1856 / 196 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1616

Nachdem bereits viele der Einwohner, ohne Feindseligkeiten auszuüb

sich dem Ufer genähert und mehrere eine weiße Flagge gezeigt hann wurde plötzlich ganz unerwartet auf die Boote gefeuert. Diese erwieden ten das Feuer, und da sich das des Feindes verstärkte, ließ * Prinz Admiral die Korvette „Danzig“, die in der Nähe ankttst Theil an dem Gefecht nehmen, um den ohne allen Grund auf . preußische Flagge erfolgten Angriff zurückzuweisen. Zugleich * schloß Se. Königl. Hoheit zu landen und einen geeigneten Af schnitt an der Küste, wenn auch nur auf kurze Zeit, zu halten. Die Korvette legte sich dicht unter Land, und nachdem sie den für

Justiz⸗ Vt inisterium.

Der Rechtsanwalt und Notar Wunderlich zu Nordhausen ist unter Verleihung des Notariats im Departement des Appella⸗ tlonsgerichts zu Naumburg als Rechtsanwalt an das Kreisgericht in Sangerhausen, mit Einräumung der Praxis im Bezirke desselben und mit Anweisung seines Wohnsitzes in Sangerhausen und der Rechtsanwalt und Rotar Consentius zu Sangerhausen, unter Verleihung des Notariats im Departement des Appellationsgexichts zu Halberstadt als Rechtsanwalt an das Kreisgericht zu Nordhausen mit Einräumung der Praxis im Bezirke desselben und mit Anwei⸗ die Demonstration ausersehenen Platz mit Kartätschen und Bomk sung seines Wohnsitzes in Nordhausen versetzt; so wie einigermaßen gesäubert hatte, landete der Prinz mit den Dorle

Die Ernennung des Staatsanwalts Ryll zu Kosten zum ließ'einigs Männschaft bei denselben zurück und versuchte mit den Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht zu Lissa und zum Notar im übrigen Theil die Mauren von der zunächst der Küste sich erheben 2 des Appellationsgerichts zu Posen zurückgenommen; er tin 500 di bzben anhehe zu vertreiben. Das Expedition! erner K Lorps stieg, in Tirallleur- Linie aufgelöst, unter der Führung E Der Rechtsanwalt und Notar Po le zu Schsmm in. gleicher ini! Hoheit rasch die ah en und . 36 9 Cigenschaft an das Kreisgericht zu Lissa mit Einräumung der vor sich her. Das vorher bestimmte Angriffs-Objekt wurd er

. ö. . : ; ͤ ; !. ö Urde auf Praxis im Bezirke desselben und mit Anweisung des Wohnsitzes in diese Art genommen; bald aber verstärtte sich der Feind dur Lissa versetzt worden. Zuzug von den benachbarten Höhen und Schluchten immer mehr und suchte die preußische Mannschaft nicht nur aus ihrem

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath Besitz wieder zu verdrängen, sondern sie auch von ihren Booten ahzu— und Präsident des Haupt-Bank-Direktoriums von Lamprecht, schneiden. Unter diesen Umständen gab der Prinz den Befehl zun von Magdeburg. Rückzuge, welcher darauf unter dem heftigsten Andrängen der Berg—

Der General-Major und Commandeur der 7ten Division, völker mit der größten Ordnung bewerkstelligt wurde. Hierbei Herwarth von Bittenfeld, von Mainz. wurde die Mannschaft durch das von dem Korvetten⸗-Kapitain Prin

Der Ober- Ceremonienmeister und Kammerherr, Freiherr von Wilhelm von Hessen von der Korvette „Danzig“ aus wohlgerichtete Stillfried-Rattonitz, von Leipzig. Feuer wesentlich unterstützt, indem die über ihre Köpfe weg unter

