William Parker auf Mont Wise. Die Nacht brachte Ihre Majestät an Bord ihrer Jacht zu, und dürfte heute, bevor sie nach Jersey und Guernsey weiker fährt, den Landsitz ist in keinem Theile der Besitzungen der ostindischen Compagnie ge—⸗ ves Carl of St. Germans mit einem Besuche beehren. Miß

Nightingale ist in ihrem Heimathsorte in Derbyshire angekom—

Ni cktamtlich es.

so wie demnächst die 1. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade die Generale und Regiments-Commandeurs Mittags

Uhr Nachmittag besuchte die Königin den Earl of

2

celonʒa berichten, daß der 22jährige Jaime Puig als Mörder des Obersten Rabell und anderer in dieser Stadt umgekommener Off⸗ ziere zum Tode verurtheilt wurde.

Eine Depesche aus Madrid vom 12. August, lautet: „Einige zu Barcelona verhaftete Individuen sind zu den Praͤsidios oder zur Deportation in die Kolonieen verurtheilt worden.“

Italien. Turin, 11. August. General Lamarmora hat den Marschall Canrobert, welcher gegenwärtig in den Bädern von

Aix weilt, schriftlich zu einem Besuche in Turin eingeladen.

Rußland und Polen. St. Peters burg, 9. Augus. Sicherem Vernehmen nach ist Graf Morny vorgestern, nachdem er Tags zuvor dem Minister des Aeußern einen Besuch abgestattet, zu Peterhof vom Kaiser empfangen worden. Es ist nun definitip bestimmt, daß sich der Kaiser am 2ö5sten d. M. neuen Styls von hier nach dem Palaste Petrowski begiebt und am 29sten seinen feier⸗ lichen Einzug in Moskau hält. Am 11. September wird der Kaiser nach der Krönung wieder hier eintreffen, um der Feier des Alexander Festes beizuwohnen, und dann abermals sich nach Moskau begeben. (H. B.

Ilus dem Königreich Polen begeben sich zu der Krönung des Kaisers Alexander II. außer den Adelsmarschällen des Landes auch eine Anzahl von Kaufleuten nach Moskau, die, nach Berichten aus Warschau vom 12. d. M., von dem Kaufmannsstande des Königreichs als Deputation gewählt sind. Diese Deputation besteht aut 5 Mitgliedern.

Asien. Bom bay, 10. Juli. Die Regierung der Präsident⸗

schaft Bengalen hat (wie schon erwähnt) Vorsichtsmaßregeln er⸗

griffen, um das Land längs der Eisenbahn im Gebiete der San⸗ hals auf einer Strecke von etwa 60 Miles zu schützen. Die Santhals selbst scheinen in einer traurigen Verfassung zu sein; sie leiden Mangel an Lebensmitteln, und es ist vorläusig wenig von ihnen zu befürchten, wiewohl man wissen will, daß sie ihre Waffen in den DOschungels in Bereitschaft halten. In den Staaten des Niz am bei Heiderabad haben ernstliche Unruhen stattgehabt, worüber indessen die Details noch nicht genauer be— kannt sind. Es scheint eine Truppen⸗Revolte in der schlecht be⸗ zahlten, etwa 40,000 Mann starken Armee des Nizam ausgebrochen zu sein, welche den Zweck hat, Soldrückstände durch Plünderung der friedlichen Einwohner herbeizuschaffen. Die Unruhen im Norden der Präsidentschaft Madras sind beseitigt und die Ruhe

stört. Die Eisenbahn von Madras nach Arcot, eine Strecke von 70 Miles, ist am 28. Juni von dem Gouverneur der Präsident⸗

men und hat sich allen Empfangsfeierlichkeiten bescheiden zu ent⸗ schaft Madras, Lord Harris, feierlich eröffnet worden.

ziehen gewußt. Eine andere merkwürdige Persönlichkeit ist dieser Tage ebenfalls nach langer Abwesenheit in seine Heimath zurück—

gekehrt: der

hon 1839 Theil genommen hatte, zu lebenslänglicher Transporta⸗ tion verurtheilt und vor Kurzem mit allen andern politischen Ver—

brechern Englands amnestirt worden war. Frankreich. Paris, 13. Juli. Der „Moniteur“ enthält

ein Dekret,

auf Frankreichs Garantie treffenden Theile der griechischen Schuld einen Kredit von 522,019 Fr. eröffnet. Ein anderes Dekret er⸗

mächtigt zur

der häuslichen Oekonomie und der gewerblichen Künste zu Brüssel bestimmten Gegenstände, die im Nichtverkaufsfalle auch zollfrei zu⸗

rückgebracht werden können. Aus Paris, 14. August, wird dem „Frankfurter Journal“

telegraphisch gemeldet: Herr Rouland ist zum Minister des öffent⸗ lichen Unterrichts ernannt. Der Herzogstitel des Marschalls

