ö.
1 ö *. ö —— ö 3 * * z ; — 5 . 3 3 ö
.
1688
eröffnet werden wird. Meldungen nach dem 27. k. Mts. können nicht berücksichtigt werden. Berlin, den 23. August 1856. Königliche Technische Bau⸗-Deputation.
Just iz ⸗ V inist erium.
Der Notar Lehmann zu Moers ist vom 1. September d. J'
ab in den Friedensgerichts⸗Bezirk Burtscheid im Landgerichts Bezirk Aachen mit Anweisung seines Wohnsitzes in Cornelymünster ver— setzt; und ,
Der Notariats-Kandidat Johann Ignatius Nicolaus Hubert zu Neuerburg zum Notar für den Friedensgerichts⸗Bezirk Moers, im Landgerichts-Bezirke Cleve, mit Anweisung seines Wohn— sitzes in Moers, ernannt worden.
Vtinisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizin al⸗ Angelegenheiten.
Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Carus ist zum Kreis⸗-Physikus des Kreises Lebus mit Einschluß der Stadt Frankfurt ernannt; und
Der Gesang- und Musiklehrer Wilhelm Ko the als solcher am katholischen Schullehrer-Seminar in Braunsberg angestellt worden.
Finanz⸗Ministerinm.
D nnt machung.
Amn 15. Oktober d. J., Vormittags um 10 Uhr, werden im großen Konferenz-Saale des Seehandlungs-Gebäudes, unter Zuziehung von zwei Notarien und zwei vereideten Protokoll— führern, planmäßig 168 Serien, enthaltend die Nummern der am 15. Januar 1857 zur Ablösung kommenden 10,800 Seehandlungs— Prämienscheine, gezogen und demnächst durch vier verschiedene hiesige öffentliche Blätter bekannt gemacht werden, wovon wir das betheiligte Publikum hiermit in Kenntniß setzen.
Berlin, den 22. August 1856.
General ⸗-Direction der Seehandlungs-Soecietät. Remmert. Guenther.
Preußische Bank.
Der Bank⸗Direktor Weber zu Magdeburg ist auf sein An— suchen in den Ruhestand versetzt und der Bank-Direktor PJreüi'sem zum ersten Vorstands-Beamten, der Bank⸗Buchhalter de la Croix zum zweiten Vorstands-Beamten des Bank-Comtoirs zu Magdeburg ernannt worden.
Angekommen: Der Präsident des Landes-Oekonomie-Kolle— giums, Br. von Becke dorff, von Grünhof.
Abgereist: Der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath Costenoble, nach Helgoland.
Der Geheime Kabinets-Rath, Illaire nach der Provinz Pommern.
Berlin, 30. August. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Dem Flügel -Adjutanten, Hauptmann Prinzen Kraft zu Hohenlohe⸗-Ingelfingen, die Erlaubniß zur Än— legung des von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihm verlie— henen Ordens der eisernen Krone dritter Klasse; so wie dem ordent— lichen Professor an der Universität zu Berlin, Dr. Dove, zur An— legung des von des Kaisers der Franzosen Majestät ihm verliehenen Ritter-Kreuzes des Ordens der Ehrenlegion zu ertheilen.
Personal Veränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepe e⸗Fähnriche ꝛc.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 14. August.
