1856 / 204 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1682

gen uns folgende Angaben vor? Im Kreise Luüdinghausen ist der Bau der Chaussee bon Senden nach Bösensell im Kreise Münster in thaͤtigstem Betrieb, und die Herstellung des Weges von Lüdinghausen nach Asche— berg ebenfalls in Angriff genommen. Der Bau der Chaussee von Waren⸗ dorf nach Versmold im Regierungsbezirk Minden ist in dem von der Stadt Warendorf auszuführenden Theil in vollem Gange. Auch in der Gemeinde Hortmar wird fleißig an der Herstellung der Chaussee gearbei⸗ tet. Im Kreise Borken wird die Anfuhr der Steine auf der Münster⸗ Emmericher Straße zwischen Bochold und Ramsdorf fortwährend aufs Lebhafteste betrieben, eben so der Bau des Erddammes von Gemen über Wefecke. Die Brücken und Durchlässe auf den Kreisstraßen sind im Bau begriffen. Im Kreise Steinfurt endlich ist die Ehaussee von Ochtrup nach Bentheim im Königreich Hannover innerhalb dieses Kreises vollendet.

(Sr e,

Der Bau der von der Stadt Bielefeld unternommenen Gas— Anstalt ist, wie von dort berichtet wird, mit solcher Rüstigkeit betrieben

worben, daß die Eröffnung der Gasbeleuchtung daselbst schon am 1sten

Oktober d. J. wird stattfinden können. .

In Betreff der Eisen-Production im Regierungs-Bezirk Arnsberg erfahren wir, daß der auf der Haßlinghauser Hütte gebaute erste Hochofen angeblasen ist. Derselbe erzeugt aus Kohlen-Eisenstein ein vortreffliches graues Roheisen. Die tägliche Production beträgt schon 10,000 Pfd., und dabei sind die Frischversuche mit diesem Eisen sehr günstig ausgefallen. In der Nähe von Rennebaum ist im Felde der Zeche Regina das von den Gruben Müsen bei Hattingen bekannte Spath— Lisenstein⸗Flötz ungefähr 20“ mächtig erschürft worden. Auf der Henrichs— Hütte hat man den zweiten Ofen noch nicht angeblasen. Der fortwäh— rend im Gange befindliche erste Ofen produzirt täglich 50 60, 9000 Pfd. graues Roheisen von sehr guter Qualität. Auf der Galmei-Grube „Stahlschmiede“ bei Iserlohn ist der Tiefbauschacht in Angriff genommen. Es werden auf der dortigen Grube jetzt monatlich 10 12,900 Centner Galmei gefördert. (Pr. C.)

Mit Rücksicht auf das zu Berlin in der Ausführung begriffene Institut einer Actienbäckerei ist es von Interesse, daß der Versuch, das Bäckereigewerbe als große Industrie zu betreiben, in Frankreich seit geraumer Zeit bereits mit vielfältigem Erfolg gemacht worden ist. Na— mentlich in Lyon, der zweiten Stadt des Landes, befindet sich eine solche Anstalt, welche täglich 18— 20,000 Kilogramm Brod von dreierlei Qua— lität, und zwar bezüglich zu 2, 4 und 6 Centimen, unter dem Tazpreise, liefert. (Pr. C.)

Aus Shanghai find mit dem „Star of the East“ 20,000 Ctr. Seide angekommen. Es ist dies die größte Seidenladung, die je ein Schiff nach Europa brachte.

ark threise Berlin den 28. August.

Zu Lande KRaggen 2 Rthlr. 25 Sgr. 9 Pf., auch Z Rthlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 2 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf.

Zu V arser VWeizen A Rthlr 11 Sgr. 3 Pf., aueh 3 HRihlr. 3 Sger. 9 Pf. Roßzgen 2 üthir. 18 Sgr. 9 Pf, auch 2 Rthlr. 5 Sgr Grosse Gerste. Bthlr. 3 Sgr 9 Pf., auch 1 Rithlr. 28 Sgr. 9 Pf. Hafer 1èßRthlr. 13 Str 9 P., auch 1 Rihlr. 11 Sgr. 3 Pt.