Se. Erzbischöfliche Gnaden der Erzbischof von Posen und den Feind, geschleuderten Bomben durch ihre verheerenden Wirkungen Gnesen, von Przyluski, von Posen. die Energie der feindlichen Verfolgung lähmten. Unter dem heftig—

Der General-Bau⸗-Direktor Mellin, aus Teplitz. sten Gewehrfeuer, und nachdem die gelandete Mannschaft fast ihre

KJ sämmtliche mitgenommene Munition verschossen hatte, kehrte der

Abgereist: Der Ober⸗Präsident der Prinz mit ihr zu den Booten zurück. Die gelandeten Offiziere, Fähn—= Kleist-Retzow, nach Koblenz. riche und Kadetten, waren die Lieutenants zur See Niesemann, 3. . Batsch und Grapow, der , Dr. Bercht, der . . J . ac. Seconde-Lieutenant vom See-Bataillon Ewald, die Fähnriche zur

7 Berlin, . Augustz, Seine Majestãt . König hahn Aller- See Chüden und Pietsch und die See-Kadetten von Lobo, . gnädigst geruht: Dem Rentner Freiherrn Theodor Johann HFonner, Zirzo: 3 Behrendt. D ,, von Halklberg zu Aachen die Erlaubniß zur Anlegung des ihm , . J Derlu verlieife nen Johan nter⸗Maltheser⸗Ordens zu ertheilen brlief sich leider auf 6 Todte und 17 Verwundete, unter den Letzte—

eser⸗ ö J ren befindet sich, wie schon gemeldet, der Prinz -Admiral selbs,

3 . ö durch das ö 9 rechten Schenkel ging, und 3e i tlie . der Fähnrich Pietsch, der eine heftige Wunde am linken Arm erhielt

Ni ch ta nt li ches unter Ersteren der Adjutant Sr. Königl. Hoheit, Lieutenant Niesemann

Preußen. Ueber das vorgestern bereits erwähnte Gefecht eines Der Verlust des Feindes aber war um das Drei- bis Vierfache größer. Theils der Schiffsmannschaft Sr. Majestät Korvette Danzig“ Daß der Prinz Admiral nach diesem Ereigniß sich mit der Dampf— gegen die sogenannten Riff-Piraten an der Küste Nordafrikas Korvette „Danzig“ wieder nach Gibraltar begab, ist schon berichte, sind der „Pr. C.“ noch folgende nähere Mittheilungen zugekommen: eben so, daß Se. königl. Hoheit nach seiner Genesung über Eng— Nachdem von dem Geschwader, mit welchem sich der Prinz Admiral land zurückzukehren gedenkt. Die Korvette „Danzig“ aber spollt den uns vorliegenden Mittheilungen zufolge, nach etwa achttägigem

heinprovinz, von

/ nach der Insel Madeira begeben hatte, am 27. Juli die Fregatte „Thetis“ und der Schooner „Frauenlob“ von Funchal nach Süd— Verweilen zu Gibraltar, nach ihrem weiteren Bestimmungsorte ab—

Amerika abgegangen waren, und nachdem auch die Korvette gehen.

„Amazone“ ihren weiteren Bestimmungen gefolgt war, mußte Berlin, 19. August. Das Postdampfschiff „Preußischer für die Dampf⸗Korvette „Danzig“, an deren Bord sich Se. König Adler“, von Kronstadt am 16ten d. M. abgegangen, ist in Stettin liche Hoheit befand, wegen der in Funchal herrschenden Cholera heute 12 Uhr Mittags mit 75 Passagieren eingetroffen. Unter den auf Erlangung eines vortheilhaften Gesundheitspasses Bedacht ge- letzteren befinden sich der Kaiserlich russische Gesandte, Baron von nommen werden, damit nicht in Gibraltar oder Malta in Bezug Budberg, und die Generalin Engelhardt.