b. Bequignolle s, Gen. Major u. ' Tommandeur der 9. le⸗ Brigade, zum Commandeur der 1 Binh sit⸗ ernannt. Infanterie
Den 16. August. v. Kusserow II., Sec. Lt. vom 18., ins 25. Inf. Regt. dersezt v. Wangenheim, Bar. v. Vietinghoff, genannt Scheel, Pr. Lk vom 19. Inf. Regt, zu Hauptleuten, v. Schorlemmer, van der Leeden, Seconde-Lieutenants von demselben Regiment, zu Premier. Lieutenants, Thiel, Borchardt, P. Fähnrs. von demselben Regt, zu Sec. Lts. befördert. Scheffler, Hauptm. vom 19. Inf. Negt.“. ben dem Kommando als Adjutant bei dem Gouvernement der Bundesfestung Mainz entbunden. Kurth, Hauptm. vom 40. Inf. Regt., als Adjutant bei dem Gouvernement der Bundesfestung Mainz kommandirt. Materne P. Fähnr. vom 25. Inf. Regt., zum Set. Lt., v. Donat, Herf, . Lts. vom 29. Inf. Regt, zu Hauptleuten, v. Knobloch, Hüffner, Ser Lts. von dens. Regt., zu Pr. Lts., v. Reckow, P. Fähnr. vom 34. Inf. Regt, zum Sec. Lt, des Barres, Pr. Ct. 3 la spite des 35. Inf. Regts und kommandirt als Abtheilungs-Vorsteher beim Kadettenhause in Kum zum Hauptm. à la suite, v. Glisczynski, v. Cederstolpe, Pr. Lig! dom 39. Inf. Regt, zu Hauptleuten, v. d. Hardt, Herrmann, Set. Lts. von demselben Regt., zu Prem. Lts. befördert. v. Axleben, gn. Magnus, Hauptm. vom 36. Inf. Regt., unter Beförderung zum Masor zum Commandeun des 3. Bats, 29. Landwehr-Regts,. ernannt. Freiherr v. d. Horst, Oberst a. D., zuletzt Oberst-Lieut. im 30. Infanterie Regt. b. Heydebrand u. d. Lasa, Major a. D., zuletzt Hauptm. im 19. Inf Regt., beiden Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie ertheilt.“ Den 19. August. Nausche, P. Fähnr. vom 26. Inf. Regt. zum Sec. Lt., Funk Pr. Lt. vom 7. Inf. Regt., zum Hauüptm., Schramm J. Sec. Lieut. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Lanz, P. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt., v. H agen L, Pr. Lt. vom 31. Inf. Regt, zum Hauptmann, v. Hagen 11, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Funck, Pr. zt. vom 15. . Regt. , unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 6. Infanterie⸗Brigade, zum Hauptm., v. Kaweczyns ki III, Set. Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. Lt., v. Schöler, P. Fähnr. von dems. Regt.,, zum Sec. Lt., v. Drigalski, Pr. Lt. vom 16. Inf. Regt. zum Hauptm,, v. Forst mer, v. Nheden, Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts. befördert. v. Segat, Sec. Ct. vom 39. Inf. Regt., zum (ten September c. von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg entbunden. Hoffmeister, Sec. Lt. vom 15., Herz, Ser. Lt. vom 22., Köpke, Sec. Lt. vom 37. Inf. Regt., zum 1. September e. als Erzieher beim Kadetten-Corps, vorläufig bis 1. Mai 1858, und zwar— erstere beide bei dem Kadettenhause zu Bensberg, leßterer bei dem sia— dettenhause zu Potsdam, kommandirt. v. Schöning, Rittm. vom ?2. Hus. Regt., als persönlicher Adjutant bei des Prinzen Friedrich Carl von Preußen Königl. Hoheit kommandirt. . Den 16. Au gust. Kurella, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 23. Regts., zum Pr. Lt, Otte, Grun, Urban, Mauve, Vice-Feldw. vom 1. Bat. 23. Regts., Gr. v. Saurma⸗Jeltsch, Gr. v. Arco, Gr. v. Schaff⸗ gotsch, Gr. v. Oppersdorff, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat, diese vier bei der Kav.,, Woel fel, Regehly, Vice-Feldw. vom 3. Vat. 3. Regts., zu Sec. Lts. des 1. Aufgeb. befördert. v. Kosciels ki, Sec. Lt. von der Kavall. 2. Aufgeb. des 2. Bats. 23. Regts, ins 1. Bat. desselben Negts. einrangirt. b. Winckler, Major u. Commandeur des 3. Bats. 29. Regts., ins 34. Inf. Regt. versetzt. Winkelmann, P. Fähnr. bom 1. Bat. 25. Regts., früher im 7. Jäger-Bataillon, Brandt, Blum, Maaßen, Vice⸗Feldw. bom 1. Bat. 25. Regts, Pauly, Kolley, Müller, Pelmann, Huben, Vice-Feldw. vom 1. Bat. 28. Regts, v. Rosenberg, Vice-Feldw. vom 2. Bat. 28. Regts.,, Willmeroth, Vice-Feldw. vom 3. Bat. 28. Regts., sämmtlich zu Sec. Lts des J. Aufgzeb. befördert. v. Nie sewand, Sec. Lt. bon der Kavall. 1. Aufgeb. des 2. Bats. 28. Regts., als Sec. Lt. im 7. Hus. Regt. angestellt. Nu st, Set. Lt. vom Train 1. Aufgeb. des 1. Bats. 20. Regts, Beesen, Sec. gt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 28., ins 1. Bat. 28. Regts. einrangirt. Den 19. August. Elsner, Vice-Wachtm. vom 1. Bat. 27. Regts., Pietz sch, h. Fähnr. vom 2. Bat. 27. Regts, früher im Garde-Artill. Regt, beide zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufgeb., Kirchhoff, Besser, Vice Felzw. vom 1. Bataillon 31. Regiments, Schnelle, Vice-Feldwebel vom ssten Bataillon 32. Regiments, zu Seconde-Lts. des 1. Äufgebots befördert. v. Hanstein, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 31., ins 1. Bat. 31. Regts.,, Härting, Sec. Lt. von der Kav. 4. Aufgeb. des 3. Bats. 4., ins 1. Bat. 32. Regts, einrangirt. Severin, Ärnds, Lutter— beck, Buchholz, Padberg, Befsert-Nettelbeck, Frhr. v Heere mann-Zuhdwyck, Vice-Feldw. bom 1. Bat. 13 Regts, Habermann, Vice-Feldw. vom 3. Bat. 13. Regts., Schroeder * gen. v. Schirk Vice-Feldw. vom 2. Bat. 16. Regts., Pescatore, Vice-Feldw. bom 5. Bat. 16. Negts., Rambeau, Vice-Feldw. vom 4. Bat. 17. Negte, sämmtlich zu Sec. Lts. des 1. Aufgeb. befördert. Rudolph, Pr. z. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 25, ins 1. Bat. 15. Regts, Scho mann Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 2., ins 17 Bat. 16. Regt inrangirt.
