1586 (1406 Proklam a.
Auf den Antrag des Arbeiters Friedrich Schröber zu Wolfsdorf werden alle diejenigen, (welche an das von ihm von dem Gerber Salo⸗ mon Lychenheim aus Richtenberg, derzeit zu New-⸗Pork, erkaufte, zu Richtenberg am Teiche zub No. i107 belegene Grundstück nebst allen Zubehörungen, Forderungen und Ansprüche machen zu können glauben, aufgefordert, die⸗ selben bei Vermeidung des Ausschlusses in einem der zu diesem Behufe auf den 14. Augu st, 5. und 19. September d. J., jedes mal Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden.
Franzburg, den 15. Juli 1866. Königliche Gerichts-Kommission. Jacobsen.
den 1. Oktober c., Vormittags 10 Uhr. vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Bloebaum, im Gerichtslokale anberaumt, und werden zum Erscheinen die sämmtlichen Gläubi⸗ ger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirte wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen bei uns zur Praxis berechtig⸗ ken Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Es werden als Sachwalter vorgeschlagen die Rechtsanwälte Henning, Kroll, Oloff und Simmel hieselbst.
Thorn, den g. August 1856. —
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
(1595
Wilhelms-Bahn. Vom 20. August d. J. an, werden die Abfahrtzeiten der Schnell- und Personenzüge auf der Wilhelms (Cosel⸗Oderberger) Bahn in folgender Weise abgeändert:
A. In der Richtung von Cosel nach Oderberg. 1) Schnellzug. Abfahrt von Cosel 10 Uhr Vormittags. . „Ratibor 10 Uhr 40 Minuten Vormittags, Ankunft in Oderberg 11 Uhr 10 Minuten Vormittags zum Anschluß nach Troppau, Olmütz, Böhmisch-Trübau, Wien, Preßburg, Pesth und Triest vom Rhein, bon Hamburg, Berlin, Breslau, Neiße, Warschau und Krakau.
2) Personenzug. Abfahrt von Cosel 5 Uhr 54 Minuten Nachmittags, Hammer d 49 J Abends Ratibor 6 . 48 Krzizanowitz 7 7
9 „Annaberg 7231 Ankunft in
Oderberg 7 39 . n zum Anschluß nach Olmütz, Prag, Brünn, Wien, Preßburg, Pesth und Triest von Breslau und Krakau.
B. In der Richtung von Oderberg nach Cosel.
1) Schnellzug. Abfahrt von Oderberg 4 Uhr Nachmittags Annaberg „8 Minuten Nachmittags Krzizanowitz 4 „29 ẽ. ö. 9 „Ratibor 4 „45 ; ö. f „Hammer ö ö ö Ankunft in Cosel kö ö um Anschluß nach Breslau, Neiße, Berlin, Hamburg, dem Rhein nach Frankreich und Krakau, von Triest, Wien, Preßburg, Pesth, Olmütz und Troppau. 2) Personenzug. Abfahrt von Oderberg 6 Uhr 36 Minuten Morgens Annaberg 6 „ 415 . „ Krzizanowitztz , ö „Ratibor . Hammer . Cosel 56 ö ! zum Anschluß nach Breslau, Krakau und Warschau von Triest, Wien, Preßburg, Pesth, Brünn, Prag und Olmütz. Vollständige Fahrpläne find in unseren Billet-Expeditionen mit 6 Pf. käuflich und ist der Ertrag zum Besten der Beamten-Pensionskasse bestimmt. Rat ibor, den 14. August 1856.
1 1 1 1
21 1
2 2 . *
. 1
Ankunft in pro 1 Exemplar
Das Dire ktorium.
lz ws Neue Dampfer⸗Compagnie.
Die Actionaire der Neuen Dampfer ⸗Com⸗ pagnie werden hierdurch zu einer außerordent— lichen General⸗Versammlung
am Donnerstag, den 28. August d. Jahres, Nachmittags 4 Uhr, im Böörsenhause eingeladen.
