1856 / 195 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

der Untersuchung in eontumaciam verfahren werden.

Der Angeklagte ist zu Frankfurt an der Oder am 30. September 1832 geboren und hat sich zu⸗ letzt in Alt⸗Schöneberg aufgehalten.

Berlin, den 14. Juni 1856.

Königl. Kreisgericht, J. (Kriminal-) Abtheil ung.

1609

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Geisel hier und zu Gröbers ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 8. September 1856 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Juni 1856 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf ben 30 September 1856, Vormittags

. 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher, im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die saͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre

orderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ F

meldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ besirte seine Wohnung hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtig⸗ ten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Quinque, Wilke, Riemer, Fritsch, von Bieren, Fiebiger, zu Sachwaltern borgeschlagen.

Halle a. d. S. am 8. August 1856.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

1611

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Gebrüder Johann Eduard und Theodor Lebrecht Kaestner zu Memel haben nachträglich die Handlung Bandelow et Pieau zu Königs⸗ berg eine Forderung von 11,842 Thlr 28 Sgr. und der Kausmann E. Boehm zu Amsterdam eine Forderung von 13 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser . ist auf den September 18566, Mittags vor dem unterzeichneten Kommissar im Instruc— tionszimmer des unterzeichneten Gerichts anbe— raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Memel, den 13. August 1856.

Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Rouscher, Kreisrichter.

1433

zerkauf eines Mühlen-Etablissements.

Das vom Königlichen Militairfiscus wegen des Festungsbaues am Oberteich im Jahre 1852 in nothwendiger Subhastation für 2Y79I0 Zhlr. erstandene vormalige Rennersche Mühlen⸗Eta— blissement soll jezt im Termin den 8. September c. Vormittags um 10 Uhr, im Bureau der Königlichen Festungs⸗Bau-Direction, Hinter⸗ Rossgarten Nr. 57., meistbietend wieder verkauft werden.

Es besteht in einem neuen massiven Wohn— hause (ein Saal, 9 heizbare Stuben, 2 Küchen und Kellern) einer massiven oberschlächtigen Wassermahl mühle, 2 Stock hoch, mit drei Mahl⸗ fangen, einer neuen Dampfmühle von 10 Pferde⸗ raft und 3 Mahlgängen, einem neuen 3stöckigen Speicher und Wirthschaftsgebäude nebst Hof und Garten, im Ganzen 230 URuthen pr. und einer Tragheimer Acderparcelle von 85 Ruthen pr.

Die Verkaufs⸗Bedingungen sind im obigen Büreau und im Büreau des griegs⸗Ministerii

1610 lie Bekanntmachung.

Stargard ⸗Posener Eisenbahn.

856

2

Die Eigener folgender nach Vorschrift des §. 5 des Allerhöchsten Privilegiums vom A. Dezember 1852 und des §. 6 des Allerhöchsten Prwvilegiums vom 12. März 1855 für das Jahr 1856 am heutigen Tage Behufs der AÄmortisation ausgeloosten Prioritäts⸗Qbliga - tionen der Stargard ⸗Posener Eisenbahn J. und II. Emission, und zwar:

21Stück l. Emission a 100 Thlr.: Nr. 128. 271. 371. 483. 661. 984. 1100. 1141.

1790. 1387. 1665. 1694. 2031. 2065. 2126. 2618. 2667. 2743. 3394. 3524. 3863. 12 Stück desgl. a 59 Thlr.: Nr. 4177. 4613. 48555. 4749. 4769. 4774. 4921. 41988. 5044. 5052. 5233. 5545. und 30 Stück ll. Emission a 190 Thlr.: Nr. 66006. 6065. 6112. 6268. 6380. 6473. 6487. 65027. 6922. 7026. 7141. 7211. 7379. 7402. S157. 8215. 9268. 9336. 9453 9160. 9554. 9785. 9787. 10,34. 10,249. 10,275. 10, 88. 11,964 11, 801. 4, 874. werden hierdurch aufgefordert, diese Prioritäts—⸗ Obligationen mit den am 1. Oktober d. J. fal⸗ lig werdenden, so wie mit sämmtlichen ausge⸗ reichten Zins-Coupons, welche später als an jenem Tage verfallen, in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober d. J. mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, Vormittags zwischen 9 und 17 Uhr; in Berlin bei der Königlichen Hauptbank, Jaͤgerstraße Nr. 34), Stettin beim Königlichen Bank-Comteir, in Bromberg bei unserer Haupt⸗Keasse gegen Empfang des Nennwerths derselben 2100 Thlr. resp. 50 Thlr. einzureichen.

