1668 Berliner Börse vom 27. August 1856.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn · Actien.
Wechsel- Cours o. Pfandbriefe. Kur und Neumark. 5 Ostpreussisehe ..... 300 M. Dommersehe . ...... ...... 300 M. M. dos ensehe 11. 8. 3 M. ö! 4
Paris.... ..... 390 Er. M. Schlesische. . . ..... Wien im 20 Fl. F. 150 EI. Vom F taat garaatirte Augsburg.. . ..... I650 El. I 3 H. i , .... *. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 3 XZ. Westpreuss. . . .....
uss 100 Thlr 52 X. Frkf. a. M. sädd. W. 1007. ; Petersburg 100 S. E...
Amsterdam. . . ... 250 EI. 250 EI.
Rentenbriefe.
Kur- uud Neumärk. Pormmersehe
Posensche . . . . ; Fond - Corrs. Prenssische. . ......
Preuss. Freiw. Anleihe. ... ... . Staatsanleihe von 1850. ..... a, n —— dito von 1852... gehe ..
lito von 1853... . pr. Bk. Anth. Scheine dito von 1855... ,
dito von 1853... j Staats- Schuldscheine 3 n , n, Prämienseh. d. Seehdl. z 50 Th. — k Pram. Anl. v. 1555 2 100 Thir. 3, Kur- und Neum. Schuldverschr. ; Oder-Deiehbau-0Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat. ...... .... do. do
I s. T7 pr. Gsq.
—
2 **
n g 7 Aachen - Düss eld. .. 375 90) Sg Magd. Witt. Prior. 44 do. Prioritätt-4 SIL Künster- Harmer. . do. II. Enniseion 4 go Niederschl. Märk. .. do. III. Emission 4 99 do. Frioritits At ehen-Nastrieht. — — do. Conv. Prioritats- do. Frioxität. - 4 969 do. do. III. Ser. Berg. Märkische... — do. IV. Serie do. Prioritats- 5 10: KViedersehl. ZLweigh. do. do. II. Serie õ Dberschles. Lit. A.
do. (Dortm. - Soest) 4 o.
Berl. Anh. Lit. Au. B. — 1723 1713 do. Prior. do. RFrioritäits-- — — (o. Frior. do. do. 45 101 i090 do. Prior.
Berlin- Hamburger. — — 106. d0. Trior. Lit. E do. Prioritats- 4 Prinz Wilh. (St. V.)
do. do. II. Em. 4 1017 d0. Prioritits-
Berlin- Fotsd. Magd. — 1319 1337 do. II. Serie. do. Frior. hr
; do. III. Serie. . 40. do. Lit. 6 Rheinische de. do. Lit. B. do. Guĩtgsb. (23 .) Berlin · Stettiner ... do. (Stamm-) Prior. do. Prioz. Oblig. do. PFrioritäts-Obkg. Breal. Sehw. Erb. alte 40. vom Staat zar. 40. do. neue — — NRuhrort-Cref. Kreis Cöln- Crefelder. ... . gladbacher ...... do. prioritats- 45 do. Prioritãäts- s Göln-Mindener do,. II. Serie.. ö. do. Prior. Ghlig * Sꝛargard-Fosen. . .. 35 1013 100 do. do. II. En. do. Priorita: s- 4 e,, do. II. Emission 44 do. III. Emission Thüringer — do. IV. Eraission do. Prior. Oblig. 4 Düsseldort-Elberf. . — do. III. Serie 4 d 0. FPrioritats-4 Wilh. (Cos. Cabg.) alte — — — do. Frisritäts- 5 do. aeue — 1805179 ANagdeb. - Halberst. — do. Prioritäts-4 90 90 Magde. Wittenb. — .
— — i
es erer .
1
.
ö
1183 un
—
N
Michtaniliche Motirnngen.
Ausl. Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Rst do. Samb. et Neunse
Aus läud. Eis enb. Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotter dam Kiel- Altona ..... ...... 66 . Loebau- Zittau Lu lwigshafen - Bexbach Kass. Vereins-BR. Aet. Mainz - Ludwigshafen. .. Disconto Commandit- Neustadt Weissenburg Anthieile
NHeeklenburger ... ..... Nordb. (Friedr. Wilh. Tarskoje - Selo .. ...... fe.
