1635
lichen Antrages im Geschäftslokale der Gesell— schaft am Furstenwalle, anzuzeigen. Magdeburg, den 8. August 1856. Der Vorsitzende . des Ausschusses der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft. Nulandt.
Lomeclorꝶe, 21. Autzust, Ra chiittags 3 Uhr. (Waoltfis Tel. Bei.)
Wenig Gææenhäft. CGaäusals 955. per., Spanier 243. Aexikaner 224.
— Ip ros Russen 1115. 4Iproz. Russen 98. Das saãlligen Dampfschiff aus Newm- Tork ist eingetroffen. Liverpα cl. 21. August, Mittags 12 Uhr. (Waolff's Tel. Bur.)
Baumwolle: 69 1 Ballen Urusatz. Preise gegen gestern unverändern.
Saris, 21. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.
zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes der Nord- deutschen Bank in Hamburg ernannt und hat sich derselbe nunmehr für das erste Geschästsjahr wie folgt konstituirt:
Herren J. C. Go desfroy u. SoꝙSzesj‚', Vor— sitzende, vertreten durch Herrn Se— nator Godeltroy,
Robert Kayser, stellvertretender
Vorsitzender,
Herren ur mester und Stavenhagen,
vertreten durch Herrn C. F. Sra-
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 23. August. Im Schauspielhause. 147 ste Ab ments-Vorstellung: Minna von Barnhelm, oder: D glück, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Lessing. Im Opernhause. Keine Vorstellung. Sonntag, 24. August. Im Opernhause. (139ste Vor tellun Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der . Dr dun 5 tische Oper in 3 Akten, von R. Wagner. Ballets vom **
wobnhaft n ausw
Sardisi er
Herr
1427
Die 3proz. eröffnete an heutiger Börse zu 70, 75, hob sich auf 70, 85 und schloss zu diesem Course bei äusserst geringem Gechäft. von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 953
eingetroffen.
Schluss - Course: ü Spanier 395. 1proz Spanier 25.
3proa. Rente 70, 85. 45proa. Rente 95. Silberanleihe —.
Consols
Gastrolle.)
Zproꝛ.
Balletmeister P. Taglioni. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. Schleichhändler. Possenspiel in 4 Abtheilungen, von leine Preise.
(Fräul. Carl: Elisabeth, als
(148ste Abonnements⸗Vorstellung): Dir E. R a upach.
Oeffentl
1637] e d, r .
Der unten näher bezeichnete Oekonom August Friedrich Ludwig Voß, aus Potsdam ge⸗ bürtig, ist der Wechselfälschung verdächtig und hat sich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 24. Voß Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der näch— sten Gerichts- oder Polizei ⸗Behörde An⸗ zeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Ci— vil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Aus—⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu digiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen, und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der da— durch entstandenen baaren Auslagen und den derehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfährigkeit versichert.
Berlin, den 15. August 1856.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II., für Voruntersuchungen.
ͤ
84 ,
Alle, welche an folgende ihr angeblich verbrannte
Urkunden:
1) die Schuldverschreibung des Brennerei⸗ und Brauereibesitzers Carl Rudolph Siemon hier vom 13. Juli 1854 als Dokument über die für sie auf seinen Grundstücken vol. III. pag. 701, vol. VII. pag. 611, vol. VIII. bag. 161 und 21 des hiesigen Hypotheken⸗ buchs — zufolge Verfügung vom 16. Juli 1854 eingetragenen 1700 Thlr. Cour. ; den Schuldschein des hiesigen Magistrats bom 5. August 1854 über die an diesem Tage der Kirchenbaukasse von ihr vorgelie— henen 1000 Thlr.;
3) den Schuldschein des hiesigen Magistrats vom 14. April 1851 über die an diesem Tage der Kämmerei von ihr vorgeliehenen 350 Thlr.
oder an die Posten, worüber die Urkunden
lauten, als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand—
oder sonstige Briefs-Inhaber Ansprüche machen,
werden aufgefordert, sich spätestens im Termine den 8. November d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zim— mer n.
i cher Anzeiger.
einen Sohn seiner verstorbenen Schwester Agnes verehelichten von Olczewska — hinterlassen kal. Auf den Antrag des Kaufmanns Joseph Rut und des Gutspächters Julian von Zablocky zu o— sen, welche sich als Rechtsnachfolger des Peter bon Rodkiewiez und der Christiane Kedziergku legitimirt haben, werden daher alle diejenigen welche ein näheres oder gleich nahes Erbrcch zu haben vermeinen und insbesondere der Cal von Olezewsky hierdurch aufgefordert, ihre Fez— fallsigen Ansprüche in dem auf den 11. No vember 1856, Vormittags 11 Uhr, bor dem Herrn Kreisgerichtsrath Baron hon Richthofen in unserem Gerichtslokale, Bäcker. straße Nr. 89 90, hierselbst anberaumten Ter— mine anzuzeigen, widrigenfalls die Geschwister Peter bon Rodkiewiez und Christiane Kedziersfa für die rechtmäßigen Erben werden angenom— men demgemäß ihnen und respektive ihren Rechtsnachfolgern der Nachlaß zur freien Dis— position wird verabfolgt werden und der nach erfolgter Präklusion fich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle ihre Hand— lungen und Dispositionen anzuerkennen und ju
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
; orderung der Konkursgläubiger.
