1726
Belgien. Brüssel, 3. September. Der König und die Königliche Familie sind gestern Mittags, mit Ausnahme des Grafen von Flandern, der erst spät Abends von Waereghem anlangte, aus Gent im Schlosse von Laeken eingetroffen.
Großbritannien und Der heutigen „Times“ zufolge verdient das Gerücht, Rußland wolle, von Frankreich unterstützt, die Schlangen-Inseln zu einer neutralen Station machen, wenig Glauben. ,
Wie das „Chroniele“ heute meldet, bereitet die griechische Re⸗ gierung eine die griechische Thronfolge betreffende Note an Frank⸗
reich und England vor. . Paris, 3. September. Ein Dekret im
„Moniteur“ beruft die Bezirksräthe auf den 22. September für den auf fünf Tage festgesetzten zweiten Theil ihrer Session. — Marschall Serrano wird seinen Aufenthalt in den Pyrenäen ver— längern und erst nach Paris kommen, wenn der Kaiser Biarritz verkäßt. — Der Kaifer von Brasilien hat Herrn von Lamartine, ber zu Macon Aan einem Gichtübel leidet, als Betrag von 5009 Abonnements auf den „Cours familier de littérature“ 100,000 Zr. zustellen lassen. — Seit Kurzem befindet sich dahier Emir Mansur Ismail Kaid Bey, künftiger Fürst der Maroniten des Libanon, in Begleitung seines Hofmeisters Kadra. Der Prinz ist nämlich 14 Jahre alt und soll hier erzkgen werden. Auf Veranstaltung des Erzbi⸗ schofs wurde er in eine katholische Schule aufgenommen. — Der Vereinigungsvertrag der pariser und der Mittelmeer-Eisenbahn— Gesellschaften ist unterzeichnet worden. Zu seiner sofortigen Aus⸗ führung sind bereits alle Vorkehrungen getroffen und in wenigen Tagen wird die Kontrole beider Bahnen hier centralisirt werden. Die Unterzeichnungen für die zweite Eisenbahn nach dem Mittel— meer, die zugleich, da sie von der Rhone aus direkt nach Marseille gebaut werden soll, eine ansehnliche Verkürzung der Bahnlänge ge⸗ währen wird, sind bereits geschlossen. Der Güterverkehr in dieser Richtung hat sich, namentlich durch die ungeheuren Getreide⸗Trans— porte, so enorm gesteigert, daß bald auch die jetzt beabsichtigte zweite Bahn kaum ausreichen dürfte.
Der Kaiser und die Kaiserin werden am 20. September aus Biarritz zurückkehren. — Dem „Moniteur de la Flotte“ zufolge wurde die Rückfahrt der Orient-Armee durch 81 Fahrzeuge, näm— lich: 11 Dampf⸗ und Schrauben-Linienschiffe, 9 Segel-⸗Linienschiffe, 17 Dampf⸗, 11 Segel⸗Fregatten, 19 Dampf⸗Korvetten und Avisos, vierzehn Dampf⸗ und Segel⸗Transportschiffe, bewerkstelligt. Diese 81 Fahrzeuge führten binnen 4 Monaten (am 11. April ging der erste, am 12. August der letzte Convoi ab) ohne den geringsten Un fall mehr als 100,000 Mann, 2000 Pferde und mehr als 20,000 Ton— nen Material nach Frankreich und Algier zurück.
— 4. September. Der türkische Gesandte reist heute nach Turin. Er ist beauftragt, im Namen seines Souverains kostbare Geschenke dem Könige von Sardinien zu überreichen.
Spanien. Aus Madrid schrelbt man unterm 30. August, „Prinz Adalbert und Gemahlin haben die beabsichtigte Rundreise durch Spanien aufgegeben und reisen in Kurzem nach Frankreich und zwar zunächst nach Biarritz, ab. Heute traten sie einen Aus— flug nach La Granja und Segovia an, von wo sie übermorgen zu— rückkehren, um am 2. September einem großen Stiergefechte bei— zuwohnen. — Die Gattin des hiesigen preußischen Gesandten, Grafen von Galen, ist von der Königin zum Großkordon der Edeldamen von Maria Luisa tax⸗ und stempelfrei ernannt worden.“
Rußland und Polen. Nachrichten aus Warschau vom 2. September zufolge, war dort der außerordentliche Gesandte und be— vollmächtigte Minister des Papstes am russischen Hofe, Don Flavio Chigi, römischer Principe und Erzbischof von Mira, von Rom an— gelommen.
