1 —— 8 * 8 2 * 3 .
/ / /
1690
Fahrt nach Norden fortsetzen wollte. — Vom 1. September ab tritt der neue Tarif für die im Innern des Landes zirkulirenden telegraphischen Depeschen in Kraft. Die feste Taxe für eine De⸗ pesche bis zu 15 Worten beträgt 2 Fr. und für je 5 Worte mehr 20 Centimen. Die Adresse, wenn sie nicht über 5 Worte beträgt, wird nicht berechnet. — Der durch einen Sturz lebensgefährlich verletzte Akademiker und Direktor der Fabrit zu Sevres, Reg nault, hat jetzt nach seiner Wohnung gebracht werden können und ist ent⸗ schieden in der Besserung. — Aus Biarritz wird die Ankunft des Marschalls Serrano gemeldet. — Der Seine-Präfekt hat, wie üblich, an den Straßenecken einen Auszug der in den Monaten März und April vom Assisenhofe der Seine gefällten Urtheile anschlagen lassen. Das Publikum wundert sich nicht wenig, erst jetzt auf diesem Wege zu erfahren, daß der Assisenhof am 16. März einen Ausspruch fällte, der fünf Individuen (Regnier, Caron, Brousin, . Alavoine und Poisson) wegen Attentats auf das Leben des Kaisers und wegen Betheiligung an einem Komplotte, das den Umsturz der Re⸗
serung bezweckte, in contumaciam zum Tode verurtheilte. Ueber die Heimath der Angeklagten, so wie über Zeit und Ort des an— geblichen Attentats, welches das fünfte bisher bekannt gewordene wäre, fehlt jede nähere Angabe. Die Journale haben nie von dieser Angelegenheit und von dem Urtheile gesprochen. — Zu Calais wird heute die erste Abtheilung der in ihre Heimath zurück— kehrenden englisch-deutschen Legion erwartet.
Nach den neuesten Berichten aus dem chinesischen Meere war
Herr v. Montigny, der mit einer Spezial-Mission Frankreichs nach Siam beauftragt ist, Ende Mai zu Bangkok, Hauptstadt des Reiches und Residenz des Hofes, angelangt. Zur selben Zeit ging eine französische Fregatte von der indo⸗chinesischen Station zu Nan— gasakl vor Anker, wahrscheinlich um mit Japan Beziehungen anzu— knüpfen. . Aus Madrid schreibt man unterm 24. August: „Prinz Adalbert von Baiern empfing gestern alle Civil- und Militair-⸗Behörden, so wie die Honoratioren von Madrid. Am Abend geschah im Palaste die Unterzeichnung des Heiraths-Ver⸗ trages im Beisein des diplomatischen Corps, der Minister, der Granden von Spanien und der Behörden. Der Justiz-Minister verlas den Vertrag, worin die Mitgift der Infantin zu? Millionen Realen angegeben ist. Der Prinz hat ihr jedes Vierteljahr 11,000 Gulden Nadelgelder auszuzahlen. — Zu San Leonardo hat man sechs Personen verhaftet, die ganze Massen von socialistischen Proclamationen bei sich führten. Nach Beendigung der gerichtlichen Untersuchung sollen sie an die Militair-Kommission zu Soria abge— liefert werden. — Zu Barcelona sind 48 bei den Juli- Unruhen betheiligte Personen zu vier Jahren Zwangsarbeit verurtheilt worden.“
— Aus Cadiz liegen der „Pr. C.“ Mittheilungen aus der ersten Woche dieses Monats vor, denen zufolge der politische Um— schwung, der neuerdings in Spanien eingetreten ist, in Cadiz keiner— lei Unruhen veranlaßt hatte. Die Entwaffnung der National— Miliz war in aller Stille vor sich gegangen. Da man aber die Gendarmerie (Guardia civil) und die Zollwache in die Stadt zog, wurden die Landstraßen unsicher, und der Schleichhandel nahm sehr zu. Wenn jedoch das Regiment in Spanien sich kräftigen sollte, hofft man, diese Uebelstände bald wieder beseitigt zu sehen.
Italien. Die Richtigkeit der Behauptung Garibaldi's, Ciceruacchio sei nebst seinen beiden Söhnen auf der Flucht von Rom im Jahre 1849 in der Nähe der Po-Mündung von den Oesterreichern erschossen worden, wird von der amtlichen „Gazzetta di Milano“ in Abrede gestellt. Diesem Blatte zufolge wäre Cice— ruacchio beim Uebersetzen über den Po ertrunken.