Zweck:
Emission neuer Actien behufs Erweiterung des Geschäftsbetriebes in Gemäßheit des §. 2 der Statuten.
1507 Magdeburger Privat⸗Bank.
Die Herren Actionaire der Magdeburger Privat⸗Bank werden in Gemäßheit des Statuts hiermit aufgefordert, die erste Einzahlung à 20 pCt. oder 100 Thlr. pro Actie
am 29. oder 30. Augu st d. J., Vor⸗ mittags von 9 bis 12 und Nach— mittags von 3 bis 5 Uhr, gegen Interims-Quittung im Börsenlokale an uns zu leisten, und dagegen die bei uns nieder— gelegten Deponate gegen Rückgabe des eigen⸗ händig quittirten Deponat-Scheins zurückzu— empfangen. Magdeburg, den 30. Juli 1856.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft. Deneke. Dihm.
Magdeburger Privat⸗Bank.
Die Herren Actionaire der Magdeburger Privat⸗Bank laden sammlung
. he, n,. der Ausübung des Stimmrechts in dieser Versamml ung wird auf die §§. 3 und 12 9 Statuten noch besonders aufmerksam ge— macht.
Stettin, J. August 1856.
Der Verwaltungsrath. C. F. Baevenroth. R. Keil.
ulius Carl Arlt. Alex. Schultz.
Rohled er. S. Bertheim.
euch el.
wir zur General⸗Ver⸗
*
auf den 2. September (.
Zahlung einzureichen.
V 2 im hiesigen Börsensaale ein. — derselben ist: e Wahl de erwaltungsraths aus 9 . gsraths, bestehend Die Eintrittskarten sind am 1. Sept im Börsenhause bei Herrn nter dad i er * Empfang zu nehmen. . Magdeburg, den 30. Juli 1856.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft. Deneke. Dihm. Beuchel—
(1189 Ediktal⸗Ladung.
Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichte ist zu Ermittelunz der unbekannten Erben und Legatare des am 2. Mai 1847 verstorbenen Strumpfwirkermeisters Christian Traugott Oester= reich und dessen am 12. Februar 1853 verstor— benen Wittwe, Christiane, Eleonore Oesterreich geb. Wagner, beiderseits in Zschopau, auf An trag Betheiligter beschlossen worden, Edictalien nach Maßgabe des Mandats vom 13. November 1779 zu erlassen.
Es werden daher alle diejenigen, welche an den beiderseitigen Oesterreich'schen Nachlaß als Erbe, Legatare oder sonst aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen unter den unten naher angegebenen Verwar— nungen andurch öffentlich vorgeladen,
den 19. NRobember 1856, welcher zum Anmeldungs-Termine angesetzt wor— den, des Vormittags zu rechter früher Gerichts— zeit in Person oder durch gehörig legitimirte Be— vollmächtigte, welche von Ausländern bei 5 Tha— lern Strafe am hiesigen Orte zu bestellen und mit gerichtlich anerkannter Vollmacht zu versehen sind, auch beziehendlich mit den Ehemännern zu erscheinen, ihre Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem bestellten Nachlaß— bertreter, so iwie der Priorität halber unter sich, zu verfahren, binnen 3 Wochen zu beschließen und sodann
den 6. Dezember 1856 der Inrotulation der Akten, und
den 30. Dezember 1856 der Publication eines Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Ausbleibenden des Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, fich zu gewärtigen.
Biejenigen der als Erben oder Legatare Be— theiligten, welche in dem anberaumten Anmel— dungs⸗Termine nicht erscheinen, oder im Falle des Erscheinens ihre Ansprüche nicht oder nicht gehörig anbringen und bescheinigen, werden für ausgeschlossen und, bei Verlust der Rechtswohl— that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, ihrer Aysprüche für verlustig erachtet; det Oesterreichische Nachlaß aber wird den sich an— meldenden Erben und Legataren zugesprochen werden.
Zschopau, den 19. Juni 1856.
Das Königliche Gericht daselbst.