. *
Abschiedsbewilligungen ze. Unif.
9. In Major bom n dems⸗ Cibil⸗
1689
30. Inf. Regt., Witte, Port. Fähnr. vom 37. Inf. Regt., gan hen 2. entlaffen. v. Brigen, Major à la suste des 13. it zegls. behufs definitiven Uebertritts in den Fürstlich reußischen i renst. der Abschiet bewilsigt Mili Den 15. August. Wernecke, Sec Lt. vom 31. Inf. Regt.ͥ, mit Pension der Ab⸗— sed bewilligt. v. Hedemann, Ser. Lt. von dems. Regt., ausgeschie⸗ chie p Hohenhausen, Port. Fähnr. von demselben Regt., zur Re— pe entlaͤssen. v. Dalwigk, Hauptm. vom 15. Inf. Regt., als Major t der Regts.-Uniform, Aussicht auf Eivilversorgung und Pension, . andenstein, Sec. Lt. vom dems. Regt, Kleinberg, Sec. Lt. Inf. Regt, beiden mit Pension, der Abschied bewilligt. Frhr. sen, Sec. Ct. vom 4. Kür. Regt, ausgeschieden. v. Scheler, ahnr. vom 13. Inf-Regt., zur Reserve entlassen. . e r. Den 16. August.
Westermeier, Sec. Lt. bom Low. Bat, 335. Inf. Regts., Lütz eler, gt. Ct. von der Kav. 2. Aufgeb. des 2. Bats. 75. Regts., diesem als m. mit seiner bigher. Uni, Kirsch, Ser. Lt. vom 1. Aufgeb. desselb. Hats, der Abschied bewilligt.
Den 19. August.
Becher, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufgeb. des 2. Bats. 26. Regts., gimon, Sec. Lt. vom 2. Aufgebß. des 1. Bats, 31. Regts., diesem als Fr. Ct. mit seiner bisher. Unif, Lutter oth, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. ki 7. Bats. 31. Regts., als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif. Engel⸗ hart, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. desselb. Bats., der Abschied bewilligt.
Militair⸗Beamte. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. Den 19. August.
Chrzaszez, Sekretariats-Applikant bei der Militair-Intend. des J. Armee-Corps, zum Sekretariats-Assistenten ernannt.
Durch Verfügung des Militair-Justiz-Departements: Den 19. August.
Gehrmann, Garnison-Auditeur in Posen, Behufs seines Ueber— kitts in die Civil-Verwaltung, die nachgesuchte Entlassung aus seinem Ante als Auditeur ertheilt.
—— —
S i tagtliehes.
Preußen. Stettin, 29. August. Se. Majestät der Fönig und Ihre Majestät die Königin, in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen von Preußen, der Prinzen Carl, Friedrich Carl und Albrecht, so wie des Prinzen Carl von Baiern, trafen heute Abend 77 Uhr auf der Durchreise nach Stargard mittelst tines Extrazuges von Berlin hier ein. Auf dem Perron des Bahn— hofes wurden Ihre Majestäten von den offiziell befohlenen Spitzen und Mitgliedern der Königlichen und städtischen Behörden ehr— furchtsvoll empfangen. Se. Majestät nahmen von dem komman— direnden General den Rapport über das bei Stargard zusammen— ztzogene Armee-Corps entgegen. Kurz nach 87 Uhr setzte sich der
Zug wieder in Bewegung, geführt von der Lokomotive „Preußen.“
Nd. Ztg.)
