1856 / 210 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1724 Berliner Börse vom 4. September 185.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours.

wechsel- Corrrs o. Pfandbriefe.

Amsterdam. dito

Kur- und Keumärk. 2 Ostpreussisehe. .... Pommersche . . ..... Posens ehe . .. ...... Gchlesis ebe. . . ..... Vom Staat garantirte Lit. B

Westpreuss. . ......

Kurz 3 M. Curz

London. . ... . Paris.. ...... 300 Fr. Wien im 20 EI. F. 1650 EI. Augsburg. ..... 650 EI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. ss 100 Thlr.. . . . .... FrEf. a. M. sidd. W. 109 EI. Fetersburg 100 8. R. .....

Rentenbriefe.

a e de , ma Te de , er ö

Kur- und Neumärk. Pommersche . ...... Fosensehe . . . ...... Preussische. . . .. ... Rhein- u. Westph. . Si ehsis che... Schlesische. . .. ....

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsdꝰ or.. .... Andere Goldmiinzen 656 l . ...

8 8

Fonds- Conrs e.

Preuss. Freim. Anleihe Staatsanleihe von 1850.

dito von 1852..

dito

dito

dito von 1856

dito von 1853. ...... Staats- Schuldscheine Prämienseh. d. Seehdl. X 650 Th. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversechr. Oder-Deiehbau-0bligationen .. Berl. Stadt-Obligat. .... ...... do. do

22 ar

8 e ee *

.

2

e . .

v)

2 M

D- dc.

isenhahn · Actien.

Br. dig, 907 S9 Magd. Witt. Prior. 907, Künster-Hammer .. go Niederschl. Märk. .. do. Prioritãäts- do. Conv.Prioritats- do. do. HI. Ser. 2 do. IV. Serie Kiedersehl. Lweigb. OGbersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Frior. Lit. B. do. Erior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Frinz Wilh. St.- V.) do. Frioritits- do. II. Serie.. do. III. Serie.. Eheinisehe do. Quitgsb. (25 &.) do. (Stamm-) Exior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. - Kreis Gladbacher do. EPrioritäts- do. II. Serie.. Stargard- Posen. ... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer do. Prior. -(Oblig. Düsseldorf-Elberf. . do. III. Serse do. FPrioritäts- Wilh. ( Cos. Gdbg. )alte d6. Prisritãts- do. neue Nagdeb. Halberst.. do. EFrioritäts- Magdeb. - Wittenb. .

36 2 *

2f Aachen-Düsseld. ... 37 do. Prioritita- 4 do. II. Emisaion do. III. Emission Anehen-Nastricht .. do. PFrioritãt y- Berg. Märkische . .. do. Prioritats- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) Berl. Anh. Lit. Au. B. do. Prioritâts- do. do. Berlin - Hamburger. do. Prioritãts- do. do. II. Em. Berlin Potsd. Nagd. do. Frior. Obkg. do. do. Lit. C. 40. do. Lit. D. Berlin - Stettiner ... do. Prior. Ohlig. Bresl. Schw. Frb. alte do. do. neue Cöln- Crefelder. ... do. Prioritats - 4 3

ö . . m

*

S*

11 : 1

Cöln- Mindener do. Erior. Oblig. do. do. II. Ex. k do. III. Emission do. IV. Emission

Nichtamtliche Votirungen.

Zf Br. Gd. Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse

Ausländ. Eisenb.- Stamm- A ctien.

Amsterdam Rotterdam Eiel- Altona .. ..... 6 Loebau- Zittau

Lu lwigshafen - Bexbach Mainz - Ludwigshafen. .. Neustadt Weissenhurg Neeklenburger 4 . Nordb. (Friedr. Wilh.) LZarskoje - Selo .. ......

Kass. Vereins-Bk. Act. Disconto Commandit- Antheile . . ..... .

EGld.

