Argentinische Conföderation.
an den Bund zu nöthigen.
verkauften. (Pr. C.)
— Nachrichten aus Guatemala vom 3. Juli zufolge waren Streitkräfte von dort aus, von San Salvador und Honduras, die gegen Walker ins Feld rückten, an der Grenze von Nicara— gua angekommen, und man erwartete nächstens einen Zusammen— stoß. Walker stand mit seinen Truppen zu Leon.
(Wolff's Tel. Bur.) Der so eben veröffentlichte Staatshaushalts-Etat für das Jahr 1865 zeigt in den Einnahmen ein Defizit von 21 Millionen. Krieg haben sich die Staatsschuld um 18, die Steuern um 14
London, Dienstag, 19. August.
Millionen vermehrt. Paris, Mittwoch, 20. August.
Pariset sich am 18. d. eingeschifft habe.
Gestern Abend wurde die 3proz. auf dem Boulevard zu 70
90 gehandelt.
Die Färbung entwurfs ist zwar durchaus handelspolitisch, aber der Eindruck, den die Maßregel in Montevideo machte, war der, daß sie rein poli⸗ tischer Natur sei, darauf berechnet, Buenos-Ayres zum Anschluß Ob dies dadurch gelingen werde, er⸗ schien aber als sehr zweifelhaft. In Buenos⸗-Ayres hatte die Nach⸗ richt von der Annahme des Gesetzentwurfs seitens der zweiten Kam— mer des argentinischen e. sofort die Folge gehabt, daß die überseeischen Inporteurs an die auf zeitige Versorgung bedachten Käufer aus dem Innern der Argentina fast sämmtliche Bestände
(Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet, daß der Kaiser und die Kaiserin mit dem Kaiserlichen Prinzen gestern Abends 6 Uhr abgereist sind. — Ferner enthält der „Moniteur“ eine Depesche aus Konstantinopel vom 18. d., nach welcher die letzten französischen Truppen Konstan⸗ tinopel verlassen hätten, und der Militair-Kommandant General
1618 des besagten Gesetz⸗ Kassenscheine 4043.
Hanau —.
Wechsel —. dische Loose 49.
Loose 1083. Faris 119.
Anhaltend begehrt.
Schluls
Metal iquæs 4078.
Russen Stieglitz S5. dische Integrale 64. 773 Br.
Durch den
Spanier 393. sols 954.
Spanier 243. 43 proz. Russen 98.
— . Ragdet urg Leipzizer 311 G. Cöln · 7 nde aer —. ringische 1285 G. Friedzich-Wilhelms- Nordbahn —. Anhalt Deazauer Landesbank - Xatien Litt. X.
Berlin- Anhaltiache —. Berlin- Stettiner —.
1274 Br. 1487 Br. 1854er Lose — .
mien- Anleihe —.
1854er National- Anleihe
n. 8. 144 G.; Braunschweigische Bank- A tien alte 150 Br.; do. von 1856 Reimarische Bank- Actien Litt. A. u. 3. 14143 Br, 141 6. Wiener Banknoten 1990 8. Oesterreichische 5proz. Metalliques 85 Br.
S6 Br.
Baumwoll
Framlefart a. M., 19. August, NachaittagsZs 2. Uhr 30 Neueste præussische Anleihe 116.
Cöln Mindener Eisenbahn Actien —. Wilhelms - Nordbahn 65. Berliner * echsel 1043. Londoner Wechsel 1418 Br.
Schlass · Course:
Wiener Wechsel 1163 Br zproz Spanier 397. proz. Spanier 438. Karhessische Loose 40 R pro Meialliques 31. ; 1854er Loose 1053. Qesterreichisches Rational- Anfehen 833. Oesterzei. Bank- Antheile 1282. 6 Wim, 19. August, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Tel. Bur.) Börse fest. Silber- Anleine 893 Zankactien 1099. Bank Interims- Scheine 352. Nordbahz 2883. 1854 National- Aniehen 85. ! Silber 4. Anrnnesterechlaamn, 19. August, Nachm. 4 Uhr
Gold 7.
