1713
Se. Majestät der König hab — Großbritannien und Irland. London, 1. Septem- Allergnädigst geruht: Dem ordentlichen Professor an der unte ber. Die Königin und die Königliche Familie brachten den sität zu Berlin, Geheimen Medizinalrath Dr. Langenbeck . X29. August in Edinburgh zu. Der Herzog von Buccleuch und Sir Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs der Belgier Mayese Benjamin Hall hatten die Ehre, zur Königlichen Tafel im Palast
ihm verliehenen Offizler-Kreuzes des Leopold⸗-Ordens zu erthei lyrobd gezogen zu werden. Am folgenden Morgen, kurz zu ertheilern. a 9. n. verlleß Ihre Majestät die schottssche Hauptstadt und
aste über Stirling, Perth und Banchory nach Balmoral, wo fe um 7 Uhr Abends eintraf. .
Nichtamtliches. 2. September. Nach den heutigen „Daily News,, hat England einen Vertrag mit Honduras abgeschlossen, und ist die
1712
zeiverwaltung als ein unbesoldetes Ehrenamt aufgetragen ist, (G8. 3 bis 5 des gegenwärtigen aer dergleichen Geldbußen, welche hier zwar an sich gesetzlich nicht unzulässig sein würden, eintreten zu lassen. bielmehr wird es bei der Eigenthümlichkeit dieses Verhältnisses im Allgemeinen rathsam sein, wenn andere geeignetere in dem Aufsichtsrechte liegende Mittel zur Herstellung einer orbnungsmäßigen Polizeiverwaltung nicht zum Ziele führen, auf Anwendung des §. 18 Bedacht zu nehmen. üeberhaupt muß den Bebörden vertraut werden, daß sie bei Aus— übung des Aufsichtsrechts die richtigen Formen und Modalitäten anwen⸗ den werden, welche in wohlerwogenem Interesse der Sache sowohl nach der eigenthümlichen Stellung der ihre polizeiobrigkeitliche Gewalt persoͤn⸗ lich verwaltenden Inhaber, als derjenigen, welchen dieselbe als ein un— besoldetes Ehrenamt aufgetragen ist, sich als angemessen und nothwendig
ergeben. . ; Gegen die von den Inhabern der polizeiobrigkeitlichen Gewalt er⸗
nannten Stellbertreter, welche sich vermöge dieser dienstlichen Anstellung
Das Repräsentantenhaus ging in großer Verwirrung aus⸗ einander. Die Demokraten drangen auf Verlängerung der Sesston, wurden aber abschlägig beschieden. In Folge davon gingen die Armee-Bill und manche andere Bills nicht durch. Eine große An⸗ zahl von Bills erhielt blos wegen Zeitmangels nicht die Signatur des Präsidenten. Die Mitglieder aus den Staaten des Südens sind wegen Einberufung der außerordentlichen Session sehr erboßt über den Präsidenten Pierce, da sie eine Zusammenkunft gehabt und ihn brieflich ersucht hatten, eine solche Session nicht stattfinden zu lassen. Man glaubt, daß die das Heer-Budget betreffende Bill ohne Weiteres durchgehen wird. Jeder Versuch aber, noch andere Gesetzentwürfe durchzubringen, wird voraussichtlich auf heftigen Widerstand stoßen. Ueberhaupt ist es noch sehr zweifelhaft, ob sich die beschlußfähige Anzahl von Kongreßmitgliedern zu der Extra— . ö wird.
aut Briefen, die in Washington eingetroffen sind, hat
Soul? von New-Orleans aus nach ken, , n, , Die Mittheilungen aus Nicaragua lauten nicht günstig für Walker, dessen Nebenbuhler Rivas dem Vernehmen nach an Terrain ge⸗— winnt. — Aus Kansas melden hiesige Blätter: „Am vorigen Montag Abends griffen 200 Freiboden-Männer die Stadt Franklin in Kansas an, in welcher sich nur 20 Anhänger der Sklaverei befanden. Der Kampf dauerte vier Stunden; vier Anhänger der Sklaverei und sechs Freesoilers wurden getödtet. Die Angreifer plünderten das Postamt, zündeten dasselbe an und zogen sich dann zurück, indem sie die in der Stadt befindlichen Kano⸗ nen mitnahmen. Laut späteren Berichten betrug die Zahl der getödteten und verwundeten Freiboden⸗Männer 17. Am folgenden Tage besetzte ein 100 Mann starkes Detachement Truppen der Vereinigten Staaten die Stadt. In Topeca sind 300 Mann der von Lane befehligten Schaar eingerückt.