D

Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 FI.. .. lööbz Sardin. Engl. Anleihe. d 1685 sSardin. bei Rothsehild. 14875 14735 Hamb. Feuer-Kasse. .. 6 do. Staats- Präm. Anl. 1415 Lübecker Staats- Anl.. 835 urhess. Pr. Obl. 40 Th. dSõ z S844 d. Bad. do. 35 Fl.... 1909. . , do. 101 25 Thlr. ..... ...... 1033 1023 han. 395 il. Schuld. 3 1103 1095 40. 1 2 35 steigende I

Ausländ. Fonds.

Braunschw. Bank Darmst. Bank

do. 1I. Emission. . Geraer Bank Weimar. Bank. . . ..... Oesterreich. Metall. ...

do. National- Anleihe

do. Präm. Anleihe Rugs. Stiegl. 5. Anl. do. do. b. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. . .. do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. 209. d0. L. B. 200 EI.

ö

S5 843 853

r

20

Präm. -Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 1173 2a 118 gem. gard-Posen 101 2 1017 gem. Mecklenburger 585 a 59 gem. Darmstädt. Bank II. Emission 1485 2a 3 gem. Geraer Bank 1155 a 3

Aachen-Mastrichter 70 a 72 gem. Berlin- Potsdam-Magdeburger 134 Nordbahn Fried. Wilh.) 614 a 61 gem.

gem.

2 135 gem. Star- BHarmstädt. Bank 168 a 167 gem.

x · / Qäoo ——

Kerlim, 4. September. Bei sehr geringem Geschäfte stellten sich die Course der meisten Effekten etwas matter als gestern.

Keriãiimer &a etr ei d ehärs e vor 4. September.

Weizen loed 78 - 105 Rthlr.ů, S8pfd. gelb. schles. 91 Rihlr. bez.

Roggen loco 57 62 Rthlr.ͥ, do. Sa S5pfd. 60 Rihlr. pr. S2pfd. bez., do. 85 S6pfd. 61 Rthlr. pr. S2pfd. bez., September 57 - 58 Rthlr. bez., Br. u. ., September - Oßtober 57-3 58 Kihlr. bez., Br. u. G., Oktober- November 555 - 56 Rihlr. bez. u. Br., 55 G., November- Dezember 53 - Rthlr. bes., 533 Br., 53 G., Frühjahr 51 -— 52 Rihlr. bez., Br. u. G.

Gerste 47 -— 52 Rthlr.

Hafer loco 31 35 Rihlr., 54pfd. 32 Rihlr. pr. 25 Sch., hHbpsd. 33 Rthlr. pr. 25 Sch.

Rüböl loco 174 Rthlr. bez., 173 Br., September 173 Rthlr. Br., Septemher - Oktober 175 - 1 3 44 kRihlr. bez. u. G., 173 Br., Oc- tober- November 174 Rthlr. bez. u. G., 175 Br., November - Dezember 1743 Rthlr. ber. u. G., 173 Br., Dezember-Januar 17175 Rihlr. Br., 17 6.

2 loco 15 Rthlr. Br., Liefer. pr. September 143 Rthlr. bez. u. Br.

Spiritus loco ohne Fass 37 Rthlr. bez., September 36—- 37 Rihlr. ber u. Br., 367 G., September-Oktober 325 33 Rthlr. bez. u. Br., 3235 G., Oktober- November 305 - 31 Rihlr. bez. u. Br., 3035 G., Novem-

ber- Dezember 29 283-29 Rthlr. bez. u. Br., 283 6. 3; Rihlr. bez. u. G., 27 . 7 eg. u 1, * ĩ Früh 27

Berlin, Druck und Verlag der Föniglichen Geheimen Ober-Hosbuchdtu

Roggen loco behauptet, Rüböl matt.

Woeizen unverändert. schliessen sehr fest; gekündigt 50 Wispel. neuerdings wesentlich gestiegen.