Courae:. pros. Spras. Mèetalliques Litt. 8. 3655. 1proz. Spanier 243.
5proz. Russen Srieglits de 1855 964.
Mexikaner 213. Hamburger Wechsel, kurz 353.
Fariä6s, 19. August, Nachmittags 3 Uhr. Die 3proz. eröffnete zu 70, 85, hob sich auf 71 und schloss zu diesen Course in ziemlich fester Haltung. von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 953 eingetroflen. 3Zproz. Rente 71. 1pror Spanier 25 Homelom, 19. August, Mittags 1 Uhr. ((Wolst's Tel. Bur.) Con-
Schluss · Course:
— Nachmittags 3 Uhr.
Mexikaner 223.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 72 8h. Líwerpodcl, 19. August, Mittags 12 Uhr.
Vin re en.
rankfurt. ! Hamburger W echzel yr n Pariser Wechsel 8343 Br. Keen,
Ams terda Frankfurter Bar E- Antheit- .
Ludwigahaten - Bexbach 146.
43
45pru-o Metallique⸗ 13.
( Wolt nz 5pror. Metalliques Sà 3. 4rπ eialliques 735 '
Londan 10, 023 Hamburg 75z
(Woltt's Tel Bur
õsterreichischez Vationa!- Anlehe 79 5pror Metalliques 78 3 . proz. Spanier 395. pro Hollin. Londoner Wechsel, kurz 41 1
(VWolff's Tel. Bur. Consols von Mittags 12 Uhr und
45proz. Rente 95.
Zproꝛ, Silberanleihe —. ö.
(Weoltt's Tel. Bur) Consols 953. Sardinier 92.
ö 1pran, proz. Russen 1115
Vwien 10 FI. 19 Kr. (Wolifss Te! Bar.
6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert,
hi- Altona-Kieler — . itt, 6
Halevy.
Preussische Prä-
än nnn ern renz. 19. August, Naahmittags 2 Uhr 30 w 3pro. Stieglit⸗ 96 Br.
Spanier 37, 1proz. Spanier 23. Nordbahn 61 Br. Lebhaftes Geschäft.
G atreidemarkt. höher bezahlt, Kotgen loco fester gehalten. 313. Kaffee unverändert.
London Jang 13 1. 37 Sp. not,, 13 Mr. 3 Sh. be- Disconto 6 pCt.
Weizen loco zum Consum 1 bis 2 Thaler Oel loco 323, pro Herbst
3 MI 1 1 8 23 Me z Sh. not., 13 MR. 135 Sh. hez. London Kurz Lainsterdam 36, 20. VS ien 77.
ö G,
Friedrich- Wilhelm s-
mann. Blumenfee. P. Taglioni.
Im Schauspielhause. Freitag, 22. August. Das Stelldichein, oder: Alle fürchten sich. Komische Oper in 11kt, nach dem Französischen: Les rendez-vous bourgeois, des Hoff— Musik von Nicolo Isouard. Ballet in 3 Bildern, vom Königlichen Balletmeister Musik von Pugni. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag 21. August. stellung): Die Jüdin, große Oper in 5 Aufzügen, nach dem Fran— zösischen, von Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Ballets von Hoguet. zu Königsberg: Recha, als Gastrolle. Anfang 6 Uhr.
Im Opernhause. (137ste Vor⸗
n wᷣ Musik von (Fräulein Carl, vom Stadttheater Mittel⸗
Keine Vorstellung.
Im Opernhause. (138ste Vorstellung):
Hierauf: Thea, oder: Die
Mittel⸗Preise.
Oeffentli cher Anzeiger.
