1646
und deren Auffinden nicht erst der Rechnungsabnahme und der Provinz Luxemburg, und des preußischen Generals von Olber Revision überlassen bleibe. Kommandanten der Festung , , zu Groß⸗Offizieren 1e,
Die Königliche Regierung hat dem Vorstehenden entsprechend die Leopold⸗-Ordens mit. — Die Weizen-Ernte ist im ganzen ant Vorsitzenden der Einschätzungs⸗-Kommissionen mit Anweisung zu so ziemlich beendet; nach einem allgemeinen Ueberschlage ist ö. dersehen. Den Vorsitzenden der Bezirks-Kommissisnen ist Abschrift Ertrag dieses Jahres um 5 höher als der des vergangenen.“ ker dieses Erlasses zur Nachachtung mitgetheilt worden. — 23. August. Um 127 Uhr wurde heute in den Sälen Berlin, den 26. Juni 1856. des Industriepalastes die in dustrielle Ausstellung für 1855
. eröffnet. Der König, die Prinzessinnen und die Prinzen kame
Der Finanz⸗Minister. um 12 Uhr in den Galawagen angefahren und wurden vom Bür J.
meister, Herrn de Brouckere, dem Divisions-Chef der Int uh Herrn Romberg, und den übrigen Kommissions-Mitgliedern empfan' gen und durch die Säle der Ausstellung begleitet, wo der Kön; sich mehrere Künstler vorstellen ließ. — Morgen zwischen 9 ö.
10 Uhr begiebt sich die Königliche Familie zu den Festen nach
An sämmtliche Königliche Regierungen zc.
Abschrift zur gefälligen Kenntnißnahme und Nachachtung.
Berlin, den 26. Juni 1856. Lutte hr, re Di t J J. Lüttich, kehrt am Dienstage, des Jahrestages des Todes Ludpi 1 Der Finanz⸗Minister. ,. ö 6 . 6 von wo an am Mit ne k ö . . der König und der Graf von Flandern nach Hasselt und dem sämmtliche Vorsitzenden der Bezirks⸗Kommissionen. von Beverloo abreisen werden. Der Kriegsminister, Baron . V ö. ö . ö . eintreffen, um erlauchten Besuch zu erwarten. öln. Ztg. Großbritannien und Irland. Lon don, 22. Augus Die Königin hielt gestern um halb 2 Uhr in Osborne eine Ge heimraths⸗-Sitzung, in welcher die weitere vorläufige Vertagung des Parlaments vom 7. Oktober bis zum 13. November beschlosen ü on. e on's, der in Osborne blieb, na ondon Nach einer Mittheilung des Königlich hannoverschen Finanz- zurück . ministeriums ist vom 1. Juli d. J. auf dem Bahnhöfe zu Osna⸗ Die „Gazette“ enthält eine Verfügung des Schatzkammer— brück eine besondere Abfertigungsftelle errichtet, welche unter Lei- Amtes, kraft welcher, vom Asten, des kommenden Monate tung eines Ober-Beamten im Namen und unter Kontrole des Ane neue Porto-Herabsetzung für Bücher und Drucksachen jeder Haupt-Steueramts die Befugnisse desselben zur Abfertigung der Art im vereinigten Königreich ins Leben tritt. Das Porto beiräzgt auf der Eisenbahn mit Begleilscheinen, Ladungsverzeichnissen, An- hinfort für Bücherpakete von 4 Unzen Gewicht 4 Penny, 8 Unzen sagezetteln oder Uebergangsschelnen eingehenden oder aus dem 2 Penny; Pakete von einem Pfund zahlen 4 P., von 2 Psund freien Verkehre unter Declarationsschein Kontrole zu versendenden 8 P. u. E. w. Güter auszuüben und sich in ihrem Geschäftsverkehre der Un- Die Erhebung des sehr ehrenw. Edward Strutt zum Pair des terschrift: vexeinigten Königreichs, unter dem Titel Baron Belper of Belper „Königliches Haupt-Steueramt. wird zeute zffiziell bestꝗätigt, Steuerabfertigungsstelle am Bahnhofe.