1628 Berliner Börse vom 21. August 1866.
Mtlicher Nechsel. Fouds- und Geld-Cours.
Llisenbahn Actien.
Br. J EGId.
w eechsel- Conmrso. Pfandbriefe.
Amsterdam. ..... 250 EI. i e,, ,,
8 300 M.
dito ... ..... 300 M. London. ...... ... 1 L. S. 300 Er.
Wien im 20 EI. F. 150 EI. Augsburg... .... 160 EI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr. . . ...... Erkf. 2. M. si dd. W. 106 FI. Petersburg 100 S. H......
1433 Kur- und Nenmärk. 1425 Ostpreussisehe. .... 1635 Pommersche . ...... 1617 Posensche . . . ...... 1 ge 5.6 79ę Sehlesisehe. . ...... gs Vom 8ðtaat garantirte 1027 Lit. B. ...... .... 9ggz Westpreuss. . ...... 997 6 26
Kurz ⁊ AM. RCurz
Rentenbriefe.
Kur- nud Neumärk. Pommersehe . ...... Posensche . . . ...... Preussisehe. .. ..... Rhein- u. Wentph. . Si ehsis che.... Schlesische. . ......
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichs dr or...... Andere Goldminzen .
ce do de M e d & Q D r
Fonds - Conmrgs e.
Preuss. Freiw. Anleihe. ...... 4 Staatsanleihe von 1850
dito von 1852..
dito von 1854 ö
dito von 1855. ...... 4
dito von 1853. ...... Staats Schuldscheine * Pramieuseh. d. Seehdl. X 50 Th. — Pram. Anl. v. 1855 2 100 Tir. 3 Kur- und Keum. Schuldversehr. Oder-Deiehbau- Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat. ..... ..... do. do
2f Aachen-Dusseld. .. 8 do. Prioritits - ] do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastriehr.. do. Prioritãta- Berg. Märkische ... do. Prioritãts- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) — Berl. Anh. Lit.A.u.B. do. Prioritãts- do. do. Berlin · Hamburger. do. Prioritãts- do. do. II. Em. Berlin Potsd.·NHagd. do. Prior. hoß . do. do. Lit. 5 do. do. Lit. D. Berlin - Stettiner ... do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte do. do. neue
*
Magd. Witt. Prior. AHünster-Hammer .. Niederschl. Märk. ..
do. Prioritats-
do. Conv.Prioritãts- do. do. HI. Ser. do. IV. Serie 2E Niederschl. Zweigb. Oberschles. Lit. A
Lit. B.
36 — 3
S / 888
De
e n e ,
—
*
do. Prior. Li do. Prior. Lit. E. krinz Wilh. (St.- V.) de. Prioritats- do. II. Serie.. do. III. Serie..
Kheinisehe .
do. Quitgsb. (25 * E.) do. (Stamm-) Frior. do. Frioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort - Cref.· Kreis Cõöln- Crefelder. . .. Gladbacher ...... do. Prioritats- do. FPrioritäts- Cõöln- Mindener do. II. Serie.. Prior. Oblig & 1025 1018targard Posen. ... do. II. Enn. 5 355 do. Prioritãts- do. do. II. Emission III. Emission 9 Thüringer IV. Emission do. Prior. Oblig. Düsseldorf-Elberf. . — do. III. Serie do. Erioritats- Wilh. ( os. Cdhg. )alte do. Prieritãts- õᷣ do. neue üagdeb. Halberst. — do. Prioritãts- Nagdeb. - Wittenb. — 49
— 2 S388 .
. 2
Michtamtliche Notirungen.
3 Br. GId.
Ausl. Prioritäts-
Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de Est do. Samb. et Neuse
Aus länd. Eisenb.- Stamm- A ctien.
Amsterdam - Rotterdam Kiel Altona
Loebau- Zittau Ludwigshafen - Bexbach Mainz Ludwigshafen... Neustadt · Weissenburg AUeeklenburger
Neordb. (Friedr. Wilh. Lars koje · Selo. ......
Kass. Vereins-Bk. Act. Disconto Commandit- ,
Geraer Bank Weimar. Bank. .. .....
—
Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 EI. ... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Hamb. Feuer- Kasse. .. do. Staats -Präm. - Anl. Lübeeker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. X. Bad. do. 35 FI.... do. Präm. Anleihe 4 Schaumburg - Lippe do. Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 — 101 26 Thlr do. do. 6. Anl. 5 1933 1023 Span. 390 inl. Schuld. do. v. Roihsehild Lst. S 1103 — o. 1 2 ZYX steigende 19 do. Engl. Anleihe... 4 — . do. Poln. Schatz-Obl. 4 P do. do. Cert. L. A. 5 95 — /
Ausländ. Fonds.
