stark. wird und der
100 Seiten der Darstellung
beitragen, einer vorgefaßten Meinung betrachteten.
der Wahl des Angriffsobjekts ergaben
deren Abschnitte durch die militairischen Ereignisse sucht der Verfasser seine Leser ganz besonders zu dem Urtheil zu befähi⸗ gen, 1) ob die Westmächte mit ausreichenden Kräften die Operationen unternahmen, und 2) ob sie die richtigen Wege auf dem eventuellen Kriegs⸗ Seine Quellen hat der Verfasser an den geeigneten Stellen angegeben und diejenigen Punkte scharf hervorgehoben, die von entscheidendem Gewicht für die militairische Auffassung der Vorgänge in
theater einschlugen.
der Krim sind. (Pr. C.)
der Kritik viel zur Aufklͤrung und zur Berichtigung des Urtheils über einen Kampf welchen die meisten Zeitgenossen von vorn herein mit Nachdem der Verfasser im ersten Abschnitt einige Grundsätze der Kriegskunst entwickelt hat, giebt er im zweiten Abschnitt eine kurze militairisch⸗ geographisch - statistische Skizze Rußlands, schildert im dritten Abschnitt das Kriegstheater der Krim, betrachtet im vierten Abschnitt die taktis eutz und erörtert im fünften Abschnitt die Verhältnisse, die sich aus den letz⸗ ten russischen Operationen an der Donau, au
Unparteilichkeit
che Bedeutung Sebastepols
s Oestreichs Haltung und Im Verlaufe der Darfstellung,
1666
dische Louse 49. E A4er kLadse 1043.
Bank- Aniheile 1265.
Loose 108. Paris 120. Sold 7.
selbst gebildet werden, Metalliques Litt liques 40.
—
nicht eingetroflen.)
et Eng, 26. Autzust. auer Litt. A. 67 G.; Litt. B. 30 Br.
ringische 130 G. Kieler - 1, .
von 1856 1485 G.
1854er Loose —. mwien- Anleihe —.
Le zig res- eaer -S0 G. LSbæu-Zit- Natz de urg - Leipziger 323 G. Berlin- Anhaltirc. —. Berlin- Stettiner 153 Br. Cöln- 7 mndeger — . Thä- Tr ed ch - VMi:ilbem- Sordhahr —.
Anhalt ezzaner Landesbank -Actien LkKt. X M 3. 144 E.; 27 Br. Braunschweigische Bank- Actien alte 151 G.; do. emiarsache Bank-Actien Litt. A. u. B. 1393 6. Wienern Bankhkoten 1007 8. Oesterreichische sproz. Metalliques Sd Br. 18546r National- Anleihe 86 Br. Preussische Prä-
70, 35 gemeldet. Consols 954. 5proz Russen 112
Altona-
—
Markt ruhig.
Hanmihig, 26. August, NachnmtatKzs 2 Chr 35 Minuten. zproꝛ. Schwaches Geschäft.
Spanier 374, 1pro. Spanier 233.
Getr ide iark.. und weichend. Zink 3000 Ctr. verschiedener Eieserung 153.
London lan 13 MR z Sh. Eο, 13 ME. 13 Sh. ber- ster dam 36, 30.
13 Mr. 2 Sp a0. 13 M, 33 Sk. ber. Disconto 63, 3 pCt. Frankfurt u. II., 26. August,
Matt, geringe Umsätze zu niedrigeren Coursen. Neueste preuzs che Anleihe 1163. Cöln Mindener Eisenbahn- Acten
u wisshaten- Bexbach 146. Hamd.rger e hzse! 383.
Schluss Vurse Kassenscheine 104 YVVi Belas- Nordbahn 633. Hanau — . Rerliner echsel 1. Br. Londoner Wechsel 1183 Br. Wech se! — Wiener Wechse 115 Br
H/; eigen loco unverändert. Oel loco 3243, lest, pro Herbst 32.
dachnäittags 2 Uhr 40 Nin. Spanische unverändert.