auf die Communication mit dem Lande etwa Schwierigkeiten ent⸗ Koblenz, 18. August. Ihre Königlichen Hoheiten der ständen und dadurch der Aufenthalt in jenen Häfen in einer der Prinz und die Prinzessin von Preußen in Begleitung höchs⸗ Weiterreise nachtheiligen Art verlängert würde. Se. Königliche deren Tochter der Prinzessin Louise, trafen am verflosenen Hoheit der Prinz Admiral beschloß daher, mit der Korvette Sonnabend von Aachen im besten Wohlsein hierselbst wieder ein, „Danzig“ Mogador anzulaufen, um von den dortigen französischen, und erfolgte auch gestern früh die Ankunft des Prinz -Regenten englischen und spanischen Konsulaten die zur Sicherung von Baden. Gegen 12 Uhr erschien der Prinz von Preußen auf der Befreiung von der Quarantaine in den Häfen des Mittel- der Parade, woselbst Hochderselbe sich die hier anwesenden fremden meers erforderlichen Certificate zu exhalten. Als dieser Zweck Offiziere vorstellen ließ. Se. Königliche Hoheit verläßt unsere erreicht war, langte Se. Königl. Hoheit mit der Korvette „Danzig“ Stadt bereits morgen früh wieder, begiebt sich zu der großen am 4. August zu Gibraltar an. Dort konnte man aber nicht so Pionierübung nach St. Goar und von da direkt über Frankfurt viel Kohlen bekommen, als zur direkten Fortsetzung der Reise nöthig nach Berlin. (Kobl. 3.) waren; nur eine kleine Quantität wurde an Bord gebracht, welche Paderborn, 18. August. Die feierliche Consecration und die dortigen Behörden mit großer Bereitwilligkeit aus den Bestän- Inthronisation des Bischofs Dr. Conrad Martin wurde gestern den des Königlich großbrltannischen Werfts daselbst abließen. durch Se. Eminenz den Kardinal-Erzbischof Joh. von Geißel unttr Nach eingezogenen Erkundigungen sollten in Algier hinlängliche Assistenz des Bischofs Wedekin von Hildesheim und des Weihbischoft Vorräthe von Kohlen vorhanden sein, die Korvette „Danzig“ nahm Freusberg von hier vollzogen. (Westf. 3.)

daher ihren direkten Cours nach dieser Hafenstadt, um sich dort Bremen, 18. August. Herzog Paul Wilhelm oon mit dem unentbehrlichen Material zu versorgen. Indem nun Württemberg ist vorgestern wieder hier eingetroffen und n die Korvette auf dieser Fahrt längs der afrikanischen Hotel de l'Europe abgestiögen. Wie die „Wes. Ztg.“ vernimmt, Küste hinlief, gelangte sie unterhalt des Vorgebirges von Tres hat der hohe Reisende im gedachten Hotel Zimmer gemiethet, um Forcas, unweit der spanischen Stadt Melilhka, an diejenige Stelle, diesen Winter in Bremen seinen Aufenthalt zu nehmen unn seine an welcher einige Jahre zuvor eine preußische Handelsbrigg durch reichhaltige Sammlungen, welche er von Amerika mitgebracht hat, die Küstenbewohner genommen und theilweise ausgeplündert worden zu ordnen. war. Mit Rücksicht auf diesen Umstand erschien es von Interesse, Belgien. Antwerpen, 17. August. In der zweiten jenen Theil der dortigen Küste zu besichtigen. Se; Königliche Sitzung des niederländischen Sprach-Kongteffes wurde beschlossn, Hoheit ließ daher einige Boote ausrüsten und ging selbst mit diesen die Zusammenkunft nächstes Jahr im Haag abzuhalten. Tüs. 3 Fahrzeugen längs der Küste hin. Eine Landung aber lag durch⸗ Großbritannien und Irland. Lon don, 18. Augu t. . nicht in der Absicht des Prinzen, wie Se. Königlichẽ Hoheit Die Königsin wird nächsten Donnerstag einen Geheimen Staats⸗ dies den betreffenden Offizieren vorher ausdrücklich mitgetheilt hatte. rath in Osborne abhalten.

