1684
Berliner Börse vom 29. August 1856.
Amtlicber Wechsel-, Fonds- Und Geld-(ours.
Hisenhahn · Actien.
Br. Eld. 2f
Dweehselß- Corrs e. Pfandbriefe 250 EI. — 14135 TJur- und Reumärk. — 1423 Ostpreussisehe. ....
1637 1537 Fommersehe . ...... Posen? ehe... g zehlesis che.... Vom Staat garantirte Lin ,, . 3 Westpreuss. . .....
AnMasterdam. .. ... dito
4... 300 M.
11L. 8.
ö 320 kr.
Wien im 26 FI. F. 150 EI. Augsburg.. .... 50 EI. Leipzig in Cour. im 14 TRI. Fuss 100 Thlr.. .. ..... Erkf. a. N. si6dd. W. 106 7I. Petersburg 160 S. R.....
2 —
e g e
8 * r
N. 2 Rentenbriefe.
— o, e, D, (än nr, e Pr Le, e,.
8
Kur- uud Neumark. ꝰommersehe dosensehe . .. ...... Preussisehe. . . ..... Rhein- u. Westph. . Sa ehsis che .. .. ..... Sehlesisehe . . ......
D Jö
ona s - Corrs e.
Freuss. Freiw. Anleihe. ...... 43 Staatsanleihe von 1850 dito von 12 44 dito von 44 dito von J
dito von 4 Staats- Schuldseheine 37 Erämieuseh. d. Sechdl. R 50 Th. — Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. 37 Kur- und Reum. Schuldverschr. Oder-Deiehbau-0Obligationen .. 475 Berl. Stadt-Obligat. ...... .... 44 1013 do. do. ?: /
— Q 1002 1022 1027 1027 102 — 102757 Pr. BR. Anth. Seheine
2
Friedriehsd' or. . . ... Ar dere Goldmünzen 2 5 Thlr. *
e 7 6
2f Ef,
achen-Düsseld.. .. 3 Mae d. Witt. Prior. M] do. FPrioritats- Nünster-Hammer .. 4 do. II. Emisaion 4 Niedersehl. Märk.. ] do. III. Emission 4 do. Prioritats- 4 Asehen- Iastreeht.. — do. Conv. Prioritãts- do. Priorität: - 4 do. do. II. Ser. S9. Berg Märkische... 40. IV. Serie 5 do. Prioritäts- 5 102. Niederschl. ZTweigb.— — do. do. II. Serie õ Obersehles. Lit. A. — 210 80. (Dortm - Soest) 4 2 ; lit. I . 33 Berl. Anh. Lit. A u-B. — 172 Prior. Lit. A 4 — do. Prioritits 4 — — zrior. Lit. B. 375 82 do. do. 45101 100 do. Prior. Lit D. d 91 Berlin- Hamburger. — 167 — do. Frier. Lit. E 787 do. Prioritäts- 43 1025 1092 Frinz Wilh. (St -) —=— — *“ do. do. II. Ema t - — 1019 da. Priorit is s Berlin- Rotsd.- lagd.— — 1337 do. II. Serie. 5 d0. Frior. Gbäg 4 927 — do. III. Serie..
lo. do. Lit. 5 13 151 1009 Rheinische . . 40. Lit. D. . 1005 100 do. Quitgshb. (2E) - —
Zerlin - Stettiner... — lo. (Stamm-) Prior. 4 — — do. Prior. Oblig. . — 1003 do. Brioritats-bsig. 4 —
ö — — do. vom Staat gar. 3. S4. 90. do.
neue — 166 1553 Buhrort-Cref- Kreis Cöln- Crefelder... — — 1073 gladbacher . ..... 39 45 prioritats- 43 100 — 40. Eriorits :- Cöln-Mindener. 33 1617 166 do. II. Serie.. 4 d0. Prior. Ob ig dg 1027 — Stargard-Fosen. . .. do. do. II. En. 5 3 1035 40. Frioritũts- Jo. ö 4 — Q 913 do. II. Emission . do. 91 sThürmger 1303129, do. IV. 10. Prior. Oblig dh 1015101 Düsseldorf-Elberf. . — 1507 1493 do. III. Serie 4 101510 do. Frioritäts- 4 — Wilh. (Cos. Hbdhg. alte — 1965 — do. Prisritäts-5 — — d9.