Zf Br. 61d.
8
2f Br. EGlId. Ausland. Fonds. poln. Pfdbr. in S.bl. do. Part. 500 FI... Braunsehx. Bank. .... 1507 142 8ardin, Engl. Anleihe Darmst. Bank 33r din. bei Rothschild. do. 1I. Emission.. 3 Hemb. Feuer-Kasze.. Geraer Bank. . . . . . . . . . d do. Staats-Präm. -Anl. Weimar. Bank. .. 4 139 Jäbeeker Staats- Anl.. Oesterreich. Netall.. 45 Xnrhess. Pr. Obl. 40 Th. do. Kationat-Anleihe 5 X. Bad. do. 35 FI. . .. do. Präm. Anleihe 4 Sehzumburg- Lippe do. Kuss. Stiegl. 5. Anl. 5 K 86 45 6. Anl. „Span. 3760 il. Schuld. do. v. Rothsehri d Lst. 0. 1 X 376 ste: gende do. Eng]. Anleihe, do. Pola. Schatz- Ohl. 40. d0. Cert. L. A.
S&S C ,
1
209. 49. L. B. 200 ö —
Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 117 a 1173 gem. Aachen-Mastrichter b5; dd gem.
Nordbahn ried. Wilh.] bib, J a gem.
2
Wilhesmis bahn (Cosel- Oderberg, alte 200 a 198 gem.
Disconto Conimandit- Antheile 140, 1393 2 * gem.
*
HKerlim, 27. August. In Eisenbahn-Actien dauert die Geschäfis- stille fort und die Course waren wenig verändert.
KRerliner & etr ei d eb örs e vom 27. August.
Weizen loco 78 - 105 Rihlr.
Roggen loco 54 — 60 Rthlr., S5pfd. 59 Rthlr. pr. S2pfd. bez., August 564 — 56 — * Rihlr. bez., 5b Br., 5ß G., August-September 5h bis I — * kihlr. bez., 56 Br., 555 G., September - Oktober 555 thlr. bez, Br. u. G., Oktober-November 55z — 3 Rthlr. bez. u G., 53 Br., November-Dezember 5E Rihlr. bez., 52 Br., 515 G.
Gerste A45 — 51 Rthlr.
Hafer loco 31 - 35 Rthlr.
Rüböl loco 18 Rihlr. bez., August 18159 Rthlr. bez. u. Br., 18 G., August - September 17 Rihlr. Br, 173 G., September - Oktober 173 Rthlr. ber. u. Er., 177 G., October - November 173 Rihlr. Br., 17 G., November- Dezember 177 Rthlr. Br.,, 179 6.
Spiritus loco ohne Fass 38 Rthlr. bez., August 377 - 38 - 37 Rihlr. bez. u. G, 38 Br., Autzust September 343 — 3 Rihlr. ber. u. G., 3144 Br., September- Oktober 317 — Rthlr. bez. u. G., 313 Br., Oktober - No- vember 295 —4 Rihlr. bez., 29 Br, 297 G., November - Dezember 274 Rthlr. bez. u. Br., 277 G.
Weizen sehr fest. Roggen loco wenig osserirt, Termine in sester Haltuns: gekündigt 300 Wspl. Rüböl etwas matter. Spiritus ferner getrieben, schliesst besonders tür die nächsten Termine sest.
—
Kren lan, 27. August, 1 hr 15 Minuten Nachm. Cel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 109035 Br. PFreihurtzer Actien 1755 G., neuer Emission 1656 G. Oberschlesische Actien Lit. . * 123 Br. Obeischlesische Actien Lit. B. 1874 Br. Oberschlest- sche Prioritäis- Obligationen D. Si Br. Oberschlesische Prioritäts: Obligationen E. 78 Br. Kosel - Oderberger 203 Br., neuer Emission 183 Br. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen So? Br. Neisse- Brieger Actien 73 G.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. LTralles 16 Rihlr Br Weizen, weiss 86 —– 110 Sgr., gelb. 86 — 107 Sgr. Rotzgen 55 67 Ser. Gerste A4ß 54 Sgr. Hafer 33 36 Sgr. .