Mittwoch, den 27 August.

Das Schock Stroh 7 Rihlr. 15 Sgr., auch 6 Rihlt 1. Cena en 28 Sgr, geringere SoNoste anck 25 Sgr.

Kartoffeln, der Schetie! 27 Sgr. 6 Pf, auch 21 Sgr. 3 Pf., weis 1 grY 9 Pf., uch 1 Sgr. 6 Pl.

metzen-=

Die Markt- Preis des Kartoffel- Spiritus, ner 19. 8360 pro Gent

nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

/) 36 u. 354 Rthlr. 23. Rthlr.

25. Fu 365 Rthlr.

26. . Rthlr. ohne Fals

27. Rthlr.

oline Geschäft.

Helßbalg, 28. August. Leipalt - Dresdener 290 G. UL3Sban. zi. tauer Litt. A. 67 G.; Litt. B. 0 Br. Mas del urg Leipeigern 2476 Berlin- Anhaltirche . Ber lin- Stettiner 153 Br. Cöln- Jindeaer —. E36 ringische 130 G. Friedrich- Wilbelm- dordbaha . A. Kieler = Anhait- Dessauer Landesbank- Lctien Litt. X 1. 3. 144 6 Litt. C. 127 Br. Braunschweigische Bank- Artien alte 150 6. 45 von 1856 1485 G. Weimarische Bank-Actien Litt. A. u. B. 139 6 Wiener Banknoten 9935 8. Oesterreichische Sproz. Metalliques 84 B., ts5der Loo. —. 1854er National- Anleihe S6 Br. Preuzsische P. mien- Anleihe —.

** Smyrna, 16. August. Wechsel-CGours: London 115 - 116 Piaster; Frankreich 184-185 Para; Triest 458 462 Para.

. nũ-

;

8

HAÜnanm här, 28. August, Na-hnttags 2 Uhe 30 V nuten. pro: 8 aner 373, 1proz. Spanier 233. Bank-Actien waren sest. Disconto ,

Getr-idemarkt. Weizen und Roggen loco unverändert, Stim- mung aber ruhiger und nur Detail- Geschäft. Ab aus wärts geschästs los. Oel stille, loco 323, pro Herbst 32. Kassee fest, 4, 5. Mehr- facher Umsatz. Znk 2500 Cir. loco 153, i000 Cir. Lieserung 16.

Ernnlafannt a. TI., 28. August, dachnittags 2 Uhr 10 Rin. Leichte Abwickelung, feste Börse.

Schluss Laurse Nad este Por- uasishe dnleihe 1163.

Kassenscheine 10435 Cöln Mindener Eisenbahn Actien V ithelr s- Nordkahan 64. Lud wigahaien Bexbach 1443. Frankfurt- Hanau —. Berliner *Vechal 1043 Br. amt. arger Meer hsel 6g. Lon oner Wechse! 1835 Br. Pariser Wechsel 333 Br. Wechsel —. Wiener Wechse 11553 Frankfurter Sark- Anteil. proz Spanier 395. 1proz Spanier 5. Kuchessische Loose 405 Ba— dische Louse 49 pros Hetalwiques 313. 45pre Metalliques 71, 1D54er Louse 1054 Oesterreichisches atidnal- Aalen 823. Oéësterreicz, Baak Aniheile 1267.

Anmaster il nnn, 28 August, Fachm. 4 ur. Wolffs Tel. 3 ar.)

Sehluss- Courts: 5proz. 5sterreichische Natiaal- Anleihe 792. proꝛ. Aetalliques Litt. B. S6. 5proz. Metalliques 7835. 2ZzIproz. Moetal. iiques 40. proz. Spanier 25. 3Zproz. Spanier 39155. pra. Russen Stieglit⸗ 943. 5proz. Russen Stieglit⸗ de 1835 963. Mexikaner 263. Londoner Wechsel, kurz 11, 77 Br. Wiener Wechsel, kurz 343. Hamburger. Wechsel, kurz 35 J§. Petersburger Wechsel 1, 823. Hos- ländische Integrale 63.