“ Frankreich. Paris, 22. August. Eine Verfügung des zu bedienen hat. Erzbischofs von Paris ernennt die Diözesan-Kommission, welche die Ew. 2c. wollen die Hanpt-Aemter Ihres Verwaltungebereichs Einführung der römischen Liturgie im pariser Erzsprengel vorberi— hiervon in Kenntniß setzen. ten soll. Seit Kurzem treffen viele Bischöfe hier ein; wie verlau= Berlin, den 15. Juli 1856. 96 n r , , des 3 zwischen h „Univers“ und . ; . nä e la Religion“ versucht werden, die sich seit einiger . General⸗-Direktor der Steuern. 6 ö , . — Vom n g tz lis gericht zu Pei⸗ An — ĩ ) . 3 macher ⸗Geselle, der absichtlich eine zur Störung saͤmmtlichs Provinzial⸗ Steuer- Direktoren, der öffen ichen uhe geeignete falsche Nachricht verbreitet hatte, zu D gihntgl, wegen gen in Hotztam unt 1 Jahr Gefängniß und 1000 Francs Geldstrafe verurtheil worden. ,, ö zu Laon und Cherbourg wurde gegen drei Personen wegen ,, falscher Nachrichten auf Gefängniß⸗ und Geldstrafen P — . 23. August. Der „Moniteur“ bringt eine Anzahl , räsidenten ülfs⸗ Gesellschaften. Die Errichtung der . aft, 6. über das ganze Land verbreitet, so daß bald fast in jedem irgend , n , i en ,, . Vereine bestehen . ; en Städten si ite ö zuglei Berlin, 25. August. Se. Majestät der König haben Aller⸗ in voller Wirksamkeit. = i . i , er. . gnädigst geruht: Dem Kommandanten der Bundesfestung Luxem- gestern wieder Grundstücke des Parks von Neuilly auf dem burg und Führer der Brigade der Besatzung derselben, General- Rathhause öffentlich verkauft und mit 105,000 Franken pro Major von Olberg, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Hektoliter bezahlt, so daß mehr als das Doppelte res Ai , der Belgier Majestät ihm verliehenen Groß-Offizier⸗Kreuzes gebotes erzielt wurde.! — Gegen Ende des nächsten Monats e— des eopold- Ordens, so wie dem Hauptmann von Frangois im scheinen dahier bei Perrotin die Denkwürdigkeiten des Marschalls Z9sten Infanterie⸗Regiment (7ten Reserve⸗Regiments), und dem Marmont in nicht weniger als zehn Bänden. — Zu Lyon hat am Adjutanten bei der Kommandantur in Luxemburg und bei der Bri⸗- 18ten vor dem Zuchtpolizeigerichte ein Prozeß wegen geheimer gade der Besatzung der gedachten Bundesfestung, Hauptmann Gesellschaft begonnen, dessen Verhandlungen jedoch nur geringes . . 29. Infanterie-Regiment, zur Anlegung des ihnen Interesse darbieten und keine Aufschlüsse von Erheblichkeit geliefert erliehenen Ritter-Kreuzes dieses Ordens zu ertheilen. haben. Die Zahl der Angeklagten beträgt 46; sie gehörten an— geblich zu einem im Juni 1855 fast über das ganze Land verbrei— i un ,. an dessen Spitze ein Comité von 20 Mit—= irn n n . . im Herbste durch ein aus 7 Mitgliedern ö r e, ngen , n . ,, waren schon geraume 30a gon, dersammzlite. Die angel eh ten genau überwacht ,. , , parher,,
Das heutige „Pays“ theilt mit, daß die Russen die Schlan—
Cirkular-Verfügung vom 15. Juli 18566 — be⸗—
treffend die Errichtung einer Königlich hannover⸗
schen Steuerabfertigungsstelle am Bahnhofe zu Osnabrück.
; Der Ministerial-Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Oesterreich, von
Angekommen:
Reinerz.
Nich tan tliche s.