15711 Bekanntmachung. Die Einziehung und den Um tausch der Scheine der Privat-Disconto— und Darlehn-⸗Kasse betreffend.
In Gemäßheit des §. 8. der den Grund⸗ gesetzen der Lübecker Prlvat-Bank angehängten Uebergangsbestimmungen werden die Inhaber
von Scheinen der Privat⸗Disconto⸗ und Darlehn⸗Kasse hierdurch auf—
gefordert, diese Scheine innerhalb drei Monaten spätestens bis zum 15. November
1856 im Bureau der Lübecker Privat⸗Bankt
zum Umtausch gegen Noten der Lübecker Privat-Bank oder zur Entgegennahme der
Lübeck, den 15. August 1856.
Die Direktoren der Privat Disconto⸗ und Darlehn stass in Liquidation und der Lübecker Privat⸗Bank.
si55n
1587
Königlich n Eisenbahn.
a hr a n
der regelmäßigen Dampfwagenzüge vom 20. August 1856 ab bis auf Weiteres.
In der Richtung von Berlin
V. VII.
sonen⸗ zwi⸗ schenzug.
Schnellzug. =
zug.
Per⸗ . urter Lokal⸗
IX. XI. XIII.
1ster 2ter durch⸗ gehend.
In der Richtung von Breslau
nach
Berlin.
VIII. X. XII. Ister 2ter durch durch⸗ gehend. gehend. Güter⸗Güter⸗
zug.
rank⸗
V M-
=
Fürstenwalde
Briesen .... Frankfurt
M COO O — — 2
D
Fürstenberg. Neuzelle . Wellmitz ... Guben Jeßnitz Sommerfeld Liebsgen ... Sorau „ Hansdorf . Halbau Rauscha ... Kohlfurt.. Siegersdorf Bunzlau ... Kaisers⸗ waldau Hainau ni. Spittelndorf Maltsch ... „Neumarkt . „ Nimkau . ... „ Lissa Ankunft in Breslau 65 Mrgs.
= =
C CO O D
SC
2X.
—— N,
2 D —ᷣ— 01 t
.
2
Abends Nachm. 12
Breslau ... . Nim kau . ... Neumarkt .. Maltsch... Spittelndorf Liegnitz
Hainau .... Kaisers⸗
waldau .... Bunzlau .. Siegersdorf Kohlfurt.. Rauscha ... 8a, Hansdorf ..
- G- - N—ᷣ·¶ N - 6.
—— . = d =.
Liebsgen Sommerfeld
- M Q , DX 280 d s =
S —— — ⸗
S — O — M0120
Fürstenberg Finkenheerd. Frankfurt
Briesen ... Fürstenwalde Erkner GCöpenick ... Ankunft in Berlin
ö Nachm.
9) 2 — CS
O MO — — — = —
Nchts. 11
C X , -
eM
8
M O Q
Oc O
D
Ab. 10 11
OO — —
. ** O O — X
Sr =, .
M- G =
D — C
C Q = F
— — — — doe e w
**
13
11 Ab.
— w
4 2. — — — 00 MC T C t)·
O CO — —
— — R . ,
ö cc MO , G
E — — M *
ab. 2. L. Ab. 5b.
Gb. 2 *.
22. 3. 4. Sa. . 8. 10.
In der Richtung von Kohlfurt nach Görlitz.
hl l h
In der Richtung K von Zur Vermitte Görlitz
lung des nach
Zur Vermitte⸗ ung des
A ü schl uf
Güterverkehrs. Kohlfurt. .
1. II. IV. V. VI. Guterverkehrs
gs. Nchts Nm. Von Kohlfurt .. 2 34
/ . ö Ankunft in Görlitz 4 4 113
Nchts Nm.
Vrm. Mgs.
Abds. Mrgs. Nchm. Nchts 95 7 ö Von Gödortitz.. 321 y . / 10 8 Ank. in Kohlfurt Abds. Mas.
Abds. Nm. Mgs. Abds. ? 1 8 1 6 12 3 116 5 56
ts Nchts. Nm.