Für die bei der Praͤsentation der Obligatio⸗ nen etwa nicht abgelieferten Zins-Coupons wird ein entsprechender Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht werden.

Wir berweisen wegen der nachtheiligen Fol— gen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausge— loosten Prioritäts-Obligationen auf §. 7 resp.

in

. ö

1

j

„8 der Eingangs bezeichneten All ridilegien. ö erhochin Bromberg, am 9. Juni 1856.

Königliche Direction der Ostbahn.

1 6 * 822 8622 er, , *

Ims⸗

Da das Direktorium der Oberschlesischen Bahn vom 20. August d. J. an die Beförde, rung der III. Wagenklasse in den Schnellzüge aufgehoben hat, so sieht das unterzeichnttz Direktorium sich in die Nothwendigkeit verseh vom 20. August d. J. an bis auf Weitere gleichfalls nur Personen in J. und II. Klast von Kosel bis Oderberg und zurück mit da Schnellzügen zu befördern.

Ratibor, den 17. August 1856.

Das Direktorium.

i608

Bergbau ⸗Gesellschaft ver. Westphalia.

Zur Berathung und Beschlußfassung über di Erweiterung des Bergbau⸗-Unternehmens der Bergbau-Gesellschaft ber. Westphalig und He schaffung der dazu erforderlichen Geldmitttl insbesondere über die von der General⸗Versann lung vom 4. Juni d. J. ernannten Kommisson in obiger Angelegenheit vorzulegenden Prope— sitionen, haben wir eine außerordentliche Ge— neral-Versammlung der Actionaire auf

den 27. September d. J., Morgens

10 n im Directionshause der Gesellschaft dahier an» beraumt, wozu die Actionaire in Gemaͤßheit des §. 18 des Gesellschaftsstatutes eingeladen werden.

Dortmund, den 16. August 1856.

Der Vorstand.

1607] Zuvor des Baues

render Eisenbahnen, haben die Unterzeichneten, Juli 2a. C.

Bergbau- und

Grundkapital derselben Million nach Umständen zu erhöhen),

J. Kraft u.

Zeichnungen werden von oben genommen.

Dortmund, den 16. August 1856.

Das

Bernhard Gladen

in Münster.

Meyer Heymann

in Dortmund.

beträgt Million Thaler,

Wilhelm Stechhan

in Dortmund.

. des Baues der genehmigten Ruhr-Siegbahn, so, wie anderer, zum Nußen di Eisen⸗Industrie im Siegenschen noch projektirter und zur Ausführung kommender, kor respondi⸗ rechtzeitig den Vortheil benutzend, Ende eine Gesellschaft in Dortmund unter dem Namen:

Hütten⸗-Actien-Gesellschaft Werner

gebildet, deren Thätigkeit vorzugsweise der Roheisen⸗

Production zugewandt ist. Dat (mit Vorbehalt, dasselbe auf eine

l repräsentirt durch 5000 Actien à 100 Thlr. Ueber das Nähere des schon theil weis statthaben den Betriebs kün ftige Rentabilitat, so wie die Solidität des Unternehmens, geben die Herren 6. A. Wietzer, Kaufmann u. Hoflieferant, Jäger ster. 32

Co., d Auskunft, woselbst auch Prospekte mit Situationsplänen und Statuten gratis zu haben sind. Die genannten Herren auf formulirten Betheiligungsscheinen entgeger

und die sichere zu—

in Berlin,

ö

der Bergbau- und Hütten-Aetien-Gesellschaft „Werner“. Graf L. von Kielmannsegge

auf Schloß Kappenberg bei Lünen.

Wilhelm Brüning,

J Haus Botzlar bei Borck.

Pr. v. d. Heyden

in Essen a. d. Ruhr.