In dem gonkurse über das Vermögen des Kauf— manns Hirsch Cohn zu Bromberg werden alle wenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ ut Glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rchishängig sein oder nicht, mit dem dafür retiangten Vorrecht; K
bis zum 13. September 1856 ein—
schließlich hei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt— lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ beten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellüng des definitiven Verwaltungs-Per— sonals
auf den 11. Oktober c., Vormittags
10 Uhr, n unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Ri 2 tor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Lach zu inen. k. seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ; J ; eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Unmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— siellen und zu den Akten anzeigen; ; Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Justizrath Echöpke, Justiz-⸗Rath Schulz J., Justiz-Rath
durch zu einer General-Versammlung
Echulz II., Senff, Brachvogel zu Sachwaltern borgeschlagen. Bromberg, den 4. August 18565. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Magdeburger Bergwerks—⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Die Actionaire der Gesellschaft werden hier—
am Sonnabend, den 6. September, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Bör⸗ senhause eingeladen. Vortrags-Gegenstände: 1) Bericht über die Lage des Unternehmens. 2 Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs— rathes in Stelle der am 31. Dezember d. J. laut §. 18 der Statuten ausscheidenden zwei Mitglieder. 3) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Rechnungen bis ultimo Dezember d. J. §. 35 der Statuten. Stlmmkarten sind Tags zuvor, oder bis 12 Uhr Mittags am Tage der Versammlung beim Rendanten Herrn Eckardt, im Comptoir der hie—
sigen Gas-Anstalt, im Rathhause in Empfang zu nehmen. . Magdeburg, den 17. Juli 1856. Der Verwaltungsrath. Kricheldorff.
Magdeburger Bergwerks— Actien-Gesellschaft.
In Gemäßheit des S7 der Statuten fordern wir die Actionaire der Gesellschaft hierdurch auf, die ; Zte Ratenzahlung von 10 pCt. oder 50 Thlr. pr. Actie bis zum 1. Septem— J und die = 4te Ratenzahlung von 10 pCt. oder 50 Thlr. pr. Actie bis zum 1. Oktober d. J. an die Herren Zuckschwerdt und Beuchel hier,
unter Beifügung der Interimsquittungen, kosten⸗
venhagen, Elmenhorst Gebrüder, vertre- ten durch Herr Friedr. Warn- holtz. Max Theodor Hayn, Salomon Heine, vertreten durch Herrn Carl Heine,
1 Ferdinand Jacobson,
Paul Mendelssohn-Barthol,
Herren H J. Mercku., Co, vertreten durch
Herrn Justus Ruperti,
Ross Vidal u. Co, vertreten durch Herrn Adolph Ed Vidal, August Sanders u. Co., vertre- ten durch Herrn August Sandens,
PF. J. Tesdorpf u. Sohn, vertre- ten durch Herrn Otto Berkefeld
Direktorium: Herr Joseph Be schütz, Direktor.
Provisorisches Büreau: im Gebäude der Patriotischen Gesellschalt.
Banco - Conto: Norddeutsche
Bank
Der Verwaltungsrath der Norddeutschen Bank macht bekannt, dass die Gesammtsumme der Zeichnungen sich auf 3,183,492 Actien — 1,59 1, 746, 09000 Mk. Beco. beläust.
Bei pro rata Repartition der 16,000 Actien — 8, 000, 000 Mk. Beo, welche zur Subscrip- tion aufge'egt waren, können demnach Zeich- nungen unter 9945 Actien, aut welche weniger als eine halbe Actie fallen würde, nicht be- rücksichtigt werden.
Die Vertheilung als ist, wie folst: Wer 9935 bis 1983 Acuen gezeichnet hat, erhält eine Actie. Bei grösseren Beichnungen sällt auf je 198 gereichneéte Actien eine 4Actie, wobei Ewischensummen unter 9935 wegtallen, über 9955 für voll gerechnet werden.
Die Einzahlungen auf die nach dieser Borm den Herren Subscribenten zufallenden Actien
frei, in preußischem Gelde einsenden zu lassen. Magdeburg, den 17. Juli 185tz. Der Verwaltungsrath. Kricheldorff.