Braunsehw. Bank. .. ... Darmst. Bank
do. 1I. Emission. .
Ce Se = R D.
11
i 138
do. National- Anleihe
4 Oesterreich. Metall. . .. 5
5
4
.
do. do. L. B. 200 Fi. —
Oberschls. Litt. B. 188 a 18735 gem. Rheinische 1193 a 3 gem. 147, 1465 2 147 gem. Weimarsche Bank 139 a 138 gem.
Kerlim, 21. August. In Eisenbahn- Acten waren die Ums atze sehr beschränkt, dagegen wurden von Fonds namentlich Darmstädter Bank von Neuem beträchtlich höher bezahlt.
KRHerliner G&etreidehbörse vom 21. August.
Weizen loco 75 — 102 Rthlr.
Roten loco 52 — 59 Rrhlr., do. 84 - 6p fd. 575 — 58 Rihlr. pr. S2p fd. bez., do. S5pfd. incl. Gewicht 59 Rthlr. pr. 82p sd. bez., August 66 — 57 — 56— * Rihlr. ber., 56 Br., 56 G., Autzust - September 553 - 545 Rihlr. bez. u. G., 55 Br., September-Oktober 544 — 55 - 54 Rihlr.
bez. u. E., 543 Br., Oktober - November 525 — 523 — 4 Rthlr. bez. u. Br., 52 G.
Gerste 45 — 51 Rthlr. Hafer 35 - 38 Rihlr.
Darmstädt. Bank 1655 a 166 gem. Darmstädt. Bank II. Emiss. IIb!
Rüböl loco 188 Rthlr. bez. u. Br., August 18 Rihlr. bez u. Br Aug. September 175 - Rihlr. bez. u. Br., 177 G., September G- tober 174 — Rthlr. bez. u. Br., 173 G., October-No vember 173 Rthlr· Br., 17 G., No vember - Dezember 1785 Rthlr. Br., 1716 6.
Leinöl loco 159 Rihlr. Br., August 14 in Posten beæ.
1
Spiritus loco ohne Fass 355 Rthlr. bez., August 353 - Rihlr, ber, u. Br., 355 G, Auęgust- September 34 —· 333 -“ Rihlr. Per. u. Er, 35 G., September- Oktober 315 - — Rihlr. bez, 31 Br., 313 6. Ok, tober- November — — 4 — Rtsllr. bez. u. G., 293 Br., November Dezember 273 — 28 Rthlr. bez. u. Br., 27 G.
Weizen vernachlässigt. Roggen loco höher bezahlt, Termine 3 fangs steigend, schliessen billiger verkauft, doch fest. Rübòl Sehr fes und besser bezahlt. Spiritus höher bezahlt, schliesst sehr fest.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königli den Geheimen Sber-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Ded er.)
8 Abonnement beträgt: 25 Sgr. ür das vierieljahr i en ere. der Monarchie ö vhue preis Erhöhung.
Da
Aut Ppsst- Anstalten des In- und Auslandes nehmen Ssestellung an. für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer ⸗Straße Nr. 5 . — n, —
zeiger.
Berlin, Sonnabend den 23. August
1856.
. — ——
K n
r wean in en, Rath zu verleihen; und
198
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö Dem Domainen⸗-Rentmeister und Forst-Kassen⸗Rendanten ber zu Proskau im Regierungs-⸗Bezirk Oppeln, den Charakter
ächter des dem Joachimsthalschen Gymnastum zu Berlin her, n Seehausen, Ober⸗-Amtmann Gründler zu See⸗
enen den Charakter als Amtsrath beizulegen.
. ; . ; d Vt inist er iu m n nen, Gewerbe un ö öffentliche Arbeiten.
gen aus Ländern zugehen, die nicht zum deutschen Zollverein ge⸗
hören, darauf zu halten, daß die Sendungen stets von Declaratio⸗
nen in dreifacher gleichlautender Ausfertigung begleitet sind. Berlin, den 11. August 1856.
General ⸗Post⸗Amt.
Bekanntmachung vom 20. August 1856 — betref⸗ fend die Errichtung einer Telegraphen-Station zu Düren.
Reglement vom 1. Nobember 1855 (Staats-Anzeiger Nr. 269, 272 und
Verfügung vom 9. August 1856 — betreffend die Versendung von gedruckten Ankündigungen und Anzeigen unter Streif- oder Kreuzband.
f 5 ' i 5 ? t ' ͤ ü Nr. 144 fz für das Postwesen vom 5. Juni 1852 (Staats-Anzeige 9 . S. 849.)