Türkei. Laut dem französischen „Moniteur de l'Armee“ hat der Theil von Bessarablen, welcher kraft des pariser Friedens an die Moldau fällt, 1,125,000 Hektaren Flächen⸗Inhalt. Die Mol⸗ dau, welche früher 4,720,000 Hektaren groß war, wird hierdurch auf 5.345, 000 Hektaren gebracht und dadurch etwa so groß, wie das Königreich Sachsen. Der von den Russen abgetretene Theil von Bessarabien ist keinesweges der fruchtbarste, doch er enthält fünf Städte, darunter die drei Donauhäfen Kilia, Ismail und Reni, die in kommerzieller und strategischer Hinsicht sehr wichtig sind. Die Moldau besaß zur Zeit ihrer höchsten Macht in der Mitte des 14ten Jahrhunderts 10 Millionen Hektaren Flächen-Juhalt; sie ist also sezt wieder auf drei Fünftel ihrer früheren Größe gebracht und zum gleich um 180,000 Seelen vermehrt worden.
Der „Moniteur de la Flotte“ meldet, daß die abgetretenen Häfen Reni, Ismail und Kilia, welche, bevor sie an Rußland fielen, sich der größten Handelsfreiheit und in deren Folge eines hohen Wohlergehens erfreuten, zu Frethäfen erklärt werden sollen.
Alexandrien, 21. August. Der Vicekönig beabsichtigt, um 2 zu begegnen, einen Lebensmitteltarif einzu⸗
Asien. In Triest ist am 27. August eine neue Ueberland— post mit Nachrichten aus 9 9. ö. 20. Juli und aus Kongtkong bis zum 10. Juli angekommen. Der Thronerbe des Birma nen Reiches war ermordet worden. — Die Ther- Aus fuhr
aus China während des mit dem 19. Juni abgelaufenen Jahr überstieg die des vorhergehenden Jahres um 6,000, 000 Pfund 2 Die Indigo-Stauden in der ganzen Präsidentschaft Bengalen habe stark gelitten. ü Amerika. In Liverpool ist am 18. August der „Atlanti— mit einer Post aus New-⸗9York, 16. August, eingelaufen. Depesche aus Washington wird die im Repräsentantenhaus ein⸗ gebrachte Neue Tarif⸗Bill, falls sie durchgeht, die Staats- Einnahm um 6,090,000 Dollars jährlich vermindern. ; Aus Nicaraguag hört man, daß Rivas Leon befestigt und daß General Walker ihn angreifen wollte. Costa Rica, glaubt man führt eine neue Invasion im Schilde. ;
Irn T Ha s P . Berlin, den 30 August.
Ea Lande: Weizen 4 RKihlr. 5 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 22 Ser 6 Pf., auch 2 Rthlr. 12 Sr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Kithlr. 2 Sgr. 6. auch 2 Rthlr. Hafer 1 Rthili. 15 Sgr., auch 1 Rthlr. 5 Sgr. Erbʒen 2 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 15 Sgr.
2st gor ig 29. August. Le patßz- Iresdener 280 G. Toben. F- taaer Litt. A. 657 Br.; Litt. B. 90 Br. Faagde urg L ipæige 343 6 kerl AMshalritchke —. Berlin- Steitin-r 153 Br. Cöln. * ndener —. Thi. ringiscke 130 G. Friedziich - Wilhelms - Vordbaha —. Ahe, Kieler — Anhalt. Deszauer Landesbaak-Actien Litt.. . 144 8 Litt. I. 127 Be. Braunschweigische Bank- A tien alte 152 6. qa von 1856 159 Br. Weimacteche Bank-Actien Litt. A. u. H. i339 6. VViener Banknoten 993 G. Oesterreichische proz. Metalliques 61 B. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 86 Br. Preussische Pri. mien- Anleihe —
H onsgtarntim opel, 20. August. Wechsel- Cours: Lon- don 3 Monat 120-1193; Marseille 189 - 187; Wien 472; Livorno 187. Geldeours unverändert.
HHnnmRmhinrz, 29. August, Nachmittags 2 Uhr 50 M nuten. Ipros Spanier 374, 1 proz. Spanier 335. Ziemlich lebhaftes Geschäft.
Getre idem ark!l. Weizen loco 1 bis 2 Thaler, alter 4 bis 5 Thaler höher bez. Roggen loco gefragt. Oel loco 33 Br., pro Herbst 32, 323. Kaffee fest. Zink 8000 Ctr. loco und Lieferung bis 16 Thaler bez.
kondon lang 33 KHlk. Sh. not., 13 MR. 17 Sh. bey. London kurt 13 Mä. 23 Sk not.. 13 Mk. 37 Sh. bez. Amsterdam 365, 35. M ien 783. Disconto 7, 7 pCt.