. ͤ ; neue - 1765 175 agel, - Halberst. — 210 209 do. ö Wittenh. . — 49 48
I
Prioritùts- i 90. 96) 122 186. w
Nichtamtliche Votirnngen.
Ausl.
Prioritäts- Actien. Nordb. Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. G. de 'Es:
do. Samb. ei Meuse
Aus länd. Eisenb.- Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam 383 — Kiel- Altona ... .. . .. ö — — Loebau- Zittau — 66 Ludwigshafen - Bexbach 4 1445 — Kass. - Vereins-BRk.-Aet. 4 Mainz-Ludwigshafen... 4 113 112 Disconto Commandit- Neustadt Weissenburg 4 108 107 Antheile ...... .. 16161 Neeklenburger ...... 59 — Nordb. (Frsedr. Wilh.) 62 61 Tarskoje - Selo — —
2k Br. Eld. Ef, Poln. Pidbr. in S. Rbl. 4 do. Part. 500 FI.... 4 Sardin. Engl. Anle he. Sardin. bei Rothsehild. 3 Hamb. Feuer-Kasse. .. 31 8o. Staats-Präm. Anl. — z DVübecker Staats- Anl.. 45 EKurhess. Pr. Obl. 40 7h. RN. Bad. do. 35 FI. .
Ausländ. Fonds.
Braunsehw. Bank.... Darmst. Bank
do. 1I. Emission.. Geraer Bank , . Oesterreich. Metall. . .. 5
do. National! -Anleihe 5
do. Präm. Anleihe 4 Sehaumburg- Lippe do. Kuss. Sticgl. 5. Anl. 5 — 101 25 Thlr . do. do. 6 Anl. 5 — 1026 Span. 395 ml. Schuld. 3 do. v. Rothschild Lsi 5 — 109) ge. 1ẽ2ę 39—x̃di0 weisende 15 do. Engl. Anleihe... 4 — — . do. Poln. Sehatz-Obl. 4 S5 8 / do. do. Cert. L. A. 5 955 91 . do. do. L. B. 200 FI. — — 290
6 Präm. - Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 119 a 183 gem. Aachen-Mastrichter 695 a 683 gem.
186 2a 1855 gem. Prinz Wilhelms (8Steele- Vohwinkel) 62 a 65 gem. 147 a 148 2 1477 gem. Oestr. Prämien-Anleihe 1085 a 1093 gem.
Kerlim, 29. August. Das Geschäft war wieder sehr gering und
die Course im Allgemeinen ohne erhebliche Veränderung, nur Aachen Mastrichter beträchtlich höher bezahlt.
KRerliner etreidehbörse vom 29. August.
Weizen loco 78 = 105 Rthlr,, 86pfd. bunter poln. 94 — 95 Rihlr. bez.
Roggen loco 88pfd. neuer 62 Rthlr. pr. S2pfd., do. 84 — 8Sõpsd. SI — 603 Rihlr. Pr. S2pfd. bez., Autust 597 — 60 Rthlr. ber. u. G., 05 Br., August- September 585 - 593 - 58 Rthlr. bez, 59 Br., 585 G. September-Qkiober 573 - 6583 —– 58 Rihlr. bez. u. Br., 7 G., Oktober; November 555 - 57 - 56 Rihsr. bez. u. Br., 557 G., November-Dezember 535 —- 54 Rthlr. bez., Br. u. G.
Gerste 47 — 52 Rthlr
Amsterdam - Rotterdam 773 a 78 gem.
Berlin-Stettiner 152 a 151 gem. Oberschis. Liu. h Darmstädt. Bank II. Emission
Hafer 31 - 34 Rthlr.
Erbsen 60 — 79 Rihlr.