Rz. Gera, 27. August. Die hiesige Zeitung berichtet: Sr. Durchlaucht dem regierenden Fürsten ist durch den wirklichen kegationsrath Freiherrn von Bursian das Großkreuz des kgl. belzischen Leopold-Ordens überreicht worden.
Württemberg. Stuttgart, 28. August. Das Befin— den Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen war in den letzten wei Tagen dem natürlichen Verlauf der Krankheit entsprechend: 4 . hat beinahe ganz aufgehört; die Nächte ziemlich ruhig.
St. A.)
Baiern. Die „Augsb. Allg. Ztg.“ vom 28. August enthält an der Spitze des Blattes folgende Bekanntmachung: „Für die keuen Beweise so großer Liebe, die ich gelegentlich des Fosten Jahrestages meiner Geburt von Gemeinden und anderen Corpo— tionen, so wie von Einzelnen, aus dem Königreiche empfing, frücke ich hiermit meinen tiefgefühlten Dank aus. So viel Liebe berdiene ich nicht.
Ludwigshöhe, 27. August 1856. Ludwig.“
Schweiz. Bern, 27. August. Die Großherzogl. badische hesandtschaft zu Bern hat dem Bundesrath angezeigt, daß die füüher bestandenen Vorschriften bezüglich der Durchfuhr von Waffen und Munition nach der Schweiz aufgehoben sind. Künftig können tie Bundes- und Kantonalbehörden die Bezüge über Baden machen, Ine eine fernere Transit-Ermächtigung einzuholen; die früher moigeschriebenen Formalitäten bestehen nur noch für Privatsendun— zen. — Die Herzogin von Orleans wohnte gestern um 10 Uhr der kathollschen Kirche in Zürich einer Trauerinesse bei, die zur linnerung an den Todestag des Königs der Franzosen Louis lip gelesen wurde. (Fr. P. 3.)
Niederlande. Am sterdam, 28. August. Der König ist Hern Nachmittags über Arnheim nach dem Loo zurückgereist. Der e n des metallenen Kreuzes hielt gestern Nachmittags im Park n Jestessen, dem der Prinz Heinrich und die Minister beiwohnten. Di Großbritannien und Irland. London, 27. August. zie fällige Cap Post, welche über das Schicksal der deutschen Le⸗
gin, thesfweife wenigstens, entscheiben wird, ist, wie die „Köln. Z.“
berichtet angekommen. Sie reicht nicht weiter, als bls zum Zu sten Mai. Mit der „Devastation“, die sie überbringt, kamen Major Grant und Capitain Hofmann zurück, die hinausgeschickt worden waren, um sich mit dem Cap-Gouverneur, Sir George Grey, über die beabsichtigte deutsche Militair⸗-Kolonie in Einvernehmen zu setzen und sein Gutachten über gewisse Detailfragen einzuholen. Das Resultat ihrer Sendung ist noch nicht bekannt; aber daß die Cap⸗Regierung auf den Plan des englischen Ministeriums eingeht und ihn für zweckmäßig hält, beweist eine Botschaft, die Sir George Grey dem Cap-Parlament zukommen ließ und deren Haupt- stellen hier übersetzt, am besten die Absichten der Regierung in a auf die etwa auswanderungslustigen Legionaire ersehen assen:
Die Regierung — heißt es in dieser — Botschaft — hat die Gele⸗ genheit, die sich nach wiederhergestelltem Frieden bei der Reduktion der britisch⸗deutschen Legion bietet, um dieser Kolonie vielversprechende Elemente eines militairischen Colonisations-Systems zu sichern, in Erwägung ge— zogen. Es würden sich etwa 80900 (1) annehmbare Unteroffiziere und Bemeine melden, und es ist wahrscheinlich, daß eine bedeutende Anzahl Offiziere fich ihnen anschließen werde. Die größere Anzahl der Mann— schaft würde Weiber und Familie mitbringen (), und wofern es wün— schenswerth wäre, würden auch Andere, bisher Unverheirathete, in den Ehestand treten, wenn sich ihnen die Aussicht einer bestimmten Versorgung bietet. Die deutsche Legion würde vollständig militairisch organifirt, mit der Enfield-Büchse bewaffnet und mit ihrer Feld⸗Equipage am Kap ankom— men und je nach den politischen und anderen Anforderungen Wohnplätze erhalten. — Es würden Anordnungen getroffen werden, ihnen so rasch wie thunlich bleibende Wohnplätze anzuweisen, und Ihre Majestät ist bereit, zur zeitweiligen Verwendung beim Bau von Dörfern