Berlin, 3. September.
—
Preußen. Barskewitz in Pnrnmern, 2. September, Morgens Gestern Morgen begaben sich Se. Majestät der König i Uhr, Ihre Majestät die Königin etwas später zum Feh— Manöver des 2ten Armee, Corps, welches während dreier kage
eenral⸗ amerikanische Frage ohne äußeres Zuthun Amerika's bei—
t. . teleg ge ankreich. Paris, 1. September. Mit Bestimmtheit ersichert, daß auf dem nächstjährigen Budget anderthalb 106 Ehen jz vom 1sten bis Zten d., in der Richtung zwischen Stargard unß n ; 16 zur Unterstützung der ehemaligen Offiziere figuriren i inne und nach Analogie des §. 69 Titel Theil II. des Allgemeinen . . ĩ d un illionen Fr. — . n re , . . 6 d, . nach dem Gesetze vom 31 April . statthaben wird. Schlag 9 Uhr fiel der erste Ranonen— . die zwar Ritter der Ehrenlegion sind, bisher aber keine I8piß in dem Verhältniß mittelbarer Beamten befinden, koͤnnen im Dis— schuß und damit begannen die Bewegungen und endeten für diesen Pension bezogen haben. ziplinarwege geeigneten Falls Geldbußen verhängt werden, insofern es Tag etwa 2 Uhr, wo die Truppen Bivouacqs bezogen. Ihre Der Finanzminister hat eine Kommission ernannt, die beauf— die Regierung nicht vorzieht, die Entlassung des Stellvertreters zu ver— Majestäten, begleitet von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen ragt ist, die Arbeiten des Katasters zu revidiren, um zu einer fuͤgen, welche von ihr nach §. 2 der Allerhöchsten Verordnung vom Karl von Baiern, begaben sich vom Mansver-Terrain nach Marien fh mi geren Vertheilung der Grundsteuer zu gelangen. zi März 1838 aus bewegenden Gründen, worüber sie nur allein der flies, das dortige Fräulein⸗ Stift zu besuchen und kamen etwa] é. inigen Jahren sind gewisse Grundstücke höher, andere da⸗ , gs rn Rechenschaft zu geben hat, zu jeder Uhr, in das für Allerhöchstdieselben eingerichtete Quartier Barskewitz. . r, besteuert, als sie es sein sollten. Es handelt sich 9 nf 11. Durch §. 21 ist in Ansehung der Bestellung der w Jö 6 von Meding, an. Nad nun um die Anfertigung einer neuen Arbeit, die dem gesetzgeben— Schulzen und der Schöppen überall die Bestaͤtigung durch den Landrath 1 345 . fuhren Ihre Majestäten noch nach dem . Mell den Körper vorgelegt werden soll. eingeführt. entlegenen Gu Jan in das dortige Schloß, einen uralten Ritterstz Spanien. Aus Madxrid schreibt man unterm 28. August: Im Uebrigen behält es nach Inhalt des §. 21 hinsichtlich der Be— und vom jetzigen Besitzer in Restaurations⸗Bau genommen, zu be— Ein Dekret verfügt die Rückkehr des Generals Dulce nach stellung der Schulzen und der Schöppen bei den bestehenden Obser— sehen. Das kostbarste Wetter an diesem Tage erfreute Aller Herzen Madrsß. Die Königin erklärt sich darin sehr befriedigt mit vanzen? oder sonstigen Rechtsnormen sein Bewenden, und nur für den und erregte liebliche Hoffnungen, bezüglich der Ernte, da auf den inen Leistungen in Aragonien, wo bekanntlich jetzt Marchesi Fall, daß hiernach etwas Anderes nicht festfteht, ist auf die Regel, daß Feldern noch viel Sommerung in Garbe, auf das Schwat und k General ⸗Kapitanat übernimmt Durch andere Dekrete bie Ernennung durch den Inhaber der Ortsobrigkeit nach Anhörung der Halm zu sehen ist. Leider stellte sich aber Abends spät wied , ine Menge Obersten zu General —Majoren befördert und Gemeinde erfolgt, bingewiesen. Regen Lin und wlederholte sich in der' Nacht ieder werden eine . 