Pelissier ist „Herzog von Malakoff“. Dem gesetzgebenden Korper wird ein Gesetzentwurf für Vereinigung einer Dotation im Betrage von 100,000 Francs Rente mit diesem Titel vorgelegt werden. Aus Anlaß des morgen stattfindenden Napoleons⸗-Festes hat

der Kaiser 1

Chartist John Frost, der am Chartisten «Aufstande

das dem Finanz ⸗Minister zur Zinszahlung von dem

zollfreien Ausfuhr aller für die diesjährige Ausstellung

Dle Nachrichten aus Central-Asten sind wie gewöhnlich unklar und widersprechend. Die Afghanen sind unter einander in Fehde. Die persischen Truppen in und um Herat, welche nach den letzten Berichten als sehr zahlreich geschildert wurden, werden in den neuesten Mittheilungen auf einige tausend Mann reduzirt.

Triest, Donnerstag, 14. August. (Wolff's Tel. Bur.) Der fällige Dampfer aus der Levante ist eingetroffen und bringt Nach⸗ richten aus Konstantinopel bis zum 8. d. Mts. Nach denselben is der Fürst Kalimaki nach Wien abgereist und der preußlsche Kom⸗ missarius Herr von Richthofen in Konstantinopel eingetroffen. Die Räumung der Engländer ist vollzogen, die der Franzosen sol bis zum 18ten d. erfolgt sein. Die russische Gesandtschaft war noch nicht eingetroffen.

Aus Athen wird vom 9ten d. gemeldet, daß man daselbst der Räumung der französischen Truppen bis zum 15ten entgegensehe.

London, Donnerstag, 11. August. (Wolff's 1Tel. Bur.) Der preußische Admiral, Prinz Adalbert von Preußen, ist in

077 Begnadigungen und Strafumwandlungen gewährt.

Gibraltar eingetroffen.

So eben ist ein besonderer ichen Orts ob

andi gh Dong chi.

desselben unterm 30. J

rigkeiten vom 14. April d. J,

li von dem Herrn Minister des J Deckerschen Geheimen Ober⸗Höofbuch druckerei Roggen loco flau, ab auswärts geschäftsles. Oel stille, loco 315, pro

Abdruck des Gesetzes, betreffend die Manna h arg, 14. August; Nachmiuatzs 2 Uhr 58 Minuten. Zproꝝ. in den 6 öͤstlichen , , der Spanier 37, 1pror. Spanier 233. Geldumsata: Bankaetien ansehnlich,

nebst der zur Au

1585

uhrung andere Artikel nominell. unern erlassenen Getreide markt. Weizen loco stille, ab auswärts geschäftslos.

Herpst 315. Kaffee, Inhaber wollen zu 4 nicht erlassen. Franmkrrart a. M., 14. August, Nachwuittazs 2 Uhr 30 Min.

zu Lan de: Roggen 2 Rthlr.

. Gerste 1 Rihlr. Gros Keinr. 15 Sgr.

auch

Zu Wasser.

Roggen 2 Rthlr. 14 . Ee 5 Sgr, auch 2 Rthlr.

Gerste

NMarkethpreis e.

Berlin. den 14. August. 25 Sgr., auch 2 Rthlr. 6 Sgr. 11 Ef. Wilhelms - Nordbahn 63. Ludwigshafen - Bexbach 147. Frankfurt-

25 Sgr., auch 2 Kthlr. 6 Stzr. 3 Pt. Grosse] 3 Swanier 397. vror. Spani . . pros Spanier 395. Ipror. Spanier 43. Karchessische Loose 393 Ba- Hafer 1 Rthr. 16 Str. 3 Pf., decke Lose 49. Spro. MNoetalliques Si. 43Pros. Metalliques 714.

uch 4 Rihlr. 12 Sgr. 6 Pt.

Mittwoch, den 13. August. Strob 7 Rihlr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr 15 Sgr. Der Ammer dumm, 14 August, Nachmnittats 4 Obr. CM os ringere Sorte auch 25 Sgr. . Tel. Bar.)

Rthlr., auch 20 Sgr., metzen weis 2 88r., Schluss- Coures: 5proz. 5sterreichis che National- Anleihe 79135. 5proꝝ.