EH GoOnel om, 28. August, Nachmittags 3 Uhr. Fast geschäftslos. Wetter dunkel und kühl.

CGonsols 955. 1proz. Spanier 253. Mexikaner 223. 5proz. Russen 312. 43proz. Russen 88.

Das fällige Dampfschiff aus Ne w- Vork ist eingetroffen.

Sgr., 28. August, Nachmittags 3 Uhr. ( Wolsf's Tel. Bur.) Die 3Broz. eröffnete zu 70, 50, wich auf 70, 40 und schloss un— belebt in ziemlich zünstiger Stimmung zu diesem Course. Consols von Mittags 2 Uhr waren 9g55, von wlittags 1 Uhr 953 (?) gemeldet.

Schluss- Course: 3proz. Rente 70, 40. 43proz. Rente 94, 25. 3pror. Spanier 40. 1proz. Spanier 253. Silberanleihe —.

1 J reussizg e

1 * . 646 „idrich.

ms terdamer

(Wuolff's Tel. Bur.)

Sardinier 92.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 30. August. Im Schauspielhause. (16 ste Abonnements⸗-Vorstellung). Der Goldschmied von Um. Roman⸗ tisches Volks-Märchen in 3 Aufzügen, nach einer alten Volkssage, vom Dr. S. H. Mosenthal. Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Sonntag, 31. August. Im Opernhause. (144ste Vorstellung): Oberon, König der Elfen. Romantische Feen-Oper in 3 Abthei⸗ lungen, nach dem Englischen des J. R. Planché, für die deutsche Bühne übersetzt von Th. Hell. Musik von E. M. von Weber. Ballets von Hoguet. Mittel -Preise.

Im Schauspielhause. (152ste Abonnements ⸗Vorstellung): Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller.

Kleine Preise.

Oeffentlicher Mnzeiger.

(i681 Erledigter Steckbrief.

wirthschafteten Grundstücke der Hofbesitzer Axt 1776

Nothwendiger Verkauf

bor dem Leipzigerthore belegenes Haus und

hof“, (Töpferplan Nr. 16) und 3 as im Hypothekenbuche von Hohenthurm Band 2 Nr. 40 eingetragene Grundstuͤck: 565 Quadrat⸗Ruthen Acker, worauf ein Wohnhaus nebst Stallgebäude, Hof und Garten erbaut resp. angelegt ist“, nach den, nebst Hypotheken- Schein und Bedin— ungen, in der Registratur (— eine Treppe leg. Zimmer Nr. 13 ) einzusehenden Taxen,

ätzt 2. ö 1) auf 8417 Thlr. 15 Sgr. ö 2) . 1905 1 5. J 3 1 1008 . ö. sollen . am 8. November 1856, Vormittags 11Uhr, m ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine zrephe hoch, Zimmer Nr, 6 vor dem Deputir— sen Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher meistbie— tend berkauft werden. Die unbekannten Realprätendenten werden hierjzu bei Vermeidung der Präklusion vorge— en. iger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ hhekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben hren Anspruch bei dem Subhastations-Gericht mnzumelden.

1008 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 22. Mai 1856.

Das im Kreise Carthaus belegene, den Gott— leb August und Laura Rosalig geb. Potrykus —ziehlke'schen Eheleuten gehörige Rittergut Charlotten Nr. 359 mit Ausschluß der Strauch— lindereien und Seen, aus 396 Morgen 117 Duadrat-Ruthen bestehend, landschaftlich abge⸗ geschääͤzt auf 8538 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taze, soll . Dezember 1856, Vormtttags

. ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ßolgende dem Aufenthalte nach unbekannte Glaͤubiger, als:

Anton Kauka und

Mathias Kobiella werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pethekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung hre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgericht zu melden.

Carthaus, 22. Mai 1856.

Königliches Kreis-Gericht J. Abtheilung.