3 ⸗ un Wo daher z. B. nach bisheriger Observanz oder sonstiger Rechtsnorm — 2 66 he ,, G . mehrere Generale zu Großkreuzen des Isabellen Orden er⸗ die Ernennung des Schulzen und der Schöppen durch den Inhaber der in Begléit , eine Majestät der König, nannt, — Der Ex⸗Redacteur der „Epoca“, Quevedo, geht als Ortsobrigkeit ohne Anhörung der Gemeinde, oder eine Wahl Seitens der i n , Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Karl von Heschäftsträger und General⸗ Konsul nach Venezuela. — Der letzteren, stattgefunden hat, bewendet es hierbei, vorbehaltlich der Bestäti⸗ Baiern, verließen heute früh 38 Uhr das Nachtquartier Barskeni Iinanzminister Cantero hat viele Beamte seines Departements einzig gung durch den Landrath, auch fernerhin. und setzten sich bei den Truppen um 8 Uhr zu Pferde, zu welcher deshalb abgesetzt, weil sie Progressisten sind, und weitere Absetzun⸗ Wo cine Wahl durch die Gemeinde stattfindet, ist das Refultat von Zeit das Manöver des heutigen Tages begann und bis gegen en aus gleichem Grunde werden folgen. — Die amtliche Zeitung dem Inhaber der Ortsobrigkeit mit dessen gutachtlicher Erklärung dem 1 Uhr währte. Ihre Majestät die Königin fuhren i n ihrer Veröffentlichung der neuen Civil-Gouverneure plötz⸗ Landrath Behufs der Bestätigung anzuzeigen. Im Falle des Wider⸗ im Laufe des Vormittags nach Zachan, das dortige Rettungehaus ö. nud cht, obgl ng ch sechzehn oder sieb sn spruchs Seitens des Inhabers der Ortsobrigkeit hat der Landrath vor für Mädchen zu besuchen ließen Sich e nachde 2 8s ges 6 nn,, . . . zehn ho 3. zu aͤrtheilung der Bestäntgung die Enischeidung der Negigrung einzuholen. bie dortige Kuͤche führen und' bechrte m dies geschehen, i befetzen sind. Mehrer der schon ernannten Gouverneure werden Aar re, We sdmndtath“ kara die nach 3. , verzunthmenben z ö. e ür n und beehrten auch noch hiernächst die die ihnen verliehenen Stellen nicht annehmen. . Vereidigungen nach Umständen auch den betreffenden Inhabern der Orts— farr⸗- Wohnung. Auf der Rückteur fuhren Ihre Majestät durch Italien. Turin, 30. August. Graf Stackelberg über⸗ obrigkelt, Vomainen, Instituts , Stifts Verwaltungen, Magisträten, das Barskewitzer Gehölz, nicht blos der schoͤnen Waldparthieen reichts heute dem Könige in Privataudienz seine Beglaubigungs⸗ Korporations-Behörden auftragsweise überlassen. Die Verweisung halber, wodurch sich selbiges auszeichnet, sondern vielmehr wegen schreiben als Kaiserlich russischer Gesandter. 9. 6. 