Ernanmkfirt n. FI., 29. August, Vacmittzgs 2 Uhr 30 Rin. Spanische beider Gattungen, 4p roa. Oesterreichische, 3 proz. Preussische Loose höher, Bexbacher bedeutend niediiger.
Schluss- Curse Neueste pratissische Anleihe 119. Eredssische Kassenscheine 10453. Cöln-lindener Eisenbahn Actien — Briedrich- VVilbeless - Nordbahn 64. Ludwigshafen - Bexbach 11123. Frankfurt- Hanau — . Rerliner Feechzel tod Br. HiÜmburger Wes hzsel 8h. Londoner Wechsel ü1183 Br. Pariser Wechsel 835 Br. Amsterdamer Wechsel — Wiener Wechse! 116 Franklurter Rank Auatheile — Pros. Spanier 403. Ipror Spanier 58. Kachessische Loose 395 Ba- dische Lose 493. 5Proz etalques Sig. 43pBroo. Metalliques It. 1854er Eouse 1053. Oesterreichisches dational-Anlehen 8343. Oesterreick. Bank- Antheile 1272.
Wlrem, 29. August, Nachmittags 17 Ubr 45 Minuten. (bWwolt's Tel. Bur.) Bei geringem Geschälte ziemlich fest.
Silber- Anleihe 83. 5pros. RI eralliques 83 Azproοs. Metalliques 736. Bankactien 1092. Rank Interims-ScRheine 341. Nordbahn 2843. 185er Loase 1083. Nationai- Aulehen S853. Louder 10, 04. Harnburg 7b. Paris 1193. Zold 73. Silber 4.
Kann st enk anha, 28. August Nachmi,. 4 Uhr. (Wollf's Tel. Bur.)
ehluse- Course: 5pros. österreichisches Rational Anlehen 79. 5praz. Metalliques Litt. B. S6. 5pees. Metalliques 785 2ipros. Meralliques 40. proz. Spanier 25. Spro. Spanier 3933. bros Russen Stieglit⸗ 2555. Sproz. Russen Stieglit! de 1855 g6 3. Mexi- kaner 215. Holländische Integrale 63115.
Getreidemarkt. Weizen 10 FI. höher, lebhaft. Roggen 5 PH. höher, lebhast. Kaps pro Herbst 897. Küböl pro Herbst 493.
aaneätz, 29. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Fel. hur) Die 3proz. begann zu 70, 35, wich auf 70, 25, hob sich auf 70, 10 und schloss sehr matt zur Notiz. Pro September warde die hiente zu 70, 70 gehandelt. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren 95 gemeldet.
Schluss- Course: 3proz. Rente 70, 20. 45pro. Rente 94, 60. 3pro—, Spanier 393. 1pror Spanier — . Silberanleihe S873.
Homdclom, 29. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wuolff's Tel. urn]
Consols 955. 1proz. Spanier 253. Mexikaner 2243. Sardinier l. 5proz. Russen 1113. proz. Russen 988.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8S Sh. Wien 10 FI. 20 Kr. ö.
Getreide markt. In Weizen Geschäft beschränkt, Preise billiger Hafer etwas theurer. Frühjahrsgetreide unverändert. Mehl niedriger.
LRwverhpFc ch, 29. August, Mittags 12 Uhr. (Wollf's Tel. Bur Eaum wolte: 7032 Ballen Urusatz. Preise gegen gestern unveränder-
Königliche Schauspiele. ⸗ Sonntag, 31. August. Im Spernhause. (143ste Borstellung): Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abthei lungen, nach dem Englischen des J. R. Planché, für die Bühne übersetzt von? Th. Hell. Mußtk von C. M. von Web Ballets von Hoguet. Mittel ⸗Preise. — Im Schauspielhause. (1565ste Abonnements Vorstellung): Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller. Kleine Preise. e⸗ Montag, J. September. Im Schauspielhause. (163ste Abomn
ments⸗Vorstellung): Narziß. Trauerspiel in 5 Akten, von A. E.
achvogel. Kleine Preise. Brach eg yer haue Keine Vorstellung.
1691
Dienstag, 2. September. Im Opernhause. (144ste Vorstellung): den 1. September.
