1856 / 197 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1620 Berliner Börse vom 20. August 1856.

Mntlicher Wechsel-

isenhalm · Actien.

Fonds- und Geld-Cours.

Br. Eld.

PF faul hriere.

een gel⸗- Cegtxse.

Amsterdam dito Hamburg . ...... dito London

144 143 ur- und 1423 1423 03 reussisehe. .... 1535 153 Po νmer sehr...... 3 1525 18135030 he. ...... ,

Seh lesische.. ..... . or Staat gar antir: e

.

Augsburg.... 150 FI. Leipzig in Conz. im 1 Tl. Fnes 100 Thlr.. ...... Fekf. a. M. sidd. W. 190 71. Qö6— 1

3

57 658 25 org 10

ö z

Rentenbriefe

Led de, Ke (a me, me, , Le gos

Petersburg 1096 S. E.

A=

Tur uud Neumark. Poꝝrune z sene Posensche. ...... 2reusͤsisehe. ...... Thein- u. N estzh.. * Säehsisehe. . . ...... Sehles: sehe. . .....

Pr. BR. Anth Scheine Fri drichsd' or Andere Goldmünze

25 Tait.

2

For ns- Coszrse.

Ereuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von dito dito dito dito . Staats- Schuldseheine ...... rämienseh. d. Seehdl. A 650 Th. Pram. Anl. v. 1855 2 100 Th! Kur- und Heum. Schuldverschr. Oder-Deiehbau-0Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat. ...... .... do. do.

re-, en, r, da, d=.

29

3 8

1 7

2 Ger. w dr.. 2.

f Br.

Gld. Zf Br. Ela. Aachen-Disseld. . . . 33 90 do. Prioritats- 91* do. II. Emiszion 90 do. III. Emission A2zehen- Uastrach;.. do. Priorität? Berg. Märkische ... do. Prioꝛitãäts- do. do. II. Serie 30. (Dortm. - Soest) Berl. Anh. Lit. Au. B. 40. Frioritä: s- do. . do. Berlin- Hamburger. do. Prioritk es-

Magd. Witt. Frior. 4 nünster-Hammer .. 4 Niederschl. Näark. .. 40. Priorität s- do. Conv. Prioritäis- do. do. III. Ser. 40. IV. Serle Jiederschl. Lweigh. Oherschles. Lit. do. Lit. do. Prior. Hit. do. Prior. Lit. 101 1665 40. Prior. Lit. 40. Frior. Lit. E 397 1025 1014 Prinz Wilh. (St.- V.) 66 do. do. II. Em 1017 40. FRriorituts- 5 101 * Ber lin-Fotsd-MHagd 1347 1337 do. II. Serie. 5 161 2 40. Prior. Jhäg. 4 925 92. do. III. Serie - 5 1615. do. do. Lit. G II 1503 KRheinise he...... ; aà0. 40. Lit. H. i 1607 do. Huitgsb. (234*3RE.) Berlin- Stettiner... 153 do. (Stamm-) Prior. do. Prior. OQblig do. Prioritäts-Oblig. Brel. Sen w. Erb. alt- go. vom Staat 8zr. , 4 won ͤ Ruhrort- Cref. Kreis Cöln- Crefelder. ... . 103 107 Gladbacher ...... 3 . do. Frioritahtz 43 1009 997 do. Prioxitäts- Czln- Mindener 35162 161 40. II. Serie.. do. Prior. Gbliz d 102 101318rtargard-Fosen. . ..: do. do. II. Eu 5 1633 40 pPrioritz ts. , do. do. 1

9 ö

. . ? 2 ö r 9 n e = . .

*

e Oe, g. CC . , . o.

6

Di *

=

r

C D

3. 223

3

do. 0.

Wil

91 1494 ö do. Prisritats- do.

Aagdeb. Halberst. 2107 do. Nagdeb. Witten.. 495

0 S

r- wr n=

Ef Br. N

Michtanmtliche Votirungen.

7 p. ss

Prioritäts- Actien.

Nordb. Friedr. Wilh. 45 Belg. Oblig. J. de ESI 4 / do. Samb. et Neusr Amsterdam - Rotterdam 4 Kiel-Aliona .... ... 146 J / Loebau- Zittau . Lu liwigshafen - Bexbach Na nz . ad vigspaffen. ö RKeustadt · Weit senburs NHeeklenhurger 593 Nordb. (Friedr. Wilh., 4 623 613 . /

Ausl. Aus länd. Eisenb.-

Stamm- A ctien.