HreR ln, 4. September, 1 Uhr 5 Minuten Nachm. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 100 Br, . Actien 1755 G, neuer Emission 1635 G. Oberschlesische Actien A. 2063 Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 1825 Br. Ob tio= Prioritäts-Obligationen D 30 Br. Obers chlesische priorir e Chi- . nen E. 788 G. Kosel-Oderbergzer 193 Br., neuer Emission 1 4h Kosel-Oderberger Prioritäts- Obligationen 80 Br. 7227 G.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Weizen, weiss. 87 - 112 Sgr., gelb. 86 107 Sgr. Gerste 50 - 68 Sgr. Haser 28 - 32 Sgr. .

Die Börse war sehr flau gestimmt und die Course rückgängig

Gbr 50 Minut. Nachmittags. 1 90 Br.,

Spiritus

,

Freiburger

Tralles 165 Rihlr 6.

Roggen 5h = b Str.

*.

2

Redaction und Rendantur: Schwieger.

ckerei. (Rudolph Decker.)

ir das vierteljahr ; chi eren der Monarchit ö ohne preis Erhöhung.

Aut Ppest-Anslalten des An- und Auslandes nehmen SGestellung an, sür gerlin die Expedition des CMonigl. Preußischen Staatz-Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. GC. mm mmm

Anzeiger.

Berlin, Sonnabend den 6. September

1856.

Termine zt eĩgend,

Lit. / : Oberschlesische

Neisse Brieger Actien

Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Geheimen Regierungs- und Baurath von Briesen zu Münster den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem Probst Staskiewicz zu Zabno im Kreise Schrimm, hem Professor Pa nseron am Kaiserlich französischen Konservate⸗ tum der Musik, und dem vormaligen Inspektor der schönen Künste Görard zu Paris den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu herleihen; ferner

Den seitherigen Landrath Carl Matheus Schede zu Dsterode zum Regierungsrath zu ernennen.

Finanz⸗Ministerinni.

Bekanntmachung vom 29. August 1856 betref— fend die Steuervergütung für ausgeführten Branntwein.

; z August 1856. (Staats-Anzeiger Allerhöchste Verordnung 6 nn 3 ö zeig Bekanntmachung vom 11. October 1854. (Staats-Anzeiger Nr. 247. S. 1861.)

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nach der Allerhöchsten Verordnung vom 18. d. M. vom 1. Novem⸗ her d. J. ab wieder zu gewährende Steuervergütung für ausgehenden

.

Branntwein mit Allerhöchster Genehmigung auf Zehn Pfennige

fir das Quart zu 50 Prozent Alkohol nach Tralles der Bestim⸗ mung in der Bekanntmachung vom 11. October 1854 entsprechend festzesetzs worden ist, da die weitere Erhöhung dieses Satzes nach dem Ergebniß der über den Brennereibetrieb angestellten Erörte— nungen nicht hat für statthaft erachtet werden können.

Berlin, den 29. August 1856. Der Finanz⸗Minister. In Vertretung: Köhnemann.

Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung vom 2. September 1856 be— treffend die Verloosung der Staats-Prämien⸗ Anleihe vom Jahre 1855.

g Die Aanmäßige zweite Ziehung von 30 Serien der Staats⸗ hrümien . Anleihe vom Jahre 1855, welche die am 1. April 1857 . je 110 Rthlr. einzulösenden 3000 Schuldverschreibungen um— asen, wird am 15ten d. M., Vormittags 10 Uhr, in unserem tungszimmer, Oranienstraße Nr. 92, in Gegenwart eines Notars

attfinden. zi Die Nummern der gezogenen Serien werden demnächst durch äitungen und Amtsblätter bekannt gemacht werden.

Berlin, den 2. September 1856.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Na tan, Nobiling.

Nichtamtliches.