Salanella. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bilbtern, vom
1 — P
Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel-Preise. Der Billetverkauf zur Dienstags-Voistellung beginnt Montag,
Musik von Pugni und
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Deffentli cher Mn
s6!, Erledigter Steckbrief. ö. am 17. Maͤrz e. hinter den Buchhalter August Friedrich Emil Julius Naue zllafene Steckbrief ist erledigt. Herlin, den 265. August 1856. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, gommission II. für Voruntersuchungen.
bsh! . deffentliche Bekanntmachung.
Am 13. August d. J., Abends 10 Uhr, ist zu Charlottenburg in dem Hause, Berlinerstraße Fr. Ba, ein 4 —6 Wochen altes lebendes Mäd— hen, auf dem Hausflur ausgesetzt gefunden, und porlaufig von der verehelichten Gastwirth Alte daselbst in Pflege genommen worden. Das Kind par in ein großes schwarz und bunt geblümtes Unschlagetuch gewickelt und mit einem weiß leinenen Hemde, einer weißen Piqué⸗-Jacke, drei peißleinenen Windeln, einem weißen Piqus— Rickelband und einer weiß gehäkelten Mütze helleidet. Ferner lagen noch dabei ein rosa pollenes, und ein roth und schwarz gestreiftes pollenes Stück Zeug, beides anscheinend von einem Unterrock herrührend. Sämmtliche Sachen waren ohne Zeichen.
Alle diejenigen, welche über die bei der Aus— szung des Kindes betheiligten Personen oder üer die Herkunft des Kindes irgend welche Auskunft geben können, werden ersucht, sich in den Vormittagsstunden von 10 bis 2 Uhr auf seem Hausvoigteiplatz Nr. 14 in dem Büreau des Unterzeichneten einzufinden, oder ihre Wissen— schaft von der Sache dem Unterzeichneten oder der nächsten Polizei-Behörde schriftlich anzu— eigen.
Berlin, den 28. August 1856.
Der Staats-Anwalt bei dem Königlichen
Kreisgericht. 3. WB. X Meyen. Staatsanwalt.
n nl mn a chu ng.
Bei der heute stattgehabten fünften Verloo— sung von 10,900 Thlr. pommerschen Provinzial— khausseebau-Obligationen sind die Nummern:
. , 3 11. 392. 691. 988. 1386. 1802. 2129. 6h. 432. 698. 1016. 1477. 1829. 2156. ü göß. 34. 1deg 1180. 1830.
2109. 436. 744. 1082. 1484. 1941.
od. 448. 157. 1102. 1523. 1944.
32. 449. 793. 1146. 1553. 1966.
HB. 4853. 809. 1164. 1575. 2004.
i 26. 5t 7. 122. 1602. 20tꝗ.
lg 579. 824. 1229. 1644. 2025.
331. 581. 858. 1263. 1667. 2043.
318. 63. 859. 1286. 1685. 2054.
351. 615. 953. 1307. 1716. A060.
351. 658. 959. 1315. 1729. 2064.
2474. 2478. söogen. Die Inhaber der gezogenen Obliga—
. werden aufgefordert, den Geldbetrag aßlben mit den Zinsen bis zum 14. Oktober
söoß gegen Uebétreichung der Sbligatlonen nit den noch nicht abgeschriebenen Zins-Coupons if 15 . 20 auf der ständischen Dispositions—
I in Landhause hierselbst in den Mittage⸗
nden vom 1. bis 14. Oktober a. . — mit
. der Sonntage — in Empfaag zu ine. 86 Verzinsung hört mit dem 30. Sep— kage w 36 auf und die nicht abgehobenen Be— 9 ö nach, Rr. 5h. des Reglements vom imemr Tiber 1548 beim Königlichen Bank—⸗ Obli ierselbst für Rechnung der Jnhaber
gübligationen niedergelegt.
enn, den 25. Augüst 1856.
Direltor der Altpommerschen Landstube. v. Schöning.
XXX de d d.
C — — —— — — 8 . 8 n 28
. .
(1250) Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Belgard, J. Abtheilung, bn il Jun len
Die im Naturalbesitz des Gutsbesitzers Karl Friedrich Klitzke besindlichen, zusammen gewirth— schafteten Grundstücke Nr. 14 und 25 zu Zizeneff (Zizenow), ersteres auf 6757 Thlr. 25 Sgr., letzteres auf 3440 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. geschätzt, zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Kalf— bedingungen in unserem Büregu III. einzusehen— ben , n 31 Janne Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Ge— richtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu melden und diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf— geldern Befriedigung suchen, hierdurch aufge— fordert, ihren Anspruch bei uns anzumelden. Die Erben des Martin Trapp, so wie der Ober— feuerwerker Friedrich Gregory und dessen Ehe— frau, Louise geborne von Somnitz, früher zu Münster, werden als unbekannte Neal-Interes— senten zu diesem Termin öffentlich vorgeladen.