Kass. Vererns-BRE. - Aet. 35 Disconto Commandit- Antheile

TZars kx ojt - Selo 8 9

ö

i n Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 25

1383 1373 (0.

Gld. Ausländ. Fonds. Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 FI...

Braunsehw. Ban. ..... 4 Sardin. Eng! Anleihe Darmst. Bank 4 S3ardin. bei Rothschild.: do. II. Emission.. 4 ů4 Hamb. Feuer-Kas ze. . Geraer Bank 1 10. Staats-Präm.- Au. Weimar. Bank.... 4 übecker Staats- Anl.. Oesterreich. Netall .. .. 5 Turhess. Pr. Obl. 40 Th. . X. Had do. 86 Ei..

Anleihe 5 Anleihe 4 Sehannmburg- Lippe do. . ö 6. Anl. 5 1633 1023 8xan. 396 inl. Sehnld. 3 . Kothschwnä Tot. s Ii 15 do. I' 37 ste gende Iz do. Engl. Anleihe... 44 . do. Pon. Sehatz-ObJ. i S5 84 do. d0. Cert. L. A. 5 955 / o, do L B. 200 TY, q

d9. XRati ona]

C0.

Präm.

do. do.

Berlin- Hamburger 107 a 108 gem. 165 gem. NDarmstäct. Bank II. Emiss. 1442 2 140 gem.

Oberschles. Prior. Litt. E. 785 a 78ꝝ gem. Geraer Bank 1142 2 115 gem.

PDarmstädt. Bank 1635

.

. m , mm.

Kerläirz, 20. August. Eisenbahn- Actien fest, jedoch ohne er— hebliche Veränderung. Von Fonds dagegen waren Barmstädter und Geraer Bank-Actien zu steigenden Preisen gehandelt.

Rüböl loco behauptet, spätere Termine

digt 100 Wicpel. rirt. Spiritus besonders

ruhiger.

k

Kerr liner a etre dl ekh äs e vorn 20. August.

Weizen loco 75 100 Rthlr.

Roggen loco 50 59 Rthlr., do. S6pfd. neuer 57 Rthlr. pr. S2psd. bez., do. 84 - bp sd. neuer 574 Rihlr. pr. S2pfd. bez., russischer S2pfd. 3 Lth. 50 Rthlr. pr. S2pfd. bez, S3 - 4pfd. alter 55? Rthlr. pr. S2psd. bez., August 543 - 553 - 55 - 56 Rihlr. bez. u. Br.R, 553 G., August- September 54— Rihlr. bez. u. G., 55 Br., September Oktober 522 bis 54 Rihlr. bez. u. G., 543 Br., Oktsber- November 51 - Kthlr. bez., 52 Br., 514 G., November-Dezember 50 Riblr. bez.

Gerste 45 51 Rthlr.

Hafer 35-39 Rthlr., 52pfd. 36 Rthlr. pr. 25 Sch.

RKüböl loco 189 Rihlr. bez, 187 Br., 18 G., August 18 Rthlr. bez, Br. u. G., Aug. - Septeiber 18 Rthlr. Br., September- Oktaber 17 bis g RKihlr. bez. u. G., 175 Br., October-November 173 17 RKRthlr. ben. u. G., 17 Br., November - Dezember 17 Rthlr. bez., Br. u. G. Spiritus loco ohne Fass 357 Rthlr. bez., August 345 35 345 Kihlr. bez., 35 Br., 343 G, August September 33 33 Rihilr. hex. u. G., 334 Br., September-Oktober 30—- 31 307 Rthlr. bez. u. Bré, 305 G., Oktober-November 28 - 29 - 252 Rthlr. bez. u. G., 29 Br,, Novemb er- Dezember 263— 277 —27 Rtihlr. bez., Rr. u. G.

VWoeizen unbeachtet. Koggen höher bezahlt, sccipniesst fest; gekün—

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-HKofbuch

Err Laend, 20. August, 1 Uhr Minuten Nachm. (1 el. Heß. d. Staats-Anzeitzers.) Oestèrreichischeé Banknoten 1003 Br. PFreiburte Actien 1769 Br., neuer Emission 166 Br. Oberschlesische Aten Lit. 122 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 189 Br Oberschlesi sche Prioritöis - Obligationen R 3116 Br. Oberschlesische Prioritls. Obligationen E. 783 Br. Kosel- Oderberger 205 Br., neuer Emisstsn . RKosel- Oderberger Prioritäts - Obligationen 803 Br. Neisse Brieger Actien 725 G. . .