Die Stimmung war mait und die meisten Actien blicben zu nie- drigeren Coursen offerirt, besonders Oberschles. A. und B, Oppeln- Tarno witz dagegen höher,
Stettin, 27. August, 2 Uke 6 Minuten Nachmittags. Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weinen fest, SZ pr. Frühj. S8 — 8gpsd. Rog gen fester, loco 63 — b4 neuer, August 51 — 643 be., August - Septemher 575 G. u. bez⁊ꝛ-d September-Obkiober 57 bez., OQktober- Novemher 51 ber, 545 G., Frühjahr 52. Spiritus ohne Fass 93 — 3, August 9 7, bern. August - September 10 Br, September- Oktober 103 - 11 be., Okiober⸗ November 12, November-Dezember 135 Br., Jan. Febr. 133, Frihjali 135 — ber. Kähöl 173 - 4 ber, 18 Br., 175 - g bez, 177 Br.,, Ob- tob. November u. Nov-Dez. 178 — , im Verb. 178 bexæ.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sher ⸗Hofbu hd ruckerei.
(Rudolph Decker.)
—
Das Abonnement beträgt: 27 Sgr.
ür das Vierteljahr in cke ren der Monarchie ; ohne preis- Erhöhung.
Alle pest-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, sür gerlin die Expedition des Känigl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer ⸗Straste Nr. v4. — a m
zeiger.
Berlin, Freitag den 29. August
1856.
—ᷣ
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Landrath von Borries zu Herford, das Kreuz der
Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, so wie dem
Reitknecht Lorenz Patallas zu Crassenstein bei Diestedde im
Kreise Beckum, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Berlin, 28. August.
Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl von Preußen
ssß, von Köln kommend, hier wieder eingetroffen.
Allerhöchster Erlaß vom 9. Au gu s 1856 — be⸗ treffend die Verleihung der Städte -Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an die Gemeinden Mühlheim und Gladbach im Kreise Mühlheim, Regierungs-Bezirk Köln.
Städte-Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856. . , td Kind ger Nr. 136. S. 1110.)
Ich will an ren Bericht vom 3. August d. J., dessen An⸗ ,, auf dem Rheinischen Provinzial Landtage im Stande der Städte vertretenen Gemeinden Mühlheim und Gladbach, im Kreise Mühlheim, deren Anträgen gemäß, die Städte⸗ Ordnung für die Rheinprovinz vom 165. Mai d. J. hiermit ver⸗ leihen, wonach Sie das Weitere zu veranlassen haben.
Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz-Sammlung bekannt zu machen.
J den 9. August 1856.
Friedrich Wilhelm.
von We sstphalen. An den Minister des Innern.
Verordnung vom 18. Augu t 1856 — betreffend
die Aufhebung der Verordnung vom 26. November
1855, wegen zeitweiser Aufhebung der Steuer⸗ vergütung für ausgehenden Branntwein.
P . * 3 2 8, 5 9 4 ö 279 Verordnung bom 26. Nobember 1855. (Staats-Anzeiger Nr. 219.
ö
von Preußen ꝛc. ꝛ0.
. * 9r 5t 3 ⸗ N ini terium s was ; ; ; 5 verordnen, auf den Antrag Unseres Staats Ninist , vom N' Jan azrhizgz haben! und in den Abreden des Artikels 5
folgt: ; 9 1
Die Verordnung vom 26. November v. 31 (Gesetz⸗ Sammlung S. 693), die zeitweise Aufhebung der Steuervergistung für aus⸗ gehenden Branktwein betreffend, tritt mit dem 1. November d. J. außer Kraft. ö
Unser Finanzminister wird mit Ausführung dieser Verordnung beauftragt. . j ;
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ,
Gegeben Sans souci, den 18. August 1866.
. Friedrich Wilhelm.
von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Bovelschwingh. Graf von Waldersee.
