166 1663
Heute ist die „Ausstellung für wohlseile Erzeugnisse zum Haus= Italien. Florenz, 22. August. Die toskani ; . bedarf! eröffnet worden. In drei großen Salen besinden sich die rung dat dem Marchese de Flers die Konzession zum kenne, pon Santa Fé in dem Hafen Rosario, dem Haupthafen der Erheblich ist ihre Anzahl noch im Regierungsbezirk Köslin, welche billigen Gegenstände zur Benutzung der ärmeren Klassen. Auf- Eisenbahn von Florenz über Arezzo bis zur päpstlichen G ö arg en Conföderation, eine Einwanderung s Kom- meistentheils in den kleinen Städten desselben befindlich sind. sehen' erregk es, daß in Bezug auf biliigen Preis und, Bequem lich ertheilt. renz ch vem Vorbild der in den Vereinigten Stagten in . , ,,,, keit piemontesische r , . sich besonders auszeichnen. Auch Turin, 23. August. Der glückliche Erfolg der Taulegung yon eingesetzt. Ein 9 bis 10 mal 9 un a6; en . 2 in Pommern, Deutschland hat bedeutende Sendungen gemacht. (Düss. 3.) zum unterseeischen Telegraphen zwischen Cagliari und Galita ö. besonderes Die Rheder ga gigen n 8 gewerbw fe nä ohe un? ,
Großbritannien und Irland. London, 25. August. dem Vernehmen nach die Zusammenberufung einer General. B. in den wen⸗ ni
Die Königin tritt ihre Reise von WMeistern Gehülfen Personen
London nach Balmoral am sammlung in Paris veranlassen, in welcher die Errichtung eines den der Don nerstag, 28. August, auf der großen Nordbahn an und wird unterseeischen Telegraphen zwischen Cagliari und Malta beschand wie ii ; TD ITW 733 die erste Nacht im Palaste von Holyrood in Edinburgh übernachten. werden soll. 2 samkeit zu. r z özppel 256 142 332 Der Minister des Auswärtigen, Carl von Clarendon, ist der Ihre Griechenland. Man schreibt der „Pr. C.“ aus Athen Seestädte die Beförderung d diegnitz 757 1467 7111 Majestät begleitende Staats ⸗Secretair. Vorgestern Nachmittags unterm 16ten d. M.:! Während dem Räuberwesen im gesammten cht dem Ausland überließe. (Pr. C.) Summa... 3655 1195 77d 685 hielt die Königin in Begleitung des Prinzen Albert, des Prinzen Königreiche mit Kraft ein Ende gemacht wird und die dieser . Die Regierungs⸗Bezirke Breslau und Liegnitz sind die Hauptsitze der von Wales und des Prinzen Arthur zu Browndown bei Gosport halb einlaufenden Nachrichten nur von der Nordgränze her 1 Wollenweberei in Schlesten. Oppeln ist, ganz unbedeutend; die 313 We— eine Heerschau über die daselbst lagernden beiden Bataillone (unge- noch nicht ganz befriedigend lauten, sieht man bei uns ai Königliches statistisches Büreau. penn, ,,, sich bier meist auf 13 kleinere Städte. fähr 2000 Mann) der deutschen Legion. Die Haltung der gemein einer überaus reichen Cerealien⸗ Ernte und ein . 2 ö. ruh el f . es iim Kegierunge Benirt Breslau; hier sind große Truppen bei dieser Gelegenheit wird sehr gerühmt. . guten Weinlese entgegen. Selbst die Korinthischen Reben . lg ift if ches khr k . , . . Gestern Morgens um 9 Uhr starb hier in seiner Wohnung sprechen endlich wieder Ertrag. Die Seidenfabrication im Lande J (Fortsetzung. S. Staats ⸗Anzeiger Nr. 201. S. 1657.) rode, Festenberg, Reichenbach, Brieg 2 Indeffen entscheiden die Stadte
in Dover-Street der ehrenwerthe Sir William Temple, Bruder nimmt täglich zu; auf unsern Schiffswerften herrscht Leben; nicht; man muß, da vi f t i m ö. r. ö ; uß, da viel auf dem platten Lande gearbeitet wird, nach erbsweise gebende Webestühle zu Tüchern und den landräthlichen Kreisen gehen. Die Kreise Glatz, earn dung, Habel⸗