Amerika. Aus Buenos-Ayres bringt der „Moniteur“ die Uebersetzung zweier Gesetze vom 7. Juni, wodurch die dortige Regierung die Häfen Bahia Blanca am Atlantischen Meere und El Carmen am Rio Negro im Distrikte der Patagonier zu Frei—
häfen erklärt. See- und Küstenschiffe ohne Unterschied der Flägge,
welche in diesen Häfen erscheinen, sind von allen Hafen⸗-AUbgaben befreit.
Asien. Die Ermordung eines birmanischen Prinzen, oder, wie es heißt, „des vermuthlichen Thronerben“, geschah am 27sten Juni zu R angun in einem dicht bevölkerten Stadttheile, ohne daß die Mörder durch die Polizei oder die Einwohner verhaftet wurden. Nach einer, Angabe wäre der Ermordete wahrscheinlich ein Mitglied einer früheren Dynastie von Ava. Der „Englishman“ berichtet dagegen, daß vor einigen Jahren der Vater des jetzigen Fürsten von Birma bei seiner Thronbesteigung den Befehl gab, den vermuthlichen Thronerben und dessen Kinder zu tödten; ein Dlener je⸗ doch entkam mit dem jüngsten Sohne und verharg denselben einige
Jahre lang; von dort kam dieser nach Rangun, wo er in großer Zu⸗ ländische Integrale 633.
rückhaltung und seit kurzem bei einem der älteren Beamten des Zollamtes wohnte. Am 27. Juni drang ein Haufe Mörder in seine Wohnung, als er schlief, enthauptete ihn und zerfleischte sonst den Leichnam. Der Beamte und ein Nachbar, die auf das Gerdusch n,, , wurden niedergemacht. Das Verbrechen wäre somit em Anscheine nach ein Mord, der nach Befehl des birmanischen
Irland. London, 4. September.
Hofes auf britischem Gebiete an einem Kron⸗Prätendent ĩ wurde — ein Fall, welcher, wenn erwiesen, für Vuten log ernstlichsten Folgen sein müßte. .
London, Freitag, 5. September. (Wolff's Tel. Bur.) D Prinz Adalbert von Preußen ist heute Morgen am Bord ö „Ava“ aus Gibraltar in Southampton eingetroffen.
Der nach Washington berufene außerordentliche Kongreß hat unter früherem Vorbehalte die Bill für die Armee⸗Bedürfnisse ge⸗ nehmigt.
Var kthreise.
Berlin, den 4. September.
Zu Lande: Weizen A Rihlr. 17 Sgr. 6 PE, auch 3 Rihlr. 23 8 9 Pf. Roggen 2 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihlr. 5 Sgr. ö Gerste 2 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Klei Gerste 1 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rihlr. 15 Sgr., auch 1 Rehn 5 Sgr. 8 Pt. Krisen 2 ihr. 17 Sgr. Pf, auct 2 Rihm, 3m, Linsen 3 Rihlr. 15 Sgr. or.
Zu Vasser: Weizen d Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf., aueh 3 Rihlr. 3 Ser 9 bfr Rogen 2 Rihlr. 20 Sr. s Pf. zuch 2 Hihle 7 S. ); Grosse Gerste 2 Rihlr. 5 Str, auch 1 Rihlr. 28 Sgr. 9 Pf. Haser 1 Rthlr. 15 Ser, auch 4 Rihlr. 10 Sgr. Erbsen 2 Rihlr. 27 Ser 6 Pf., auch 2 Rthlr. 15 Sgr. .
Mittwoch, den 3. September.
Das Schock Sirob 7 Riklr. 15 Sgr., auch 6 Rthlr ken 1 Kthlr., geringere SoZr'te auch 26 Sgr.
Kartoffeln, der Schelle! 1 Rihlr., Zuch 20 Sgr, metzen weis 2 Sr a2 kh I Sgr. 6 Pf. (
Grosse
* * ö Uer Urner
Die Markt- Preise des Kartoffel- Spiritus, per 19.80 pro Cen nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am ,, 37 Kthlr. 8 36 Rthlr. 1, 36 u. 355 Rthlr.
ö JJ 36 Rthllr. w 36 u. 36 Rthlr.
ohne Fals.