Reglement vom 27. Mai 1856. (Staais⸗Anzeiger Nr. 132 S. 1057.)
as auf Grund des Gesetzes für das Postwesen vom 5 35 6. 8. 50 erlassene Reglement vom 27. Mai 1856 er stattet im §. 15 die 6 ö. 4 Ankündigungen un Anzeigen unter Streif⸗ oder Kreuzband. : i he Kategorieen ergiebt sich jedoch, daß hier nur solche An⸗ fündigungen und Anzeigen gemeint sind, welche, wenn sie ö. an eine bestimmte Person adressirt zur Post gegeben werden, a ihrem Inhalte nach, eben so wie die im S. 15 spezie ll , , en Musikallen, Kataloge, Prospekte, Preis ⸗-Courante und Lotterie⸗ Gewinnlisten ein allgemeines Interesse, haben, also nicht für eine bestimmte Person oder für eine beschränkte Anzahl von ,,, bestimmt und lediglich für diese von Interesse sind. Es sin . nach gedruckte Anzeigen über die an eine bestimmte Person eisolß e Absendung von Waaren, Bestellungen von Büchern und anderen
Aus den übrigen im §. 15
Gegenständen, Einladungen zu Familienfesten und andere dergleichen
deuckte Mittheilungen zur Versendung unter Streif- oder Kreuz— ; Prü r . NJ im Bezirke des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Köln er—
band nicht geeignet. . 27 e gn durch Entscheidung des Königlichen Ober⸗
Nr. 273. S. 2001, 2005 und 2033.)
Zu Düren ist eine Telegraphen-Station errichtet worden, welche
hierdurch vom 1. September c. ab dem öffentlichen Verkehr über⸗
eben wird. z Dieselbe wird beschränkten Tagesdienst haben, d. h. Depeschen
von und nach Düren werden an Wochentagen nur von 9 bis 12
Uhr Vormittags und von 2 bis 7 Uhr Nachmittags, an Sonn⸗
tagen nur von 2 bis 7 Uhr Nachmittags befördert. Im Uebrigen gelten für die Annahme und Beförderung von
Depeschen nach resp. von Düren die Bestimmungen des Reglements vom 1. November 1865. ; Berlin, den 20. August 1856. Königliche Telegraphen-Direction.
In Vertretung: Gottbrecht.
Ju stiz⸗Vinisterium.
Der Landgerichts-Referendarius Emil Schau seil zu Düssel⸗ dorf ist auf Grund der bestandenen dritten Prüfung zum Advokaten
nannt worden.
Tribunals als richtig anerkannte Auslegung des 8. 15 des ge⸗—
dachten Reglements wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 9. August 1866. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Verfügung vom 11. August 1856 — betreffend die Fahrpost-Sendungen nach Rußland.
S i bei
Die nach Rußland bestimmten Fahrpost-⸗Sendungen müssen be
der Auslieferung an die Kaiserlich russische Grenz ⸗ Post⸗Anstalt mit einer doppelten, gleichlautenden Inhalks⸗-Declaration versehen sein. Außerdem ist bei den durch Preußen transitirenden Fahrpost⸗Sen⸗
dungen nach Rußland aus Ländern, die nicht zum deutschen Zoll⸗
verein gehören, noch eine dritte Inhalts ⸗ Declaration erforderlich, welche bel dem preußischen Ausgangs- Steueramse zurückbleibt.
Die betreffenden fremden Post-Verwaltungen sind auf dieses Erforderniß aufmerksam gemacht worden, und haben die diesseitigen Post⸗-Anstalten, welchen nach Rußland bestimmte Fahrpost⸗Sendun⸗
PVtiniste rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ; W edizinal⸗ Angelegenheiten.
Die Direction der medizinischen Ober⸗Examinations⸗-Kom⸗ mission ist vom 1. September d. J. ab dem Geheimen Medizinal⸗ Rath Br. Housselle, die der pharmaceu tischen Ober⸗ Examinations-Kommission dem Geheimen Medizinal⸗-Rath Dr. Horn
übertragen worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Königlich niederländische Staatsminister, Roch ussen, von Cöln.
Der außerordentliche Gesandte und bevollmäch⸗
geist: . ,, päpstlichen Hofe, Kammerherr von Thile, nach
8 . und Commandeur der Tten Division
Herwarth von Bittenfeld, nach Magdeburg.