Leberecht Kaeseler

un Dortmund.

ertheilen.

ung ne, ,n in Berlin einzusehen. önigsberg, den 12. Juli 1856. Königliche Festungs⸗-Bau⸗Commission.

C. A. Wietzer,

Kaufmann und Hoflieferant, Jägerst r. 32 in Berlin.

Mit Bezug auf Obiges zeigen wir hiermit ergebenst an, mulirten Betheiligungsscheinen versehen und zur z nungen täglich bereit sind und Statuten, Prospecte nebst Situationsplan grati

daß wir mit for

Empfangnahme von Zeich

J. Kraft u. Co.

Brüder straße 3 in Berlin.

elmer Handels Gesellschaft

n r Einladung zur Subscription au Autheilss r Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft . 5.

ilsscheine e Te, Kot go

r haben daher

54 ö.

ein ö Subs

ilsscheine . ö erlassen werden.

hiernach fallen also: 8.

subskribirte 1 45 inkl.

46 68 inkl.

69 91 inkl.

auf . 92 . 114 inkl. Antheilsscheine und so fort.

Wir fordern nunmehr. unter wein auf die Subscriptions- Bedingungen, die Sub⸗ stribenten hierdurch auf, für die nach obi⸗ ger Repartition ihnen käuflich zu überlassen⸗ den Antheilsscheine die darauf eingezahlte erste Rate von zehn Prozent so wie das bedungene Agio bon zehn Prozent, zusammen also Vier⸗ a Thaler Courant für einen jeden An⸗ theilsschein in den Tagen vom 18. bis inkl. 3. August C., Vormittags zwischen g Und 1 Uhr, an die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Burgstraße 25, für die Berliner Han— delsgesell schaft baar zu berichtigen und dagegen die entsprechende Zahl von Interimsscheinen, die auf jeden Inhaber lauten, so wie quittirte Verkaufsnoten in Empfang zu nehmen.

Die Herausgabe der von ihnen bestellten Cau⸗ tionen erfolgt gleichzeitig, sobald die vorgedach—⸗ ten Zahlungen geleistet ind, durch die Bank des Kassenvereins gegen Nückgabe der quittirten Cautionsscheine.

Sollten die vorstehend eingeforderten Zablun⸗ gen nicht bis zum 23. August é einschließlich zeleistt werden, so treten, gegen die säumigen Zubscribenten die sub Nr. 5 der Subseriptions⸗ Bedingungen festgesetzten Nachtheile ein.

Perlin, den 14. Juli 1856.

Berliner Handels-Gesellschaft. h. E. Carl. Ed. Conrad. Fr.

ein, zwei, drei, bier

Hinweisung

elpcke.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Um einem von mehreren Seiten ausgesproche—

nen Wunsche entgegenzukommen, stellen wir hierdurch den Mitgliedern der Berliner Han— dels-Gesellschaft frei, fanntmachung vom 12. Juli e, festgesetzten, vom 18 bis 23. August c. laufenden Zahlungs⸗ termine den Betrag ihrer Antheilsscheine mit

200 Thlr. pro Stück, worauf

eingefordert sind, nach ihrem Belieben auch voll einzuzahlen, über welche Voll-Einzahlung einstweilen auf den Interimsscheinen quittirt

in dem durch unsere Be⸗— geleistet werden.

bisher nur 10 pCt.

wird, bis der Austausch dieser Interimsscheine

bewirkt werden kann.

Diejenigen 90 pCt., welche hiernach über die bisher auf alle Antheilscheine eingeforderte, vesp.

eingezogene Rate von 10 pCt. hinaus eingehen, werden vom 20. August c. ab mit 4 pCt. pio Anno verzinst. Der zu verzinsende Be— trag vermindert sich in jedem ferneren Zahlungs— termine um die alsdann auf alle Antheilscheine einzufordernde Rate, so daß mit demjenigen

Termin, in welchem auf sämmtliche Antbeil⸗ scheine die volle Einzablung gefordert wird, die

Verzinsung gänzlich aufhört. ;

Die Vertheilung der Dividenden erfolgt, Gesellschafts-Statute entsprechend, auf alle Antheilsscheine, ohne Rücksicht darauf, ob ie freiwillig früher voll eingezahlt sind, als dies bon allen Juhabern von Antheilsscheinen ge— fordert ist.

