1696
Vorgestern wurden 1441 Immobilien von ihr, zuge chlagen. Die Zahl der bis jetzt verkauften Immobilien beträgt 44,614; zu 266 Millionen ausgesetzt, wurden sie mit 670 Millionen bezahlt. — In per Provinz Ralaga sind Waldungen in Brand gesteckt worden,: — Die Eisenbahn von Tarragona nach Reus wird nächstens dem Ver⸗ kehr übergeben werden.
Italien. Turin, 27. August. Ingenieur Brett hat wegen des anhaltenden Sturmes die Taulegungsarbeiten bei der Insel Galitta einstellen und das Tau selbst verlassen müssen. —
Griechenland. Athen, 23. August. Acht Kriegsschiffe des österreichischen Uebungsgeschwaders warfen am 19ten d. M. auf der Höhe von Phalarus Anker. Morgen oder übermorgen soll das Geschwader nach Smyrna abgehen. .
Türkei. lÜleber die Gerüchte wegen der Zerstörungen, die von den Russen in Kars vorgenommen wurden, bringt die „Presse p'Orient“ nach Briefen aus Trapezunt vom 19. August folgen⸗ des Zuverlässiges: „Die Citadelle von Kars deckt die Stadt auf der Nordseite. Auf dem rechten Ufer des Kars-Tschai (Fluß) be⸗ standen die Festungswerke auf der Front aus drei englischen Bat— terien: Zehrab⸗, Thompson- und Teesdale-Tabia, auf der Ostseite waren auf den Anhöhen die Redouten Arab- und Kara⸗Dagh⸗ Tabia errichtet; auf dem rechten Ufer, auf der Front der Citadelle, Churchill-Tabia, und gegen Westen Williams - Pascha⸗Tabia, Vely⸗ Pascha-Tabia, Tamasch⸗-Tabig und auf dem nächsten Hügel Felzim-Tabia. Von diesen sämmtlichen Werken waren zwei namentlich von Wichtigkeit: Kara-Dagh⸗ und Vely - Pascha— Tabia. An letzterem Punkte, der den Angriff der Russen vereitelte, holten sich am 29. Dezember 1865 Murawieff's Truppen ohne Erfolg blutige Köpfe. Gerade diese beiden wichtigsten Werke haben die Russen zerstört, während die übrigen unversehrt blieben, In der Estadelle haben die Russen die zweite Redoute, also auch hier wieder die drohendste Position, durch Minen gesprengt. Von diesem Punkte aus beherrschte die Artillerie ein weites Terrain. Auf der Nordseite der Redoute war nur ein weniger wichtiges Mauerstück gesprengt. Alle übrigen Werke der Citadelle blieben verschont. Da gerade alle wichtigsten Werke zerstört wurden, so wird die türkische Regierung unverzüglich zum Neubau schreiten müssen.“
Aus Konstantinopel, 18. August, meldet das dortige
neue hydrographische Karte des Bonau-Delta's entworfen haben, noch Russen auf der Bank, welche Sulina gegenüber liegt, fand; auch standen noch russische Schildwachen auf dem linken Donau— Ufer. Eben so fand die aus dem Schwarzen Meere in Kon⸗— stantinopel am 17ten eingetroffene englische „Gladiator“ die Schlangen -Insel noch nicht von den Russen geräumt.
Von der montenegrinischen Grenze wird der „Agramer Ztg.“ unterm 14. August geschrieben: „In meinem letzten Schreiben vom 8. sprach sich die Ansicht aus, daß sich der von den Montenegrinern besetzte feste Ort Medun (in Kuci) kaum halten werde. Dem ist so; die montenegrinische Besatzung mußte den Ort an die Albanesen übergeben. Auf die Nachricht davon sandte Fürst Danilo 5500 Mann in das Gebiet von Podgorizza, um die eingedrungenen Albanesen wieder her—
wäre wieder zu einer Hauptaction gekommen, wenn nicht der eng— lische und französische Konsul von Skutari zwischen beiden feindlichen Parteien einen Waffenstillstand von 1 Monate zu Stande gebracht hätten.
