1856 / 203 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1670 1671

5 usgetauscht worden ist, hierdurch zur ö entlichen Kennt⸗ a. J Abge reist. Se. Excellenz der Staats- und Finanz⸗Minister neral Pariset ist am Bord des „Carmel“ angelangt. Man zeigt . en den 20. ig 31 t Be r Ke i hn i ß ; von Bodelschwingh, nach der Prodinz Sachsen. dahier großen Eifer für die Beschaffung der erforderlichen Geld⸗ . der Uebergangsstraßen für den Verkehr mit Branntwein zwischen dem Se. Excellenz der General-Lieutenant und General Inspecteur mittel zum Bau einer neuen Eisenbahn von Marseille nach Avignon,

e snisterpräsident, Minister der auswärtigen An elegenheiten. Herzogthum Nassau und den angrenzenden Vereinsstaaten und d rssfer in mern. da die vorhandene Bahn für den Waarentransport u ei ö von . . e. diesen Straßen bestebenden Uecbergangssteuerstellen. er an der Artillerie, von Hahn, nach der Provinz Pommer! ist. Die allgemeine Gesellschaft der Re ef hr an ,

l z . r zession für diese Bahn zu erlangen. In unseren Magazinen Uebergangssteu erstellen 8 lagern jetzt 360,000 Hectoliter Getreide. u

Hezeichnung . Ueber⸗ im in den übrigen Vereins— Spanien. In einem Schreiben aus Madrid vom 22. Au⸗ gangsstraßen. Herzogthum staaten. Ri tantliches. ust liest man: „Auf einen Vortrag des Ministerraths über die gan, , n . J . Nothwendigkeit, die National-Garde aufzulösen, worin dieselbe als rt. Preußen. Berlin, 27. August. Nachdem Se. Majestät ein steter Anlaß von Unruhen dargestellt und namentlich auf die Bekanntmachung. Ton Bußbach nach Brand-PBrandobern— k der König in Schönwalde bei dem Rittergutsbesitzer von Rissel⸗ Haltung dieses Instituts während der letzten Ereignisse hingewiesen w J . k dies rf . . Hroßh. Hessen Bu tzbach mann am 25sten Quartier genommen hatten, brachen Allerhöchst— wird, erließ die Königin nachstehendes Decret:

Die Kandidaten der Baulunst, welche in der zweiten diesjäh⸗ . Ben eh gl erg nach Ufinger tzba n ben schon in der Nacht von dort auf, um dem Fortgang der In Anbetracht der mir von meinem Ministerrathe dargelegten . Prüsungs. Periode die Bauführer-Prüfung Wbzulegen beab⸗ H . ö engen viene, Yan ver beizuwohnen, welche die Divisionen des Garde-Corps nach Gründe über die Angemessenheit und Nothwendigkeit, die National⸗GCarde sichtigen, werden hiermit aufgefordert, vor dem 27. k. Mts. sich 3. Von Frankfurt und Homburg ö klen 1 Nachtmarsch um Groß-Ziethen ausführen sollten. Die . habe ich verordnet, wie folgt: Art. . 6 National⸗Garde schriftlich bei der unterzeichneten, Behörde zu melden und die vor⸗ nach Wehrheim ..... ... Wehrheim Homburg ebungen begannen nach Tagesanbruch, und kehrten Se. Majestät 3. , . fe i. , , , line au ffshebe, . ma geschriebenen Nachweise und Zeichnungen, so wie ein curriculum 4. Von Homburg nach OberurselsOberursel . Homburg nach deren Beendigung in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des . . die . ö . . .