1624 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Negierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt-Steuer⸗ Amt die Chausseegeld⸗ Erhebung zu Cunersdorf unweit Beelitz auf der Berlin-Kassler Kunst— straße, unter Vorbehalt des höheren Zuschlags vom 4. Januar k. Jahres ab zur Pacht ausstellen und den desfallfigen Licitations⸗Term in im hauptamtlichen Dienstlokale hierselbst
am 22. September, Vormittags 10 uh r,.
abhalten. Nur dispositionsfähige Personen, welche vor Beginn des Termins ö 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dem Courswerthe hier deponiren, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen können von heute ab bei uns und bei der Steuer⸗ Rezeptur zu Beelitz während der Dienststunden eingesehen werden. Zossen, den 18. August 1856. Königl. Haupt⸗Steuer-Amt.
(1616 Pr oclam a.
Von dem Rechts⸗Anwalt Kluge, als Kurator der Sattlermeister Boettigerschen Nachlaßmasse, ist das oͤffentliche ö des Nachlasses des am 37. Dezember 1855 hierselbst verstorben en Sattlermeisters Johann Heinrich Boettiger bei uns nachgesucht.
Als naͤchste gesetzliche mit dem Erblasser im vierten Grade von mütterlicher Seite verwandte Erben haben sich bis jetzt gemeldet:
a) die verehelichte Instrumentenmacher-Gehülfe Wieland, Caroline Friederike geborne Brö— sicke in Berlin,
b) der Tuchmacher Gottlieb Friedrich Wilhelm Bröͤsicke hier,
c) die unverehelichte Charlotte Marie Elisa— betb Brösicke hier,
d) die Wittwe Posemann, Henriette Louise ge— borne Bröͤsicke in Berlin.
Was die Verwandte des Erblassers von bäterlicher Seite betrifft, so ist ermittelt, daß 3 Stammvater Conrad Boettiger sechs Söhne atte:
a) den Vater des Erblassers, Johann Carl (auch Christian genannt) Boettiger, gestor— ben den 4. Dezember 1822,
b) Christian Heinrich Boettiger, gestorben im Aten Jahre seines Alters,
c) Johann Gottfried Boettiger, gestorben im Isten Jahre seines Alters,
d) Johann Friedrich Boettiger, gestorben im ten Jahre seines Alters,
e) Johann Heinrich Boettiger, geboren am J. Januar 1733,
f) Johann Friedrich Boettiger, geboren d Mai 33. .
Der Johann Friedrich Boettiger ad s. folgende n ü ch ger ad f. hatte
A) eine Tochter Engel Dorothee Christiane,
verheirathet an den Salinen⸗Inspektor Sindram, gestorben den 12. Rach .
eine Tochter: Marie Louise, zuerst an einen Feuerriegel, dann an einen Mellinghausen derheirathet, gestorben am 11. Juni 1835, Just Heinrich, geboren am 28. März 1786, . ö Christian Heinrich, geboren den 3. Januar 1788, Johann Heinrich Gottfried, geboren den 1. Februar 1790, Johanne Louise Wilhelmine, geboren den 4. März 1781.
Als Verwandte des Erblassers von väterlicher Seite — wahrscheinlich im 5ten Grade mit dem— selben verwandt — find ferner folgende Perso— nen bei den Akten angemeldet:
1) der Sattlermeister Theodor Boettiger aus Osterode, die verebelichte Amtmann Holscher, gebo— rene Boettiger in Pattensen bei Hannober, . Miethskutscher Carl Boet tiger in Oste— rode, der Ackersmann August Boettiger in Foerste, der Ackersmann Gottfried Boetticher in Foerste, der minorenne Bäckerlehrling Heinrich Boet= tiger, bevormundet beim Amtsgericht in Osterode, die verehelichte Fuhrmann Liesegang, Louise geborne Boettiger in Osterode, die verehelichte Kutscher Boerner, geborene Boettiger in Osterode, der Eisenbahn⸗Beamte Friedrich Feuerriegel in Preußisch Minden,
der Bäcker Adolph Feuerriegel in Osterode, 1j die verehelichte Bäcker Schrader, Friederike geborne Feuerriegel in Osterode, 17) Lorette 83 deren Aufenthalt un— kekannt ist, — 13 l. Amtsrichter Sindram zu Schoeningen, 14) die verehelichte Actuar Haeberlin, geborne Holscher zu Sulingen bei Nienburg im Hanndverschen, 15) und deren dem Namen und Wohnort nach unbekannte beiden Brüder, 16) die verehelichte Kutscher Ziegenbein, geborne Feuerriegel, zu Nordhausen, l 7 der Wundarzt Friedrich Wilhelm August FPoettiger zu Bockenem im Königreich Han— over, ; . 18 ö berehelichte Pastor Pockels Louise ge⸗ borne Sindram zu Benzingerode.