5ö5) Su bhastations-⸗Patent.

Das unter Nr. 83— 90 in Wittenberg in der Jöpfergasse belegene und zub Nr. 364 des Hypo— lhekenbuchs eingetragene Fabrikgebäude des Guts— bestzers Herrmann Alexander Friedrich Blumen— thal, abgeschätzt auf

5244 Thlr. 10 Sgr. hut gerichtlicher, in unserer Registratur nebst Hhpothekenschein einzusehenden Taxe, soll rd ber d, F, Bor nmftt tt hr, In ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Hierzu werden zugleich alle unbekannten Real— hlätendenten bei Vermeidung der Präklusion borgeladen. :

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung uus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben hren Ansprüch bei dem Subhastationsgericht miumelden. ,

Wittenberg, am 6. März 1856.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1508

1683

den 13. Dezember d. J., Vormittags 11Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichts-Rath Herrn Hermanni im Stadtgerichts-Gebäude, Jüden⸗ straße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, anberaumten Termine vorzulegen und seine Ansprüche nach⸗ zuweisen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 20. Juli 1856. Königliches , Abtheilung für Civil⸗ achen.

1683 Proklam a.

In dem über das Vermögen des Schönfärber Oswald Herbert zu Schwiebus eröffneten Kon— kurse ist der Rechtsanwalt Klinckmüller zu Schwiebus zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden. Die Gläubiger des Schuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 15 September c., Vormittag s

ti uhr, vor dem Kreisrichter Gutsche im Terminszimmer Rr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 5. Septen er d einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und bemnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungs-Personals auf

ben 6, H ttb ber d. F, Bovmittags

1 n .

bor dem benannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwalte Justizräthe Koeltze und Krause zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Züllichau, den 77. August 1856.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs-Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung.

Thorn, den 27. August 1856, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Lilienthal in Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— Ein stellung auf den 21. August c. fest⸗ gesetzt. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ednard Seemann von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 8. September c., Mittags

3

in dem Verhandlungszimmer des Gerichts— gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Lilienhain, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge üͤber die) Veibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas

1682

iss!

Die Lieferung des Brennholzbedarfs der hiesigen Königlichen Theater für die Zeit vom 1. Oktober 1856/57, aus eirca 360 Klaftern

Elsenklobenholz bestehend, foll dem Min deft⸗

fordernden in Entreprise gegeben werden. Die

Bedingungen hierzu find beim Hauspolizei—

Inspektor Herrn Harke im Königlichen Schau— spielhause ausgelegt, und können dort eingesehen werden.

Lieferungslustige werden ersucht, ihre ver— siegelten, mit der Aufschrift „Submission auf Elsenholz“ persehenen Preisofferten bis zum 8. September e, Vormittags 12 Uhr, im Königlichen Theater Büreau, Charlottenstraße Nr. 55, abzugeben.

Berlin, den 20. August 1856.

General-Intendantur der Königlichen Schau spiele.

1684] Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Das Normalgewicht für Oberschlesischen Kalk wird auf der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen— bahn vom 10. Oktober er. ab mit 4 Ctr. pro Tonne berechnet werden.

Berlin, den 25. August 1856.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1658 Mit Bezug auf 5§. 5 des Statuten-Entwurfes, ersuchen wir hierdurch die Herren Actionaire

der . „Chemischen Produkten⸗-Fabrik Pommerensdorf', welche sich im Besitz von Actien-Pro— messen Lit. B. befinden, eine dritte Ein⸗ zahlung von Funßfzig Prozent des ge⸗

zeichneten Actien-Kapitals zu leisten, deren An— nahme in unserem Comtoir, Pladrin-Straße

Rr. lot, von jeßt lis zun 10. Sep—

tember E, gegen Quittung auf dem ge— fälligst mitzusendenden Reverse erfolgt. Stettin, den 25. August 1856. Der Verwaltungsrath.

1685

Thüringische Bank.

Die durch Bekanntmachung vom 14. Juli a. c. in der Zeit vom 1. 15. August c. aus—⸗ geschriebene Vierte Einzahlung von 10p6t. auf die Interimsactien der Thüringischen Bank ist auf die mit .