Viscount Palmerston's und noch bis vor Kurzem bevoll- Handelsverkehr bemerkt man einen erneuten Aufschwung. Mit d. Ge w ö ( mächtigter Minister Englands am Hofe des Königs beider Sicilien. Recht hat man, gegenüber, so mancher ungünstigen Schilderun . , , . n , a, e , fol schwerdt und Reichenbach zeigen die größten Summen. Der“ Verstorbene war der zweite Sohn Henry's zweiten Viscounts welche die Zustände des Königreichs in der jüngsten Zeit 4 . erg * w . . enen Stoffen mag fol. Alehnlich, ist es mit der Wollenweberei im Regierungsbezirk Liegnik, Palmerston, und war am 19. Januar 1788 geboren. hatten, von hier kürzlich auch auf die Regsamkeit hingewiesen, die Hö . i , . Hier sind theils große, Unternehmer in Tuch, die eine Menge Stühle auf Es ist' noch immer eine streitige Frage, in wessen Besit Titel in den Staatsunterkiehmungen und in den öffentlichen Bauten d H ; . — ner,, beschäftigen, theils ist Tuchmacherei üter r ö zury ü - t ; Y . en des Stühle Meister Gehülfen in manchen mittleren Städten — Grünberg, Sagan — ein alt begrün⸗ und Güter des verstorbenen Earl von Shrewsbury übergehen Landes zur Zeit sich kundgiebt. Die Königin Regentin hat zusammen Fete Bewerbe, und die . n, 9 werden. Die Familie Ingestre beabsichtigt, zu Gunsten des die Reinigungsarbeiten in dem großen Aquadukt — einem Werk der 1 ö . a, , nee,, . , . ihr angehörigen Earl Taibot (dessen zweiter Titel Vis alten Zeit, das Athen noch heute mit Wasser versorgt — fortzusetzen 4 . . . . . g. 9 9 chunt Ingestre' ist) Ansprüche zu erheben. Am porigen Montag er⸗ befohlen. Diefe unter der Verwaltung von Kolettis begonnenen Baie 71.26 37925 38 414 6. 3359 In der Provinz Sachsen sind 1859 gezählt; schien der funge Viscount Ingestre, Sohn des Eark Talbot, in Be. Arbeiten wurden aus Mangel an Fonds unterbrochen. Die Arbeiten ufs einen 49 791 z5. 116 06. 988 56. 433 In den Reg. Vezirken! Stühle. Neister. Gehül fen. Personen. gleitung des Sachwalts der Familie und eines Freundes zu Alton dem Euripus schreiten ohne irgend einen Zwischenfall günstig fort . Wolle u. Halbwolle 28. 6 11039 24, 558 35. 597 Magdeburg 511 247 735 17 Towers und verlangte förmlich im Namen seines Vaters als ge- Um diesen Wasserpaß so bald als möglich für die Schifffahrt zuganglich J . Summa Fr bi, , f iw Merseburg 385 186 298 484 setzlichen Erben die Besitz⸗Ueberlieferung dieses Gutes. Er erhielt zu machen, hat die Regierung, mit Hülfe eines ihrer eigenen und Von den gew rb w else hende Stühlen faller . Wolle ur d Halb. 1238 439 1225 1655 zur Antwort, daß die Testaments-Exekutoren des Verstorbenen Besitz eines anwesenden französischen Dampfschiffes, die Dampfkagger⸗ lle 2 ug n ae. ge ir . 6 ehen 24 ö. pCt.; Summa Ddr, f 8538. , 48. ü 3516 ergriffen hätten, und man verweigerte ihm den Einlaß in die Be⸗ Maschine bis nach Chalcis hinauf bugsiren lassen. Die Brlͤcken⸗ hauen be Perfonen 1784 p6ét. Es modifizlren' sich zwar die Verhaͤlt Erfurt hat die meisten Stühle, dann folgt Magdeburg, die geringste sitzung. Sollte es dem Earl Talbot gelingen, die Rechtsgültigteit flügel der Drehbrücke, welche die beiden Ufer des Euripus verbin— NlMißzahlen dadurch etwas, dat, auch in Wolle' und Haltwelle Stühle als Zahl zeigt Mierseburg;: in diesen Negierungsbezints ist, der Sitz der seiner Ansprüche zu beweisen, so würde die von dem verstorbenen den soll, werden eben jetzt in Marseille gebaut. Die Arbeiten aa ädenbeschäftigung gehen; ihre Anzahl ist jedoch nicht so bedeutend, wie Woll en weber vorzüglich in den Städten, und in Zeitz der Hauptsitz Earl vorgenommene Aufhebung des entail nichtig, und Earl Talbot der großen Brücke von Podompti auf der Straße von Athen nach bci der Leinwandweberei. Im Regierungsbezirk Erfurt sind die meisten Stühle auf dem Lande. träte in den Besiz von Giktern in Staffordshire, Shropshire, Chalcis schreiten ebenfalle vorwärts. Jetzt eben hat man an einen Kätrend, aber das Weben lern ei el un dichalt hallen ach genen . 