Frankfurt, 23. August. Heute Vormittag ist Se. Majestät der König Otto von Griechenland auf . i lese ie ns 16 J . a. sodann die Reise nach
auf der Main- Neckerbahn weiter fort, (Fr. Bl.) geninseln geräumt hab ür . 61 Karlsruhe, 22. August. Se. Königliche Hoheit dem . e , mir , l n, b, met! . Nachmittag von Koblenz wieder hier einge— h . Aus Madrid schreibt man unterm 17. August: ; 43. „Der General-Capitain von Andalußsien, tal-⸗Li n⸗ t , Stuttgart, 22. August. Gestern Abend ist ebenfalls als Graf de la 33 , f, der, ar, . Bodensee Hof · Kapellmeister Peter v. Lind⸗ ö. . . wie Ros de Olano, in den castilischen Adelstand
Welg ill n r , de,, , ,, erhoben wor en. Das Kriegsgericht hat noch immer die gegen theilt die Ernennung des Herrn , , kö JJ
1647
Aus Madrid schreibt man unterm 18. August: „Die miliche Zeitung veröffentlicht heute einen richterlichen Bericht aber bas am 25. Juni dahier gegen die Königin beabsichtigte Attentat. Der flüchtig gewordene Thäter Redondo wurde in con—
maciam zu 20 Jahren Kettenstrafe verurtheilt. — General Za⸗ . tero, der in Barcelona befehligt, ist zum Marschall, und der har tair⸗ Gouverneur von Valladolid, Armero, zum General⸗-Lieute— . befördert worden. — O'Donnell soll ein von der Königin ihm . ebotenes Marquisat abgelehnt haben. — Die Lebensmittel⸗ . gewinnt ein weniger beunruhigendes Ansehen. Auf vielen he. Hauptmärkte des Landes, namentlich in den Hafenstädten, sind wegen der starken Zufuhren vom Auslande die Getreidepreise merk— lich gefallen. Der Bauten-Minister versammelte heute mehrere be—⸗ deutende Kaufleute, die sich verpflichteten, aus Frankreich und England große Massen Getreide kommen zu lassen, um auch für Madrid ein erhebliches Fallen der Kornpreise herbeizuführen. — Hestern wurden dahier wieder drei Journale mit Beschlag belegt.“
Der „Agentur Havas“ und dem „Constitutionnel“ wird aus Nadrid vom 19. August berichtet: „Der General-Intendant des
palastes, Heros, hat seine Entlassung eingereicht. — Der Ex⸗
Minister Escosura ist heute nach Frankreich abgereist. — Gestern
purde den Kommandanten der madrider Nationalgarde ein Befehl
des Kriegsraths⸗Fiskals mitgetheilt, wonach sie im Hausarrest zu verbleiben haben. Keines der, Individuen, welche ihren Wohnort verlassen mußten, wird auch die Halbinsel zu verlassen haben. Nach den Kolonieen werden nur diejenigen gebracht werden, welche des Aufruhrs überführt und deshalb verurtheilt worden sind. == Nach der „Espana“ wird Marschall Narvaez demnãchst seine Pässe zuge⸗ schickt erhalten, um, wo es ihm beliebt, in Spanien wohnen zu fzanen. -Die „Epoca“ berichtet, daß der Artillerie⸗Oberst Canneho, der sich seit den Juli⸗-Ereignissen in Madrid verborgen hielt, sich der Behörde als Gefangener stellte. . Ansch
gung thatsächlicher Theilnahme an der Insurrection vor ein Kriegs⸗ zericht gestellt werden. Demselen Journal zufolge ging dem Ge peral-⸗Cäpitain der Balearen, Ametler, der Befehl zu, auch auf diesen Inseln zur Auflösung der National⸗Miliz zu schreiten.“
lösung der National⸗Miliz. riese Maßregel seiner Zeit Rechnung ablegen.
Italien. Belge“ geschrieben:
mäßig in Angriff genommen, und werden ohne Zweifel unter der geschickten und energischen Leitung des Generals della Marmora
mit großem Eifer betrieben werden. — Die Sequesterfrage tritt
wieder in den Vordergrund; zum mindesten wird sie seit einigen Tagen in den Blättern besonders lebhaft erörtert.,“ Glaubwürdigen Nachrichten aus Bologna zufolge reduzirt sich die von verschiedenen Journalen gebrachte Nachricht von Ver⸗ handlungen, welche bei dem dortigen Munizipium stattgefunden
haben sollen, um durch eine an die päpstliche Regierung gerichtete Adresse die Entfernung der K. K. Occupationstruppen aus dem Lande zu erwirken, auf die einfache Thatsache, daß Conte Carlo
Marsili gelegentlich der Vorlage des Rechenschaftsberichtes von
Seite der mit Besorgung der militairischen Angelegenheiten be⸗ trauten Kommission den Dank für das Bestreben, Erspgrungen zu
erzielen, ausdrückte, am Schlusse jedoch den Wunsch beifügte, daß die Regierung durch geeignete Maßregeln es zu ermöglichen suche, die fremden Truppen entbehrlich zu machen. .