Die Bedingungen desselben sind: die Albanesen räumten das Gebiet Der Pascha lagen beruht, wie der Britisch-Siamesische.
von Kuci binnen sechs Tagen und geben Medun zurück, von Scutari zahlt für die in Medun und bei Podgorizza gefallenen
40 Montenegriner eine Entschädigung von 130 Dukaten in Gold Die Getreide⸗ und Waarenausfuhr auf dem Ser von
per Kopf. Scutari darf nicht gehindert werden, und namentlich muß die Ver⸗ bindung zwischen Kraguina und Sestendro (Inseln des genannten Sees) und der montenegrinischen Küste hergestellt werden. Schließ⸗ lich wird bemerkt, daß die Nichteinhaltung auch nur eines dieser Punkte den Waffenstillstand aufhebt.
Konstantinopel, 22. August. Der russische Gesandte, Ge— heimrath Butenieff, wurde von Kiamil Bey im Namen der Pforte begrüßt, seine Vorstellung beim Sultan soll ehestens stattfinden. Mehemed Kiprisli ist gestern abgereist. Die Expedition gegen Mon— tenegro wird unter Abdi Pascha vorbereitet.
Der „Nil“ ist zu Marseille am 30. August mit Nachrichten aus Konstantinopel vom 21. August eingetroffen: demnach ist Herr von Butenieff, welcher die diplomatischen Verbindungen Ruß— lands mit der Türkei wieder herstellen soll, am 20. auf einem rus— sischen Handels⸗-Dampfschiff angelangt. — Die Grenz-Kommission für die Fürstenthümer hat Akjerman verlassen und begiebt sich nach Odessa. — Der „Stern der Donau“ meldet, daß der Czar auf den Besitz von Bolgrad verzichte. Die Pforte setzt in gewissen Provinzen einen mit der Verfolgung der Verbrecher beauftragten Rath ein. — Admiral Lyons wird den Bosporus nach Räumung der Theile vom ottomanischen Reiche, welche die Russen noch besetzt halten, erst verlassen. — Admiral Stewart hat seinen Cours nach
Dampf ⸗Fregatte
nicht angetreten; um danach seinen Entschluß zu fassen.
Anapa genommen, er kreuzt im Schwarzen Meere ohne bestimmt Ziel. Der Admiral Achmed ist zu Trebisonde eingetroffen. — 9. Armee von Batum ist aufgelöst. — Dle russische Kommissson a? Berichtigung der asiatischen Grenze ist in Tiflis angekommen. *. Journale bestätigen die Zerstörung der Festung und fünf Kaserz von Ismail durch 13 russische Bataillone. ö — Aus Galatz, vom 20. August, wird der, Pr. C.“ geschrieben: Vor einigen Tagen wurde hier publizirt, daß nun auch, außer den Hafenstädten Reni und Ismail, noch in allen Gränzorten länge des Pruth von Seiten der xussischen Regierung eine viertäghze Quarantäne angeordnet worden ist. Allen Reisenden ubtighn welche mit der Absicht hierher kommen, sich von hier nach Ruß. land (Bessarabien) zu begeben, kann nur dringend angerathen werden, ihre Reisepässe in ihrer Heimath vorher von einer russsschen Gesandtschaft vifiren zu lassen, weil sie im Unterlassungsfalle ge⸗ wärtig sein müssen, ihre Reise umsonst gemacht zu haben, da daz hiesige russische Konsulat nur denjenigen Personen sein Visa er— theilt, die bereits ein solches von einer der russischen Gesandtschaf— ten erlangt haben. Rußland und Polen. Nachrichten aus Warschau von 28. August zufolge war dort der Geheimerath Senator Pogodin von Paris angekommen und der Geheimerath Tengoborski, Mi— glied des Reichsraths, von Warschau nach St. Petersburg abgeress. Amerika. NewYork, 16. August. Der Kongreß zu Washington wird seine Session übermorgen schließen. Der Senat hat mehreren in letzter Zeit mit auswärtigen Mächten abgeschloss— nen Verträgen seine Genehmigung ertheilt, darunter einem, den Wheeler mit der dem General Walker vorhergehenden Regierung Nicaragua's zu Stande gebracht hatte. Man bezweifelt, daß Walker dem ganzen Vertrage seine Zustimmung geben wird, da derselbe einen die Auslieferung eutflohener Verbrecher betreffenden Artikel enthält, der ihm unter den obwaltenden Verhältnissen un— gelegen sein könnte. Laut Nachrichten aus San Francisco vom 21. Juli war die Stadt noch immer in der Gewalt des Sicherheits-Ausschusees. Die Berichte aus Central-Amerika lauten wiederum kriegerisch.
