——— —— ö ö *.
ö
mögen auf Höhe von 39, 000 Thlr. nachzuweisen.
3 dem auf den
g. September, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anbe— raumten Bietungs-Termine laden wir Pacht⸗ Bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungs-Bedingungen, die Regeln der Licita— tion und die Karten nebst Flur⸗Register, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, taͤglich wäh⸗
rend der Dienststunden in unserer Registratur,
eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ Bedingungen und der Licitationsregeln gegen Erstatkung der Kopialien zu erteilen. Stralsund, den 15. Juli 1856. Königliche Regierung. Otto.
1245 Prok lam a.
Ucber das Vermögen der hiesigen Putzhänd— lerinnen Emilie Stein und Julie Lange ist mit— telst Verfugung vom 28. September 1855 der Konkurs-Prozeß eröffnet worden.
Der Termin zur Anmeldung und Nachweisung aller Ansprüche an die Konkurs⸗Masse steht
am 30. Oktober 1856, Vormittags um 10 Ubr, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Gandert im Verhandlungszimmer des hiesigen Gerichtslokales an.
Wer sich in diesemn Termin weder in Person noch durch einen zulässigen Bevollmächtigten meldet, wozu den Gläubigern, denen es am hiesigen Orte an Bekanntschaft fehlt, die Rechts⸗ Anwälte Scheller und Schueler, so wie der Justizrath Schlemm hierselbst vorgeschlagen wer—⸗ den, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm deshalb gegen die übri— gen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen aufer— legt werden.
Endlich wird bemerkt, daß die sich meldenden Liquidanten, welche weder am hiesigen Orte ihren Wohnsitz haben, noch hieselbst einen zu— lässigen Bevollmächtigten bestellen, bei den vor— kommenden Berathungen und Beschlüssen der Gläubiger nicht zugezogen werden können, daß vielmebr angenommen werden wird, daß sie sich den Beschlüssen der übrigen Gläubiger und den Verfügungen des Gerichts lediglich unterwerfen.
Elbing, den 12. Juni 1856.
Königliches Kreis⸗Gericht, J. Abtheilung.
1629 Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Züllichau, Erste Abtheilung, den 20. August 1856, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Schonfärbers Os— wald Herbert zu Schwiebus ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. September d. JF, Vormittags 190 Uhr, einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse — dessen Namen noch wird veröffentlicht werden — Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
1619 Konigliche Niederschlesisch— Maͤrkische en ich
Es soll die Lieferuung von 165 Stück offenen Arädrigen Güterwagen in 3 Loosen, so wie von 50 Stück Bremsen, im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf
Montag, den 22. September 8. J.,
Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäfts-Lokale anberaumt, woselbst die Lieferungs- Bedingungen nebst Zeichnungen ur Einficht ausliegen und einzelne Exemplare avon gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden. . Berlin, den 19. August 1856. Königliche Direction der NiederschlefischMärkischen Eisenbahn.
1674 ibn
3. Die Lieferung des pro Bedarfs von ungefähr: 20, 0900 Pfund ungereinigtem Rüböl, 16,000 Pfund Maschinen⸗Oel und 10,000 Pfund gereinigtem Oel
soll im Wege der Submission vergeben werden.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten ver—
schlossen mit der Aufschrift:
„Submission auf Oel-Lieferung“
nebst Proben und einem, mit Namens -Unter⸗ schrift versehenen Ezemplar der Lieferungs-Be⸗ dingungen bis spätestens den 20. September d. J, Morgens 11 Uhr, portofrei bei uns einreichen, wo in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten die eingegangenen Offer— ten geöffnet werden.
Die Lieferungs-Bedingungen können in un— serem Central-Büreau eingesehen, auch auf porto— freie Anträge abschriftlich mitgetheilt werden.
Saarbrücken, den 20. August 1856. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.
ib 9 Ruhrorter Bergwerks— Actien-Verein.
Auf Grund des §. 14. unserer Statuten machen wir bierdurch bekannt, daß der Vorstand unserer Gesellschaft aus den Herren
Gust ab Georg Stinnes in Ruhrort,
Friedr. Wilh. Haniel .
Daniel Morian in Neumühl,
Joh. Bernhb. Steffen in Essen,
Fried. Grillo in Essen besteht, so wie daß Herr Gustav Georg Stinnes in Ruhrort zum Vorsitzenden und
Herr Friedr. Wilb. Haniel in Ruhrort zum Stellvertreter des Vorsitzenden erwählt worden ist.
Ruhrort, den 26. August 1856.
Der Vorstand des Ruhrorter Bergwerks—
Actien-Vereins.
1676 t Ruhrorter Bergwerks— Actien⸗Verein.