Lei pzix . 4. September. Leipzig - Vresdener 280 G. Lsöbau- Zi taner Litt. A. 67 Br.; Litt. B. 30 Er. Hagden urg Leæipzige, S543 Br. Berlin- Anuhaltische —. Berlin - Stettiner — Cöln - 7 imndener —. Thüriagische 131 Br., 130 G. Friedrich - Wilhelm -— Hordhahr —. Aliona- Kieler — Anhait-Dessaner Landes bank-Actien Litt. Aà u. E; 443 G.; Litt. J. 1268 G. Brauns chw eigische Bank-Actien alte 156 Br. do. von 18565 — VWeimariscke Rank-Actien Litt. A. u. HB. 1d0 6. Wiener Banknoten 995 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 8; Br. 1854er Loose S853 Br. 1854er National- Anleihe — . Preussische Prä- mien-Anleihe —.
Hä rzatbens Kk; 4. September, Rachmitt. 2 Uhr 32 *inut. 3pror. Spanier 37, proz. Spanier 23. Nordbahn 60 bez. Matte Stimmunz. Disconto 67, 7 pCt.
Getreidermarkt. Weizen stille. loco 323 nominell, pro Herbst 32, stille. 1000 Cir. Lieserung 16.
Ernankafenrt R. M., 4. September, Hactazitt. 2 Lin 30. Rin. Die flane Stimmung von gestern hält an; die meisten Fonds niedriter. Spanische fest und köher. Belanzreicher Umsatz.
Sehlass Caurse Neueste prensssische Anleike 117. ass. Kassenscheine 1043. Cöln Mindener Eisenbahn Actien —. Friedrich YVijhela s- Nordbaha —. Lud wigzhafen- Bexbach 1423. Frankfurt- Hanau — . Herliner vechsel 1045. Hamburger Werhsel S9. Lo- doner Wechse! 1185 Br. Pariser Wechsel 8337 Br. Amsterdamer Wecse!l —. Wiener Wechsel 1165. Frankfurter Bank- Auntheils *. proz. Spanier 39. proz. Spanier 24453. Kurhessische Loose 06. FEadische Loose 49g. 5proz. Metalliques sig G. AIproa- Metalligues 713. 1854er Loose 106. Oesterreichisches National - Anlehen 23. Oesterreichische Bank- Antheile 1263. ;
Wien, 4. September, Nachmittags 12 Uhr 45 Minut. Wolls⸗ Tel. Bur.) ; .
Silberanleihe 897 5proz. Metalliq. S397. AIprox. Metalliques 733. Bank- Actien 1093. Nordbahn 283. 1861er Loose 110. National- Anlehen 855. Bank-Int, Scheine 340. Londeèn 10, Od. Augsburg — Hamburg 76. Paris 1190. Gold 7z. Silber 4.
Amtster dann, 4 September, Hachmittags 4 Uhæx. Tel. Bur.) .
Schluss- CGourse: pros sterreichische Natinal-Knleihe 79. . kletalligues Litt. B. 86. 6proz. Mleialliques 773. 23prox, , 1047. proz. Spanier 245. 3proz. Spanier 392. Spro. Russen . lit 9535. 5proz. Russen Stieglit⸗ de 1855 S643. Mexikaner 6 Londoner Wechsel, kurz 11, 77 Br. Wiener Wechsel, kurt . Hamburger Wechsel, kurz 3548.
Roggen eirwas matter. Oel LKassee unverändert, Zink
Freussische
7 Follf's
Petersburger Wechsel 1, 835. Hol- HomecdlGhn, 4d. September, Nachm. 3 Uhr. (Wollt Lel. Bay Consols 943. 1proz. Spanier 25. Mexikaner 22h. Sardinier: 5proz. Russen 1093. 45proz. Bussen 98. ; . Per Das fällige Dampfschist aus New- Vork ist eingetrolsen. r n. Cours auf London war daselbst 1093. Der neue VWueizen V New- Vork im Steigen.
1itrer oo] * Baum wo ; er m sen.
9005 Rallen Umsatę.
un ve . J
g. 4. September, Nachmitiags 3 Uhr. . . 70, 70, wich auf 70, 65 und schloss ziemlich Consols von Mittags 12 Uhr und von 1è Uhr waren gleichlautend 913 gemeldet. 3proz. Rente 70, 80. 44pror. Rente 95. 3proꝛ. proz. Spanier 263. Silber- Anleihe S8.