Der von 3000 Mann aus Guatemala unterstützte Rivas befestigte Leon und Walker hatte eine Streitmacht von 1000. Mann gesam— Journal, daß der englische Kriegsdampfer, dessen Offiziere eine melt, mit der er nächstens zum Angriff schreiten wollte. Auch Costn Rica war wiederum zu einem Einfall in Nicaragua bereit. In
Hafen von San Juan lag ein starkes britisches Geschwader. Asien. Die Nachrichten aus Bombay reichen bis zum 29sten Juli. Der General-Gouverneur Lord Canning sieht sich durch den Zustand seiner Gesundheit zu einer Luftveränderung genöthigt und wird eine Seereise unternehmen, die bis zu den Niederlas— sungen in der Straße von Malacca ausgedehnt werden soll. Der abgesetzte König von Audh hat seine Reise noch immer er wartet auf Nachrichten von seiner Mutter, Der Thronerbe von Birma wurde auf einer Besuchsreise nach Rangun ermordet; man kennt weder die Thäter noch die näheren Umstände des Verbrechens, Admiral Seymour ist am 11. Juni nach den nördlichen Häfen abgegangen und war am 2. Juli in Ningpo. Der Com⸗
auszutreiben. — Am 7. d. kam es zu einem Vorpostengefechte, in missair der Vereinigten Staaten, Dr. Parker, verließ Hongkong in
welchem von Seiten der Montenegriner 21 Mann gefallen sind. Es ei e seine Reise bis zum Pay-Ho ausdehnen. Mr. Townshend Harris, der
einer diplomatischen Sendung am 2. Juli und wird, wie es heißt, frühere Commissair der Vereinigten Staaten in Siam, hat sich auf seinen Posten nach Simoda in Japan begeben, wo er als Konsul fungiren wird. Bevor er Slam verließ, schloß er mit der dortigen Regierung einen Handels- und Freundschafts vertrag ab, der auf ähnlichen Grund⸗ hr. Bradley, amerikt= nischer Konsul in Singapore, bringt diesen Traktat zur Ratification nach Amerika.
Die kaiserlichen Armeen und Flotten haben in neuester Zeit
wieder manche Schlappe erlitten, und man besorgt, daß Shanghat
Und Canton nenerdings bedroht werden. In Suchan haben sih der Gouverneur und sein Stellvertreter selbst getödtet, weil ihre Truppen vor den Rebellen davonliefen.
Trotz dieser inneren Unruhen bringt China noch immer be⸗ trächtliche Theevorräthe zur Ausfuhr. Diese betrug in dem in 19. Juni endenden Jahre 6 Millionen Pfund mehr als im, der⸗ flossenen und 20 Millionen mehr als in dem im Juni 1853 ge⸗ schlossenen Jahre.
Paris, Sonntag, 31. August. (Wolff's Tel. Bur.) Ma⸗ drider Journale melden, daß der spanische Geschäftsträger in Merilo zurückberufen worden sei, da Spanien die von demselben gemachten Konzessionen nicht anerkenne. — Nach hier eingetroffenen Nachrich⸗ ten aus Lissabon vom 22. d. herrschte dort vollständige Ruhe.
London, Sonnabend, 30. August. (Wolff's Tel. , Die heutige „Morning Post“ theilt mit, daß die Note des 8 von Neapel nicht durch die betreffenden Gesandten, sondern . nach Paris und London übermacht worden sei.
u znüg . 30. August. me, Br.; Litt. B. 90 Br. herlin · Auhalti , ,. — * er e e r, ., von 1856 150 E. Wien er . 1851er Loose — mien · Anleihe ö
Leipzig · Dresdener 290 G. Lähau-Zit- Magde urg - eipaꝛiger 3433 Br. ache —. Berlin- Stettiner 152 Br., 151 G. C6cln- Finden er —. 130 G. Friedrich Wilhelms - Hordhar —. 9 6 Anhalt Dessauer Landesbank-Actien Litt. . v. . 1443 G.; Braunschweigische Bank- Actien alte 152 G.; do. Weimariache Bank-Actien Litt. A. u. B. 1395 G. Fanbnoten 995 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 84 Br. 1854er National- Anleihe 86 Br. Preussische Prä-
1697
Baum woll gestern unverändert. Altona-
liques 404. Stieglita 95.
Bankactien Loose 111. paris 119.
National- Anlehen S853.
Gold 7z3. Silber 4.