Es werden deshalb.
Alle vorstehend aufgeführte Verwandte, resp. deren Erben, sowie alle unbekannte Erben und Erbnehmer, insbesondere die unbekannten im fen Grade, resp. noch näheren Verwandte des ierselbst am 2I. Dezember 1855 verstorbenen Zatilermeisters Johann Heinrich Boettiger hier⸗ purch aufgefordert, ihre etwaigen Erbrechte und Ansprüche dem unterzeichneten Gerichte bis spätestens in dem auf ; . ben. 12. Juni 1857, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Schulze in unstrem Gerichtslokale, Altstädtischen Markt Rr. 279, anberaumten Termine anzuzeigen, wi⸗ drigenfalls fie mit ihren Ansprüchen an die Nachlaßmasse präkludirt werden und der Nach⸗ laß den sich meldenden und legitimirenden nächsten Erben event. dem Fiskus ausgeantwortet wer— den wird. .
Den Auswärtigen werden als gesetzlich zu— lässige Vertreter die hiesigen Rechts⸗Anwälte: Justiz⸗Rath Kuhlmeyer und Rechts⸗Anwalt Bendel in Vorschlag gebracht. ö
Brandenburg, den 10. Juli 1856.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1itzt7] w Von dem Ober-Kirchen-Vorstande der hiesigen St. Katharinen⸗ und St. Pauli-Kirche ist bei ans das öffentliche Aufgebot folgender auf dem hiesigen neustädtischen Kirchhofe an demjenigen Theile der Einfriedungs-Mauer, welche an die Kirchhofstraße grenzt, belegenen, Erbbegräbniß⸗ plätze, in welchen zuletzt beerdigt sind: Rr. 6 des Registers des Eingangs rechts a) der Justiz⸗-Direktor beider Städte Bran⸗ denburgs Emanuel Richter, geboren zu Klenzig am 4. Januar 1739, ge— storben den 30. Dezember 1777.
b) der Syndikus Carl Wilhelm Hugo, ge— boren zu Zehdenick den 28. Oktober 1739, gestorben im Mai 1783.
) Nr. 8 des Registers des Eingangs rechts, der Prediger der hiesigen deutsch-reformir— ten Gemeinde Joachim Elsler, geboren den 5 September Utz zu polnisch Lissa, ge— storben den 20. Juni 1756, und die ver— wittwete Elsler geborene Kuhnin, geboren den 21. April 1709, gestorben den ten Mai 1799.
3) Nr. 23 des Registers des Eingangs rechts, die Fräulein von Roth, nämlich:
a) Auguste Sobilla, gestorben im Jahre 1800. b) Charlotte, gestorben im Jahre 1801;
Nr. 234 des Registers des Eingangs links Johanne Sophie, geborene von Roth, ge— storben im Jahre 1801,
nachgesucht worden. Ueber den Aufenthalt der
Erben dieser Personen hat seit länger als 59
Jahren Nichts ermittelt werden können und
werden deshalb:
Alle diejenigen, welche als Erben oder Erb— nehmer der Berechtigten an die vorbezeichneten Erbbegräbnißplätze Ansprüche zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, diese dem unterzeichneten Gerichte bis spätestens in dem auf den 12. Juni 1857, Vormittags
11Uhr,
kor dem Herrn Kreisgerichtsrath, Schulze in
unserem Gerichtslokale, Altstädtischen Markt
Nr. A9 anberaumten Termine entweder schrift⸗
lich zu Protokoll oder durch einen mit Infor—
mation und Vollmacht versehenen gesetzlich zu⸗ lässigen Bevollmächtigten, wozu ihnen der hiesige
Justiz⸗⸗ Rath Kuhlmeyer und die Nechts⸗
anwälte Bendel und Kluge in Vorschlag ge—
1619
bracht werden, anzuzeigen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die erwähnten Erbbegräb⸗— nisse werden präkludirt werden. Brandenburg, den 28. Juli 1856. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1622 Oeffentliche Vorladung.