3 kin .. y. . , . den Homa⸗ . . . Büchen, die von enormer Größe und — 31. August. Laut dem „Diritto“ würden die Kammern ial⸗Eid erfolgen. Die Rechte un ichten des Amts beginnen von lmfang als seltene Exemplare bezeichnet werden müssen. — Nach uufgeltst, keinesfalls aber vor dem 2. Januar wieder einberufen der Anstellung an, auch schon vor der Sanction durch die Eidesleistung. eingenommenem Mittagsmahl begaben sich Ihre Majestäten in't r lf f f Bivouacg und kehrten mit der Dunkelheit zurück. Das Wetter war Florenz, 28. August. Der heutige „Monitore“ meldet: heute vortrefflich. Die Maßregeln, welche die Gensdarmerie gegen einige junge Leute Holstein. Kiel, 1. September. Heute hat sich das Ober : J l 3 ; n, Kiel 1. Ser . jat sich das Ober, die in Livornd am 24. d. M., Abends, durch obscöne Lieder die Axpellationsgericht im Ministerprozeß für inkompetent erklärt, weil öffentliche Ruhe und den Anstand störten, treffen wollte, bewirkte
Wien, Mittwoch, 3. September. (Wolff's Tel. Bur.) Die heute erschienene „Ostdeutsche Post“ theilt mit, daß die neue Note Neapels an die Westmächte begütigend sei und den Eindruck der ersten Note verwischen soll. Der französische Gesandte in Reapel, Brennier, soll sich über dieselbe zufriedenstellend geäußert haben. Eine diplomatische Sendung des Baron v. Hübner, des oͤster— reichischen Botschafters in Paris, nach Neapel, wird von der „Ostdeutschen Post“ bezweifelt.
Leipzig, 2. September. Leipzig - Dresdener 290 G. Läbsn- Zi taasr Litt. T. 67 Br.; Litt. B. 90 Br. Magdeburg -Leipziger 343 Br. Eerlin - Anhaltis che — Berlin - Stettiner — Cöln - Mindener —. Thüringische 130 G. Friedrich- Wilhelm -Nordbaha — Altona- Kieler 130 G. Anhalt. Descauer Landesbank-Actien Litt. A. n. B. A443 G. Litt. C. 127 Br. Braunschweigische Bank- Actien alte 153 G.; do. von 1856 150 G. Weeimarische Bank-Actien Litt. A. u. B. 1392 G.
Artikel 1. In Gemäßheit des §. 23 ist die Polizei-Verfassung in den ehemals mittelbaren Städten, wie solche zur Zeit des Erlasses der Gemeinde⸗Ordnung vom 11. März 1850 bestand, als Grundlage Behufs Anwendung des gegenwärtigen Gesetzes in Kraft zu erhalten, beziehungs—
weise auf den Grund der §§. 4 und 3 wieder herzustellen. Artikel. 14.
X
wärtigen Gesetzes bleiben vorbehalten, in soweit dazu bei der praktischen Handhabung desselben und mit Rücksicht auf die besonderen und eigen— thümlichen Verhältnisse einzelner Landestheile ein Bedürfniß hervortritt.
Berlin, den 30. Juli 1856. Der Minister des Innern. von et (d,
Weitere ö zur Ausführung des gegen. ; ö. scheiden, ob ein Dringlichkeitsgrund zur Erlassung provisorischer
Preußische Bank.
Monats⸗Uebersicht der preußischen Bank, gemäß §. 99 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846. gin wya. 1) Geprägtes Geld. . . .. . . . .. 2) Kassen⸗Anweisungen ...... . 3) Wechsel⸗Bestände .... 9 k taats⸗Papiere, verschiedene Forderun und Attiva ] . ; Pa ö 9 k. . Umlauf. ö ) Depositen⸗Kapitalien. . . . . . . . ö ö n, , . 8 Guthaben der Staatskassen, Institute und ‚ Privat-Personen, mit Einschluß des Giro— . , , , , , 6. . . m e. Berlin, den 31. August 18656.
Königlich preußisches Haupt-Bank-Direktorium. von Lamprecht. Schmidt. Dechend. Woy wod.