715]
Oeffentliche Bekanntmachung. Aufgebot eines Dokuments.
Auf dem Vol. J. pag. 385 des Hypotheken— buchs verzeichneten, dem Gutsbesitzer Carl Wolff Stielow gehörigen Rittergute Cartzau oder Kartzow stehen Kubrica 1II. No. 17
10900 Thlr, nehst Junsen dem 1. Jult
1842 aus der Notariats- Urkunde vom
22. Juni 1842 für die verwittwete Frau
Nittmeister von Winterfeldt, Elisabeth Frie—
derike Charlotte geborne vor Kalben, ex
decreto bom 23. September 1844 eingetragen.
Das uber diese Forderung ausgefertigte Hy— potheken-Dokument ist angeblich verloren gegan— gen und das öffentliche Aufgebot, so wie die Amortisation desselben in Antrag gebracht. E werden daher alle diejenigen, welche an dieses Dokument als Eigenthümer oder deren Erben, als Cessionarien, Pfand- oder sonstige Brief— Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, auf— gefordert, dieselben sofort, spätestens aber in dem auf ben 6 Geht mbher e B Ron mnistiags
. ;
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn gKreis— richter von Mühler anberaumten Termine an⸗— zumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Ansprüchen präkludirt und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen aufer— legt, das Dokument aber für amortisirt erklärt werden wird.
Spandau, den 7. April 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1687 — In m Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Jacob Thorner zu Bromberg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 11. Septem ber gr., Vor⸗ mittags 12 Uhr, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden und demnächst zur Prüfung der sämmt— lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Per— son als auf den 27. November, Vormittags . bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Hollstein zu erscheinen. ; . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,
hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Senff, Brach⸗ vogel, Becker und die Justizräthe Schultz L., Schultz II., Schöpke, Eckert und Landgerichts⸗ rath Roquette zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Bromberg, den 15. August 1856.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1243] ö Hamburg-Bergedorfer Eisen—
bahn-Gesellschaft. Erste Ziehung * . * 6 s 3 , * zur Amortisation der 4proz. — 1 * 9. . . — 1 9 1 . Prioritäts-Obligationen.
In Gemäßheit der §S§. 4 und 8 des 2ten Nach⸗ trags zum Statut hat heute die diesjährige Ver⸗ loosung des zur Amortisation unserer pro⸗ zentigen Prioritäts-Obliga— onen bestimmten Betrages von Banco Mark 7500 stattgefunden und sind folgende Obliga⸗ tionen
„zur Einlösung und Amortisation auf den 1. September a. c. zahlfällig“ durch das Loos gezogen worden, als: Ser, 1 Ne 95 1 Sie = Beo. Mk. 2000 ll. Re, ton ,,, 3 Stck. à Beo. Mf. 1000 n I. Nr. 23M 295 155 3 Stck. 32 Veo. Mk. 500 1500 LIV. Nr. 26 G6 dnn h. 6e,
55
6/
1040. 1065. 1281 10 Stck. 2 Beo. Mk. 100 16060 Zusammen Beo. Mk. 7500 Die Auszahlung des Kapitals nach dem No⸗ minalwerthe geschieht pr. Baneo vom 1. Sep⸗— tem ber a C ab, „gegen Einlieferung der betreffen en Obliga⸗ tionen nebst den noch nicht verfallenen Zins— Coupons und den Talons“ und wird darauf aufmerksam gemacht: 1) daß mit dem 1. September a2. «. die Ver⸗ zinsung des Kapitals obiger ausgelooseten Prioritäts-Obligationen aufhört; daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. September a. «. fällig werdenden Zins-Coupons von dem Obligations⸗Kapi⸗ tale gekürzt wird. Unter Bezugnahme hierauf und in Gemäßheit §. 10 des RNachtrags zum Statut werden hie⸗ mittelst folgende gekündigte pr. 1. September vorigen Jahres zahlfällig gewesene, aber noch nicht zur Einlösung präsentirte
5proz. Prioritäts-Obliga⸗
tionen, als: Ser. III Nr. 233. 234. 2 Sick. a Banco⸗Mrk. 200. IV. Nr. 154. 2110. 2522 a 2529 und Nr. 3210. 11 Stck. 2 Banco Mrk. 100. zur Einlieferung gegen Empfangnahme des Ka— pitals aufgerufen. ; Hamburg, den 26. Juni 1856. Die Direction der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
/