ErarIid, 30. August, Nachmittags 3 Uhr. Pie 3proz. erösfnete au 70, 10, hob sich auf 70, 20, wich dann aul 0, zies wie derum aul 70, 35 und schloss fest zu diesem Courseé. pro September wurde dieselbe zu 70, 75 gehandelt.
1proz. Spanier —.
nier 40. * (VWuollf's Tel
31 Angus
Bur.)
1pros. Spanier 25.
ö. 928 4 CGonsols 953. ; 45 proz. Russen 98.
pro? Russen 114
65 Steckbrief.
Der unten signalifirte Kürschnergeselle Jo hann Gottfried Löwe, welcher, den letzten Ermittelungen nach, sich von Königsberg nach Danzig begeben hat, soll wegen dringenden Verdachts mehrfacher Unterschlagungen resp. Betrügereien zur Untersuchungshaft, gebracht perden. Die Königl. Civil- und Militair⸗-Be— hörden werden daher ergebenst ersucht, auf den . Löwe zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu berhaften und uns davon in Kenntniß zu setzen. en eg. Derselbe ist aus Königs— berg gebürtig, ebangelischer Religion, 55 Jahre alt,ꝓ Fuß, 535 Zoll groß, hat graue Haare, fte Stirn, graue Augenbraunen, gewöhnliche Nase und Mund, rafirten Bart, gesunde Zähne, rundes Kinn, ovale Gesichtsbildung, bleiche Ge— sichssfarbe, schlanke Gestalt, spricht nur deutsch, und hat keine besondere Kennzeichen.
Koͤnigsberg, den 26. August 1856.
Königliches Stadtgericht. Der Untersuchungsrichter.
lUlönn) Gefundener Leichnam.
Am 25. dieses Monats Abends ist auf der Charlottenburger Feldmark bei Willmersdorff die Leiche einer jungen Frauensperson in einem Weizenfelde aufgefunden worden.
Der Tod mochte nach den Spuren der Ver—
wesung vor 5 Tagen erfolgt sein. . Die Verstorbene mag sich in einem Alter von h lis 25 Jahren befunden haben, ist ungefähr z Fuß groß, von schlankem Wuchse. Der körßber war sehr abgemagert.
Die Haare sind blond, Augen blau, Stirn bedect, Nase stumpf, die Gesichtszüge sind ge— e il. von den Zaͤhnen fehlen einige Back— zähne.
Belleidet war der Körper mit: einem bunten Kleide, blau gestreift,
Y einem brauen Zeug-Unterrokk, einem weißen Hemde von Kaitun, einem großen Umschlagetuch, braun gestreift ; und geblümt,
ö einer gelben Schürze von Kattun,
einem Paar baumwollenen zerrissenen
Strümpfen, ) einem Paar Schuhe, . roth⸗ und braunstreifigen Halstuch. ei der Leiche waren gefunden: li . Unterrock mit Streifen, ine bunte Gingham⸗Schürze, . ein bunter zerrissener Unterrock, ene es kattunenes Schnupftuch in der ö . welche die Verstorbene gekannt oder eren Tod Auskunft geben können, wer⸗
nMaufgefordert, dem unkerzeichneten Gericht Anzeige zu
shriftlich
oder mündlich sofort
London 10, 94 Haruburg 753.
Mitlags 12 Uhr und von Mittags 4 Uhr waren 954 gemeldet. Schluss- Course: 3proz. Rente 70, 35. 43proz. Rente 94, 75. 3prox. Silber-Anleihe 88. In der Passage wurde die zöroz. bei unbelebtem Geschäst, aber in ziemlich fester Haltung zu ö, 324, die Rente pro September zu 70, 75 gehandelt. Lon dom, 30. August, Nachrnittags s Uhr. Mexikaner 223.
Seffen
Amist er damm. 30 August, Nachw. Uhe. Holländische Fonds lebhast, begehrt; im Uebrigen wenig Geschäft. Schluss Court e: pro. õsterreichis che National- Anleihe 793. Sproꝛ. Metalliques Litt. E. S6 4. ;. 1proz. Spanier 25. 5proz. Russen Stiegsita de 1855 963. Holländische Integrale 644.
Liwernmodcl, 30. August, Mitta 12 U ; W ⸗ ö 6 15,000 allen Umsatæ. 68 ir. (Wolsf's Tel. Bur.)