ita einzureichen, in dem auch anzugeben ist, welcher Konfessionn 5. Rödelheim über Nied . . anzen Karl von Baiern nach Sansfsouci zurück. Am Abend em— Prinz Ad ö . P eg ; geh ore ihnen wegen der Zulassung das Weitere nach Höchst Höch st Rödelhei Drin Se. Masestä Vor Minister⸗Präside . ö K ge ern . e. ö fie angehören, ö Hi ,. Tem 77. . Mis. können z sed n pfingen Se. Majestät den Vortrag des Minister-Präsidenten. Uhr hier an. Seit 2 Uhr erwarteten die Civil⸗ und Militair⸗ ,, clrungen nach dem nt, J, Ms, renne Soochst Frankfurt Franlfut San sonci. . . e. . der . Behörden der Herzog von Baylen, General Fitor und der dienst⸗ e, n erneut, 1666. . nach Höchst . Höchst deisterbach empfingen heute , orträge und arbeiteten nach der thuende Major⸗Demus den Prinzen. am Bahnhofe. Nachdem der J. Auf dem Flörsheim Flörsheim Großh.Hessen Rüsselshein Tafel mit dem Minister⸗Präsidenten. Prinz, der die Uniform eines baierischen Obersten trug, einige Mi' Königliche Technische Bau-Deputation. Mam , Jochem . NZHoöchheim ; Kostheim Stettin, 27. August. Das Postdampfschiff „Wladimir“, nuten, während die Musik den Infantenmarsch spielte, ausgeruht ; s. Castel Aus Kronstadt am 23sten d. Mts, abgegangen, ist heute, 2 Uhr hatte, fuhr er unter zahlreicher Kavallerie-Eskorte mit seinem Ge— heim nach Hochheim. . . . Hochheim Castel Nachmittags, hier mit 75 Passagieren angekommen. Unter letz folge in e. He mn gen nach em Palaste. Der König begrüßte Von Mainz, Castel und Kosi⸗ lUlrren befinden sich der General-Lieutenant von Martineau und ihn unten an der Treppe, die Königin an ihren Gemächern. Im bein nach Biebrich und der Geheime Rath Daschkow. ; Saale angelangt, wo der Hof, die Minister 2c. versammelt waren, . Wiesbaden Biebrich . „TCastel ͤ Die späte Ankunft des Schiffes in Stettin ist durch den au- lüßte der Prinz die Hand seiner Verlobten mit sichtlicher Bewegung. Der Rechts-Anwalt und Notar Schüßler in Graudenz ist J. Auf der ö ö . , . mnltenden heftigen r mn fr n ö. 3. herbe ge hn . 3 ö . ,, 2 . , . an das Kreisgericht zu Strasburg, mit Anweisung seines Wohn— Taunus-] * , K Frankfurt Frankfurt Duisb urg, 27. August. Gestern Nachmittag traf Ihre ö i f n, , . Rrinz⸗ , , , sizes daselbst, verfetzt wor ben. Eisen⸗ ; ge,, Geh rich ö, Majestät die Königin der Niederland e aus dem Haag kommend halts . . , ,, seines hiesigen kurzen Aufent— . „Wiesbaden. Wiesbaden Hessen ier ein und fuhr mit dem Bahnzuge nach Deutz. (Kh. u. R 3) * * ine Depesche aus Madrid vom 25. August lautet: „Heute

Vtinisterium für Handel, Sewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ordnungs⸗ nummer

Von Mainz Castel und Kost— 1

= 5 = Maj 85 st ei 9 6 3 s 1th ̃ ; h d P 8 fi ; j 5 f ĩ f nach Biebrich Biebrich . Main Holstein. Kiel, 25. August. Das Urtheil in dem Pro- Abends findet die Unterzeichnung des Heirathsvertrages des Prinzen

„Eltville . Elwville ö „Destrich. . .. Oestrich J e,, rem mn ger ; ss st Rhein ͤ Geisenheim Geisenbeim Hessen ů Herichte eine Frist von 12 Tagen zusteht. (N. C.

Castel zese gegen den Geh. Konferenzrath v. Scheele wird erst mit den Adalbert st ö ; ' f. ; 26 i. 3 J Syn z 5 nig e ,, . att und morgen di . i ekün⸗ WMinisterium der geistlicken, Unterrichts- und 11. Auf dem Großh. Budenhem Entschekungsgründen zugleich publizirt, zu deren Anfertigung dem ig en . . „die Hochzeit, welcher dann die angekün

N edizinal⸗Angelegentheitert.