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei S0 pCt. Lralles 15 y,, ; Weizen, weiss. So j06 Sgr., gelb. 89 —- 106 Sgr. Roggen 58 Sb &l. Gerste 44 53 Sgr. Haser s3 -37 5gr.

Die Börse verkehrte in günstiger Stimmung, Geschäst waren die Course höher. 2

Stertim, 19. August 2 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (el Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen ohne Umsatæ. Roggen 60 bl ge fordert, 62, russ. 51 bez, August 58, Autzust-September S5 3 ber-Oktober 54 bez, Oktober-Novbr. 52 Br, 52 bez. u. 6. . jahr 60 507 bez. Spiritus 19 ohne Fass, Autzust 105— * bear 4. September 1093 Br. u. G., September- Oktober 1 15 5, Oktober Nr ber 12, November Dezember 133, Frühjahr 14 bez Räbsl . ö 177 bez., September- Oktober 173 bez. u. Br., Oktober- November bezahlt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

und bei belebterem

druckerei.

(Nudolph Decker.)

pas Abonnement beträgt: 25 Sgr.

ir das vierteljahr i ch cen der Monarchie ö. ohne preis Erhöhung.

ts⸗

Königlich Preußischer

Alt Post ⸗Anstalten des An - und Auslandes nehmen Gestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preussischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. v4. r

zeiger.

Berlin, Freitag den 22. August

1856.

Berlin, 21. August.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ß vorgestern wieder hier eingetroffen.

NMinisterium der auswärtigen Angelegenheiten.

nebereinkunft zwischen Preußen und den Nieder

landen wegen der Zulassung preußischer Konsuln

in den niederländischen Kolonieen. D. d. Haag, den 16. Juni 1856.

Seine Majestät der König der Niederlande, von dem Wunsche gelei⸗ tet, die zwischen dem Königreiche Preußen und dem Königreiche der Riederlande bestehenden Bande der Freundschaft enger zu befestigen, und dem unter den beiderseitigen Staaten in einer so glücklichen Weise statt— findenden Handelsverkehr die größtmöglichste Entwickelung zu sichern, haben zur Erreichung dieses Zieles, in Erfüllung eines von der Regierung Sr. Majestͤt des Königs von Preußen kund gegebenen Wunsches, ein gewilligt, in den wichtigsten Häfen der niederländischen Kolonieen hreußische Konsuln zuzulassen, jedoch unter dem Vorbehalt des Abschlusses liner besonderen Uebereinkunft, durch welche die Rechte, Pflichten und Freiheiten solcher Konsuln klar und bestimmt festgestellt würden.

Zu dem Ende haben zu Bevollmächtigten ernannt:

Seine Majestät der König von Preußen den Grafen von Königs— marck, Allerhöchstihren Wirklichen Geheimen Rath, Erbhofmeister der Küurmark Brandenburg, Mitglied des Herrenhauses, Ritter des Rothen Adler-Ordens erster Klasse mit Eichenlaub und des Johanniter-QOrdens, Großkreuz des Ordens vom Niederländischen Löwen und des Luxem— burgschen Ordens der Eichenkrone u. s. w., Allerhöchstihren außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am niederländischen Hofe;

und

Seine Majestät der König der Niederlande den Herrn Florent Adrian Baron van Hall, Großkreuz des Ordens vom Niederländischen Löwen und des Ordens der Eichenkrone, des Sachsen-Weimarschen Ordens vom weißen Falken, des Belgischen Leopold-Ordens, des Sachsen-Ernestinischen Haus-Ordens, des Kaiserlich russischen Ordens vom weißen Adler, des Hannoverschen Guelphen-Ordens, des Kaiserlich österreichischen Leopold— n Allerhöchstihren Staats- und der auswärtigen Angelegenheiten

nister,

und

den Herrn Peter Myer, Commandeur des Ordens vom Niederländischen Löwen, Allerhöchstihren Minister der Kolonieen;

welche Bevollmächtigte, nachdem sie fich ihre Vollmachten gegenseitig mitgetheilt und dieselben in guter und gehöriger Form befunden haben, über nachstehende Artikel übereingekommen sind:

Art. 11.

In sämmtlichen Häfen der niederländischen überseeischen Besitzungen oder Kolonieen, welche den Schiffen aller Nationen offen stehen, sollen hreußische General-Konsuln, Konfuln, Vice-Konsuln und Konsular⸗Agenten zugelassen werden.