Pariser Wechsel 333 Br.
rank surter Sark Aatkeil- —
ien. 27. August, Nachmittags 17 Uhr 45 Minuten. PTeI. Bur) Anfangs niedriger, später fest und steigend. Siüber- Anleime S9. 5pros. Metalliques 83 Penkactien 1094. Bank -Interinis-Scheine 339. Nordbahz 283. 1337 National Anlehen S5. 6 Silber 4. Am ster idR, 26. August, Rackm. 4 Uhr Bei im Allsem einen gedtückten Coursen ziemlich lebhaftes Geschäst. Schluss Gourze. 5proz österreichische Ratonal-Anleihe 793 5peh B. 856. ᷣ 1proz. Spanier 243. 3pror Spanier 393. Stieglitz 847. 5proz. Russen Stieglit⸗ de 1855 963. Londoner Wechsel, kurz 11, 674 Br. 3575. Holländische Integrale 633. (Die fällige Depesche aus Paris mit den Schluss-Coursen ist noch
Londom, 26. August, Rachmättags 3 Uhr. Fremde Fonds flau bei weichender Tendenz. Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr wurde
Hinepack', 26. August, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 48 2 Ballen Uinsat? Preise gegen gestern unveränder
bei der Klarheit und Uebersichtlichkeit J pros Sparier z'. Kꝑros. Stznier 24446. HKärksrische Laos 406. Ee 5prox Metalliques 815. A5prο. Metalliques 711. Gesterreichisches Natiznaal-Anlehen 83. Oesterrel.*
(Volt 43pros Meralliques 735.
London 10, 05 Harburg 76.
( 0lff s Teᷓ. ur.
2Iprorz. Metal.
pros. Russen Mexikaner 211. Hamburger Wechsel, kun
5proꝛ. Metalliques 78.
(Woist's Tel. Bun
Lpror. Spanier 245. Mexikaner 22. Sardiaier 92 proz. Russen 98. ;
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sp. Wien 10 El. 19 r.
Das sällige Dampfschiff aus New- Vork ist eingetroffen.
Wolss's Tel. Bur.)
Roggen loco flau
.
Kaffee 47, 5.
Londen Kurz Vvien 78.
Preise.
reu i sz3c e Fr ears
Frankfurt- . . C. Grünbaum.
Anis terdamer Mittel⸗Preise.
Im Opernhause.
Feensee.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 28. August. Im Schauspielhause. (150ste Abon— nements-Vorstellung): theilungen, von Shakespeare, übersetzt von Schlegel.
Romeo und Julia, Trauerspiel in 5 Ab— Kleine
Keine Vorstellung.
Freitag, 29. Aug ust. Im Opernhause. (142ste Vorstellung. Auf Begehren: Der von Scrlbe und Melesville, aus dem Französischen übersetzt von Musik von Auber.
Große Oper in 5 Abtheilungen,
Ballets von Hoguet.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Oeffent
(1270 Bekanntmachung. IIll. No. 12515. 1856.
Das Königliche Domainen⸗Vorwerk Mölschow auf der Insel ÜUsedom, 3 Meile von Wolgaft, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1857 bis da— hin 1875, meistbietend verpachtet werden. Die Domaine besteht aus einem Areal von 2237 Morgen 112 UR, worunter circa 1099 Mor⸗ gen Acker und 373 Morgen Wiesen. Das Mi⸗ nimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf 2600 Thaler inel. ein Drittel in Golde festgesetzt. Die näheren Verpachtungs-Bedingungen können in unserer Domainen-Negistratur hierselbst, bei dem Rent⸗Amte in Swinemünde und bei dem Pächter Lilienthal in Mölschow eingesehen wer⸗ den. Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf Donnerstag
den 18. September dieses Jahres,
. Vormittags 10 Uhr,
in unserem Geschäfts⸗- Lokale hierselbst anbe⸗ raumt, in welchem die Bieter sich zugleich über den Besitz des erforderlichen disponiblen Ver— mögens bon 18,000 Thlr. auszuweisen haben.
Stettin, den 18. Juni 186556.
sönigliche Regierung, Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. Triest.
116244 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Negierung zu Pots dam wird das unterzeichnete Haupt⸗Steuer⸗ Amt die Chausseegeld Erhebung zu Eunersdorf unweit Heelitz auf der Berlin⸗sKassler Kunst⸗
straße, unter Vorbehalt des hoͤheren Zuschlags
bom 1. Januar k. Jahres ab zur Pacht aus stellen und den del fade, ene e mr, . im hauptamtlichen Dienstlokale hierselbft
abhalten. Nur
am 22. September, Vormittags 10 Uhr, dispofitionsfähige Personen, welche vor Beginn des Termins mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dem Courswerthe bier deponiren, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachthedingungen können von heute ab bei uns und bei der Steuer— Rezeptur zu Beelitz während der Dienststunden eingesehen werden. Zossen, den 18. August 1856. Königl. Haupt-Steuer-Amt.
1670) Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Bromberg.