Das Schock

ö! eu 27 Sgr. 6 Pf. ge 9 n ne. der Sch etlcĩ 1

aach 1 Sgr. 6 Pf.

Die Markt - Preise des Kartoffel- Spiritus, per 10,800 pro Cent siesert, waren auf hiesitzem Platze am Londoner Woechsel, kurz 11, 773. Wiener Wechsel, kurz 34

3475 u. 343 Rthlr.

nach Tralles, frei hier ins Haus ge

28 Ser. 9 Pf. Hafer 1 Rihlr. 18 Ser. 3 Pf. Hanau . Berliner Wechsel 10435 Br. Hamrtzer We hsel 83. I Loadoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 933. Amsterdamer Weizen A Rihlr. 109 Sgr., ach 3 Rihkr. 3 Sgr. Wecksel —. Wiener Wehen 1163 Br . Eank A atheile —.

Feste Haltung, Course wenig verändert, geringer Umsate. Schluss Gourse. Neueste preusstsche Anleihe 1153. Preunssische

Kassenscheine 1043. Cöln-Mindener Eisenbahn- Acten —. Friedrich-

1854er Loose 1043. Oesterreichisches Haticnal-Ankehen 833. Oesterreick. Bank - Antheile 1280.

Metalliques Litt. B. S543. 5proz. Meialliques 788. 23proæ. Metal- liques 403. 1pro. Spanier 2413. 3proz. Spanier 393. 5pros. Russ en Stieglit? 95. 5proz. Russen Stieglit de 1855 963. Mexikaner *

1.

Hamb. Wechsel, kurz 353. Petersburger Wechsel 1, S3 Hollãndi-

g. August... . 34 Kihly, sche Integrale 633. J 34 u. 335 Rthlr. M Ene Fals. FEaris, 14. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die . 34 Rihl ö. 3 5, sti ; 1 345 Rihlr. bro. begann zu 71, 05, stieg auf 71, 10, sank auf 70, 90, stieg , ohne Geschäft wiederum aut 76, 15 und schloss ziemlich belebt und sehr fest zur —ĩ 3. ö . 35 Rthlr. . Alle e ,,, waren i gut gehalten. Consols von erlin, den 14. August ( ittags 12 Uhr und von Mittatzs 1 hr waren gleichlautend 953 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. gemeldet. J. 6 ) w ; . , 3proz. Rente 71, 15. AIproæ. Rente 95, 50. l . . ö 5 pros Spanier 395. 1PrO Spanier —. Silberanleihe 88. Leipæ i, a. Autzun Leipzig - Dresgeser 20 r., ,,, . Lom om, 14. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) auer Litt. A. b77 Br; Litt. B. 88 G. Mas der -Læipziger 310 Br. Han ,. . R . ö ; 6 ö . . : . i . urs der proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr wurde 71, 0¶s berlin Anhaltische —: Berlin- Stettiner —. Göln- Aindener —. Thü- gemeldet . . 1 8 a ; 3 , . 23. R 4 ; = . . lings che 1283 Br. Friedeich Wilhels. Zordbaht: 2 . 3. ö. Consols 953. proz. Spanier 243. Mexikaner 223. Sardinien Anhalt · Dessauer Landesbank- Actien Litt. A. u. B. 1433 G.; Litt. . 92 5pror. Russen 1 Izpror. Russen g8z ö 6 2a 6 ; 5 * . 5 . ö 3563 2 . . . , ge, Braanzch weichen Ranke tien als its G; 33. o' 1 er wäol, 14. August, Mittags 12 Uhr. (wWollf's Tel. Bar-) = Woeimarische Bank- Actien Litt. A. u. B. 1355 G. Wiener , h . . Baum wolr'e: 6069 Ballen Urusatr. Preise gegen gestern unveränder r

Banknoten 100 G. Oesterreichische 5p roa. Metalliques 85 Br. 1854er . Preussische Prämien- . f ö ; Königliche Schauspiele.

Loon 1851er Anleihe —.

National- Anleihe 86 G.

Sonnabend, 16. August, sind die Königlichen Theater ge⸗

Stettin, 15. August, Dep. d. Staats - Anzeigers gen. Roggen, ungedrrt b2, äugust-September 563 Br., 8 53 ber, Frühjahr 51 bez. u.

2 *

G.

Uhr

August 1045, August- September 105

ber, Oktober - November 124 - 12

13 bez., Frühjahr 133 Br.