In der Ehescheidungssache der verehelichten Aldertine Wistinghausen, geb. Katzsch, Klägerin, wider deren Eheinann, den Schneidermeister Johann Christian Wistinghausen, Verklagten, ist zur Beantwortung der Klage und weitern mündlichen Verbandlung ein Termin auf den 27. November 1856, Vormittags
9 Uhr,
vor dem Kollegium des unterzeichneten Gerichts angesetzt. Der Verklagte wird hiermit vorge⸗ laden, in diesem Termine persönlich zu erscheinen, im Fall seines Nichterscheinens wird die Kläge⸗ rin aber wegen böslicher Verlafsung auf Ehe⸗ scheidung anzutragen für berechtigt erachtet werden.
Merseburg, den 15. August 1856.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
1615
Freitag, den 22sten d. M., Vo rmit⸗ tags 10 Ühr, sollen auf dem Hofe der König— lichen Artillerie⸗Werkstatt, Dorotheenstr. Nr. 35 und 59, ca. 400 Ctr. altes Eisen, Spei⸗ chen, Holzabgänge und ausraungirte Sachen gegen sofortige baare Bezahlung öffentlich meist— bietend verkauft werden.
Berlin, den 19. August 1856. . Königliche Directien der Artillerie-Werkstatt.
lisss! Avertissement. Am 25. d. Mis. von Morgens 8 Uhr ab sollen ca. 746 Centner Russischer, im Asch- ö. ; hofe hierselbst lagernder 1 lachs in ge— theilten Posten durch unsern Kommissar ius an Ort und Stelle in öffentlicher Auction und gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden Kaufsiebhaber haben sich behufs Besichti— gung des Flachses von jetzt ab an das unter- zeichnete Königliche Bank-Comtoir zu wenden. PDie näheren Bedingungen werden im Auctions- Termine bekannt gemacht werden.
Königsberg, den 1. August 1856.
Königliches Bank - (omtoir.
2 4M Wilhelms-⸗Bahn.
Da das Direktorium der Oberschlesischen Bahn vom 20. August d. J. an die Beforde⸗ rung der III. Wagenklasse in den Schnellzügen aufgehoben hat, so sieht das unterzeichnete Direktorium sich in die Rothwendigkeit versetzt, vom 20. August d. J. an bis auf Weiteres gleichfalls nur Personen in J. und Il. Klasse von Kosel bis Oderberg und zurück mit den Schnellzügen zu befördern.
Ratibor, den 17. August 1856.
Das Direktorium.
1629], . Neisse-Brieger Eisenbahn. In Gemäßheit des §. 19 des Gesetzes vom gten November 1843 (Gesetz-Sammlung pro 1843 Seite 345) machen wir hierdurch bekannt, daß die Direktoren unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1856 — 1857 sind: 1) der Minister 4. D., Herr Milde, 2) der Bankier Herr Salice, , 35 der Kaufmann Herr Louis Reichen⸗ bach . ) der Kaufmann Herr Carl Ertel, 5H der Commerzienrath Herr Heimann, z) der Professor Herr Dr, Kuh, Breslau, den 14. August 1856. Das Direktorium der Neisse-Brieger Eisenbahn.
lists] Rheinische Eisenbahn.