Berlin, den 1. August 1856. ; Berliner Handels-⸗wesellschaft. H. C. Carl. Ed. Conrad. Fr.

ib0tz Massener Gesellschaft für Kohlen-Bergbau.

Die Herren Actionaire der Massener Gesell⸗ schaft fuͤr Kohlenbergbau werden nach §. 9 der

dem

Gelpke.

gleichmäßig

1611

am 5. Dezember 1853 Allerhöchst genehmigten Statuten hierdurch aufgefordert, als siebente

Einzahlung, dem Beschlusse des Verwaltungs⸗

raths vom 21. Dezember v. J. gemäß, zehn Prozent der gezeichneten Actien-Beträge oder zwanzig Thaler für jede Actie,

am 15. September d. J. einzuzahlen und zwar nach ihrer Wahl, bei dem Herrn Hofbanquier N. S. Natha⸗ lion in Braunschweig, oder dem Herrn C. W. Aue in Magdeburg, oder den Herren J. C. Freund u. Comp. in Berlin, oder dem Hrrn Banquier W. von Born hierselbst.

Dortmund, den 14. August 1856. Der Verwaltungsrath.

R nnz eng e

ginn,, Ausbietung des Ausbaues der Kreis—

Zur

Chausseen von Colberg nach Eöslin (Jüden⸗

hagen) und von Colberg nach Schivelbein an

ben Mindestfordernden ist ein Termin auf den 25. September er., Vormittags

11nhr,

im landräthlichen Büreau zu Cöslin angesetzt. Die Lictiations-Bedingungen und die Kosten—

anschläge der erstern sind schon jetzt, die der

letzeren vom 15. September c. an im land—

raäͤthlichen Büreau einzusehen.

Cöslin, den 28. Juli 1856. . Die Kreis-Chausseebau⸗Kommission Fürstenthumschen Kreises.

i614

Privatbank zu Gotha.

Zu Leistung der zweiten Einzahlung auf die Aciien der Privatbank zu Gotha mit 10 pCt., also mit dem Betrage von 20 Thlr— auf jede Actie find durch das unterzeichnete Comits die Tage vom ö

1. bis zum 14. Oktober 1856 dergestalt bestimmt worden, daß der 14. Oktober d. J. der letzte Tag der Zahlungsfrist ist. Bie Einzahlungen können gleichmäßig gültig sowohl bei der Hauptkasse als bei 333 der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin, . der allgemeinen deutschen Kredit⸗-Anstalt in Leipzig

der Pribatbank zu Gotha,

e, den Herren J. Goll u. furt a. PH.

Söhne in Frank—

Mit dem Betrage der Einzahlung auf jede Ackie ist das Actien-Ceruificat mit der Interims— Juittung über die erste Theilzahlung zu über⸗ reichen und dagegen ein neues Actien⸗Certisicat mit Interimsquittung in Empfang zu nehmen.

Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen des Art. 6 des Statuts fordern wir die In⸗ haber von Actien der Privatbank zu Gotha auf, in dem vorbezeichneten Maaße die zweite Einzahlung pünktlich zu J

Wer diese Theilzahlung nicht pünktlich leistet, verwirkt eine Conventionalstrafe von 2 hir. auf jede Aetie. .

R wird darauf aufmerksam gemacht. daß es gestattet ist, an dem anberaumten Theil= zahlungstermine auch voll einzuzahlen unter der Bedingung, daß auf die Ergänzungszahlung 1 Thlr. 26 Sgr. pro Actie Zinsen nachgezahlt werden, wodurch der Actien-FInhaber das, Recht erwirbt, schon vom 21. Juli 1856 an mit dem bollen Actienbetrage an der Dividende Theil zu nehmen.

Gotha, den

18. August 1856. Comilé der Privatbank

zu Gotha.

1605 vorddeutsche Bank in Hamburg.