. . h he ( 9 J 1 1 8 i * 6 z . 1 656. z Rüdesheim Rüdesheim . Bremen, 27. August. Unter dem heutigen Datum ist die Türkei. Dem „Moniteur de l'Armée“ wird aus Konstan— 3 nat . . ö f ö . . 4 h 1 6 1 ö. 1 E36 ö. j Bekanntmachung. nach Caub . Uissestige amtliche Publikation des am 26. Januar d. J. m den tn opel dom 15. gutt geschrieben, daß Lie türkische regulgire . . . . St. Goars⸗JISt. Goats— Bacharach . Staaten des Zollvereins wegen Beförderung des gegenseitigen Armee au] dem Friedensfuße nunmehr, auf einen Bestand von Die Kunst-Ausstellung in den Sälen des Königlichen Akademie⸗ s hausen Oberwesel BFerkehrs abgeschlossenen Vertrags, nebst dessen Anlagen, so wie des 103,590 Mann festgesetzt ist, nämlich 2, 3ỹ5 Mann Infanterie, Gebäudes, Unter den Linden, wird von Sonntag, den 12. Auf dem) , Braubach «Braubach ) sreußen St. Goar Vertrags mit den Weseruferstaaten, wegen Suspenslon der Weser⸗ 18,000. Mann Kavallerie und 13,145 Mann Artillerie, Die Miliz 31. August bis zum 31. Oktober d. J., an den Wochentagen Rhein Oberlahn⸗ Oberlahn⸗ 4 Boppard zölle, von demselben Tage erfolgt. (Wes. Ztg.) und die irregulairen Truppen sind in diesem Bestande nicht von 10 Uhr Vor- bis 5 Uhr Nachmittags, an Sonntagen von en 6m Coblem Württem her Stuttgart, 26. August. Se. König⸗ inbegriffen. Kars sell zu einem Waffenplatze erster Klasse erhoben, , 8 . aft hl ; Niederlahn-Niederlahn— Ehrenbreir—⸗ . , 58. ö . d die Befesti erk Erzer V len voll⸗ 11 Uhr Vormittags den Besuchen des kunstliebenden Publikums na, n, ,., Ebrentreit (liche Hoheit der Kronprinz war von einem heftigen katarrha⸗ und die Befestigungswer te von Eazerum und Van sollen perdoll. an , . stein stein ein ö. ö ö . , , ö ständigt werden Diese drei Punkte gehören zum türkischen geöffnet sein. . ö ö. 3. Von Cobtenz nach Nieder-Miederlahn⸗ J lischen Fieber ergriffen, welches jedoch nach einigen Tagen einen rm 9 nd bilde pi? Vertheiv zum d . 3 tischen Turkei Berlin, den 25. August 1856. lahn ten . stein Chrenbtei geregelten Berlauf nahm. Am 24sten trat eine Fieberminderung ge, erg un, 1 jeidigungslinie der asiatischen Türke ö. P 7 Fu à i J ö Threnbreit— ; 8 6 25 x i sz 8 5 nini ali geg . 34nialiche 9s K Von Coblenz nach Ems . . Ems Preußen Sohn . ein. Nach dem heutigen Bülletin befindet sich Se. Königliche ü 9. ; . . . Königliche Akademie der Künste. 15 Bon Eoblen; nach Mon]? . stein YPoaheit besser pas Fieber hal wesentlich (, die Nacht? war Aus Marseille, 26. August, wird die Ankunft des „Carmel“ . h , . 1 , , , , een, 339 ;. , , . mit Nachrichten aus Kon stantinopel vom 18. August tele⸗ Professor Herbig, Dr. E. H. Toelken, tabaur . Neuhaäusel gut. Erst übermorgen erscheint wieder ein Bülletin. . ü ; he, ö . Vice⸗ Direktor ö. Geheimer Regier s-Rath m 16. Von Dierdorf nachHerschbach Marien— . Oester ich. Wi 27. A st. Der päpstliche Pr 3 graphirt. Rars war am 4. Au gust vollständig geräumt worden. ice⸗Direktor. cheimer Regierungs-Rath c hausen ierdorf gun J ; o- Die Türken fanden die Festungswerke unverletzt, jedoch mit Aus⸗ Secretair der Akademie. Von Altenkirchen nach Nuntius Kardinal Vigle rel hat, die Ehre gehabt, am nahme von zwei Forts. Die Räumung von Reni und Ismail hat Herschbach Wahlrod ö l9ten d. M. von Sr. Majestät dem Kaiser in feierlicher Audienz begonnen. Von Altenkirchen nach * Altenkücher unmpfangen zu werden, um sich von Allerhöchstdemselben nach ; Hachenburg ..... ...... . Hachenburg) Beendigung seiner hiesigen Mission zu verabschieden. (Wien. ö Rußland und Polen. St. Petersburg, 22. August. Non Siege Djissenpirals nd oy f 9 8 y f ö . . 5 ö , IJ r J . ö. KR . ö. Belgien. Brüssel, 26. August. Gestern kehrte König BVorgestern hatte Se. Burchlaucht der Fürst Te Ligne, außer ö . , Eibelshausen] 1 Leopold von Lüttich hierher zurück und heute fand in der Kirche ordentlicher Ambassadeur Sr. Maje stät des Königs der Belgier, Cirkular⸗Verfügung vom 27. Juli 1856 be- 21. Bischoffen nach Herborn Sffenbach —ᷣ. . Wischoffen . J Laeken Trauergottesdienst für den verstorbenen König Ludwig . 236 ö 33. ,, . 9 . ,, n 2 . ; ö 6 2 ö ] ö . 11 s . ; 4nt Sass / . ) ) ze⸗ c * . 3 / 23 2 de Vw ejlb . ͤ ö y . . B ? * 14 2 * * steuerstellen für den Verkehr mit Branntwein ö w ö, e, . d Irland. London, 22. August Am Schlusse dieser Vorstellung hatte Se. Excellenz der Graf ] . 8b . . h 9 z 17 zwischen dem Herzogthum Nassau und den angren⸗ i Der , 1 n n, n i g n . . ; nn Broglie de Casalborgone, außerordentlicher Ambassadeur Sr. Heburtstag des Prinzen Albert wird heute von der König⸗ Dias'stat des Königs von Sardinien, die Ehre, von S. Majeslat E / 66 6 2.

