. 1708 Berliner Börse vom 2. September 1856.
isenhalin · Actien.
Mtlicher Wechsel.. Fonds- und Geld-Cours.
Techgsel- Cacaakse. P fand briefe. Kur- und Neumärk. Ostpeussisehe. .... Fommersche . ...... Fosens che . . .. ..... do. Schlesische. . . . .... Vom &taat garantirte e Westpreuss. . ......
Ansterdam . ..... 250 EI. dito 250 EI. Uaraburg. . ...... 300 M. dito ...... .. 300 M. London. .... . i 300 Fr. Wien im 20 FI. F. 150 TI. Augsburg 160 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr.. . . ..... FrRkf. 2. M. 3üdd. W. 1061. Petersburg 100 S. E. .....
KRentenbriefe.
ken de De ao de e Re een ge 3
Kur- und Nenmãärk. Pbommersehe . ... ... Posensche . . . ...... Preussisehe. . . .... Rhein- u. Westph. . Si chsis che... ...... Schlesische . ..... ..
Pr. Bk. Anth. Seheine
Friedrichsdꝰ or. . . ... Andere Goldmünzen 25 Thlr. ...... —
D —
Fondg -- Conrgs e.
Freuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von
dito von
dito
dito von
dito von
dito von Staats- Schuldscheine FPrämiensech. d. Seehdl. à 60 Th. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-0Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat. ...... ....
do. do.
—
ö m r
C C
2
8
& wr
T7 vr.
7c. 7 Aachen-Düsseld. . .. 37 do. Prioritts· KF ünster- Hammer.. do. II. Emiszion 4 Niederschl. Märk. .. do. III. Emission 4 do. rioritãts- Aꝛehen- astra echt.. = do. Conv.Prioritãats- do. Prioritäts- 43 — do. do. III. Ser. Berg- Närkis ehe... — 911 do. IV. Serie do. Prioritäts- 5 do. do. II. Serie 5 do. (Dortm. - Soest) 4 g9ggozꝓ do. Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prior. do. Erioritäts- do. Erior. do. do. do. Prior. Lit. Berlin- Hamburger. z (Go. Prior. Lit. E. do. Prioritäts- Erinz Wilh. (8t. V.) do. do. II. Em. 1015 do. Prioritäts- ,, 31335 d0. II. Serie.. do. Prior. Ob ö 5 do. III. Serie. . do. do. Lit. G. 46 161 10905 Rheinisehe ...... do. do. Lit. D. c 1007 1005 do. Quitgsb. (25 E.) Berlin - Stettiner... = 16515 15070. (Stamm-) Prior. do. Prior. Oblig. 44 1017 — do. Brioritäts-Oblig. Bresl. ehw. Frb. alle — — d0. vom Staat gat. do. do, neue — 1623 1613 Ruhrort-Cref. Kreis Cöln- Crefelder. ... — 1075 dladbacher ...... do. Prioritits- 44 100 — * do. Prioritats Coln- Mindener... 3 1605 do. II. Serie.. do. Prior. Oblig. G 1027 — Stargard -Posen. . .. do. do. II. En. 5 194 1935 do. Prioritãäts- KN 92 915 do. II. Emission do. III. Emission 4 91 JThüringer do. IV. Emission 4 91 do. Prior. - Oblig. Düsseldorf-Elberf. . — do. III. Serse do. Prioritats - =. Wilh. ¶ Los. Gdhg. ) alte do. Prisritãts- 5 do. neue Nagdeh. Halberst. — ü do. Prioritäts- Magdeb. - Wittenb. .
Magd. Witt. Prior.
2 182
r
d ee .
. , , =
rer
101
lol 186. ine mn
II
Das Abonnement beträgt: 27 Sgr.
für das biertellgh.
Len Theilen der Monarchie
ö dne preis - Erhöhung.
Königlich Preusziseher
Alle Ppest-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Ssestellung an, ür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Siaats-Anzeigers:
28 Mauer⸗Strase Nr. v 4.
nzeiger.
Berlin, Donnerstag den 4. September
Michtamtliche Votirungen.
Ausl.
Prioritats- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de Est do. Samb. et Neuse
Aus läud. Eisen b. - Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam . Kiel- Altona .... ; — Loebau- Zittau . Ludwigshafen -Bexbaeh
— Kass. Vereins-BR. Aet. Mainz-Ludwigshafen. .. 1145 1133 Disconto Commandit- Keustadt - Weissenburg 4 108 — Antheile
Meeklenburger 58zy — Nerdb. (Friedr. Wilh.) 62 61 Larskoje - Selo .. ..... fe. —
7 r. Gm. vp. cd.