1617

jg. August. Dem heutigen „Morning Advertiser“ zufolge würde, daß diese wirklich an der Stelle frei wird, welche bisher

. . . ecretair Marcy dem Gesandten die nesentlichsten Hinvdernisse in dieser Beziehung geboten hat. fat Union in Paris bezüglich der vas Seerecht betreffenden Er⸗ (Pr. C.) . J. . der ang der Westmächte die Instruction ertheilt, zwar den das Die Wirren an der montenegrinischen Grenze nehmen wie kläru ! sian angehenden Artiteß nicht zu genehmigen, den drei übri⸗ man der „Triester Ztg.“ schreibt die Aufmerksamkeit der hohen dan, seine Zustimmung zu geben. Die Instruction ist vom Pforte in Anspruch. Nach den neuesten in Konstantinopel einge⸗ gen Sei . troffenen Nachrichten sind die türkischen irregulairen Truppen in 38. Frankreich. Paris, 18. August. Die (gestern nach ihren Podgorizza eingezogen. Die Montenegriner bedrohten verschiedene . rm, altuissen unrichtig mitgetheilte) Nachricht des Moniteurs“ andere ottomanische Bezirke, weshalb der General⸗-Gouverneur von ih Vertheilung von Geldsummen aus dem Testamente Napoleon's J. Bosnien, Kurschid Pascha, seine Truppen zusammenzog und an die ber Kaimakams von Banjaluca und Bihacz einen Aufruf zum Zuge

wörtlich: „Aus Anlaß des Nationalfestes vom 15. August . . e ee leni er . zur Vollziehung des Testaments gegen den Feind erließ. Ein Theil der großherrlichen Garde soll

rns J. bestimmten Fonds die Summe von 16300, 000 Fr. nach Albanien über Salonich oder Delphino befördert werden.

Ie gn, pie 9 gleichen . von je 50, 000 Fr. unter die Nach Meldung des „Oss. Triest.“ sieht man in Konstantinopel . 9 erlauchten Testator bezeichneten 26 Departements ver⸗ dem Eintreffen einer aus 60 Personen bestehenden, vom Naib Emir nul werden soll. Der Minister hat auch dem Großtanzler der Pascha, von Sefer Pascha und den Ubughen ernannten Tscher— Ii el rhlon einen Theil der im Testament für die ehemaligen kessischen Deputation entgegen.

Fele bestmmten Fonds fur Berfisgung gefellt wamit ernnter (ino*rf (erer , len fem k bis 5009 der ältesten und bedürftigsten vertheilt werden.! tinopel eingetroffen. Von den siebzehn Positionen im Norden Das amtliche Blatt meldet ferner: „Das Tau des elektrischen der Rhede von Sebastopo! sind nur noch die nördliche Stern⸗ Felegraphen, der Frankreich mit Afrika verknüpfen soll, ist am schanze und die Forts Konstantin, Michael und Sever naja 15. August mit volsständigem Erfolge, trotz der Schwierigkeiten und vorhanden. Die zegulären Truppen von Taurien werden entlassen.

immer Tiefe von 1460 Meter, bis auf einige Meilen von Galita Die Besitzer im Plateau des Chersonnes kehren allmälig zurück und

bald wird es Bona erreichen, und dem gemäß wird nehmen wieder Besitz von ihren Grundstücken. Den Friedhöfen, in or Ende des Jahres Algerien in unmittelbarer Verbindung mit welchen die gefallenen Verbündeten ruhen, wird die größte Achtung