Prenßen. Stargard, 3. September. Se. Majestät der König verließen wieder um halb 8 Uhr heut Morgen das Nachtquartier Barskewitz, begleitet von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Karl von Baiern, und begaben Sich auf das Manöver-Terrain. Da mit dem heutigen Tage das Ende der Uebungen im Felde eintreten sollte, so drängten die Um⸗— stände zum Schluß. Bald nach 190 Uhr trat das Ende des Manövers ein. Ihre Majestät die Königin ver⸗ ließ das Nachtquartier später, berührte nur kurze Zeit die Manövergegend und eilte sodann nach Stargard, woselbst Aller⸗ höchstdieselbe ein wenig früher, als Seine Majestät der König an⸗ langte. Der Empfang in Stargard auf dem Bahnhofe war fest— lich, wie das erste Mal und noch dadurch erhöht, daß bei 60 Jung⸗ frauen aus dem Waizacker (Pyritzer Gegend) in ihren Festkleidern zum Empfange Ihrer Majestät der Königin erschienen waren. Ihre Majestäten waren sehr erfreut über diese wohlaussehenden jungen Mädchen und sprachen auf das Leutseligste mit ihnen. Nach eingenomme⸗ nem Dejeuner, gegen halb? Uhr, nachdem unmittelbar vorher Seine Königliche Hoheit der Prinz Karl von Baiern einen Extra⸗ Eisenbahnzug bestiegen, um über Stettin, Berlin und Leipzig nach München zurückzukehren, verließen Ihre Majestäten Stargard, be— gleitet von den Prinzen des Königlichen Hauses, die Weiterreise nach Bromberg fortsetzend. .

Bromberg, 3. September. Ihre Majestäten der König und die Königin, Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen und Ihre Königliche Hoheiten die Prinzen Karl, Albrecht und Friedrich Karl von Preußen sind heute Abend gegen 7 Uhr, von Stargard kommend, mit der Eisenbahn hier ein⸗ getroffen und von der Bevölkerung, an deren Spitze sich die Be⸗— hörden befanden, mit großem Jubel empfangen worden. Unter einem auf dem Bahnhofe eigends dazu aufgerichteten Zelte hatte sich eine Schaar weißgekleideter Jungfrauen, mit blauen Schleifen, Blumen und Kränzen geschmückt, zum Empfang Ihrer Majestät der Königin versammelt. Ferner hatte sich eine große Zahl junger Mädchen aus Cujavien in ihrem National-Kostüm einge⸗ funden, welche die Ehre hatten, vor Ihren Majestäten zu erscheinen. Se. Majestät der König und Ihre Majestät die Königin waren sichtlich über den festlichen Empfang erfreut und sprachen viel mit den Anwesenden. Im Regierungs⸗Präsidial⸗Gebäude angekom⸗ men, wurden Allerhöchstdieselben von der Wirthin, Frau Regie⸗ rungs-Präsidentin von Schleinitz, und sodann von den hier aufge⸗ stellten Königlichen Behörden und Landständen empfangen. Es fand hierauf Präsentation, auch Vorstellung von Damen vor Ihrer Majestät der Königin statt.

Bremen, 4. September. Der heutige Morgen vor dem Beginne der zweiten Haupt-Versammlung des Gustav⸗Adolf⸗Ver⸗ eins war der feierlichen Begrüßung der Gustav⸗Adolf⸗-⸗Statue gewidmet. Um 9 Uhr begaben sich die im Dome ver sammelten Mitglieder des Vereins in feierlichem Aufzuge nach der Domshaide an den Fuß des Standbildes. Nach Absingung des Liedes „Allein Gott in der Höh' sei Ehr'“ hielt Herr Pastor Dr. Mallet die Begrüßungsrede, die Bedeutung des Standbildes an dieser Stelle entwickelnd; der Gesang des Liedes „Lobe den Herren, den mäch⸗ tigen König der Ehren“ schloß die Feierlichkeit. (Wes. Zig)

Schweiz. Bern, 4. September. Nach Berichten aus Neufchatel waren die dortigen Royalisten wieder in Besitz der Gewalt gelangt. Dem „Frankf. J.“ wird gemeldet, daß das Schloß von den Royalisten besetzt und 3 Staatsräthe gefangen ge⸗ nommen wurden. Der Polizeipräsident war entflohen.

Die Bundes-Regierung hat, wie der „Indep, belge“ gemeldet wird, die Absendung zweier Kommissarien beschlossen; und sind die Herren Fornerod und Frei von ihr gewählt.