Rüböl loco 18169 — 4 Rihlr. bez. u. Br., 18 G., August 18 Rihlr. bez., 181 Br., August September 17 Rthlr. Br., 1753 G., Septemhet⸗ Oktober 173 Rihlr. bez. u. G., 1773 Br., October - Norember 17 Rthlr. Br., 177 G, November-Dezember 173 Rthlr. Br., 173 6.
Spiritus loco ohne Fass 37 Rthlr. bez., August 372 -“ Rihli. be 378 Br.ů, 37 G., August September 35 — 347 Rihlr. bez. u. Br., 34 6 September- Oktober 325 — 4 Rthlr. bez, 323 Br., 32 G., Oktober · No- vember 307 – 4 Rihlr. bez. u. G., 303 Br., November-Dezember 29 his 285 Rihlr. bez. u. G., 29 Br. .
Woeigen sehr fest. Roggen loco behauptet, Termine steißen, schliessen fest. hRüböl matter. Spiritus nahe Termine ruhiger, spätere
begehrt und höher bezahlt; gekündigt 70,000 Quart.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber⸗Hofsbuchd ruckerei.
(Rudolph Decker.)
vas Abonnement beträgt: 2 Sgr. sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie . ohne preis- Erhöhung.
Alle Fsst-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Känigl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. v4. — m — m
nzeiger.
Berlin, Sonntag den 31. August
1856.
Berlin, 29. August.
Ihre Majestäten der König und die Königin haben Sich zu den Manövern nach den Provinzen Pœnrzr und Preußen
begeben.
Berlin, 29. August.
Seine Majestät der König haben am 27. d. M., Nach— mittags gegen 3 Uhr im Schlosse Sanssouci dem bisherigen Kai⸗ serlich Russischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am hiesigen Allerhöchsten Hofe, Baron von Budberg, Ane Privat-Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schrei— hen Sr. Majestät des Kaisers von Rußland entgegen zu nehmen geruhet, wodurch derselbe von dem gedachten Posten zu anderen Funcklonen abberufen wird.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Hauptmann a. D. und Bürgermeister Schultz zu Stras⸗ burg, im Kreise Prenzlau, den Rothen Adler-rden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landrath a. D. von Kleist auf Nemitz, im Kreise Schlawe, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, und dem Polizei⸗-Sergeanten KarlÜ Ludwig Hildebrandt zu Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner
Die Wahl des Professors De. Trendelenburg hierselbst um Rektor der hiesigen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität für das Universitäts Jahr von Michaelis 1856 bis dahin 1857 zu bestä— tigen; und . Den Baurath Wurfbain zu Erfurt zum Regierungs- und Baurath zu ernennen.
Berlin, 30. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen und Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen sind nach Stargard in Pommern abgereist.
Berlin, 30. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen ist hon hier nach Stargard in Pommern abgereist.
Potsdam, 29. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist von hier nach Stargard in Pommern abgereist.
Berlin, den 29. August. Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Baiern ist nach Pommern gereist.
Bestätigungs-Urkunde vom 9. August 1856 — be—
treffend die Errichtung einer Actien-Gesellschaft
unter dem Namen „Sieg-Rheinischer Bergwerks—
und Hütten-Actien-Verein“, mit dem Domizil zu Cöln.
(Schluß. S. Staats-Anzeiger Rr. 204. S. 1679.)
Titel vier. z Vom General-⸗Direktor. aragraph zwei und zwanzig. Zur speziellen Führung der Geschäfte nach den Beschlüssen des Ver—
waltungsrathes wird von diesem aus seiner Mitte oder auch außerhalb derselben ein General-Direktor angestellt, welcher, wenn er nicht Mitglied des Verwaltungsrathes ist, nur eine berathende Stimme hat. Die Be— soldung des General-Direktors kann zum Theile in einem Antheile am Reingewinn bestehen.
Die durch den Verwaltungsrath ausgesprochene Entsetzung des General⸗Direktors wegen Verletzung seiner Dienstpflichten, so wie wegen grober Fahrlässigkeit (Paragraph achtzehn) hat zur Folge, daß alle dem— selben vertragsmäßig gewährten Ansprüche an die Gesellschaft auf Be— soldung, Entschädigungen, Gratificationen oder andere Vortheile für die Zukunft von selbst erloͤschen. Dies ist in den Dienstvertrag mit auf— zunehmen.