Ir ich stehen.“ Zu Brest ist am 165ten die Dampf-Fregatte erwiesen. ; n n, ,, n . mit bestem Erfolge vemn Nußland, U Von der zussi schen Grenze, 17. August, Stapel gelaufen. Tags zuvor war dort auf der von den Antillen wird der Khonigsb H. Ztg.“ mitgetheilt: Se. Majestät der sommenden Fregatte „Penelope“ der Gouverneur von Mauritius, Kaiser von Rußland hat angeordnet, daß aus allen Gouvernements (ontre⸗Admiral Gueydon, angelangt. . fiünf Deputirte der Judenschaft im Laufe des Monats September 19. August. Der heutige „Sie cle“ enthält eine Adresse nach St. Petersburg zu einer großen Konferenz abgesandt werden der Pariser Studenten zu Gunsten der italienischen Nationalität. sollen. Die e re, n, die staatlichen Veränderungen in den bis⸗ Spanien. Aus Madrid schreibt man unterm 13. August: her bestandenen Verhältnissen der, Juden gründlich gn zei oder drei Wochen wird das Dekrer erscheinen, das die regeln, und die er forderlichen Vorschläge dem Throne, bereit nustiuirenden Eortes auflöst. Nach dem Programm für die be⸗ legen. Es ist nicht gern, oh auch die polnische Judenbe völkerung vorktehende Heirathsfeier bei Hofe werden die Cortes dort nicht an diesem Gnadenatte Theil zu nehmen berufen ist. . berlreken sein. Der „Leon Espanol“, das Organ von Narvgez, K Kopenhagen, 18. August, „Fädrelandet hatte nach dem Siege der Regierung über den Aufstand erklärt, schreibt: Dem Vernehmen nach hat der britische Gesandte an un⸗ zaß er das Kabinet unterstützen werde; er hat aber anscheinend serem Hofe, Herr Buchanan, welcher am Sonnabend von seinem Mmöere Weisungen erhalten, da er seit drei Tagen durchaus feind⸗ Aufenthalte in England . wohin er von seiner Regierung berufen lch auftritt. Gestern enthielt er einen so heftigen Artikel, daß der war, um Aufklärungen über den Sundzoll zu geben, zurückgekehrt Eiil-Gouverneur, trotz seiner entschiedenen Vorliebe für die Jour- ist, die frohe Kunde mitgebracht, daß die englische Regierung 3 „e' der Mobderabos, die Ausgebung des Blattes unter sagen mußte. igt Jen zuf den ränischen Verschlag zur Capitalisation und Ab⸗ Man will wissen, daß die Regierung allen aus Anlaß der jüng. lösung dee Zolls ö ö. ᷣ— sen Unruhen angeklagten Personen völlige Amnestie bewilligen und Amerika. . ewe Jork, 8. August. Eine Depesche . S Donnekl sogar den ihrer Grade verlustig erklärten Mi⸗ Washington von gestern sagt; Der Präsident hat zine Botschaft an urs dieselben zurückgeben werde. Salamanca hat sich er⸗ den Senat erlassen, mit der Erklärung, daß das Kriegsdepartement

loten, sechs Jahre lang die Hauptstadt zu 9 Quartos per Pfund keinem in Kansas kommandirenden Offizier Befehl ertheilt hat,