6 mn, ,, ,, Cheshire, Oxfordshire und Worcestershire, die jährlich an 35,000 Pfd. Unternehmen von der größten Wichtigkeit, an der Hafenanlage die größten Summen zeigt, beschaͤftigt diese Fabrication noch außer⸗ sach ö , tze , ühle als Erfur inbri Far ; . 6. n nwhentlich viels Personen, als blos die Weber; und es gehört dieselbe zu Mehr als Merseburg, aber etwa. weniger Stühle als Erfurt hat einbringen. Erlischt jedoch der Titel eines Earl von Shrewsbury, Katakolön, zu bauen begonnen. Diese Hafenanlage wird nach den un callerwichtigsten Industriezweigen im preußischen Staate der Regierungsbezirk Magdeburg. In diesem ist der Hauptsitz die Stadt so wird der Earl von Derby erster Earl von England und der Plan ausgeführt, den im Jahre 1852 der französische Lieutenaaut Wie viel e Terd Tasthu sfliguntgen auch vorkommen mögen, um aus Burg, welche fast' die Hälfte aller Stühle des ganzen Bezirks hat, Dann ; nu die Städte Aschersleben, Kalbe a. d. S., Quedlinburg, Salzwedel.
Earl von Cork erster Earl von Irland. zur See, Fouillot, auf Befehl des Vice-Admirals Romain des ; wf abti⸗· fol ⸗ ; 9 ; . . ö Wolle Tuch zu bereiten, so wird doch eine Uebersicht der ganzen Fabri ge Aschers leb ; Frankreich. Paris, 25. August. In Folge des kaiser⸗ Fosséss, an Ort und Stelle entworfen. Es werden ferner tation . i. man von dem Weben, der Zah 1 Die Induftrie läßt fich in diesem Bezirke nach wenigen Orten bezeichnen.
t Stühle ꝛc. ; der St ihte nr Die Provinz Westfalen hat nur wenig in Wolle und Halbwolle ge—
lichen Schreibens über die Ueberschwemmungen hat der Bauten- Anstalten etroffen, um die Thermen yt ausgeht. . bwo Minister ein Rundschreiben an die Präfekten gerichtet, worin er Zahl der er zum Theil ö . 3 d werbsweise gehende Webestühle; etwa so viel als Pommern, nämlich: bas vom General? Rathe der Brücken und Wege entworfene entsprechend, zu vergroͤßern und einzurichten. Der Bau des werbe weise ; Programm der Studien zusammenfaßt, denen die Ober-Ingenieure Hafendammes zu Syra erfreute sich eines raschen Fortgangs. Schon ( mit ö Stühle. Neister. Gehülfen. Pers der Departements obzuliegen haben, um die Wiederkehr des Ünglücks wird im Hafen die den Schiffen so nachtheilige Brandung kaum Stühle Mꝛeistern Gehülfen . — überb. zu verhüten. Die Antworten der Ober -Ingenieure auf die ihnen noch gespürt. Die Arbeiten an dem Leuchtthurm von Andros und 3 in dem Programme gestellten Fragen sollen der Regierung vor für das Centralgefängniß zu Modon wurden bereits im Aufstrich Preußen 421 391 200 591 im Regierungsbezirk Arnsberg 428 ö 751 Ende Septembers zugestellt werden, damit sie noch rechtzeitig von vergeben. Demnächst sollen endlich auch die in der letzten Kammer Posen 358 322 146 kö ; Müunster 10 ' 2 126 dem oben erwähnten General-Rathe geprüft werden koͤnnen. — Session genehmigten Quai-Bauten zu Nauplig, Naxos und Andros Brandenburg 8, 144 2.722 , . ; Minden 43 87 Der FKaiser hat dem Czaren ein Exemplar der aus, der kaiserlichen in Angriff genommen werden. Als ein günstiges Zeugniß für dit. i mern 53 3 3664 95 Sine I IT R TS Druckerei hervorgegangenen Pracht-Ausgabe der „Nachfolge Christi“ fortschreitende Entwicklung des griechischen Staates möchte auch die Schleien . 