; erö ;. ö * ö belebt zur Notiz.
Nur in Course:
4. September, Mittags 12 Ulir. Preise gegen gestern
1727
(Walll ' Fel. Besetzung: Iphigenie, Frl. Heusser, neuengagirtes Mitglied als erstes Debut. Thoas, König der 2 ag ger, ie, Hr. Commentz. Pylades, Hr. Vorth. Arkas, Hr. Reger. Scene: Hain vor Dianens Tempel. Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Sonntag, den 7. September. Im Opernhause. (147ste Vor⸗ stellung): Johann von Paris, Oper in 2 . er von Boieldieu. Hierauf: Eine Französin auf Reisen, Episode mit
(Wolsl's Tel. Bur.)
Senne Wr
Sonnabend, 6. Septhr.
ts⸗Vorstellung): gie in in 5 Abtheilungen von Göthe.
Königliche Schauspiele.
Im Schauspielhause. (167ste Abon⸗ Neu einstudirt: Iphigenie auf Tauris. In Seene gesetzt vom
Tanz, von Hoguet. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (158ste Abonnements ⸗Vorstellung): Der Goldschmied von UUm. Romantisches Volks⸗Märchen in 3 Aufzügen, nach einer alten Volkssage vom Dr. S. H. Mosenthal. Kleine Preise.
gegisseur Düringer.
— — — — — — Oeffentlicher Anzeiger.
1728 Steckbrief s⸗-Erledigung.
Der unterm 26. August c. hinter den Fuhr— nann Peter Wilcke von hier erlassene Steck— hrief ist erledigt.
Potsdam, den 2. September 1856.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
ibs3 Prot! ama.
n dem über das Vermögen des Schönfärber
Oäbald Herbert zu Schwiebus eröffneten Kon— furse ist der Rechtsanwalt Klinckmüller zu Schwiebus zum einstweiligen Verwalter der Mase bestellt worden. Die Gläubiger des Schuldners werden aufgefordert, in dem auf den 15. Septem ber c,, Vo rmittags 11Uhr, hor dem Kreisrichter Gutsche im Terminszimmer Rr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verbalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
zugleich werden alle diejenigen, welche an di Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein -der nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 25. September d. J. einschließlich hei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— dermngen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungs-Personals auf den 6. Oktober d. J., Vormittags . bor dem benannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hät eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beijufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen drt wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— techtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und ju den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen ts hier an Bekanntschaft fehlt, wer den die Rechts⸗ nbalte Justizräthe Koeltze und Krause zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Züllichau, den . August 1856.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
tin Sekan ntmachung. In Depositorium des unterzeichneten Kreis⸗ Frichts befinden sich nachstehend bezeichnete stimente, seit deren Riederlegung mehr als Ab Jahre berflossen sind: I des Michael Schmidt zu Wellmitz vom 5. September 1798. der Anna Elisabeth Grimm geb. Jentsch zu Niemaschkleba bom 18. März 1800. dazu gefeßlich berechtigte Personen ufgeforderk, die Publication dieser
m 418. März 1857, bei uns in Antrag zu
bi ö ungen, widrigenfalls init Eröffnung derseiben
schrift der S8. 218 — 221 Th. J. Tit. Sni llzemeinen Landrechts verfahren dien den 29. August 1856. nigliches Kreisgericht, JJ. Abtheilung.
amen ie Kin nen G Monaten, spätestens bis
[eßl, ö Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn. Unverpackter Rohtaback wird bei Aufgabe in vollen Wagenladungen auf der diesseitigen Eisen⸗ bahn fortan zu dem Frachtsatze der ermäßigten Klasse A. mit der Maaßgabe befördert werden, daß die Fracht ohne Rücksicht auf das wirkliche Gewicht der Ladung nach der vollen Trag- u. fähigkeit des Wagens berechnet wird. Berlin, den 1. September 1856. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
16841
*. . . an . J
Königliche Niederschlesisch— Maͤrkische Eisenbahn.
Das Normalgewicht für Oberschlesischen Kalk wird auf der NRiederschlesisch⸗Märkischen Eisen— bahn vom 10. Oktober er. ab mit 45 Ctr. pro Tonne berechnet werden.