Mit...

sul Die Preußischen General-Konsuln, Konsuln, Vice-Konsuln und Kon⸗ ] ar Agenten gelten als Handels- Agenten zum Schutz des Seehandels hrer Nationalen in den Häfen ihres Konsular⸗Bezirks.

Sie sind sowohl der bürgerlichen als der Strafgesetzgebung des Landes, wo fie ihren Sitz haben, unterworfen, soweit nicht die gegen⸗ wärtige Uebereinkunft hiervon Ausnahmen zu ihren Gunsten feststellt.

Art. 3.

Um zur Ausübung ihrer Amtsverrichtungen zugelassen zu werden und in den Genuß der damit verbundenen Freiheiten einzutreten, haben die preußischen General ⸗Konsuln, Konsuln und Vice⸗Konsuln der Regie⸗ rung Sr. Majestät des Königs der Niederlande ein in gehöriger Form ausgestelltes Ernennungs⸗Patent vorzuweisen. Nach hierauf erlangtem Exequatur, welches so bald wie möglich mit der Gegenzeichnung des Gouverneurs der Kolonie zu versehen ist, haben die gedachten u lala? beamten aller Grade ein Anrecht auf den Schutz des Gouvernements und auf den Beistand der Ortsbehöͤrden hinsichtlich der freien Ausübung ihrer Amts verrichtungen.

Bei Ertheilung des Exequaturs behält sich das Gouvernement vor, dasselbe, unter Angabe der Beweggründe, wieder zurückzunehmen oder durch den Gouverneur der Kolonie zurücknehmen zu lassen.

Art. 4.

Die General-Konsuln, Konsuln und Vice-Konsuln find befugt, über der Eingangsthür ihres Hauses das Wappenschild ihrer Regierung mit der Inschrift „Preußisches Konsulat oder Vice⸗Konsulat“ anzubringen.

Es versteht sich jedoch von selbst, daß dieses äußerliche Abzeichen niemals so angesehen werden darf, als ob es ein Asylrecht begründe, oder als ob es das Haus und dessen Bewohner den Maßregeln der

Landesgerichte entziehen könne. Me,,

Im Uebrigen ist angenommen, daß die, das Konsulatsgeschäft be⸗ treffenden Archive und Urkunden gegen jegliche Untersuchung geschützt sein sollen, und daß es keiner Behörde und keinem Beamten zustehen soll, in irgend einer Weise und unter irgend einem Vorwande gegen dieselben eine Nachforschung, Durchsicht oder Beschlagnahme zu verhängen.

Art. 6.

Die General-Konsuln, stonsuln, Vice⸗Konsuln und Konsular⸗Agenten sind mit keinem diplomatischen Charakter bekleidet.

Jeder an die niederländische Regierung zu richtende Antrag muß durch die Vermittelung des im Haag residirenden diplomatischen Agenten geschehen. Bei Ermangelung eines solchen Agenten und in dringenden Fallen kann der General-Konsul, Konsul oder Vice⸗Konsul selbst den An= trag bei dem Gouverneur der Kolonie einbringen, jedoch unter Nachwei⸗ sung der Dringlichkeit und mit Auseinanderseßung der Gründe, weshalb der Antrag nicht zunächst bei den unteren Behörden eingebracht werden könne, oder wenn derselbe zuvor bei diesen Behörden eingebracht worden, mit Darlegung der bisherigen Erfolglosigkeit.

rt. 7. ö

Die General-Konsuln und Konsuln dürfen in den im Artikel 1 er wähnten Häfen Konsular-Agenten ernennen.

Die Konsular-Agenten können ohne Unterschied entweder. preuische oder niederländische oder jedes andern Landes Staats angehörige sein, welche in dem Hafen, für den sie ernannt werden sollen ibren Wohnfsitz haben oder nach den Bestimmungen der Ortsgesetze zur Riederlassung zu⸗ gelassen werden können.

Diese Konsular-Agenten, zu deren Ernennung die Genehmigung des , der golonie einzuholen ist, erhalten ihr Diplom von dem Konsul, unter dessen Weisungen sie berufen sind, zu fungiren.

Der Gouverneur der Kolonie kann den Konsular⸗ Agenten die er⸗ wähnte Genehmigung jedenfalls auch wieder entziehen, wird jedoch als⸗ dann dem General-Konsul oder Konsul die Gründe einer solchen Maß⸗

xegel mittheilen.