übernehmen schuldig; von ihm weder Rechnungs— legung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen ju fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit den, was alsdann noch von der Erbschaft borhanden wäre, zu begnügen verbunden ist.
zu melden, widrigenfalls sie damit unter Auf— legung eines ewigen Stillschweigens präkludirt und die Urkunden amortifirt werden. Perleberg, den 18. Juli 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sind von heute an mit 50 Mk. Beo für jede Actie an die Conto Norddeutsche Bank« pr. Fanco zu leisten
Um Irrungen zu vermeiden, ist es wünschens- werth, dass die Zalil der auf jede Zeichnung entfallenden Actien auf dem Büäreau am Frei- tag und Sonnabend dieser Woche accordirt wende.
Auch wird ersucht, am Tage der Einzahlung die Nummer und Actienzahl des Anmeldungs- Certifibais, so wie die Banco - Conte, durch welche die Bahlung erfolgt, schristlich ausau— geben.
Nach Eingang der Lahlung per Banco wer— den die PDepasiten gegen Einlieferung des Hin— terlegungsscheins und nach Recognition der Siegel zurückgegeben, respektive die Eriaub— niss zur Entsiegelung ertheilt und die Interims— scheine ausgeliefert.
Das Bürcau ist zu dem Ende Vormittags von 10— 12 Uhr und Nachmittags von 23 —– 47 Uhr geöffnet. Diejenigen Herren Deponenten, denen keine Actie zulällt, können ihr Deposi-
Signalement des Voß.
Derselbe ist 30 Jahre alt, evangelischer Re⸗ ligion, am 13. August 1826 zu Potsdam ge— boren, 5 Fuß 7 bis 8 Zoll eirea groß, hat blonde Haare, graublaue Augen, blonde Augen⸗ brauen, r iich Gesichtsbildung, gesunde Ge— sichtsfarbe, blonden Backen- und Schnarrbart, ist von schlanker Gestalt, und hat keine besondere Kennzeichen. Die Bekleidung kann nicht ange— geben werden.
Kunst-Verein für die ö
Rheinlande und Westfalen.
Die General-Versammlung der Mitglieder des Kunstbereins und die Verloosung der angekauf— ten Kunstwerke für das Jahr 1855 56 wird am 25. Oktober d. J. statthaben und die damit verbundene Ausstellung am J. September d. J. eroͤffnet werden. Die Künstler, welche geneigt sind, ihre Werke zu derselben einzusenden, wer⸗ den daher ersucht, dieses bis zum 31. August d. J. unter der Adresse des Herrn Inspektors Wintergerst im Atademie-Gebäude zu thun und gleichzeltig uns zu benachrichtigen, ob und zu welchem Preise sie verkäuflich sind. Alle Mit⸗ theilungen werden, um Portofreiheit zu genießen,
3021 Pr oclama. los
Es ist auf Todeserklärung des ehemaligen Bürgermeisters zu Kulmsee, Michael Alexander Radzig, welcher im Jahre 1825 von dort sich entfernt, wahrscheinlich nach Rußland sich bege⸗ ben hat, und von dessen Leben und Aufenthalte seitdem Nachrichten nicht zu erhalten waren, angetragen worden.
Der Michael Alexander Radzig, dessen un— bekannte Erben und Erbnehmer werden daher aufgefordert, sich binnen 9 Monaten und späte— stens in dem Termine am
15. Dezember dJ. hen 44. bei dem unterzeichneten Gerichte oder in dessen Registratur schriftlich oder persönlich zu melden, und daselbst weitere Anweisung zu erwarten,
[16281 Bekanntmachung.
In der Otto Barth'schen Konkurs-Sache if, nachdem der Kaufmann Franz Heinrich sein Amt niedergelegt hat, der Rechtsanwalt Heubach hier selbst heute zum einweiligen Verwalter der Masse beftellt worden.
Braunsberg, den 14. August 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Die Herren Actionaire der Magdeburg-⸗Cöthen—⸗ Halle-Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft werden mit Bezug auf 5. 24 des Statuts der Gesellschaft hiermit eingeladen, sich .
Ddienstag, den 5. September d. J.,
Vormittags 11 Uhr, ; im Saale des hiesigen Administrations⸗Gebäu⸗ des zu der im §. 23 J.è c. vorgeschriebenen Ge— neral⸗Versammlung einzufinden.
In derselben soil:
1 der Geschäfts-Bericht
vorgetragen, ö. .
N der Rechnungs-A1bschluß pro 1855 vertheilt,
1635) Proklam a.