1,2786. 800 * 7,24, 900: * 10 6657, 606
7, 190, 000 ,
8, 8s8s, 00
der englischen Schweizerlegion. e, , 6h Rihlrt.
kann ich schlaͤgt mein Herz in der Brust, mit einem gewisfen Gefühl! von Steh 39,186,300 Rthlr. Welch ; 6 bin stolz darauf, König der treuen, ehrlichen niederländischen Nafion ü sein, die ich herzlich liebe. j
ein Fest gegeben haben. ist: ihren Fal 5 Königlichen Abgereist: Der General-Bau-Direktor Mellin, nach Küstrin. wen alen n, ennblmsn günter dntglig
es nach Ss§. 13 und 14 der Verfassung nur berufen sei, zu ent—
Gesetze vorhanden, nicht aber sich kompetent halte, wenn die Re—⸗
gierung und die Stände nicht darüber einig feien, ob die betref—
fenden Verfügungen im Sinne der Verfassung provisorische und der Mitwirkung der Stände bedürftig seien, über eine solche Mei⸗ nungsdifferenz zu entscheiden. (H. N.)
Oesterreich. Wien, 2. September. Gestern hat der Kasser dem türkischen Botschafter, Fürsten Kallim achi, Audienz erthellt Der Kaiser wird nächstens seine Reise nach Heiligenblut in Kärn— then antreten. . ; Schweiz. Bern, 31. August. Der Bundesrath beabsih— tigt, laut Zuschrift vom 20. d. Mts., Commissaire nach Straßburß zu senden, zur Ausscheidung der nichtschweizerischen Bestandthetle
Niederlande. Am sterdam, 1. September. Bei der Er⸗ öffnung des Monuments auf dem Damm hat der König Nachfel⸗ gendes gesprochen, wie die „Utrechtsche Ztg.“ meldet: ö
„Wenn ich mein Auge über die zufammengeströmte Menge schweiseh
lasse und die Begeisterung sehe, die mit so großer Einheit der Gesinnunß
und so viel Liebe zum Vaterlande und zu meinem Hause gepaart ist I meine Zufriedenheit und Freude nicht verbergen. 6
Welcher Fürst auch sonst am Ruhm seines Volkes sich frauen mag!
Möge diese Festfeier dazu dienen, daß dh Bande enger befestigt werden, welche das Volk an das Stammhatle Oranien knüpfen, und nehmen Sie, meine Herren, meine Versicherung. daß ich nichts unterlassen werde, das brave Volk glücklich zu machen Belgien. Brüssel, 1. September. Der König und di Königliche Familie werden diesen Abend von Gent nach Laeken zu, rückkehren. Die Aufnahme der Königlichen Familie in Gent be eben so enthusiastisch wie in allen Orten, die bisher dem Kon Die Arbeiter⸗-Eorporationen defilirten nn Janilie
vorbei und 15,000 Fabrikarbeiter schlossen den Zug.
eine Kollision zwischen der Gensdarmerie und herbeigeeilten Volks-
haufen, vor welchen die Gensdarmerie sich zurückziehen mußte, um Verstärkung zu verlangen, welche rasch von den großherzoglichen Truppen gewährt, ohne Widerstand die Verhaftung fast aller Un— ruhestifter bewirkte und in weniger als einer Stunde die gewöhn— liche Ruhe wiederherstellte.
Türkei. Ueber Bukarest in Wien am 2. September eingetroffene Nachrichten aus Konstantinopel vom 27. August melden, daß der russisc Gesandte, Geheime Rath Baron v. Butenieff, Audienz beim Sultan gehabt habe, und daß der Gesandte Spaniens, Souza, abberufen worden sei. — Wie es in Konstantinopel hieß, hat der Kriegsminister seine Entlassung eingereicht.