Ohtober 173 - 3 bez., Oktober- No

Minuten

. a . ,, ĩ P , Der Maurer? Sper in 3 Äktten, Musil von Auber. Hierauf: gedörrt 52 - 54 gefordert, Autzust 58 Pes. 1 Val] 5 * * ptember- Oktober 55, ; pas de deus (Valse), ausgeführt von Frau und Herrn Telle.

8 j it F 10 b * 11 B * e 9 1 2 * * 121

ö Königlichen Balletmeister P. Taglioni, ausgeführt von Fräulein bez. u. Br., November-Dezember Rüböl 17 gefordert, 174 bez., Septhr. vember 17 Br.

schlossen. Nachmittats. Tel. Sonntag, 17. August. Im Opernhause. (133ste Vorstellung):

Grteber-Noremter Zum Schluß: La. Seg uidilsa, spanischer Nationaltanz vom

M. Taglioni, Herrn Ehrich und dem Corps de Ballet.

Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.

m

Subhastation der Hoepner'schen Grundstücke.

Die den Gastwirth Anton Hoepner'schen

Eheleuten hierselbst sollen im Termin

den 18. Dezember 1856,

zugehörigen Grundstücke

in nothwendiger Subhastation an hiefiger Ge⸗ tichtsstelle verkauft werden. a) aus dem Wohnhause Altstadt Braunsberg Nr. 180, 181 (Deutsches Haus genannt) abgeschätzt auf 8,811 Thlr. 8 Sgr. 2Pf.

nebst dem dazu⸗ gehörigen 16. und 33. Mor⸗ gen in der Aten Kaulung, abge⸗ schätzt auf. ... und dem 20. und 21. Holz⸗ morgen in der 3. Kaulung, ab⸗ geschätzt auf.. und dem 56. und 57. Holz⸗ morgen in der 53. Kaulung, ab⸗ geschäßzt auf .. b) dem Hause Alt⸗ stadt Nr. 182, abgeschätzt auf nebst dem 24. Wiesenmorgen

176

68

122

2711

1

1

10

10

10

17

0

Dieselben bestehen:

6

Oeffentlicher Anzeiger.

Ehefrau Louise geb. Jerichow, welche behauptet,

in der 3. Kau⸗ ͤ

lung, abge⸗ daß derselbe bereits im Monat Mai v. J. nach schäßt auf. . ... 115 Thlr. 5 Sgr. Pf. England geflüchtet sei, hierdurch aufgefordert, und dem 85. sich binnen 3 Monaten und spätestens in dem

und 86. Holz⸗— au den 25. September e, Vormittags 10 Uhr,

morgen in der

9 Kaulung, an hiesiger Gerichtsstelle, Lindenstraße Nr. 54,

abgeschätzt auf 1 Terminszimmer Nr. 1, angesetzten Termin zu gestellen und die wegen böͤswilliger Verlassung

c) dem Heuschup⸗ pen Köslin Nr. 4, abgeschätzt

gegen ihn angestellte Ehescheidungsklage zu be⸗ antworten, widrigenfalls die bösliche Verlas⸗—

J k sung für dargethan angenommen, auf Trennung d) dem Garten der?Ehe erkannt und der ausbleibende Ehemann

Köslin Nr. 4, 1 für den allein schuldigen Theil erklärt werden e) dem Antheil wird.

an den Schloß⸗ Potsdam, den J. Juni 1856.

ländereien Nr. n Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

. 1 ö.

Bekanntmachung.

Summa... TT T Thlr. Iꝰ Sr Tf lisgb) . n g.

Taxe und e , 9 . 19 In dem Konkurse über das Vermögen des

Bürenu III. eingesehen werden. Kaufmanns Gustar Penningh zu Thorn, ist Besondere Bedingungen sind nicht gestellt. zur Anmeldung der Forderungen der stonkurs⸗ Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer e ,,, . .

dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Real⸗ einschlieg lich festgeseht worden.

forderung ihre Befriedigung aus den Kauf⸗ : . geldern fuchen, haben ihre Ansprüche bei dem Die Gläubiger, m, 2 Ansprüche . unterzeichneten Gericht anzumelden. nicht angemeldet haben, in den aufgefordert, Braunsberg, den 388. Mai 1856. diefelben, fie mogen rechtshängig sein oder König“ Kreisgericht. J. Abtheilung. nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis ö. zum 36 f bei uns schriftlich oder zu

. Protokoll anzumelden, [isi] Oeffentliche Vorladung. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit

Der Kaufmann Carl Wilhelm Gustav Bra⸗ vom 1. Juni e. bis zum Ablauf der zweiten Frist migk von Potsdam wird auf den Antrag seiner angemeldeten Forderungen ist auf