Die weiter verbreiteten Gerüchte, als ob die Munizipien der übrigen Städte dem Beispiele von Bologna zu folgen beabsichtig= ten, ja es zum Theil schon gethan hätten, entbehren vollends jeder Begründung. (Oest. Corresp.)
Griechenland. Athen, 12. Augnst. Der „Elpis“ zu—⸗ folge würde die Einschiffung der Occupations⸗ Truppen am 27sten d. Mts. beginnen. „Der amtliche Befehl“, sagt die erwähnte Zei— tung, „ist zwar noch nicht eingetroffen; doch scheint es, daß der Admiral von diesem in Paris und London gefaßten Beschlusse in öffiziöser Weise in Kenntniß gesetzt worden ist.“
Türkei. . wird de WMoniteur de la Flotte“ geschrieben, daß in Silist rig wichtige Be= fesätigungs Arbeiten vorgenommen werden sollen, um die zu ver— schiebenen Zeiten entstandenen Fortifieationen zu vervollständigen. Durch einen neuerdings erlassenen Hattischerif sind wegen der hel⸗— denmüthigen Vertheidigung von 1854 den Bewohnern von Silistrig
auf 3 Jahre die Steuern und Rekruten-Aushebungen erlassen; auch
wurde sämmtlichen Bewohnern eine Denkmünze und allen Verwnn⸗ deten eine lebenslängliche Pension bewilligt. Alexandria,? 9. August. Der Vice-König hat die Herrich— lung einer Dampf? Küstenfahrts-Gesellschaft im Rotßen Meere be⸗ schlosen. Dieselbe wird unter der Leitung von Mustapha Bey, dem Neffen des Vice⸗-Königs, stehen. Das Gesellschaftskapital be— trägt 10 Millionen, wovon die Regierung drei unterschrieben hat.
Er soll unter der Anschuldi
Aus Turin, 19. August, wird der „Independance „Nach Beendigung der Vorarbeiten wurden
gestern die eigentlichen Befestigungsarbeiten in Ale ssandria regel⸗
Aus Konstantinopel, 11. August, wird dem
Die Gesellschaft wird sich blos Dampfschiffe mit Schrauben (zur Aushülfe) bedienen und sämmtliche ,, Küsten mit ö ander in regelmäßigen Verkehr setzen. Diese Dampfer werden den ägyptischen gar r, tragen.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 18. August. Gleich wie der französische Botschafter sind nun auch Lord Gran⸗ ville und der Fürst Esterhazy dem Kaiser und der Kaiserin vorgestellt worden. Dieselbe Ehre hatte das Personal der eng— lischen und französischen Ambassade. Auch der amerikanische Pro⸗ fessoꝛ Morfe wurde von beiden Majestäten empfangen — „als Fremder von Distinction“ und unter derselben Kategorie der Graf Parravicini und der Marquis Visconti Aymi. (Königsb. H. 3.)