Das hierselbst in der Wallstraße unter Rr. 67 belegene, dem Bürger Carl Friedrich Wilke und den Erben seiner Ehefrau Anna Dorothea ge— borne Rhodeck gehörige Grundstück nebst 3 Wie— fen an der Netze, abgeschätzt auf 13,873 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf, zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in der Registratur einzusehenden Taxe soll am 12. Februar 1857, Vormittags 11 Uhr, an ordenttcher Gerichtsstelle sub⸗ hastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbüche nicht erfichtlich en Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. ,
Bromberg, den 12. Juli 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1662 Bekanntmachung.
Die zu den Bauten auf dem Kirchen⸗ und Schul ⸗Etablissenent in Moabit erforderlichen Zimmerarbeiten und Materialien, die Klempner⸗
licher Anzeiger.
so wie die Anstreicher-Arbeiten sollen im Wegt der Submission verdungen werden.
Die desfallsigen Bedingungen, wonach die Submissionen bis zum 10. k. Mts. eingereicht werden sollen, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.
Berlin, 22. August 1856.
Königl. Ministerial-Bau-Kom mission.
1666
Die Lieferung des Brennholzbedarfs der hiesigen Königlichen Theater für die Zeit bon 1. Oktober 1856/57, aus circa 3650 Klaftem Elsenklobenholz bestehend, soll dem Minde fordernden in Entreprise gegeben werden. Dt Bedingungen hierzu sind beim Hausßpolizei⸗ Inspektor Herrn Harke im Königlichen Schau— spielhause ausgelegt, und können dort eingesehen werden.
Lieferungslustige werden ersucht, ihre der, siegelten, mit der Aufschrift „Submission auf Elsenholz“ versehenen Preisofferten bis um g. September ée, Vormittags 12 Ubr, im Königlichen Theater -Büreau, Charlottensttaße Nr. 55, abzugeben.
Berlin, den 20 August 1856. .
General-Intendantur der Königlichen Schauspiele.
1673 Bekanntmachung.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Die durch 5. 9 des erfien und zweiten Nach, trags zum Statut der Berlin⸗Hamburger Eisen· bahn⸗Gesellschaft vorgeschriebene Verbrennung der zum Zweck der Amortisation eingelösten Prioritäts? Obligationen nebst den dazu einge⸗ sleferten Coupons und Talons hat heute in e.
genwart der unterzeichneten Direction un
Eyndicus der Gesellschaft ordnungsmäßig statt⸗
gefunden, was bierdurch bekannt gemacht wird. Berlin, den 26. August 1856. Die Direction.
1668 . n j 1
ergisch-Märlische Eisenbahn. Bekanntmachung.
Die Dibidendenscheine pro 1851, 1852 und 1853 zu den nachstehend bezeichneten Bergisch⸗ Naͤrkischen Eisenbahn-Stamm⸗Actien, und ie 1851 zu den Actien Nr. 310. 312. 2155
2161. 4786. 5787. 8660. S661. 9435. ga365. 12,9935. 13,662. 14,906. 15, 638 — 15.616. 15,694. 15.916. 16453. 16,454. 16,158. 16.459. 16,763 — 163774. 16, 790. 16,591. 17,229 – 147, 231. 18.355. 18,336. 19.6660. 20,990. M091. 20.401. — 20,448. 2713317. 21.218. 23, 352. 22,689. 22, 690. 323, 557. 23,286. 23, 883. 24.1 143. 24.414. 24.462. 25, 887 - 25, 9. 27,324 - 27,328. 27,3553. 28,540 –— 28. 542. 29, 187 — 29, 189. 29 4060 — 29, 409. 29, 867 - 29, 879. 29,883 - 29, 886. . .
p) pro 1852 zu den Actien Nr. 4786. 5787. 5111. 6850. 6891. 12.448. 12,783. 13,993. 13.6562. 145417. 16,455. 16,454. 16,458. 16.459. 16,772. 17,229 — 117231. 18,193. 19 6665. 19, 183 — 19, 185. 19, 705 — 193113. 26 269. 20, 375. 20, 426 — 290,450. 20 6zö9. 20570. 265723. 20, 24. 24.358. 25,541. 5 547 = 25,544. 26,0 15 — 26,094. 26,361. I6 376. 27.324 — N. 328. 2I. 353. 27354, 77.355. 2,772. 28,540 — 28.542. 29, 18 — 29, 189. 29, 416 — 29,425. .