Das hierselbst vor dem Niederthore auf der Schilfwiese der verehelichten Zimmermeister Bal⸗ lewski gehörige Grundstück, Niedervorstadt Nr. 27 F. der Hypotheken⸗Bezeichnung, bestebend aus einem Wohnhause nebst Rebengebäuden, Zimmer⸗ platz und 3 Morgen preußisch Wiese, abgeschätzt zufolge der nebst, Hhpothekenschein in unserm Büreau IV. einzusehenden Taxe auf 4381 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf., wobei eine Bade⸗-AUnstalt befind⸗
1609 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Geisel hier und zu Gröbers ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurk— gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 8. September 1856
des Direktoriums
lich ist, deren Materialienwerth auf 9 Thlr. 10 Sgr. und deren jährlicher Ertrag auf 384 Thlr. veranschlagt ist, soll schuldenhalber im Termin
den 17. Februar 1857, N. 4 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Wendisch an gewohn— licher Gerichtsstelle öffentlich meistbietend ber— kauft werden.
Znm Termin werden die unbekannten Erben des Realgläubigers Hofbesitzer Friedrich Klann aus Ellerwalde hierdurch geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, hab en sich bei unterzeichnetem Gerichte zu melden.
Marienwerder, den 2 August 1856.
Koͤnigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
lite SBVektannt la chung, Auf den , . efrau kes Disponen⸗ ten Reichardt zu Wittenberge, Julie Catharine Eleonore gebornen Siemon von hier, werden
i442
widrigenfalls auf Todeserklärung des abwesen— den Radzig und was dem anhängig nach Vor— schrift der Gesetze erkannt werden wird.
Thorn, den 9g. Februar 1856.
Königl. preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ediktal⸗Citation.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung zu Liegnitz.
Bei der Regulirung des Nachlasses des am
8. Mai 1851 hierselbst ohne Testament verstor⸗ benen Hauptmanns a. D. Stephan Ignatz von Plawinsky haben sich die Geschwister Peter von Rodkiewicz und Christiane von Rodkiewicz, ver— wittwete Kedzierska, Schroda, als Verwandte vierten Grades des Erblassers Legitimirt und auf Ausantwortung des Nachlasses angetragen. hat bisher nicht stattgegeben werden konnen, weil die Vermuthung vorhanden ist, daß der Erblasser einen Neffen, Carl von Olczewsky —
zu Gwiazdowo, Kreis
Diesem Verlangen
einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben, sie mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ̃
Der Termin zur Prüfung aller in der geit vom 16. Juni 1856 bis zum Ablauf der willen Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 360 September 1855, Vormittags
10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Nath Stecher, im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben di sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ibte Forderungen innerhalb einer der Fristen ange meldet haben. n, t
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, h eine Abschrift derselben? und ihrer Anlagen bei
zufügen. , Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amt
8) für die statutengemäß ausscheidenden Aus— schuß-Mitglieder und Stellvertreter eine an— derweite Wahl getroffen werden.
Jeder Actionair und Bevollmächtigte, welcher n der General-Versammlung Theil nehmen will, hat sich selbst und resp. seinen Machtgeber am H. oder 8. September (. in den Büreaustunden in, hiesigen Administrationsgebäude als Eigen— thümer don 5 oder mehr Actien zu legitimiren, wonächst er eine Eintrittskarte empfengt, auf ber die Zahl der ihm gebührenden Stimmen bermerkt ist.
Ohne eine solche Eintrittsfarte kann Niemand lu der Versammlung zugelassen werden.
Sollte einer der Herren Actiongire heabsichti— geng einen das gemeinschaftliche Interesse berüh— nden Gegenstand zum Vortrag zu bringen, so wird derselbe in Gemäßheit des §. 29 des Sta⸗ tuts ersucht, sein Vorhaben mit ausführlicher Angabe der Motive mindestens 10 Tage vor w Versammlung dem Vorsitzenden des Aus—
sͤchusses, und zwar durch Abgabe eines schrift—
unter Kreuzband und mit der Rubrik: „Ange—⸗ legenheiten des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen“ erbeten. .
Düsseldorf, den 14. April 1856.
Der Verwaltungsrath des Kunstvereins.
91 A
— * Wiegmann, Sekretair.
—— —
B alk
— —
1itzöo! MoOrddeutsehe
in amburg.
In Gemasshcit des §. 32 des Gesellschaft Statuls hat löbl, Cammerz - Deputation aul Grund an sie gerichteten Ansu-hens:
die Herren Aus. Sanders u Co., kurmester u. Stavenhagen, J . EImenhorst, S ebrüder,
den Herrn Max Lh. II ayn
* 2
; . ⸗
tum gegen Rücklicterung der Hinterlegungs—-
scheine, und zwar schon heute zurück er-
halten.
Der Inhaber des Hinterlegungsscheines gilt als zur Empfangnahme des entsprechenden Unterpfandes lezitimirt,
Die erste Einzahlung von zehn Prozent ist spätestens his ; August zu leisten unter dem im 5. festgestellten
Präjudiæ.
zam; 7 der Statuten
Hamburg, 15 August 1856. Für den Verraltungsrath der Norddeutschen . Bank: J. G. Godeffroy u. Sohn., Vorsitzende. ROob. Kayser.
2 Vorsitzende