In Gem ssheit des §. 32 des Gesellschafts- Statuls hat löbl. Commera - Deputation aut Grund an sie gerichteten Ansuchens:

die Herren Rug. Sa nd ers u. Co. Furmester u. Stavenhasen, Y y Elmenhorst, Gebrüder,

den Herrn Max Th. Hayn

21 *

zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes der Nord- deutschen Bank in Hamburg ernannt und hat sich derselbe nunmehr für das erste Geschäftsjahr wie lolgt konstituirt:

Herren J. C. G ode ffroy u. Sohn, Vor- sitzende, vertreten durch Herrn Se- nator Godeffroy,

Herr Robert Kayser,

Vorsitzender, wurm ester und Stavenhagen, vertreten durch Herrn C. F. Sta- venhagen, Elmenhorst Gebrüder, vertre- ten durch Herrn Erie dr. Warn- holt z. Max Theodor Hayn, Salomon Heine, vertreten durch Herm Carl Heine, FPerdinand Jacobson, Paul Mendelssohn-Bartholdꝶ, Herren H. J. Merckiu. Co, vertreten durch Herrn Justus Ruperti,

Ross Vidal u. Co, vertreten durch Herrn Adolph Ed Vidal, August Sanders u. Co., vertre- ten durch Herrn August Sanders,

8 F. J. Tesdorpk u, Sohn, vertre- ten durch Herrn Otto Berkesfeld.

Direktorium: Herr Joseph Be- Schütz, Direktor.

Provisorisches Büreau: im Gebäude der Patriotischen Gesellschaft.

Banco - Conto: Norddeutsche Bank. .

Der Ver waltungzrath der Norddeutschen Bank macht bekannt, dass die Gesammtsumme der Zeichnungen sich auf 3,183,492 Actien 1,59 1,746, 000 Mk. Beo. beläult.

Bei pro rata Repartition der 16,000 Actien 8, 000, 000 Mk. Beo, welche zur Subs crip- tion aulge'egt waren, Können demnach Reich- nungen unter 9935 Actien, aut welche weniger als eine halbe Actie fallen würde, nicht be- rücksichtigt werden.

Die Vertheilung also ist, wie folgt: Wer 935 bis 1983 ctien gezeichnet hat, erhält

stellvertretender

Herren

2 *5 eine Actie. Bei grösscren Zeichnungen sällt auk je 1985 gereichnete Actien eine Actie, wobei Ewischensummen unter 9935 weglallen, über 9935 für voll gerechnet werden.

Die Einzahlungen auf die nach dieser Norm den Herren Subscribenten zußellenden Acten ind von heute an mit 50 Mk. Beo für jede Actie an die Conto , Norddeutsche Bank“ pr. Banco zu leisten.

Um Ire ungen zu vermeiden, ist es wünschens- werth, dass die Zahl der auf jede Leichnung entfallenden Actien auf dem Bärear am Frei- tag und Sonnabend dieser Wocke accordirt wende.

Auch wird ersucht, am Tage der Einzahlung die Nummer und Actienzahl des nmeldungs- Certifiats, so wie die Banco- Conie, durch „welche die Zahlung erfolgt, schriftlich ausauw geben.

Nach Eingang der Zahlung per Bano erw den die Depasiten gegen Einlieferung des Hin- terlegungsscheins und nach kecotnition der Siegel zurückgegeben, respektive die Erlaub-

niss zur Entsiegelung erthéilt und die Interimss—

scheine ausgeliesert.

Das Bärcau ist zu dem Ende Voimittags von 10— 12 Uhr und Nachmittags von 23 47 Uhr geöfinet. Diejenigen Herren Deponenten, denen keine Actie zu sällt, können ihr Deposi- tum gegen Rücklieterung der Hinterle gungs- scheine, und zwar schon heute zurück er- halten.

Per Inhaber des Hinterlegungsscheines gilt als zur Empfangnahme des entsprechenden Unterpfandes lezitimirt

PDie erste Einzahlung von zehn Prozent ist spätestens bis zum 27. August zu leisten unter dem im 8§. 7 der Statuten sesigestellten Prãjudia.

Hamburg, 15 August 1856.

Für den Ver waltungsrath der Norddeutschen

J . J

Bank:

J. C. Godeffroy u. Sohn,

Vorsitzende.

Rob. Kayser,

Vorsitzender