Starke Nachfrage. Preise gegen
Vo olff'es Tel. Bar.)
5pr oz. Metalliques 78.
2Ipror. Metal- 3proz. Spanier 3913.
ↄproꝛ. Russen Mexikaner 213.
(Wollf's Tel. Bur.) Satanella.
Hertel.
Consols von
W / olll's Tel. kur.)
Sardinier —.
Königliche Schauspiele.
Dienstag. 2. September. Im Opernhause. (144 ste Vorstellung): atane Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. Im Schauspielhause. Mittwoch, 3. September. stellung): Die Hugenotten. Französischen des Seribe, Meyerbeer. Ballets von Hoguet. (Fräulein Charlotte Fischer von Tiefensee: Valentine, als Gastrolle,. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Lady von Worsley- Hall. 5 Akten, von Charlotte Birch-Pfeiffer. Kleine Preise.
Musik von Pugni und Mittel ⸗Preise. Keine Vorstellung. Im Opernhause. (145ste Vor⸗ Oper in 5 Abtheilungen, nach dem übersetzt von Castelli. Musik von
1541ste Abonnements Vorstellnng: Die Schauspiel in 2 Abtheilungen und
t licher
J —
machen, oder sich zu ihrer kostenfreien Verneh— mung in dem auf den 13. September er,, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu gestellen. Charlottenburg, den 27. August 1856. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
1502 Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil-) Abth. den 18. Juli 1856.
Das dem Königlichen Rechnungsrath a. D. Friedrich Adolph Schneider gehörige, auf Alt—⸗ Schöneberger Feldmark, Pots damerstr. Nr. 120 belegene, im Hypothekenbuche von Alt⸗Schöne⸗ berg Vol. III. Nr. 99 fol. 33 verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 39,530 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserem V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 21. Februar 1857, Vormittags
. an ordentlicher Gerichtsstelle, Rr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bein Subhastationsgericht an⸗ zumelden.
1181] Subhastatisns⸗-Patent.
Das adelige Gut Bissau, Hypothekennummer 335, etwa 13 Meile von Danzig und eine Vier⸗ telmeile von der Chaussee belegen, zu welchem circa 1555 Morgen magdeburgisch Land gehören, soll auf den Antrag der Erben des berstorbenen Besitzers in freiwilliger Subhastation verkauft werden. .
Der Bietungstermin ist auf den 20. September d. J., Nachmittags
2 Uhr, im adeligen Gute Bissau festgesezt. Kauflustige haben in diesem Ter⸗ mine zu Bissau ihre Gebote zu verlautbaren, und sind Gesuche um Mittheilung der Kauf⸗ bedingungen 2c. an das unterzeichnete Gericht zu den Gutsbesitzer Schulzschen Vormundschafts⸗ Akten zu richten.
Danzig, den 7. Juni 1856.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Zweite Abtheilung.
Zimmerstraße
1682 Konkurs-Eröffnung. gönigliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Thorn, den 2J. August 1856, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simeon Lillentha!l in Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den 21. August e. fest⸗ gesetzt. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Anzeiger.
Kaufmann Eduard Seemann von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 8. September c., Mittags
.
in dem Verhandlungszimmer des Gerichts⸗ gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Lilienhain, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 8. September «. einschließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
1666 l 66 Lieferung des Brennholzbedarfs der hiesigen Königlichen Theater für die Zeit vom 1. Oktober 18565557, aus cirea 360 glaftern Elsenklobenholz bestehend, soll dem Mindest⸗ fordernden in Entreprise gegeben werden. Die Bedingungen hierzu sind beim Hauspolizei⸗ Inspektor Herrn Harke im Königlichen Schau⸗ spielhause ausgelegt, und können dort eingesehen werden.
Lieferungslustige werden ersucht, ihre ver⸗ siegelten, mit der Aufschrift „Submission auf Elsenholz“ versehenen Preisofferten bis zum F. September e., Vormittags 12 Uhr, im Töniglichen Theater Büreau, Charlottenstraße Nr. 55, abzugeben.
Berlin, den 20. August 1856.
General-Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Bekanntmachung.
Eisenbahn.
li6iß! Stargard—
Die Einldsung der am J. Sftober d. J. faͤllig werdenden Zins⸗-Coupons Nr. 7 zu den Priori⸗ täts⸗Obligationen der Stargard⸗Posener Eisen⸗ bahn ster Emission und Nr. 3 zu den Priori—