2Zf Br. GlId.
22
Aus länd. Fonds. Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 FI....
Braunsehw. Bank...... 4 — 1533 Sardin. Engl. Anleihe. Darmst. Bank 16335 1673 Sardin. bei Rothschild. do. 4 1493 1487 Hamb. Feuer-Kassze. .. — 1143 40. Staats-Präm. - Anl. 141 — Lübecker Staats- Anl.. S495 S3 Rurhess. Pr. Obl. 40 Th. S866 S855 X. Bad. do. 35 FI. ... 1115 1103 8chaumburg- Lippe do. Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 1025 1015. 25 Thlr.. ..... ...... — do. do. 6. Aul. S 1035 — Span. 375 inl. Sehuld. 3 . V. Rothsehiid Est. S5 111 do. 1 2 3530 steigende 195 Engl. Anleihe,... 4 ö Poln. Sehatz-Obl. 4
do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 20 EI. — — 28693
m . C D
1
Oesterreich. Netall . . .. do. Kational-Anleihe do. Präm. Anleihe
Posensche 4proz. Pfandbriefe 100 a 1007 gem. 130 a 1306 gem. Lud wigshafen-Bexbach 1144 a 1443 gem. Darmstädt. Bank 1677 a 168 gem. 111 21105 gem.
Aachen-Mastrichter 735 a 72 gem, Mecklenburger 577 a 587 gem. Darmstädt. Bank II. Emission 1483 a 1493 gem. Geraer Bank 115 2 115 gem.
Magdeburg- Wittenberge 49 * 59 gem. JT häringer Disconte Cocmandit-Antheile 1392 a 140 gem. Oestr. Pramien- Anleihe
Kerlim, 2. September. Das Geschäft war, mit einziger Aus- nahme der Darmstädter Bank-Actien, in allen El⸗lfekten schr gering und die Course ergaben keine bemerbenswerthe Veränderung.
Weizen behauptet. Rogen anfangs höher bezahlt, schliesst bil- liger offerirt. RHühöl in matter Haltung. Spiritus höher benahlt, schliesst fest
H erkimer da et r ei d eb är e ; vor 2. September
Weihen loco 78 - 104 Rihlr,, do. S8Spfd. wéeissbunt. poln. 100 Rthlr. bez., schw. S2psfd. bunt. poln. 83 Rthlr. bez.
Roggen loco alter 57 Rihlr. Pr. S2pfd. bez., do. neuer S5pfd. 593 Rthlr. pr. S2pfd., do. do. S8pfd. 603 — 643 Rihir. pr. S2psd, Septem- ber 5bz - 4 RKihlr. bez., 57 Br.,, 56 G, September - Oktober 55 - -— ) Rthlr. bez. u. Br., 567 G., Oktober - November 543 Rthlr. bez. u. Bre, 54 G., Navember-Derember 52— Rihlr. bez, 523 Br., 52 G., Früh- jahr 515 Rthlr. bez. u. Br., 51 G.
Gerste 42 — 52 Rthlr
Hafer loco 32 - 35 Rihlr., 55pfd. 333 Rihlr. pr. 25 Sch. be.
Küböl loco 18 Rthlr. Bez. u. Br., Septeruber 1753 Rihlr. Br., 172 G., September - Oktober 173 Rthlr. bez., Br. u. G., October- Novem- ber 75 Rthlr. Br., 17 G, November- Dezember 173 Rihlr. Br., 173 G., HDerember- Januar 175 Rihlr Br., 17 6.
6 loc ohne Fass 36 Rthlör. bez., September 34 — 4 Rihlr. ber,, Br. u. G., September - Oktober 31 — Rihilr. bez, 317 Br., 31 G., Oktober - November 29 — Rihlr. bez. u. G., 297 Br., November-
e,, 2X. Rihlr. bez. u. G., 26 Br., Frühj. 2635 Rihlr. bez.
E6reLImaan, 2. September, 1 Uhr 5 Minuten Nachm. Cel. Dep. d. Staats- Ana cigers.) Oesterreichische Banknoten 1007 Br. Freiburger Actien 1769 Br, neuer EWmission 165 G. Oberschlesische Actien Lit, A. -O55 Br. Oberschlesische Actien lit. B. 1833 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen 9) 80445 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligatio- nen E. 785 G. Kosel- Oderberger 1953 Br., neuer Emission — , Prioritits- Obligationen go? Br. Neisse- Brieger Actien
a EG.
Spbpiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 153 kiklr Weizen, weiss 87-112 Sgr., gelb. 86 1407 Sgr. Roggen 59 67 Sgr. Gerste 50 58 Sgr. Haler 30 — 34 Sgr. ᷓ
Bei geringem Umsatz behaupteten sich die Course ziemlich fest,.
stettim, 2. September, 1 Uer 54 Minut. Nachmittags. (Il, Dep. d. Staats- Anzeigers.) Weizen Frühj. S8 — 89psd. S5 bez. n. Er. Roggen neuer 61 — 63, September 59 Br., September Oktober 67 ber· u. G., Oktober - November 543 bez., Frühjahr 52 — 523 bez. u-. kr. Spiritus 10, September 105, September- Oktober 11 - 103, Oktober November 12 - 11, November-Dezember 13 bez., Erühjahr 133 - ber. u. Er. Rüböl 18 Br, September-Oktober 173 Br, 175 G, Oktoher-
November 175, November Dezember 173 Br.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober / Hofbuchd ructerei
(Rudolph Decker.)
Ze. MNajestät der König haben Allergnädigst geruht:
22 2
Dem Appellationsgerichts⸗-Referendarius und Seconde⸗ Lieutenant im 2ten Bataillon (Cöslin) 9ten Landwehr-Regiments Herr-
mann Simon und dessen Bruder, dem Auskultator Paul Simon, n den Adel unter dem Namen Simon von Zastrow zu verleihen;
Den Geheimen Regierungs-Rath und Direktor in der Ami- . . 7
ĩ ͤ . 2 200 352 Fange eines Rathes II. Klasse, so wie den vortragenden Rath bei 0 26090 55
und den Geheimen Justiz-Rath Heymann zu wirklichen Admiralitäts⸗Räthen, beide mit Aufrecht—
nalität Dr. Gaebler zum Geheimen Admiralitäts-Rath mit dem der Admiralität, Jacobs,
jaltung ihrer Anciennetät als Räthe III. Klasse; ferner
Den bisherigen Ober-Prokurator, Dr. Freiherrn von Secken⸗
dorff in Köln, zum Ober-Tribunalsrath zu ernennen.
Allerhöchster Erlaß vom 18. August 1856 — be treffend die Titulatur, den Rang und die Unifor men der Räthe bei der Admiralität.
Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 16. d. Mts.
bestimme Ich hierdurch, daß die vortragenden Räthe, bei der Ad- mralität den Titel „Wirklicher Admiralitätsrath, Geheimer Admira⸗ ltätsrath und Wirklicher Geheimer Admiralitätsrath,“ je mit dem Range der Räthe dritter, zweiter oder erster Klasse führen, und die 1860 beginnt und durch alljährliche Verwendung von 5000 Thalern und , . w der auf die eingelösten Obligationen fallenden Zinsen ausgeführt wird. Ninisterien, jedoch mit Kragen und Aufschlägen von dunkelblauem ĩ Zugleich solen die Wappenschilder auf den Epauletten so ausgeführt wer⸗
Uniform der vortragenden Räthe der übrigen Verwaltungs—
Tuch und der entsprechenden Goldstickerei tragen sollen.
den, daß dieselben auf zwei gekreuzten silbernen Ankern ruhen. Sans souci, den 18. August 1856.
Friedrich Wilhelm.
,
von Manteuffel. von der Graf von Waldersee.
taumer. von Bodelschwingh.
An das Staats-Ministerium.
privilegium vom 18. August 1856 — wegen Emis—
sion auf den Inhaber lautender Prioritäts—
Dbligationen zweiter Serie der Aachen-Mastrich—
ter Eisenbahn-Gesellschaft im Betrage von einer Million Thalern.
Preußen ꝛc. 2c.
ralbersammlung vom 15. Mai 1856 beschlossen hat, Behufs der Vollen— ö der Zweigkahn von Mastricht nach Haffelt, so wie zur bessern Aus— fung ihres ÜUnternehmens, insbesondere zur Anschaffung eines aus—
beichenden Betriebs⸗-Materials, eine zweite Prioritäts-Anleihe im Betrage n gemacht ist.
n iner Million Thalern aufzunehmen, wollen Wir, den' von der ge— n Gesellschaft in Folge der Bestimmung des Art. 15 des unterm haft Ctatuts an Uns gestellten Anträgen in Berücksichtigung der meinnützigkeit jenes Unternehmens entsprechend, zur Aufnahme einer
nleihe von einer Million Thalern gegen Ausstellung auf den Inhaber
. Januar 18435 (Ges.-Samml. für 1846 S. 29) von Uns bestätigten
1856.
lautender und mit Zinsscheinen versehener Prioritäts⸗-Obligationen in
Gemäßheit des §. J des Gesetzes vom 17. Juni 1833 Unfere landes— herrliche Genehmigung unter folgenden Bedingungen hierdurch ertheilen.