Nachdem nunmehr die landesherrliche Geneh— migung der Statuten unserer Gesellschaft erfolgt ist, werden die Herren Actienzeichner ersucht, die erste Einzahlung von zebn Prozent oder zwanzig Thaler per Actie bis zum 1. Oktober 2. 68.5 in Ruhrort bei Herrn Franz Haniel,
„ Cöln „Herren A. und L. Camp—⸗
hausen,
in Crefeld bei Herrn von Beckerath-Heil⸗
mann zu leisten. Ruhrort, den 26. August 1856. Der Vorstand des Ruhrorter Bergwerks— Actien-Vereins.
1630
Den Inhabern der Danziger Stadt -Obliga— tionen der Anleihe vom 1. August 1850
Littera A. 66. 292. 431. 564. 601. 655.
Litter B. 1. 137 134. 300 304. 39h. 401.
463. 498. 501. 599. 601. 664.
welche durch das Loos, Behufs deren Amorti— sation im nächsten Jahre gezogen sind, werden diese Obligationen hiedurch dergestalt gekündigt, daß die Abzahlung des Kapitals nebst Zinsen durch die hiesige Kämmerei⸗Hauptkasse am 1sten April 1857 erfolgen, mithin von da ab die Zinszahlung aufbören wird.
Danzig, den 15. Auguft 1856.
Der Magistrat.
1634 Die Lieferung von: 20,500 Schachtruthen Kies zum Oberbau der IJ. Bau⸗Abtheilung der Kreuz⸗
Cüstrin⸗Frankfurter Eisenbahn, soll i der öffentlichen Submission 66. n r Die Submissionsbedingungen liegen im Burka der II. Abtheilung der obenbezeichneten Eise . bahn zu Landsberg a. d. W., so wie in * Strecken⸗Bau-Bureau's zu Zantoch, Alt. gary und Vordamm zur Einsicht aus und fn auch auf Verlangen gegen Sgr. Copialugen Gebühren in Abschrift ausgehändigt werden Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Kieslieferun für die Kreuz-Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn? bis zum Submissionstermine, den 10ten September e., Vormittags 10Uhr, in dem Abtheilungs-Bureau genannter Eisen— bahn zu Landsberg a. d. W. abzugeben, wo die— selben in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten erbrochen werden. Landsberg a. d. W., den 19. August 1856. Der Kreis-Baumeister Kirchhoff.
(1680
Privatbank zu Gotha.
In Gemäßbeit der Bestimmungen im Art. 7 des unterm 24. Juni 1856 landesherrlich ge— nehmigten Statuts der Privatbank zu Gotha'sst der Verwaltungsrath dieser Bank-Anstalt, be— stehend aus folgenden Mitgliedern:
1) dem Herzogl. sächs. Ministerialrath Herrn Leopold Braun zu Gotha, von der sach sen-coburg⸗-gothaischen Staatsregierung ernannt, Vorsitzenden; dem Bank-Bevollmächtigten, Herrn Rath Gustav Hopf zu Gotha, von der kauf— männischen Innungshalle zu Gotha er— wählt, Stellvertreter des Vorsitzenden;
3) dem Herzogl sächsischen geheimen Referendait Herrn Gustav Mönich zu Gotha, von der sachsen-koburg-gothaischen Staatsregie— rung ernannt; dem Vorsitzenden der kaufmännischen In—
1501
Fah
R
vom 1. August 1856 ab
1)
n
uhrorter Eisenbahn.
auf Weiteres.
nungshalle zu Gotha, Herrn Kaufmann C. J. Cyriax zu Gotha, von der kauf— männischen Innungshalle zu Gotha ge— wählt;
Herrn Kaufmann J. C. Mattha ei, Firma J. G. Arnoldi u. Sohn zu Gotha, von der kaufmännischen Innungshalle zu Gotha gewählt; dem Professor an der Hochschule zu Halle, Herrn Max Dunker zu Halle, bon der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin gewählt; . dem Großherzoglich badischen Staatsrath a. D. Herrn Karl Mathy zu Berlin, von der Direction der Disconto-Gesell— schaft in Berlin gewählt; Herrn Kaufmann August Herzog, Firma Karl Burckas in Gotha, von der allge— meinen deutschen Kredit-Anstalt zu Leipzig gewählt; Herrn Kaufmann Julius Erckel zu Leipzig, Chef des Hauses Gebrüder Erckl daselbst, von der allgemeinen deutschen Kredit-Anstalt zu Leipzig gewählt; ; und außerdem als Ersatzmännern für die von der Staatsregierung ernannten Mit— glieder: dem Herzogl. sächs. Ministerialrath Hertn Rudolph Brückner zu Gotha und dem Herzogl. sächs. Regierungsrath Herrn August Salzmann zu Gotha, . beide von der sachsen-coburg-gothaischen Staatsregierung ernannt; am heutigen Tage, nachdem die Legitimationen dieser Muͤglieder und Ersatzmaͤnner geprüft und in der Ordnung befunden worden sind, Function getreten. Es wird solches mit dem Bemerken bierdurch bekannt gemacht, daß 1) nach Art. 58 des Statuts Ausfertigungen des Verwaltungsraths von dem Vorsißzen— den und Einem Mitgliede unterzeichnet werden und 2) daß das Comité der Privatbank zu Gotha bis auf Weiteres mit den durch das Statut für die Direction bestimmten Functionen in Thätigkeit bleibt. Gotha, 25. August 1856.