der jetzige Preis ist 17 Quartos) mit Brod zu versehen, wenn irgend ein unbewaffnetes De gering auseinander zu jagen und durch ihm das' unbedingte Monopol des Backens ertheilt werde. Die Militairgewalt zu , Nach der vorgelegten . Regierung hat diese Forderung für zu bedenklich erachtet und will denz hält sich der Staats- ecretair nicht überzeugt, k vorläufig andere Vorschläge abwarten. . stände der Art , . Oberst Su mn er zum mili airis ö Italien. Bologna, 14. August. Die von der „Gazzetta Einschreiten gegn . ersammlung in Topecg 8, un Piemontese“ in anderen turiner Blättern nachgedruckte Nachricht, er hat ihn n ,, sich über diesen Punkt ö zu er lären daß im hiesigen Gemeinderathe Bemerkungen gegen die öoͤsterreichische da es noch nicht vo ,, ö daß der * zu . zeitweilige Sceupation gemacht worden seien, wird aus bester Quelle gehörte, in benen, e n. . , ihn ö n k als erfunden bezeichnet. Im Monat Juli allein sind K . Dampf- Türkei. Nach den Bestimmungen des Pariser Friedensvertrages boot - Unfälle, so wie durch größere J J sollen zur Regelung der Donauschifffahrt zwei Kommissio⸗ getödtet und eben so viele verwundet worden. er 39 9 . nen ins Leben treten.‘ Die eine, europäische, aus Kommissarien dabei erlittene Schaden beträgt einen Werth von 1,12 Ho 33 Preußens, Oesterreichs, Frankreichs, Großbritanniens, Rußlands, Der englische Dam fer ro antzs hat das . 1 Sardiniens und der Türkei bestehend, wird den speziellen Zweck glücklich über den St. Laurence J 56 . . haben, die Mündungen der Donau von dem dort sich anhäufenden graphische , . jzwischen . z ᷣ. des 7 ,, Sande zu befreien und die Ausführung der dazu nothwendigen Arbeiten zwifthen ringe Edwar ö. Jeland . en 6 . er l so wie die zur Bestreitung dieser Arbeiten erforderlichen Abgaben eine Strecke von . Meilen . ö ö . zu bestimmen. Die andere, internationale und permanente Der Attorney⸗General, M. C. Cushing, 36 ö J en ö Kommission wird aus Bevollmächtigten Oesterreichs, Baierns, Blättern an. daß er auf eine Weisung ain , ute n, . Württembergs, Serbiens, der Wallachei, der Molt au und der Türkei schwebenden Werbungsproz esse niedergesch agen u. ö. e. ö sein. Diese wird . 6 ö. . ,, Wagner die ihm gesetzlich z Reglements auszuarbeiten und die Hindernisse zu besei igen haben, kan rlassen hat. . . ; ; ell. sich der , ng der . der Wiener Kongreß⸗ . zweite Kammer 8 zu Parana rer , . Akte auf Lie Donau und ihre Nebenflüsse entgegenstellen möchten. Die gresses der Argentinischen Con en, a e. e 5 Nitglieder der erstgedachten Kommission sind von den betreffenden theilungen aus Montevideo vom 3. Ju . , ,, Staaten bereits ernannt und werden voraussichtlich ihre Arbeiten handelspolitischen Kommission befürworteten d,. a 3 aufnehmen, sobald die der Grenzregulirungs Kommission beendet men, durch welchen alle ö . en e , ee . sind. Ernennungen zu der erwähnten zweiten, internationalen Kom⸗ dung nach argentinischen ie,, n. in , , mission sind noch nicht bekannt geworden. Indessen lönnen wir darin fuhr über Buenvs ⸗Ayres und . , , keinen so überaus „schlimmen Umstand“ erblicken, wie ihn die „Vossische der Argentina ausgeschlossen werden soll. ,,, Zeitung“ in dem Leitartikel ihrer Nummer vom 16. August darstellt. dieser Bundes-Republik seine n n n z . . Es scheint uns vielmehr durch die Sachlage sehr erklärlich, daß giebt und letzterer in Kraft und ö ima ,, . diese Kommission noch nicht ernannt ist, da die Arbeiten derselben durch dem überseeischen , ö ö ö. 1 mie en, . sich an die Festsetzungen anzuschließen haben werden, welche die Ungelegenheit bereitet 6 . ,

n 5 ö 9 z z ĩ 1; j über Bueno . arpäische Kennnssion zu treffen tat, Eingige r Tie be aich irn, überfeeischen Einfuhr des Hafens von Buenes⸗

über die Freiheit der Schifffahrt auf der Donau würden von sehr hat. Von der üherse. 2 ; r vi geringer . . 1 nicht zuvor Sorge dafür getragen Ayres waren im Jahre 1855 allein 60 pCt. Durchfuhrgut für die

legt worden;