1. 5 2 zugeschickt. Das Werk, das anderen gekrönten Häuptern schon Theilnahme betrachtet werden dürfen, die ihm in nationalverwandten . ö . 315 33 3) Der Regierungsbezirk Minden ist in Bezug auf die Wollenweberei laͤngst als Geschenk zuging, war auch dem Kaiser Nikolaus zuge⸗ Kreisen in ungeschwächtem Maße zugewendet wird. Die im Aus⸗ ke n n 1,6 16363 8705 1350634 ganz unbedeutend; hier herrscht Baumwollen⸗ und Leinenweberei. dacht; die Ueberfendung unterblieb jedoch wegen des Krieges, ünd lande, namentlich in Oesterreich, England und Rußland lebenden 8 R 6 , 6 6 Im Regicrungsbezirt Münster gehen zwar iwas mehr Stühle in jetzt gelangt dasselbe an seinen Nachfolger. Griechen, welche fast sämmtlich weder durch Geburt, noch durch Der ö der Woll . . k se der , . gieglerungsbezirk Minden, jebach is r n n nn,, Portugal,. Der pariser Mionitenr vam 26. August enthält geseßliche Unterthanenbande mit dem Königreich Griechenland vnn. Nein JJ . Echlesten und Sachsen; unbedeutender , z der Wollenwebestühle in der Provinz Westfalen gro 1852 einen Bericht aus Lissabon vom 17. August, wonach die Ruhe bunden sind, fahren fort, dem letzteren durch Vermächtnisse und Gu die übrigen Provinzen. tt 39. Re ö e , , n e in den Kreisen daselbst vollstän dig wieder hergestellt is. Seit dem 11ten hatten keine Schenkungen ganz erheblich Summen zum Zwecke der Errichtung In der Provinz Preußen gehen gewerbsweise die Mehrzahl der Stühle an se en r ee g um nb i en sich befanden. Ruhestörungen mehr stattgefunden. wohlthätiger und wissenschaftlicher Anstalten, so wie zur Hebung in Wolle in Staͤdten? nämlich 345 in Städten, 6 auf dem Lande Von 113 Der Haͤußtfftz der Tuchfabrication und damit zusammenbängender Spanien. Aus Madrid wird unterm 21. August berichtet: des Ackerbaus und der Industrie, zuzu wenden Dief⸗ Summen Pbylcen Stühlen überhaupt im Negierungshezirl Königsberg befinden sich Weberei in Wolle und Halbwolle ist die Nheinpro vinz und in dieser „Die Fiegierung hat, obgleich alle Verbindlichkeiten des Staats- werden in der Regel der Disposition des Königs übergeben. Sin lit in den Städten, im Niegierungsbezitk Gänmbinnch sind 47 in Städten, ganz besonders der Regierungsbezirk achen, demnächst Düsseldorf. Nicht schatzes gedeckt sind, dennoch für alle Fälle mit der Bank von betrugen in dem kurzen Zeitraume der ersten sechs Wochen der 5 auf dem Lande, Danzig 19 in Städten zz auf dem Lande, Marien. (ber die ganze Rheinprovinz ist diese Fabrication gleichmäßig verbreitet; Spanien einen Vertrag abgeschlossen, wonach diese dem Ministerium Regenischaft der Königin ungesähr 2 Millionen D ) oder werder 168 in Städten, zz auf dem ande. Neben der gewerbsweise in sie ist in den Regierungsbezirken Köln, Koblenz und Trier nur gering, im Laufe von 3 Monaten oͤ0 Millionen Realen zu 53 Procent Zinsen eine halbe Million Thaler. ; ; ö ö. n! . ö ö. . ö ö , ,, , en,, , , zu liefern hat. Wenn die Regierung dieser Summe nicht bedarf, so Die „Morning Post“, vom 26. August, berichtet über won . . w 2 ö 7 , meratbeite. , ö. hee mice n n,, . wird sie der Bank angemessene Vergütung leisten. General Serrano, das Aufhören der französischen und englischen BVesetzung Griechen⸗ . In der ö Posen sind ühnliche Verhaimnisse in Bezug auf die Tü sfeld oerl. wie die Lolgenden . Æhlen e ö - der