Im Monat Juli 1856 wurden eingenemmen:
für 58,693 Personen: 64, 8t8 Thlr. 16 Sgr.
8 Pf., für T26,415 Centner Güter: 45,497 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf. Summa 110,316 Thlr. 2 Sgr. 4 Pf. Im Monat Juli 1855 wurden einge— nommen: für 61,507 Personen: 61,922 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf., für 626,731 Centner Güter: 43,8536 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf.. Summa 105,158 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf. Mithin im Juli 1856 mehr 4,557 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. In den ersten 7 Monaten des Jahres 1856 wurden eingenommen: für 28,658 Personen: 258, 228 Thlr. 26 Sgr., für 4,894,564 Centner Güter: 327,214 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. Summa 585,443 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. In den ersten 7 Mona⸗ ten des Jahres 1855 dagegen: für 285,095 Personen: 238,057 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf., für 5, 969,581 Centner Güter: 267,215 Thlr. 13 Sgr. Summa 505,272 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf. Mithin pro 1856 mehr: S0, 71 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. Cöln, den 15. August 1856. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft.
A. Schaaffhausenscher Bank—
Verein.
General- Versammlung. Die diesjährige regelmäßige General⸗Versamm— lung der Actionaire des A. Schaaffhausenschen Bankvereins wird
Donnerstag, den 25. Septem—
ber c., Vormittags 10 Uhr,
im großen Saale des Rath— hauses hierselbst,
stattfin den.
Unter Hinweisung auf die §§. 61 und 62 unseres Gesellschafts-Statuts laden wir die dazu berechtigten Actionaire hiermit ein, an dieser General-Versammlung persönlich oder im Ver⸗ hinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 652 des Statuts Theil zu nehmen, mit dem Bemer⸗ ken, daß in Anwendung der S§. 61 und 62 ihid. die Eintrittskarten und Stimmzettel an den Ta— gen des 23. und 24. September e. in den Vor— mittagsstunden von g — 12 Uhr, in unserm Ge— schaͤftslokale, Trankgasse Nr. 21, im Falle der Bevollmächtigung gegen Vorzeigung oder Ein— sendung der Vollmacht, in Empfang genommen werden können.
Am 25. September werden keine Eintritts⸗ karten und Stimmzettel ausgegeben werden.
Köln, den 18. August 1856.
Die Direction.
(1623
1619 8ssen e,,
An der hiesigen mittleren Bürgerschule sollen sogleich, spätestens aber zu Michgelis d. J. noch zwei auf Universitäten gebildete Lehrer angestellt werden, die durch gute Prüfungs⸗ Zeugnisse ihre Qualification zur Uebernahme dieser Stellen nachweisen können. Dem einen, der vor einer wissenschaftlichen Prüfungs-Kom⸗ mission das Examen pro facultate docendi ab⸗ gelegt haben muß, soll in den beiden obersten Klassen der Schule der Unterricht in der Ma⸗ thematik und im praktischen Rechnen, so wie in den Naturwissenschaften und in der Geo— graphie übertragen werden. Der. zweite Lehrer, 'gleichviel ob Theologe oder Philologe) hat in einer, beziehungsweise zwei Mittelklassen außer dem Unterrichte in der Religion und Ge— schichte, die Lectionen im Deutschen, Lateini⸗ schen und Französischen zu ertheilen. Die Zahl der zu ertheilenden Lehrstunden beläuft sich bei jedem der beiden anzustellenden Lehrer wöchentlich auf 245. Das reine, Einkommen jeder Stelle ist mit 400 Thlr. fixirt. Hierauf Reflektirende wollen uns ihre Bewerhungen nebst den betreffenden Zeugnissen innerhalb dier Wochen einreichen. .
Guben, den 9g. August 1856
Der Magistrat.
62] . Russ, Engl. 5proz. Anleihe. Die am 1. September er. fälligen halb=
jährigen Zins-Coupons finden schon von heute
ab cöursmäßige Einlösung bei
J. Gebert u. Co., Behrenstraße 33.