Rr. 681 bis 846. 929 bis 30. 14790 bis 71. 1851 bis 52. 2168 bis 72. 2369. 2374 bis 77. 2439 bis 40. 2443. 2446 bis 47. 2541. 2850. 3501 bis 10. 3541 bis 59. 4036 bis 40. 4812. 5223 bis 24. 5255 bis 57. 5439 bis 40. 6614 bis 15. 7603 bis 7. 8160 bis 62. 8176. S198. 8827 bis 28. 8982 bis 86. 9071 bis 80. 9748 bis 50. 9935. 9956 bis 57. 10,998. 14,2538 bis 50. 11 i 1 66 bis 20. 12.381 bis 87 124191. 12, 936 bis 39. L, 1390 13 55 bis 59. 13, 602 bis 11. 14,716 bis 20. 14,763.

bezeichneten Stücke nicht geleistet worden.

Die Inhaber derselben werden deshalb hier:

. . . ö J a, * ; l ! an, e. Der hinter den Oeconomen August Friedrich schen Eheleute, abgeschätzt auf bezüglich 1910 bein Königlich preußischen Kreisgerichte zr Orffentliche Aufforderung.“ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Beßsitz

Ludwig Voß unter dem 15. August d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 25. August 1856. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission IJ. für Vorunterfuchungen.

1022 Nothwendiger Verkauf.

Die in der Nehrung im Dorfe Schönbaumer⸗ weide sub Nr. 13 des hi oder re und im Dorfe Letz lauerweide zub Nr. 89 des Hypothe⸗ kenbuches belegenen, bisher gemeinschaftlich be—

Thlr. 14 Sgr. und 2154 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hhpothekenscheinen im fünften Büreau des Gerichts einzusehenden Taxen sollen am 6. Januar 1857, um 11 Uhr Vor⸗ mittags, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Danzig, den 20. Mai 1856.

Königl. Stadt- und Kreisgericht I. Abtheilung.

Halle a. d. S. Erste Abtheilung. ; Die zur erbschaftlichen Liquidations-Prozeß— Masse des am 29. August 1355 in Carlsbad verstorbenen Oekonomen und Rentiers Johann Carl Schmidt von hier gehörigen Realitäten, und zwar: 8 1) das im Hypothekenbuche von Halle Band 8. Nr. 288 eingetragene Grundstück: „ein t der Leipzigerstraße belegenes Backhaus ne f; Seitengebäude und Hof“, (Ceipzigerstra Nr. 12.) Band 2) das im tzypothekenbuche von Hall Ban 44 Rr. 1573 eingetragene Grundstück:

Es ist bei uns auf die Amortisation des von n Kuns⸗Lerlags händler F. A. Ermisch unterm Fätum Berlin, den 28. Januar 1856, auf den mhogiapben Heinrich Osth gezogenen, von diesem steptirten und von dem F. A. Ermisch an den . Ernst Steinberg in blanco girirten, 3. Ap April d. J. fällig gewesenen Und am kic l dri 3 Mangels Zahlung protestirten ire e, welcher dem Indossaten angeblich ver en ist, angetragen worden. an ren belan ute Inhaber dieses Wechsels wird N . aufgefordert, uns denselben binnen dnaten, spätestens aber in dem auf

oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, diel— mehr bon dem Besitze der Gegenstände

bis zum 8. September e. einschließlich. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger des

Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu

mwmachen.

mit nochmals aufgefordert, diese zehn Prozent bis ea.

*/ * D —— 22. R spätestens den 25. September i e, 42 dieses Jahres nebst einer Conventionalstrafe von Zwei Tha⸗ lern pro Stuck an unserer Kasse oder den fruͤ⸗ her angegebenen Stellen einzuzahlen, widrigen⸗ falls nach §. 5 unserer Statuten verfahren wird. Sondershausen, am 25. August 1856.

C ( d . . * Die Direction.

Zehender. Stock.