* 7 7 M6. Mas. Abds. Nm.
1) Mit den Schnellzügen
klasse Beförderung.
Endstationen, und auch nur in dem Falle versandt, päckwagen ausreichender Raum vorhanden ist, die Sendungen be— schränkt sind und nur in Colli nicht über 50 Pfd. Gewicht be⸗— stehen. Pferde und Equipagen werden mit diesen Zügen nicht be⸗
fordert. Die Züge Nr. V.,
zassen.
3) Mit den Güterzügen findet in der Regel eine Personenbeförderung
Rr. J. u. II., welche nur auf denjenigen Stationen anhalten, bei welchen vorstehend die Abfahrtszeiten aus⸗ geworfen sind, finden nur Personen in der 1sten und Aten Wagen⸗ Eilgüter werden mit denselben nur von den
VI., VII. u. VIII. halten bei Rummelsburg, Friedrichshagen, Hangelsberg, Berkenbrück und Rosengarten nur dann an, wenn Personen daselbst aufzunehmen oder abzusetzen sind. 3 gleichem Zwecke halten die Züge Nr. III., IV., V. u. VI. bei
n e . nicht statt; jedoch dem Güterzuge XI.
daß im Ge—⸗
gekehrt. der andern Bahnen
Glogau;
Bunzlau bis Breslau,
XII. von Sorau bis Frankfurt ein Personenwagen III.
Aufnahme von Passagieren angehangen. ; 4) Nähere Bestimmungen enthält das Betriebs⸗Reglement, welches auf allen Stationen käuflich zu haben ist.
Die Züge Nr. J. u.
gien und Frankreich ; nd Rr. JV. schließt sich in Berlin sämmtlichen Nachtzügen
wird ausnahmsweise dem Güterzuge 1X. bon dem Güterzuge X. von Breslau bis Bunzlau, von Frankfurt bis Sorau und dem Güterzuge Klasse zur
II. vermitteln die Anschlüsse vom Rhein, Bel⸗ nach Warschau, Krakau und Wien und um⸗
an.
In Hansdorf findet bei Nr. J. bis 1V. Anschluß nach und von
in Görlitz aber bei Nr. J., II., IJ. u. 1
Verbindung nach uͤnd von Dresden und Leipzig statt. Berlin, 1. August 1856.
III. u. IV. unmittelbare
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1577
Preußische Handelsgesellschaft.
In Folge unserer Einladung vom 1. d. M. 9 am 8. d. M. auf die von uns überlassenen Ihh,0h0 Thaler Antheilsscheine unserer Ge—
ellschaft im Ganzen 41,107, 400 Thaler Anmel⸗
ungen eingegangen. Wir haben demnach die epartition derartig bewirkt, daß eine jede ein⸗ ne Betheiligung bis 8200 Thlr. inklusive mit mem Antheilsscheine von 200 Thlr. berücksich—
tigt wurde, und von dieser Summe an das Ver— haͤltniß von 245 pCt. der angemeldeten Summe eintritt, wobei Bruchtheile ausfallen.
Indem wir vorstehendes Resultat der Bethei⸗ ligung hierdurch bekannt machen, bemerken wir gleichzeitig, daß die erste Einzahlung resp. frei⸗ willige Vollzahlung zwischen dem 5. und 15. September d. J. zu leisten sein wird, worüber wir uns eine besondere Aufforderung vorbe— halten.
Zur Erleichterung des betheiligten Publikums
haben wir jedoch die Veranstaltung getroffen, daß die niedergelegten Cautionen schon von heute ab gegen Zahlung von 10 pCt. auf die ent⸗ fallene Summe und gegen eine Quittung der Zahlstelle zurückgenommen werden koͤnnen. Diese Quittung wird alsdann in dem Zeitraume der ersten Einzahlung an der betreffenden Zablstelle gegen unsere Interimsscheine umgetauscht. Königsberg i. Pr., den 11. August 1856. Preußische Handelsgesellschaft. Albert Andersfch. Moritz Simon.