pro 1853 zu den Actien Nr. 182. b35. 643 —
652. 718. 719. 1278. 1589. 1592. 4528. 1532. N S6. 4996. 4997. 51 11. 5348 - 53523. 5677 — 5676. 5787. 6294. 6300 — 6303. 6331. 6339. 6340. 6454. 6698. 6699. 8990. 8996 8997. 11,515. 11,546. 11568. 11,960. 11,961. 12,204. 12,233. 12,335 — 13357. 13,521 — 12,523. 12, 605. 12.615. 13,566. 13.6542. 13,643. 13,544. 15,472. 165 43. 16,453. 16,4594. 16,458. 16,459. 17255. 17.256. 17.234. 17,459. 18837. 20.113. 20,240. 20,375. 21,0984. 21,599 — 31.595. 21,979. 22, 111. 22,4965. 22, 814. 23575. 23.576. 24,675. 25.364. 25,365. 35 598. 26, 230. 26,362. 27. 324 — 27,328. 27.3535. 28. 540 — 28, 42. 28, 887 - 28. 891. 28 9527. 28.953. 28. 5354. 29,183. 29, 187 - 29 189. 29. 391 — 29.393. 29,445. 29, 734.
snd, der unterm 11. Marz 185, resp, 19. März
1853 und 27. Mai 1854 erlassenen öffentlichen Aufforderungen ungeachtet, zur Einlösung bis⸗ her nicht präsentirt worden. Wir fordern die Inhaber vorbezeichneter Actien wiederholt hier⸗ mit auf, nunmehr die Dividenden
in Berlin bei den Herren H. F Fet sch ow
2
in Elberfehd bei den Herren von der
Heydt Kersten u. Söhne und bei unserer Hauptkasse,
gegen Einlieferung der betreffenden Dividenden
Scheine abzuheben, wobei wir darauf aufmerk⸗ sam machen, daß gemäß 5. 31. des Statuts die nicht erhobenen? Sividenden nach Ablauf, von bier Jahren, vom Tage der ersten öffentlichen Aufforderung angerechnet, und nachdem ein nochmaliger Aufruf erlassen worden, zum Vor⸗ theil der Gesellschaft verfallen.
Elberseld, 22. August 1856.
Königliche Eisenbahn-Direction.
iss) Mit Bezug auf F. 65 des Statuten ⸗ Entwurfes, 2 wir hierdurch die Herren Actionaire
el
„Chemischen Produkten-Fabrik Pommerensdorf“,
welche sich im Besitze von Actien⸗Pro—⸗
messen it. B. befinden, eine dritte Ein⸗
uablung von Funfzig Prozent des ge—⸗ leichneten Actien⸗Kapitals zu leisten, deren Anu= nahme in unserem Comteoir, Pladrin⸗Straße
Ar. 10, von jetzt bis zum 10. Sep⸗
1667
tember C. gegen Quittung auf dem ge—
fälligst mitzusendenden Neverse erfolgt. Stettin, den 25. August 1856. Der Verwaltungsrath.
Bergbau⸗Gesellschaft Hellweg ibe5j zu Unna.
Nachdem die Actien im Gesammtbetrage von Einer Million Thaler nunmehr sämmtlich ge⸗ zeichnet worden, beehren wir uns, die Herren Actionaire in Gemäßheit des Prospektus d. d. Unna, den 31. März e. zur General-Versamm⸗ lung behufs Konstituirung der Gesellschaft, Be—⸗ rathung und Feftstellung des Statuts, so wie zur Wahl des Verwaltungsraths auf:
Dienstag, den 16. September dieses
Jahres, Vor mittags 10 Uhr, im Pil⸗
grimschen Gasthofe zu Unna hier—
durch ergebenst einzuladen. Unna, den 1. August 1856. Th. Hues stege. R. Weu ste. F. Kipp. E. Josephson. A. Ehrenberg. Schmidt u. Funke. L. Weddig e. C F. Lohmeyer. A. Nolda. M. B. Heydtmann.
16671 Bekanntmachung, die Ausbeute-Vertheilung bei des Zwitterstocks tiefem Erbstolln zu Al—
tenberg auf das Jahr 1856 betr.
Mit Genehmigung des Königlichen Bergamts Altenberg sollen bei dem Berggebäude des Zwitterstocks tiefem Erbstolln sammt Zubehör zu Altenberg auf das Jahr 1856 Achtzehn Thaler Ausbeute auf jeden Kux gewährt werden. Diese Ausbeute ist bei unserem Stadt— kassirer, Herrn Franz Seifert, gegen gehörig vollzogene Quittung zu erbeben. Die bis zum 28. Januar 1857 unabgeboben gelassenen Aus— beuten sind durch uns an einem der nächsten Tage gesetzlicher Vorschrift gemäß bei dem Königlichen Gerichte Altenberg zu deponiren.
Wegen der beschlossenen außerordent⸗ lichen Ausbeute-⸗Vertheilung wird, so⸗ bald die dazu nachgesuchte Genehmigung ein— gegangen sein wird, besendere Bekanntmachung erlassen werden.