Berlin, den 25. August 1856.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1707
rathung und Feststellung des Statuts, so wie zur Wahl des Verwaltungsraths auf: Dienstag, den 16. September dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Pil⸗ grimschen Gasthofe zu Unna hier⸗ durch ergebenst einzuladen. Unna, den 1. August 1856. Th. Hues stege. R. Weuste. F. Kipp. E. Josephson. A. Ehrenberg. Schmidt Funke. L. Weddige. C. F. Lohmeyer. A. Rolda. M. B. Heydtmann.
.
l V Zeichnungen zu Actien 3100 Torr, der Bergbau⸗ und Hütten⸗ Actien-Gesellschaft „Werner“
in Dortmund werden auf formu— lirten Betheiligungsscheinen durch
Herrn C. A. Wietzer, Kaufmann und Hoflieferant, Jägerstr. 32 in
Berlin, entgegengenommen, woselbst auch Statuten, Situgationspläne un⸗ serer Werke ꝛc. gratis zu haben sind.
Bekan . achung Das Comité der Bergbau⸗ die gin zablungi oe III. Rate zur und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft Oberschlesischen Zweigbahn „Werner“ in Dortmund. Sppeln ; Tarnowitz, 17233 Bekanntmachung.
Die Inhaber von Anerkenntnißscheinen der . . . a. ,, bon Actien-Quitiungsbogen der Oppeln⸗Tarno⸗ Dor aft . schnlichste Wunsch 6 ne witze Eisenbahn 3 200 Thlr. werden hierdurch worden, daß sich hierselbst ein tüchtiger 666
f t, die Zte Einzahlung , wen, 2 ; aufgefordert, die 3te Ein: R . tischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer nieder⸗
auf jeden Anerkenntnißschein lassen möge, da dieselben häufig gezwungen wer⸗
l Chö Thlr. mit 15 pt. oder 150 Thlr. den, sich die nöthige ärztliche Hülfe, bon ent- abzüglich bon 4 pCt. Zinsen für die ersten legenen Orten, namentlich von dem 23 Stunde belden Einzahlungen uf 6, Monate bon cnifernten Minden zu verschaffen. welches theils 3 T , gr 6 Kr. mit bedeutenden Unkosten verbunden, theils auch
; ͤ ür die Krank en der Verzi V , gr. 6 Pf. un
thätiger Arzt würde hier, wenn ö sich 6
; 9 Zutrauen des Publikums zu erwerben wüßte,
nh dh . I ö hn sich gewiß bald einer guten Praxis zu erfreuen abzüglich von 4 pCt. Zinsen für die ersten
haben. beKden Cin ahlungen uf z Monate bon Im Auftrage der hiesigen Stadtverordneten 19 Sgr. 6 Pf.,
Versammlung mache . die er . . ; ; auf mit dem Bemerken aufmerksam, daß i
demnach mit 29 Thlr. 10 gern bereit sein werde, auf etwaige portofreie
S 6 Anfragen über die hiesigen Verhältnisse nähere
gr. Pf. Auskunft zu ertheilen. Hinsichtlich der Bevöl⸗
in der Zeit vom 5. bis 15. Oktober er. zu kerung der hiesigen Stadt und der zunächst ge⸗
leisten, und zwar; legenen Dorfschaften will ich übrigens schon jetzt in Breslau bei den Herren Ruffer u. Comp., in Berlin bei den Herren Mendels sohn
u. Comp.
anführen, daß . 1938 Einwohner, Breslau, den 1. September 1856.
Petershagen. Obenstädt mit der Das Eomité für den Bau der Oppeln⸗ Tarnowitzer Eisenbahn.
fabrik Gernheim Maaßlingen
Bergbau⸗Gesellschaft Hellweg
libꝛ5 zu Unna.
Meßlingen Südfelde Friedewalde ...... 9. Stemmer 9 zählt. Die jenseit der en, zum Nachdem die Äctien im Gesammtbetrage von Amte Windheim gehörigen und kaum 3 Stunde Einer Million Thaler nunmehr sämmtlich ge⸗ zeichnet worden, beehren wir uns, die Herren Actiongire in Gemäßheit des Prospektus d. d. Unna, den 31. März e. zur General⸗Versamm⸗ lung behufs Konstituirung der Gesellschaft, Be⸗
— — — — — — — — —
— —
entfernten Gemeinden würden hierbei auch noch in Betracht kommen. 3. . Petershagen bei Minden, den 29. August 1856. Der 2c. Amtmann Klöpping.