eine Abthei⸗ lung von Ingenieur-Ofsizieren und Handwerkern, wofern ihre Hülfe er— fordert wird, mitzuschicken. Inzwischen behalten Offiziere und Gemeine ihre Zelte. Es ist beantragt, die Geldenischädigung, zu der Offiziere und Gemeine nach Ablauf ihrer Dienstzeit berechtigt sind, in einen fixen Sold von 6 Pence täglich während dreier Jahre umzulegen, was ihnen zu Statten kommen soll, bis ihre Ländereien angebaut sind; und würde ihnen Ihrer Majestät Regierung überdies während des ersten Jahres Rationen in natura oder eine diesen entsprechende Geldsumme bewilligen. — Es wird nothwendig sein, für die Leute und deren Familien in jedem Dorfe eine Kirche, ein Blockhaus und eine Schule zu errichten, ferner eine Ortsbehörde aus der Mitte der Offiziere oder anderweitig zu gründen. — Es werden die Mittel angewiesen werden, die militairischen Uebungen der Auswanderer im Gange zu erhalten, in jedem Falle während der Zeit, daß sie von der Negierung Sold erhalten. — Ihrer Majestät Regierung hegt die Hoffnung, daß eine so werthvolle Zugabe zu der Bevölkerung und zu den Vertheidigungskräften der Kolonie eine zeitweilige Unterstätzung und Aufmunterung von der Lokalgesetzgebung (dem Kolonial-Parlament) er— halten wird; und in der Erwartung, diese Hoffnung erfüllt zu sehen, wird hiermit der gesetzgebende Rath vom Gouverneur eingeladen, alle zur Ausführung dieses Planes etwa erforderlichen Maßregeln zu unter⸗ stützen. Und in dieser Erwartung schlägt er der Assembly (Unterhaus) bor, daß sie ihn ermächtige, für besagte Niederlassung, wie nöthig, eine Summe von nicht über 40,9000 Pfd. St. in Schuldverschreibungen auf die Revenuen der Kolonie aufzunehmen.
Das Parlament hat die Botschaft günstig aufgenommen und in seiner Adresse auf dieselbe der Königin einstimmig seinen Dank für die in Aussicht gestellte deutsche Kolonie ausgesprochen. Somit ist das Gutachten der Cap-Regierung und des dortigen Parlaments ein günstiges. Es ist noch die Bekanntmachung der weiteren Einzel⸗ Bedingungen zu erwarten und vor Allem zu sehen, wie viele von der Legion sich zur Auswanderung anschicken wollen. Möglich auch, daß sich der eine oder andere von den vielen paßlosen Italienern anschließen will, die jetzt aus Malta herüberkommen. Es sind deren an 700 unterwegs.
— 28. August. Die Königin, Prinz Albert und die Prinzeß Royal kamen gestern Nachmittag in der Hauptstadt an, nachdem sie früher, auf der Fahrt von Portsmouth hierher einen Abstecher nach Richmond gemacht hatten, um die Herzogin von Glocester, die daselbst krank ist, zu besuchen. Kurz nach der An⸗ kunft Ihrer Majestät im Buckingham-Palace hatten der neue russi⸗ sche Gefandte, Graf Creptowitsch und der Gesandte von Guate⸗ mala, Senor de Francisco Martin ihre ersten Audienzen zur Ueber= reichung ihrer Kreditive, der spanische Gesandte, Mr. Genzalez, seine Abschieds-Audienz. Sie wurden sämmtlich von Lord Claren⸗
don vorgestellt. — Heute früh um 8 Uhr ist die Königin nach Bal⸗
moral abgereist und um Rauf 1 Uhr in Nork angekommen. Frankreich. Paris, 28. August. Nach dem „Moniteur“ gehört auch Setif zu den Städten, wo am 21sten und 22sten
in Algerien das Erdbeben verspürt wurde. Zu Philippeville
stürzte der am L2isten stark erschütterte Glockenthurm der Kirche bei dem zweiten Erdstoße am folgenden Tage ein. Tie Kirche selbst ist ganz voll Risse. Viele Häuser sind unbewohnbar; das Civil und das Militair-Spital wurden geräumt. Niemand ist umgekommen. — Nach einem Berichte des Kommandanten der „Reine Hortense“ an den Marine-Minister traf der Prinz Napoleon, als er am 12. August zu Reitia vil anlegte, dort die' holländische Dampf- Corvette „Merapi“ 91 Deren Bord sich der Prinz von Oranien befand. Die am 21. August, wie schon gemeldet, von Lerwick (Shetland) abgesegelte Erpedition traf am 253sten zu Bergen (Norwegen) ein, von wo sie am 25sten ihre