zenden Vereinsstaaten. li Famili zboͤr ; J is ͤ ;. ; chen Familte in Osborne gefeiert. In der Hauptstadt ist festliches Sem Kaiser in Audienz empfangen zu werden und überreichte bei

Verfügung vom 3. August 1856 betreffend die 66 und die Kanonen des Tower wurden am frühen Morgen pieser Gelegenheit Sr. Kaiserlichen Majestät seine Credittoe. (St. Berechnung der Umzugskosten der Beamten ; t Pet. Ztge 2 . J . Frankreich. Paris, 26. August. Nach dem „Moniteur“ ne zm 25. Aug ufolge Das mit der Verfügung vom 16. Oktober o. J. mitgetheilte ö. H n. ö esse ru 235 raf gestern das zen bh Transportschiff „Saone“ mit Truppen hatte ,, , Verzeichniß der Uebergangestraßen für den Verkehr mit Brannt— Diensteinkommen verbunden ist. don Konstantinopef zu Marseille ein. Die neulich zu Toulen Gorloff, so eben bekannt gemacht, daß in Folge der mittelst wein zwischen dem Herzogthum Nassau und den angrenzenden Ver- Pom Stapel gelaufene Fregatte „Kaiserin Eugenia“ führt sechszig Kaiserlichen Ukases erlassenen neuen Vorschriften für das Paß— einsstaaten und den an diesen Straßen bestehenden Uebergange— Ew. ꝛc. erwidere ich auf die Anfrage in dem Berichte vom? sKtanonen und ist zu den Seefahrten des Kaiserlichen Paares be. wesen, welche eben so für das Königreich Polen, wie stellen hat nach der Mittheilung des Herzoglich nassauischen Staats⸗ 8. M., daß bei der Berechnung der Umzugskosten, sofern der nn. simmt. Uebermorgen hält die französssche Akademie die nach für das Kaiserreich Rußland gelten, sortan diejenigen, Ministeriums einzelne Abänderungen erlitten, setzte Beamte sich im Tiensteinkemmen verbessert, der von der Um dem heiligen Ludwig benannte feierliche Jahressitzung unter dem welche sich fremde Arbeiter oder Dienstboten aus dem Auslande Indem ich das anderweit aufgestellte Verzeichniß (a) beifüge, zugskostenvergütung zu machende Abzug jedesmal mit der Hälftt Vorsitze ihres gegenwärtigen Direktors de Barante. Der bestän— verschreiben, keine bürgschaftleistende Erklärungen mehr abzugeben veranlasse ich Ew. 2c. dasselbe durch die Amtsblätter Ihres Ver- des Nominalbetrages der Gehaltserhöhung, also ohne Be. dige Secretair, Herr Villemain, wird den Bericht über die Be⸗ brauchen Aus Rom war vor wenigen Tagen in Warschau waltungsbereichs zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. rücksichtigung der Abzüge zum Pensionsfonds, in Ansatz un werbungen um die Preise der Poesie und Beredtsamkeit er⸗ eine nach Raphaels Sixtinischer Madonna gearbeitete Marmorstatue Berlin, den 27. Juli 1856. bringen eit. . wAgatten „und die Vorlesung mehrerer Stellen aus den angelangt, welche für die Schloßkapelle zu Willanow bestimmt ist, Der General-Direktor der Steuern. Berlin, den 3. August 1856. . n e ,, e , . , dichan Ver' Stelle errichtet wird, wo König Johann Sobieski starb. An Der General-Direktor der Steuern. . le, Marschall Randon wird in Kurzem auf Urlaub hier ein⸗ Amerika. New⸗Rork, 13. August. 4 man hort, ist sämmtliche Provinzial-Steuer⸗Direktoren, An leeffen; fortwährend heißt es, daß Pelissier zu seinem Nachfolger der amerikanische Gesandte ami Hofe von St. James, Herr Un Algier, er selbst aber zum Oberst⸗Stallmeister ausersehen sei, Dallas, angewiesen worden, bei den Unterhandlungen mit Eng⸗

die Königlichen Regierungen zu Potsdam den Königlich heimen Ober-Fi at ö. t und Frankfurt ꝛc. ; . In , , Eine Depesche aus Marfeille vom heutigen Datum lautet: „Ge⸗ land in Betreff der central⸗-amerikanischen Frage im

Finanz ein sester ian

Verfügung vom 16. Oktober 1855. (Staats-Anzeiger Nr. 252 S. 1875.)