Freiberg, den 25. August 1856.
Der Rath zu Freiberg, als Vorsitzender des Grubenvorstands bei des Zwitterstocks tiefem Erbstolln zu Altenberg. Clauß.
1671 Ediktal-Citation.
Bei dem Waisengerichte der Kaiserlichen Stadt Riga befinden sich für nachbenannte Personen seit einer Reihe von Jahren deposita, zu deren Empfangnahme die Eigener sich in dem ganzen Zeitverlauf nicht gemeldet und über deren Leben ünd Aufenthalt bis hinzu keine Auskünfte haben erlangt werden können, nämlich zum Besten:
res Carl Friedrich Borgmann, seit langer
denn 40 Jahren von hier ab— wesend circa
des Gottschalck Wil—
helm Borgmann, gleichfalls so lange abwesend
(Söhne des Naihhaus⸗Kalfak⸗ ters Friedrich Ferdinand Borg— mann und der Anna Juliane
up penschiag) der Geschwister Liese,
Jannis un Christine Kallning, seit vielen
Jahren von hier abwesend ca. (Kinder des Arbeitsmanns Jacob Kallning und der Maria
Adam.) des Matrosen Martin
Berg, seit länger denn 10 Jahren von hier abwesend ca,
(Sohn des Arbeitsmanns Carl Berg und der Anna Dorothea Pennick.)
D de Georg Gotthard Müller, seit länger denn 25 Jahren von hier abwesend
(Sohn des Schuhmacher Carl Gotthard Müller und der Anna Caroline geschiedenen Engel,
geb. Klokoczinski); des Sebastian Hein—
rich Radetzky iss Ge— rodetzky, seit vielen Jahren
von hier abwesend circa (Sohn des Hanfschwengers
Nicolai Gerodetzky, genannt Ra—⸗
detzky und der Elisabeth Halm);
e Gustav David Michelsohn, seit lun—
ger denn 45 Jahren von hier abwesend circa
(Sohn des Brauers Martin Michelsohn und der Anna Margaretha Petersohn.)
der Anna Maria
Sacks, verwitweten
Thomsen, geborenen Thomsen, angeblich in Rebal domicilirend, Schwester des weiland Krämers Michael Thomsen .. ...... cireg 400
des Peter Emanuel
Stuhben, seit länger denn 40 Jahren von hier abwesend 1800 (Sohn des Marktvogts Peter Theodor Stuhben und der Maria Rosine Rosenberg.)
Es werden demnach bon diesem Waisengericht die genannten Personen, im Falle ihres Able⸗ bens aber deren etwanige Descendenten oder anderweitige nächste Blutsverwandte, hiermit und Kraft dieses von Gerichtswegen aufgefor⸗ dert und angewiesen, in dazu anberaumter peremtorischer Frist von Achtzehn Monaten 2 Jato, mithin spätestens den 3. Februar 1858 entweder in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte resp. zur Empfang⸗ nahme besagter deposita oder Geltendmachung ihrer Rechisansprüche an selbige, bei diesem Waisengerichte mit den rechtserforderlichen Nachweisen und Dokumenten sich zu mel⸗ den' und sodann den Austrag Rechtens
abzuwarten unter der ausdrücklichen Verwar⸗ nung, daß, widrigenfalls obbenannte Personen
für todt erklärt, deren etwanige Verwandte aber für präkludirt erachtet und nicht weiter gehört werden sollen, worauf sodann über die fich als vakant ergebenden Vermögensbestände weiter ergehen wird, was Rechtens, Riga Rathhaus, den 3. August 1856. Nr. 489. A. E. Kröger, Imp. Civ. Big. Jud. pupill. Seer.
1672 Publication.
Von dem Waisengerichte der Kaiserlichen Stadt Riga wird, in Beziehung auf das Ediktal sab Nr. 188, 194 und 200 dieser Zeitung, d. d. 12. 49. und 26. August e.,
betreffend die Gebrüder Walter,
zur Berichtigung eines sich eingeschlichenen Irrthums Allen und Jeden, so es be⸗ krifft, zur Wissenschaft und Nachachtung bekannt gemacht, daß die abwesenden
Gebrüder Walter daselbst un⸗ richtig mit den Namen: Jacob
Heinrich uns Mathias Mi⸗ chael Walter bezeichnet worden;
sie vielmehr nach ihren Taufscheinen, und zwar ein Jeder von ihnen nur einen Taufnamen, nämlich:
Jacob Walter und Heinrich Walter führen. 2 - Riga Rathhaus, den 4. August 1856. A. E. Kröger, Imp. Civ Rig. Jud. pupill. Seer.