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
Bekanntmachung der Erklärung vom 7. Juli 1856, betreffend die Ausdehnung der im Handels- und Schiffahrts-Vertrage zwischen den Staaten des Zoll-Vereins und dem König reich beider Sieilien, vom 27. Januar 1847, für die direkte Fahrt ver⸗ abredeten Begünstigungen hinsichtlich der Zoll— und Schiffahrts-Abgaben auf die indirekte Fahrt. Vom 20. August 1856.
Die preußische Regierung sowohl für Sich und in Vertretung
der Ihrem Zoll- und Steuer⸗-System angeschlossenen souverainen
Länder und Tandestheile, nämlich: Luxemburgs, Anhalt-Dessau⸗ Cöthens, Anhalt-Bernburgs, Waldecks und Pyrmonts, Lippe' s und Meisenheims, als auch im Namen der Regierungen der übrigen Staaten des Zollvereins, nämlich: Baierns, Sach⸗ sens, Hannovers (einschließlich des Fürstenthums Schaum⸗ burg-Lippe), Württembergs, Badens, Kurhessens, Großherzogthum Hessens (einschließlich des Amtes Homburg), der den Thüringischen Zoll⸗ und Handelsverein bildenden Staaten — namentlich: des Großherzogthums Sachsen, Sachsen⸗-Meiningens, Sachsen⸗Alten⸗ burgs, Sachsen-Coburgs und Gothas, Schwarzburg Ru dolstadts und Schwarzburg-Sondershausens, Reuß-Greitz und Reuß⸗Schleitz — Braunschweigs, Oldenburgs, Nassaus und der, freien Stadt Frankfurt einerseits, und die Regierung beider Sicilien ander er⸗ seits, fortwährend von dem Wunsche beseelt, die zwischen den Staa⸗ ten des Zollvereins und dem Königreich beider Sicilien bestehenden Handelsbeziehungen mehr und mehr zu begünstigen und auszudeh⸗ nen, sind im gemeinsamen Einverständnisse übereingekommen, festzu⸗
setzen, was folgt:
Die vertraͤgenden Theile verpflichten sich, die bisher der direk⸗
ten Schifffahrt bewilligte Behandlung auf die indirekte Schifffahrt
auszudehnen, dergestalt, daß sie hinsichtlich der Schifffahris⸗ und renn en reer in ihren Häfen künftig keinen Unterschied mehr zwischen den Schiffen des anderen Theils und den nationalen Fahr⸗ zeugen machen werden. In Folge dessen sollen die Bestimmungen der Art. 2, 4 u. 14 des Handels- und Schifffahrts⸗ertrages zwischen den
Staaten des Zollvereins und dem Königreich beider Sicilien, vom Xöp. Januar 1847, auch auf diejenigen Schiffe der vertragenden Theile und deren Ladungen Anwendung finden, welche aus Häfen dritter Länder nach den Häfen des einen der vertragenden Theile
kommen oder die mit der Bestimmung nach Häfen dritter Länder
aus den Häfen des einen der vertragenden Theile auslaufen; gleich⸗
ir Triedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König Wir Friedrich Wilh , , , wd
viel welches der Ursprung, die Herkunft oder die Bestimmung der Die vorstehende Abrede soll dieselbe Dauer wie der Vertrag
in Betreff der Küstenschifffahrt keine Aenderung herbeiführen. Die gegenwärtige, von dem unterzeichneten außerordentlichen
Gesandten und bevollmächtigten Minister Seiner Majestät des
Königs von Preußen abgegebene Erklärung soll gegen eine gleiche Er⸗
klärung Seiner Excellenz des Herrn Commandeurs Carafa de Traetto,
i inisteri auswärti nheiten Seiner betraut mit dem Ministerium der auswärtigen Angelegenheit ; Majestät des Königs des Königreichs beider Sicilien, 3 werden, und die gegenseitige Behandlung, von i, 1h 3 gegenwärtigen Declaration die Rede ist, soll vom Tage des Au
kausches der beiden Erklärungen an in Anwendung kommen.
e den 7. Juli 1856. ö C. B. Canitz.
Vorstehende Erklärung wird, nachdem solche gegen eine über
einstimmende, von dem Königlich Sieilianischen Ministerium der
auswärtigen Angelegenheiten unter demselben Datum vollzogene