Paragraph drei und zwanzig.
Der General-Director unterzeichnet die Korrespondenz, so wie alle Zahlungsanweisungen auf den Kassirer und alle Quittungen.
Er acceptirt, unterschreibt, indossirt alle Wechsel und Anweisungen und zeichnet für alle laufenden Geschäfte, welche als Ausführung der bereits getroffenen Einrichtungen oder gefaßten Beschlüsse oder abgeschlossenen Verträge zu betrachten sind; doch muͤssen alle Unter⸗ schriften des General-Direktors von einem der Mitglieder des Verwal— tungsrathes oder in Behinderungsfällen von einem zweiten Beamten der Gesellschaft, den der Verwaltungsrath delegirt, contrasignirt werden. Der General-⸗Direktor vertritt die Gesellschaft vor Gericht ür Klage und n m dtzung: an ihn sind auch alle gerichtlichen Zustellungen zu be⸗ wirken.
Seine Legitimation bildet die ihm vom Verwaltungsrathe ertheilte
Bestallung. Paragraph vier und zwanzig.
Der General-Direktor ernennt und entläßt den geschlossenen Dienst— verträgen gemäß alle Beamten der Gesellschaft, welche nicht im Jahres gehalte stehen oder eine jährliche Besoldung von höchstens vier hundert Thalern erhalten. Er ist befugt, alle Gesellschafts⸗Beamten wegen Ver— letzung ihrer Dienstpflichten, wegen grober Fahrlässigkeit oder aus andern Gründen vom Dienste zu suspendiren, hat aber dann sofort dem Ver⸗ waltungsrathe davon Anzeige zu machen.
Paragraph fünf und zwanzig.
Bei Krankheits- oder sonstigen Behinderungsfällen des General— Direktors übernimmt ein von dem Verwaltungsrathe dazu zu bestimmen⸗ der Substitut provisorisch dessen Dienst. .
Paragraph sechs und zwanzig.
Der General-Direktor muß mindestens fünf und zwanzig Actien der Gesellschaft besitzen oder erwerben.
Diese Actien werden in das Archiv der Gesellschaft hinterlegt, und dürfen, so lange die Functionen des Inhabers dauern, weder veräußert noch übertragen werden.
k Von den General-Versammlungen. Paragraph siebenundzwanzig.
Rur diejenigen Actionaire sind zur Theilnahme an der General⸗ Versammlung und an deren Verhandlungen besugt, welche innerhalb der beiden letzten Tage vor der Versammlung ihre Actien bei der Kasse der Gesellschaft niederlegen, oder in der erwähnten Zeit sich gegen die letztere durch ein genügendes Zeugniß über deren Besitz ausweisen.
Erforderlichen Falles erläßt der Verwaltungsrath oͤffentlich über die Ausstellung dieser Zeugnisse nähere Bestimmungen.
Für Actien, auf welche fällige Ratenzablungen rückständig sind, findet keine Befugniß der Besitzer zur Theilnahme an der General-Ver⸗— sammlung statt.
Par«zraph acht und zwanzig. .
Das Recht des Stimmens beruht nur auf denjenigen Actien, welche nach Paragraph sieben und zwanzig zur Theilnahme an der General⸗ Versammlung befähigen, und steht mit Ausnahme des im Paragraphen zwei und vierzig vorgesehenen Falles nur den Actionairen zu, welche fünf oder mehr Actien besitzen. Dieses Recht wird in folgendem Ver— hältniß ausgeübt: ᷣ ! ᷣ
a) bis zu fünf und zwanzig Actien auf jede fünf Actien eine Stimme, b) für die Actien, welche Jemand über die Zahl von fünf und zwan⸗
zig hinaus besitzt, auf jede zehn Actien eine Stimme; . jedoch kann Niemand mehr als zehn Stimmen für seine eigenen Actien und außerdem noch zehn Stimmen für die von ihm vertretenen Actien
abgeben.