Das Kapital der Anleihe beträgt Million Thaler und wird durch
Emission von Prioritäts-Obligationen zweiter Serie aufgebracht.
Die Obligationen werden in Stück Thlr. Fl. Thlr. Fl. Nr. 500, 000 S806, 9009 7,5014 — 8, 500 400, 9000 0d, 909009 S, 5014 - 10,500 1000 2100 176 100, 000 176, 000 10,501 - 11,500
Thlr. 1,000, 000. Fl. 1, 76, GGG nach dem anliegenden Schema l. unter autographischer Unterschrift zweier Mitglieder der Direction der Aachen-Mastrichter Eisenbahn-0Gesellschaft stempelfrei ausgefertigt und von dem Spezial-Direktor eigenhändig unter— zeichnet. Jeder Obligation werden Zins-Coupons nach den anliegenden Schemas II. und III. beigegeben, auf zehn Jahre, nebst einem Talon. Die Nummern beginnen im Anschlusse an die letzte Nummer der Anleihe vom 28. Dezember 1853 mit 7501. Auf der Rückseite der Obligation
werden die Privilegien der betheiligten Regierungen abgedruckt. 2
—
Die Obligationen werden jährlich mit fünf Prozent verzinset und
die Zinsen in halbjährigen Terminen am 2. Januar und 1. Juli
eines jeden Jahres in Aachen, Mastricht und Berlin, so wie in denjenigen Städten gezahlt, welche etwa sonst noch von der Direction hiezu bestimmt werden. Zinsen von Obligationen, deren Erhebung inner— halb fünf Jahre von dem, in den betreffenden Coupons bezeichneten Zah—
*
lungstage ab nicht geschehen ist, verfallen zum Vortheil der Gesellschaft.
. Die Obligationen unterliegen der Amortisation, die mit dem Jahre
Die Nummern der in einem jeden Jahre zu amortisirenden Obligationen werden alljährlich im Juli durch das Loos bestimmt und die Auszah— lung des Nominalbetrages der hiernach zur Amortisation gelangenden Obligationen erfolgt im Januar des nächstfolgenden Jahres, zuerst also
im Januar 1861.
Der Aachen-Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft bleibt jedoch das Recht
vorbehalten, sowohl den Amortisationsfonds zu verftärken und dadurch die Tilgung der Obligationen zu beschleunigen, wie auch sämmtliche Obliganonen durch die öffentlichen Blätter mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerths einzulösen. Die Kündigung
darf jedoch nicht vor dem J. Januar 1861 geschehent Ueber die erfolgte Amortisation wird Unserm Minister für Handel,
Gewerbe und öffentuͤche Arbeiten alljährlich ein Nachweis eingereicht. ; .
4. Die Ausloosung der alljährlich zu amortisirenden Obligationen ge⸗
schieht zu Aachen in Gegenwart zweier Mitglieder der Direction und eines protokollirenden Notars in einem, 14 Tage vorher zur offentlichen
Kenntniß zu bringenden Termine, zu welchen den Inhabern der Obliga—
. Die Nummern der ausgeloosten Obligationen werden binnen 14 Tagen
tionen der Zutritt gestattet ist.
nach Abhaltung des im F. 4 gedachten Termins bekannt gemacht. Die
Auszahlung derselben erfolgt in Aachen, Mastricht und Berlin, so wie
in den Städten, welche bon der Direction dazu bestimmt werden, an die Vi . ; ) . . WVorzeiger der betreffenden Obligationen gegen Auslieferung derselben kir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von ie pons nicht abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden bon dem Kapital⸗ Nachdem die Aachen-Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft in der Ge⸗— wendet, sobald dieselben zur Zablung präsentirt werden.
und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinschupons. Werden die Cou—
Betrage der Sbligationen gekürzt und zur Einlösung der Coupons ver⸗
Im Uebrigen erlischt die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Ver⸗
zinsung einer jeden Obligation mit dem 31. Dezember desjenigen Jahres,
in welchem dieselbe ausgeloost und, daß dies geschehen, öffentlich dekannt
Die in Wege der Amortisation eingeldͤsten Obligationen werden in Gegenwart zweier Mitglieder der Direction und eines protokollirenden Nokars verbrannt, und es wird, daß dies geschehen, durch die öffentlichen
Blätter bekannt gemacht.
Die in Folge einer Kündigung (8. 3) außerhalb der planmäßigen