Amerika. Nach Privatmittheilungen der „Pr. C.“ aus Central⸗ Amerika hatte die provisorische Regierung des Staates Nicaragua, welche in Leon residirt, vor einiger Zeit die Wahlen für die Kammern und für die Präsidentschaft angeordnet. Ungeachtet der Störungen, welche der Krieg herbeiführte, wurden die Wahlen vollzogen. Für die Präsidentur erhielten die Herren Salazas und Bivas ansehnliche Majoritäten. Dies Ergebniß entsprach nicht den Wünschen des Generals Walker. Derselbe sendete plötzlich nordamerikanische Streitkräfte nach Leon, entwaffnete die Truppen der Regierung, und verlangte die Ungültigkeitserklärung der Wahlen nebst seiner eigenen Ausrufung zum Präsidenten. Hierin hatte sich Walker aber verrechnet. Die Regierung flüchtete nach Chinandega; der Usur— pator, darüber betroffen, forderte sie unter dem Versprechen, von seinem Verlangen abzustehen, zur Rückkehr auf. Die Regierung
ihrerseits sendete ihm den Befehl zu, Leon zu räumen, und kam,
als dies geschehen, wieder nach dem Platz, entsetzte Walker seines Postens als General und erklärte die amerikanischen Truppen für aufgelöst. Zugleich wurde ein Dekret zur Verhinderung weiterer Zuzüge aus Nordamerika angekündigt und die Erklärung abgegeben, daß Walker und die Truppen, falls sie Folge zu leisten sich wei⸗ gerten, als Verräther behandelt und nach den Ordonnanzen ge⸗ richtet, d. h. füsilirt werden sollten. Außerdem erbat die proviso— rische Regierung in einem Cirkular von den übrigen Regierungen
z Central-AÄmerika's schleunige Absendung von Hülfstruppen. Von
Eine Depesche aus Maß drid, vom 22. August lautet; „Prinz Adalbert von Baiern ist feierlich empfangen worden. — Die amt⸗ lich Zeitung veröffentlicht das Degret bezüglich der definitinen Auf- Die Regierung wird den Cortes über Anfang Juli etwa 90 Mann Soldaten als Garnison nach Pan ama
mehreren Seiten rückten ansehnliche Streitkräfte gegen Walker an,
um ihn zu vertreiben. Ueber den Erfolg verlautet noch Nichts. — Die Regierung des Freistaates Neu-Granada hatte,
laut Mittheilungen, welche der „Pr. C.“ von dort zugegangen, zu
abgesendet. Der nordamerikanische Minister-Resident u Bogota be—⸗ fand sich auf der Reise nach Panama, um mit dem aus Washing⸗ ton dort bereits angelangten Spezial-Kommissarius den Thatbestand in Bezug auf das Eisenbahn-Blutbad vom 15. April festzustellen. In Mittel-Amerika ist die Meinung verbreitet, die Vereinig⸗ ten Staaten würden in dem Ergebniß dieser Untersuchung genügenden Anlaß sinden, um den Isthmus von Panama militairisch zu besetzen und solchergestalt dort festen Fuß zu fassen. — Für Neu-Granada steht die Präsidentenwahl nahe bevor. Man nimmt ziemlich allgemein an, der General Thomas Ros quera werde aus der Wahl hervorgehen und dann eine diktatorische Regierung einführen. Derselbe ist der reichste und in weiten Kreisen der angesehenste Mann des Landes. — Die Stadt Belize in Britisch Honduras wurde um die Mitte Juli abermals von einer verheerenden Feuersbrunst heimgesucht. Erst vor zwei Jahren war der Ort fast gänzlich niedergebrannt.
London, Sonntag, 24. August. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Observer“ theilt mit, daß die Königin in Begleitung Lord Clarendons am nächsten Donnerage nach Balmoral ab⸗ reisen werde. Wie dasselbe Blatt behauptet, ist es falsch, daß Eng⸗ land die Vereinigung der Donaufürstenthümer befürworte. Der „Observer“ hält den Wortlaut der neapolitanischen Note, wie ihn die „Kölnische Zeitung“ gebracht hat, für richtig.
Paris, Sonntag, 24. August. (Wolffs Tel. Bur.) Die heutige „Assemblée nationale“ theilt mit, daß das spanische Ka⸗ binet beschlossen habe, die Constitution von 1845 wieder her⸗ zustellen. Das „Pays“ will wissen, daß Rußland das Anerbieten gemacht, an einer Expedition gegen die Riff⸗- Piraten Antheil zu nehmen.
Statistische Mittheilungen.
— Nach zuverlässigen Angaben belief sich der preußische S chiffs⸗ Verkehr in' spanischen Häfen im Jahre 1855 auf 131 Fahrzeuge, gegen 128 im Jahre 1854 und S3 im Jabre 1853. Davon waren ein⸗ gelaufen in Alicante 3, Almeria 2, Barcelona 28, Benicarlo , Bilbao 1, Cadiz 4, Cartagena 8, Iviza 3, Malaga 18, Santander 4, Sevilla 10, Torrevieja 45, Valencia 4, Vigo 2. Jene Zunahme erklärt sich daraus, daß in Folge des Kriegszustandes ein großer Theil der russischen Frach= ten der preußischen Flagge anheimfiel. In Betreff der Frachten bildete Kohlen-Import und Salzexport die Grundlage des obigen Verkehrs un⸗