Comits der Privatbank zu Gotha, C. F. Cyriag. Gust av Moönich.
A. Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort.
B. Von Düsseldorf und Ruhrort nach Aachen.
—
Aachen Nr. des Zuges.
Abfhrt.
Gladbach
Abfahrt
Neuß Abfahrt
Düssel⸗ dorf Ankunft
Crefeld Abfahrt
Ruhrort
Ankunft
Düssel⸗
Neuß dorf
Abfahrt Abfhrt.
Ruhr⸗ ort
Abfhrt.
Crefeld
Gladbach
Abfahrt
Aachen
Anknft.
=
. Guterschnellzug mit Pers.Bef.
Ill. Personenzug V. Personenzug .
VII. Schnellzug... X. Personenzug.
XI. Güterschnellzug mit Pers.⸗Bef.
Anmerkung.
2 ) 9 In Aachen:
5,12 Mrg. 5,2 Mrg. 6,8 Mrg.
22 Mg. 8,so Mrg. 8,9 Mrg.
11,56 12,6 Mrgs. 5,9 Nm. 5,9 Nm.
12,12 1, 10
5,8 Nm. 8, 50 8, 53 Abds. Abds.
. 11,58 Abds. (Ankunft und Ueber⸗ nachtung);
ö
6c
Züge III., VII. und XI. aus Paris. 11. und VII. aus London.
Zug 1X. aus Ostende. ; Füge V., VII., IX. und XI. aus Eöln. V., VII. und XI. aus Mastricht.
In Neuß:
In Düsselderf: Züge l,
Züge L, Ul. N., VII. und Lx. nach Cöln.
III., V., VII. und IX. aus Cöln.
J., III., V., VII. und IX. aus Crefeld. UI., Vi. und 1X. nach Berlin an die Courier-, Schnell- und Personenzüge der Cöln— Mindener Bahn; Zug VII. auch nach Hamm und Züge 1II. und V. nach Oberhausen.
Zuge 1. III.. VII. und IX. nach Elberfeld, Zug V. desgleichen, Sch nellzug nach Halle und
X YM * K In Ruhrort:
Zuͤge J., III., VII. und IX. nach
Leipzig (Änk. 5, 10 resp. 7-30 folgenden Mor—
gens). . . Berlin resp. Hamm, wie vorstehend in Düsseldorf.
Aachen, den 29. Juli 1856. Königliche Direction der Aachen Düsseldorf⸗Nuhrorter Eisenbahn.
5,20 Mrg. 6, 2s Mrg. 9,3 Mrgs. 10 Mrgs. Mittags. Mittags. Mittags
8. X. Personenzug.
.
ü
II. Güterschnellzug . VI. Personenzug.
VIII. Personenzug
XII Güterschnellzug
mit Pers.⸗Bef. Sch nellzus..
mit Pers.⸗Bef..
)
3 7
In
In Neuß:
In Ruhrort:
In ECrefeld: In Aachen:
3
6, 50 Mrg. 9, 10 Mrg. 2, 20
6, 10
7, 30
Nchm.
Abds.
Abds.
7, 14
Nachm.
5,15 Mrgs. 8, 30 Mrgs. 11,25 Mrgs. 4,40 Nachm. 8, 10 Abds.
10,47 Abds.
Ankunft und
Uebernacht.
mit Zug XI. Anschluß
nach Crefeld
10,14 Abds.
Ank.u übern
8, 15 Mrgs. 10,360 Mrgs. 1,25 Mittg. 6, 40 Abds. 10, 14 Abds.
rigen Züge (inkl. Schnellzüge)
und XII. aus Berlin, an die Cou⸗
rier-, Schnell- und Personenzüge der Cöln⸗
Mindener Bahn; Zug VIII. aus Hamm und außerdem Zug Vlil. aus Obe hausen.
Züge V., X. und XII. aus (lberfeld; Zug VIII. desgleichen, Fortsetzung des Sch nellzuges aus Halle (Abgang 11 Uhr Abends vorher) und
Leipzig (10,0 Abends vorher).
Züge 1V., VI., VIII. und X. nach Cöln. ,
und XII. aus Cöln.
IV., VI., VIII., X. und XII. nach Erefeld. Züge IV., VI., VIII. und XII, aus Berlin resp Hamm wie vorstehend in Düsseldorf.
Züge IV., VI., VIII. und X. nach Cöln. Züge II., IV. und X. nach Paris.
II., IV. und X. nach London.
Zug VI. nach Belgien. VIII. nach Lüttich. Züge II., IV., VI.
und VIII. nach Cöln. IV. und VIII. nach Maftricht.