Amerika. New-⸗Rork, 20. August. Der Kongreß zu Washington hat sich vorgestern vertagt, ohne daß die das Militair⸗ Budget betreffende Bill durchgegangen wäre. Der Präsident erließ sofort eine die Einberufung einer außerordentlichen Session auf . d. Mts. verfügende Proclamation, welche folgendermaßen
In Anbetracht, daß, während an den fernen, Grenzen der Vereinig⸗ ten Staaten Feindseligkeiten mit verschiedenen Indianer-Stämmen bestehen und während der öffentliche Friede in anderer Hinsicht ernstlich bedroht ie der Kongreß sich vertagt hat, ohne die nöthigen Gelder für das Heer p Hill gen und so die Exekutive der Macht herauht hat, ihre Pflicht ö. Jug auf die gemeinsame Vertheidigung und Sicherheit zu erfüllen, nd da mithin ein außerordentlicher Anlaß vorhanden ist, die beiden
Häuser des Kongresses zu versammeln, so fordere ich die besag⸗
I dbgngsen durch diesen Erlaß auf, auf dem Kapitol in der n Washington am Donnerstag, 21. August, zusammenzu⸗ . und lade die Senatoren und Repräsentanten ein, zu jener Zeit ialhenn jenem Orte zusammenzutreten und über die Maßregeln zu be— ait und Beschlüsse zu fassen, welche der Zustand der Union zu er— 9 1 scheinen mag. Zum Zeichen davon habe ich diesen Erlaß mit a wem edel der Vereinigten Staaten besiegelt und mit meiner Hand unter— uzust: 9 geschehen in der Stadt Washington am 18ten Tage des ö Jahre des Herrn 18515 und im 3isten Jahre der Unabhängig— er Vereinigten Staaten. Franklin Pierce. W. L. Marcy, Staats⸗Secretair.
Wiener Banknoten 95 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 84 Br. 8546er Loose —. 1854er National- Anleihe 86 Br. Preussische Prä-
mien- Anleihe —.
gRamhrark, 2. September, Nachmitt. 2 Uhr 31 Minut. 3proꝛ Spanier 373, 1proz. Spanier 233. Beschränktes Geschäft.
Getreide markt. Weizen und Roggen unverändert und sehr ztille. Oel etwas sester, loco 33, pro Herbst 32. Kaffee fest, 45-5. Zink 3000 Ctr. Lieferung 16. 35 und 16. 4.
London lang 13 Mh. 3 Sh. not., 43 MF. 13 Sh. hbez. Londan Kurs 13 M. 2 Sk. not, — Mk. — Sh. bez. Amsterdam 36, 05. Wien 78. Disconto 6 pt.
Franke fert a. Ml., 2. September, Rachnätt. 2 Uhr 44 Min. 5proz. Oesterreichische National matter.
Schluss Gaurse: Neueste prénssische Anleihe 117. Cöln - Mindener Eisenbahn-Actien — Lriedrich- wwijhkelrs - Nordbahn — Ludwigshafen - Bexbach 113. Frankfurt- Hanau — . Eersiner v echacl 1043. Hamburger Wechsel 89. Lon- goner Wechsel 1183 Br. Pariser Wechsel S3 Br. Amsterdamer Wer sel — Wiener Wechsel! 116. Frankfurter Bark Autheile — 2proz Spanier 3979 pros. Spanier 443. Kurhessische Loose 493. Kadis- he? Loose 4983. 5pror. Metahques 8I3J. 43proz. Metalliques 715. 18520 Loose 1063. Oesterreichisches Natidna! - Anlehen 825. Oester- reich ische Bank- Antheile 1272.
Wien, 3. September. später fest. .
Silberanleihe 82. Bank - Actien 1092.
Preussis che
Kassenscheine 1043
(Woltl's Tel. Eur) Anlangs niedriger,
5pror. Meialliq. 833. AE proꝛ. AMeralliq es 733. Nordbahn 2833. 1854er Loose 110. National- Anlehen 85. Hank -Int Scheine 3539. Landos 10, 05. Augsburg —. Haruburg 764. Paris 11895. Gold 73. Silber. 4. .
Arm st er- dldarna, 2 September, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.) Börse stille. ö 9
Schluss- GQGourzs: 5pros sterreichische Nasonal- Anleihe 7933. 5proꝛ. Metalli ques Litt. B. S683. 5proæ. Metalliques 7J8 15. 23proz. Metalliques 405. 1proz. Spanier 2413. 3pros Spanier 39115. 5proæ. Russen Stieg it? 855. 5proz. Russen Ftieglita de 1855 964. Mexikaner 213. Lon- doner Wechsel, kurz 11, 777 Er. Hamburger VWoechsel, kurz 355.
1 ö Holländische Integrale 633.
n 1g 3 XC f 5