neu ernannte Botschafter in Paris, wird morgen nach Bayonue und lands; der französische Aömiral habe den Befehl erhalten die Tuchweberei wie in Preußen; von überhaupt im Jahre 1852 in der Pro— Im Regierungs Bezirk Stühle. meinten Hehulfen. Biarritz abgehen. — General Du lee soll Befehl erhalten haben, seine Räumung vorzubereiten; der Tag sei aber noch unbestimmt Dir vin. Pofen vorhanden gemesenen 338 Web stuhlen lin Wolle und Halb. DTI 773 Abreise von Saragossa einstweilen aufzuschieben — Nach der Westmächte forderten vor der Räumung die Bildung ei 5 neuen Dole gehörten zöß den Stabten und nur 43 dem Platten Lande; es hatte Lachen 25165 . 133 , . zahlte ö, n, der Regierung 171 Millionen Realen Ministeriume, ö ; . der Reg.-Bez. . . Stühle in den Städten, . auf dein Lande. Düsseldorf 6 11. 6 371 n verschiedenen Werthen und 31 Millionen in Barren zurück merika. Di in Bromberg 1233. . 06 ö ö 9 91 189 welche er als Concessionair der Eisenbahn von Madrid nach Alm ni 3 * 9. ö , . . . 1 unn anders stellen sich die statistischen Erhalt ken ken gn mt n 8 9 121 vrbalten Hatte. Es schfintz, daß Hr. Ealansnes dies Rücerstatt:inß Ens, eh t chat ichen lan gerne Seitü un fekie He en be, dre, e, , i n eg , . eigen — n, n. in 16 Fristen bewerkstelligen konnte, die Zahlung auf einmal jedoch Einwanderer ein besonderes Augenmerk gerichtet. Ihre des falligen lich als größere Fabritunternehmung betrieben. Es gingen 1853 in Der Regierungs-Bezirk Trier ist keine Gegend, in welcher Wollen vorzog. — Die Polizei läßt alle wegen Vagabondirens bestraften Bemühungen sind so erfolgreich gewesen, daß am Salade zehn Wolle und halbwoöͤlle s744 Stühle, wovon 2739 auf die Stadt Berlin, weberei im Zusammenhange mit Tuchfabrication in größerem Style ge⸗ Personen, welche nicht von hier gebürtig sind, sofort nach ihrer Meilen von der Provinzial-Hauptstabt berelts eine den t sche Ko, Naß auf den Regierungsbezirk Potsdam, 4280 auf, den Regierungsbezirk trieben wurde. Es sind mehr kleinere Tuchmacher in Städten und wolle⸗ Heimath fortschaffen. Jede Woche geht unter Bedeckung ein Trans- lone begründet ist und sich im besten Aufblühen befindet. Es it Frankfurt kamen.“ Wie sehr das Gewerbe in größerer Ausdehnung be⸗ nes Gewebe auch fertigt auf dem Lande der Landmann sich in Neben⸗ port von Männern und Weibern dieser Klasse ab.“ biese Kolonie die erste selbstftändige deu h Hö den . trieben wird, zeigt sich auch darin, daß zu den 8744 Stühlen der Pro⸗ stunden. — 3. Aus Madrid, den 256. . melbet die „Independance La Plat L ö; ndige, deutsche ? nsiedelung in. . dinz überhaupt nur 22 Meister, aber 9303 Gehülfen gehörten. Aehnlich ist es auch in den Regierungsbezirken Köln und Koblenz. belge“, daß die Hochzeits feier des Prinzen Adalbẽrt ,, lige k 3 . nic fie l. ö Mn ber, robin Pommern, if ens . . ll De ede en . 16 srie erg ,, 26sten festgesetzt sei. Große Festlichleiten werden bei dieser Gele⸗ ihren Weg meistens üb Bun a e di FBPewerbsweise berr eben wirt es ginge gi ö voller g-werbsweise gehen) eee. ; . r iefer ĩ ͤ ñ ü nä Tuch und wollenen Waaren, die eine Menge s ) 9 st er Dünkirchen nehmen. Zum Schutze dies . im Regierungsbezirk Stettin 91 Stühle, hier großartige . z . a ollen genen Gichbacz. .
genheit stattsinden. Einwanderung, so ͤ igen wie zur Belebung dersel erneut 515 Stühle beschaftigen. : ) ; 9 ; e gan m * ‚. ü ind . . ist 6 Irn falöltamen. bier find Unternehmungen, in denen die
en Provinzen gingen 1852 in Wolle und Halbwolle ge⸗
Personen überh.